News-Archiv 2013
- News-Archiv 2010
- News-Archiv 2011
- News-Archiv 2012
- News-Archiv 2013
- News-Archiv 2014
- News-Archiv 2015
- News-Archiv 2016
- News-Archiv 2017
- News-Archiv 2018
- News-Archiv 2019
- News-Archiv 2020
Somit befindet sich der BCA in der Winterpause (25.11.2013)
Bereits am Mittwoch Abend hat der TSV Pöttmes sein Heimspiel gegen die erste Mannschaft des BCA abgesagt. Grund sind die schlechten Platzverhältnisse sowie das prognostizierte schlechte Wetter am Wochenende. Um am Freitag wurde auch die Partie der zweiten Mannschaft gegen Türksport Aichach II gestrichen. Somit befindet sich der BCA in der Winterpause.
Jugendfußball: F2 mit starker Punktspielrunde (19.11.2013)
Die F2-Jugend gewann im letzten Punktspiel des Jahres das Derby gegen den TSV Dasing mit 4:0. Die Mannschaft präsentierte sich deutlich engagierter und konzentrierter als im letzten Spiel und bestimmte das Spiel jederzeit. Jakob Greppmeir sorgte für eine 2:0-Pausenführung, in der zweiten Spielhälfte steuerten Marvin Wichert und Xaver Dollinger jeweils mit dem ersten Saisontor noch zwei Treffer bei. Nach dem Spiel freuten sich die Spieler im Sportheim bei Pommes und Spezi über eine gelungene erste Punktspielrunde, die mit sieben Siegen und einem Remis ungeschlagen beendet wurde. Das Team lieferte häufig eine sehr gute Mannschaftsleistung ab. Das zeigte sich nicht zuletzt daran, dass sich fast alle Spielerinnen und Spieler in die Torschützenliste der Punktrunde eintragen konnten.
Fußball: 6 Punkte bleiben am Römerweg (18.11.2013)
Perfekte Punkteausbeute am Römerweg: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten ihre Heimspiele für sich entscheiden. Der BCA I bezwang den Tabellenvorletzten TSV Aindling II verdient mit 2:1 und landete nicht mehr als einen Pflichtsieg im Abstiegskampf. Den 5.Tabellenplatz erkämpfte sich dagegen der BCA II zurück durch einen 2:0 Sieg gegen den SV Wulfertshausen II.
Tiefes Durchatmen war gestern Abend in Adelzhausen angesagt. Die klare Vorgabe, drei Punkte gegen die zweite Mannschaft des TSV Aindling zu holen, wurde erfüllt. Auch wenn der Erfolg des BCA zwischendurch etwas wackelte, war er am Ende verdient und vor allem sehr wichtig. Angesichts der Ergebnisse der Konkurrenten kann man sich aber nicht darauf ausruhen, und bereits am kommenden Sonntag steht ein echtes 6-Punkte-Spiel an, wenn man beim TSV Pöttmes auf den momentanen Relegationsplatzinhaber trifft. Sollte die Partie angepfiffen werden (falls die Witterung es zulässt), könnte sich der BCA mit weiteren drei Punkten deutlich entspannter in die Winterpause verabschieden und den Vorsprung auf Pöttmes auf 8 Punkte vergrößern (bei einem Spiel mehr aber).
Gegen gut aufgestellte Aindlinger wurde die Heimpartie zur erwartet schweren Aufgabe. Der BCA fand aber von Beginn an die richtige Einstellung und hatte den Gegner im Griff. Bereits in der ersten Minute kam Christoph Mahl leider nicht mehr ganz an eine Flanke. Und der BCA legte offensiv weiter nach: Dominik Müller schoss aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei und ein abgefälschter Schuss von Müller wurde vom TSV-Torhüter glänzend pariert. Aindling kam nur bei Kontern in die Nähe des BCA-Tores, doch erste harmlose Schüsse waren kein Problem für BCA-Torwart Jürgen Dumbs. Der BCA agierte weiter offensiv, belohnte sich aber nicht mit einem Tor. Die größte Chance vor der Pause hatte der freigespielte Fabian Straßer nach einem schnell ausgeführten Freistoß, doch der Torhüter verkürzte geschickt den Winkel und konnte klären. Auf der Gegenseite musste Dumbs einen wuchtigen Kopfball nach einem Eckball abwehren und auch einen Flatterball aus 20 Metern meisterte der Torhüter souverän. So ging man torlos in die Pause.
Gleich nach dem Seitenwechsel erwischte es den BCA eiskalt: nach 53 Minuten düpierte ein TSV-Angreifer drei BCA-Spieler an der Torauslinie und stand plötzlich am Fünfmeterraum völlig frei. Beim trockenen Schuss ins kurze Eck gab es nichts zu halten, und so führte Aindling etwas schmeichelhaft mit 0:1. Der BCA zeigte sich aber nicht geschockt, sondern ganz im Gegenteil schaltete er endlich nach oben und setzte den Gegner unter Druck. Der verdiente Lohn war der 1:1 Ausgleichstreffer durch Müller in der 60.Minute, nachdem er herrlich freigespielt wurde und anschließend den Torhüter tunnelte. Nur wenige Minuten später hatte der BCA dann schon die Begegnung gedreht: der sehr agile BCA-Kapitän Christoph Mahl konnte nur durch ein Foul 20 Meter vor dem Tor gestoppt werden. Und Torjäger Müller schoss den anschließenden Freistoß überragend in den Winkel zum 2:1 (63.Minute). Aindling war jetzt völlig aus dem Konzept gebracht und taumelte, doch der BCA verpasste es bei besten Kontergelegenheiten durch Müller, Thomas Grimmer, Michael Dumbs oder auch Straßer den Sack zuzumachen. So musste man bis zum Schluss um den Sieg bangen, doch weil die BCA-Defensive kaum mehr etwas zuließ, gerieten die drei Punkte nicht mehr wirklich in Gefahr.
Sehr viele Mühe hatte auch der BCA II zuhause mit dem SV Wulfertshausen II. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in welchem der BCA tonangebend war gegen defensiv eingestellte Gäste. Spielerische Glanzpunkte gab es aber nur wenig, viel zu oft kamen Abspiele nicht an oder blieben hängen. Die BCA-Führung durch einen trockenen Schuss aus 20 Metern von Fabian Schormair war aber auf alle Fälle verdient (25.Minute). Nach der Pause hielt der kampfstarke BCA weiterhin bestens dagegen und auf die starke Defensivreihe um Abwehrchef Christoph Probst war verlass. Letzte Zweifel am BCA-Sieg beseitigte Kapitän Benjamin Gastl zehn Minuten vor dem Ende, als er herrlich freigespielt auf den Torhüter zuging, diesen umspielte und zur 2:0 Vorentscheidung einschob. Somit schob sich der BCA wieder einen Tabellenplatz nach vorne und sollte diesen nächsten Sonntag bei Aichach Türkspor II mit einem weiteren Sieg verteidigen.
Jugendfußball: F1-Jugend gewinnt klar (12.11.2013)
E1-Jugend – SG Eurasburg 7:4 (Torschützen: 4x Anton Deutschle, 2x Elias Riedlberger, Kevin Kohler)
Von Anfang an zeigte die F1-Jugend in ihrem letzten Spiel vor der Winterpause in Obergriesbach, dass sie das Spielfeld als Sieger verlassen will. So dauerte es nur ca. 10 Sekunden bis der Ball zum ersten Mal im Netz zappelte. Lukas Paulsen ging dabei schön außen durch und den Querpass stocherte Felix Pfaffenzeller aus 2m über die Linie. Der BCA versuchte den Gegner früh zu stören und versuchte immer wieder die Angriffe über die Außenpositionen vorzutragen. So erzielte die Mannschaft vor der Pause noch 2 Treffer durch Lukas Paulsen und einen weiteren durch Tim Tremmel. Nach der Pause wurde die Defensive etwas vernachlässigt und Obergriesbach kam zum Ehrentreffer. Kurz vor Schluss stellte Felix Pfaffenzeller nach einem Solo den 5:1 Endstand her. Danach ging es für die Mannschaft noch ins Sportheim und die erfolgreiche Herbstrunde (6 Siege, 2 Niederlagen) wurde mit Spezi, Pommes und Chicken Nuggets gefeiert.
Leistungsgerecht endete das Auswärtsspiel der F2-Jugend bei den Wanderfreunden Klingen mit einem 0:0-Unentschieden. Beide Teams konnten sich nur sehr wenige Torchancen erspielen, im Mittelfeld war meistens Schluss mit den Angriffsbemühungen. Die kampfstarken Gastgeber waren dabei mit einem Lattenschuss in der ersten Halbzeit dem Führungstor näher als der BCA. Der BCA verzettelte sich meist in Einzelaktionen, ein Sieg wäre daher auch nicht verdient gewesen.
F3-Jugend – TSV Pöttmes 4:0 (Torschützen: 2x Fabian Kreppold, 2x Julian Wörle)
Damenfußball: Sensation gegen Tabellenzweiten! (12.11.2013)
Einen 3:1 Sensationssieg landete die Damen-Mannschaft des BC Adelzhausen zuhause gegen den Tabellenzweiten TSV Inchenhofen. Der BCA zeigte kämpferisch über die gesamte Spielzeit eine tolle Leistung und verdiente sich so die drei Punkte redlich. In der ersten Halbzeit hatte Inchenhofen deutlich mehr vom Spiel, die Abwehrreihe um die starke Torfrau Maria Kistler hatte alle Hände voll zu tun und vereitelte zahlreiche Torchancen. Wie aus dem Nichts folgte nach rund 20 Minuten die BCA-Führung: Kapitän Ramona Braun zog knapp hinter der Mittelinie ab, und der tückische Aufsetzer ging der TSV-Torhütern durch die Beine zum 1:0. Danach rannten die Gäste weiter an und kamen nach rund 30 Minuten zum verdienten 1:1 Ausgleich. Doch der BCA wusste noch vor der Pause darauf eine Antwort: nach einem Traumpass von Christina Treffler über die Abwehr in den freien Raum kam Linda Greppmeir vor der Torhüterin an den Ball und schoss diesen zur 2:1 Pausenführung ein. Nach dem Seitenwechsel traute sich der BCA noch mehr zu und konnte den Gegner immer weiter vom eigenen Tor fern halten. Spätestens mit dem 3:1 durch Linda Greppmeir nach einer Ecke 15 Minuten vor Schluss glaubte jeder an die große Überraschung. Auch wenn man danach noch bei zwei Aluminium-Treffern etwas Glück hatte, so geriet der verdiente Erfolg nicht mehr richtig in Gefahr.
Fußball: Keine Belohnung für tolle Moral (11.11.2013)
Keine Punkte für den BCA: das Wochenende verlief überhaupt nicht nach dem Geschmack der Fußballer. Die erste Mannschaft warf kämpferisch alles in die Waagschale und hätte sich eigentlich einen Punkt verdient gehabt, unterlag aber am Ende bei der TSG Untermaxfeld unglücklich mit 2:3. Relativ chancenlos war dagegen der BCA II bei der 0:3 Niederlage gegen den favorisierten TSV Merching.
Es war eines dieser typischen Spiele, über welche man im Nachhinein sagen könnte: wenn du oben in der Tabelle stehst, gewinnt du sie; und wenn du unten stehst, dann verlierst du sie. Es war schon etwas bitter wie der BCA die Punkte bei der TSG Untermaxfeld lassen musste obwohl er einen 0:2 Pausenrückstand aufholte und bis zum Schluss kämpfte. Doch am Ende sollten Kleinigkeiten wieder den Unterschied zugunsten des Gegners ausmachen. Somit schrumpfte der Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz wieder auf 2 Punkte zusammen und der BCA ist nun am kommenden Wochenende zuhause gegen den TSV Aindling II fast schon zum Siegen verdammt um nicht noch weiter in die Bredouille zu geraten.
Der BCA wurde bereits nach 3 Minuten kalt erwischt: die BCA-Abwehrreihe kommunizierte schlecht und gab den eigentlich sicheren Ball zum Gegner, der knapp hinter der Mittellinie den am Sechzehner postierten BCA-Torwart Jürgen Dumbs sah und den Ball im hohen Bogen sowie mit etwas Windunterschützung aus 45 Metern ins Tor zum 1:0 schoss. Welch ein bitterer Rückstand! Der BCA brauchte einige Zeit um sich davon zu erholen, Glück hatte man dabei nach 10 Minuten bei einem Lattentreffer des Gastgebers. Nach gut 20 Minuten konnte man die Partie ausgeglichener gestalten, Dominik Müller traf dabei aus guter Position nach 30 Minuten nur das Außennetz. Dies sollte aber die einzige gute Tormöglichkeit sein vor der Pause, da man sich offensiv kaum in Szene setzen konnte und die sehr schlammigen Platzverhältnisse und auch der Gegenwind dem BCA doch zu schaffen machten. Auf der anderen Seite musste BCA-Keeper Dumbs einige Schüsse der Gegner entschärfen, doch beim 0:2 nach 39 Minuten war er chancenlos: nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielte der Gegner steil nach vorne und der durchgebrochene Stürmer vollstreckte eiskalt. Die 0:2 Pausenführung für Untermaxfeld war aufgrund der deutlich mehr Torchancen durchaus verdient.
Nach dem Seitenwechsel nahm der BCA endlich sein Herz in die Hand und hatte sofort Oberwasser. Spätestens mit dem 1:2 Anschlusstreffer nach 53 Minuten durch einen Kopfball von Christoph Mahl nach Freistoßflanke von Müller glaubte der BCA wieder an seine Chance. Fortan dominierte man den Gegner, der sich kaum mehr befreien konnte. Bei einigen Vorstößen stand man noch knapp im Abseits, aber nach 66 Minuten passte Martin Treffler traumhaft auf Müller, der dem Torhüter keinen Abwehrchance ließ und zum verdienten 2:2 ausglich. Der BCA blieb weiter am Drücker, Patrick Schuch köpfte eine Flanke von Müller knapp drüber nach 70 Minuten. Mit der ersten richtigen Befreiungsaktion nach der Pause bekam die TSG in der 75.Minute eine überflüssige Ecke, welche eigentlich harmlos und flach nach innen getreten wurde. Müller klärte am kurzen Pfosten, aber wieder direkt zum Eckenschützen des Gegners, der den Ball erneut nach innen brachte und dort kam ein TSG-Spieler aus 5 Metern frei zum Kopfball und sorgte für das 3:2. Der BCA rannte danach weiter vorne an, und fing sich einige Konter ein, welche der Gegner aber nicht zur endgültigen Entscheidung nutzte. So kam der BCA durch Thomas Grimmer nochmals frei vors Tor, doch sein Schuss strich am langen Pfosten vorbei. So wurde de BCA für seinen aufopferungsvollen Kampf und seine tolle Moral leider nicht belohnt, doch gerade deswegen sollte nun die Mannschaft nächste Woche eine Trotzreaktion zeigen und sich erst recht die unglücklich verpassten Punkte zurück holen.
Gegen das favorisierte Team des TSV Merching stand der BCA II vor einer schweren Auswärtsaufgabe, bei welcher er letztlich chancenlos den Kürzeren zog. Bereits in der Anfangsphase geriet man in Rückstand, und spätestens mit dem zweiten Gegentreffer nach der Pause war die Begegnung entschieden. Am Ende legte Merching noch ein Tor nach und gewann verdient mit 3:0. Somit verlor der BCA den 5.Tabellenplatz und sollte nächste Woche zuhause gegen Wulfertshausen II wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
Jugendfußball: D- und F-Jugendteams erfolgreich (05.11.2013)
In einem taktisch disziplinierten Spiel gegen den TSV Friedberg erkämpfte sich die C-Jugend ein am Ende gerechtes 1:1 Unentschieden. Den Treffer für die SG erzielte Leonhard Müller.
Mit einem 4:1 Sieg kehrte die D1-Jugend vom Auswärtsspiel beim FC Affing zurück. Zur Halbzeit führte man durch Tore von Bastian Spindler und Paul Ottilinger mit 2:1. Dank einer kämpferisch starken Leistung und dem hervorragenden Torwart Simon Riedlberger konnte die SG in der zweiten Halbzeit die Führung ausbauen und einen ungefährdeten Sieg einfahren. Die weiteren Tore erzielten hierbei Paul Otillinger und Felix Seidel.
Keine Blöße gab sich die D2-Jugend der SG gegen die DJK West und siegte mit 11:0. Torschützen waren 4x Julian Bayerl, 4x Lukas Stepper und 3x Andreas Braun. Mit diesem Sieg blieb die D2-Jugend um die Trainer Richard Albrecht, Richard Golap und Markus Pappenberger in der Vorrunde ohne jeglichen Punktverlust und steht mit 18 Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 62:11 unangefochten auf Platz eins.
Mit neuen Rot-Weißen Trikots, gesponsert von der Firma Haas Abwasser- und Kanaltechnik (vielen Dank dafür), konnte die F1-Jugend einen wichtigen Heimsieg gegen den TSV Dasing erlangen. In der ersten Hälfte konnte man das Spiel mit dem Wind im Rücken sehr gut gestalten und ließ nur eine Chance zu. Diese führte allerdings zur 1:0 Führung für den Gast. Doch noch vor der Halbzeit konnte Spielmacher Lukas Paulsen den BCA mit einem Hattrick 3:1 in Führung bringen. Weitere Chancen wurden leider leichtsinnig vergeben und so kam der Gast sofort nach Wiederanpfiff zum Anschlusstreffer. Doch der hervorragend aufgelegte Lukas Paulsen, sowie Jakob Greppmeir und ein Eigentor nach schönem Solo von Jakob Greppmeir, stellten bis kurz vor Schluss einen komfortablen 6:3 Vorsprung her. Erst in den letzten beiden Minuten kam Dasing mit zwei Weitschüssen und dem Wind im Rücken noch zur Ergebnisverbesserung.
Die F2-Jugend trat beim Auswärtsspiel gegen den SV Obergriesbach lange Zeit unkonzentriert und ohne den in den letzten Spielen noch gezeigten Einsatzwillen auf, siegte aber durch eine Leistungssteigerung nach der Pause noch klar mit 6:0. Torschützen waren Johannes Setzmüller (1), Thomas Tremmel (2), Moritz Seidel (1) und Jakob Greppmeir (2).
Fußball: BCA blamiert sich gegen Münster (04.11.2013)
Nur drei Punkte gegen schwache Gästemannschaften: der BCA hat sein angestrebtes Ziel am Sonntag klar verfehlt! Die erste Mannschaft wollte gegen das Schlusslicht SV Münster einen weiteren Schritt Richtung Tabellenmittelfeld machen, präsentierte sich aber bei der 0:2 Niederlage desolat. Der BCA II dagegen ließ Türkspor Aichach II beim 9:1 Kantersieg nicht den Hauch einer Chance.
Einen mehr als peinlichen Auftritt legte die erste Mannschaft im Heimspiel gegen das bedauernswerte Tabellenschlusslicht aus Münster hin, das bisher nur eine Partie am grünen Tisch gewonnen hatte. Trotz Warnung durch BCA-Coach Thomas Maier in der Kabine vor dem nicht zu unterschätzenden Gegner, fand der BCA nicht die richtige Einstellung und schenkte dem eigentlich sehr schwachem Gast die Punkte. So wurde es nichts mit dem vierten Sieg in Folge, mit welchem man in der Tabelle wieder Anschluss an das gehobene Mittelfeld herstellen hätte können. Münster dagegen agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten aggressiv und diszipliniert und verdiente sich somit am Ende die Punkte regelrecht.
Sicherlich sind Fußballspiele, in welchen man eigentlich nur verlieren kann, eine sehr undankbare Aufgabe. Dass aber gerade der BCA wieder über solch eine scheinbar leichte Hürde stolpern würde, war aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen eigentlich nicht zu erwarten. Die Maier-Elf war zwar von Beginn an überlegen und wollte sich wieder durch gefälliges Kombinationsspiel Torchancen erarbeiten, doch an diesem Tag lag doch einiges im Argen. Wenig Bewegung ohne Ball, leichte Stockfehler, unnötige Dribblings und ein viel zu langsamer Spielaufbau ließen den Gegner immer wieder die Lücken in der Abwehr schließen. Es ist gut möglich, dass der BCA die Partie gewonnen hätte, wenn Dominik Müller nicht völlig frei am langen Pfosten vorbeigezielt hätte (9.Minute) und Christoph Mahl anstatt selbst zu schießen zum deutlich besser postierten Martin Treffler gepasst hätte (20.Minute). Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der BCA unsicherer und behäbiger, außerdem präsentierte man sich teilweise disziplinlos in der Defensivbewegung. So gab Münster nach 30 Minuten zunächst einen Warnschuss ans Außennetz ab bevor Michael Dumbs einen weiteren Schuss über den Querbalken abfälschte. Der BCA schien in dieser Phase um den Rückstand zu betteln und erhielt die Quittung noch vor der Pause: nach einem unnötigen Ballverlust bei eigenem Freistoß an der Mittellinie war man in der Abwehr unsortiert und nach einem langem Ball in die Spitze nahm ein Münsterer Spieler den Ball gekonnt an und versenkte ihn unhaltbar zum 0:1 im langen Eck.
Trotz deutlicher Worte von BCA-Trainer Maier zur Pause konnte die Mannschaft auch nach dem Seitenwechsel den Schalter nicht entscheidend umlegen. Sicherlich war man das klar tonangebende Team und den Willen konnte man auch nicht absprechen, doch Münster machte es sehr geschickt in der Abwehr und verteidigte kompakt. Der BCA lief weiterhin vergeblich an und konnte aufgrund seiner viel zu langsamen Spielweise auch nicht entscheidend Druck aufbauen. Hier merkte man deutlich das verletzungsbedingte Fehlen von Mittelfeld-Stratege Michael Albustin. Und wenn der BCA mal zum Abschluss kam, stand man sich selbst im Weg, oder ein Gegenspieler, oder der Gäste-Torhüter. So verstrich immer mehr Zeit und der BCA wartete auf seine große Ausgleichschance. Münster kam zum ersten Mal in der zweiten Hälfte nach 77 Minuten nach vorne, doch BCA-Torwart Jürgen Dumbs drehte den Flachschuss um den Pfosten. Der BCA rückte danach immer weiter auf und fing sich nach 85 Minuten den entscheidenden Konter ein, welchen der Gast etwas glücklich zum 0:2 Endstand verwertete. Sicherlich kann man am Ende sagen, dass nicht unbedingt das bessere Team die Begegnung gewann und der BCA mehr Torschüsse abgab. Aber Münster holte im Gegensatz zum BCA das Maximale aus sich heraus und hatte sich den Sieg verdient.
Ein Spaziergang wurde dagegen die Heimpartie des BCA II gegen Türkspor Aichach II. Der BCA war von Beginn an drückend überlegen, nur Tore wollten zunächst nicht fallen. Als dann Sebastian Rabl nach 25 Minuten endlich das 1:0 gelang, schien der Bann gebrochen, doch fast im Gegenzug fing man sich durch einen unhaltbaren Knaller aus 25 Metern unter die Querlatte den 1:1 Ausgleich ein. Zum Glück konnte man noch vor der Pause durch Maximilian Treffler die erneute Führung erzielen und den Gegner nochmals demoralisieren. Als die Gäste in der zweiten Halbzeit dann auch noch mit einem Mann weniger agieren mussten (sie reisten mit genau elf Mann an und einer musste verletzt raus), war es ein leichtes Spiel für den BCA in regelmäßigen Abständen das Ergebnis nach oben zu schrauben. Die weiteren sieben Treffer schossen am Ende Benjamin Dillitz (3), Markus Treffler (2), Michael Asam und Franz Ottilinger. Somit konnte man seinen guten 5.Tabellenplatz souverän verteidigen und fand nach zuletzt zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurück.
Jugendfußball: A-Jugend verpasst ersten Sieg (29.10.2013)
Von Beginn an lies die A-Jugend der SG keine Zweifel aufkommen gegen die TSG Hochzoll ihr erstes Punktspiel gewinnen zu wollen. Bereits nach 5 Minuten hatte man durch Philipp Sedlmayr die erste Großchance, die aber durch den Torhüter der TSG entschärft wurde. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erspielte sich die SG noch ein halbes Dutzend hochkarätiger Möglichkeiten, die sie aber ungenutzt liesen. Das gleiche Bild stellte sich im Abschnitt zwei ein: die SG erspielte sich Möglichkeiten über Möglichkeiten, die zum Teil vom hervorragend haltenden Torhüter des Gegners vereitelt wurden oder man einfach zu unkonzentriert agierte. Aus einem Konter heraus resultierte dann der Gegentreffer zum 0:1 und trotz eines energischen Anrennens auf des Gegners Tor konnte die nie aufgebende SG den Ausgleich nicht mehr herstellen.
Unentschieden 1:1 trennte sich die B-Jugend von ihren Alterkollegen aus Mering. Die SG konnte die teilweise Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und musste dann lange einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen. Kilian Weigl blieb es vorbehalten den 1:1 Ausgleichstreffer zu markieren. Trotz mehrer Chancen konnte die SG den Siegtreffer nicht mehr erzielen.
Eine intensiv geführte Partie bestritten die D-Juniorinnen bei der JFG Zusamtal, wo die Mädchen aus Adelzhausen ebenbürtig waren. Erst nach individuellen Fehlern kamen die Gastgeber zu Ihrem Treffer in der ersten Halbzeit. Mit einem 0:1 ging man in die zweite Halbzeit. Hier merkte man eindeutig, dass die konditionelle Verfassung noch nicht ausgereizt wurde. So wurde das Spiel mit 0:4 verloren. Am Ende etwas zu hoch für die Leistung der BCA-Mädels.
