News-Archiv 2014
- News-Archiv 2010
- News-Archiv 2011
- News-Archiv 2012
- News-Archiv 2013
- News-Archiv 2014
- News-Archiv 2015
- News-Archiv 2016
- News-Archiv 2017
- News-Archiv 2018
- News-Archiv 2019
- News-Archiv 2020
Fußball: Zwei Pleiten zum Jahresschluss (01.12.2014)
Schlechter Jahresausklang für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft musste sich im letzten Spiel des Jahres 2014 zuhause jeweils dem SC Griesbeckerzell geschlagen geben. Der BCA I verlor mit 1:3, der BCA II unterlag mit 1:2.
So hatte man sich das letzte Heimspiel des Jahres wahrlich nicht vorgestellt. Eigentlich wollte der BCA durch einen Sieg gegen Griesbeckerzell auf Tuchfühlung zu den Spitzenmannschaften bleiben über den Winter. Doch aufgrund einer desolaten Leistung des kompletten Teams gab man völlig verdient die drei Punkte an einen aggressiven und lauffreudigen Gast ab. Somit blieb am Ende nur die Enttäuschung über die verpasste Gelegenheit.
Von Beginn an fand der BCA nicht wirklich in die Partie, was auch an den Gästen lag: durch viele taktische Fouls im Mittelfeld gepaart mit der nötigen Aggressivität und Laufbereitschaft verstand es Griesbeckerzell clever den Spielfluss zu stören. Somit kam der BCA kaum zur Entfaltung. Bereits in der ersten Minute wäre Zell fast in Führung gegangen als ein Akteur alleine aufs Tor zulief, den Ball aber knapp am Pfosten vorbei schob. Kurz danach hatte der BCA seine beste Gelegenheit der Partie: Christoph Mahl wurde frei gespielt, brachte den Ball aber aus 7 Metern nicht im Tor unter. Kurz darauf hatte Torjäger Dominik Müller seine beste Gelegenheit, doch aus spitzem Winkel ging der Ball am langen Pfosten vorbei. Dies sollten bis zum Schluss die besten BCA-Chancen gewesen sein. Auf der Gegenseite wäre Zell nach 15 Minuten fast erneut in Führung gegangen, doch Benjamin Treffler klärte nach einem Eckball auf der Torlinie. Beim BCA schlichen sich immer wieder haarsträubende Fehlpässe im Spielaufbau ein, was aber auch an der mangelnden Bewegung der Offensivkräfte lag. Nach 25 Minuten schaffte der Gast dann das sich andeutende 1:0: ein unnötiges Foul von Abwehrchef Michael Albustin im eigenen Strafraum bedeutete Elfmeter, welcher von Christoph Sturm souverän verwandelt wurde. Der BCA war danach zwar weiterhin das feldüberlegene Team, konnte die kompakt auftretenden Gäste aber kaum in Verlegenheit bringen.
Nach der deutlichen Halbzeitansprache von BCA-Coach Andreas Brysch hofften die zahlreichen BCA-Fans auf Besserung, doch sie wurden maßlos enttäuscht. Der BCA konnte keine Gelegenheit mehr verbuchen und hatte in der 82.Minute das Spiel endgültig verloren mit dem 0:2 durch Maximilian Kopp. Nur kurz danach fiel sogar das 0:3 durch Christian Ullmann (87.). Das 1:3 durch einen verwandelten Foulelfmeter von Albustin (Müller wurde gefoult) bedeutete nur noch Ergebniskosmetik in der 90.Minute.
Auch der BCA II verpatzte die letzte Begegnung und verabschiedete sich mit einer bitteren Niederlage in die Winterpause. Bei einem Sieg wäre man Zell in der Tabelle nahe ran gerückt, doch nun trennen beide Mannschaften viele Punkte. Der BCA geriet bereits nach 12 Minuten in Rückstand, konnte aber nach der Pause durch Philipp Sedlmayr ausgleichen (57.Minute). In einer anschließend offen geführten Begegnung gelang den Gästen aber in der 78.Minute der 1:2 Siegtreffer.
Damenfußball: BCA bezwingt den Spitzenreiter (24.11.2014)
Einen überraschenden Sieg feierte die Damen-Mannschaft des BC Adelzhausen gegen den SV Wattenweiler. Mit 2:1 bezwang man den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer der Freizeitliga Schwaben. Bereits in der 6.Minute setzte sich Sophia Echter gegen zwei Gegenspielerinnen durch und flankte in den Strafraum, Linda Geppmeir reagierte am schnellsten und versenkte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Wattenweiler versuchte sofort die Scharte auszuwetzen und drückte mächtig auf das BCA Tor. Aber die Abwehr um die kampfstarke Treffler Christina hielt stand und leitete immer wieder gefährliche Konter ein. Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel trat Johanna Braun einen Eckball nach innen, der zunächst geklärt schien, aber Sophia Echter brachte den Ball nochmals vors Tor und Anna Holland staubte zum 2:0 ab. Mit dem 2:1 Anschlusstreffer der Gäste acht Minuten vor Schluss wurde es nochmal hektisch. Aber nach einer tollen Leistung reichte es den BCA-Mädels zum vielumjubelten Sieg, den dritten in Folge bereits.
Fußball: BCA mit Last-Minute-Sieg in Rehling (24.11.2014)
Big Points im Sechs-Punkte-Spiel: die erste Mannschaft des BCA hat die schwere Auswärtsaufgabe beim Verfolger TSV Rehling gelöst und nach einer guten Leistung mit 2:1 gewonnen. Somit konnte man den Gegner auf fünf Punkte distanzieren und Platz 3 festigen. Das Vorspiel der zweiten Mannschaften fiel den schlechten Platzbedingungen zum Opfer.
Drei Punkte, so lautete das Ziel des BCA am Sonntag als man nach Rehling fuhr. Die Art und Weise ist dabei egal hatte man sich als Devise ausgegeben. Doch der BCA holte die Punkte nicht glücklich oder schmutzig, sondern überzeugte mit einer über weite Strecken sehr guten Partie und siegte am Ende verdient. Einzig das Manko der mangelnden Chancenverwertung wäre dem Team fast wieder zum Verhängnis geworden, doch durch einen Treffer in der Nachspielzeit belohnte man sich spät noch mit drei viel umjubelten Punkten.
Bei neblig kaltem Novemberwetter kam der BCA etwas schleppend in die Partie gegen einen unangenehmen Gegner, der gerade im Mittelfeld die Räume eng machte. Somit musste der BCA teils mit langen Bällen agieren, aber zwischendurch spielte man sich auch gut durchs Mittelfeld. Die Rehlinger Abwehrreihe stand sehr hoch und lud eigentlich geradezu zum durchstarten ein, doch bei zahlreichen vielversprechenden Gelegenheiten brachte man den Ball nicht in die Schnittstelle oder präzise über den letzten Abwehrspieler. Als man dann doch mal durch war und zum Abschluss kam, scheiterte vor allem Torjäger Dominik Müller mehrmals an Rehlings starkem Torhüter Wiesmüller. Einmal wehrte der TSV-Torwart nach rund 30 Minuten einen Schuss von Thomas Grimmer nach vorne ab, Jürgen Lichtenstern setzte nach da der Keeper den Ball nicht zu fassen bekam und Christoph Mahl schoss den erneuten Abpraller zum 1:0 ein. Doch der Schiedsrichter entschied aufgrund der Unübersichtlichkeit der Situation wohl auf Foulspiel am Torhüter, eine klare Fehlentscheidung wie der Keeper selbst zugab. Auf der anderen Seite musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs einen Freistoß aus dem Winkel fischen und bewahrte sein Team vor dem Rückstand. Torlos ging es kurz darauf in die Pause, eine BCA-Führung wäre verdient gewesen.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA zunächst wieder das bessere Team, doch wieder konnte sich Wiesmüller im Duell gegen Müller auszeichnen. Nach 60 Minuten war der Bann aber dann gebrochen: nach einer Flanke verlängerte Grimmer per Kopf auf Lichtenstern, welcher den Ball direkt mit links ins kurze Eck schoss zum fälligen 1:0. Rehling versuchte danach Druck aufzubauen und Stand hinten teils weit offen, doch der BCA brachte in dieser Phase zu wenig Ruhe ins Spiel und schenkte durch unnötige Hektik das Leder immer wieder her. Wieder reihenweise wurden beste Konterchancen leichtfertig vergeben, entweder fehlte der letzte genaue Pass oder man brachte den Ball nicht im Tor unter. So hielt man den Gegner am Leben, und in den letzten 20 Minuten machte der Gastgeber dann enorm Druck durch das Umstellen auf zwei Stürmer. Die BCA-Abwehr hatte nun Schwerstarbeit zu verrichten, der Ausgleichstreffer lag in der Luft. Nach 85 Minuten fiel dann das 1:1, wenn auch etwas unnötig: nach einem Eckball hatte der BCA den kurzen Pfosten nicht besetzt, genau dort landete der Kopfball von Thomas Nöbel. In den letzten Minuten suchten beide Teams dann nochmals die Entscheidung, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Wiesmüller entschärfte dabei einen Freistoß von Michael Albustin und schien das Remis zu sichern. Doch in der 91.Minute setzte BCA-Torjäger Müller nochmals zu einer unglaublichen Energieleistung an, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und donnerte den Ball zum verdienten Siegtreffer in die Maschen.
Fußball: BCA mit fünf perfekten Minuten (17.11.2014)
Volle Punkteausbeute am Wochenende: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft war in ihrem jeweiligen Heimspiel erfolgreich. Der BCA I gewann gegen den unangenehmen TSV Burgheim mit 3:1, der BCA II bezwang im Derby den SC Eurasburg mit 2:1.
Ganz nach dem Geschmack verlief der Sonntag für den BCA. Die erste Mannschaft löste die schwere Aufgabe gegen den guten Aufsteiger aus Burgheim mit einem 3:1 Sieg und konnte sich Tabellenplatz 3 nun alleine sichern nachdem die Konkurrenten nur unentschieden spielten. Da der bisherige Spitzenreiter aus Pöttmes ebenfalls Federn ließ, konnte der BCA den Abstand auf die beiden Spitzenteams auf vier bzw. drei Zähler verkürzen. Dieser Rückstand soll bis zur Winterpause höchstens bestehen bleiben, dagegen hätte man aber natürlich nichts wenn man noch weitere Punkte gutmachen könnte in den verbleibenden beiden Begegnungen.
Der BCA wusste um die Defensivstärke des Gegners und man tat sich am Anfang schwer und fand in den ersten 20 Minuten nicht ins Spiel. Dennoch hätte Dominik Müller nach Querpass von Benjamin Treffler nach 10 Minuten die Führung erzielen können, doch aus kurzer Distanz schoss er knapp am langen Pfosten vorbei. Gar nicht in den Plan passte dem Gastgeber der 0:1 Rückstand nach 12 Minuten, welcher wieder mehr als ärgerlich zustande kam: zunächst übersah der Linienrichter den klaren Ball im Aus, danach pfiff der gute, aber kleinlich leitende Schiedsrichter nach einem harmlosen Körperkontakt am BCA-Strafraum Freistoß. Dieser ging an Freund und Feind vorbei ins BCA-Tor, und die Aufgabe schien nun enorm schwer zu werden. Nur drei Minuten später eine weitere Großchance für Burgheim, doch BCA-Torwart Jürgen Dumbs machte sich gegen den freien TSV-Angreifer breit und blieb im Eins-gegen-Eins-Duell Sieger. Ob der BCA nach einem 0:2 noch zurück gekommen wäre, ist schwer zu beantworten. Nach rund 20 Minuten kam der BCA dann besser in die Zweikämpfe und konnte die immer wackliger werdende TSV-Defensive unter Druck setzen. Innerhalb von fünf Minuten machte die Heimelf dem Gegner dann den Gar aus: in der 35.Minute wurde Torjäger Müller von Martin Treffler bestens in den Lauf bedient und schloss perfekt zum 1:1 ab. Nur zwei Minuten später setzte sich Jürgen Lichtenstern nach langem Pass von Michael Albustin an der Grundlinie durch und seinen scharfen Pass in die Mitte konnte ein Burgheimer nur noch ins eigene Tor lenken. Und wieder nur eine Minute später setzte sich Thomas Grimmer am Sechzehner stark in Szene und traf mit links zum 3:1. Mit diesem kaum mehr geglaubten Ergebnis wechselte man kurz darauf die Seiten.
Nach der Pause wollte der BCA hinten sicher stehen und vorne die endgültige Entscheidung durch einen Konter suchen. Bereits in der 47.Minute setzte Albustin einen Freistoß an den Querbalken. Danach hatte man wieder zahlreiche vielversprechende Kontergelegenheiten, doch entweder fehlte es am letzten Pass oder der BCA konnte beste Gelegenheiten teils aus kurzer Entfernung nicht im Tor unterbringen. Da man jedoch defensiv als komplette Mannschaft super arbeitete, geriet man hinten kaum richtig in Bedrängnis und konnte die drei Punkte relativ sicher nach Hause bringen.
Deutlich schwerer als erwartet tat sich der BCA II zuhause gegen den Tabellenvorletzten SC Eurasburg. Auch wenn man wusste, dass die Partie nicht einfach werden würde, hätte man doch eher mit einem ruhigeren Nachmittag gerechnet nach den zuletzt guten Leistungen. Vor allem nach der 1:0 Führung nach 15 Minuten durch Philipp Treffler schien man einen sicheren Sieg einzufahren weil man offensiv auch immer wieder zu besten Möglichkeiten kam. Doch Eurasburg glich durch einen herrlichen Spielzug bereits kurz nach der BCA-Führung aus. In der Folgezeit war der BCA das deutlich bessere Team mit der Mehrzahl an Chancen, doch ein Treffer wollte lange Zeit nicht gelingen. Zwischendurch musste man sich dann auch noch Torhüter Christian Fottner bedanken, der zweimal einen Rückstand verhinderte. Als alles schon auf ein unbefriedigendes Remis hinauszulaufen schien, schlug der BCA in der 87.Minute doch noch zu: nach einem Freistoß von Coach André Straßer köpfte Christoph Stöttner den Ball aus 10 Metern in den Winkel zum viel umjubelten 2:1 Siegtreffer ein. Somit konnte man in der Tabelle weitere Punkte gut machen, hat aber nun zwei eminent wichtige Spiele noch vor der Brust gegen unmittelbare Konkurrenten im oberen Tabellenmittelfeld.
Jugendfußball: Kurioses Spiel in Eurasburg (12.11.2014)
Das Auswärtsspiel der E2-Jugend bei der SG Eurasburg wurde auf Wunsch des Gegners vom 02.10. in die Herbstferien verlegt. Und dabei kam es zu einem einmaligen Ereignis: das Spiel begann und nach ca. 10 Minuten lag man in einem sehr temporeichen Spiel mit 2:1 hinten. Doch dann wurde das Spiel unterbrochen. Gleichzeitig spielte die E1-Jugend auf dem Nebenplatz und man hatte die Gegner vertauscht. Nachdem man die Plätze gewechselt hatte, begann man nun gegen den richtigen Gegner, die E2 der SG Eurasburg. Mit viel Schwung und überlegen begann der BCA dieses Spiel. Und so konnte Marcel Scheidler mit einem Weitschuss in den Torwinkel nach 5 Minuten die Führung erzielen. Doch nur zwei Minuten später musste man den Ausgleich nach einem unnötigen Abspielfehler in der Abwehr hinnehmen. Aber in der ersten Hälfte gab der BCA den Ton an. Immer wieder konnte sich Leon Böck über die Außenbahn durchsetzen und dadurch für ständige Gefahr sorgen. Der andere Flügelspieler war aber für die Tore verantwortlich. Mit einem Doppelpack brachte Felix Pfaffenzeller den BCA wieder in Führung. Leider musste man mit dem Halbzeitpfiff das 2:3 hinnehmen, als man den Ball nach einer Ecke nicht aus der Gefahrenzone brachte. Und sofort nach der Pause folgte der Ausgleich. Die Kraft und die Moral ließen nun nach und in der 30.Minute ging Eurasburg in Führung. Nun hatte man nichts mehr entgegen zu setzen und verlor am Ende 5:3. Diese Niederlage war mal wieder unnötig, da der Gegner nach Abwehrfehlern leicht zu Treffern kam, während man selbst sehr viel Aufwand in das Angriffsspiel stecken musste.