Der nächste Gegner war mit dem SV Waidhofen in der Tabelle auf Schlagdistanz und so ging man mit viel Mut und Engagement in dieses Spiel. Mit einigen taktischen Umstellung in der Mannschaft gelang es schnell mit 2:0 in Führung zu gehen. Torschützen waren Kim Scheidler mit einer sehenswerten Einzelleistung und Lea Müller mit einem sehr platzierten Freistoß. Doch nach den üblichen Auswechslungen verlor man den Faden und kassierte in der ersten Halbzeit noch den Anschlusstreffer. Euphorisch wurde die 2. Halbzeit angegangen. Doch hier fehlte eindeutig die geistige Frische und Konzentration um diese Partie mit Erfolg zu beenden. Nach zahlreichen vergebenen Chancen kam was kommen musste. Nach dem Ausgleichstreffer verloren man ganz den Faden, wurde klassisch ausgekontert und kassierte ganz unverdient noch weitere 4 Tore.
D2-Jugend – FC Zell/Bruck 10:0 (Torschützen: 5x Julian Bayerl, 3x Andreas Braun, Lukas Stepper, Johannes Kerle)
F1-Jugend – Laimering/Rieden 10:1 (Torschützen: 2x Lukas Paulsen, 2x Jakob Greppmeir, 2x Felix Pfaffenzeller, 2x Dennis Stach, Theresa Huber, Tim Tremmel)
Der F2-Jugend gelang mit einem deutlichen 8:1 gegen den VfL Ecknach im fünften Punktspiel der fünfte Sieg. Die Abwehr um Marwin Wichert ließ fast keine Torchance der Gäste zu, das Match spielte sich permanent in der Ecknacher Spielhälfte ab. Neben einem Ecknacher Eigentor trugen sich Jakob Greppmair (2), Thomas Tremmel (2), Johannes Setzmüller (2) und Moritz Seidel (1) in die Torschützenliste ein. Durch eine manchmal zu eigensinnige, nur auf den eigenen Torerfolg bedachte Spielweise, wurde ein noch höherer Sieg verpasst.
F3-Jugend – TSV Kühbach 1:0 (Torschütze: Fabian Kreppold)
Fußball: BCA mit souveränem 5:1-Heimsieg (28.10.2013)
Drei Punkte aus zwei Partien: der Heimspiel-Sonntag am Römerweg hätte durchaus noch besser laufen können. Einen guten Tag erwischte die erste Mannschaft, welche dem SC Griesbeckerzell beim 5:1 Sieg nicht den Hauch einer Chance ließ. Der BCA II dagegen schlug sich gegen den Tabellenführer SV Ottmaring II sehr achtbar, unterlag aber am Ende nicht unverdient mit 1:2.
Den dritten Sieg in Folge fuhr das Team von Trainer Thomas Maier gegen Griesbeckerzell ein und konnte den Abstand auf den Relegationsrang auf sechs Punkte ausbauen. Durch eine starke erste Halbzeit schuf man bereits den Grundstein für den hoch verdienten Erfolg, in der zweiten Hälfte schaltete der BCA deutlich zurück und verwaltete souverän den klaren Vorsprung. Am Ende stand ein auch in der Höhe gerechter Sieg gegen sehr schwache Gäste zu Buche, mit welchem man sich auf Tabellenplatz 9 vorschob.
Der BCA trat von Beginn an wieder sehr selbstbewusst auf nach den jüngsten Siegen und agierte ballsicher. Bereits nach 2 Minuten ging der Gastgeber in Führung nach einem fulminanten Kracher von Kapitän Christoph Mahl aus 30 Metern in den Torwinkel. Mahl bildete dieses Mal wieder mit dem zuletzt gesperrten Dominik Müller das Sturmduo, Patrick Schuch agierte dahinter. Der BCA war danach das dominante Team, Griesbeckerzell kam zwar durch zwei Einzelleistungen von Michael Funk jeweils zum Abschluss, doch der Ball ging jeweils klar drüber. Ganz anders der BCA, der spielerisch erneut sehr gute Ansätze zeigte und sich immer wieder Torchancen erspielte. Müller scheiterte dabei am Zeller Torhüter Stefan Kopp, weitere Abschlüsse waren ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt. Durch einen herrlichen Spielzug erhöhte der BCA nach 28 Minuten auf 2:0 als Maxi Berglmeir und Müller sich durchspielten und Schuch den Rückpass souverän einschob. Der BCA ließ nicht locker, holte sich fast jeden zweiten Ball und dominierte gerade im Mittelfeld das Geschehen. Eine Vorentscheidung war sicherlich das 3:0 nach 43 Minuten abermals durch Schuch, der einen Freistoßabpraller von Michael Albustin in Abstaubermanier verwertete.
In der Halbzeitpause traute der BCA dem Frieden noch nicht ganz und wollte gleich wieder auf der Hut sein vor eventuellen Anstürmen der Gäste mit dem Wiederanpfiff. Doch der Gegner erwies sich als erschreckend schwach, und spätestens mit dem 4:0 durch Schuchs dritten Treffer nach 59 Minuten waren die letzten Zweifel am Adelzhauser Sieg verraucht. Der BCA hätte das Ergebnis bei einigen Großchancen noch weiter ausbauen können, doch letztlich gelang nur noch ein Tor durch Fabian Straßer in der 86.Minute. Zwischenzeitlich erzielte Zell nach 74 Minuten den 1:4 Ehrentreffer als BCA-Torwart Jürgen Dumbs eine harmlose Freistoßflanke komplett falsch einschätzte und das Leder über ihn hinweg ins Tor ging. Somit konnte sich der BCA weiter aus der prekären Situation von zuletzt befreien, sollte aber vor der Winterpause nochmals ordentlich nachlegen um relativ sorgenfrei ins neue Jahr gehen zu können.
Ordentlich Paroli bot der BCA II dem Tabellenführer SV Ottmaring II, am Ende stand aber eine knappe 1:2 Niederlage. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einigen Gelegenheiten auf beiden Seiten ging der BCA durch Benjamin Gastl in der 38.Minute in Führung. Wer weiß wenn der BCA die Führung in die Pause gebracht hätte ob das Spiel anders ausgegangen wäre. Doch in der 43.Minute schlief bei einem Freistoß aus dem Halbfeld die komplette Abwehr und ein Ottmaringer konnte das Leder in Ruhe annehmen und einschießen. Nach der Pause wurde Ottmaring stärker und erhöhte den Druck. Belohnt wurde der Spitzenreiter Mitte der zweiten Halbzeit mit dem 1:2 Siegtreffer nach einem Abpraller. Somit musste der BCA zum zweiten Mal in Folge das Spielfeld als etwas unnötiger Sieger verlassen und verlor somit den Anschluss an den vorderen vier Mannschaften in der Tabelle.
Damenfußball: 1.Saisonsieg in Margertshausen!!! (22.10.2013)
Ihren ersten Saisonsieg konnte die Damen-Mannschaft des BC Adelzhausen in der Freizeitliga mit dem 1:0 beim SSV Margertshausen erringen. Von Anfang an war zu erkennen, dass der BCA nicht mit leeren Händen nach Hause fahren wollte, entsprechend hoch motiviert ging er in die Partie. Bereits in der 15. Minute fiel das Tor des Tages: Anna Holland erlief einen Traumpass von Ramona Braun und flankte das Leder von der Grundlinie in den Strafraum, wo Verena Dumbs vor ihrer Gegenspielerin an den Ball kam und diesen in Torjägermanier unter die Querlatte versenkte. Die Gastgeberinnen antworteten mit wütenden Angriffen, so hatte die Abwehr um der umsichtigen Torfrau Maria Kistler alle Hände voll zu tun um die Führung mit in die Pause zu nehmen. Nach dem Wechsel nahm der BCA das Heft immer mehr in die Hand. Sturmspitze Linda Greppmeir tankte sich dabei mehrfach durch, konnte ihre Mannschaft aber nicht mit dem beruhigenden 2:0 erlösen. So musste bis zur letzten Minute gekämpft und etwas gezittert werden bis der vielumjubelte Sieg unter Dach und Fach war.
Jugendfußball: D1-Jugend siegt in Merching (22.10.2013)
Nachdem die D1-Jugend beim TSV Merching in der Anfangsphase mit 0:2 in Rückstand geriet, konnte sie noch vor der Pause durch Tore von Sophia Echter und Bastian Spindler den 2:2 Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit der SG deutlicher, wobei zahlreiche Torchancen ungenutzt blieben. Durch einen Treffer aus stark abseitsverdächtiger Position musste man jedoch erneut einen Rückstand aufholen. Der abermalige Ausgleich gelang Paul Ottilinger mit einem sehenswerten Freistoß, der von der Latte zunächst an den Kopf des Torwarts und dann ins Tor sprang. Und in der Nachspielzeit erzielte Sophia Echter mit einem Distanzschuss doch noch den verdienten 4:3 Siegtreffer.
- Obere Reihe von links: Trainer Bernhard Spindler, Johanna Braun, Matthias Kubiczek, Hannes Geiling, Roland Erhard, Felix Seidel, Sophia Echter und Trainer Manuel Kaspar. Untere Reihe von links: Bastian Spindler, Simon Riedlberger, Philipp Buchner, Kenneth Umlauft, Paul Ottilinger und Simon Winterhalter. Es fehlt: Tobias Römmelt.

Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SG Eurasburg begann die F1-Jugend sehr konzentriert. Defensiv stand man gut und hatte vorne immer wieder kleinere Möglichkeiten, die man allerdings nicht konsequent genug zu Ende spielte. So gelang den Gästen Mitte der ersten Hälfte mit ihren ersten guten Chancen zwei Tore. Lucas Paulsen erzielte nach einem Solo den 1:2 Anschlusstreffer und Jakob Greppmeir den erneuten Anschlusstreffer zum Halbzeitstand von 2:3 nachdem Eurasburg zwischenzeitlich das Ergebnis erhöhte. In der zweiten Hälfte schwanden dann die Kräfte gegen den körperlich stärkeren Gegner. Felix Pfaffenzeller konnte noch einen Treffer für den BCA erzielen und so endete das Spiel 3:6. Trotzdem war dies wieder eine Steigerung, denn das erste Spiel in Eurasburg endete 2:9 für den Gegner.
Fußball: BCA siegt in Mühlried mit 1:0 (21.10.2013)
Mit einem verdienten Sieg und einer völlig unnötigen Niederlage kehrten die Fußballer des BCA von ihren Auswärtsspielen zurück. Der BCA I setzte sich dabei beim SC Mühlried mit 1:0 durch und bewegt sich durch diesen zweiten Sieg in Folge langsam Richtung Tabellenmittelfeld. Den Anschluss an die Spitzenteams verpasste dagegen der BCA II, der beim SC Griesbeckerzell II mit 2:3 den Kürzeren zog.
Die erste Mannschaft ist weiter auf dem Weg der Besserung! Das Team scheint sich nun endlich wieder zu besinnen wie man Fußballspiele angehen muss um erfolgreich zu sein und überzeugt kämpferisch als auch spielerisch. Doch auch wenn man in Mühlried verdient drei Punkte einfuhr, so kann man noch längst nicht durchatmen. Denn der Abstiegsrelegationsplatz liegt weiterhin nur drei Punkte entfernt. Und man ist vor dem letzten Vorrunden-Spieltag punktemäßig wohl gerade so im Soll um am Ende nicht abzusteigen. Darum sollte in den fünf Spielen bis zur Winterpause weiterhin fleißig gepunktet werden gegen fast ausschließlich direkte Konkurrenten um die Sorgenfalten kleiner werden zu lassen.
Personell hatte BCA-Trainer Thomas Maier wenig Grund zu wechseln nach dem überzeugenden Sieg gegen Langenmosen eine Woche zuvor. Neben dem letztmals gesperrten Dominik Müller und dem vergangene Woche verletzt ausgeschiedenen Andreas Asam nahmen so die zuletzt abwesenden Maxi Berglmeir und Oliver Vennemann auf der Bank Platz und Thomas Grimmer unterstütze die zweite Mannschaft. Die Marschroute des BCA in Mühlried, wo man seit dem Aufstieg des SC bisher zweimal verlor, war klar: man wollte drei Punkte einfahren! Dementsprechend engagiert und auch selbstbewusst legte man los und war zunächst das überlegene Team. Ernsthafte Torchancen blieben aber Mangelware, da sich die BCA-Offensive die Bälle meistens zu weit hinten holte und so nicht in den torgefährlichen Bereich kommen konnte. Mühlried kam nach gut 20 Minuten besser ins Spiel und konnte dieses ausgeglichen gestalten, wobei der BCA durch zunehmende Fehler im Spielaufbau den Gegner aufbaute. Doch zum Glück stand die BCA-Defensive kompakt und agierte über 90 Minuten sehr kompromisslos. Der torlose 0:0 Pausenstand war aufgrund fehlender Großchancen eine logische Konsequenz.
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Adelzhauser Angriffsbemühungen zu, und Mühlried bekam immer mehr Probleme. Zunächst musste aber BCA-Torwart Jürgen Dumbs bei einem Flachschuss erstmals eingreifen. Doch dann war der BCA nach 60 Minuten an der Reihe: nach einem herrlichen Spielzug legte Fabian Straßer den Ball scharf auf Christoph Mahl zurück, der das Leder in Torjägermanier versenkte zum 1:0. Für Mühlried schien der Rückstand ein Schock zu sein, denn bis auf einen eigentlich harmlosen Lattentreffer, bei dem Keeper Dumbs keine gute Figur abgab, brachte es der SC auf keine Torgelegenheit mehr bis zum Schlusspfiff. Ganz anders dagegen der BCA, der die Partie souverän im Griff hatte und sich immer wieder Kontergelegenheiten erspielte. Die größte hatte Patrick Schuch nach 65 Minuten alleine vor dem Torhüter, doch auf dem holprigen Rasen versprang der Ball, so dass ein kontrollierter Abschluss nicht möglich war. Zweimal Mahl und Schuch vergaben in der Endphase weitere Großchancen und verpassten die endgültige Entscheidung, doch da der BCA hinten stark verteidigte, geriet der hoch verdiente Erfolg letztlich nicht in Gefahr.
Sehr ärgerlich war die 2:3 Niederlage für den BCA II bei der zweiten Mannschaft des SC Griesbeckerzell. Nach einem 0:1 Rückstand drehte der BCA die Begegnung bis zur Pause in einen 2:1 Vorsprung durch Tore von Michael Asam und Thomas Grimmer. In der zweiten Halbzeit war der BCA dann das klar bessere Team und erspielte sich zahlreiche Gelegenheiten für eine Vorentscheidung, doch immer wieder scheiterte man am gegnerischen Torwart oder zielte nicht genau genug. Zu allem Überfluss verschoss Grimmer auch noch einen Elfmeter. So kam es in den letzten zehn Minuten dann wie es kommen musste: durch zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr drehte der Gegner ein bereits verloren geglaubtes Spiel und behielt die Punkte in Zell. Der BCA verpasste es damit, sich durch drei Punkte in die Reichweite der vor ihm platzierten Teams zu bringen.
Jugendfußball: F2-Jugend mit Kantersieg (15.10.2013)
Bis zur 41.Minute war das Spiel der A-Jugend gegen den SV Ottmaring ausgeglichen. Dann bekam der Gegner durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr eine 1-gegen-1 Situation und nutzte diese eiskalt aus. Die Mannschaft lies sich davon nicht aus der Ruhe bringen und hatte in der 42.Minute durch einen Kopfball nach einem Eckball den Ausgleich vor Augen, der Ottmaringer Keeper parierte aber glänzend. Wieder eine Unachtsamkeit in der Abwehr in der 43.Minute sorgte für den 2:0 Halbzeitstand. Nach der Pause erspielte sich die SG noch die ein oder andere Chance bis zur 70.Minute, welche aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen lies. Danach brach man kräftemäßig ein, sodass es im Anschluss für Ottmaring ein einfaches kontrolliertes Spiel wurde mit dem Endstand von 6:0. Herauszuheben war Philipp Sedlmayr, welcher sich bis zum Schluss läuferisch und kämpferisch aufrieb.
Eine 2:3 Niederlage musste die B-Jugend der SG gegen den TSV Merching hinnehmen. Die Anfangsphase gestaltete der Gastgeber vielversprechend, bis zwei individuelle Fehler in der Abwehr den Gästen eine 2:0 Führung ermöglichte. Die SG hätte bei konsequenterer Chancenauswertung die Möglichkeit zum Ausgleich gehabt, musste aber den 3:0 Rückstand in Kauf nehmen. Trotz eines Aufbäumens in der Schlussphase mit einem Tor von Kilian Breitsameter und einem Eigentor der Merchinger reichte es nicht mehr zum Punktgewinn.
Bis zur letzten Minute hatte sich die C-Jugend beim SV Bachern eigentlich schon auf ein Unentschieden eingestellt durch zwei Tore von Leonard Bayerl und einem Eigentor, musste aber in allerletzter Sekunde noch den Gegentreffer hinnehmen und verlor am Ende unglücklich mit 3:4.
Gegen eine mit verstärkte Mannschaft des BC Rinnenthal II konnte sich die D2-Jugend der SG am Ende verdient mit 4:3 durchsetzen. Spielerisch und kämpferisch warfen die Jungs alles in die Waagschale und gingen durch zwei Tore von Julian Bayerl und ebenfalls einem Doppelpack von Andreas Braun am Ende als Sieger vom Platz.
Die F2-Jugend landete in einem überlegen geführten Derby beim TSV Dasing einen klaren 7:0 Auswärtserfolg. Nach einem klassischen Dasinger Eigentor in der Anfangsphase sorgten Eva Pfaffenzeller und Johannes Setzmüller bereits für eine 3:0-Führung zur Pause. Der starke Jakob Greppmeir riss immer wieder Lücken in die Dasinger Abwehr und setzte freistehende Mitspieler in Szene. Das nutzte die Sturmspitze Thomas Tremmel in der zweiten Halbzeit zu drei Toren, einen weiteren Treffer steuerte Jakob Greppmeir bei.
Klar mit 9:0 siegte die F3-Jugend gegen den SV Obergriesbach. Tore: 5x Lennard Kölbl, 2x Fabian Kreppold, 2x Julian Wörle
Fußball: 6 Punkte bleiben am Römerweg (14.10.2013)
Torreiches Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft ließen es im Heimspiel ordentlich krachen und fuhren jeweils einen hohen Sieg ein. Der BCA I gewann dabei gegen den Tabellenführer DJK Langenmosen mit 6:2, der BCA II fertigte die SF Bachern II mit 5:0 ab.
So hat man sich den Heimspiel-Sonntag am Römerweg vorgestellt: Spielerisch herrliche Szenen, kämpferisch starke Leistungen und am Ende verdiente Punkte für die Gastgeber! Bei der ersten Mannschaft war aber auch ein Stück Kuriosität im Spielverlauf dabei, denn der Tabellenführer aus Langenmosen brannte am Anfang ein kleines Feuerwerk ab, führte schnell mit zwei Toren und vergab weitere Großchancen zur Vorentscheidung. So ließ er den BCA am Leben, der nach der Pause endlich das Herz in die Hand nahm, den Gegner dominierte und am Ende als verdienter Sieger vom Platz ging. Angesichts der Tabellensituation aber ein absolut wichtiger Erfolg, mit dem man einen ersten kleinen Schritt weg von der Gefahrenzone machen konnte. Bis zur Winterpause gilt es aber nun noch gewaltig nachzulegen, denn in den verbleibenden Partien bekommt man es fast ausschließlich mit direkten Konkurrenten im Abstiegskampf zu tun (Mühlried, Griesbeckerzell, Münster, Untermaxfeld, Aindling II, Pöttmes).
BCA-Coach Thomas Maier kam mit zehnminütiger Verspätung zum Spiel, da er am München-Marathon erfolgreich teilnahm… und der BCA-Trainer wird froh gewesen sein, die katastrophale Anfangsphase seines Teams nicht live miterlebt haben zu müssen. Obwohl Co-Trainer Andy Dumbs die Mannschaft sehr gut einstellte und diese auch motiviert aus der Kabine ging, verschlief man die Anfangsphase komplett… und ehe man sich versah, lag man nach 6 Minuten bereits mit 0:2 zurück. Langenmosen zeigte gleich warum es die beste Offensive der Liga im Moment hat. Mit den schnellen Außenspielern hatte der BCA enorme Probleme, und auch im Mittelfeld fand man nicht die richtige Zuordnung. So ließ man den Gegner gewähren, und es drohte ehrlich gesagt ein Debakel! Doch da der Gegner es verpasste das dritte Tor nachzulegen und der BCA nach 20 Minuten immer mehr spürte, dass die DJK gerade defensiv anfällig wirkt, fand die Heimelf langsam in die Spur. Wichtig war der Anschlusstreffer aus dem Nichts durch einen Kopfball von Krispin Kistler nach scharf getretenem Freistoß von Michael Albustin in der 23.Minute. Danach musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs zweimal im kurzen Eck klären. Auf der anderen Seite hatte der BCA den Ausgleich durch Fabian Straßer und Patrick Schuch auf dem Fuß. Mit dem Pausenpfiff dann womöglich eine der spielentscheidenden Szenen: nach einer Unaufmerksamkeit in der BCA-Defensive ging ein DJK-Spieler alleine auf Keeper Dumbs zu, schoss aber einen Meter am Tor vorbei und hielt den BCA im Spiel. Der 1:2 Pausenstand war somit mehr als schmeichelhaft für den Gastgeber, und Langenmosen schien aufgrund der vergebenen Chancen die Bestrafung bereits zu ahnen.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich spektakulär wie die erste, nur mit vertauschten Rollen. Denn nun nutzte der BCA den Tiefschlaf der Gäste und drehte die Begegnung durch einen Doppelpack von Kapitän Christoph Mahl. Zuerst wurde er nach 48 Minuten herrlich bedient und schob ein, und nur vier Minuten später bekam er auf der anderen Seite einen herrlichen Pass in den Lauf und erzielte die 3:2 Führung. Langenmosen war nun völlig von der Rolle, und der BCA dominierte ab sofort das Geschehen und ließ Ball sowie Gegner laufen. Eine kleine Vorentscheidung war das 4:2 nach 60 Minuten, nachdem Martin Treffler einen Freistoß von Albustin mit dem Hinterkopf ins Tor verlängerte und seine starke Leistung krönte. Kurz danach hatte der BCA eine weitere Großchance durch Fabian Straßer, der jedoch etwas verzog aus guter Position. Der BCA-Erfolg geriet trotz der nur zwei Tore Vorsprung nicht wirklich mehr in Gefahr, da man hinten sehr kompakt stand und kompromisslos agierte. Vielmehr erhöhte Patrick Schuch per Kopf nach perfekter Vorarbeit von Albustin auf 5:2 (85.Minute) und Fabian Straßer setzte in der Nachspielzeit per trockenem Flachschuss nach einem Konter den Schlusspunkt zum 6:2. Für die zuletzt oftmals enttäuschten BCA-Zuschauer war vor allem die zweite Halbzeit endlich einmal wieder Fußball zum Genießen!
Den dritten Sieg in Folge schaffte der BCA II zuhause gegen die SF Bachern II und behauptete somit den 5.Tabellenplatz. Obwohl personell etwas gebeutelt, war der BCA über 90 Minuten hinweg die tonangebende Mannschaft, die auch in der Höhe verdient mit 5:0 gewann. Bis zum ersten Tor dauerte es rund 15 Minuten, dann setzte sich Benjamin Dillitz perfekt in Szene und schoss zum 1:0 ein. Rund 10 Minuten später folgte das 2:0 durch Michael Asam, der nach einem Eckball per Seitfallzieher an der verdutzten Abwehr samt Torwart vorbei traf. Und noch vor der Pause gelang die 3:0 Vorentscheidung durch einen herrlichen Spielzug über mehrere Stationen, welchen Maximilian Treffler am langen Pfosten per Direktabnahme abschloss. Bachern hatte in der ersten Hälfte auch einige Szenen in der Offensive, doch BCA-Torhüter Christian Fottner hielt seinen Kasten tadellos sauber. Endgültig den Sack zu machte der BCA dann kurz nach der Pause, als zunächst Treffler und danach Franz Ottilinger auf 5:0 erhöhten. Dann schaltete der BCA deutlich zurück und verwaltete das Ergebnis in der letzten halben Stunde souverän.
Jugendfußball: F-Jugendteams mit Erfolgen (08.10.2013)
Einen 4:2 Erfolg sicherte sich die B-Jugend der SG Sielenbach/Adelzhausen bei ihren Alterskollegen vom VfL Ecknach. Nach einer guten ersten Halbzeit, in der Jakob Braun mit einem direkt verwandelten Freistoß aus ca. 20 Metern und Tobias Stich nach einer schön heraus gespielten Kombination für einen 2:0 Pausenstand sorgten, verlor die SG in der zweiten Halbzeit komplett den Faden und die Gastgeber nutzten einen Aussetzer in der Abwehr zum Anschlusstreffer. Bei den wenigen Entlastungsangriffen wurde Kilian Weigl im Strafraum gefoult und den fälligen Elfmeter verwandelte wiederum Tobias Stich glücklich zum 3:1. Die Gastgeber konnten zwar noch kurz auf 3:2 verkürzen, aber abermals traf Jakob Braun mit einem Distanzschuss zum letztendlich verdienten 4:2 Endstand.