Die zweite Niederlage innerhalb einer Woche gab es gegen die SG Eurasburg. Zuerst legte unser Team einen Traumstart hin. Durch gutes Pressing kam Leon Böck in der gegnerischen Hälfte an den Ball und erzielte in der 2.Minute die Führung. Doch danach zeigte die Mannschaft ein unterirdisches Zweikampfverhalten. Und so verlor man komplett die Kontrolle über das Spiel während die Gäste zu vielen gefährlichen Aktionen kamen. Vor allem bei Ecken und Standards brannte es in jeder Situation. So drehte Eurasburg das Spiel bis zur Halbzeit und führte 3:1. Dies war sogar noch schmeichelhaft, denn Dennis Stach zeigte noch 2 bis 3 sensationelle Paraden. Dementsprechend fiel die Halbzeitansprache der Trainer aus und nachdem kurz nach der Halbzeit Eurasburg per Freistoß auf 4:1 erhöhte, schien das Spiel gelaufen. Der BCA mußte nun noch mehr aufmachen. Aber die Mannschaft kämpfte jetzt und zwischen der 35. und 40. Minute erzielte Lukas Paulsen einen Hattrick und somit den Ausgleich. Aber als der Gegner wieder mehr machte, stieg beim BCA die Fehlerquote. Und so hielt die Führung nicht lange und die letzten zehn Minuten wurden torreich. Zuerst trafen die Gäste dreimal und führten 7:4. Leon Böck konnte nach einem Solo nochmals verkürzen, aber den Schlusspunkt setzte wiederum die SG Eurasburg und das Spiel endete mit einer 8:5 Niederlage.
Fußball: BCA verschenkt zwei Punkte (10.11.2014)
Unnötiges Unentschieden für den BCA: die erste Mannschaft kam im Heimspiel gegen den BC Aichach nicht über ein enttäuschendes 1:1 hinaus und verpasste es durch die Niederlage der Spitzenteams den Rückstand deutlich zu verkürzen. Der BCA II war am Wochenende spielfrei.
Der BCA hätte der große Gewinner des Spieltags werden können nachdem Pöttmes, Neuburg und Berg im Gau ihre Partien nicht gewinnen konnten. Durch einen Sieg wäre man an den Tabellenführer bis auf drei Punkte heran gerückt, doch letztlich konnte man eine sichere 1:0 Führung nicht über die Zeit bringen und ließ somit wieder einmal unnötig Punkte liegen gegen einen leicht schlagbaren Gegner.
Wieder einmal standen die Vorzeichen beim BCA vor dem Spiel nicht ideal, denn erneut musste BCA-Coach Andreas Brysch sein Team umbauen. Mit Elias Maurer (Arbeit), Christian Kapl (verletzt) und Maxi Berglmeir (krank) fehlten drei Akteure, welche vergangene Woche noch in der Anfangsformation standen. Zudem hatte Kapitän Christoph Mahl seine Zerrung noch nicht auskuriert und Fabian Straßer, Georg Götz sowie Brysch selbst werden erst wieder 2015 eingreifen können. Trotz der zahlreichen Absenten konnte der BCA jedoch wieder eine schlagkräftige Truppe mit gutem Kreisliga-Niveau auf die Beine stellen, der große Kader macht sich in dieser Phase einfach bezahlt. Benjamin Treffler gab auf der linken Außenbahn sein Punktspieldebüt von Anfang an und war gleich einer der besten BCA-Spieler. Der BCA kam sehr gut rein und gleich in der Anfangsphase ließ Torjäger Dominik Müller bei einem fulminanten Fernschuss seine Klasse aufblitzen, welcher jedoch vom starken Aichacher Torhüter über die Latte gelenkte wurde. In der Folgezeit tauchte der BCA weitere Male vor dem gegnerischen Tor gefährlich auf, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Nach gut einer Viertelstunde fing sich der BC Aichach und startete aus einer immer sicherer werdenden Defensive heraus einige Konter, wobei BCA-Torwart Jürgen Dumbs jeweils auf dem Posten war. Ende der ersten Halbzeit kam der BCA zweimal durch Müller noch zu dicken Chancen, doch der Stürmer hatte nicht seinen glücklichsten Tag erwischt und vergab diese Gelegenheiten. Somit ging man für Aichach etwas schmeichelhaft mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel musste Dumbs gleich einen Schuss der Gäste parieren, ehe der BCA nach 51 Minuten verdient mit 1:0 in Führung ging: ein toller Schuss von Thomas Grimmer aus rund 20 Metern klatschte an den Querbalken, den Abpraller nahm aber Jürgen Lichtenstern stark mit und schoss diesen in die Maschen. Nur eine Minute danach fast die Vorentscheidung: Grimmer setzte sich stark gegen zwei Mann auf engstem Raum durch und hätte fast ein Traumtor erzielt wenn er nicht alleine vor dem Torwart die Übersicht verloren und das Leder voll auf die Mitte geknallt hätte, wo der Keeper gerade noch seine Fäuste nach oben brachte. Bis zur 65.Minute hatte der BCA das Spiel voll im Griff und hätte durch Schuch und Müller abermals das 2:0 machen können. Doch danach schlichen sich immer mehr leichtsinnige Abspielfehler im Aufbauspiel ein, somit stand der fast am Boden liegende Gegner wieder auf. BCA-Keeper Dumbs musste zweimal in höchster Not klären, doch der Ausgleichstreffer schien sich durch die unsichere Spielweise beim Gastgeber irgendwie anzudeuten weil man vorne auch beste Konterchancen teils haarsträubend zu Ende spielte. Nach 83 Minuten war man dann fällig: nach einem Ballverlust 30 Meter vor dem eigenen Tor setzte sich Aichach auf dem Flügel durch, passte in die Mitte wo ein völlig freistehender Akteur das Leder volley ins lange Eck schlenzte aus sieben Metern. Somit hieß es plötzlich 1:1 weil der BCA es nicht verstand den Sack vorne zuzumachen und defensiv die Souveränität in der Schlussphase verloren ging. In den Schlussminuten agierten beide Teams dann mit offenem Visier, Grimmer hätte für die Heimelf noch den Siegtreffer erzielen können, auf der anderen Seite klärte Franz Ottilinger einen Kopfball nach Eckstoß auf der eigenen Torlinie. So endete die faire Partie unter der einwandfreien Leitung von Schiedsrichter Ewald Lindemeir (FC Affing) mit einem für den BCA unbefriedigenden und ärgerlichen 1:1 Unentschieden.
Fußball: 6 Punkte trotz schwacher Leistungen (03.11.2014)
Zwei Pflichtsiege auf fremdem Platz: die erste und zweite Mannschaft des BCA konnten die angepeilten sechs Punkte beim TSV Hollenbach entführen, auch wenn beide wenig überzeugende Leistungen boten. Der BCA I gewann mit 2:1, der BCA II mit 1:0.
Wichtig waren vor allem die drei Punkte, alles andere zählte an diesem Tag nicht wirklich für den BCA um weiter an der Tabellenspitze dran zu bleiben. Die Auswärtsaufgabe beim TSV Hollenbach wurde das erwartet schwere Spiel gegen einen kampfstarken Gegner, dem man aber im richtigen Moment durch zwei Tore den entscheidenden Nackenschlag verpasste. Dass man spielerisch schon deutlich bessere Partien zeigte, interessierte im Nachhinein nicht wirklich, doch das Team wird sich in den verbleibenden Spielen bis zur Winterpause wieder deutlich steigern müssen um in der Erfolgsspur zu bleiben.
BCA-Coach Andreas Brysch musste einmal mehr sein Team enorm umbauen, da mit Christoph Mahl (Zerrung), Michael Albustin (Arbeit) und Oliver Vennemann (privater Termin) drei wichtige Akteure nicht zur Verfügung standen. Trotzdem war die Anfangself des BCA immer noch von hoher Qualität, hatte aber zu Beginn etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Hollenbach lauerte defensiv auf den BCA und versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen, dies schien zunächst die richtige Marschroute zu sein, denn der BCA leistete sich im Spielaufbau zahlreiche Fehler und hatte somit einige gefährlich aussehende Situationen zu überstehen. Nach rund einer Viertelstunde fing man sich aber und wurde offensiv etwas gefälliger. Die BCA-Führung nach 24 Minuten fiel dann etwas aus dem Nichts und war einfach der Klasse von BCA-Toptorjäger Dominik Müller geschuldet, der im Strafraum zwei Spieler austanzte und das Leder aus spitzestem Winkel in den Torgiebel jagte – ein wahres Traumtor! Der TSV hatte nur wenige Minuten später die hundertprozentige Möglichkeit zum Ausgleich, doch Dominik Stark traf das leere Tor nach Querpass nicht. Auf der anderen Seite wurde Hollenbach in der Defensive etwas anfälliger. So wäre Maximilian Berglmeir nach 30 Minuten alleine auf den Torhüter zugelaufen, hätte nicht der Linienrichter verheerend auf Abseits entschieden. Jeder Zuschauer auf dem Platz konnte erkennen, dass Berglmeir eigentlich hinter seinem Gegenspieler losgelaufen war. Das vermutliche 2:0 ließ aber trotzdem nicht mehr lange auf sich warten: nach 39 Minuten konnte Hollenbach im Strafraum nicht klären, Patrick Schuch legte alleine vor dem Torhüter uneigennützig auf Müller quer, welcher zum 2:0 einschob. Dies spielte dem BCA natürlich in die Karten und schien Hollenbach den Zahn deutlich gezogen zu haben.
Nach der Pause hatte der BCA lange Zeit keine Probleme den optisch nun leicht überlegenen Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Dagegen hatte man offensiv zahlreiche Konterchancen, welche meistens schwach ausgespielt wurden und somit geklärt werden konnten. Bei einer davon traf Müller den Außenpfosten, ansonsten kam oft der letzte Pass nicht an. Somit wurde die endgültige Entscheidung nicht herbei geführt und beim BCA ließ etwas die Kraft nach am Ende. Nach 87 Minuten hieß es dann plötzlich nochmal einige Minuten zittern, als Hollenbach durch einen Kopfball von Max Golling den 1:2 Anschluss schaffte. Doch der BCA überstand die restliche Zeit ohne Gefahr und fuhr am Ende drei verdiente Punkte ein trotz mittelmäßiger Vorstellung.
Ein spielerisch katastrophales Match lieferten sich der BCA II und die zweite Mannschaft aus Hollenbach. Vor der Pause gab es kaum Torgelegenheiten, bedingt durch ganz schwache Auftritte beider Teams, welche sich nur kämpferisch zeigten. Auch in der zweiten Hälfte wurde das Niveau nicht besser und der BCA hatte bei zwei dicken Chancen für Hollenbach Glück nicht in Rückstand zu geraten. In der 81.Minute erlöste jedoch letztlich Sebastian Rabl mit dem 1:0 Siegtreffer den BCA durch ein Abstaubertor. Somit konnte man den Gegner in der Liga auf Distanz halten und fuhr die wichtigen drei Zähler ein, wobei auch hier die Art und Weise bald keinen mehr interessieren wird.
AH-Fußball: BCA verpasst Meistertitel knapp (28.10.2014)
Nichts wurde es aus dem Meisterschaftstraum der AH-Mannschaft des BC Adelzhausen in der Senioren Kreisliga Dachau. Im letzten Saisonspiel musste man im direkten Duell den bis dato Tabellenzweiten SG Schwabhausen/Erdweg durch eine knappe 1:2 Niederlage noch vorbeiziehen lassen, ein Unentschieden hätte dem BCA zum Titel gereicht. Von Beginn an war man eigentlich tonangebend, doch der kompakt und aggressiv verteidigende Gegner ließ wenig Torchancen zu und brachte immer wieder ein Bein dazwischen. Auf der anderen Seite lauerte Schwabhausen durch seine brandgefährlichen Stürmer auf Konter und ging nach 22 Minuten in Führung: nachdem BCA-Abwehrchef Josef Oswald einen Schritt zu spät kam und seinen Gegner im Strafraum zu Fall brachte, verwandelte Markus Hörmann den fälligen Strafstoß souverän. Dies spielte dem defensiv ausgerichteten Gastgeber natürlich in die Karten. Der BCA versuchte danach eine Antwort zu geben, doch ein Schuss von Thomas Greppmeir ging am langen Pfosten vorbei und einen weiteren Schuss entschärfte der gute Torhüter Stefan Wenninger. Zudem wurde dem BCA ein möglicher Elfmeter verweigert, als Stefan Mahl zu Fall gebracht wurde.
Nach der Pause erhöhte der BCA den Druck und der Gegner schien körperlich nach zu lassen. Zunächst konnte man wieder kaum größere Chancen erspielen, doch in der 65.Minute war man dann wieder auf Titelkurs: Johannes Treffler schnappte sich 20 Meter vor dem Tor den Ball und schoss diesen aus verdeckter Position zum verdienten 1:1 Ausgleich ein. Leider hielt die Führung nur zwei Minuten, denn nach einem unnötig verursachten Freistoß köpfte erneut Hörmann zum 2:1 ein. In einer hektischen Schlussphase versuchte der BCA alles, doch im Abschluss hatte man nicht mehr das Quäntchen Glück um den Gegner zu überwinden. So musste man sich letztlich knapp geschlagen geben, darf sich aber trotzdem über einen hervorragenden Vizemeistertitel freuen.
Fußball: Zwei Unentschieden gegen starke Gegner (27.10.2014)
Zwei Punkte gegen zwei starke Gegner: die BCA-Teams standen am Wochenende vor schweren Heimaufgaben, konnten aber immerhin zwei Unentschieden einfahren. Die erste Mannschaft schaffte gegen den VfL Ecknach ein verdientes 1:1 und der BCA II erkämpfte sich gegen den Tabellenführer TSV Merching ein mehr als achtbares 2:2.
Im Nachhinein hätte der BCA an diesem Spieltag durch einen Sieg einen wichtigen Schritt machen können: man hätte den Rückstand nach vorne verkürzt sowie sich von den Teams hinter sich in der Tabelle etwas absetzen können. Doch am Ende musste man sich mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden zufrieden geben, denn der Gegner aus Ecknach präsentierte sich gerade nach der Pause von seiner stärksten Seite. Andererseits hätte der BCA durch eine bessere Chancenverwertung den Sack frühzeitig zumachen können, dann wären die drei Punkte wohl sicher am Römerweg geblieben.
BCA-Coach Andreas Brysch konnte personell seit längerem mal wieder fast aus dem vollen schöpfen, dennoch kam der BCA etwas schleppend in die Partie und Ecknach übernahm sofort das Kommando. Spielerisch war der Gast überlegen, doch der BCA schaffte es gerade in der ersten Halbzeit durch hohes Laufpensum und aggressives Zweikampfverhalten den Gegner kaum zur Entfaltung kommen zu lassen. So hatte Ecknach vor der Pause kaum einen nennenswerte Gelegenheit, der BCA dagegen kam viermal durch Torjäger Dominik Müller gefährlich vors Tor: zunächst wehrte der gute VfL-Torwart Benedikt Kratzer einen Schuss aus zentraler Position ab, ehe er aus kurzer Distanz per Fußabwehr klärte. Nach 26 Minuten war er aber machtlos, als Müller bestens von Christoph Mahl bedient wurde, sich im Strafraum durchsetzte und den Torhüter umspielte um zum 1:0 für den Gastgeber einzuschießen. Einige Minuten vor der Pause hatte Müller dann noch Pech, als sein Freistoß an den Querbalken ging, hier fehlten nur einige Zentimeter zum zweiten Tor. Bitter für den BCA war das verletzungsbedingte Ausscheiden von Kapitän Mahl nach rund 40 Minuten durch eine Oberschenkelzerrung, dies sollte man gerade nach der Pause deutlich merken.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Ecknach noch einmal das Tempo, angetrieben vom immer stärker werdenden Spielmacher Mario Schmidt. Der BCA wurde somit immer weiter in die Defensive gedrängt und konnte sich kaum mehr befreien, mit Christoph Mahl fehlte natürlich auch der Spieler, welcher vorne den Ball halten konnte. Nach 50 Minuten hatte der BCA Glück, als ein Kopfball der Gäste nach einem Eckball an die Latte ging. Fast im Gegenzug hätte man aber das 2:0 geschafft, doch Thomas Grimmer hatte im Abschluss Pech und schoss Keeper Kratzer an. Die BCA-Defensive hatte danach alle Hände voll zu tun, und nun wurde auch Torwart Jürgen Dumbs gefordert, als er zunächst einen Heber von Schmidt über den Querbalken lenkte, einen weiteren Schuss zur Seite klärte und dann im Anschluss an einen Eckball einen Chance aus fünf Metern vereitelte. Der Ausgleich bahnte sich in dieser Phase immer weiter an, doch der BCA hätte die Begegnung trotzdem für sich entscheiden können, hätte er nur einige seiner vielversprechenden Konterchancen vernünftig ausgespielt. Nach 77 Minuten eine weitere dicke Chance für den BCA, als Kratzer einen Freistoß von Müller abwehrte und Maximilian Berglmeir aus spitzem Winkel den Nachschuss hauchdünn am langen Pfosten vorbeisetzte. In der 80.Minute fiel dann der Ausgleich für den Gast, welcher in seiner Entstehung einen faden Beigeschmack durch den Schiedsrichter bekam: der junge, ansonsten sehr gut leitende Referee sah in einem mustergültigen Tackling von Christian Kapl gegen Schmidt ein Foulspiel, eigentlich hätte es nur Eckball für den VfL geben dürfen und auch Schmidt hatte bereits abgedreht, denn der Pfiff des Unparteiischen war für alle überraschend. Somit durfte Ecknack in bester Position nahe der Strafraumgrenze und fünf Meter von der Torauslinie entfernt einen Freistoß nach innen treten anstatt von der Eckfahne aus. Den Freistoß spielte der VfL dann clever flach in den Rücken der BCA-Abwehr, wo Christoph Jung zum Schuss kam, welcher letztlich abgefälscht und flach im BCA-Tor zum 1:1 landete. Die Schlussphase wurde dann packend, beide Teams spielten weiter voll auf Sieg. Doch weder Ecknach bei noch zwei gefährlichen Schüssen aus der Distanz noch der BCA bei verheißungsvollen Offensivszenen konnten den Ball noch im Tor unterbringen. So blieb es letztlich beim gerechten Unentschieden, womit aber kein Team letztlich zufrieden sein konnte.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Ein deutliches Ausrufezeichen setzte der BCA II im Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus Merching durch ein 2:2 Unentschieden. Der BCA knüpfte an das gute Heimspiel gegen Wulfertshausen an und hielt von Anfang an wieder aggressiv in den Zweikämpfen dagegen, Merching hatte damit sichtlich Probleme. Dennoch ging der Gegner nach einer Viertelstunde mit 0:1 in Führung. So richtig zwingend wurde der BCA vor der Pause selten obwohl er über weite Strecken das bessere Team war. Abgezockter vor dem Tor präsentierte sich leider der TSV, welcher noch vor der Pause nach einem Konter auf 0:2 erhöhte. Die Aufgabe wurde somit immer schwerer für den Gastgeber, doch nach dem Seitenwechsel kam man hellwach zurück und verkürzte durch einen Kopfball von Benjamin Dillitz bald auf 1:2. Der BCA drückte nun immer mehr aufs Tempo, nur wollte trotz bester Möglichkeiten der Ausgleich nicht gelingen. Glück hatte man dagegen einige Male auf der anderen Seite als der Gast zu großzügig mit seinen Kontern umging. Als Benjamin Treffler nach 83 Minuten durch wiederholtes Foulspiel die gelb-rote Karte sah, schien die Partie verloren zu sein. Doch der BCA glaubte bis zum Schlusspfiff an sich und kam in der 87.Minute durch ein Kopfballtor von Christoph Stöttner noch zum hoch verdienten 2:2 Ausgleich.
Damenfußball: BCA mit zweitem Sieg in Folge (21.10.2014)
Mit 4:2 bezwang die Damenmannschaft des BCA den SV Obergessertshausen und konnte somit einen großen Schritt in der Tabelle nach oben machen. Die BCA-Damen legten gehörig los und gingen bereits in der 4.Minute durch Sophia Echter mit 1:0 in Führung. Johanna Braun bewies ihre Schussstärke zehn Minuten später und erhöhte auf 2:0. Wiederum Sophia Echter legte das 3:0 nach, nachdem sie mehrere Gegnerinnen umkurvte. Per Fernschuss erhöhte Linda Greppmeir dann sogar auf 4:0. Danach kam Obergessertshausen besser ins Spiel, angetrieben durch ihre Spielertrainerin, welche noch vor der Pause auf 4:1 verkürzte. In der zweiten Halbzeit wurde der Druck der Gäste stärker, sie scheiterten aber meistens an der guten BCA-Torhüterin Maria Kistler oder an ihrer schlechten Chancenverwertung. So musste die Heimelf lediglich noch das 4:2 hinnehmen und rettete den Sieg über die Zeit.
Fußball: Sechs verdiente Punkte bleiben am Römerweg (20.10.2014)
Endlich einmal wieder ein komplett gelungenes Wochenende beim BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten ihre Heimspiele am Sonntag gewinnen. Der BCA I besiegte den BSV Berg im Gau spät mit 2:1 und der BCA II gewann 1:0 gegen den SV Wulfertshausen II.
Die Pleitenserie des BCA fand am Sonntag ein Ende. Nachdem man zuletzt dreimal in Serie als Verlierer vom Platz ging, konnte man endlich wieder ein Spiel für sich entscheiden, auch wenn noch deutlich Luft nach oben besteht. Gegen den BSV Berg im Gau zeigte der BCA eine durchaus engagierte Leistung, belohnte sich aber erst spät mit verdienten drei Punkten. Somit verhinderte man das Versinken im Tabellenmittelfeld und konnte den Anschluss an die vorderen Plätze einigermaßen halten.
Die Vorzeichen beim BCA standen nicht gerade günstig: drei unschöne Niederlagen im Gepäck und dann auch noch das Fehlen einiger Akteure wie Oliver Vennemann (letztmals rot gesperrt), Michael Albustin, Elias Maurer (beide Arbeit) und Fabian Straßer (verletzt) machten die Aufgabe natürlich nicht einfacher. Aber der BCA konnte einmal mehr die Situation durch seinen sehr breiten Kader auffangen. Von Anfang an kam man ordentlich in die Partie und kontrollierte diese gegen defensive, auf Konter lauernde Gäste. Doch in der ersten Halbzeit musste man sich den Vorwurf gefallen lassen, dass man mit besten Tormöglichkeiten fahrlässig umging. Egal ob Christoph Mahl, Dominik Müller, Patrick Schuch oder Thomas Grimmer, das Tor wurde meistens verfehlt trotz teils bester Schusspositionen am oder im Strafraum. Auf der Gegenseite stand der BCA hinten zunächst sicher bis man sich wieder eine Viertelstunde gönnte, wo man haarsträubende Fehler im Spielaufbau machte und der Gegner so zu einigen Möglichkeiten kam, welche jedoch ebenfalls ungenutzt blieben. So wechselte man torlos die Seiten.
Nach der Pause wie vor einer Woche die kalte Dusche nach 49 Minuten: ein einfacher Querpass im Spielaufbau wurde von Christoph Mahl dem Gegner in die Füße gespielt, welcher sich anschließend auf der Außenbahn durchsetzte, scharf nach innen passte, wo Krispin Kistler beim Klärungsversuch das Leder nicht richtig traf. So stand plötzlich ein Gästespieler sieben Meter alleine vor dem Tor und schoss zum 0:1 ein. Es schien wie in den letzten Wochen wieder ein bitterer Tag für den BCA zu werden. Als dann auch noch ein klarer Elfmeter nach Foul an Maxi Berglmeir in der 55.Minute vom ansonsten sehr gut leitenden Schiedsrichter nicht geahndet wurde, schien man auch wieder nicht das nötige Glück zu haben. Doch dies änderte sich in der 58.Minute: nach einem etwas umstrittenen Freistoßpfiff schoss Thomas Grimmer den Freistoß in die im Sechzehner postierte Mauer, wo aber ein BSV-Spieler den Arm zu weit weg vom Körper hatte und den Ball so abwehrte. Nun gab es endlich den fälligen Strafstoß für den BCA. Nachdem der etatmäßige Schütze Michael Albustin fehlte, übernahm Patrick Schuch die Verantwortung und verwandelte souverän zum verdienten 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit hatte der BCA nun deutlich Oberwasser und wurde offensiv immer wieder gefährlich, vor allem über das Zentrum oder auch die rechte Seite über den starken Jürgen Lichtenstern. Doch lange Zeit blieb man im Abschluss zu schwach oder brachte den entscheidenden Pass nicht an. Wenigstens stand die Defensive nun stabil und ließ dem Gegner zu keiner nennenswerten Chance mehr kommen. Als dann alles bereits auf ein Unentschieden hindeutete, schlug der BCA doch noch zu und belohnte sich in der 89.Minute für den Aufwand: Thomas Grimmer konnte am Strafraum abschließen, sein Schuss wurde vom Torhüter noch abgewehrt, doch gegen den Nachschuss von Torjäger Dominik Müller war er machtlos. Die Freude beim BCA war anschließend groß, denn die drei Punkte hatte man sich wahrlich verdient. Doch nächste Woche im Heimspiel gegen den VfL Ecknach wird man sich dennoch steigern müssen um den Platz wieder als Sieger verlassen zu können.
Einen kämpferisch starken Auftritt legte der BCA II zuhause gegen den SV Wulfertshausen II hin, weshalb der 1:0 Sieg am Ende hoch verdient war. Das Tor des Tages fiel bereits in der ersten Spielminute: nach einem langen Flankenball von Max Treffler drosch Benjamin Dillitz den hohen Ball volley von der Grundlinie aus noch nach innen, wo ihn der Torwart der Gäste ins eigene Tor abfälschte. Der BCA zeigte sich defensiv sehr aggressiv über die gesamte Spielzeit und ließ ganz wenige Gelegenheiten der Gäste zu. Auf der anderen Seite hätte man aber bei vielen hochkarätigen Chancen den Sack bereits frühzeitig zumachen müssen, doch letztlich brachte man die drei Punkte sicher ins Ziel und gewann nun zum zweiten Mal in Folge.
Jugendfußball: E2-Jugend siegt in Merching (15.10.2014)
Zum Rückrundenstart mußte die E2-Jugend des BCA nach Merching. Nachdem das Hinspiel schon gewonnen wurde, wollte man natürlich was Zählbares mitnehmen. Doch zu Beginn des Spieles spielte nur die Heimelf. Der BCA hatte keine Ordnung und leistete sich immer wieder unnötige Abspielfehler im Spielaufbau. So ging Merching auch nach 8 Minuten in Führung als einige Spieler nicht eng genug bei ihren Gegenspielern waren. Doch dann wurde beim BCA gewechselt und die neue Abwehr mit Tobias Breitsameter und Theresa Huber hatte die Gegner nun immer mehr unter Kontrolle. Und so erspielte sich das Team immer mehr Chancen. Noch vor der Pause erzielte Leon Böck nach sehr gutem Pressing den Ausgleich. Nach der Halbzeit war weiterhin der BCA spielbestimmend und Felix Pfaffenzeller und Lukas Paulsen, der wieder eine sehr starke Partie spielte, konnten den 3:1 Auswärtssieg sicher stellen.
AH-Fußball: BCA weiter auf Meisterkurs (15.10.2014)
Ein tolles AH-Spiel sahen die Zuschauer in der Spitzenbegegnung der Punktrunde Dachau zwischen dem BC Adelzhausen und der SG Inhauser Moos/Haimhausen/Phönix Schleißheim. Beide Teams gingen von Beginn an konzentriert, diszipliniert, kombinationssicher und mit vollem Einsatz zur Sache. Bereits in der 2.Minute fischte der sehr gute Gästetorwart einen Schuss von Stefan Mahl aus dem Kreuzeck. Überhaupt war Mahl in überragender Form und nur durch Fouls zu bremsen, was in der 7. und 24. Minute zu klaren Foulelfmetern führte, welche von Torjäger Frank Renken sicher verwandelt wurden. In der 41. und 43.Minute erzielten die Gäste per Freistoß von Michael Daffner und nach Abwehrfehler durch Robert Paule den Ausgleich. Doch die Gastgeber schlugen postwendend zurück. Erst markierte Joshua Bayer kurz vor dem Pausenpfiff die neuerliche Führung für den BCA, welche gleich nach der Pause nach klugem Rückpass von Andi Summer von der Grundlinie Frank Renken mit seinem dritten Treffer auf 4:2 ausbaute. Die Gäste erhöhten den Druck, BCA-Keeper Martin Dumbs war aber wie das ganze Team in hervorragender Form und war nur noch in der 83.Minute durch einen Elfmeter zu bezwingen. Der BCA hatte auch noch beste Konterchancen durch Bayer, Mahl und Thomas Greppmeir, doch auch der Gästekeeper parierte immer wieder bravurös. So blieb es beim vielumjubelten 4:3 Sieg des BCA.
Mit exakt dem gleichen Ergebnis wie das vor vier Wochen wegen Gewitter in der 69. Minute abgebrochene Spiel bei der SG Arnbach/Niederroth gewann man das Wiederholungsspiel mit 6:2. Es entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel indem die erheblich verstärkt angetretenen Gastgeber in der ersten Hälfte gut dagegen hielten. In der 13.Minute erzielte Frank Renken die Führung für den BCA, welche Jürgen Fischer in der 26. Minute mit einem herrlichen Schuss aus der Drehung aus 16 Metern Entfernung auf 2:0 ausbaute. In der 38.Minute erzielte der Gastgeber den Anschlusstreffer nachdem er kurz vorher noch am glänzend reagierenden BCA-Keeper Bastian Telker gescheitert war. Gleich nach dem Wechsel stellte Jürgen Fischer mit einem fulminanten 40 Meter Weitschuss unter die Latte die Weichen auf Sieg. Stefan Mahl mit seiner typischen Art kämpfte sich in der 57.Minute durch und erzielte das beruhigende 4:1. Frank Renken per Handelfmeter und nach herrlichem Zuspiel von Joshua Bayer mit seinem dritten Treffer überlegt ins Eck erhöhte auf 6:1. In der 90.Minute erzielten die Gastgeber letztlich noch den 6.2 Endstand.
Damit hat der BCA bei einem Spiel mehr 4 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten SG Schwabhausen/Erdweg. Auf dieses Team trifft man im letzten Punktspiel am Freitag 25.Oktober um 19:00 Uhr und benötigt noch einen Punkt zum Gewinn der Meisterschaft.
Fußball: Damen-Mannschaft mit erstem Saisonsieg (14.10.2014)
Die Damen-Mannschaft des BCA konnte endlich ihren ersten Sieg einfahren. Sie musste dafür aber erst ins 90 km entlegene Oberauerbach im Unterallgäu reisen. Mit 6:0 bezwangen sie dort ihre Kontrahentinnen vom SV Auerbach. Johanna Braun brachte den BCA mit einem Freistoß und einem Knaller aus dem Rückraum mit 2:0 in Führung. Christina Treffler erhöhte per Kopfball nach einer Braun – Ecke auf 3:0. Der BCA setzte den Gegner weiter unter Druck. Mit zwei Solis erzielte Sophia Echter das 4:0 und 5:0. Den Schlusspunkt setzte Linda Greppmeir mit einem Flachschuss ins Eck zum 6:0.
Fußball: BCA verliert auch unnötig in Pöttmes (13.10.2014)
Mit der dritten vermeidbaren Niederlage in Folge rutschte die erste Mannschaft des BCA in der Tabelle auf Platz 5 ab. Gegen Spitzenreiter Pöttmes zog man mit 0:2 den Kürzeren. Die zweite Mannschaft hat dagegen seine Negativserie beendet und setzte sich bei den Black Pearls Aichach mit 4:1 durch.
Es ist schon wirklich frustrierend für BCA-Coach Andreas Brysch zu sehen wie leichtfertig sein Team die sehr gute Ausgangsposition in der Liga durch nun drei Niederlagen in Serie nahezu verspielt hat. Konnte man von den ersten sechs Spielen noch fünf für sich entscheiden, verlor man nun in Pöttmes zum dritten Mal nacheinander und hat nun neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Doch das Augenmerk sollte der BCA momentan weniger auf die Tabelle richten, denn wenn er seine Defensiv-Fehler nicht schnellstens abstellen kann und offensiver wieder konzentrierter abschließt, wird er gegen jede Mannschaft der Liga ein Problem bekommen. Wie auch in den letzten beiden Partien konnte man eigentlich sehen, dass der BCA bestimmt nicht das schlechtere Team besitzt. Doch wenn man derart fahrlässig agiert, wird man gerade von den besseren Mannschaften der Liga einfach bestraft und hat im vorderen Tabellenfeld so nichts verloren.
Die Anfangsphase in Pöttmes war eigentlich vielversprechend. Der Gegner schien doch Respekt vor dem BCA zu haben, der sehr engagiert loslegte. Michael Albustin hätte den BCA nach 6 Minuten fast in Führung gebracht, doch sein Freistoß klatschte an die Unterkante der Latte und ging nicht ins Tor. In der Folgezeit kam der BCA immer wieder zu Abschlüssen und beschwörte einige brenzlige Situationen herauf, doch letztlich konnte Pöttmes immer ein Bein dazwischen bringen. Nach gut 20 Minuten legte auch der Gastgeber seine Scheu ab und kam begünstigt durch Fehler der BCA-Defensive im Spielaufbau zu einigen Gelegenheiten bis zur Pause, welche jedoch BCA-Torhüter Jürgen Dumbs zunichte machen konnte. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging man so in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel gleich die kalte Dusche für den BCA in der 49.Minute: nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung spielte Pöttmes einen Ball in die Gasse der BCA-Abwehr. Torwart Dumbs kam heraus und hätte das Leder auch klar erwischt, wenn der Ball nicht genau im letzten Moment auf dem holprigen Rasen gesprungen wäre und Dumbs so keine Chance hatte diesen zu treffen. Pöttmes Stürmer Markus Meitinger nutzte die Gunst der Stunde und schob zum 0:1 ein. Es scheint als habe die Mannschaft das Glück in der Anfangsphase der Saison derart überstrapaziert, dass man nun regelmäßig die Quittung bekommt. Der BCA hätte aber kurz nach der Führung eigentlich ausgleichen müssen, doch Dominik Müller schoss den Ball nach toller Vorarbeit von Jürgen Lichtenstern aus fünf Metern genau in die Arme des Keepers. Nur eine Minute später strich ein Schuss von Patrick Schuch nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. Dies sollte aber auch die letzte gute Möglichkeit des BCA bleiben, denn Pöttmes schaffte bereits nach 62 Minuten die Vorentscheidung zum 0:2: Kusthrim Gabrica spielte zwei BCA-Akteure zu leicht aus und schoss aus kurzer Entfernung oben ins kurze Eck unhaltbar ein. Der BCA war nun angezählt und brachte nicht mehr viel zustande, auch wenn man sich nie aufgab. Pöttmes dagegen verpasste es bei einigen Kontern das Ergebnis noch deutlich auszubauen. Dies wäre aber auch des Guten zu viel gewesen an diesem Tag.