In einem guten C-Jugendspiel der SG Sielenbach/Adelzhausen gegen den FC Affing konnte sich die SG mit 4:2 durchsetzen. Voraussetzung war eine geschlossene Leistung der gesamten Mannschaft, die kämpferisch und diszipliniert auftrat. Herausragend agierte Mittelfeldmann Raphael Lichtenstern, der in der Zentrale alle Fäden zog und zudem drei Tore erzielte. Den vierten Treffer steuerte Leonhard Müller zum Sieg bei.
Im 2. Punktspiel gingen die D-Juniorinnen mit mehr Hoffnung in die Partie, da der TSV Schwaben Augsburg mit der 2. Mannschaft angereist war. Doch die Hoffnung wurde schnell zerstört. In den ersten 15 Minuten der Partie wurden auf beiden Seiten kaum Chancen erarbeitet. So spielte sich das ganze Spiel um die Mittellinie ab. Erst nach Zuordnungsfehler in der Hintermannschaft des BCA konnten die Gäste in Führung gehen, die sie bis zur Halbzeitpause auf 2:0 ausbauten. In der zweiten Spielhälfte konnte man die Vorgaben des Trainers nicht umsetzen und so bauten die Augsburger den Vorsprung schnell auf 5:0 aus. Nur der Ehrentreffer von Ann-Kathrin Blaufuß verschönerte das Ergebnis zum 1:5 Endstand. Beste BCA-Spielerin war Anna-Lena Oswald.
Die F1-Jugend konnte im Heimspiel gegen die SG Obergriesbach einen ungefährdeten 6:0 Heimsieg landen. In diesem Spiel war die Mannschaft dem Gegner in allen Belangen überlegen. In regelmäßigen Abständen fielen die Treffer durch Lucas Paulsen (2), Felix Pfaffenzeller, Jakob Greppmeir, Dennis Stach sowie einem Eigentor. Durch genaueres Paßspiel und besserer Chancenverwertung wäre ein durchaus höherer Sieg möglich gewesen.
Gegen die massiv und gut verteidigenden Gäste der WF Klingen gelang der F2-Jugend am Wochenende letztlich ein 7:1-Erfolg. Thomas Tremmel und Moritz Seidel sorgten in einer hart umkämpften ersten Spielhälfte für eine 2:0-Pausenführung, ehe dann der dreifache Torschütze Tim Tremmel und Johannes Setzmüller mit zwei Treffern in der zweiten Halbzeit das letztlich klare Endergebnis herstellten.
Fußball: Gutes Spiel, aber keine Punkte… (07.10.2013)
Keine Punkte beim BCA I, erneuter Sieg beim BCA II: die Gefühlswelten bei den Seniorenmannschaften könnten unterschiedlicher im Moment nicht sein. Nachdem die erste Mannschaft mit 0:2 in Thierhaupten die dritte Niederlage in Folge kassierte, schob sich die zweite Mannschaft durch einen 6:3 Erfolg bei den SF Friedberg II auf den 5.Tabellenplatz vor.
Es wird immer enger für den BCA: nach der dritten Niederlage in Serie rutschte man auf Platz 12 ab mit nur noch drei Punkten Vorsprung auf die Relegations- und Abstiegsränge. Die englische Woche mit den drei schweren Partien gegen Berg im Gau, Aichach II und Thierhaupten hatte es wahrlich in sich, doch dass am Ende gar keine Punkte zu Buche standen, hätte sich so wohl keiner vorgestellt. Nach der blamablen Vorstellung gegen Aichach war der BCA wieder deutlich verbessert und stellte das Spitzenteam aus Thierhaupten vor eine schwere Aufgabe. 90 Minuten war man mindestens ebenbürtig und hätte einen Punkt oder auch einen Sieg verdient gehabt, doch am Ende war der Gegner vor dem Tor den Tick abgeklärter. Es steckt einfach irgendwie der Wurm drin!
Eine starke Phase hatte der BCA gleich zu Beginn: erst schoss Martin Treffler nach einem Eckball frei drüber, dann wurde ein platzierter Flachschuss von Christoph Mahl gerade noch vom Thierhauptener Torwart um den Pfosten gedreht. Der BCA war in der ersten halben Stunde deutlich tonangebend und ließ dem Gegner kaum gewähren, Thierhaupten hatte vor der Pause nicht eine einzige Torgelegenheit. Doch da der BCA nichts aus seiner Überlegenheit machte, stand es 0:0 beim Seitenwechsel.
Auch nach der Pause war die Begegnung ausgeglichen, wobei der BCA eigentlich offensiv gefälliger wirkte, doch die finale Aktion blieb meistens aus oder der letzte Pass fand nicht den Abnehmer. Der Schock für den BCA folgte dann aus dem Nichts nach 70 Minuten: nach einem Ballverlust im Mittelfeld ließ man den Gegner am Flügel flanken und in der Mitte köpfte ein zu frei stehender SV-Spieler zum 1:0 ein. Aber dem nicht genug: nur 5 Minuten später folgte bereits die Vorentscheidung nachdem erneut ein Thierhauptener Spieler den Ball per Kopf nach einer Flanke unter die Latte wuchtete. Dem BCA konnte man Wille und Einsatz an diesem Tag nicht absprechen, doch auch wenn man die letzte Viertelstunde einen Mann mehr hatte (ein SV-Spieler ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen), brachte man das gegnerische Gehäuse nicht wirklich mehr in Gefahr. Somit sollte der BCA in den verbleibenden sechs Partien vor der Winterpause gegen großteils unmittelbare Konkurrenten unbedingt versuchen, sich wieder aus der Abstiegszone zu befreien. Ansonsten kann es noch eine sehr heikle Spielzeit werden.
Ein torreiches Spiel legte der BCA II bei den SF Friedberg II hin. Nach gerade erst 12 Minuten stand es bereits 2:3 für den Gegner, nachdem man immer wieder erst in Rückstand geriet und dann ausglich. Der BCA schaffte noch vor der Pause den abermaligen Ausgleich zum 3:3 und war in der zweiten Halbzeit das klar bessere Team, welches sich durch drei weitere Tore den verdienten Auswärtssieg sicherte. Torschützen waren Andreas Danner (2), Christoph Stöttner, Benjamin Dillitz, Benjamin Gastl und Michael Asam. Somit schob man sich in der Tabelle auf einen achtbaren fünften Platz vor und solllte diesen mit einem weiteren Erfolg am Wochenende gegen Bachern II behaupten.
Fußball: BCA geht gegen Aichach unter (04.10.2013)
Nach einer katastrophalen Leistung in der zweiten Halbzeit ging die erste Mannschaft gegen den BC Aichach II mit 0:5 unter. Außerdem sah Torjäger Dominik Müller die rote Karte wegen Unsportlichkeit. Viel besser lief es dagegen beim BCA II, der dem SC Eurasburg mit 4:1 das Nachsehen gab.
Der BCA darf sich immer mehr auf den Abstiegskampf in dieser Saison einstellen. Nach der vermeidbaren Niederlage in Berg im Gau wollte man zuhause gegen den BC Aichach II wieder in die Erfolgsspur zurück kehren, doch ohne Aggressivität und Einsatzbereitschaft zog man am Ende klar den Kürzeren. Zu allem Überfluss handelte sich Toptorjäger Dominik Müller kurz vor dem Schlusspfiff beim Stand von 0:5 wegen Beinstellens noch eine unnötige und auch etwas zu harte rote Karte ein. So wird er dem BCA die nächsten Spiele fehlen.
In der ersten Halbzeit war Aichach optisch überlegen, der BCA verstand es aber noch den Gegner relativ gut vom eigenen Tor fern zu halten. Bis auf zwei Schüsse, welche Torwart Jürgen Dumbs parierte, wurde Aichach nicht gefährlich. Im Gegenzug erwies sich die BCA-Offensive an diesem Tag als laues Lüftchen, denn in den gesamten 90 Minuten brachte man es auf keine einzige große Torchance.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie schnell ihren Lauf: mit einem Doppelschlag gegen die unsortierte und zu passive BCA-Defensive ging Aichach bereits nach 49 Minuten 2:0 in Führung. Als der BCA dann weiter patzte und der Gegner nach nicht einmal 60 Minuten 3:0 führte, war die Entscheidung gefallen. Der BCA-Auftritt wurde danach immer bedenklicher und es drohte ein Debakel, weil Aichach nach knapp 75 Minuten das Ergebnis auf 5:0 aufbaute. Der BCA ergab sich ohne Gegenwehr seinem Schicksal und wirkte an diesem Tag wie ein Absteiger. Aber zum Glück hat man weiterhin einen kleinen Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Eine starke kämpferische Leistung bot dagegen der BCA II im Heimspiel gegen den SC Eurasburg. Gegen einen guten Gegner war der BCA das bessere Team und verdiente sich den 4:1 Erfolg am Ende. Torschützen waren Benjamin Dillitz, Georg Götz, Benjamin Gastl und Maxi Treffler.
Jugendfußball: F-Jugendteams mit Siegen (01.10.2013)
Im ersten Spiel der Punktrunde 2013/14 trafen die D-Juniorinnen auf den FC Augsburg. Bei der Ankunft in der Rosenau war die Begeisterung auf das Spiel noch hoch. Aber gleich beim Anpfiff sorgten die Augsburgerinnen für klare Verhältnisse. Mit körperlich robustem Spiel kauften sie den BCA-Mädchen den Schneid ab und kamen ohne große Gegenwehr zu den ersten Toren. In der ersten Halbzeit blickte man auf einen uneinholbaren 0:6 Rückstand. In der zweiten Halbzeit wurde mehr investiert und die Gegenwehr trug dann auch Früchte. So kamen man immerhin zu den ersten Toren in einem Punktspiel. Torschützen waren Lisa Seidel und Johanna Schober. Aber dennoch verlor man das Spiel mit 2:14. Diese hohe Niederlage spiegelt eindeutig den Verlauf der Partie, doch bewies der BCA Moral und versuchte alles aus seinen Möglichkeiten zu erreichen.
Die F1-Jugend war am Wochenende in Dasing zu Gast. Dabei entwickelte sich das zu erwartende enge Spiel. Beide Mannschaften haben in den letzten Jahren schon immer auf Augenhöhe gespielt und so war es auch dieses mal. Felix Pfaffenzeller konnte den BCA nach schönem Pass in die Tiefe von Jakob Greppmeir schon früh in Führung bringen. Danach versäumte es die Mannschaft ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Großchancen von Theresa Huber und Tim Tremmel konnte der gegnerische Torwart zunichte machen. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr konnte Dasing ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt spielten nun beide Mannschaften mit offenem Visier. Lucas Paulsen brachte den BCA wieder in Führung, während Dennis Stach immer wieder souverän die gegnerischen Schüsse parierte. Dennoch musste er den Ausgleich hinnehmen. Doch Felix Pfaffenzeller brachte die eigenen Farben wieder in Front. Dasing kam aber durch einen Fernschuss 5 Minuten vor dem Ende wiederum zum Ausgleich. Doch auch hierauf hatten die BCA Jungs eine Antwort. Jakob Greppmeir setzte zum Solo an und seine strenge Flanke zur Mitte wurde von einem Gegner ins eigene Tor gelenkt bevor die bereitstehenden Stürmer einschieben konnten.
Die F2-Jugend siegte im ersten Heimspiel der Saison gegen die körperlich leicht unterlegene F2 des SV Obergriesbach klar mit 8:0. In der einseitigen Partie war Torwart Ryan Knauer nahezu beschäftigungslos und musste nur einen einzigen Schuss des SVO entschärfen. Der Gegner wurde zumeist bereits in der eigenen Hälfte abgefangen, und so konnte sich neben dem starken vierfachen Torschützen Jakob Greppmeir, Eva Pfaffenzeller (2), Thomas Tremmel und auch Abwehrchef Johannes Setzmüller in die Torschützenliste eintragen.
Fußball: Vermeidbare Niederlage in Berg im Gau (30.09.2013)
Unzufriedenes Wochenende für den BCA: mit 0 Punkten kehrten die Seniorenmannschaften von ihren Gastspielen nach Hause. Die erste Mannschaft musste sich in einer ausgeglichenen Partie beim BSV Berg im Gau unnötig mit 2:4 geschlagen geben. Der BCA II unterlag nach schwacher Leistung beim SV Mering III mit 0:1.
Frustriert kehrte der BCA aus Berg im Gau nach Hause. Wäre man vor dem Spiel wohl mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, musste man sich nachher über einen verpassten Sieg ärgern. Somit verharrt man weiter im unteren Tabellenfeld und befindet sich gefährlich nahe an der Abstiegszone (drei Punkte vor dem Relegationsplatz). Angesichts der nun anstehenden schweren Partien zuhause gegen Aichach II und in Thierhaupten darf man sich durchaus bereits kleine Sorgen machen. Dem BCA fehlt es im Moment einfach an der nötigen Konstanz in vielen Mannschaftsbereichen um sich auch durch eine kleine Serie im Klassement mal etwas zu befreien.
Mit sehr viel Respekt ging der BCA die Partie beim BSV Berg im Gau an. BCA-Coach Thomas Maier musste seine Abwehrformation erneut umbauen nachdem Elias Maurer berufsbedingt fehlte und Thomas Popfinger aufgrund seines Studium lieber in der zweiten Mannschaft spielen möchte. Zudem nahm Kapitän Christoph Mahl aufgrund muskulärer Probleme zunächst nur auf der Bank Platz. Der Gastgeber war zunächst tonangebend, der BCA ging viel zu unentschlossen in die Zweikämpfe. Berg im Gau viel in der ersten Halbzeit trotz Überlegenheit aber sehr wenig ein, so musste schon eine Standardsituation herhalten um nach 22 Minuten in Führung zu gehen: BSV-Coach Holger Heimisch trat den Freistoß scharf Richtung langer Pfosten wo Torjäger Tobias Nabe einköpfte. Der BCA schien trotz Rückstands sich nun endlich mehr zuzutrauen und näherte sich durch Müller das erste Mal Richtung gegnerisches Tor an. Müller war es dann auch, der die Partie in der 35. und 37.Minute per Doppelschlag aus dem Nichts zugunsten des BCA drehte: Erst versenkte er einen zu kurz abgewehrten Ball trocken im kurzen Eck ehe er kurz darauf einen Freistoß aus knapp 30 Metern versenkte. Der Gastgeber hatte daran zu kauen, doch auf Nabe war wieder einmal Verlass: zum perfekten Zeitpunkt mit dem Halbzeitpfiff tauchte der Stürmer nochmals im BCA-Strafraum auf und schoss den Ball an der viel zu passiven BCA-Abwehr vorbei ins lange Eck ein zum 2:2. Sehr unnötig und unglücklich aus BCA-Sicht, die Begegnung hätte mit der Halbzeitführung vielleicht einen anderen Ausgang genommen.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA aber sofort hellwach und war eine halbe Stunde lang das klar bessere Team mit den größeren Torchancen. Der BSV-Torhüter klärte dabei zweimal klasse gegen Patrick Schuch, und gegen den einschussbereiten Andreas Asam klärten ein Verteidiger und der Torwart zusammen. Eine BCA-Führung wäre verdient gewesen, doch das Tor viel in der 76.Minute überraschenderweise auf der anderen Seite: Heimisch zog aus 35 Metern ab, BCA-Torwart Jürgen Dumbs sah den Ball etwas spät und mit Hilfe des Rückenwinds schlug das Geschoss mit Unterstützung der Lattenunterkante im Torwinkel ein. Der BCA hätte anschließend durch Albustin und Müller nochmals ausgleichen können, doch in der 84.Minute folgte die Vorentscheidung: ein langer Ball gegen die aufgerückte BCA-Abwehr erreichte Nabe, der trotz Bedrängnis eines Gegenspielers im Strafraum aus spitzem Winkel stark ins lange Eck zielte zum 2:4 Endstand.
Keinen guten Tag erwischte der BCA II im frühen Gastspiel am Sonntag Vormittag beim SV Mering III. In der ersten Halbzeit fand der BCA nicht ins Spiel, Mering ging somit verdient mit 1:0 in Führung. Nach der Pause wurde das Team von Coach André Straßer dann stärker, doch am Ende reichte es nicht mehr für eine Punkteteilung. Somit zog Mering in der Tabelle am BCA vorbei.
Jugendfußball: F-Jugendteams mit Erfolgen (24.09.2013)
Im Heimspiel der F1-Jugend gegen den FC Laimering-Rieden war die neugegründete Gastmannschaft überfordert. In der einseitigen Partie schossen Tim Tremmel (4), Felix Pfaffenzeller (4), Jakob Greppmeir, Lukas Paulsen, Johannes Setzmüller und Dennis Stach die Tore zum ungefährdeten 12:0 Sieg.
Im erstem Saisonspiel landete die neuformierte F2-Jugend durch drei Tore von Thomas Tremmel und einen Treffer von Ryan Knauer einen 4:0 Auswärtssieg beim VfL Ecknach. Nach zwei schnellen Toren in den ersten Spielminuten, bestimmte der BCA das Spiel, hatte zahlreiche Gelegenheiten zu weiteren Toren und ließ durch eine gute Leistung der gesamten Abwehr nur wenige Torchancen des Gegners zu.
Fußball: BCA bezwingt schwache Rinnenthaler (23.09.2013)
Drei Punkte aus zwei Spielen: die Derbybilanz am Wochenende gegen den BC Rinnenthal hätte aus BCA-Sicht auch besser ausschauen können. Keine Blöße gab sich die erste Mannschaft, die dem chancenlosen Gegner mit 2:0 das Nachsehen gab. Unnötig dagegen war die 0:3 Niederlage des BCA II.
Nach drei sieglosen Spielen kehrte der BCA zuhause gegen den Nachbarn aus Rinnenthal wieder in die Erfolgspur zurück. In einem fairen Derby gegen einen schwachen Gegner behielt man hoch verdient die Oberhand, wobei die Gäste mit dem 2:0 bestens bedient waren. Somit konnte der BCA den Kontakt zum Tabellenmittelfeld wieder herstellen, sollte aber in den nächsten Wochen weiter nachlegen um sich weiter nach vorne zu arbeiten.
Der BCA setzte den Gegner von Beginn an unter Druck und war das überlegene Team. Es dauerte jedoch einige Zeit bis man Gefahr nach vorne ausstrahlte. Die Führung nach 19 Minuten kam irgendwo nicht überraschend, jedoch hatte man Fortuna dabei auf seiner Seite, als ein Schuss von Dominik Müller unhaltbar abgefälscht wurde. In der Folgezeit agierte nur noch der BCA und hätte das Ergebnis ausbauen müssen, doch weder Christoph Mahl nach Vorarbeit Müller noch Müller selbst nach Zuspiel von Thomas Grimmer konnten ihre Großchancen verwerten. Zum idealen Zeitpunkt kurz vor der Pause fiel aber dann doch das wichtige 2:0: ein idealer Pass in den Lauf schloss Müller eiskalt ab nachdem die Rinnenthaler vergebens auf Abseits spielten. Die 2:0 Pausenführung entsprach auf alle Fälle dem Spielverlauf!
Nach der Pause hoffte man im Rinnenthaler Lager auf ein Aufbäumen, doch die Zuschauer wurden immer weiter enttäuscht. Der BCA dagegen wurde eigentlich immer wieder zum Toreschießen geradezu eingeladen, doch im Abschluss blieb man zu wenig kaltschnäuzig oder übersah den besser postierten Nebenspieler. Des Weiteren lief man immer wieder unnötig in die Rinnenthaler Abseitsfalle. So blieb die Partie zumindest vom Ergebnis her bis zum Schluss interessant, doch angesichts der Rinnenthaler Harmlosigkeit wurde der BCA-Sieg nie in Gefahr gebracht. Der BCA dagegen musste sich den Vorwurf gefallen lassen, den Sack nicht endgültig zu gemacht zu haben und dem Gegner somit bis zum Schlusspfiff immer noch ein Hintertürchen auf einen Punktgewinn offen ließ.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Einen unglücklichen Tag erwischte der BCA II gegen die zweite Garnitur aus Rinnenthal. Die Gäste gingen Mitte der ersten Halbzeit in Führung, doch danach kämpfte sich der BCA immer mehr ins Spiel und hätte sich bei einigen Großchancen eigentlich belohnen müssen. Die größte Möglichkeit ließ dabei Franz Ottilinger liegen, der einen Foulelfmeter über das Tor schoss. Doch anstatt den Ausgleich zu erzielen, geriet man noch vor der Pause numerisch in Unterzahl nachdem Tobias Kiemer nach seinem zweiten Foulspiel zurecht die gelb-rote Karte sah. Nach dem Seitenwechsel war der BCA dann unterlegen und kassierte zwei weitere Gegentreffer zum 0:3 Endstand, wobei BCA-Torwart Christian Fottner auch noch einen Strafstoß des Gegners parierte und eine höhere Niederlage verhinderte. Für den BCA war es nach den Erfolgen zuletzt eine unnötige Pleite, welche jedoch keinen Beinbruch darstellt.
Jugendfußball: F-Jugend bricht am Ende ein (16.09.2013)
F-Jugend, Spielbericht vom 14.09.13
SC Eurasburg – BC Adelzhausen 9 : 2
Im ersten Spiel der neuen Saison traf man auf den Nachbarverein des SC Eurasburg. Mit viel Hoffnung und Mut ging der BCA in die Partie. Die ersten Minuten waren beide Mannschaften ebenbürtig und haben sich neutralisiert. Einige schöne Aktionen der Eurasburger konnte der gut aufgelegte BCA-Torwart Dennis Stach entschärfen. Doch nach einer Unachtsamkeit kamen die Eurasburger zum 1:0. Nach der Halbzeitpause wurde der Rückstand durch eine schöne Einzelaktion von Lukas Paulsen egalisiert. Doch die Freude hielt nicht lange, denn 5 Minuten später erzielten die Eurasburger erneut den Führungstreffer. Auch diesen Rückstand konnte man wieder aufholen. Diesmal war der Torschütze Jakob Greppmeir, der durch einen schönen Distanzschuss ein sehenswertes Tor erzielte. Aber danach verließen den BCA die Kräfte und man gab das Spiel aus den Händen. So verlor man das Spiel zwar verdient mit 9:2, aber das Ergebnis täuscht über die Leistung, die vor allem die beiden Abwehrrecken Marcel Scheidler und Johannes Setzmüller lieferten.
Jugendfußball: D-Juniorinnen mit schwerem Einstand (16.09.2013)
D-Juniorinnen, Spielbericht vom 14.09.13
BC Adelzhausen – SV Ottmaring 1 : 8
Die neugegründete Mädchenmannschaft hatte ihr erstes wichtiges Spiel gleich gegen einen übermächtigen Gegner. Zu Gast am Römerweg empfingen man den SV Ottmaring. Die letzte Begegnung in der ablaufenden Saison ging mit 0:13 verloren. Aber mit neuem Mut und Begeisterung ging man in diese Partie. Schnell war klar, dass es wieder schwer werden würde dieses Spiel für sich zu entscheiden. Am Anfang konnte man die Partie noch ohne Gegentor spannend gestalten. Aber dennoch ging man mit 0:4 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit kamen der BCA durch Kampfgeist und Aggressivität zu einigen Chancen und wurde durch das erste Tor von Lisa Seidel in einem Pflichtspiel belohnt. Trotz der Niederlage waren beide Trainer mit ihrer Mannschaft hoch zufrieden, denn man erkennt eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison.
Fußball: Nur ein Unentschieden in Rehling (16.09.2013)
Ordentliche Punkteausbeute beim BCA: mit 4 Zählern im Gepäck kehrte die erste und zweite Mannschaft von ihren Gastspielen am Wochenende zurück. Der BCA I verschenkte einen möglichen Sieg beim TSV Rehling und spielte nur 2:2. Der BCA II dagegen ließ dem TSV Friedberg III keine Chance und gewann hoch verdient mit 5:1.
Komisch fühlte sich das Endergebnis bei der ersten Mannschaft nach dem Spielende an. Einerseits hatte man durch ein Eigentor des Gegners in der 93.Minute gerade noch einen Punktgewinn erreicht, andererseits musste man einem verpassten Sieg nachtrauern nachdem man beste Gelegenheiten ausließ. Ein Unentschieden war jedoch irgendwie das richtige Ergebnis für ein relativ schwaches Kreisliga-Spiel, wobei Rehling dadurch die Tabellenführung einbüßte und der BCA weiterhin im unteren Mittelfeld rangiert.
Bei guten äußeren Bedingungen kam der BCA gut in die Partie und ging bereits nach 8 Minuten durch einen herrlichen Schuss von Michael Albustin in Führung nachdem Dominik Müller ideal abgelegt hatte. Und nur zwei Minuten später hätte der BCA durch Müller bereits das 2:0 nachlegen müssen, doch alleine vor dem Torwart schoss er diesen an. Der BCA hatte die Begegnung eigentlich im Griff und kam immer wieder zu Torabschlüssen, Rehling dagegen war zunächst harmlos. Doch je länger die erste Halbzeit dauerte, desto mehr kippte die Partie, da der BCA in den Zweikämpfen viel zu passiv agierte und immer wieder keine Ordnung in die Defensive bekam. Der Ausgleich durch Thomas Nöbel nach 35 Minuten deutete sich irgendwo an, doch hätte er nie fallen dürfen. Zunächst gab der enttäuschend leitende Schiedsrichter unerklärlicherweise Einwurf für Rehling nachdem ein BCA-Akteur einen Rehlinger regelrecht abschoss und der Ball ins Aus ging. Der Schiedsrichter war wohl der einzige auf dem ganzen Fußballgelände der hier eine andere Wahrnehmung hatte. Der BCA war in der Folge dieser falschen Auslegung unsortiert und unkonzentriert, so dass Nöbel nach einer Flanke frei am langen Pfosten schießen durfte und BCA-Torwart Jürgen Dumbs der eigentlich recht harmlose Ball auch noch unter dem Körper durchrutschte. So hieß es also zur Pause letztlich 1:1.