Endlich wieder Grund zum Jubeln hatte der BCA II. Auch wenn man als klarer Favorit zum Tabellenschlusslicht Black Pearls Aichach fuhr, wurde der 4:1 Erfolg letztlich doch ein hartes Stück Arbeit. Vor allem war der Gegner gerade in der ersten Halbzeit das bessere Team und verschoss nach 20 Minuten sogar einen Elfmeter. Der BCA tat ihm kurz vor der Pause dann gleich, als Maximilian Treffler ebenfalls einen Strafstoß verschoss. So wechselte man torlos die Seiten. Nach der Pause wurde der BCA dann dominanter und Benjamin Dillitz brachte sein Team mit 1:0 in Führung nach rund 50 Minuten. Doch nur einige Minuten später kassierte man den Ausgleich zum 1:1 und als in der 60.Minute der Gegner eine hundertprozentige Möglichkeit ausließ, wackelte der Erfolg gewaltig. Doch nachdem sich Spielertrainer André Straßer einwechselte, kam nochmal neuer Schwung. Der BCA ging durch einen verwandelten Foulelfmeter von Franz Ottilinger (nach Foul an Benjamin Gastl) erneut in Führung mit 2:1, und Ottilinger baute das Ergebnis durch einen weiteren Strafstoß (wieder war Gastl gefoult worden) auf das vorentscheidende 3:1 aus. Den Schlusspunkt setzte in der Schlussphase erneut Ottilinger mit dem 4:1, womit ihm ein lupenreiner Hattrick gelang.
Jugendfußball: Internes Freundschaftspiel der E-Junioren (08.10.2014)
Die E-Jugend spielte aufgrund einer Spielverlegung ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Sielenbach. Das besondere an diesem Spiel war, daß man in der Punktrunde gemeinsam als Spielgemeinschaft angemeldet ist und der TSV unsere E1 und wir unsere E2 Mannschaft stellen. Wichtig war in den Spiel vor allem der Spaß und das jeder Spieler zu seinen Einsatzzeiten kommt. Einigen Spielern merkte man auch eine hohen Einsatzbereitschaft an, da keiner gegen seine direkten Schulkameraden verlieren wollte. Die BCA Trainer Thomas Huber und Klaus Schmachtenberger verzichteten zu Beginn auf ihre voraussichtlich stärkste Mannschaft. So hatte Sielenbach zu Beginn deutliche Feldvorteile, doch durch aufopferungsvollen Kampfgeist und einem Dennis Stach im Tor konnte man lange ein 0:0 halten. Und es kam noch besser. Nach einem Konter gab es in der 15.Minute einen Foulelfmeter und Lukas Paulsen verwandelte diesen zur 1:0 Führung. Nur 2 Minuten später gelang allerdings Sielenbach der Ausgleich. Zum Ende der Halbzeit war auf beiden Seiten das Wechseln angesagt. Nun spielte der BCA druckvoller und wiederum Lukas Paulsen erzielte mit einem überlegten Schuß ins Eck die 2:1 Halbzeitführung. Nach der Pause wechselte der BCA im Tor. Marcel Scheidler kam ins Tor und Dennis Stach spielte dafür im rechten Mittelfeld. In dieser Phase war man öfters einen Schritt langsamer als der Gegner und so erzielte der TSV Tor um Tor bis zur 5:2 Führung. Mitte der zweiten Hälfte war wieder großes Wechseln angesagt und der BCA diktierte die letzten Minuten. Aber es gelang nur noch ein Treffer durch Leon Böck, so daß am Ende der TSV mit 5:3 gewann.
AH-Fußball: BCA bleibt Tabellenführer (07.10.2014)
Vier wichtige Punkte um die Meisterschaft konnte die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen in den letzten beiden Spielen einfahren, womit man weiterhin die Tabellenführung behaupten konnte.
Gegen den VFL Egenburg gab es einen klaren und verdienten 3:0 Heimsieg. Die Torschützen waren Joshua Bayer, Bernhard Spindler und Josef Oswald per Elfmeter.
Beim härtesten Verfolger SG ASV Dachau/Günding erreichte man dann nach großem Kampf in einem überragenden AH-Spiel auf ungewohntem Kunstrasen ein hochverdientes 4:4 Unentschieden. Dabei lag man immer in Führung und kassierte erst fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich, musste sich aber am Ende sogar bei Torwart Martin Dumbs bedanken, welcher mit einigen guten Paraden den Punkt festhielt. Die Treffer erzielten Stefan Mahl (2), Joshua Bayer und Jürgen Fischer.
Am kommenden Freitag wartet nun ein weiteres entscheidendes Spiel gegen den Tabellendritten SG Inhauser Moos/Haimhausen/Phönix Schleißheim. Spielbeginn am Römerweg ist um 19 Uhr.
Fußball: BCA erwischt gebrauchten Tag (06.10.2014)
Unglücklicher Nachmittag für den BCA: die erste Mannschaft musste sich im Spitzenspiel dem gut aufgelegten VfR Neuburg mit 0:2 geschlagen geben und kassierte die erste Heimniederlage im Jahr 2014. Der Rückstand zu Spitzenreiter Pöttmes wuchs somit auf sechs Punkte an und der Abstand auf die Verfolger schmolz vollends zusammen, dennoch ist man immer noch punktgleich mit dem Tabellenzweiten. Die zweite Mannschaft war spielfrei.
Zum zweiten Mal in Folge ging der BCA am Sonntag als Verlierer vom Platz. Präsentierte man sich vor einer Woche in Langenmosen noch schwach und vergeigte eine 2:0 Führung, konnte man der Mannschaft gegen Neuburg keinen zu großen Vorwurf machen, außer dass den BCA zu viele individuelle Fehler die möglichen Punkte kosteten. Doch der Spielverlauf war dieses Mal derart unglücklich, dass die Niederlage gegen Neuburg weniger schmerzlich war als eine Woche zuvor. Bitter ist aber die zweite rote Karte binnen acht Tagen wegen einer Notbremse, was den personell doch etwas gebeutelten BCA arg schmerzt im Moment.
BCA-Coach Andreas Brysch musste mal wieder sein komplettes Defensivzentrum umbauen. Abwehrchef Christian Kapl war rot-gesperrt, für ihn rückte Michael Albustin nach hinten. Daneben fehlte mit Urlauber Martin Treffler eine weitere wichtige Stütze im defensiven Mittelfeld. Neuburg begann die Partie mit frühem Pressing, der BCA schien damit überrascht und kam gar nicht in die Gänge. Nach nur zwei Minuten musste Albustin in Bedrängnis zu Torhüter Jürgen Dumbs zurückpassen, der das Leder zu weit unten traf und der Ball nach 25 Metern wieder runter kam. Anschließend konnte man den Ball zweimal nicht klären ehe dieser abgefälscht in die Gasse rollte und dort ein VfR-Akteur frei einschob. Ein unnötiger früher Rückstand, letztlich ein Sinnbild für den gebrauchten Tag welchen der BCA erwischte. In der Anfangsviertelstunde kam der BCA kaum über die Mittellinie, da man sich spielerisch befreien wollte und immer wieder Fehler produzierte. Nach 14 Minuten folgte der nächste große Rückschlag: Albustin hatte im Mittelfeld keine Anspielstation und spielte den Ball genau dem Gegner in die Füße. Nach einem langen Pass nach vorne kam Oliver Vennemann einen Tick zu spät und foulte den VfR-Stürmer als letzter Mann. Die rote Karte des sehr gut leitenden Schiedsrichters war die logische Konsequenz, und der BCA musste somit 75 Minuten in Unterzahl agieren. Der BCA schwamm nun defensiv endgültig, und Brysch musste reagieren. So brachte er den defensiveren Thomas Popfinger für Maximilian Berglmeir, und fortan kam der BCA besser in die Gänge und hielt auch in den Zweikämpfen voll dagegen. Bis zur Pause war man nun das überlegene Team, jedoch machte man aus seinen sehr guten Chancen kein Tor. Zweimal wurde Christoph Mahl bestens von Dominik Müller bedient, doch zweimal schoss er den Ball aus bester Position drüber. Müller hatte einmal Pech mit einer abgefälschten Flanke, welche auf dem Querbalken landete. Und die größte Gelegenheit hatte Patrick Schuch mit dem Pausenpfiff, doch sein verdeckter Schuss ging an den Innenpfosten und trudelte auf der anderen Seite ins Toraus. Hier fehlten nur Millimeter zum Ausgleich, aber der BCA hatte auch kein Glück an diesem Tag.
Nach dem Seitenwechsel stellte Neuburg um und spielte seine Überzahl deutlich cleverer aus. So kam der Gegner immer wieder zu guten Chancen, welche zunächst ungenutzt blieben. Nach 61 Minuten leistete sich der BCA im Spielaufbau aber wieder einen haarsträubenden Fehler, Neuburg nahm des Geschenk im zweiten Anlauf an nachdem der erste Schuss noch an die Latte ging und versenkte das Leder zur 2:0 Vorentscheidung. Der BCA gab sich bis in die Schlussphase hinein nicht auf und hatte noch die ein oder andere Möglichkeit (darunter der dritte Alu-Treffer durch Albustin), doch letztlich konnte man der Begegnung keine Wende mehr geben. Andererseits konnte man froh sein bei besten Möglichkeiten für den Gegner nicht deutlicher als 0:2 verloren zu haben. So kassierte man eine leicht frustrierende Niederlage und fährt nun als deutlicher Außenseiter nächste Woche zum Spitzenreiter nach Pöttmes.
Jugendfußball: F1-Jugend mit gutem Saisonstart (01.10.2014)
Im Heimspiel gegen den TSV Dasing 2 reichte es für die E2-Jugend nur zu einem 4:4. Dabei sah es lange Zeit nach einer Niederlage aus. Zwar war das Team von Anfang an feldüberlegen, aber mit den quirligen Gegenspielern hatte so mancher BCA-Akteur sein Problem. Nach 10 Minuten lag der BCA bereits 2:0 hinten. Leon Böck verkürzte 2 Minuten später auf 1:2 und Martin Thurner traf Sekunden später den Pfosten. Dies war aber nur ein kurzes Strohfeuer und Dasing erhöhte durch ihre gefährlichen Konter auf 3:1 kurz vor und sogar auf 4:1 nach der Pause. Eine Einwechslung brachte dann die Wende. Moritz Meyer spielte nun im Mittelfeld, unterband die gegnerischen Konter und zeigte sich für viele Ballgewinne verantwortlich. Und innerhalb drei Minuten glich der BCA durch 2 Tore von Martin Thurner und ein Tor von Leon Böck aus. In den restlichen 10 Minuten hatten zwar beide Teams nochmals die Chance zur Führung, doch das Unentschieden war letztendlich gerecht.
Mit Ende der Schulferien hat für die F 1-Jugend auch eine neue Punktspielrunde begonnen. Die Kinder spielen dabei in einer Fairplay-Liga ohne Schiedsrichter und regeln alles selber, die Trainer greifen nur bei gröberen Regelverstößen ein. Der Auftakt war für das Team leider wenig verheißungsvoll, beim Auswärtsspiel in Mering setzte es gegen einen in allen Belangen deutlich überlegenen Gegner eine klare 0:7-Niederlage, fast keiner der Spieler erreichte Normalform. So konnte es im ersten Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Eurasburg/Rinnenthal eigentlich nur besser werden. Die Mannschaft zeigte sich deutlich verbessert und erspielte sich in einem torreichen Match viel mehr Torchancen als der Lokalrivale, geriet aber aufgrund schlechter Chancenverwertung Mitte der zweiten Halbzeit 3:4 in Rückstand. Die Buben und Mädchen zeigten jedoch eine tolle Moral und konnten durch viel Einsatz und drei Tore in den letzten zwei Spielminuten sowie in der Nachspielzeit noch das Spiel umdrehen. Am Schluss stand ein 6:4 Sieg zu Buche, neben dem Dreifachtorschützen Jakob Greppmeir sorgten Xaver Dollinger, Moritz Seidel und Tobias Tremmel für die weiteren Treffer. An die gute Leistung knüpfte das Team beim Auswärtsspiel bei der DJK Lechhausen letzte Woche nahtlos an. Erneut wurden zahlreiche Torchancen erarbeitet, aber das Lechhauser Tor schien wie vernagelt. Wie schon in der Vorwoche geriet das Team Mitte der 2. Halbzeit mit 2:3 in Rückstand, konnte aber erneut durch drei Tore in der Schlussphase des Spiels noch einen insgesamt hochverdienten 5:3 Sieg landen. Vor allem Johannes Setzmüller zeigte dabei eine überragende Leistung, er zeichnete nicht nur für vier Tore verantwortlich, sondern er war bei seinen Flügelläufen das ganze Spiel über kaum zu halten und eröffnete seinen Mitspielern zahlreiche Torchancen.
Fußball: Zwei Niederlagen in der Ferne (29.09.2014)
Ein total misslungenes Wochenende haben die BCA-Teams hinter sich. Die erste Mannschaft bezog trotz 2:0 Führung eine völlig unnötige 2:4 Niederlage bei der DJK Langenmosen und verlor erstmals wieder seit fünf Spielen. Der BCA II dagegen hatte keine Chance und musste sich dem BC Rinnenthal II mit 1:7 geschlagen geben.
Es war schon ärgerlich wie leichtfertig der BCA die drei Punkte bei der DJK Langenmosen verschenkte. Nach 35 Minuten führte man trotz schwacher Leistung mit 2:0, der Gegner wurde bis dato kaum gefährlich. Doch gerade in der zweiten Halbzeit gab man das Heft komplett aus der Hand und der kampfstarke Gegner kam immer mehr auf. Unterstützt durch eine haarsträubende Fehlentscheidung des schwachen Schiedsrichters schaffte der Gegner so die nicht mehr für möglich geglaubte Wende und gewann am Ende verdient. Auch wenn die Niederlage kein Beinbruch ist angesichts nur drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Pöttmes, war sie dennoch etwas frustrierend durch die Art und Weise wie sie zustande kam.
Die Partie begann für den BCA perfekt: bereits in der 1.Minute spielte Torjäger Dominik Müller seinen Gegenspieler aus und donnerte den Ball ins lange Eck zum 1:0. Danach kontrollierte man das Geschehen, Langenmosen wartete ab. Einen ganz anderen Charakter bekam das Spiel dann nach rund 15 Minuten, als der Schiedsrichter nicht durchgriff: Müller wurde an der Außenlinie von seinem Gegenspieler brutal in die BCA-Auswechselbank gecheckt und prallte mit Ersatzspieler Elias Maurer zusammen. Müller musste einige Minuten behandelt werden, Maurer konnte aufgrund einer Prellung danach nicht eingesetzt werden. Das Urteil des Schiedsrichters: weiterspielen und Einwurf für Langenmosen. Freistoß für den BCA und die gelbe Karte für den DJK-Abwehrspieler wäre das Mindeste gewesen, was der Unparteiische hätte geben müssen, da der DJK-Akteur eine Verletzung von Müller billigend in Kauf nahm. Dass sich dadurch die Gemüter enorm erhitzten und folglich Unruhe auf den Platz kam, hatte der Schiedsrichter zu verantworten. Zehn Minuten nach dieser Aktion spielte ein DJK-Spieler einen zu kurzen Rückpass auf seinen Torhüter, Christoph Mahl wollte am Abwehrspieler vorbei ziehen und hätte den Ball wohl erreicht, wenn er nicht umgerissen worden wäre. Wieder reagierte der Schiedsrichter nicht, eine rote Karte und Elfmeter wäre durchaus möglich gewesen, doch scheinbar ließ sich der Referee nur von den heimischen Zuschauern beeinflussen, welche dieses Mal deutlich in der Überzahl waren (die zweite Mannschaft des BCA war auswärts und die AH war auf Ausflug in Südtirol). Der BCA gab aber trotzdem die richtige Antwort darauf und erhöhte wieder durch einen satten Schuss von Müller ins Eck auf 2:0 nach 33 Minuten. Man schien nun auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, denn Langenmosen brachte bis auf zwei unplatzierte Schüsse nichts zustande bis dahin. Bitter für den BCA war dann der Anschlusstreffer aus dem Nichts noch vor der Pause: ein DJK-Spieler flankte unbedrängt in den BCA-Strafraum, wo ein Spieler frei zum Kopfball kam. Der eigentlich recht harmlose Ball setzte vor BCA-Keeper Jürgen Dumbs noch auf, so dass dieser ihn nicht festhalten konnte und ein Spieler des Gegners abstaubte. Das Tor hätte mehrfach verhindert werden können und fiel zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel tat sich der BCA weiter schwer, Langenmosen ging sehr aggressiv, aber fair in die Zweikämpfe und bekam so ein Übergewicht gerade im Mittelfeld. Wer weiß aber ob der DJK ein Tor aus dem Spiel heraus gelungen wäre, wenn nicht der enttäuschende Schiedsrichter nach 57 Minuten für den Ausgleich sorgte: nach einem Pressschlag zwischen Krispin Kistler und seinem Gegenspieler sprang der Ball mit voller Wucht dem einen Meter daneben stehenden Thomas Grimmer an den angelegten Arm. Wie der Mann in Schwarz, der sonst oft unsicher wirkte, in dieser Aktion einen Handelfmeter gesehen haben mochte und ohne zu zögern auf den Punkt zeigte, bleibt sein Geheimnis. Egal wen man nach dem Spiel fragte, sogar der Gegner samt Fans gestand ein, dass dies nie ein Elfmeter war. Der Schiedsrichter argumentierte, dass die Hand dort nichts verloren hätte und er ja keine gelbe Karte gäbe, weil es ja keine Absicht war. Allein diese Darstellung lässt bezweifeln ob der Unparteiische die Regel richtig anwenden kann. Langenmosen wars freilich egal und glich per Strafstoß zum 2:2 aus. Der BCA fand danach nicht mehr in die Spur, und der Gegner ging immer motivierter zur Sache. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich war die BCA-Defensive nicht im Bilde und der Gegner konnte nach einem guten Spielzug zum nun verdienten 3:2 einschießen. Man konnte dem BCA dem Willen an diesem Tag nicht absprechen, doch die Leistung war letztlich deutlich zu wenig um dem kampfstarken Gegner Paroli bieten zu können. Bitter war dann auch noch die rote Karte für Abwehrchef Christian Kapl nach 83 Minuten wegen einer Notbremse, als ihm eine Rückgabe zu kurz gelang und er seinen Gegenspieler danach zu Fall brachte. Die Überzahl nutzte die DJK kurz darauf aus bei einem Konter und erhöhte auf den 4:2 Endstand. Langenmosen hatte sich die drei Punkte wahrlich verdient durch sein Engagement, vom BCA kam an diesem Tag deutlich zu wenig und man wird sich für die anstehenden Spitzenspiele wieder deutlich steigern müssen um nicht in der Tabelle abzurutschen.
Enorm unter die Räder kam der BCA II, der durch die vierte Niederlage in Serie weiter nach hinten durchgereicht wurde in der Tabelle. Beim starken BC Rinnenthal II war man von Anfang an Außenseiter, auch durch die angespannte Personalsituation im Moment. Dass man sich am Ende aber mit 1:7 abschlachten ließ, war doch eine Enttäuschung. Der BCA konnte 35 Minuten noch gut dagegen halten, bis zu diesem Zeitpunkt hieß es auch noch 0:0. Doch mit einem Doppelschlag zum 0:2 noch vor der Pause schien der Wille gebrochen. Nach dem Seitenwechsel präsentierte man sich dann nicht mehr auf der Höhe und kassierte in regelmäßigen Abständen immer mehr Gegentore. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:6 schoss Maximilian Treffler per Elfmeter 15 Minuten vor dem Ende. Der BCA II ist nun am kommenden Wochenende spielfrei, was dem Team aufgrund vieler fehlender und angeschlagener Spieler nur zu gut tut im Moment.
Jugendfußball: E2-Jugend chancenlos in Ottmaring (25.09.2014)
Nach dem guten ersten Saisonspiel ist die E2-Jugend mit hohen Erwartungen zum Auswärtsspiel zu Ottmaring 2 gefahren. Leider konnte man in diesem Spiel aber nicht an die Leistung zuletzt anknüpfen. Das Spiel begann beidseitig sehr hektisch und es gab kaum Torszenen. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der BCA mehr und mehr in die Defensive gedrängt. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr dann das 1:0 für den Gegner nach 13 Minuten. Gleich im Gegenzug hätte Felix Pfaffenzeller ausgleichen können, doch sein Schuss landete am Pfosten. Kurz vor der Halbzeit die entscheidende Szene: einige Spieler des BCA sahen den Ball im Toraus, der Schiedsrichter und Gegner allerdings zu Recht nicht, und schon stand es aufgrund der Passivität 2:0. In der zweiten Hälfte wollte man nun mehr Druck entwickeln, aber der Schuss ging nach hinten los. Durch drei blitzsaubere Konter stellte Ottmaring das Ergebnis auf 5:0. Auf einmal besann sich der BCA aufs Fußball spielen. Es wurden saubere Bälle gespielt und einige Torchancen erarbeitet. Leon Böck und Lukas Paulsen nutzten zwei davon. Trotzdem änderte das nichts mehr an der verdienten 7:2 Niederlage.
AH-Fußball: Unnötiger Spielabbruch in Niederroth (25.09.2014)
Nachdem das Punktspiel bei der SG Arnbach/Niederroth beim Stand von 6:2 für den BCA (Torschützen: 2x Frank Renken, 2x Stefan Mahl, Joshua Bayer und Thomas Greppmeir) in der 65.Minute wegen weit entfernten Gewittergrollens völlig unverständlich abgebrochen wurde und wiederholt werden muss, geht es am heutigen Freitag gegen den VfL Egenburg wieder um drei Punkte. Spielbeginn am Römerweg ist um 18:30 Uhr.
Fußball: BCA krönt furiose Aufholjagd mit 5:3 Sieg (22.09.2014)
Die erste Mannschaft des BCA bleibt weiter in der Erfolgsspur. Nach einer furiosen Aufholjagd zwang man den starken SV Thierhaupten mit 5:3 in die Knie und holte den fünften Sieg in Serie. Einen Negativlauf hat dagegen der BCA II, der durch eine unnötige 2:3 Niederlage gegen die SF Friedberg II zum dritten Mal nacheinander das Feld als Verlierer verließ.
Ein spektakuläres und hoch unterhaltsames Fußballspiel sahen die rund 150 Zuschauer am Römerweg zwischen dem BCA und dem SV Thierhaupten. Der Gastgeber präsentierte sich vor allem spielerisch, aber auch kämpferisch von einer starken Seite, hatte jedoch mit vielen Rückschlägen zu kämpfen nachdem der Gegner immer wieder durch Unachtsamkeiten zu Treffern kam. Als man kurz nach der Pause mit 1:3 in Rückstand geriet, schien die Sache sogar gelaufen zu sein. Doch der BCA zeigte große Moral und drehte die Partie noch in einen hoch verdienten 5:3 Erfolg, was die heimischen Zuschauer mit großem Beifall nach dem Schlusspfiff quittierten. Somit eroberte man zum ersten Mal in dieser Saison Tabellenplatz 2, punktgleich mit Spitzenreiter Pöttmes.
BCA-Coach Andreas Brysch musste mit Kapl, Götz, Straßer, Maurer und Stöttner wieder auf einige Akteure verzichten, doch dass die Mannschaft in der Breite qualitativ sehr gut aufgestellt ist und dies kompensieren kann, zeigte sie gegen Thierhaupten. Der BCA begann die Begegnung offensiv, da der Gegner tief stand. Trotz weniger Räume spielte man sich immer wieder gut durchs Mittelfeld und kombinierte gefällig. Thierhaupten lauerte dagegen auf Konter und war brandgefährlich mit seinen Angreifern. Mit der ersten guten Angriffsaktion gingen die Gäste auch mit 0:1 in Führung nach 13 Minuten, als der BCA zu passiv verteidigte und Denis Yelmen den Ball aus zwanzig Metern mit dem Außenrist in den Winkel schoss. Kurz darauf wäre fast das 0:2 gefallen, doch den Kopfball von Reinhold Armbrust gegen die Laufrichtung konnte BCA-Torwart Jürgen Dumbs gerade noch parieren. Die Heimelf ließ sich in der Folgezeit nicht aus der Ruhe bringen und konnte nach 25 Minuten ausgleichen: Dominik Müller schickte seinen Sturmpartner Christoph Mahl mit einem Traumpass in die Gasse, und der BCA-Kapitän umspielte den Torhüter und schob zum 1:1 ein. Jetzt hatte der BCA deutlich Oberwasser, doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: in der 33.Minute erhielt Armbrust den Ball in den Lauf und schoss aus spitzem Winkel unter die Latte zur erneuten Führung ein. Mit 1:2 ging es auch in die Pause, etwas frustrierend für den BCA aufgrund der guten Leistung bis dato.
Gleich nach dem Seitenwechsel erhielt Thierhaupten einen Freistoß aus 20 Metern zugesprochen, welchen Benjamin Ullmann über die Mauer zum 1:3 in die Maschen zirkelte (48.Minute). Thierhaupten schien so seinem Ruf als einer der Adelzhauser Angstgegner der letzten Jahre wieder gerecht zu werden, eine Vorentscheidung deutete sich an. Doch nicht mit dem Heimteam an diesem Tag, welches nie aufsteckte und immer weiter spielte ohne in Hektik zu verfallen. In der 52.Minute gab Christoph Mahl seinem Team die Hoffnung zurück, als er einen nicht fest gehaltenen Schuss von Thomas Grimmer im Nachschuss versenkte zum 2:3 Anschluss. Kurz darauf wäre aber fast alles wieder vorbei gewesen, als ein abgefälschter Schuss der Gäste an die Unterkante der Latte ging und vor der Linie wieder aufsprang. Aber so war nach 64 Minuten wieder alles offen, als Dominik Müller bedient wurde und vor dem Torwart eiskalt zum 3:3 einschoss. Nun war der BCA deutlich am Drücker und hatte Thierhaupten defensiv immer besser im Griff. Es dauerte aber bis zu 81.Minute, ehe Jürgen Lichtenstern am Strafraum abzog und sein abgefälschter Schuss zur erstmaligen 4:3 Führung einschlug. Und nur sechs Minuten später sorgte wieder eine Co-Produktion des nicht zu haltenden Sturmduos Müller/Mahl für den 5:3 Endstand, als Müller stark nachsetzte und der abgewehrte Ball bei Mahl landete, der nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Somit holte man mit großer Moral ein verloren geglaubtes Spiel noch aus dem Feuer und belohnte sich für eine tolle Leistung.
Mit der angespannten Personalsituation der ersten Mannschaft hat auch der BCA II im Moment zu kämpfen, und Spielertrainer André Straßer fehlen mit den verletzten Felix Peyke und Philipp Treffler zwei weitere Stützen. Dies darf aber nicht für die 2:3 Niederlage verantwortlich gemacht werden, welche sich der BCA zuhause gegen die SF Friedberg II einhandelte. Mit Thomas Greppmeir sprang kurzfristig ein BCAler als Schiedsrichter ein nachdem der eingeteilte Referee nicht erschien. Die Partie begann so mit 45 Minuten Verspätung, und dies schien dem BCA gar nicht gut getan zu haben. Denn von Anfang an präsentierte man sich schwach in den Zweikämpfen und desolat in der Abwehr. Zur Pause lag man gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner schon mit 0:3 zurück und war sogar noch gut bedient. Erst nach dem Seitenwechsel bäumte man sich etwas auf, konnte aber den Hebel an diesem Tag einfach nicht umlegen. Benjamin Treffler schürte etwas Hoffnung, als er Mitte der zweiten Hälfte auf 1:3 verkürzte. Doch der Anschlusstreffer von Benjamin Dillitz zum 2:3 fiel erst in der Schlussminute, so dass der BCA keine Punkteteilung mehr erreichte, welche er aber an diesem Tag auch nicht verdient gehabt hätte.
Jugendfußball: E2-Jugend siegt zum Auftakt (18.09.2014)
Im ersten Saisonspiel der E2-Jugend gegen den TSV Merching 2 legte der BCA los wie die Feuerwehr. Schon in den ersten beiden Minuten erzielte der Wirtssohn und Neuzugang Martin Thurner zwei schön herausgespielte Tore. In der Folgezeit kontrollierte der BCA das Spiel und kam zu weiteren Chancen, die aber nicht genutzt wurden. In der 10.Minute kam der Gast nach einem Stellungsfehler zum Anschlußtreffer. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ausgeglichen und Torwart Dennis Stach rettete mit einigen Paraden den Vorsprung. Kurz vor der Halbzeit schlug aber der BCA zur beruhigten 4:1 Pausenführung zu. Erst Lukas Paulsen mit einem Gewaltschuss, dann Tim Tremmel per Kopf. Die Pausenansprache der Trainer Thomas Huber und Klaus Schmachtenberger muss für die Spieler aber einschläfernd gewirkt haben, denn der TSV Merching verkürzte sofort auf 4:3. Wieder war das Spiel ausgeglichen, aber Leon Böck und Felix Pfaffenzeller stellten wieder eine beruhigte 6:3 Führung her. Kurz vor Schluss in der 47. und 48.Minute ein Doppelschlag des Gegners. Nun hatte man nur noch ein Tor Vorsprung und 2 Minuten zu spielen. Jetzt wurde nochmals die stärkste Sieben auf den Platz gestellt und so konnte der BCA den Vorsprung halten und sogar noch ausbauen. Marcel Scheidler per Solo und Felix Pfaffenzeller stellten den 8:5 Heimsieg sicher.
Fußball: BCA holt vierten Sieg in Folge (15.09.2014)
Mit nur drei statt möglichen sechs Punkten kehrten die BCA-Teams von ihren Auswärtspartien nach Hause. Die erste Mannschaft präsentierte sich beim FC Affing II von einer guten Seite und siegte verdient mit 3:0. Etwas bitter dagegen musste der BCA II die drei Punkte beim FC Igenhausen lassen, dem man knapp mit 1:2 unterlag.
Mit dem vierten Sieg in Folge gehört der BCA als Tabellendritter weiter zur Spitzengruppe der Kreisliga Ost nach dem fünften Spieltag, punktgleich nun mit dem Tabellenführer aus Pöttmes. Dabei hatte der BCA keinen leichten Nachmittag, denn personell musste er verletzungsbedingt enorm viel umbauen im Laufe der ersten Halbzeit. Zudem ließ Affing das Spiel auf dem teils tiefen und regendurchtränkten Trainingsplatz durchführen, angesichts des bestens präparierten Hauptspielfelds und der vielen Zuschauer eigentlich ein Witz. Doch die Quittung bekam der Verein durch die Niederlagen ihrer Landesliga- und Kreisliga-Truppe.
Bereits beim Aufwärmen signalisierte Mittelfeldmotor Martin Treffler seinem Coach Andreas Brysch, dass er nicht spielen könne aufgrund einer Rippenprellung. So musste der Trainer bereits zu Beginn sein Team umbauen. Der BCA kam trotzdem gut in die Partie und hielt sofort dagegen gegen einen offensiv durchaus gefälligen Gegner, der jedoch vor dem Tor letztlich zu harmlos blieb. Nach fünf Minuten gab Thomas Grimmer einen ersten Schuss ab, den der FC-Torwart gerade noch um den Pfosten drehen konnte. Doch nach 13 Minuten war er machtlos, als Michael Albustin einen Traumpass in die Gasse spielte und Dominik Müller den Ball vorbei am Torwart legte und ins Tor schoss. Nach 20 Minuten knickte Abwehrchef Christian Kapl auf dem tiefen Geläuf bei einer Rettungsaktion leicht um und konnte nicht mehr weiterspielen. Nur einige Minuten später erwischte es mit Georg Götz einen weiteren Abwehrspieler bei einer Aktion. So musste Brysch nach 25 Minuten einen Doppelwechsel vornehmen, Michael Albustin rückte für Kapl ins Abwehrzentrum und Thomas Popfinger ersetzte Götz. Fortan hatte der BCA leichte Probleme gegen die agile Offensive des Gastgebers, doch letztlich hatte dieser keine Großchance und der BCA ging mit einer 1:0 Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA sofort dominant und entschied die Begegnung nach 55 Minuten durch Müller, welcher nach Zuspiel von Grimmer den Ball zum 2:0 versenkte. Danach ergab sich Affing und kam nicht mehr in die Zweikämpfe, der BCA wusste dagegen nun auch spielerisch zu überzeugen. Hätte man nur einige der zahlreichen Konter genauer oder cleverer ausgespielt, so hätte man den Gegner wohl richtig abgeschossen. So aber legte der starke Müller nach 72 Minuten nur noch das 3:0 nach mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern und seinem dritten Treffer an diesem Tag. Erfreulich war die Tatsache, dass die BCA-Defensive zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer blieb und bis zum Schluss konzentriert blieb. Außerdem zeigte sich die Ausgeglichenheit und Breite des BCA-Kaders, denn trotz der Umstellungen und Einwechslungen kam der BCA-Motor nicht ins stottern und fuhr einen hoch verdienten Erfolg ein.