Nach dem Seitenwechsel war Rehling optisch leicht überlegen, doch gefährlicher wirkte dennoch die BCA-Offensive. Zunächst verzogen Albustin und Müller nur knapp, auf der Gegenseite musste BCA-Keeper Dumbs einen Freistoß von Nöbel parieren. In der 69.Minute war die erneute BCA-Führung eigentlich fällig als Müller nach Zuspiel von Albustin wieder alleine auf den Torhüter zulief, doch dieser konnte erneut klären. Nur zwei Minuten später verpasste erneut der etwas glücklose Müller eine Hereingage nur knapp und Fabian Straßer zielte im Anschluss an die Szene haarscharf am langen Eck vorbei. Der BCA konnte das Spiel also nicht für sich entscheiden, und wie es im Fußball meistens kommt rächen sie vergebene Chancen. In der 86.Minute brachte der BCA das Leder trotz mehrfachem Ballbesitz nicht aus der Gefahrenzone, der Ball landete bei Nöbel der aus 16 Metern abzog und Torwart Dumbs hätte den Ball wohl problemlos gehalten, wäre er nicht zu allem Überfluss mit der Hand im stumpfen Rasen hängen geblieben. So hieß es plötzlich 2:1 für Rehling und der BCA schien die dritte Niederlage in Folge zu kassieren. Doch der Gast bäumte sich nochmals auf, zeigte Moral und wurde verdientermaßen belohnt: nach einem Eckball gab es ein Durcheinander im TSV-Strafraum, aus welchem Martin Treffler den Ball an den Innenpfosten spitzelte und beim daraus resultierenden Abwehrversuch schoss ein Rehlinger seinen Teamkollegen an, so dass der Ball zum gerechten 2:2 im Tor landete. Somit konnte der BCA wenigstens die nächste Niederlage abwenden und sollte nächste Woche zuhause das Derby gegen den BC Rinnenthal unbedingt gewinnen um nicht weiter in die Abstiegszone zu rutschen.
Einen guten Tag erwischte der BCA II, der dem TSV Friedberg III klar mit 5:1 das Nachsehen gab. Trotz eines frühen 0:1 Rückstands konnte der überlegene BCA noch bis zur Pause die Partie zum 2:1 drehen. Nach dem Seitenwechsel machte man schließlich durch weitere Tore alles klar und fuhr somit den dritten Sieg im fünften Spiel ein. Torschützen waren Benjamin Gastl (2), Maxi Treffler, Georg Götz und Christoph Stöttner.
Fußball: BCA desolat gegen Ecknach (09.09.2013)
Schlechtes Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft musste sich jeweils dem VfL Ecknach klar geschlagen geben. Der BCA I präsentierte sich desolat und unterlag auch in der Höhe verdient mit 1:5. Nicht viel besser erging es dem BCA II, der sich mit 1:4 geschlagen geben musste.
Nach zuletzt zwei starken Spielen am Stück hoffte man beim BCA auf den richtigen Weg zurückgekehrt zu sein. Doch gegen Ecknach agierte man mutlos wie das Kaninchen vor der Schlange und enttäuschte die heimischen Zuschauer aufs Äußerste. Gegen einen defensiv nicht unbedingt sattelfest wirkenden Gegner hätte man durchaus seine Chance gehabt, doch die Mannschaft schien nicht wirklich an sich zu glauben. Vielleicht lag es auch am urlaubsbedingten Fehlen von Toptorjäger Dominik Müller, doch dies als Ausrede gelten zu lassen wäre viel zu einfach. Gerade in den Zweikämpfen ließ der BCA Entschlossenheit und Aggressivität vermissen, dazu kamen noch unnötige Fehler in der Defensive welche zu einfachen Gegentoren führten.
Bereits die Anfangsphase hatte es in sich, denn Ecknach ging nach 8 Minuten schon durch Manfred Glas in Führung nach einem Fehlpass im Spielaufbau. Doch der BCA kam nach 14 Minuten zum Ausgleich, nachdem Christoph Mahl nach tollem Pass von Martin Treffler vollstreckte und seine Torflaute beendete. Spätestens jetzt hätte der BCA merken müssen, dass auch ohne Müller gegen diese Ecknacher was möglich ist. Zunächst sah es dann auch noch gut aus, denn der BCA traute sich offensiv nun was zu und Mahl hatte eine weitere große Chance zur Führung, doch er zielte drüber. Nach 27 Minuten aber der nächste Rückschlag: nach einem Rückpass an den Sechzehner drehte Tim Nießl den Ball ins Netz, wobei BCA-Torwart Jürgen Dumbs noch dran war, aber das Leder nicht um den Pfosten drehen konnte. Und nur sechs Minuten später der nächste Schock: ein unberechtigter Freistoß flog eigentlich harmlos in den BCA-Strafraum, da aber weder ein BCA-Akteur noch der zu lange zögernde Keeper Dumbs an den Ball kamen, köpfte Hani Sultani zum 1:3 ein. Vielleicht wäre der BCA nochmals zurück kommen, hätte VfL-Torwart Schwarzer nicht gegen Mahl am kurzen Eck aufgepasst. Doch so blieb es beim 1:3 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit merkte man dem BCA zu keiner Zeit an, dass er noch an eine Aufholjagd glaubte. Ecknach konnte den Vorsprung ohne große Mühe verteidigen, auch wenn Schwarzer nochmals parieren musste gegen Straßer. Es war dann irgendwo nur eine Frage der Zeit bis der VfL das entscheidende 4:1 erzielen würde. Dies geschah nach 75 Minuten durch einen Kopfball von Werner Meyer, nachdem der BCA wieder einmal nach einer Standardsituation einen Schritt zu langsam war. Meyer erhöhte dann nach 83 Minuten sogar noch auf 1:5, doch dies spielte schon keine Rolle mehr. Ins Bild passte dann in der Schlussminute auch noch ein von Dirk Bork verschossener Foulelfmeter nachdem Adelzhausens bester Akteur, Martin Treffler, gefoult worden war. Doch darüber konnte man an diesem Tage hinwegsehen, denn die Probleme lagen deutlich wo anders und sollten schleunigst in den Griff bekommen werden um nicht frühzeitig im absoluten Abstiegskampf zu stecken.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Nicht gerade geschickt stellte sich der BCA II gegen die zweite Mannschaft aus Ecknach an, denn der BCA schenkte dem Gegner durch leichtsinnige Gegentore nahezu den Sieg. Zunächst hielt man gut dagegen und gestaltete die Partie noch einigermaßen ausgeglichen obwohl Ecknach optisch überlegen war. Doch Mitte der ersten Hälfte kassierte man nach einer Standardsituation das 0:1 und nur wenige Minuten später durch einen indirekten Freistoß das 0:2. Markus Treffler brachte aber die Hoffnung durch sein Anschlusstor zum 1:2 wieder zurück. In der zweiten Halbzeit war aber erneut Ecknach das bessere Team und schoss zwei weitere Tore zum letztlich verdienten 1:4 Endstand.
Fußball: Fahrlässige Chancenverwertung in Affing (05.09.2013)
Unnötige Niederlage für den BCA: aufgrund ihrer fahrlässigen Chancenverwertung musste sich die erste Mannschaft im Nachholspiel beim FC Affing II mit 1:2 geschlagen geben und verpasste es sich in der Tabelle deutlich zu verbessern. Den zweiten Sieg in Folge fuhr dagegen der BCA II durch ein hoch verdientes 4:2 beim SV Wulfertshausen II ein.
Fußball kann oftmals ungerecht sein. Dies musste der BCA am Mittwoch in Affing wieder einmal erfahren. Gegen einen spielerisch guten, aber defensiv sehr anfälligen Gegner hielt der BCA kämpferisch bestens dagegen und hatte die deutlich besseren Möglichkeiten. Doch im Abschluss fehlte es dieses Mal an der nötigen Kaltschnäuzigkeit oder auch etwas am Glück. Somit kassierte man im sechsten Spiel bereits die dritte Niederlage und rangiert weiter im unteren Tabellenfeld.
Bei besten äußeren Bedingungen und einem top präparierten Fußballplatz kam Affing gut in die Begegnung und hatte anfangs erste kleine Möglichkeiten gegen die zunächst leicht verunsicherte BCA-Defensive. Doch mit zunehmender Dauer wusste der BCA den Gegner in die Schranken zu weisen und gewann auch immer mehr Zweikämpfe. Nach einer Viertelstunde tauchte Dominik Müller zum ersten Mal gefährlich vor dem FC-Tor auf, doch sein erster Versuch ging drüber. Kurz drauf wurde Müller herrlich in die Gasse freigespielt, doch anstatt den bereits am Boden liegenden Torhüter zu überlupfen, schoss er diesen an. Müllers Sturmpartner Christoph Mahl hatte danach zwei gute Kopfball-Chancen, doch beide fanden nicht den Weg ins Tor. Etwas Pech hatte Mahl nach gut 35 Minuten, als ein Schuss von ihm an die Unterkante der Latte ging und vor der Linie wieder aufsprang. Affing war jedenfalls mit dem torlosen Pausenstand bestens bedient.
Nach dem Seitenwechsel überließ der BCA dem Gegner etwas mehr das Kommando, dieser konnte aber kaum Kapital schlagen aus der Überlegenheit und lief immer wieder in Kontermöglichkeiten des BCA. Nach einer direkten Traumkombination über fünf Stationen hätte der BCA durch Mahl nach 60 Minuten in Führung gehen müssen, doch der BCA-Kapitän traf das nahezu leere Tor aus 8 Metern nicht. Aber wer mochte es dem BCA-Captain verdenken, dieser rackerte über 90 Minuten unermüdlich und darum ist es nicht verwunderlich wenn vor dem Tor oftmals die letzte Konzentration fehlt. Der BCA schüttelte sich nach dieser Großchance kurz und ging nach 65 Minuten endlich doch in Führung: Dominik Müller wurde frei gespielt, umkurvte den Torhüter und schoss aus spitzem Winkel zum 1:0 ein. Danach musste der BCA sich den Vorwurf gefallen lassen zu passiv und nachlässig agiert zu haben. So kam Affing zu einigen Standardsituationen, welche ihnen letztlich den Sieg brachten. Zunächst schlief der BCA nach 78 Minuten bei einem kurz ausgeführten Eckball. Aus dieser Unsortiertheit heraus spielte sich Affing an die Grundlinie durch, legte zurück in die Mitte und schoss zum 1:1 ein. Und es sollte nur drei Minuten später noch schlimmer kommen für den BCA: nach einem unnötigen Foul nahe des Strafraumecks wurde der fällige Freistoß per Kopf verlängert und am langen Pfosten musste ein Affinger nur noch das Leder über die Linie bugsieren. Eine Doppelchance zum Ausgleich hatte der BCA dann noch eine Minute vor Schluss: bei einem Freistoßkracher von Müller lenkte der Affinger Torhüter den Ball gerade noch an den Pfosten. Der Ball blieb aber in der Gefahrenzone und landete bei Michael Albustin, welcher einen verdeckten Schlenzer ansetzte. Doch auch diesen roch der Affinger Keeper und sicherte so seinem Team am Ende glückliche drei Punkte.
Den zweiten Dreier in Folge schaffte der BCA II im Nachholspiel beim SV Wulfertshausen II. In der ersten Hälfte zeigte man noch zu wenig Einsatz, doch nach der Pause war man stark und zeigte den nötigen Willen. Letztlich gewann man aufgrund der deutlichen Mehrzahl an Großchanen verdient mit 4:2. Benjamin Dillitz brachte den BCA zunächst in Führung, doch Wulfertshausen glich eine Minute vor der Pause aus. Die zweite Hälfte begann der BCA stark, und durch Tore von Andreas Danner und abermals Dillitz nach herrlicher Vorlage von Danner bog der BCA mit 3:1 auf die Siegerstraße nach 70 Minuten ein. Eine Viertelstunde vor Ende kam der Gegner aber nochmals auf 2:3 heran und als einige Minuten später Adelzhausens Abwehrchef Christoph Probst nach Foulspiel mit „Rot“ vom Platz musste, schien es nochmals eng zu werden. Doch nachdem sich auch der SV kurz vor dem Schluss dezimierte, gelang Maximilian Treffler nach guter Übersicht von Markus Treffler der 4:2 Endstand.
Fußball: BCA mit hart erkämpftem Sieg (02.09.2013)
Perfektes Heimspiel-Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnte ihre Partie gewinnen. Der BCA I setzte sich gegen den bisherigen Tabellenführer VfR Neuburg knapp mit 1:0 durch, der BCA II besiegte die Black Pearls Aichach mit 4:0.
Ein packendes Heimspiel erlebten die Zuschauer am Römerweg zwischen dem BCA und den Gästen aus Neuburg. Viele Torraumszenen, ein umstrittener Platzverweis, ein nicht gegebenes Tor und ein später Siegtreffer sorgten für Unterhaltung und Dramatik. Dabei kämpfte der BCA endlich einmal wieder leidenschaftlich gegen die spielerische Überlegenheit der Gäste an und ging am Ende nicht unverdient als Sieger vom Platz. Dennoch rangiert man weiterhin nur im Tabellenmittelfeld.
Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in welchem der BCA defensiv recht ordentlich stand und den spielerisch starken Gästen wenig gestattete. Wenn der VfR dann vor der Pause mal zum Abschluss kam wie bei zwei Aktionen, konnte BCA-Torwart Jürgen Dumbs parieren. Auf der anderen Seite kam auch der BCA immer wieder in aussichtsreiche Positionen, doch weder Dominik Müller noch Christoph Mahl konnten sich bietende Gelegenheiten verwerten. Der torlose Pausenstand war somit wenig verwunderlich.
In der zweiten Halbzeit bekam der BCA lange Zeit gerade im Mittelfeld immer weniger Zugriff auf die Gäste, die somit den BCA in die eigene Hälfte drängten. Neuburg konnte den Druck jedoch nicht in Tore ummünzen, weil zahlreiche Abschlüsse ungenau waren oder Beute von Keeper Dumbs wurden. Nach 73 Minuten dann ein großer Aufreger: nach einem Zuspiel in die Spitze war Dominik Müller seinem Gegenspieler entwischt, doch dieser grätschte von hinten und hat vermutlich auch sogar den Ball gespielt. Der Schiedsrichter sah dies jedoch anders und gab somit konsequent die rote Karte wegen Notbremse. Wer nun aber an eine Adelzhauser Drangphase glaubte, sah sich getäuscht. Sicher konnte man sich immer mehr befreien und die Partie ausgeglichener gestalten, doch die Überzahl merkte man kaum. Als in der 84.Minute aber Martin Treffler durch einen Traumpass Dominik Müller auf die Reise schickte, lief der BCA-Torjäger alleine auf den Torhüter zu und vollstreckte eiskalt zur 1:0 Führung. Kurz danach hatte der BCA Glück, als nach einem Freistoß ein Abpraller von einem VfR-Spieler verwertet wurde, jedoch der Linienrichter eine Abseitsstellung gesehen hatte. Und noch einmal wackelte in der Nachspielzeit die BCA-Führung, als ein Gäste-Akteur aus 20 Metern zum Schuss kam. Doch BCA-Torwart Dumbs konnte den Ball aus dem bedrohten Eck fischen. Somit blieb es am Ende beim etwas schmeichelhaften, aber nicht unverdienten 1:0 Erfolg.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Einen Pflichtsieg fuhr der BCA II dagegen gegen die Black Pearls aus Aichach ein. Der BCA war dem Gegner deutlich überlegen und hatte auch immer wieder beste Möglichkeiten, doch am Ende lautete das Ergebnis nur 4:0. Torschützen waren Benjamin Dillitz, Georg Götz, Andreas Danner und Andreas Menhard.
Fußball: BCA mit spätem Sieg gegen Pöttmes (19.08.2013)
Späte Freude beim BCA I, deutliche Schlappe für den BCA II: das Fußballwochenende sorgte in Adelzhausen nur teilweise für gute Stimmung. Die erste Mannschaft schaffte gegen den TSV Pöttmes durch ein spätes Tor einen hoch verdienten 1:0 Erfolg und kehrte nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurück. Die zweite Mannschaft dagegen zog sich einigermaßen achtbar aus der Affäre, musste sich aber zum Saisonauftakt gegen den TSV Merching klar mit 0:5 geschlagen geben.
Der BCA konnte seinen Abwärtstrend nach zwei Niederlagen in Serie am Sonntag Nachmittag beenden. Gegen den Lieblingsgegner aus Pöttmes, den man bereits zum siebten Mal nacheinander bezwingen konnte, zeigte sich die Mannschaft schon wieder leicht verbessert, wenn auch noch deutlich Spielraum nach oben besteht. Vor allem im Defensivbereich war der BCA wieder hoch konzentriert und kompromisslos, Pöttmes hatte kaum Torchancen in der gesamten Partie. Andererseits hatte Pöttmes Personalprobleme, so dass der BCA seine Leistung auch nicht überbewerten sollte. Letztlich zählten nur die drei Punkte um nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren.
Von Beginn an war der BCA etwas überlegen gegen harmlose Gäste. Es entwickelte sich eine faire und wenig aggressive Partie, für ein Derby eigentlich ungewöhnlich. Der BCA hatte in den Anfangsminuten durch Dominik Müller und Patrick Schuch bereits zwei Top-Gelegenheiten, doch beide scheiterten am besten Pöttmeser, Torwart Kevin Baierl. Pöttmes kam danach etwas mehr aus der eigenen Hälfte, erste Annäherungsversuche waren aber gefahrlos. Die erste Halbzeit war somit relativ chancenarm, wobei der BCA nach Standards noch zwei Möglichkeiten durch Schuch und Fabian Straßer hatte. Der torlose Pausenstand war insgesamt wenig verwunderlich.
Nach dem Seitenwechsel erspielte sich der BCA ein deutliches Übergewicht und drängte den abbauenden Gegner immer weiter in die eigene Hälfte zurück. Klare Torchancen blieben aber lange Zeit aus. Patrick Schuch hätte Mitte der zweiten Halbzeit eine herrliche Flanke von Michael Albustin einköpfen müssen, zielte aber vorbei. Gefährlich wurde aus auch bei einem Schuss von Thomas Grimmer sowie zwei Abnahmen von Dominik Müller, welche jeweils Keeper Baierl stark entschärfte. Es schien bereits auf ein Unentschieden hinaus zu laufen, als der BCA aus 25 Metern noch einen Freistoß zugesprochen bekam in der 86.Minute. Müller legte sich den Ball zurecht und trat den Freistoß stramm und perfekt in die Maschen zum viel umjubelten 1:0 Siegtor. Somit kehrte der BCA wieder in die Erfolgsspur zurück, muss sich aber am kommenden Sonntag weiter steigern um beim starken Aufsteiger FC Affing II bestehen zu können.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder viele Bilder zum Spiel. Zu den Bildern geht es hier…
Keine großen Erwartungen hatte der BCA II zum Saisonauftakt gegen einen der Meisterschaftsfavoriten, dem TSV Merching. Der Gegner dominierte den BCA von Beginn an und vergab zunächst noch beste Möglichkeiten. Doch nach 20 Minuten brach Merching den Bann und somit auch den Adelzhauser Widerstand mit dem 0:1. Binnen sechs weiterer Minuten fing sich der BCA zwei weitere Tore ein und lag somit bereits nach 27 Minuten aussichtlos mit 0:3 zurück. Nach dem Seitenwechsel hielt der BCA weiter im Rahmen seiner Möglichkeiten dagegen, musste aber letztlich noch weitere zwei Tore zum verdienten 0:5 für die Gäste hinnehmen.
Fußball: BCA verliert desolat in Aindling (16.08.2013)
Mit einer enorm schwachen Leistung bezog die erste Mannschaft des BCA eine verdiente 1:3 Niederlage beim TSV Aindling II. Nach der Pleite gegen Untermaxfeld vom Wochenende präsentierte sich das Team erneut von seiner schlechtesten Seite und musste sich einem schlagbaren Gegner geschlagen geben.
Von Beginn an waren die technisch und spielerisch überlegenen Aindlinger wacher und engagierter. Der BCA kam nur schwer in die Zweikämpfe, die nötige Laufbereitschaft ließ man vermissen. Nach 11 Minuten geriet man somit schon in Rückstand nach einem Fehler von Abwehrchef Elias Maurer, als ein Gegner alleine auf BCA-Torwart Jürgen Dumbs zulief, diesen ausspielte und einschob. Aus dem Nichts kam aber der BCA nach 17 Minuten zum Ausgleich: ein Freistoß von Michael Albustin setzte zwar auf, war aber alles andere als unhaltbar und ging zum 1:1 ins Netz. In der Folgezeit standen beide Abwehrreihen relativ souverän, ein Lattenknaller von Dominik Müller nach rund 30 Minuten war das letzte Highlight in der ersten Hälfte.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich weiterhin eine niveauarme Partie, wobei sich der BCA ein weiteres Tor selbst einschenkte und sich so auf die Verliererstraße brachte. Nach 56 Minuten ließ sich Maurer vom Gegenspieler zunächst überlaufen, anschließend zog er diesen im Strafraum um, so dass es Strafstoß gab, welchen Aindling souverän zum 2:1 versenkte. Der BCA versuchte danach Druck aufzubauen und kam auch zu einigen Torabschlüssen, doch eine hundertprozentige Gelegenheit erspielte man sich nicht. Dazu war man spielerisch, aber auch läuferisch einfach zu schwach und die nötige Einstellung ließen einige Akteure doch vermissen. Aindling dagegen machte in der letzten Spielminute nach einem Konter zum 3:1 alles klar und bescherte dem BCA die zweite höchst unnötige Niederlage in Folge.
Fußball: BCA verliert gegen Untermaxfeld (11.08.2013)
Eine unerwartete 1:2 Niederlage musste der BC Adelzhausen vor 130 Zuschauern zuhause gegen die TSG Untermaxfeld hinnehmen. Der BCA konnte sowohl spielerisch, als auch kämpferisch nicht an die Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und präsentierte sich vor allem nach dem Seitenwechsel desolat. Untermaxfeld dagegen hatte die deutlich bessere Einstellung, zeigte sich aggressiv sowie zweikampfstark und entführte verdient die drei Punkte.
Dabei sah es 25 Minuten lang gut für die Heimelf aus, der BCA kontrollierte das Geschehen und ließ defensiv nichts zu. Der Führungstreffer von Dominik Müller durch eine herrliche Kombination nach 24 Minuten war die logische Konsequenz. Untermaxfeld schien bis dato nicht wirklich an eine Chance zu glauben, doch der BCA baute den Gegner auf und brachte ihn zurück ins Spiel: nach einem kapitalen Fehler von Abwehrchef Elias Maurer ging André Ruf alleine auf BCA-Keeper Jürgen Dumbs zu und vollstreckte eiskalt zum 1:1 (26.Minute). Die Gäste fanden nun besser in die Partie und gingen noch vor der Pause in Führung: nach einem Eckball durfte Marco Seitle unbedrängt zum 1:2 einköpfen (40.Minute). Und die TSG hätte die Führung mit dem Pausenpfiff fast noch ausgebaut, als sich der BCA wieder einen Blackout erlaubte und ein TSG-Akteur alleine auf BCA-Torwart Dumbs zuging, doch dieser konnte parieren.
Nach der Pause war der BCA gewillt die Partie zu wenden, doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Aktionen hektischer und ungenauer. Nach 64 Minuten schien der Ausgleich für den BCA dennoch fällig, als der sehr gut leitende Schiedsrichter Anton Großhauser (SV Hörzhausen) zurecht auf Handelfmeter entschied. Doch TSG-Torhüter Dominik Breitenborn parierte den zu unplatziert getretenen Strafstoß von Michael Albustin. Dies sollte die einzig hundertprozentige Gelegenheit des BCA in der zweiten Halbzeit bleiben. Auf der anderen Seite durfte man sich reihenweise bei Torwart Jürgen Dumbs bedanken, der ein halbes Dutzend Konterchancen des Gegners zunichte machte und den BCA bis zum Schluss im Spiel hielt.
Fußball: Geglückter Punktspielstart in Münster (06.08.2013)
Gelungener Auftakt für den BCA: mit einem 2:0 Sieg beim Aufsteiger SV Münster startete die erste Mannschaft in die neue Saison. Durch eine vor allem in der ersten Halbzeit überzeugende Leistung bezwang das Team den Gegner hoch verdient und nahm so die unbequeme Auswärtshürde.
Ganz ehrlich gesagt wusste man vor dem Punktspielstart beim BCA nicht wirklich wo die Mannschaft steht. Einige taktische Experimente in der Vorbereitung, einige verletzte Spieler und Urlauber sowie teils schwache Auftritte in den Testspielen ließen bei dem ein oder anderen doch leichte Zweifel aufkommen ob man schon gerüstet sei für die Ouvertüre. Zudem war da auch noch die Frage wie man die Enttäuschung aus der hauchdünn gescheiterten Relegation verkraftet hatte. Doch die Elf von Thomas Maier hat einmal mehr gezeigt: wenn es darauf ankommt, dann weiß das Team was zu tun ist und kann deutlich zulegen.