Viel Aufwand, wenig Lohn: so kann man im Moment die Auftritte der zweiten Mannschaft zusammenfassen. Beim Aufsteiger FC Igenhausen war man in der ersten Halbzeit ebenbürtig und nach der Pause sogar überlegen, doch am Ende stand wieder eine unglückliche 1:2 Niederlage zu Buche. Nach dem 0:1 Rückstand nach 25 Minuten gelang Christoph Stöttner zehn Minuten später nach Zuspiel von Michael Popfinger der 1:1 Ausgleich. In der zweiten Hälfte war der BCA eigentlich das bessere Team, machte aber wieder zu wenig daraus und konnte den entscheidenden Treffer nicht anbringen. Dieser fiel dann fünf Minuten vor dem Ende auf der anderen Seite nach einer Standardsituation. So wurde es wieder ein bitterer Nachmittag, doch der BCA hat nun die Erkenntnis: man kann jede Mannschaft in dieser Liga schlagen!
Fußball: Sieg trotz schwacher Vorstellung (08.09.2014)
Einen unerwartet schweren Stand hatten die beiden BCA-Teams am Wochenende gegen den starken SSV Alsmoos/Petersdorf. Die erste Mannschaft kam nach dürftiger Vorstellung gerade so zu einem 2:1 Sieg. Der BCA II dagegen musste sich mit 2:4 geschlagen geben und hatte enormes Verletzungspech.
Das Positive gleich vorne weg: der BCA hat drei Punkte eingefahren, und das ist was zählt! Doch es war eigentlich wie so oft wenn ein vermeintlicher Underdog nach Adelzhausen kommt: drei Punkte sind von Vorne herein nur Formsache, was sich von Anfang an in einer eher lässigen Einstellung zeigt. Es scheint als habe die mittlerweile doch sehr erfahrene Mannschaft aus der Vergangenheit wenig gelernt, wo man oft entscheidende Punkte liegen ließ gegen hinten platzierte Teams. Doch der BCA kam am Sonntag gegen den punktlosen SSV Alsmoos/Petersdorf gerade noch so mit einem blauen Auge davon.
Die Anfangsviertelstunde war dabei noch vielversprechend, denn der BCA agierte überlegen und näherte sich immer wieder dem SSV-Tor an, wobei der letzte Pass meist zu ungenau kam. Nach rund 20 Minuten bekam der Gastgeber aber immer mehr Probleme im Mittelfeld, wo man den Gegner aufgrund vieler Unterzahlsituationen oder Abspielfehler nicht mehr stellen konnte. Trotz des nun ausgeglichenen Spiels ging der BCA nach 25 Minuten mit 1:0 in Führung, als Christoph Mahl eine Hereingabe souverän einschob. Danach aber hatte die BCA-Defensive große Schwierigkeiten, und Alsmoos war dem Ausgleich mehrfach nahe. Einmal klärte Thomas Grimmer zusammen mit Torwart Jürgen Dumbs auf der Torlinie einen Kopfball nach Eckball, dann musste Dumbs zweimal eingreifen gegen einen freien SSV-Akteur ehe er einen strammen Schuss an die Oberkante der Latte lenkte. Die Pausenführung des BCA war aufgrund der deutlich besseren Chancen des Gegners sehr schmeichelhaft.
Nach dem Seitenwechsel ließ der BCA den Gegner mehr kommen und lauerte auf Konter. Wenigstens war auf die Defensive nun deutlich mehr Verlass, Alsmoos hatte kaum eine klare Torgelegenheit im zweiten Durchgang. Doch der BCA verpasste es trotz einiger vielversprechender Möglichkeiten das entscheidende zweite Tor nachzulegen. Dies sollte sich nach 74 Minuten rächen, als der eingewechselte Alsmooser Spielertrainer Alexander Dürr eine Freistoßflanke gekonnt annahm und scharf nach einen drosch, wo ein BCA-Akteur das Leder zum Ausgleich ins eigene Tor lenkte. Der BCA hatte aber zum Glück drei Minuten später die passende Antwort parat, als Torjäger Dominik Müller in die Gasse geschickt wurde, den Ball über den Torhüter köpfte und diesen im zweiten Versuch im Tor zum 2:1 unterbrachte. In der Folgezeit hätte der BCA das Ergebnis nochmals ausbauen können, doch wieder konterte man schwach, was zur spielerisch sehr bescheidenen Vorstellung an diesem Tag passte. Wenigstens warf man nun kämpferisch alles in die Waagschale und brachte den Erfolg problemlos über die Zeit. Dennoch wird kommende Woche wieder eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein um beim FC Affing II nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Einen frustrierenden Nachmittag hatte dagegen der BCA II zu verarbeiten. Nicht nur die etwas unnötige 2:4 Niederlage schmerzte, sondern vielmehr noch die zwei schweren Verletzungen von Philipp Treffler und Felix Peyke in der ersten Halbzeit binnen zehn Minuten. Treffler fiel so unglücklich auf seinen Arm, dass er sich Speiche und das Handgelenk brach. Und kurz danach blieb Peyke im Rasen hängen, verdrehte sich das Knie und muss wohl mit einem Bänderriss rechnen. Zu dieser Zeit stand es noch 0:0, nachdem der BCA im ersten Durchgang leicht überlegen war gegen einen gut aufgelegten Gast. Nach der Pause brachte dann Franz Ottilinger den BCA sogar mit 1:0 per Freistoß in Führung, doch danach kam Alsmoos immer besser in Schuss und brachte die BCA-Defensive in immer größere Schwierigkeiten. Alsmoos drehte die Partie in einer halben Stunde in einen 4:1 Vorsprung um und gab dem BCA somit das Nachsehen. Der 2:4 Anschlusstreffer von Ottilinger kam letztlich zu spät um die Begegnung nochmals spannend zu machen.
Fußball: Erfolgreiche Regenschlachten in Zell (01.09.2014)
Perfektes Wochenende für den BCA: in zwei wahren Regenschlachten entführte sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft drei Punkte aus Griesbeckerzell. Der BCA I dominierte den Gegner und siegte hoch verdient mit 3:1. Und der BCA II erkämpfte sich einen knappen 3:2 Erfolg.
Es war schon wirklich schön anzusehen wie die erste Mannschaft den tiefen und schwer bespielbaren Platz in Griesbeckerzell annahm und versuchte Fußball zu spielen. Der BCA war deutlich überlegen über die gesamten 90 Minuten und verdiente sich am Ende die drei Punkte redlich. Auch wenn Zell bestimmt nicht seinen besten Tag erwischte und deutlich stärker eingeschätzt wurde, sollte dies die starke Vorstellung des BCA nicht schmälern. Somit konnte man sich in der Tabelle weiter nach vorne schieben mit nun sechs Punkten aus drei Spielen.
Von Beginn an bestimmte der BCA das Geschehen und traute sich trotz einiger Wasserpfützen auch Fußball zu spielen. Sofort ging man aggressiv in die Zweikämpfe und attackierte den Gegner bereits in der eigenen Hälfte, somit entstand ein deutliches Übergewicht. Nach anfänglich guten Angriffen geriet man aber in der 8.Minute aus dem Nichts zuerst mit 0:1 in Rückstand, als Thomas Grimmer unglücklich ausrutschte und sein Gegenspieler im Nachschuss traf. Der BCA zeigte sich aber wenig schockiert, spielte weiter mutig nach vorne und kam so zu immer besseren Chancen. Eine davon nutzte Christoph Mahl zum 1:1 Ausgleich in der 29.Minute nach Zuspiel von Dominik Müller. Danach hatte Müller bei einer Doppelchance Pech, als er zuerst am Torwart scheiterte und im Nachschuss nur den Pfosten traf. Der 1:1 Pausenstand war mehr als schmeichelhaft für Zell, die nur einmal vors BCA-Tor kamen.
In der Kabine fand BCA-Coach Andreas Brysch die richtigen Worte und forderte von seinem Team sich mit drei Punkten für die gute Leistung zu belohnen. Und der BCA machte auch nach dem Seitenwechsel dort weiter wo er vorher aufgehört hatte. Die sattelfeste Defensive um den souveränen Abwehrchef Christian Kapl ließ keine einzige Torchance mehr zu, und auf der anderen Seite kam der BCA immer wieder vors Zeller Tor. Nach 60 Minuten wurde Jürgen Lichtenstern von Müller bedient, und sein Schuss landete zum 2:1 Führungstreffer im kurzen Eck. Nun war der BCA endgültig auf die Siegerstraße eingebogen, und spätestens mit dem 3:1 durch den Treffer von Michael Albustin war nach 71 Minuten die Vorentscheidung gefallen. Der BCA verpasste es danach das Ergebnis noch deutlich zu erhöhen, vor allem hatte der starke aufspielende Torjäger Dominik Müller wenig Glück im Abschluss und wurde nicht mit einem Tor belohnt. Aber auch so war der Auftritt des BCA sehr gelungen und die komplette Mannschaft überzeugte durch eine geschlossen starke Leistung.
Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage gegen Rehling II holte sich die zweite Mannschaft in Griesbeckerzell die drei Punkte zurück. Der BCA zeigte sich auf dem tiefen matschigen Rasen kämpferisch von seiner besten Seite und war in der ersten Halbzeit das bessere Team, doch trotz guter Chancen (mit der besten traf Christoph Stöttner die Latte) gelang vor der Pause kein Treffer. Auf der Gegenseite ging Zell nach 35 Minuten aus dem Nichts mit 0:1 in Führung. Der BCA zeigte nach der Pause Moral und kam sofort durch einen Freistoß von Patrick Schuch zum Ausgleich. Eine Viertelstunde später hatte der BCA die Partie sogar gedreht, als Felix Peyke zum 2:1 traf. Doch Zell kam noch einmal zum 2:2. In einer packenden Schlussphase schaffte der BCA dann doch noch den verdienten Siegtreffer, als Maximilian Berglmeir fünf Minuten vor dem Ende den viel umjubelten und verdienten 3:2 Endstand besorgte. So hat auch der BCA II aus drei Spielen sechs Zähler eingefahren und steht auf Platz 4, punktgleich mit dem Tabellenzweiten.
Fußball: BCA schafft Wiedergutmachung! (25.08.2014)
Auch am zweiten Spieltag fuhren die Herrenteams des BCA nur die Hälfte der möglichen Punkte ein. Die erste Mannschaft zeigte sich enorm verbessert gegenüber dem Auftakt und besiegte den TSV Rehling klar mit 5:2. Eine unnötige 1:2 Niederlage musste dagegen der BCA II gegen Rehling II hinnehmen.
Der BCA bleibt am Römerweg weiter eine Macht! Nachdem man in der Rückrunde der letzten Saison alle Heimpartien im neuen Jahr gewann, machte man in der neuen Saison dort weiter und gewann gegen Rehling hoch verdient mit 5:2. Dieser Sieg war auch bitter nötig nachdem man den Saisonstart eine Woche zuvor total vermasselte und sonst erst mal ganz unten in der Tabelle gelandet wäre. Mit der gebotenen Vorstellung konnte man aber dieses Mal durchaus zufrieden sein, obwohl in allen Mannschaftsteilen noch deutlich Luft nach oben besteht.
Von Anfang an erkannte man bereits eine andere Körpersprache bei der Brysch-Elf gegenüber der Vorwoche, wo man wenig Aggressivität an den Tag legte. Rehling wurde in der eigenen Hälfte bereits attackiert, so kam der BCA auch gleich in die Zweikämpfe, welche er zumeist für sich entschied, und folglich hatte man ein deutliches Übergewicht auf dem Feld. Nach ersten Angriffsversuchen schaffte der Gastgeber bereits nach 11 Minuten die 1:0 Führung, nachdem Torjäger Dominik Müller in den Lauf bedient wurde und er einen tollen Heber über den Torhüter ins Netz setzte. Rehling fand bis dahin nicht statt, der BCA dagegen wurde immer wieder gefährlich, doch ohne ein weiteres Tor nachzulegen. Nach rund 25 Minuten stellte Rehling etwas um und fand so besser in die Partie. Fortan waren die Gäste ebenbürtig und kamen zaghaft vor das BCA-Tor, welches aber in der ersten Hälfte nicht wirklich groß in Gefahr geriet, da der BCA defensiv sehr gut agierte. Zur Pause stand es somit 1:0 für das bis dato bessere Team.
Nach dem Seitenwechsel hätte Christoph Mahl bereits nach wenigen Minuten das eventuell vorentscheidende 2:0 nachlegen können, doch aus wenigen Metern zielte er knapp drüber. Auch weitere Konterversuche gleich nach der Pause spielte der BCA schlampig aus, und da Rehling weiterhin nicht aufsteckte, kamen sie nach 56 Minuten aus dem Nichts zum 1:1 Ausgleich: Christian Kapl brachte den TSV-Stürmer unglücklich im Strafraum zu Fall und Thomas Nöbel verwandelte den Strafstoß souverän. Nun wankte der BCA gewaltig, ohne aber viele Chancen zuzulassen. BCA-Torwart Jürgen Dumbs musste einmal in höchster Not gegen Nöbel aus acht Metern klären, ob sich der BCA von einem Rückstand nochmals erholt hätte, wäre interessant zu sehen gewesen. Aber glücklicherweise überstand man diese Phase ohne weiteren Schaden und offensiv setzte man nun endlich wieder Akzente. Die abermalige 2:1 Führung durch Müller nach herrlichem Querpass in der 69.Minute zeichnete sich zwar nicht unbedingt ab zu dieser Zeit, jedoch strahlte die BCA-Offensive immer eine Gefahr aus, darum war der Treffer auch nicht verwunderlich. Danach musste sich die Heimelf den Vorwurf gefallen lassen, bei weiteren großen Konterchancen den Sack nicht endgültig zuzumachen. Die Vorentscheidung schaffte man dann endlich in der 85.Minute mit dem 3:1 von Fabian Straßer nach Weiterleitung von Müller und herrlichem Sololauf. Auch wenn Rehling in der 88.Minute durch einem Kopfball von Björn Wohlrab nach Freistoß nochmals auf 3:2 heran kam, erzielten nochmals Müller (90.) und Michael Albustin (92.) weitere herrlich herausgespielte Tore zum letztlich hoch verdienten 5:2 Endstand. Somit waren die ersten drei Punkte unter Dach und Fach, dennoch wird sich der BCA weiter steigern müssen, denn eine über halbstündige Auszeit wie gegen Rehling wird man sich nicht oft leisten können.
Einen äußerst bitteren 2.Spieltag erlebte der BCA II gegen Rehling II. Der BCA war eigentlich das deutlich bessere Team, vergab jedoch zu viele Möglichkeiten um am Ende als unnötiger 1:2 Verlierer vom Platz zu gehen. Nach anfänglichem Abtasten wurde der BCA nach zehn Minuten immer überlegener und erspielte sich ein klares Übergewicht. Der agile Benjamin Dillitz war selten in den Griff zu bekommen von den Gästen, und auch sonst sah man spielerisch sehr gute Ansätze beim BCA. Die logische Konsequenz war die 1:0 Führung durch Maximilian Berglmeir nach 43 Minuten durch einen Abstauber. Da man weitere Chancen ausgelassen hatte, war Rehling mit dem 1:0 zur Pause bestens bedient. In der zweiten Hälfte war eigentlich wieder der BCA dominant und hatte durch Andreas Setzmüller die Großchance auf das vorentscheidende 2:0, doch diese blieb ungenutzt. So blieb Rehling im Spiel und wusste eigentlich kaum warum. Und wie aus dem Nichts drehte der Gast die Begegnung nach Toren in der 58. und 71.Minute. Der BCA rannte danach weiter an, brachte aber den Ball nicht mehr im Tor unter und so bezog man eine etwas unglückliche 1:2 Pleite, welche man sich aber selbst aufgrund der schlechten Chancenverwertung zuschreiben musste.
AH-Fußball: BCA bleibt Spitzenreiter (19.08.2014)
Das Auswärtsspiel bei der SG Karlsfeld/Ludwigsfeld endete etwas unglücklich 2:2 Unentschieden für die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen. Zum einem bekam man den Ausgleichstreffer erst in der 87. Minute, zum anderen wurde ein völlig reguläres Tor durch Robert Treffler in der 89. Minute leider nicht gegeben. Die Torschützen waren Robert Kopp und Roman Kanzler.