Von Beginn an war der BCA das überlegene Team und zeigte auch spielerisch immer wieder gute Ansätze. Nachdem erste Angriffsbemühungen noch nichts einbrachten, ging man nach 13 Minuten bereits in Führung: einen etwas zu lang geratenen Ball aus dem Mittelfeld wollte Münsters Torhüter per Fuß klären, doch dabei schoss er Michael Dumbs an, der sich gedankenschnell drehte und den Ball zum 1:0 einschoss. In der Folgezeit war weiter der BCA tonangebend, verpasste es aber bei zwei Kopfbällen von Christoph Mahl und minimal zu weiten Steilpässen in die Spitze das Ergebnis auszubauen. Münster wurde vor der Pause nur einmal gefährlich, als nach rund 30 Minuten ein Schlenzer an den Querbalken klatschte. Ansonsten stand der BCA defensiv sehr kompakt.
Nach dem Seitenwechsel versuchte der BCA nachzulegen und der Partie schon eine kleine Vorentscheidung zu verpassen, doch wieder zielte Mahl zunächst drüber. Mit zunehmender Spieldauer wurde der BCA weiter zurück gedrängt und geriet etwas unter Druck, doch die sehr zweikampfstarke und konzentrierte Abwehrreihe um Abwehrchef Elias Maurer sowie die Doppelsechs mit Martin Treffler und Oliver Vennemann ließen den Gegner kaum gewähren. Wenn dann mal ein Schuss aufs Tor kam, war BCA-Torwart Jürgen Dumbs zur Stelle, doch eine hundertprozentige Möglichkeit hatte Münster nach der Pause nicht. Der BCA musste sich aber wie schon öfters in der Vergangenheit den Vorwurf gefallen lassen, dass er die Partie nicht frühzeitig entschied und teilweise Konterchancen nicht sauber zu Ende spielte oder ausließ. Dominik Müller per Kopf und mit einem Freistoß an den Pfosten hatte gute Chancen, und als Müller dann alleine vor dem Torwart nochmals scheiterte, hoffte man, dass sich dies nicht rächen würde. Doch der BCA-Torjäger sollte die Entscheidung in der 83.Minute doch noch einleiten: nachdem Müller im Strafraum eher am Ball war als sein Gegenspieler, wurde er am Bein getroffen und es gab zurecht Elfmeter. Michael Albustin verwandelte diesen souverän und sorgte somit für den verdienten und letztlich wenig gefährdeten 2:0 Erfolg. Dennoch wird sich das Team am kommenden Samstag (Anstoß 17 Uhr) zuhause gegen Untermaxfeld steigern müssen um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben.
Fußball: BCA mit schwacher Generalprobe (29.07.2013)
Eine schwache Vorstellung bot die erste Mannschaft des BCA im letzten Testspiel vor dem Punktspielstart kommenden Sonntag in Münster. Auch wenn man sich gegen den Kreisklassisten FC Laimering/Rieden souverän und hoch verdient mit 4:1 durchsetzte, so muss man sich vor allem spielerisch enorm steigern. Denn ab Sonntag wird der BCA wieder auf deutlich stärkere Gegner treffen als in den letzten beiden Wochen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen war der BCA zwar feldüberlegen, doch lange Zeit lief nach vorne so gut wie gar nichts zusammen. Erst durch eine Standardsituation ging man nach rund 20 Minuten in Führung, als Krispin Kistler einen Eckball von Michael Albustin einköpfte. Nach einer halben Stunde glich Laimering durch einen Abstauber aus dem Nichts zum 1:1 aus, doch Dominik Müller sorgte kurz vor der Pause noch für die abermalige BCA-Führung. Nach dem Seitenwechsel versuchte der BCA offensiver zu werden, doch häufig spielte man sehr umständlich oder ungenau. Erst in der 75.Minute köpfte Patrick Schuch eine Flanke von Krispin Kistler zum 3:1 ein und kurz drauf schaffte Müller durch einen abgefälschten Freistoß den 4:1 Endstand.
Einen mannschaftlich geschlossenen Auftritt zeigte der BCA II gegen die zweite Mannschaft aus Laimering. Der BCA hielt kämpferisch sehr gut mit und kam immer wieder zu guten Gelegenheiten. So gewann man am Ende durch Tore von Maximilian Treffler (2), Andreas Menhart, Benjamin Gastl und Sebastian Rabl verdient mit 5:2 und ließ dabei sogar noch einen Elfmeter liegen.
Fußball: BCA gewinnt in Mammendorf (14.07.2013)
Im zweiten Testspiel setzte sich die erste Mannschaft des BC Adelzhausen beim Kreisklassisten SV Mammendorf verdient mit 4:2 durch. Dabei hatte der BCA enorme Anlaufschwierigkeiten, denn Mammendorf war in der ersten Halbzeit sehr agil und die BCA-Defensive organisierte sich viel zu schlecht um Zugriff auf den Gegner im Mittelfeld zu bekommen. So war es nur eine logische Konsequenz, dass der Gastgeber nach 25 Minuten bereits 2:0 führte. Beim BCA war offensiv bis dato kaum was los, erste Kopfballgelegenheiten durch Christoph Mahl und Dirk Bork gab es erst nach einer halben Stunde. Kurz vor der Pause fasste Bork einen Ball aus knapp 30 Metern ab, und unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torhüters schlug dieser zum 1:2 Pausenstand ein.
Nach dem Seitenwechsel sahen die 50 Zuschauer dann ein komplett anderes Spiel, denn nun gab der BCA eindeutig den Ton an und dominierte. Einige Möglichkeiten ließ man zunächst noch etwas fahrlässig liegen, doch nach 72 Minuten wurde Fabian Straßer freigespielt und alleine vor dem Torwart vollstreckte er eiskalt. Nur drei Minuten später dann sogar die Führung für den BCA, als Dominik Müller einen Freistoß in die Maschen drosch. In der 80.Minute folgte dann die Entscheidung, als Andreas Danner eine herrliche Flanke von Benjamin Treffler unter die Latte einköpfte zum 4:2. Aufgrund der zweiten Halbzeit hatte sich der BCA den Sieg verdient, doch im nächsten Testspiel an diesem Mittwoch um 19 Uhr gegen den Bezirksligisten TSV Haunstetten wird sich das Team über 90 Minuten deutlich steigern müssen.
Fußball: Testspielniederlage gegen Aystetten (08.07.2013)
Im ersten Testspiel musste sich die erste Mannschaft des BC Adelzhausen dem Augsburger Kreisligisten Cosmos Aystetten mit 1:3 geschlagen geben. Dabei begann der BCA gut, führte nach 15 Minuten durch einen verwandelten Foulelfmeter von Michael Albustin (nach Foul an Krispin Kistler) verdient mit 1:0 und hatte auch danach gute Möglichkeiten durch Dominik Müller, Fabian Straßer, Christoph Mahl oder auch Krispin Kistler. Doch nach 20 Minuten baute der BCA etwas ab und in der Defensive schlichen sich einige Fehler ein. Dem 1:1 von Aystetten nach einer halben Stunde ging aber eine glasklare Abseitsposition voraus. Vor der Pause dann sogar noch das 1:2, als der BCA im Spielaufbau patzte und Aystetten eine Flanke verwertete.
Zur Pause wechselte BCA-Coach Thomas Maier auf acht Positionen, darunter litt vor allem das Offensivspiel. In der Abwehr organisierte man sich weiterhin relativ gut und ließ den Gegner kaum gewähren, doch nach vorne brachte man kaum mehr nennenswertes zustande. So musste man nach einem weiteren Fehler im Spielaufbau rund 15 Minuten vor dem Ende den 1:3 Endstand hinnehmen.
Jugendfußball: A-Jugend schafft ersten Saisonsieg! (11.06.2013)
Die A-Jugend der SG Adelzhausen/Sielenbach kam gegen die JFG Lech Schmutter zu ihrem ersten Sieg. Mit 3:1 wurden die Gäste mit vorbildlichem kämpferischen Einsatz und absolutem Siegeswillen niedergekämpft. Das es am Ende zum Sieg reichte verdankte die SG einem gut aufgelegten Torhüter Michel Waldhier und den beiden Torschützen Benjamin Treffler (2) und Lukas Pröll.
Gut mithalten konnte die B-Jugend der SG Adelzhausen/Sielenbach gegen den Tabellenführer VfL Ecknach nur in der ersten Halbzeit. Im zweiten Abschnitt gestaltete der VFL die Begegnung nach Belieben und die SG unterlag klar mit 0:6.
In einem guten C-Jugendspiel ging der Gastgeber aus Mauerbach mit 1:0 in Führung. Jonas Greppmeir erzielte mit einer Bogenlampe den Ausgleich zum 1:1. Den Treffer zum 2:1 für die SG Sielenbach/Adelzhausen markierte Jakob Braun mit einem direkt verwandelten Eckstoß zum vielumjubelten Siegtreffer .
BCA verabschiedet zwei langjährige Spieler (10.06.2013)
- Zum Ende der Saison verabschiedete Vorsitzender Andreas Asam (links) und Abteilungsleiter Christian Ableitner (rechts) zwei langjährige Spieler der ersten Mannschaft. Mit Peter Gerrer (Zweiter von links) geht der jahrelange Kapitän von Bord, außerdem wird Andreas Summer (Zweiter von rechts) künftig nur noch für die AH seine Fußballschuhe schnüren.
Fußball: BCA II geht runter in die B-Klasse (10.06.2013)
Die zweite Mannschaft des BCA hat den Abstieg aus der A-Klasse Aichach nicht verhindern können. Nachdem bereits durch das Nachholspiel von Gerolsbach II gegen Klingen am Donnerstag der Abstieg in die B-Klasse besiegelt war, hatte das abschließende 1:1 Unentschieden im Spiel gegen den TSV Kühbach nur noch statistischen Wert.
Das letzte Saisonspiel zuhause gegen den TSV Kühbach zeigte nochmals auf, warum der BCA II in der A-Klasse nicht wirklich viel verloren hat. Gegen einen höchstens durchschnittlichen und defensiv durchaus anfällig wirkenden Gegner tat sich das Team enorm schwer Chancen heraus zu arbeiten und hatte Glück nicht deutlich unter die Räder zu kommen. Denn Kühbach ließ zahlreiche Möglichkeiten aus und scheiterte immer wieder am besten Adelzhauser, Torwart Michael Fottner. Fottner hielt seine Mannschaft 90 Minuten im Spiel, entschärfte dabei sogar einen Foulelfmeter nach einer halben Stunde. Zu dieser Zeit stand es bereits 0:1 für den Gast nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr. Kühbach traf außerdem noch die Latte vor der Pause. Bis dahin wurde der BCA nur durch einen Kopfball von Markus Treffler und einen Fernschuss von Dirk Bork, der an den Außenpfosten klatschte, gefährlich.
Nach dem Seitenwechsel wieder das gleiche Bild: offensiv ging beim BCA nichts zusammen, ein Spielaufbau war kaum vorhanden. Die Partie plätscherte so vor sich hin, Kühbach verlor aber nie die Kontrolle und es schien auf einen verdienten Sieg der Gäste hinaus zu laufen. Doch mit der letzten Aktion des Spiels schaffte der BCA noch den Ausgleich: Markus Treffler köpfte dabei eine Freistoßflanke zum schmeichelhaften 1:1 ein.
Für den BCA II und Coach André Straßer gilt es nun in der nächsten Saison einen Neuanfang in der B-Klasse zu starten. Die Trainingsbeteiligung muss dabei wieder besser werden und auch der Spaß am Fußball soll wieder ins Team zurückkehren damit die zweite Mannschaft wieder eine wichtige Gruppe innerhalb des Vereins darstellen wird.
Fußball: BCA II steht vor Abstieg (03.06.2013)
Die zweite Mannschaft des BCA steht nach der unglücklichen 0:2 Niederlage bei der DJK Stotzard vor dem Abstieg in die B-Klasse Aichach. Einen Spieltag vor dem Ende liegt man drei Punkte hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz, welchen der FC Gundelsdorf innehat. Gundelsdorf dürfte nun am kommenden Sonntag zuhause gegen den Tabellenletzten FC Gerolsbach II keinen Punkt holen und der BCA müsste daheim gegen Kühbach dreifach punkten um doch noch die Klasse zu halten. Es benötigt also ein kleines Wunder!
Bei Dauerregen lieferte der BCA II eine gute Leistung ab, doch eine Belohnung blieb aus. Wie in den meisten Partien der Saison fehlte ganz vorne ein echter Torjäger, der den Gegner vor Probleme stellt. Etwas unglücklich kassierte man vor der Pause durch einen abgefälschten Schuss das 0:1. Doch Anfang der zweiten Hälfte hätte man durch Georg Götz eigentlich ausgeglichen, wäre der Ball nicht in der Pfütze vor dem Tor des Gastgebers liegen geblieben. Es fehlte also auch das nötige Quäntchen Glück. Als dann nach gut 60 Minuten das 0:2 fiel, wurden die Adelzhauser Bemühungen weiter ausgebremst. Bis zum Schluss gab man sich zwar nicht auf, doch vorne fehlte es zumeist an der nötigen Durchschlagskraft.
Fußball-Relegation: BCA fehlen wenige Minuten (03.06.2013)
Bittere Momente für den BCA: die erste Mannschaft hat den Aufstieg um nur wenige Minuten verpasst! Im zweiten Relegationsspiel gegen den TSV Ziemetshausen führte das Team bis kurz vor Schluss mit 1:0 ehe man dann den Ausgleich kassierte und sich nach der Verlängerung mit 1:2 geschlagen geben musste. Somit gehört man auch im kommenden Jahr der Kreisliga Ost an.
Was für eine Dramatik und Spannung, und welch ein unglückliches Ende für den BCA. Das Team von Coach Thomas Maier verausgabte sich auf dem Sportgelände des TSV Friedberg bis zum letzten, lieferte einen Kampf auf Biegen und Brechen, wurde aber am Schluss um Haaresbreite nicht belohnt. Auch wenn Trainer, Verantwortliche und Fans stolz auf ihre Mannschaft waren, so überwog doch der Frust über den bitteren Ausgang des Geschehens.
Bei Dauerregen und tiefem Rasen kam der BCA gut rein in die Partie. Es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel zweier gleichwertiger und kampfstarker Mannschaften, wobei der BCA doch einen Tick gefährlicher wirkte. Christoph Mahl hatte nach 22 Minuten nach Vorarbeit von Dominik Müller eine große Gelegenheit, doch der Gegner konnte aus wenigen Metern mit vereinten Kräften klären. Nach 34 Minuten dann die Führung für den BCA: nach einer Flanke verlängerte Mahl den Ball vor dem TSV-Torhüter und hinten schoss Müller den Ball aus 10 Metern zum 1:0 ein. Nur wenige Minuten später hatte wieder Mahl bei einem freistehenden Kopfball eine große Gelegenheit, doch dieser strich am Tor vorbei. Da Ziemetshausen bis zur Pause kaum gefährlich wurde und wenn dann zu ungenau zielte, war die Adelzhauser Führung zur Pause verdient.
Nach dem Seitenwechsel wurde Ziemetshausen stärker und zeigte auch sein spielerisches Potential. Der BCA tat sich immer schwerer den Gegner aus der eigenen Hälfte heraus zu halten, zu viele Zweikämpfe gingen in dieser Phase verloren und zu hektisch agierte man teilweise. Und als Kapitän Mahl nach 60 Minuten aufgrund seines dicken Knies (dieses holte er sich bereits zwei Wochen zuvor in Rinnenthal) ausgewechselte werden musste, war es mit Entlastung für die BCA-Defensive gänzlich vorbei. Schade, dass der BCA in dieser Saisonphase das Verletzungspech hatte, denn neben Mahl stand bereits Offensivspieler Thomas Grimmer die komplette Relegation nicht zur Verfügung. Beide Akteure waren hinter Toptorjäger Dominik Müller immerhin die zweit- und drittbesten BCA-Torschützen der Saison. In der letzten halben Stunde zog Ziemetshausen ein wahres Powerplay auf, doch richtig große Torchancen blieben lange Zeit aus. Einmal musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs klären, dann ging ein weiterer Schuss knapp vorbei, ansonsten brachte der BCA immer wieder ein Abwehrbein dazwischen. So verstrich die Zeit immer mehr und zehn Minuten vor Schluss hatte Müller nach einem Konter eine große Möglichkeit zur Vorentscheidung, schoss aber aus guter Position am langen Pfosten vorbei. Fünf Minuten später hätte der BCA wieder den Sack zu machen können nachdem im Mittelfeld Michael Albustin den Ball bekam und man einen Konter mit zwei Mann Überzahl hätte fahren können. Doch der entscheidende Pass in die Spitze blieb am letzten TSV-Verteidiger hängen. Zwei Minuten vor dem Ende bekam Ziemetshausen einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen, welcher nicht unbedingt gefährlich vors BCA-Tor getreten war. Da BCA-Torwart Dumbs aber glaubte an den Ball zu kommen und sich verschätzte, konnte ein TSV-Akteur den Ball ins verlassene BCA-Tor einköpfen zum verdienten 1:1 Ausgleich. Der BCA war danach sichtlich geschockt, Dumbs klärte kurz vor dem Schlusspfiff nochmals damit man wenigstens die Verlängerung erreicht.
Die motivierenden Worte von BCA-Coach Thomas Maier vor Beginn der Verlängerung versuchte sein Team mit zu nehmen, doch wieder war Ziemetshausen deutlich überlegen, auch wenn der BCA weiter dagegen ankämpfte. In der 103.Minute war es dann so weit: ein TSV-Spieler tanzte vier BCA-Akteure aus und traf aus kurzer Entfernung zum 1:2. Beinahe wäre kurz darauf sogar wieder der Ausgleich gefallen, doch Albustins Schuss lenkte der TSV-Torhüter am Pfosten vorbei. In den letzten 15 Minuten kam nichts mehr vom BCA, das Spiel kostete sehr viel Kraft und die vielen Nackenschläge aus der Endphase konnte die Elf nicht mehr wegstecken. So stand am Ende eine unglückliche und bittere, aber letztlich verdiente 1:2 Niederlage zu Buche.
Unser Fotograf Sepp Asam aus Irschenhofen schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Zu den Bildern geht es hier…
Fußball-Relegation: BCA kämpft Göggingen nieder! (29.05.2013)
Was für eine Energieleistung des BCA: im ersten Aufstiegsrelegationsspiel gegen den TSV Göggingen drehte die erste Mannschaft einen 0:1 Rückstand in der Endphase noch in einen 2:1 Sieg um! Somit darf man am kommenden Wochenende das alles entscheidende zweite Match bestreiten, in welchem es dann endgültig um den Aufstieg in die Bezirksliga geht.
600 Zuschauer, 18 Grad Lufttemperatur, toller Fußballplatz: die äußeren Umstände beim ersten Relegationsspiel waren traumhaft! Auf dem Sportgelänge des TSV Friedberg traf der BCA dabei auf den Vizemeister der Kreisliga Augsburg, den TSV Göggingen. Letztlich wurde es ein Spiel, welches man in zwei total unterschiedliche Kapitel einteilen kann: die ersten 60 Minuten, in welchen Göggingen dominierte, und die restliche Spielzeit, in welcher der BCA den Gegner wahrlich niederkämpfte. Am Ende siegten der größere Wille und die wohl bessere Ausdauer über die spielerischen Vorzüge der Gögginger.
Die Partie begann mit einem hellwachen BCA, der in den ersten fünf Minuten gut ins Spiel fand. Schon in der Anfangsphase hätte nach einem Eckball von Michael Albustin beinahe das Leder den Weg ins TSV-Tor gefunden, ging aber abgefälscht knapp vorbei. Nach 10 Minuten war es mit dem BCA aber gänzlich vorbei. Gegen die Spielweise des Gegners fand man in der kompletten ersten Halbzeit kein Mittel mehr, da der BCA in der Abwehr mit zwei freien Spielern stand und im Mittelfeld somit der Gegner Überzahl hatte. Göggingen zeigte nun, warum es in die Relegation einzog. Spielerisch zog der TSV gekonnt über die Außen ihr Spiel auf und ließ Ball sowie Gegner laufen. So kam der TSV in regelmäßigen Abständen zu Torabschlüssen, doch entweder gingen die Schüsse vorbei oder waren meist sichere Beute von BCA-Torwart Jürgen Dumbs. In der 34.Minute hielt die BCA-Defensive dem Druck aber nicht mehr stand: wieder war im Mittelfeld die Unterzahl erkennbar, der zu wenig attackierte Daniel Böck konnte somit aus 20 Metern schießen und traf trocken ins untere linke Eck zum 0:1. Kurz darauf wurde es nochmals eng, als Johannes Treffler nach einem Kopfball auf der Linie klären musste. Wer weiß ob dies nicht schon eine kleine Vorentscheidung gewesen wäre. Doch so blieb der BCA in der Partie und hatte kurz vor der Pause durch Albustin´s Freistoß, welcher an Freund und Feind vorbei knapp ins Aus strich, noch eine Gelegenheit. Die Gögginger Führung zur Pause war auf jeden Fall hoch verdient.
Nach dem Seitenwechsel stellte der BCA um und ging etwas mehr Risiko. Im Mittelfeld schaffte man es nun den Gegner durch Gleichzahl zu stellen, und schon kam man besser ins Spiel. Nach 54 Minuten musste der BCA aber nochmals durchatmen, als ein Heber des freien Metzenrath über das Tor ging. Aber von nun an kämpfte sich der BCA so richtig rein und glaubte an seine Chance. Göggingen schien bereits nach 60 Minuten auf Zeitspiel bedacht, bei Abstößen ließ sich der Gegner sehr viel Zeit und ab sofort schien alle fünf Minuten ein TSV-Spieler einen Muskelkrampf zu simulieren. Doch es stellte sich immer mehr heraus, dass der TSV gar nicht so auf Zeitspiel aus war, denn die Spieler plagten wirklich reihenweise Krämpfe und waren stehend K.O. Dies merkten auch die BCA-Spieler, welche durch die Einwechslungen von Patrick Schuch und Michael Dumbs nochmals offensiver ausgerichtet waren. Im Mittelfeld hatte man nun ein klares Übergewicht, Zweikämpfe gewann immer mehr der BCA, läuferisch war man klar überlegen und von hinten schob die Defensive kräftig mit an. Der BCA war klar am Drücker, traf aber zunächst nur per Freistoß von Dominik Müller die Querlatte (74.Minute). Einige Minuten später folgte dann der Ausgleich: Christoph Mahl kam am Strafraum zum Schuss, und sein Heber senkte sich hinter dem TSV-Keeper zum 1:1 in die Maschen. Die lautstarken und deutlich in der Überzahl befindlichen BCA-Fans trieben ihr Team danach pausenlos an, und der TSV wankte immer mehr. Zwei Schüsse von Müller und Mahl konnte der Gögginger Torwart abwehren, auf der Gegenseite musste der BCA noch einmal zittern, als ein Gögginger Spieler den Ball aussichtsreich nicht richtig traf. Der sehr stark leitende Schiedsrichter Patrick Krettek zeigte nach 90 Minuten zu Recht eine Nachspielzeit von 6 Minuten an aufgrund der zahlreichen Unterbrechungen. Diese Zeit schien dem BCA noch einmal einen Schub zu geben. In der 95.Minute wurde Müller dann nochmals 25 Meter vor dem Tor gefoult und trat selber zum Freistoß an. Sein herrlicher Schuss ging dabei über die Mauer und mit Hilfe des Innenpfostens in die Maschen und versetzte die Adelzhauser in einen Freudentaumel. Nach dem Schlusspfiff kurz darauf wurde der tolle Erfolg des Teams gemeinsam mit den Fans gefeiert und man darf gespannt sein ob man am Wochenende dann den ganz großen Coup schafft.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss zahlreiche Bilder zum Spiel. Zu den Bildern geht es hier…
Fußball: BCA schont sich für die Relegation (27.05.2013)
Eine zu verschmerzende Niederlage am Schluss: die erste Mannschaft des BCA schonte sich im letzten Saisonspiel zuhause gegen den VfL Ecknach für die anstehende Relegation und unterlag verdient mit 0:1. Einziger Wermutstropfen war das Ausscheiden von Offensivspieler Thomas Grimmer nach rund 30 Minuten nachdem er einen Stich im Knie spürte. Es bleibt abzuwarten ob er in der Relegation eingesetzt werden kann.
Im bedeutungslosen letzten Saisonspiel verzichtete BCA-Coach Thomas Maier auf seinen kompletten Sturm sowie sein zentrales Mittelfeld und ließ einige Akteure von Anfang an auflaufen, welche zuletzt eher weniger Einsatzzeiten bekamen. Der Fokus beim BCA lag natürlich auf dem Relegationsspiel am Dienstag, für welches man seine Kräfte schonen wollte. Dennoch wollte die Mannschaft die Partie gewinnen und schlug sich durchaus achtbar, doch am Ende ließ man einige Gelegenheiten für einen möglichen Punktgewinn liegen.