Ein Klasse AH-Spiel mit zum Teil tollen Spielzügen sahen die Zuschauer beim Nachholspiel am Römerweg gegen den TSV Dachau 1965. Dabei hatten die Gäste in den ersten 25 Minuten mehr vom Spiel, wobei mit Marcel Richter der Trainer ihrer Bayernligamannschaft im Mittelfeld klug Regie führte. Doch langsam bekam der BCA das Geschehen besser in den Griff und hatte durch einen Pfostenknaller in der 30.Minute Pech. Doch nach einer Ecke von Jürgen Fischer erzielte Thomas Greppmeir per Kopfball das 1:0. Nach Foul an Greppmeir in der 40.Minute schoss Frank Renken den Elfmeter über das Gehäuse. Besser machte er es aber in der 44.Minute, als er in typischer Manier den 2:0 Pausenstand markierte. In der zweiten Spielhälfte kontrollierte der BCA weitgehend das Spiel, hatte nochmal einen Pfostenknaller durch Jürgen Fischer und gewann somit hochverdient die letzte Partie vor der Sommerpause.
Somit steht man in der Tabelle fünf Spieltage vor Saisonende an der Tabellenspitze mit vier Punkte vor der SG Inhauser Moos/Haimhausen/Phönix Schleißheim, welche aber zwei Spiele weniger absolviert hat.
Fußball: Enttäuschender Auftakt in Burgheim (18.08.2014)
Einen völlig missratenen Saisonstart legte die erste Mannschaft des BCA hin. Beim Aufsteiger TSV Burgheim zog man nach katastrophaler Leistung verdient mit 0:2 den Kürzeren. Einen späten Erfolg feierte dagegen die zweite Mannschaft, welche beim SC Eurasburg mit 3:1 siegreich war.
Das Gastspiel in Burgheim war für den BCA selten eine Reise wert. Doch dieses Mal waren vor dem Auftaktmatch drei Punkte eigentlich schon eingeplant, denn selbst hat man doch gewissen Ambitionen auf die vorderen Plätze und gegen einen Aufsteiger sollte da schon ein Sieg her. Doch dem BCA wurden durch die aggressive und zweikampfstarke Gangart des Gastgebers die Grenzen deutlich aufgezeigt, da man sich selbst kaum wehrte und den Gegner gewähren ließ. Eines war nach dem Spiel klar: wenn man die Grundtugenden im Fußball nicht bringt, wird man gegen keine Mannschaft des Liga bestehen können!
Burgheims Devise war von Anfang an ersichtlich: sie suchten defensiv ihr Glück, gingen ab der Mittellinie sehr aggressiv auf die BCA-Spieler drauf, kamen so immer wieder in Ballbesitz und versuchten zu kontern. Mehr als gelegen kam dem TSV dabei die frühe Führung nach fünf Minuten, als der BCA wenig konsequent in der Defensive agierte und der Ball danach etwas glücklich in den Lauf des Burgheimer Stürmers kam, welcher ins kurze Eck eiskalt einschob. Die BCA-Defensive präsentierte sich auch in der Folgezeit alles andere als sicher, was aber auch daran lag, dass man viele Abspielfehler im Mittelfeld hatte und auch vorne keine Bälle gehalten werden konnten. Das Spiel hätte durchaus eine andere Wendung nehmen können, wenn der BCA nach 15 Minuten ausgeglichen hätte: Dominik Müller wurde von Jürgen Lichtenstern bedient und stand alleine vor dem Torhüter, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Dies sollte im gesamten Spiel die beste BCA-Chance bleiben. Nach dieser Großchance war der BCA zwar weiterhin optisch klar überlegen, ohne jedoch Gefahr nach vorne auszustrahlen. Wenn es gefährlich wurde, dann eher vor dem BCA-Tor, denn man bekam die quirligen Stürmer der Gäste selten in den Griff, was aber auch an teils haarsträubendem Zweikampfverhalten lag. Mit 0:1 ging man so in die Pause.
Zur Halbzeit fand BCA-Coach Andreas Brysch deutliche Worte und sprach genau die fehlende Aggressivität und das schlechte Zweikampfverhalten an, doch bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff kam der vorentscheidende nächste Rückschlag: nach einem weiten Ball an die Strafraumgrenze ging BCA-Torwart Jürgen Dumbs zu zögerlich zum Ball, so dass der TSV-Stürmer dazwischen kam und den Ball zum 0:2 ins Tor spitzelte. Der BCA versuchte danach mit der Hereinnahme von Christoph Mahl mehr Druck zu erzeugen, doch lange Zeit brachte man nichts zustande. Erst als auch noch Michael Albustin ins Mittelfeld rückte, näherte sich der BCA immer weiter dem TSV-Tor an, doch die wenigen Gelegenheiten blieben letztlich ungenutzt. Auf der anderen Seite hatte man Glück, dass Burgheim aus zahlreichen guten Konterchancen kein Kapital mehr daraus schlug. So war der BCA mit der hoch verdienten 0:2 Niederlage am Schluss sogar noch gut bedient und muss im nächsten Spiel nahezu alles anders machen um drei Punkte einfahren zu können.
Einen verdienten, wenn auch späten Erfolg feierte die zweite Mannschaft zum Auftakt beim SC Eurasburg. Auch der BCA II hatte einen denkbar schlechten Start, Eurasburg ging bereits nach drei Minuten in Führung. Doch danach spielte nur noch der BCA und erspielte sich viele Möglichkeiten. Eine davon nutzte Benjamin Dillitz nach 20 Minuten zum 1:1 Ausgleich. Auch danach gab er nur noch der BCA den Ton an, erspielte sich mindestens ein halbes Dutzend hundertprozentiger Chancen, doch nur ein weiteres Tor wollte lange nicht gelingen. Erlöst wurde der BCA dann in der 88.Minute durch Felix Peyke, welcher endlich die überfällige 2:1 Führung markierte. In der 90.Minuten legte dann Michael Popfiner noch den dritten Treffer nach und bescherte dem BCA endgültig die gerechten drei Punkte.
Fußball: Pflichtsiege bei der Generalprobe (11.08.2014)
In den letzten Testspielen vor dem Punktspielstart verbuchte sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft jeweils einen verdienten Sieg gegen den FC Laimering/Rieden. Der BCA I gewann mit 4:0, der BCA II mit 3:1.
Die Generalprobe war auf jeden Fall erfolgreich, doch der Sieg gegen Laimering/Rieden war mehr als Pflicht nachdem beide Teams in der kommenden Saison zwei Ligen trennen. Das Positive beim BCA war die sehr konzentriert auftretende Defensive, welche dem Gegner über 90 Minuten kaum eine Torchance gewährte. Auf der anderen Seite tat man sich offensiv gegen die tief und kompakt stehenden Gäste lange Zeit schwer bis die Kräfte immer mehr nach ließen und sich Räume ergaben. In der ersten Halbzeit war der BCA klar tonangebend, kam jedoch zu selten vors gegnerische Tor, da der letzte Pass oftmals nicht präzise genug war. Zur 1:0 Pausenführung musste so auch ein Foulelfmeter nach 30 Minuten her, nachdem Dominik Müller zu Fall gebracht wurde und Michael Albustin souverän verwandelte. Nach dem Seitenwechsel wurde der BCA offensiv gefährlicher da Laimering immer weiter nachließ. So kam man nun endlich zu mehreren Möglichkeiten, wobei Thomas Grimmer und Fabian Straßer durch zwei herrlich heraus gespielte Tore sowie abermals Albustin per Strafstoß (nach Foul an Jürgen Lichtenstern) den hoch verdienten 4:0 Endstand herstellten. Dennoch wird der BCA am kommenden Sonntag beim Punktspielauftakt in Burgheim eine deutliche Leistungssteigerung bieten müssen um beim Aufsteiger zu bestehen.
Eine über weite Strecke überzeugende Vorstellung lieferte die zweite Mannschaft gegen Laimering ab. Trotz eines frühen Rückstands durch einen kapitalen Abwehrfehlers war der BCA danach klar das aktivere Team und kam immer wieder zu Torabschlüssen. Der verdiente Ausgleich nach rund 30 Minuten resultierte jedoch aus einem Strafstoß, nachdem Benjamin Dillitz gefoult wurde und Maximilian Treffler trocken verwandelte. Nach der Pause drückte der BCA noch mehr aufs Tempo und kam immer wieder zu guten Chancen. Für den 3:1 Endstand sorgten letztlich Fabian Schormair und Benjamin Dillitz.
Fußball: BCA mit deutlichem 6:0 Sieg (31.07.2014)
In einem weiteren Testspiel gewann die erste Mannschaft des BCA am Mittwoch Abend gegen den Kreisklassisten SC Oberbernbach klar mit 6:0. Bei strömendem Regen und gerade noch bespielbarem Platz war Oberbernbach gerade in der ersten Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner und hatte sogar die besseren Möglichkeiten, doch zur Pause hieß es leistungsgerecht 0:0. Nach dem Seitenwechsel wurde der BCA dominanter und der Gegner bekam defensiv immer mehr Probleme. Zum Mann des Tages wurde letztlich Torjäger Dominik Müller, der vier Tore selbst markierte und die anderen beiden vorbereitete. Bei der 1:0 Führung nach 50 Minuten scheiterte Müller zuerst am Torhüter ehe Fabian Straßer den Ball in die Maschen schoss. Beim 2:0 fünf Minuten später knallte Müller das Leder aus 30 Metern herrliche unter die Latte. Nach schönem Zuspiel von Krispin Kistler vollstreckte Müller nur einige Minuten später eiskalt vor dem Torwart zum 3:0. Und den lupenreinen Hattrick machte der BCA-Stürmer nach gut 70 Minuten mit einem tollen Freistoß aus 25 Metern perfekt. In der 80.Minute setzte sich Müller dann im Strafraum durch und legte auf Straßer zurück, der den Ball herrlich mit links ins Tor zirkelte zum 5:0. Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte dann nochmal Müller nach einer herrlichen Kombination über Jürgen Lichtenstern und Christoph Stöttner.
Fußball: Sieg und Niederlage in den Testspielen (29.07.2014)
Im dritten Testspiel musste sich die erste Mannschaft des BCA dem gut aufgelegten Kreisklassisten TSV Altomünster mit 1:4 geschlagen geben. Dabei hätte die Partie wohl einen total anderen Verlauf genommen, hätte der BCA in der ersten halben Stunde aus seinen fünf Großchancen mehr als nur das eine Tor durch Martin Treffler erzielt. So kam Altomünster durch einen Ballverlust im Mittelfeld zum schmeichelhaften 1:1 Ausgleich nach rund 30 Minuten, und beim BCA folgte fortan ein Bruch im Spiel, welcher sich bis zum Spielende hinzog. In der zweiten Halbzeit präsentierte man sich in der Abwehr weiterhin sehr anfällig und kassierte so noch drei weitere Gegentore zum 1:4 Endstand.
Deutlich konzentrierter ging man dann einen Tag später beim Kreisklassisten SV Mammendorf zu Werke, welchen man knapp, aber hoch verdient mit 1:0 bezwang. Der BCA hätte vor der Pause bei einigen hundertprozentigen Möglichkeiten deutlich führen müssen, doch letztlich traf nur Krispin Kistler nach Eckball von Thomas Grimmer ins Tor. Nach der Pause verteidigte der sehr defensive Gegner disziplinierter, so dass der BCA kaum mehr Chancen bekam. Dann man aber selbst in der Defensive so gut wie nichts zuließ, siegte man am Ende verdient.
Deutlich überzeugender präsentierte sich dagegen die zweite Mannschaft, welche am Samstag beim TSV Altomünster II antrat. Der BCA zeigte sich spielerisch und auch kämpferisch in guter Verfassung und verdiente sich am Schluss ein gerechtes 2:2 Unentschieden durch Tore von Fabian Schormair und Felix Peyke.
Fußball: BCA gewinnt Testspiel am Tegernsee (21.07.2014)
Ein dreitägiges Trainingslager am Tegernsee absolvierte am Wochenende die erste Mannschaft des BCA. Neben vier Einheiten stand am Freitagabend ein Testspiel gegen den fränkischen Kreisklassisten DJK Gnotzheim auf dem Programm, welches der BCA knapp mit 4:3 für sich entschied. Der BCA präsentierte sich dabei in allen Mannschaftsteilen schwach und konnte froh sein am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Die Tore erzielten Fabian Straßer (2), Krispin Kistler und Dominik Müller.
Das erste Vorbereitungsmatch bestritt dagegen am Sonntag die zweite Mannschaft beim SV Ottmaring II. Bei schwülen Temperaturen zeigte der BCA ein gutes Spiel und war gerade in der ersten Halbzeit das bessere Team, doch nach 25 Minuten lag man mit 0:2 zurück. Kurz danach verkürzte Christoph Stöttner auf 1:2 und dann hatte der BCA Pech, als zunächst Felix Peyke die Latte und Stöttner den Pfosten traf. Kurz nach der Pause dezimierte sich der BCA durch eine rote Karte: nachdem Peyke einen klaren Elfmeter nicht bekam, richtete er ein paar unfreundliche Worte an den Schiedsrichter und flog vom Platz. In Unterzahl agierte der BCA aber sehr diszipliniert und hatte sogar durch Thomas Popfinger die Chance zum Ausgleich, doch alleine vor dem Torhüter schoss er knapp vorbei. In der Schlussphase hatte der BCA dann nochmals Pech, als Ottmaring durch einen abgefälschten Schuss den 1:3 Endstand markierte.
AH-Fußball: Zwei Siege in den Punktspielen (17.07.2014)
Gut erholt von der Pokalniederlage gegen die SG Westendorf/Thierhaupten zeigte sich die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen bei den beiden Punktspielen letzte Woche.
Gegen den TSV Indersdorf gab es einen klaren 3:0 Heimsieg, wobei das Ergebnis bereits zur Pause feststand. Durch einen verwandelten Foulelfmeter nach Foul an Rückkehrer Thomas Greppmeir erzielte Torjäger Frank Renken die Führung nach 15 Minuten. Auch für das 2:0 rund zehn Minuten später war Renken verantwortlich. Nach herrlichem Doppelpass zwischen Thomas Greppmeir und Andy Dumbs erzielte Joshua Bayer das 3:0 nach 35 Minuten. Dabei blieb es trotz Chancen auf beiden Seiten bis zum Schlusspfiff.
Wesentlich schwerer tat man sich beim SC Olching. Es war schon ein enormer Kraftakt nötig um den Gegner zu besiegen, doch mit einer tollen kämpferischen Einstellung gelang letztlich ein verdienter 5:3 Auswärtserfolg. Torschützen war Jürgen Fischer (2x per Foulelfmeter), Andi Greppmeir, Frank Renken und Stefan Mahl.
Am Freitag empfängt man nun zum nächsten Punktspiel den TSV Dachau 65. Spielbeginn am Römerweg ist um 19 Uhr.
Fußball: Großer Schock im ersten Testspiel (16.07.2014)
Großer Schock beim BCA: im ersten Testspiel gegen den Bezirksliga-Aufsteiger TSV Zusmarshausen riss sich der neue Spielertrainer Andreas Brysch nach gut einer Stunde ohne Fremdeinwirkung die Achillessehne und wird dem BCA somit mindestens bis ins Frühjahr 2015 hinein als Spieler fehlen. Brysch wurde noch unter dem Spiel mit dem Krankenwegen ins Zentralklinikum Augsburg gebracht, wo er gegen Mitternacht die bereits vermutete Diagnose erhielt. In den nächsten Tagen soll er bereits operiert werden. Die Trainingseinheiten in nächster Zeit wird nun Co-Trainer Andy Dumbs leiten. Eine bittere Nachricht also gleich zu Beginn der Vorbereitung, gerade Brysch sollte im Abwehrzentrum für Stabilität sorgen und die Mannschaft führen.
Das Spiel und das Ergebnis wurden dadurch nur noch zur Nebensache. Der BCA präsentierte sich aber trotz des Schocks sehr ordentlich und unterlag am Ende nur knapp mit 1:2. Der zunächst von Abwehrchef Brysch dirigierte BCA begann die ersten 30 Minuten gut und war feldüberlegen, ohne sich jedoch hundertprozentige Gelegenheiten zu erspielen. Ein etwas umstrittener Foulelfmeter für den Gast brachte den BCA dann in Rückstand und warf ihn aus der Bahn. In der zweiten Halbzeit wechselte der BCA dann ordentlich durch, und spätestens mit der Verletzung von Brysch tat man sich immer schwerer die Ordnung zu behalten. So kassierte man 15 Minuten vor dem Ende das 0:2. Der BCA gab sich aber nie auf und setzte offensiv doch noch einige Akzente. So gelang Fabian Straßer in der Schlussminute nach Zuspiel von Thomas Grimmer noch der verdiente 1:2 Anschlusstreffer.
Fußball: BCA präsentiert seine Neuzugänge (10.07.2014)
- Mit elf neuen Spielern konnte der BCA seine Herrenteams zur neuen Saison hin verstärken. Stehend von links: Co-Trainer Andy Dumbs, Alexander Hamberger (eigene Jugend), Stefan Holzmüller (eigene Jugend), Spielertrainer Andreas Brysch (BC Aichach), Jürgen Lichtenstern (TSV Friedberg), Christian Kapl (BC Aichach) und Abteilungsleiter Jürgen Dumbs. Knieend von links: Lukas Pröll (eigene Jugend), Philipp Sedlmayr (eigene Jugend), Simon Braun (eigene Jugend) und Martin Kügle (eigene Jugend). Es fehlen Felix Peyke (FV Hansa Neuhausen München), Stefan Widmann (BC Rinnenthal) und Michael Treffler (eigene Jugend).