Bei fürchterlich nasskalten und windigen Bedingungen zeigten beide Teams von Anfang nicht mehr den allerletzten Willen. So entwickelte sich eine sehr faire und wenig spektakuläre Begegnung. Ecknach hatte ein spielerisches Übergewicht in der ersten Halbzeit und kam zu einer ersten Gelegenheit nach 20 Minuten, doch BCA-Keeper Jürgen Dumbs lenkte das Leder noch über den Querbalken. In der 30.Minute fiel bereits das Tor des Tages: Torhüter Dumbs hätte den wenig platzierten Schuss eines Ecknachers wohl sicher festgehalten, hätte nicht noch ein BCA-Akteur den Ball einen Meter davor abgefälscht. Dumbs konnte somit den Ball zwar gerade noch mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenken, doch den Abpraller versenkte Ralf Schramm ohne Probleme zum 0:1. Kurze Zeit später dann der Schreckmoment für den BCA, als Thomas Grimmer unglücklich aufkam und sein Knie in Mitleidenschaft gezogen wurde. Für ihn kam Torjäger Dominik Müller in die Partie, welcher nun deutlich für Belebung sorgte. Die erste gute BCA-Gelegenheit hatte kurz darauf Franz Ottilinger, doch VfL-Torwart Richard Schwarzer klärte zur Ecke. Nach 35 Minuten schien das 0:2 fällig, als Schramm nach einem Abpraller sieben Meter zentral vor dem BCA-Tor frei stand. Doch anscheinend hatte der VfL-Angreifer zu viel Zeit und schoss so den Ball mit dem Außenrist vorbei. Mit dem Pausenpfiff dann die bis dato größte Chance für den BCA, doch wieder scheiterte Ottilinger am guten Schwarzer.
Nach dem Seitenwechsel wurde der BCA etwas besser und hatte die besseren Möglichkeiten, doch entweder man scheiterte an Schwarzer oder man zielte einfach zu ungenau. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und da sich vor beiden Toren nicht mehr allzu viel tat, pfiff der sehr souveräne Schiedsrichter das Match pünktlich ab mit einem letztlich verdienten 0:1 Endstand für den Gast.
Fußball: BCA schafft die Aufstiegsrelegation! (20.05.2013)
Der BCA darf vom Aufstieg in die Bezirksliga träumen! Durch einen 1:0 Erfolg beim BC Rinnenthal sicherte sich die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und trifft nun im ersten Relegationsspiel auf den TSV Göggingen. Anders dagegen die Gemütslage beim BCA II, der nach der 2:4 Niederlage beim SV Obergriesbach auf den ersten Abstiegsrang abrutschte.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war für die erste Mannschaft klar: einen Punkt benötigte man noch für die sichere Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Aufstiegsspielen. Dementsprechend angespannt war das Team. Doch im Nachhinein sollte das Ergebnis keine Rolle spielen aufgrund der Ecknacher Niederlage. Somit hat der BCA nun die Chance auf den Aufstieg, wobei er mit den Tabellenzweiten der Kreisligen Augsburg, West und Nord einen Aufsteiger ausspielt. In der ersten Relegationspartie wartet nun der Vizemeister der Kreisliga Augsburg, der TSV Göggingen. Wann und wo diese Begegnung stattfindet, steht noch nicht fest.
Das Derby gegen den Lokalrivalen aus Rinnenthal wurde das erwartet schwere und kampfbetonte Spiel. Die erste Hälfte hatte man dabei gut im Griff, in der Defensive ließ man kaum gefährliche Aktionen des Gastgebers zu und offensiv konnte man sich einige Male gut durchsetzen. Zweimal hatte Dominik Müller die Führung auf dem Fuß, zielte jedoch beide Male zu ungenau. Insgesamt verlief die erste Halbzeit aber chancenarm mit einem optischen Übergewicht für den BCA. Der torlose Pausenstand war somit wenig überraschend.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, wobei wieder Torchancen lange Zeit ausblieben. Rinnenthal kam dreimal vors BCA-Tor durch Standardsituationen, aber eine richtig hundertprozentige Gelegenheit blieb aus. Da der BCA etwas nervöser wurde und offensiv immer weniger zustande brachte, deutete alles auf ein leistungsgerechtes Unentschieden hin. Doch dann schlug BCA-Torjäger Dominik Müller in der 81.Minute eiskalt zu: einen Freistoß aus rund 20 Metern schoss er unhaltbar zum 1:0 ein und erlöste den BCA. Danach hätte man das Ergebnis bei einigen Kontern noch ausbauen können, doch am Ende blieb es beim nicht unverdienten 1:0 für den BCA. Anschließend feierte die Mannschaft ausgelassen und wird nun für die Relegation alle Kräfte mobilisieren.
Immer mehr spitzt sich dagegen die Situation für den BCA II in der A-Klasse Aichach zu. Nach der 2:4 Niederlage beim SV Obergriesbach belegt man nun den ersten Abstiegsrang mit einem Punkt Rückstand zum rettenden Ufer. Da der BCA am kommenden Wochenende auch noch spielfrei ist, könnte sich der Abstand weiter vergrößern bei dann nur noch zwei ausstehenden Partien. Dabei begann es gut in Obergriesbach, denn Marius Pexa brachte den BCA in der Anfangsphase mit 1:0 in Führung. Doch danach leistete man sich defensiv wieder einige Aussetzer, so dass man zur Pause mit 1:3 zurücklag. In der zweiten Hälfte schaffte der BCA durch Sebastian Rabl den Anschluss zum 2:3, doch als man immer mehr die Abwehr entblößte, kassierte man den entscheidenden Treffer zum 2:4 Endstand.
Jugendfußball: F-Jugend erreicht Unentschieden (14.05.2013)
TSV Merching – BC Adelzhausen 5 : 5
Wie in der Vorrunde so war auch der Rückrundenstart in der Fair-Play-Liga eine Nerven aufreibende Angelegenheit. In den ersten Minuten ließ die F-Jugend des BCA einige 1000-prozentige Chancen liegen und geriet nach 10 Minuten durch zwei schnelle Konter in Rückstand. Die BCA-Abwehr war dabei nicht sortiert und konzentriert genug, um die schnellen Stürmer von Merching vom Torabschluss abzuhalten. Doch aufgeben gab es an diesem Tag nicht für den BCA und so entwickelte sich ein spannendes und unterhaltsames Fußballspiel. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und konnten auch schöne Kombinationen sowie Tore bewundern. Die Moral der BCA-Truppe stimmte und immer wieder wurden Rückstände aufgeholt. Schade nur, dass das letzte Glück zum Sieg fehlte. Andererseits muss man eingestehen, dass die Merchinger ebenfalls zahlreiche Torchancen nicht genutzt hatten.
Aufstellung: Lorenz Hohn, Kilian Setzmüller, Felix Pfaffenzeller, Tobias Breitsameter, Lukas Paulsen, Leon Böck, Denis Stach, Theresa Huber, Moritz Meyer, Paul Jäkel, Marcel Scheidler
Torschützen: Felix Pfaffenzeller (2), Lukas Paulsen (2) und Dennis Stach.
Fußball: BCA nimmt Kurs Richtung Relegation (13.05.2013)
Zwei Derbys, drei Punkte: die Ausbeute beim BCA war am Wochenende nicht ganz zufriedenstellend. Die erste Mannschaft besiegte den TSV Pöttmes zuhause mit 2:1 und bleibt weiter auf Kurs Richtung Aufstiegsrelegation. Der BCA II dagegen unterlag dem Tabellenzweiten FC Laimering/Rieden mit 2:4 und gerät in immer größere Abstiegsgefahr.
Der BCA bleibt weiter der größte Aspirant auf die Aufstiegsrelegation! Nachdem der Meistertitel nun endgültig nach Ehekirchen ging, kämpfen nun noch der BCA und der VfL Ecknach um den zweiten Tabellenplatz. Beide Teams konnte ihre Aufgabe am Sonntag lösen, so dass sich an der Konstellation nichts geändert hat. Der BCA hat somit weiter mit sechs Punkten Vorsprung die deutlich bessere Ausgangssituation bei nur noch zwei ausstehenden Partien. Um auf Nummer Sicher zu gehen, braucht die Maier-Elf noch einen Punkt. Nach Möglichkeit sollte dieser am kommenden Samstag bereits beim BC Rinnenthal eingefahren werden, denn am letzten Spieltag empfängt man den direkten Konkurrenten aus Ecknach und würde dann eventuell ein richtiges Endspiel haben… vorausgesetzt Ecknach gewinnt am Samstag natürlich sein Heimspiel gegen Meister Ehekirchen.
Der TSV Pöttmes ist seit einigen Jahren ein Lieblingsgegner des BCA. Die letzten sechs Partien gingen alle recht souverän an den BCA, und auch am Sonntag holte sich die Maier-Elf wieder verdient drei Punkte. Von Beginn an traten unter der Leitung der sehr guten Schiedsrichterin Barbara Karmann zwei motivierte und offensiv ausgerichtete Mannschaften gegeneinander an, welche den Zuschauern ein rasantes Spiel in den ersten 20 Minuten boten. Immer wieder ging es schnell hin und her, auf beiden Seiten kamen die Akteure immer wieder zu Torabschlüssen. So klärte Pöttmes starker Torhüter Kevin Baierl gegen Christoph Mahl nach wenigen Minuten, etwas später lenkte er einen Schuss von Dominik Müller über den Querbalken. Auf der Gegenseite musste BCA-Keeper Jürgen Dumbs bei einem Flachschuss auf der Hut sein, ein weiterer Schuss ging am langen Pfosten vorbei. Nach gut 20 Minuten beruhigte sich die Begegnung etwas, beide Abwehrreihen wurden stabiler und offensive Akzente wurden seltener. Zum perfekten Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit schlug der BCA aber dann eiskalt zu: nach herrlichem Pass von Patrick Schuch knallte Müller den Ball aus 16 Metern zunächst an den Pfosten, um dann den deutlich schwereren Nachschuss im langen Eck zu versenken. Ein spektakuläres Tor! Somit lag der BCA zur Pause mit 1:0 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel war es nicht Pöttmes, das nun Druck machte, sondern der BCA drückte schnell auf das zweite Tor. Zunächst fanden wieder Mahl und Müller ihren Meister in Baierl, ehe Michael Albustin einen von Mahl zurück erkämpften Ball zum 2:0 einschoss. Die Partie schien gelaufen, denn Pöttmes fand offensiv in der zweiten Halbzeit lange Zeit nicht statt. Ganz anders der BCA, der defensiv sehr zweikampfstark agierte und immer wieder zu besten Kontermöglichkeiten kam. Doch weder Mahl noch Müller brachten das Leder zum vorentscheidenden 3:0 im Tor unter. Der BCA wurde aufgrund der Pöttmeser Harmlosigkeit etwas nachlässig, immer wieder schalteten sich einige Akteure unnötig nach vorne mit ein und entblößten unverständlicherweise die Abwehr. So klärte fünf Minuten vor dem Ende Johannes Treffler noch auf der Torlinie, doch nur drei Minuten später schaffte Pöttmes den 1:2 Anschlusstreffer. Somit holte man den eigentlich schon geschlagenen Gegner nochmal in die Partie zurück, doch der BCA ließ danach nichts mehr anbrennen und brachte den Vorsprung souverän über die Zeit. Somit konnte man den vierten Dreier in Folge einfahren.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder zahlreiche Bilder zum Spiel. Zu den Bildern geht es hier…
Gegen den hoch favorisierten Tabellenzweiten FC Laimering/Rieden hatte sich der BCA II wohl nicht allzu viel ausgerechnet, doch wenn man die gesamte Partie betrachtet wäre eventuell doch etwas mehr drin gewesen. Laimering offenbarte nämlich immer wieder Schwächen in der Defensive, doch der BCA vermochte diese nicht zu nutzen. Andreas Menhart hätte den Gastgeber dabei nach 10 Minuten in Führung bringen können, doch alleine vor dem Torhüter schoss er vorbei. In der Folgezeit kam Laimering immer mehr auf, der BCA konnte sich teilweise nur schwer befreien. Die ersten beiden Gegentore nach einer halben Stunde zeichneten sich ab, und als kurz vor der Pause der Gast per Elfmeter auf 0:3 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Doch der BCA kam hellwach aus der Kabine und schaffte durch Sebastian Rabl und Benjamin Gastl den 2:3 Anschluss. In der Folgezeit wurden die Gäste aber wieder dominanter, und spätestens mit dem Treffer zum 2:4 Endstand war die Begegnung entschieden. Somit bleibt der BCA II punktgleich mit dem FC Gundelsdorf auf einem Abstiegsplatz, das Team hat aber bereits ein Spiel mehr ausgetragen und muss in die verbleibenden drei Begegnungen noch gut punkten um nicht den Gang in die B-Klasse antreten zu müssen.
Fußball: G-Jugend (09.05.2013)
Die G-Jugendmannschaft im Alter von fünf bis sieben Jahren nimmt seit Februar an einer Turnierserie mit sechs Mannschaften teil. Jeder Verein veranstaltet dabei einmal ein Turnier auf seiner Sportanlage. Nach mehreren zweiten und dritten Plätzen konnte unser Team unlängst beim Heimturnier in Adelzhausen den ersten Turniersieg feiern. Auch am Wochenende auf dem Kleinspielfeld des TSV Aindling schlug sich unsere Mannschaft auf dem ungewohnten Kunstrasen prächtig. Nach vier zum Teil sehr hohen Siegen gegen Steinkirchen, Dasing, Pfaffenhofen und Aresing unterlag das Team lediglich im Finale gegen den TSV Aindlng knapp mit 1:2 und landete auf dem 2. Platz. Neben dem gewohnt starken Abwehrchef Johannes Setzmüller und dem Torschützen vom Dienst Jakob Greppmair glänzten in Aindling besonders Eva Pfaffenzeller und Moritz Seidel mit viel Einsatz und mehreren Toren.“
Jugendfußball: A-Jugend erkämpft Punkt (07.05.2013)
Ein 0:0 Unentschieden erkämpfte sich die A-Jugend der SG Sielenbach/Adelzhausen gegen die Alterskollegen des SV Echsheim/Reichenstein.
Einen verdienten 3:2 Sieg verbuchte die B-Jugend der SG Adelzhausen/Sielenbach gegen den Fußballclub Hochzoll. Durch einen Treffer von Benedikt Blaufuß ging die SG mit 1:0 in Führung, die von den Gästen aber postwendent durch zwei Treffer zum 1:2 Rücksand führten. Markus Pappenberger verwandelte einen Strafstoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Den Siegtreffer zum 3:2 in der letzten Minute erzielte wiederum Benedikt Blaufuß.
Gegen die spielstarke C-Jugend der JFG Wittelsbacher Land wäre die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft der SG Sielenbach/Adelzhausen fast als Sieger vom Platz gegangen. Die größeren Spielanteile hatte die JFG, wobei die SG immer wieder gefährliche Konter ansetzten konnte, bei einem dieser Konter wurde der durchgebrochene Jonas Greppmeir im Strafraum gefoult. Der gefoulte selbst verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0 Führung. Den Ansturm der Gastgeber konnte man lange standhalten, bis fünf Minuten vor Schluss der Unglückliche Ausgleich fiel.
Einen 2:0 Sieg feierte die F-Jugend zuhause gegen die SF Bachern. Dieses Spiel war sehr wichtig für die Moral des BCA. Nach der heftigen Niederlage in Kissing musste man wieder so schnell wie möglich in die Erfolgsspur zurückkehren. Doch so einfach, wie es die Tabelle hergab, war es dann doch nicht. Die Bachener spielten eine sehr gefälligen Fußball und hatten auch durch ihre schnellen Stürmer zahlreiche Gelegenheiten das Spiel für sich zu entscheiden. Aber durch einen präzisen Pass von Felix Pfaffenzeller stand Dennis Stach goldrichtig und zirkelte den Ball zum 1:0 in die Maschen des Gegners. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beste Gelegenheiten der Gegner wurden vom sehr gut agierenden BCA-Torhüter Lorenz Hohn vereitelt und nach einem sehr weitem Abschlag von ihm verlängerte der Bachener Libero unglücklich für seinen Torhüter und es stand dann 2:0. Damit war die Partie entschieden.
Fußball: BCA müht sich zum Sieg beim Letzten (06.05.2013)
Mit einem mühevollen 2:0 Sieg beim Schlusslicht Biberbach verteidigte die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und baute den Vorsprung auf die Verfolger drei Spieltage vor dem Ende auf sechs bzw. sieben Punkte aus. Anders dagegen die Gemütslage beim BCA II, der nach der 1:3 Niederlage beim FC Igenhausen nun in akuter Abstiegsgefahr steckt.
Deutlich leichter hatte sich der BCA das Gastspiel beim Tabellenletzten SC Biberbach vorgestellt, der in letzter Zeit doch sehr derbe Klatschen kassierte. Doch der BCA verstand es lange Zeit nicht, den Gegner in Verlegenheit zu bringen und bog erst in der Schlussviertelstunde auf die Siegerstraße ein. Sicherlich war der Sieg hoch verdient, doch spielerisch und auch in Sachen Einstellung gerade in der ersten Halbzeit musste sich das Team doch Kritik gefallen lassen. Am Ende von vier englischen Wochen am Stück darf man aber die Leistung auch nicht schlechter reden als sie war, denn der BCA trat enorm ersatzgeschwächt an, so dass die beiden BCA-Trainer Thomas Maier und Andy Dumbs auf der Bank Platz nehmen mussten und sogar noch mit spielentscheidend wurden.
Wer weiß ob die Partie nicht klarer geendet wäre, wenn gleich in der Anfangsphase Patrick Schuch oder Krispin Kistler ihre guten Kopfballchancen genutzt hätten. Doch danach kam vom BCA viel zu wenig: viel zu langsam ließ man Ball und Gegner laufen, verlor viele Zweikämpfe, bewegte sich schlecht und spielte teils haarsträubende Bälle in die Spitze. So witterte der Gastgeber immer wieder Kontermöglichkeiten und wirkte fast gefährlicher als der BCA, auch wenn Biberbach letztlich in den gesamten 90 Minuten keine einzige große Gelegenheit hatte. In die Pause ging man folglich mit einem leistungsgerechten 0:0.
In der Kabine nahm sich das Team dann einiges vor und schaltete sofort einen Gang höher. Nachdem Biberbachs Kräfte schon relativ früh immer mehr schwanden, bekam der BCA im Mittelfeld ein immer größeres Übergewicht und kam immer wieder zum Torabschluss. Doch bis auf einen Schuss von Michael Albustin an den Innenpfosten kurz nach der Pause waren die Torabschlüsse beim BCA häufig zu zentral bzw. harmlos oder gingen über bzw. neben das Tor. Als dann nach 65 Minuten Elias Maurer den Ball einköpfte, schien die gerechte Führung endlich erzielt, doch der Linienrichter musste irgendeinen anderen BCA-Akteur im Abseits gesehen haben, denn Maurer konnte es wahrlich nicht sein. So ging es torlos weiter und der BCA wurde ungeduldiger. Maier reagierte und brachte Andy Dumbs und sich selbst ins Spiel. Im Nachhinein sollten dies die entscheidenden Wechsel gewesen sein, denn die beiden Trainer brachten mehr Ballruhe in die Partie und waren schließlich an den beiden entscheidenden Toren beteiligt. Nach einer Flanke stieg Maier nach 75 Minuten am höchsten, köpfte den Ball quer zu Christoph Mahl, der das Leder ins Tor grätschte zum erlösenden 1:0. Nach 86 Minuten dann noch das 2:0, als Albustin Andy Dumbs in die Gasse schickte, dieser herrlich quer zu Mahl lag und dieser nur noch einschieben brauchte. Thomas Grimmer traf danach sogar noch den Pfosten, aber letztlich ging das Ergebnis in der Höhe in Ordnung und die drei Pflichtpunkte waren eingefahren. Über die Art und Weise wird schon bald niemand mehr reden, doch gegen den TSV Pöttmes am kommenden Sonntag zuhause wird eine deutliche Steigerung nötig sein um Bestehen zu können.
Einen herben Dämpfer gab es für den BCA II beim FC Igenhausen, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Nachdem der BCA einen 0:1 Rückstand durch einen von Jürgen Fischer verwandelten Foulelfmeter ausglich, ging man mit einem gerechten 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sollte es zunächst positiv für den BCA weitergehen, als Igenhausen sich für die letzten 20 Minuten durch eine gelb-rote Karte selbst dezimierte. Doch an diesem Tag fehlte dem BCA das Quäntchen Glück im Abschluss und in der Defensive leistete man sich in den letzten zehn Minuten noch zwei Fehler, welche vom Gegner zum 1:3 Endstand bestraft wurden. Somit steht man nun punktgleich mit dem FC Gundelsdorf auf einem Abstiegsplatz und muss bald wieder Zählbares einfahren um die A-Klasse halten zu können.
Fußball: BCA bezwingt Aindling mit 4:1 (03.05.2013)
Wichtige Punkte unter der Woche: die erste Mannschaft des BCA konnte das Nachholspiel beim TSV Aindling II klar mit 4:1 für sich entscheiden. Somit konnte man durch die Ergebnisse der Konkurrenz seinen Vorsprung auf den 3.Tabellenplatz auf vier Punkte ausbauen und hat nun gute Karten um die Aufstiegsrelegation zu erreichen.
Zum vierten Mal in den vergangenen vier Wochen musste der BCA unter der Woche zu einem Nachholspiel antreten. Vor der Partie in Aindling wusste man nicht so richtig wie der Gegner einzuschätzen ist bzw. ob Verstärkung aus dem Bayernliga-Kader dabei sein würde, doch schnell wurde dann am Schüsselhauser Kreuz klar: der TSV trat bei weitem nicht in seiner besten Besetzung an und musste ersatzgeschwächt ins Spiel gehen. Der Gastgeber wollte es dem BCA aber so schwer wie möglich machen, deshalb wurde die erste Hälfte auf dem sehr kleinen und holprigen alten Hauptspielfeld gespielt. Die zweite Hälfte wurde dann im Stadion unter Flutlicht weitergespielt, wo der Platz größer sowie im guten Zustand war und dem BCA deutlich besser entgegen kam.
Der BCA erwischte einen Traumstart: nach einem langen Ball in die Gasse war Dominik Müller entwischt und schoss herrlich zum 1:0 ein. In der Folgezeit versuchte der BCA nachzulegen, doch der schlechte und enge Platz machte dem Team spielerisch doch zu schaffen. Trotzdem brachte man einige Abschlüsse zusammen, welche jedoch meistens zu zentral kamen oder ihren Meister in Torwart Tobias Hellmann fanden. Hellmann war es auch Mitte der ersten Hälfte, der den Ausgleich für Aindling einleitete: ein langer Abschlag flog über den dreiviertelten Platz, die BCA-Defensive bekam weder Ball noch Gegner zu fassen und so schob Kajetan Schaffer zum 1:1 ein. Sehr wichtig war die erneute Führung des BCA noch vor der Pause: nach Zuspiel von Martin Treffler versenkte Christoph Mahl das Leder ansatzlos mit der Picke zum 2:1 (43.Minute). Fast wäre aber noch der Ausgleich für den TSV vor der Pause gefallen, als BCA-Keeper Jürgen Dumbs einen Freistoß von Schaffer anstatt über das Tor nur an den Querbalken lenkte. Dennoch lag der BCA zum Seitenwechsel hoch verdient in Führung.
Zur zweiten Hälfte ging es dann ins Stadion, wo ein deutlich größerer und besser bespielbarer Rasen vorlag. Dies spielte dem BCA in die Karten, denn ab sofort konnte man Ball und Gegner laufen lassen und stellte Aindling teilweise im Minutentakt defensiv vor große Probleme. Mit dem Kopfballtreffer von Patrick Schuch nach Freistoß von Michael Albustin war nach 54 Minuten schon eine kleine Vorentscheidung zum 3:1 gefallen. Erst recht als Mahl nach Zuspiel von Schuch zum 4:1 in der 68.Minute einschoss, war die Partie endgültig entschieden. Der BCA hatte danach noch zahlreiche Chancen um das Resultat weiter auszubauen, doch letztlich blieb es beim mehr als verdienten 4:1 Sieg. Am Sonntag steht nun die Pflichtaufgabe beim Schlusslicht Biberbach bevor, wo man mit drei Punkten einen weiteren Schritt in Richtung Relegation machen kann.
Jugendfußball: C-Jugend mit Kantersieg (30.04.2013)
Mit einer 0:2 Niederlage musste die A-Jugend die Heimreise vom FC Rennertshofen antreten.
Ein 2:2 Unentschieden erkämpfte sich die B-Jugend der SG Adelzhausen/Sielenbach bei der JFG Weilachtal. Die Tore erzielten Fabian Braun mit einem Freistoß und in der letzten Spielminute Markus Pappenberger in typischer Abstaubermanier.
Gegen eine personell dezimierte Mannschaft des TSV Inchenhofen kam die C-Jugend der SG Sielenbach/Adelzhausen zu einem 18:1 Sieg. Die Torschützen waren Jonas Greppmeir (8), Collin Davis Collin (2), Simon Steinhardt (2), Martin Echter (2), Johannes Schweiger, Tristan Stölzl , Jakob Braun und Lucas Triebenbacher .
Das Gipfeltreffen der F-Jugendteams des Kissinger SC und des BC Adelzhausen verlief nicht so wie es sich der BCA gewünscht hätte. Nach anfänglichen Personalschwierigkeiten musste der BCA taktisch umstellen und somit Dennis Stach ins Tor stellen, der sich bemühte, aber keine Chance hatte gegen die Lücken die seine Abwehrspieler zuließen. So stand es im ersten Durchgang 0:3, wobei hochkarätige Chancen überhastet vergeben wurden. Vielleicht hätte die Partie einen anderen Verlauf genommen, wenn einige Alleingänge verwertet worden wären. In der zweiten Halbzeit gab sich der BCA völlig auf und kassierte weitere vier Gegentore, ehe Lorenz Hohn mit einem sehenswerten Alleingang den Ehrentreffer zum 1:7 Endstand markierte.
Fußball: BCA mit Last-Minute-Sieg (29.04.2013)
Die erste Mannschaft des BCA ist wieder in der Erfolgsspur zurück! Durch einen späten Treffer rang man die TSG Untermaxfeld verdient mit 2:1 nieder und eroberte den zweiten Tabellenplatz zurück. Immer prekärer wird dagegen die Tabellensituation beim BCA II, der gegen die WF Klingen beim 1:6 chancenlos war.
Einen wahren Kraftakt muss die erste Mannschaft des BCA seit Wochen hinlegen. Seit dem 7.April absolvierte das Team in 22 Tagen 7 Spiele, und auch kommende Woche steht nochmals ein Nachholspiel am Donnerstag um 19 Uhr beim TSV Aindling II bevor. Für den Amateurfußball eine unglaubliche Belastung, doch der BCA kämpft sich doch recht bravourös durch, auch wenn viele Partien wenig überzeugend waren. Doch gegen die TSG Untermaxfeld konnte man der Mannschaft wenig vorwerfen, kämpferisch warf man alles in die Waagschale, und auch spielerisch waren teils sehr gute Aktionen dabei. Am Ende war der Sieg natürlich etwas glücklich, aber auf jeden Fall verdient!
Von Beginn an hatte der BCA das Spiel zunächst im Griff, spielte 30 Minuten lang sogar sehr guten Fußball. Ein vielversprechender Kopfball von Thomas Grimmer geriet dabei zu harmlos, und einen tollen Heber von Dominik Müller lenkte der TSG-Torhüter gerade noch an den Querbalken. Der BCA verlagerte in dieser Phase das Geschehen deutlich in die gegnerische Hälfte, ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Nach einer halben Stunde war es aber mit der Herrlichkeit des Gastgebers vorbei, denn gerade im Mittelfeld konnte der Gegner nun besser dagegen halten, so dass sich ein ausgeglichenes Match entwickelte. Der BCA musste defensiv nur eine brenzlige Situation überstehen, als ein Schlenzer auf dem Tornetz landete, ansonsten ließ man hinten nichts zu. Torlos ging es also in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der BCA wollte das Spiel unbedingt gewinnen und riskierte offensiv etwas mehr, was Untermaxfeld natürlich Räume zum Kontern gab. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld hatte der Gegner in der 59.Minute eine Überzahl-Situation, welche er gut ausspielte, so dass der frei stehende Patrick Auernhammer nur noch zum 0:1 einschieben brauchte. Der BCA kam aber glücklicherweise vier Minuten später durch einen perfekt getretenen Freistoß von Müller zum 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit war der BCA wieder besser im Spiel und er wäre durch Müller nach einem herrlichen Spielzug sogar in Führung gegangen, wenn nicht der Linienrichter seine Fahne gehoben hätte. Wohl eine Fehlentscheidung nach Ansicht der Beteiligten. Strafraumszenen gab es in der Schlussviertelstunde auf beiden Seiten, der BCA verzog aber oftmals und Untermaxfeld scheiterte unter anderem an der Querlatte. Das Spiel war bereits in den letzten Zügen, als der BCA knapp hinter der Mittellinie einen Freistoß zugesprochen bekam. Michael Albustin schlug diesen in den Strafraum, der Torhüter ging in den Ball, faustete diesen knapp aus dem Sechzehner und sprang dabei seinen eigenen Gegenspieler nieder. Da der Ball weiter im Gefahrenbereich war, kein Foul vorlag und der BCA den Ball wieder in den Strafraum köpfte, ließ der Schiedsrichter zurecht weiterspielen. Aus dieser Unübersichtlichkeit heraus schoss Thomas Grimmer das Leder zum 2:1 Siegtreffer ein, was dem BCA aufgrund der günstigen Ergebnisse der Konkurrenz wieder den 2.Tabellenplatz einbrachte. Diesen gilt es nun in den noch ausstehenden fünf Partien zu verteidigen um an der Aufstiegsrelegation teilnehmen zu dürfen.
Einen schweren Stand hatte der BCA II gegen den favorisierten Gast der WF Klingen. Etwas ersatzgeschwächt hatte man von Beginn an Probleme mit einem guten Gegner, der immer wieder durch Standards gefährlich wurde. Die ersten beiden Gegentore fielen dabei nach einem Eckball bzw. einem Freistoß, auch dem vierten Treffer des Gegners ging ein Eckstoß voraus. Zur Pause lag man also bereits aussichtslos mit 0:4 zurück. Nach dem Seitenwechsel hielt man kämpferisch gut dagegen und zeigte Moral. Auch wenn man noch zwei weitere Treffer kassierte, konnte man wenigstens den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:5 durch Thomas Popfinger erzielen. Doch aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenten im Abstiegskampf ist der Vorsprung des BCA jetzt auf zwei Punkte zusammen geschmolzen. Darum sollte man nach Möglichkeit kommenden Sonntag beim direkt davor platzierten FC Igenhausen wieder Punkte sammeln um die Liga halten zu können.
Fußball: BCA erkämpft 1:1 in Burgheim (26.04.2013)
Nach einer guten Vorstellung musste sich die erste Mannschaft des BCA im Nachholspiel beim TSV Burgheim mit einem 1:1 begnügen. Trotz weiter Anreise unter der Woche rehabilitierte sich das Team für die jüngste 0:5 Schlappe in Aichach, schenkte aber am Ende zwei Punkte unglücklich her.
Unter nicht ganz einfachen Umständen fand die Nachholpartie des BCA in Burgheim statt. Durch die weite Anreise (rund 50 Minuten) und der relativ frühen Anstoßzeit (18.30 Uhr) war man eine Stunde vor Spielbeginn erst zu acht, danach tröpfelten so langsam immer mehr Spieler ein. Dennoch mussten einige Akteure berufs- oder verletzungsbedingt passen, so dass Co-Trainer Andy Dumbs sogar als dritter Auswechselspieler auf der Bank Platz nahm.
BCA-Coach Thomas Maier nahm gezwungenermaßen einige Änderungen in der Startformation vor, welche sich jedoch als meist sehr positiv herausstellten. Mit Michael Asam, Michael Dumbs und Georg Götz gingen einige Akteure in die Partie, welche zuletzt weniger Einsatzzeiten bekamen, doch gerade diese Spieler boten eine starke Leistung. Von Beginn an war der BCA hellwach, stand defensiv sehr kompakt und gewann gerade im Mittelfeld die Mehrzahl an Zweikämpfe. So war der BCA feldüberlegen, ohne jedoch lange Zeit Gefahr offensiv auszustrahlen. Thomas Grimmer mit einem abgeblockten Kopfball oder Dominik Müller mit einem Schuss hatten noch die besten Gelegenheiten, Burgheim kam vor der Pause nicht einmal gefährlich vors BCA-Tor. So wechselte man torlos die Seiten.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Begegnung an Fahrt auf, beide Teams taten nun deutlich mehr für die Offensive. BCA-Keeper Jürgen Dumbs war zunächst auf der Hut bei einem Distanzschuss, auf der Gegenseite scheiterten Müller und Grimmer am TSV-Torhüter. Das Spiel schien derjenige für sich zu entscheiden, der den ersten Treffer markiert. Nachdem einige gefährliche Situationen in beiden Strafräumen nichts Zählbares einbrachten, schickte Krispin Kistler nach 76 Minuten Müller in die Gasse, dieser umkurvte den Torwart und schoss zum bis dato verdienten 1:0 für den BCA ein. Danach stand der BCA weiter kompakt, auch wenn man manchmal auch etwas Glück hatte. Untermaxfeld war danach angezählt, der BCA startete einige Konter, doch sowohl Grimmer als auch Müller oder Albustin konnten diese nicht zur Vorentscheidung verwerten. So kam es kurz vor Schluss wie es kommen musste: nachdem der BCA hinten den Ball nicht konsequent genug klärte, blockte Oliver Vennemann zunächst den Schuss des Gegners, wobei das Leder quer durch den Strafraum ging und am langen Pfosten ein Burgheimer Spieler aus kurzer Entfernung einschob. So ließ der BCA kurz vor Schluss zwei Punkte liegen, doch angesichts der schwierigen Umstände unter der Woche war man nicht unzufrieden mit dem Punktgewinn. Auf jeden Fall zeigte man wieder ein deutlich anderes Gesicht als noch beim Debakel in Aichach.
Jugendfußball: F-Jugend siegt erneut (24.04.2013)
Die Rückrunde gestaltet sich für die F-Jugend wesentlich besser als erwartet. Nachdem man im Herbst gegen den SC Eurasburg noch mit 2:11 und 0:16 verlor, so wurde diese Mannschaft nun mit 4:2 besiegt. Bei strömendem Regen und tiefen Platzverhältnissen war ein kontrollierter Spielaufbau schwer. Trotzdem zeigten beide Mannschaften immer wieder gelungene Kombinationen, wobei das BCA-Team schneller und gezielter nach vorne spielte. Zur Halbzeit stand es nach einem unhaltbaren Gegentor, bei dem die Abwehr ein schlechtes Stellungsspiel zeigte, und einem Tor von Lukas Paulsen 1:1. Nachdem erst einige Chancen im zweiten Abschnitt nicht genutzt wurden, fasste sich Felix Pfaffenzeller ein Herz und drosch den Ball aus 20m direkt neben den Pfosten ins Tor. Nun drückte der Gast auf den Ausgleich, aber Torhüter Lorenz Hohn und die Latte sorgten dafür, daß der BCA diese Phase unbeschadet überstand. Es kam aber auch die Zeit der Konter und von Leon Böck, der an diesem Tag zu agil für seine Gegenspieler war. Der kleine Wirbelwind nutzte 2 Konterchancen zur vorzeitigen Entscheidung. In der Schlußminute nützte Eurasburg noch eine Unachtsamkeit und kam zum 4:2, was aber der Freude im BCA Lager keinen Abbruch verlieh. Mit 7 Punkten aus 3 Spielen steht die F-Jugend nun hervorragend da und reist nächsten Samstag zum Spitzenspiel nach Kissing, wo es allerdings um einiges schwieriger werden wird. Doch alleine die Ergebnisse gegen Eurasburg zeigen die Entwicklung der Mannschaft und deren Willen sich weiter zu verbessern. Weiter so Jungs und Mädels!
Aufstellung: Lorenz Hohn, Kilian Setzmüller, Felix Pfaffenzeller, Lukas Paulsen, Leon Böck, Marcel Scheitler, Denis Stach, Theresa Huber, Tim Tremmel, Moritz Meyer, Paul Jäkel
Fußball: Beschämende Leistung des BCA! (22.04.2013)
Verkorkstes Wochenende für den BCA! Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft gingen leer aus. Der BCA I kassierte nach blamabler Vorstellung beim BC Aichach II eine deftige 0:5 Abfuhr. Der BCA II dagegen hielt gegen den Tabellenführer SSV Alsmoos/Petersdorf lange gut mit, unterlag aber am Ende mit 1:3.
Was für eine Vorstellung des BCA! Musste man sich vor eineinhalb Wochen beim Gastspiel in Thierhaupten schon für seine Leistung schämen, fehlten einem am Samstag in Aichach einfach nur die Worte. BCA-Coach Thomas Maier und auch die zahlreich mitgereisten Anhänger mussten dieses Mal Unerträgliches ertragen. Wie sich eine Mannschaft derart präsentieren kann, und vor allem in der momentan sehr guten Ausgangslage im Kampf um Platz 2, ist nur schwer zu erklären. Über 90 Minuten hatte der BCA nicht den Hauch einer Chance gegen einen guten, aber wahrlich nicht übermächtigen Gegner.
Die Partie begann sehr ungünstig aus Adelzhauser Sicht: nach einem zweifelhaften Freistoß konnte Florian Fischer bereits nach 2 Minuten freistehend einköpfen zum 0:1. Die Maier-Elf ließ sich zunächst noch nicht beeindrucken und gestaltete das Spiel offen, aber nach gut 20 Minuten wurde die Fehlpassquote und die Anzahl verlorener Zweikämpfe immer höher. Als dann auch noch Kapitän Christoph Mahl mit Zerrung vom Feld musste, war es mit dem BCA ganz vorbei. Aichach kam immer wieder zum Torabschluss, und zum zweiten Mal konnte der Gastgeber zu einem günstigen Zeitpunkt zuschlagen: in der 44.Minute wurde ein weiter Einwurf zu Andreas Tischner verlängert, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben brauchte zum 0:2.
Bereits zur Pause dürften wohl nur noch wenige was auf den BCA gesetzt haben, zu leblos agierte die komplette Mannschaft. Wie in zahlreichen anderen Partien fehlte auch hier wieder ein Leader im Team der vorangehen könnte um doch noch einen Umschwung einzuleiten. Keiner war bereit den Karren aus dem Dreck zu ziehen, jeder orientierte sich lieber an der desolaten Vorstellung seiner Mitspieler. Die gesamte Truppe gab sich immer mehr auf und wurde zurecht immer weiter bestraft. Zuerst köpfte Tischner nach gut 55 Minuten zum 0:3 ein, nach rund 80 Minuten traf Daniel del Mestre zum 0:4 und kurz vor Schluss wieder Fischer zum auch in der Höhe verdienten 0:5. Dazwischen hatte der BCA Glück nicht noch deutlicher unter die Räder zu kommen. Auch wenn der zweite Tabellenplatz letztlich doch durch die Ergebnisse der Konkurrenz verteidigt werden konnte, muss sich das Team langsam hinterfragen ob sie die Relegation wirklich erreichen möchte. Eine Antwort darauf wird bereits am Donnerstag gefragt sein, wenn man ab 18.30 Uhr zum schweren Nachholspiel in Burgheim antreten muss.
Leider nichts mit einem Punktgewinn wurde es für den BCA II zuhause gegen den Spitzenreiter SSV Alsmoos/Petersdorf. Dabei sah es lange Zeit sehr gut aus für den Gastgeber, denn defensiv stand man solide und ließ dem haushohen Favoriten kaum zu Chancen kommen. Als dann auch noch Michael Popfinger etwas glücklich zum 1:0 traf zehn Minuten vor der Pause, schien sogar ein Erfolg möglich. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck des Tabellenführers aber immer größer, Entlastungsangriffe seitens des BCA fanden kaum mehr statt. Die Abwehr konnte lange Zeit noch große Gelegenheiten abwenden, doch 18 Minuten vor dem Ende gelang dem Gast im zweiten Nachschuss der verdiente Ausgleich zum 1:1. In der Folgezeit drückte Alsmoos auf den Sieg und wurde für seine Mühen in der 85.Minute belohnt: nach einem verlängerten Eckball köpfte SSV-Coach Alexander Dürr zum 1:2. Der BCA warf anschließend alles nach vorne und hatte sogar noch eine gute Möglichkeit, doch kurz vor dem Ende machte Dürr nach einem Konter mit dem 1:3 alles klar.
Jugendfußball: BCA mit neuer E-Jugend-Mädchenmannschaft (19.04.2013)
Der BC Adelzhausen hat seit diesem Jahr erstmals wieder eine E-Jugend vorzuzeigen. Aber diese Jugend hat es in sich, denn es ist eine reine Mädchenmannschaft, die sich um den Trainer Marcus Meyer geschart hat. Elf begeisterte Spielerinnen haben sich zusammen geschlossen und wollen in die Fußstapfen der Frauennationalmannschaft treten.
Leider ging das erste Spiel gegen den TSV Friedberg mit 1 : 5 verloren. Aber die Moral und die Spielfreude waren unbändig. Am Anfang dieses Spiels war das Team noch ein wilder Hühnerhaufen, doch nach und nach fand man sich besser zusammen und konnte sogar den Ausgleichstreffer durch Alina Radeke verbuchen. Die Friedberger Mädchen spielen schon eine Saison in der Punktrunde. Dies war durch gefälliges Komibinationspiel phasenweise zu bestaunen. Doch ließ sich der BCA nicht unterkriegen und konnte ebenfalls Torchancen herausspielen.
Mit dieser Moral sieht Trainer Marcus Meyer seine Mädels auf einem guten Weg eine schlagkräftige Mannschaft für den BC Adelzhausen wieder an den Start zu schicken.
Jugendfußball: F-Jugend mit gelungenem Start (19.04.2013)
BC Adelzhausen – TSV Merching II 5:5 (Mittwoch 10.April)
Im ersten Spiel der neugestalteten Rückrunde ist die F-Jugendmannschaft unter den Trainern Thomas Huber und Marcus Meyer zu einem Achtungserfolg gekommen. Nach einer langen Winterpause waren die Spieler heiß auf ihr erstes Spiel. Die neue Regelung, ohne einen Schiedsrichter zu spielen, stieß anfangs auf große Skepsis, aber die Jungs leisteten eine bravoröse Leistung hinsichtlich Fairness und Regelkunde. Durch einen Distanzschuss von Lukas Paulsen gingen die Adelzhausener in Führung, aber der Ausgleich kam prompt durch eine Unachtsamkeit der Abwehr. So ging man in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch und der BCA musste einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen. Durch eine sehenswerte Kombination von Lukas Paulsen konnte Leon Böck den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 3:3 erzielen. Es trafen noch durch schöne Einzelleistungen Dennis Stach (3:2), Lorenz Hohn (4:5) und Lukas Paulsen zum Ausgleich (5:5).
SV Wulfertshausen – BC Adelzhausen 1:2 (Samstag 13.April)
Der erste Sieg ist unter Dach und Fach! Durch eine überragende Mannschaftsleistung konnte der erste Sieg in der Saison 2012/13 verbucht werden. Mit hohen Erwartungen fuhr die F-Jugend nach dem tollen Unentschieden vom vergangenen Mittwoch zum Spiel nach Wulfertshausen. Bei schönem Wetter, aber kaltem Wind waren die Erwartungen seitens der Spieler hoch. In der ersten Halbzeit gab es einen offenen Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Wulfertshausen ging durch einen sehenswerten Treffer – mit Unterstützung des Windes – mit 1:0 in Führung. Aber auch dieses Mal bewiesen der BCA Moral und kam durch eine Standardsituation zum verdienten Ausgleich. Der Freistoß wurde von Lukas Paulsen über die Mauer neben den Pfosten geschossen. Danach vergaben die Adelzhausener zahlreiche hochkarätige Chancen. Aber durch Kampfgeist und Einsatzwille gelang es ihnen kurze Zeit später den Führungstreffer zu markieren. Ebenfalls Lukas Paulsen erkannte die Situation am schnellsten und traf zum verdienten 2:1. Dieses Ergebnis wurde vis zum Schluss gehalten. Besonders sind beide Verteidiger Kilian Setzmüller und Tobias Breitsameter zu loben. Mit Lorenz Hohn im Tor hielten sie die Abwehr gegen die anstürmenden Gastgeber zusammen und wehrten souverän jeden Angriff ab. Der erste Erfolg brachte nicht nur die Spieler aus dem Häuschen, sondern auch die Zuschauer in Ektase.
Fußball: BCA gewinnt Derby gegen Rinnenthal (18.04.2013)
Der BCA ist wieder Tabellenzweiter! Durch einen verdienten 2:0 Derbysieg im Nachholspiel gegen den BC Rinnenthal konnte man wieder einen Rang in der Tabelle gut machen. Dabei genügte dem BCA eine solide Leistung gegen einen etwas enttäuschenden Gegner.
Die Talsohle scheint überwunden, die Formkurve des BCA zeigt wieder nach oben. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück konnte man am Mittwoch Abend den zweiten Sieg in Folge einfahren. War der 4:3 Erfolg am Sonntag gegen Griesbeckerzell durch einen Last-Minute-Treffer noch etwas glücklich, steigerte man sich gegen den BC Rinnenthal und ging als hoch verdienter 2:0 Sieger vom Platz. Dabei hätte man beim BCA durchaus mehr Gegenwehr von den Gästen erwartet, welche das gesamte Spiel keine einzige hundertprozentige Torchance erspielten.
Von Beginn an war der BCA präsent, gewann immer wieder entscheidende Zweikämpfe gerade im Mittelfeld und sorgte so für eine klare Überlegenheit. Teilweise lief der Ball gut in den eigenen Reihen, da Rinnenthal sehr passiv agierte und den BCA beim Spielaufbau kaum störte. Bereits in den Anfangsminuten musste BCR-Keeper Fuhrmann gegen Müller zur Ecke klären, rund zwanzig Minuten hieß der Sieger im gleichen Duell erneut Fuhrmann. Rinnenthals Auftritt wirkte in der ersten Hälfte mutlos, einzig nach Standardsituationen versuchte man gefährlich zu werden, doch sämtliche Freistöße gingen meist hinter das Tor. Der BCA tat sich nach rund 25 Minuten immer schwerer den defensiven Gegner zu beschäftigen. So musste eine Standardsituation letztlich herhalten damit der BCA nach 35 Minuten in Führung gehen konnte: nach einer Ecke von Michael Albustin köpfte Christoph Mahl den Ball aus rund acht Metern unhaltbar ein. Kurz darauf hieß es dann fast 2:0, als Mahl nach Müllers Hereingabe per Seitfallzieher traf, aber das sehr gut leitende Schiedsrichtergespann den Ball bereits minimal im Toraus sah. Eine vielleicht etwas strittige Entscheidung, aber dennoch führte der BCA zur Pause mit 1:0.
Nach dem Seitenwechsel erwartete man einen aggressiveren Gast, der mehr Druck machen würde. Dies versuchte Rinnenthal auch, doch der BCA arbeitete in der Defensiv sehr kompakt und konzentriert, ließ den Gästen so kaum Raum für gelungene Aktionen. Einen Vorwurf musste sich die Maier-Elf aber gefallen lassen: beste Gelegenheiten für Konter wurden teilweise fahrlässig vergeben. Teilweise stand man unnötig im Abseits, teilweise kam der letzte Ball zu ungenau oder man brachte den Ball einfach nicht am Gegenspieler vorbei. Nur gut, dass Rinnenthal nicht seinen besten Tag erwischte. Nach 84 Minuten wurde die Partie dann doch noch endgültig entschieden: Albustin spielte den Ball über die Abwehr zu Müller, der dem Torhüter dieses Mal keine Chance ließ. Somit waren die Punkte unter Dach und Fach und der zweite Tabellenplatz wieder in Adelzhauser Hand. Diesen gilt es nun bereits am Samstag um 14.45 Uhr beim BC Aichach II zu verteidigen.
Fußball: BCA siegt nach dramatischer Endphase (15.04.2013)
Der BCA kann doch noch gewinnen: nach einer dramatischen und spektakulären Endphase konnte die erste Mannschaft den SC Griesbeckerzell in der Nachspielzeit noch mit 4:3 bezwingen. Weniger erfolgreich war dagegen der BCA II beim favorisierten TSV Weilach, der mit 1:3 die Oberhand behielt.
Bei bestem Fußballwetter und tollen Platzbedingungen machte sich der BCA die Heimaufgabe gegen den Gast aus Griesbeckerzell unnötig schwer. Anstatt frühzeitig für klare Verhältnisse zu Sorgen oder einen zweimaligen Zwei-Tore-Vorsprung souverän zu verwalten, baute der BCA den Gegner durch Unachtsamkeiten und individuelle Fehler immer wieder auf und hatte am Ende Glück durch einen Treffer in der 94.Minute doch noch drei Punkte einzufahren. Durch den Erfolg blieb man Tabellendritter, mit einem Punkt und einem Spiel weniger als der Tabellenzweite BC Rinnenthal, der am Mittwoch um 18.15 Uhr zum brisanten Nachholspiel an den Römerweg kommt.
Nach drei Pleiten in Folge zeigte sich der BCA am Sonntag wieder verbessert, auch wenn noch lange nicht alles funktionierte. Von Beginn an hatte man den Gegner im Griff, ließ defensiv wenig zu und setzte im Angriff immer wieder Duftmarken. Der an diesem Tag überragende Dominik Müller schoss den BCA bereits nach 9 Minuten in Führung, als er nach Vorlage seines Sturmpartners Christoph Mahl den Ball herrlich über den Torhüter ins lange Eck hob. In der Folgezeit war der BCA weiter tonangebend, Zell wurde wenn dann nach Standardsituationen durch ihren kopfballstarken Spielertrainer Nils Koloseike gefährlich. Nachdem einige gefährliche BCA-Aktionen kein weiteres Tor einbrachten, war es wiederum Müller, der nach 28 Minuten einen von Franz Ottilinger etwas missglückten Schuss stoppte und dem Torhüter freistehend keine Chance ließ – 2:0. Alles deutete auf eine klare Angelegenheit an diesem Tag hin, doch Zell kam nur vier Minuten später aus dem Nichts zurück: nach einem langen Freistoß köpfte Koloseike den Ball in die Mitte zu Max Schacherl, dessen Kopfball vom Innenpfosten aus hinter der Linie aufsprang. So hieß es nur noch 2:1.
Nach dem Seitenwechsel kam der BCA zunächst wieder gut in die Partie, wobei richtig große Torgelegenheiten lange ausblieben, da man oftmals den letzten Pass nicht anbrachte. Zell drückte nun auf das Tempo und der BCA wurde unruhiger, zahlreiche Ballverluste und verlorene Zweikämpfe waren das Resultat. So kam der Gast in kurzer Zeit zu drei sehr guten Schussmöglichkeiten, doch BCA-Torwart Jürgen Dumbs konnte alle parieren. Zum perfekten Zeitpunkt in der Zeller Drangphase war es wiederum der starke Müller, der nach 69 Minuten für die 3:1 Entscheidung zu sorgen schien: nach einer feinen Einzelleistung zog er aus 16 Metern trocken ab und gab dem Torhüter zum dritten Mal das Nachsehen. Doch wieder hielt die Zwei-Tore-Führung nur kurze Zeit: in der 76.Minute zeigte der sehr gut leitende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt nach einem Schubser von Elias Maurer gegen Schacherl, den fälligen Strafstoß versenkte Koloseike souverän zum 3:2. Fast im Gegenzug schien die Begegnung aber wieder entschieden, als Zells Torwart Stefan Kopp Müller im Strafraum zu Fall brachte und es nun Elfmeter für den BCA gab. Michael Albustin, normalerweise sicherer BCA-Schütze vom Punkt, trat an und scheiterte aber an Kopp. In der 80.Minute kam es noch dicker für die Heimelf: eine harmlose Flanke hatte BCA-Keeper Dumbs eigentlich schon sicher, doch irgendwie lenkte er das Leder ins eigene Tor zum 3:3 Ausgleich. Der BCA zeigte aber Moral und gab sich nicht auf, es schien aber wie verhext zu sein, denn als Thomas Grimmer Schuss in der 91.Minute aus 25 Metern vom Innenpfosten noch aus dem Tor sprang, sollte es vermutlich nicht sein an diesem Tag. Doch dann lief bereits die 94.Minute, als Martin Treffler den Ball im Mittelfeld aufnahm und zu einer wahren Energieleistung nochmals ansetzte: erst setzte er sich gegen drei Gegenspieler durch, anschließend umkurvte er den Torhüter um dann aus spitzem Winkel mit seinem eigentlich etwas schwächeren rechten Fuß den Ball ins lange Eck zu schießen. Danach kannte der Jubel beim BCA natürlich keine Grenzen, und als kurze Zeit später der Schlusspfiff ertönte, hatte der BCA den glücklichen, letztlich aber verdienten Erfolg in der Tasche.
Einen möglichen Punktgewinn verpasste der BCA II beim Tabellendritten TSV Weilach. Bereits nach 40 Sekunden lag der BCA nach einer Unachtsamkeit zurück, doch Georg Götz glich nach 18 Minuten durch einen spektakulären Freistoß zum 1:1 aus. Der BCA war fortan ebenbürtig, doch offensiv gelang wenig. Nach der Pause hatte Weilach nicht mehr viele Gelegenheiten, doch der Gastgeber zeigte sich effektiv und ging wieder mit 2:1 in Führung. Der BCA versuchte danach Druck aufzubauen, doch leider konnte man keinen Treffer mehr erzielen und kassierte kurz vor Schluss das vorentscheidende 3:1.
Fußball: BCA spielt desolat in Thierhaupten! (12.04.2013)
Nach einer desolaten Vorstellung musste sich die erste Mannschaft des BCA am Donnerstag Abend im Nachholspiel beim SV Thierhaupten mit 1:3 geschlagen geben. Der BCA zeigte das mit Abstand schlechteste Saisonspiel bis dato und gab dem keineswegs überzeugendem Gegner die Punkte ohne große Gegenwehr ab.
Von Beginn an schienen beide Teams mit der englischen Woche nicht unbedingt klar zu kommen. Sowohl körperlich, als auch mental schien keiner richtig frisch zu sein, eine aus Zuschauersicht katastrophale und langweilige erste Halbzeit war die Folge davon. Der BCA war dabei noch die schlechtere zweier schwacher Mannschaften, Torraumszenen blieben totale Mangelware. Das einzig Positive aus BCA-Sicht war der torlose Halbzeitstand von 0:0, denn hinten stand man relativ sicher. Offensiv dagegen hatte man nichts zu bieten, im Mittelfeld verlor man gegen den deutlich aggressiveren Gegner die meisten Zweikämpfe und spielerisch ließ man einmal mehr jeglichen Ansatz vermissen.
Nach deutlichen Worten von BCA-Coach Thomas Maier in der Halbzeitpause hoffte man auf Besserung, doch der BCA blieb seiner desolaten Linie treu und wurde bestraft: nach einem Freistoß nach gut 55 Minuten sprang Franz Ottilinger der Ball an den angelegten Arm, was der sehr gut leitende Schiedsrichter mit einem harten Elfmeter ahndete, welchen der Gastgeber souverän zum 1:0 verwandelte. Auch in der Folgezeit blieb eine BCA-Reaktion aus, was ein weiteres Gegentor zum 2:0 nach rund 70 Minuten durch einen Konter nach sich zog. Erst jetzt, als es nichts mehr zu verlieren gab, schien der BCA sich Fußball spielen zu trauen. Sofort brachte man den Gegner defensiv in Verlegenheit, und als nach 75 Minuten Dominik Müller zum 1:2 traf, schien sogar wieder ein Punktgewinn für den BCA möglich. Doch letztendlich kam die Antwort des BCA schlichtweg zu spät an diesem Tag, erst recht nach dem 3:1 des Gastgebers in der 85.Minute nach einem weiteren Konter war die Partie entschieden, auch wenn der BCA danach noch zwei gute Chancen ungenutzt ließ. Eines war nach dem Spiel klar: in der Verfassung wird der BCA in dieser ausgeglichenen Kreisliga-Saison kaum mehr Punkte holen und muss sich so bald nach unten orientieren!
Fußball: BCA verliert das Spitzenspiel (08.04.2013)
Ein Punkt aus zwei Spielen: die Heimbilanz des BCA am Wochenende fiel sehr bescheiden aus. Die erste Mannschaft musste sich im Spitzenspiel dem Tabellenführer FC Ehekirchen nicht unverdient mit 2:3 geschlagen geben. Der BCA II kam gegen das Tabellenschlusslicht FC Gundelsdorf nicht über ein torloses 0:0 Unentschieden hinaus.
Der Aufstiegskampf scheint für die erste Mannschaft mehr Last als Motivation zu sein. Zwei Wochen nach der Niederlage gegen Berg im Gau wirkte man auch gegen den Spitzenreiter aus Ehekirchen lange Zeit sehr verkrampft und verunsichert. Vielleicht ist dies aber auch dem mangelnden Spielrhythmus geschuldet, denn der BCA durfte im neuen Jahr bisher nur alle zwei Wochen spielen aufgrund teils wenig nachvollziehbarer Spielabsagen bei den Gegnern. Durch die Pleite vom Sonntag rutschte das Team durch den gleichzeitigen Sieg von Rinnenthal auf den 3.Platz ab und steht nun vor vier englischen Wochen am Stück.
Von Beginn an nahm der Gast die Partie in die Hand und war spielerisch hoch überlegen. Der BCA wirkte verunsichert, brachte kaum den Ball zum eigenen Mitspieler und ließ einige Male die Ordnung in der Defensive vermissen. Nach 14 Minuten war es dann nicht verwunderlich, dass Ehekirchen durch Torjäger Simon Schmaus nach herrlichem Zuspiel von Christoph Meitinger gekonnt zum 0:1 einschob. Der BCA wurde dadurch wach gerüttelt, hatte sofort durch Thomas Grimmer nach Flanke Michael Albustin eine große Gelegenheit, doch der Kopfball ging drüber. Nach 18 Minuten folgte dann der Ausgleich: ein verunglückter Abstoß von FC-Torwart Stefan Polak landete bei Dominik Müller, der alleine vor dem Torhüter diesen anschoss, ehe Christoph Mahl den Abpraller zum 1:1 verwertete. Wer nun an eine Wende glaubte, sah sich schnell wieder getäuscht, denn fortan bestimmte wieder der Gast das Geschehen. Bei Schüssen von Hellgemeier und Schmaus musste BCA-Keeper Jürgen Dumbs eingreifen, auf der Gegenseite parierte Polak gegen Grimmer. Vor der Pause dann noch ein Aufreger: Michael Albustin und sein Gegenspieler wurden von FC-Torwart Polak außerhalb des Fünfmeterraums umgesprungen, ohne dass dieser den Ball berührte. Anstatt eines berechtigten Elfmeters entschied der wenig souverän wirkende Schiedsrichter auf Freistoß für den Torhüter, eine klare Fehlentscheidung! Doch mit dem Unentschieden zur Pause war der BCA letztlich gut bedient.
Nach der Pause dann gleich wieder die kalte Dusche für die Heimelf: Rutkowski wurde herrlich bedient und legte zu Schmaus ab, der aus kurzer Distanz souverän zum 1:2 abschloss. Ehekirchen war nun deutlich auf der Siegerstraße, vom BCA kam lange Zeit nichts mehr. Bei einigen vielversprechenden Kontermöglichkeiten konnte man froh sein, dass der Spitzenreiter recht großzügig damit umging. BCA-Coach Thomas Maier reagierte und brachte mit Patrick Schuch, Michael Dumbs und Andreas Asam nochmals frische Kräfte und setzte auf mehr Offensive. Dies zahlte sich nach 78 Minuten aus, als Michael Albustin in den Strafraum eindrang, auf Schuch zurücklegte und dieser eiskalt zum 2:2 einschoss. Die Begegnung drohte jetzt zu kippen, der BCA wachte endgültig auf und warf kämpferisch endlich alles in die Waagschale. Einen Flachschuss von Christoph Mahl parierte Polak dabei bravourös. Nur kurze Zeit später ein Konter der Gäste, welcher die Entscheidung zum 2:3 bringen sollte: der weit aufgerückte BCA war nach 85 Minuten hinten offen, so dass Rembold zum Schuss kam, den Dumbs noch abwehren konnte, doch gegen den Nachschuss von Rutkowski war er machtlos. Das Match schien gelaufen, erst recht als Müller nach 87 Minuten die gelb-rote Karte sah. Doch der BCA steckte nicht auf, kam durch Albustin, Grimmer und Ottilinger noch zu drei großen Chancen, doch Polak konnte alle entschärfen. So musste man am Ende trotz der größeren Zahl an Tormöglichkeiten die drei Punkte dem Gegner überlassen, der sich aufgrund seiner spielerischen Überlegenheit den Sieg verdiente.
Einen möglichen Sieg und somit wichtige Punkte gegen den Abstieg vergab der BCA II zuhause gegen den Tabellenletzten FC Gundelsdorf. Gegen einen harmlosen und schwachen Gegner verstand es der BCA nicht Kapital daraus zu schlagen, viel zu selten erspielte man sich Torgelegenheiten, wenigstens stand man in der Defensive kompakt. Die größte BCA-Chance des Spiels hatte Benjamin Treffler, als er einen Handelfmeter bereits nach 10 Minuten knapp neben das Gehäuse schoss. Doch in der Folgezeit blieb der BCA vieles schuldig, somit stand am Ende einer schwachen Partie ein leistungsgerechtes 0:0 zu Buche.
Fußball: BCA unterliegt Berg im Gau mit 0:1 (25.03.2013)
Einen bitteren Nachmittag erlebte die erste Mannschaft im Heimspiel gegen den BSV Berg im Gau. Gegen einen starken Gegner musste man sich in der Schlussphase knapp, aber verdient mit 0:1 geschlagen geben. Der BCA II dagegen erkämpfte sich gegen die DJK Stotzard ein sehr achtbares 2:2 Unentschieden.
So hatte man sich den Spieltag aus BCA-Sicht wohl kaum vorgestellt. Anstatt weiter am zuletzt etwas schwächelnden Spitzenreiter FC Ehekirchen dran zu bleiben, leistete man sich zuhause gegen den BSV Berg im Gau eine Niederlage. Der Rückstand auf den Tabellenführer wuchs somit wieder auf 7 Punkte an, Berg im Gau steht nur noch 4 Punkte dahinter, und der BC Rinnenthal zog durch einen Sieg in der Tabelle nach Punkten gleich. Somit hat das kommende Osterwochenende mit den beiden schweren Auswärtspartien in Thierhaupten und Burgheim sehr hohen Bedeutungswert.
Von Beginn an war es die erwartet schwere Partie gegen einen kompakten und kampfstarken Gegner. Bei windig-kaltem Wetter wurde es vor beiden Toren in der ersten Halbzeit kaum gefährlich, die beiden Abwehrreihen standen gut. Dominik Müller scheiterte nach 25 Minuten am BSV-Torhüter, auf der Gegenseite musste BCA-Keeper Jürgen Dumbs vor der Pause einen Schuss zur Ecke klären. Verdient wechselte man torlos die Seiten.
Nach der Pause spielte der BCA gegen den Wind, aber vor allem nun gegen einen sehr starken Gegner. Früh störte Berg im Gau den BCA im Spielaufbau, die Ordnung ging defensiv immer mehr verloren. Zudem leistete man sich sehr viele Fehlpässe und konnte teils kaum für Entlastung sorgen. So musste BCA-Torwart Dumbs innerhalb kurzer Zeit zweimal parieren, ehe der BCA durch Michael Albustin die Latte traf. Die größte BCA-Chance hatte nach rund 70 Minuten Dominik Müller, als er fast alleine auf den Torwart zulief und diesen umspielten wollte, doch sein Gegenspieler konnte ihn noch entscheidend stören, so dass der Ball knapp neben das Tor ging. Mit Verlauf der zweiten Halbzeit wurde immer deutlicher: wer das erste Tor erzielen würde, wird das Spiel gewinnen. In der Endphase der Partie nahm der Druck der Gäste nochmals zu, eine Vielzahl von Ecken und Freistößen war eine Folge davon. Nach 84 Minuten war es dann Torjäger Tobias Nabe, der eine scharf getretene Ecke zum 0:1 ins BCA-Tor köpfte. Der BCA konnte darauf keine Antwort mehr geben und musste sich eingestehen, dass der Gast als verdienter Sieger den Rasen verließ.
Einen verdienten Punktgewinn erkämpfte sich der BCA II im Vorspiel gegen die favorisierte DJK Stotzard. Auch wenn Stotzard insgesamt mehr Spielanteile hatte, hielt der BCA bestens dagegen und sicherte sich durch ein 2:2 einen vielleicht noch sehr wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Tore gab es dabei nur in der ersten Halbzeit zu sehen, denn zunächst ging der Gast nach 25 Minuten in Führung. Georg Götz jedoch glich in der 33.Minute aus dem Nichts durch einen perfekt getretenen Freistoß in den Torwinkel aus. Nur drei Minuten später sogar die Führung für den BCA, als Michael Dumbs einen Abpraller des Torhüters verwertete. Doch der BCA konnte das Ergebnis nicht mit in die zweite Hälfte nehmen, denn mit dem Pausenpfiff gelang Stotzard durch einen Freistoß, welcher Freund und Feind passierte, das 2:2. Nach dem Seitenwechsel war Stotzard tonangebend und BCA-Torwart Michael Fottner musste einige brenzlige Situationen bereinigen, und so blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden.
Fußball: Spielabsage bei der ersten Mannschaft (15.03.2013)
Nach dem neuerlichen Wintereinbruch wurde die Kreisliga-Partie der ersten Mannschaft beim TSV Aindling 2 bereits am Freitag aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt.
Fußball: BCA startet mit Heimsieg ins Jahr 2013 (11.03.2013)
Gelungener Start für den BCA: die erste Mannschaft kam gut aus der Winterpause und bezwang zuhause den FC Gerolsbach hoch verdient mit 3:1. Durch die gleichzeitige Niederlage von Spitzenreiter Ehekirchen konnte man somit den Rückstand auf vier Punkte verkürzen.
Am ersten Spieltag nach der Winterpause gehörte der BCA definitiv zu den Gewinnern. Einerseits löste man seine Heimaufgabe gegen den FC Gerolsbach am Ende doch souverän und vergrößerte somit den Abstand auf das breit gestreute Mittelfeld der Tabelle, andererseits ließ der Tabellenführer aus Ehekirchen gleich Federn. Mit dem BC Rinnenthal sitzt aber ein Verfolger mit drei Punkten Rückstand im Nacken, welchen man nicht vergessen sollte.
Der BCA tat sich gegen Gerolsbach zunächst noch schwer. Die Wiederumstellung auf das natürliche Grün, welches bestens für das Spiel von Platzwart Konrad Wanninger hergerichtet wurde, gelang nicht ohne Anlaufphase. Auch wenn der BCA sofort tonangebend war, dauerte es doch eine Zeit lang bis man offensiv gefährlich wurde. Die erste Chance des BCA nach gut 20 Minuten hatte es aber gleich in sich: nach einem Zuspiel in die Spitze rutschte ein Abwehrspieler des Gegners aus und Thomas Grimmer steuerte alleine auf den Torhüter zu, dieser konnte jedoch per Fußabwehr glänzend parieren. Rund zehn Minuten später die nächste große Gelegenheit durch Dominik Müller, der ebenfalls frei vor dem Tor auftauchte, doch wieder gewann der FC-Keeper das Duell. Kurz darauf musste der sehr gut leitende Schiedsrichter die Partie für rund 10 Minuten unterbrechen als ein Gewitter über das Spielfeld zog. Die Unterbrechung schien dem BCA aber gut getan zu haben, denn in den verbliebenen zehn Minuten vor der Pause stellte der BCA die Weichen auf Sieg. Nach 37 Minuten war es erst Grimmer, der eine Maßflanke von Martin Treffler völlig freistehend zum 1:0 ins Tor köpfte. Kurz darauf traf Dominik Müller alleine vor dem Torhüter nur den Pfosten, doch mit dem Halbzeitpfiff machte es der BCA-Torjäger besser: nach einem Pass in die Tiefe vollstreckte er eiskalt zum 2:0 und schraubte sein Torekonto auf 17 Saisontreffer hoch.
Nach dem Seitenwechsel brachte Gerolsbach mit Sascha Brosi einen neuen Offensivmann, was sofort Wirkung zeigte. Der BCA kam etwas schlafmützig aus der Kabine und verlor in der ersten Viertelstunde immer wieder die Ordnung. Zu viele Zweikämpfe konnte man in dieser Phase nicht mehr für sich entscheiden, der zweite Ball landete zu häufig beim Gegner und in der Defensive agierte man nicht mehr so konsequent wie noch in der ersten Hälfte. So war der 1:2 Anschlusstreffer durch Brosi nach 54 Minuten nur eine logische Folge davon. Nur gut wer aber einen Freistoßspezialisten wie Michael Albustin in den Reihen hat: nach 58 Minuten wurde Martin Treffler rund 25 Meter vor dem gegnerischen Tor zu Fall gebracht. Der fällige Freistoß wurde somit eine Angelegenheit von Albustin, der dem Torhüter keine Chance ließ und zum 3:1 einnetzte. Die wieder hergestellte Zwei-Tore-Führung schien Gerolsbach den Zahn gezogen zu haben. Der BCA gewann so wieder die Spielkontrolle, auch wenn der Gegner noch zu zwei guten Möglichkeiten kam und die Sache doch noch spannend hätte werden können. Doch in der Schlussviertelstunde dominierte der BCA ganz klar und ließ die Gäste kaum mehr gewähren. Der BCA hätte den Sack nach einigen vielversprechenden Kontergelegenheiten endgültig zu machen können, doch auch so geriet am Ende der hoch verdiente Erfolg nicht mehr in Gefahr.
Fußball: BCA liefert schwache Generalprobe ab (25.02.2013)
Eine verpatzte Generalprobe legte die erste Mannschaft des BCA hin. Gegen den Bezirksligisten TSV Haunstetten zog das Team von Coach Thomas Maier nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit verdient mit 1:3 den Kürzeren und muss sich beim Punktspielauftakt am kommenden Sonntag gegen den BC Rinnenthal enorm steigern.
Seinen schwächsten Auftritt in den bisherigen Testspielen bot der BCA ausgerechnet im letzten Spiel vor der Wiederaufnahme des Punktspielbetriebs. Sicherlich fehlte beim BCA der ein oder andere Akteur, doch auch das verbliebene Team hat sehr viel mehr Potential als es am Sonntag Vormittag auf dem Neusäßer Kunstrasen zeigte. Freilich darf man auch nicht vergessen, dass der BCA gegen einen guten Bezirksligisten antrat, der technisch versierter auf dem schnellen Geläuf unterwegs war und den BCA immer wieder früh unter Druck setzte. Konnte man in den ersten zehn Minuten durch hohe Disziplin in der Defensivbewegung noch problemlos dagegen halten, schlichen sich danach immer mehr Unsicherheiten und Fehler im Spiel ein. Nach einem Eckstoß ging Haunstetten in Führung, kurze Zeit später hieß es schon 0:2 und bis zur Pause musste man froh sein nicht noch weiter zurück zu liegen. Nach dem Seitenwechsel fand der BCA wieder zu mehr Stabilität, da Haunstetten deutlich nachließ. Bei einigen verheißungsvollen Kontern konnte man aber kein Tor erzielen, erst als Thomas Grimmer nach einem weiten Abschlag per Kopf zu Dominik Müller quer legte, schob dieser zum 1:2 Anschlusstreffer ein. In der Folgezeit versuchte der BCA noch zum Ausgleich zu kommen, doch der deutlich überlegene Gegner erhöhte noch auf 3:1. Somit schloss der BCA mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen die Vorbereitung ab und wird sich am kommenden Sonntag im Derby gegen den BC Rinnenthal (Spielbeginn 15 Uhr) anders präsentieren müssen um mit drei Punkten zu starten.
Fußball: Sieg und Niederlage auf Kunstrasen (18.02.2013)
Mit einem Sieg und einer Niederlage beendete die erste Mannschaft des BC Adelzhausen das zweite Testspielwochenende. Am Samstag gewann man dabei gegen den SV Hammerschmiede mit 4:1 und am Sonntag musste man sich Cosmos Aystetten mit 1:3 geschlagen geben.
Deutlich verbessert gegenüber den ersten beiden Vorbereitungspartien zeigte sich das Team von Coach Thomas Maier am Samstag Abend auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau gegen den Augsburger Kreisligisten SV Hammerschmiede. Von Beginn an stand der BCA defensiv kompakt und ließ spielerisch immer wieder sein vorhandenes Potential aufblitzen. Nach gut einer halben Stunde brachte Christoph Mahl den BCA verdient in Führung. Nach der Pause diktierte der BCA das Geschehen deutlich und kam auch trotz zahlreicher Auswechslungen nicht aus dem Konzept. Patrick Schuch, Thomas Grimmer sowie Martin Treffler schossen weitere Treffer zum verdienten Ergebnis, dem zwischenzeitlichen 1:2 des Gegners ging ein individueller Fehler in der Defensive voraus.
Nur knapp 15 Stunden später, am Sonntag Vormittag, trat man auf dem Neusäßer Kunstrasen gegen den Augsburger Kreisligisten Cosmos Aystetten an. Der BCA hatte zu Beginn große Probleme mit dem offensiv gefälligen Gegner, außerdem leistete man sich im Spielaufbau zahlreiche Fehler. Aystetten führte so nach gut einer halben Stunden verdient mit 2:0, zudem schoss der Gegner einen Elfmeter an den Außenpfosten. Mit zunehmender Spieldauer fing sich der BCA in der Abwehr aber und offensiv konnte man die sehr löchrige Abwehrreihe des Gegners fortan immer wieder düpieren. Vor der Pause gelang Dominik Müller noch der 1:2 Anschlusstreffer, und nach dem Seitenwechsel hätte der BCA die Begegnung bei mindestens acht hochkarätigen Chancen für sich entscheiden müssen, doch im Abschluss fehlte die Präzision oder auch das Glück. Fünf Minuten vor Spielende gelang Aystetten dann die endgültige Entscheidung zum 3:1.
Fußball: Erste beiden Testspiele sind absolviert (11.02.2013)
Mit einem Unentschieden und einer Niederlage beendete die erste Mannschaft des BCA ihre zweite Vorbereitungswoche. Konnte man am Freitag Abend auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau noch ein 3:3 gegen den FSV Großaitingen erzielen, musste man sich am Sonntag auf dem Schnee bedeckten Spielfeld am Römerweg dem FC Stätzling deutlich mit 0:5 geschlagen geben.
Kurzfristig vereinbarte BCA-Coach Thomas Maier am Freitag ein Flutlichtspiel auf Kunstrasen gegen den Augsburger Kreisligisten FSV Großaitingen. Der BCA fand eigentlich gut in die Partie, leistete sich aber nach der Anfangsviertelstunde viel zu viele Abspielfehler und gab die Partie aus der Hand. Nach einem erfolgreichen Konter des Gegners nach gut einer halben Stunde stand es letztlich 0:1 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte der BCA offensiv mehr Akzente setzen, ohne jedoch insgesamt zu überzeugen. Durch zwei Tore von Dominik Müller sowie einem Treffer von Christoph Mahl schien man die Begegnung dennoch zu seinen Gunsten gedreht zu haben, doch in den letzten fünf Minuten machte man defensiv eine schlechte Figur und ließ noch zwei unnötige Gegentore zu.
Ein komplett anderes Spiel war es dann am Sonntag auf dem Schnee bedeckten Platz in Adelzhausen gegen den Bezirksligisten FC Stätzling. Die Einheit diente rein um im Kraftbereich etwas zu machen, dennoch hätte man sich auf BCA-Seite ein etwas schöneres Ergebnis gewünscht als eine 0:5 Niederlage. Gegen technisch versierte Gäste hielt der BCA körperlich gut dagegen, doch offensiv konnte man die sich bietenden Chancen nicht verwerten und defensiv ließ man den Gegner viel zu häufig gewähren.