Jugendfußball: F-Jugend verliert entscheidendes Spiel (01.07.2014)
Am letzten Spieltag kam es bei der F-Jugend zum entscheidenden Duell zwischen dem BC Adelzhausen und dem SV Wulfertshausen. Leider konnte die Mannschaft der Trainer Thomas Greppmeir und Thomas Huber nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Zwar spielte man in der ersten Hälfte gut mit und kassierte nur ein Gegentor, aber in der Offensive konnte man sich nicht durchsetzen. Als man dann nach der Halbzeit das 2:0 durch einen Elfmeter bekam, musste man die Abwehr mehr entblößen und kassierte dadurch noch drei Kontertore. Die Enttäuschung über diese 5:0 Niederlage war natürlich groß, doch große Mannschaften wachsen an Niederlagen.
Jugendfußball: F1-Jugend siegt in Aichach (25.06.2014)
Ohne Auswechselspieler reiste die F1-Jugend zum Gastspiel beim BC Aichach II. Dabei kontrollierte die Mannschaft von Anfang das Spiel. Es wurden einige gute Chancen herausgespielt, aber ungenutzt gelassen. So hatte man Glück als eine Ecke von Jakob Greppmeir von einem Gegenspieler ins Tor abgefälscht wurde und man so in Führung ging. Allerdings merkte man bei den sommerlichen Temperaturen nach ca. 10 Minuten, dass der Gegner die Möglichkeit zum Wechseln hatte. So wurden die Konter des Gegners immer gefährlicher, doch die Abwehrspieler Theresa Huber und Johannes Setzmüller konnten noch immer klären, so dass Torwart Dennis Stach nicht eingreifen musste. Kurz vor der Halbzeit dann das wichtige 2:0 für unser Team. Felix Pfaffenzeller zog aus 15 Metern ab und der Torwart verschätzte sich, so dass der Ball vom Innenpfosten ins Tor kullerte. Nach der Halbzeit kam dann die stärkste Phase des Gegners. Dieser zeigte sich aber abschlussschwach und mit dem 3:0 durch Felix Pfaffenzeller Mitte der zweiten Halbzeit hatte man das Spiel wieder unter Kontrolle. Am Ende netzten Marcel Scheidler und Jakob Greppmeir noch zum 5:0 Auswärtssieg ein.
Fußball: BCA II gewinnt Nachholspiel mit 3:2 (04.06.2014)
Mit einem knappen 3:2 Sieg im Nachholspiel gegen den SV Mering III holte sich die zweite Mannschaft des BCA den fünften Tabellenplatz in der B-Klasse Aichach zurück. Gegen einen eigentlich schwachen Gegner präsentierte sich der BCA teils desolat und hatte letztlich Glück mit Fabian Straßer, welche seit der Winterpause Stammspieler der ersten Mannschaft ist, den überragenden und entscheidenden Mann im Team zu haben, der alle drei Tore erzielte.
Bereits in der Anfangsviertelstunde brachte Fabian Straßer den BCA per Kopf in Führung, doch Mering schaffte kurz darauf den Ausgleich. Offensiv war dann lange Zeit von beiden Teams wenig zu sehen, so dass man mit dem 1:1 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel fand der BCA kaum mehr in die Partie und geriet immer weiter in die Defensive. BCA-Torwart Christian Fottner avancierte in dieser Phase zum entscheidenden Mann und rettete sein Team mehrfach vor einem Rückstand. Eigentlich aus dem Nichts ging man dann nach rund 70 Minuten wieder in Führung, als Straßer ausgehend von der Mittellinie fünf Gegenspieler ausspielte und den Ball aus zehn Metern mit links sensationell unter die Latte donnerte. Ein wahres Traumtor! Doch von einer Vorentscheidung war man weiterhin weit entfernt, da man zu wenig Entlastung schaffte. So kam Mering nicht unverdient in der 80.Minute zum erneuten Ausgleich. Die Begegnung schien ein gerechtes Ergebnis gefunden zu haben, wenn nicht Straßer erneut nach 85 Minuten einen langen Ball in die Gasse ersprintete, den Torwart ausspielte und aus spitzem Winkel zum 3:2 Siegtor einschoss. So konnte der BCA letztlich drei glückliche Punkte einfahren.
Jugendfußball: F1-Jugend siegt erneut (04.06.2014)
Einen weiteren Sieg feierte die F1-Jugend beim SV Obergriesbach. Dabei begann man das Spiel zwar überlegen, aber agierte zu eigensinnig vor dem Tor. So rannte man sich immer wieder in der Abwehr des Gegners fest und Obergriesbach kam zu guten Konterchancen. Eine wurde durch einen direkten Freistoß von Andreas Kopp (Sohn der BCA-Legende Robert Kopp) genutzt, so daß man mit 1:0 in Rückstand war. Die körperliche Überlegenheit konnten die BCA-Jungs noch vor der Pause nutzen. So erzielte Marcel Scheidler den Ausgleich und Jakob Greppmeir die 2:1 Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff sorgte Jakob Greppmeir schnell für eine beruhigende 3:1 Führung, was auch eine gewisse Vorentscheidung war. Danach stellte Felix Pfaffenzeller mit drei Treffern und ein weiterer Gegentreffer den Endstand von 6:2 her.
AH-Fußball: BCA bewältigt Mammut-Programm (04.06.2014)
Mehr als eine englische Woche hatte die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen hinter sich zu bringen. Es standen innerhalb von elf Tagen vier Pflichtspiele auf dem Programm!
Dabei musste man sich gegen die SG ASV Dachau/Günding nach spannendem Spiel erst in der Schlussphase mit 2:4 geschlagen geben. Torschützen waren Stefan Mahl und John Pfaffenzeller.
Beim Gastspiel bei der SG Inhauser Moos/Haimhausen/Phönix Schleißheim war man von Anfang an hoffnungslos unterlegen und verlor klar mit 1:7. Das Ehrentor markierte Frank Renken.
Wesentlich besser lief es im ostschwäbischen Seniorenpokal gegen Unterstall-Joshofen. Man ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde und gewann in einem sehr fairen Spiel klar mit 8:2. Die Tore erzielten Frank Renken (4), Joshua Bayer (2), Jürgen Fischer und Andreas Summer. Damit steht man im Pokalhalbfinale und trifft dabei auf die SG Westendorf/Tierhaupten.
Das letzte Punktspiel vor der Pfingstpause gewann man beim abgeschlagenen Tabellenletzten SV München Allach 1949 klar mit 8:0. Frank Renken schoss dabei sieben Tore, ein weiterer Treffer kam von Björn Böck.
Fußball: BCA II gegen Zell chancenlos (03.06.2014)
Einen schweren Stand hatte die zweite Mannschaft des BCA am Sonntag im Heimspiel gegen den SC Griesbeckerzell II, welches man klar mit 0:4 verlor. Die Gäste traten mit einigen Akteuren aus dem Kader der Ersten an und waren somit dem BCA deutlich überleggen. Zudem hatte der BCA gerade in der Abwehr große Probleme und zeigte kein gutes Spiel. Bereits zur Pause war die Begegnung nach drei Treffern der Gäste entschieden, zudem entschärfte Adelzhausens bester Akteur, Torhüter Christian Fottner, einen Foulelfmeter. Auch nach dem Seitenwechsel war Zell überlegen, der BCA dagegen hatte kaum Torchancen. Letztlich war es Fottner zu verdanken, dass sich die 0:4 Niederlage noch in Grenzen hielt. Somit verlor man den 5.Tabellenplatz an die nun punktgleichen Zeller, jedoch könnte man den Platz durch einen Erfolg im Nachholspiel am Dienstag Abend um 19 Uhr zuhause gegen den SV Mering III wieder zurück erobern.
Fußball: BCA scheitert unglücklich mit 1:2 (02.06.2014)
Der Aufstiegstraum ist geplatzt: im zweiten Relegationsspiel musste sich die erste Mannschaft des BCA knapp und etwas unglücklich dem TSV Zusmarshausen mit 1:2 geschlagen geben. Somit wird man auch in der kommenden Saison der Kreisliga Ost angehören und einen erneuten Versuch unternehmen in die Bezirksliga aufzusteigen.
Es war eine spannende Partie auf Augenhöhe, welche sich der BCA und der TSV Zusmarshausen (Zweiter der Kreisliga West) lieferten. Letztlich hatte der Gegner das Quäntchen Glück auf seiner Seite, weshalb alle Moral und Einsatzwille beim BCA nicht genügten um die Partie noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Für BCA-Trainer Thomas Maier wurde es somit sein letztes Spiel als BCA-Coach, doch Trainer wie auch Fans waren stolz auf die Leistung der Mannschaft.
Unter der super Kulisse von 800 Zuschauern im Stadion des TSV Gersthofen war der BCA von Anfang an hellwach, unterstützt von seinen zahlreichen lautstarken Fans, welche 90 Minuten große Stimmung machten. Zusmarshausen wählte eine eher defensive Ausrichtung und verließ sich auf ihre starke Abwehrreihe, welche bereits in der Saison wenig Gegentreffer zuließ. Dennoch kam der BCA durch Dominik Müller, Christoph Mahl und Patrick Schuch zu ersten Chancen in der ersten Viertelstunde. Nach 22 Minuten erhielt Zusmarshausen einen etwas fragwürdigen Freistoß vom schwach leitenden Schiedsrichter zugesprochen, der kaum eine Linie erkennen ließ und ähnliche Szenen oft unterschiedlich auslegte, deutlich häufiger dabei gegen den BCA. Der TSV trat den Ball nach innen, und am Fünfmeterraum verlängerte ein Spieler mit der Schulter den Ball ins Tor zum bis dato schmeichelhaften 0:1. Dies spielte dem defensiven Gegner natürlich in die Karten. Der BCA zeigte sich aber wenig beeindruckt und war eindeutig das Team, welches den Ton angab und deutlich mehr versuchte Fußball zu spielen. Großes Pech hatte dabei Müller nach 31 Minuten, als er sich im Strafraum durchsetzte, sein Schuss aber vom Innenpfosten wieder ins Feld zurücksprang. Danach hatte der TSV nach einem Konter eine Schusschance, doch BCA-Torwart Jürgen Dumbs konnte sich das Leder im Nachfassen schnappen. Nach 42 Minuten nochmals Pech für den BCA, als erneut Müller per Freistoß den Außenpfosten traf. So lag der BCA völlig unverdient zur Pause mit 0:1 zurück trotz guter Vorstellung.
Nach dem Seitenwechsel glaubte der BCA weiter an den Sieg und präsentierte sich entsprechend engagiert. Doch lange Zeit wollte gegen die gut gestaffelte Abwehr des TSV nichts gelingen. Zusmarshausen dagegen verlegte sich aufs Kontern, und schien bereits nach 57 Minuten eine kleine Vorentscheidung zu erzielen, wobei der BCA wieder Pech hatte: erst landete ein Pressschlag beim Gegner auf der Außenbahn, als dieser gerade zurücklaufen wollte; dann wurde dessen Flanke genau so unglücklich abgefälscht, dass sie über BCA-Verteidiger Georg Götz flog und der Stürmer einschieben konnte – 0:2. Was der BCA aber danach an den Tag legte, war schlichtweg beeindruckend: man zeigte eine Moral und einen Willen wie selten da gewesen! Körperlich baute Zusmarshausen immer mehr ab, der BCA dagegen gab nie nach. Gefährlich wurde lange Zeit aber trotzdem nur der TSV bei Kontergelegenheiten, welche oftmals schlecht ausgespielt wurden oder der Abschluss zu schwach war. Der endgültige Glaube an den Erfolg kam beim BCA nach 85 Minuten zurück, als Müller im zweiten Versuch den Torhüter per Kopf überwand und den BCA auf 1:2 heran brachte. Danach folgten noch spannende Minuten, und tatsächlich bekam der BCA in der Nachspielzeit noch die riesige Gelegenheit zum Ausgleich: nach einer hohen Flanke von Thomas Grimmer kam Michael Albustin frei fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball, doch den nicht ganz einfachen Ball köpfte er dem Keeper in die Arme. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab, und die Enttäuschung beim BCA war groß. Andererseits konnte man stolz sein auf die gezeigte Leistung und wurde frenetisch von Fans gefeiert. Der BCA hatte sich als Verein an diesem Tag bestens präsentiert!
Bilder zum Spiel gibt es auf der Fupa-Seite. Bitte hier klicken…
Fußball: BCA besiegt Eggelstetten mit 5:1 (29.05.2014)
Die erste Stein ist aus dem Weg gerollt: nach einem verdienten 5:1 Sieg gegen den SV Eggelstetten darf die erste Mannschaft des BCA weiter von der Bezirksliga träumen. Zweiter Gegner ist nun am Samstag um 17.30 Uhr der TSV Zusmarshausen (Tabellenzweiter der Kreisliga West), gespielt wird in Gersthofen.
Hätte man sich in Adelzhausen in der Winterpause einen idealen Verlauf der Frühjahrsrunde wünschen können, dann hätte man wohl gesagt: möglichst schnell die nötigen Punkte gegen den Abstieg holen und die Saison dann beruhigt zu Ende spielen. Nicht mal im Traum hätte man wohl gedacht, dass man noch eine Chance erhalten könnte auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Nun, einige Monate später, arbeitet der BCA an einem wahren Sommermärchen! Durch eine famose Rückrunde schaffte man noch den dritten Tabellenplatz, und belohnt wurde dieser auch noch durch die Relegation aufgrund des Aufstiegsverzichts des BC Aichach II. Dass die Mannschaft nun dieses Geschenk annehmen und die Gelegenheit beim Schopf packen will, zeigte das erste Aufstiegsspiel, welches man gegen den SV Eggelstetten mit 5:1 klar gewann.
Auf dem Sportgelände des SV Münster, welcher als Veranstalter eine perfekte Organisation bot, erwischte der BCA vor 550 Zuschauern, darunter zahlreiche lautstarke BCA-Fans, einen Start nach Maß. Bereits in der ersten Minute passte Fabian Straßer nach innen auf Dominik Müller, der den Ball toll annahm, seinen Gegenspieler austrickste und zum 1:0 einschoss. Aber auch die frühe Führung konnte die spürbare Aufregung bei einigen BCA-Akteuren nicht mildern. Eggelstetten zeigte sofort eine Trotzreaktion, setzte den BCA früh unter Druck und bekam so ein Übergewicht im Mittelfeld, weil der BCA zu viele Zweikämpfe und zweite Bälle verlor. Nachdem erste Annährungsversuche ans BCA-Tor noch ungefährlich blieben, folgte nach 11 Minuten der sich andeutende Ausgleich: über außen setzte sich der quirlige SV-Stürmer gegen zwei Mann durch, passte von der Grundline am Fünfmeterraum scharf nach innen, wo Krispin Kistler das Leder noch an den eigenen Innenpfosten beförderte und danach ein SV-Akteur problemlos zum 1:1 abstauben konnte. Eggelstetten hatte nun deutliches Übergewicht, der BCA blieb nur bei einigen Kontern gefährlich. Der Gegner hätte fast auf 1:2 erhöht, hätte Michael Dumbs nicht auf der Linie einen Kopfball nach Eckstoß geklärt. Mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden seiner schnellen Stürmers kam Eggelstetten nach rund 25 Minuten außer Tritt und der BCA konnte die Partie wieder weiter weg vom eigenen Tor verlagern. Zum perfekten Zeitpunkt, in der 42.Minute, ging man dann erneut in Führung: wieder passte Straßer nach innen auf Müller, der erneut seinen Gegenspieler düpierte und zum 2:1 einschob. So lag man zur Pause etwas schmeichelhaft vorne.
Mit dem Wiederanpfiff war beim BCA die letzte Nervosität endlich weg, und schon wurde man auch spielerisch stärker. Eggelstetten war bereits kurz vor der Pause leicht angezählt, und auch nach dem Seitenwechsel hatte der SV große Probleme. Dies merkte der BCA und erhöhte sofort das Tempo. So gelang nach 54 Minuten bereits eine kleine Vorentscheidung, als Patrick Schuch aus kurzer Entfernung zum 3:1 traf. Und nur zehn Minuten später, als man weitere Gelegenheiten dazwischen sogar noch ausließ, war es erneut Schuch, der mit einem wuchtigen Kopfball nach Ecke Michael Albustin mit dem 4:1 die Partie endgültig entschied. Der BCA arbeitete defensiv weiterhin konzentriert und ließ in der zweiten Hälfte kaum mehr eine nennenswerte Torchance zu. So geriet der Erfolg auch nicht mehr in Gefahr. Ganz im Gegenteil. Den gelungenen Tag rundete Michael Dumbs zwei Minuten vor Schluss mit einem sensationellen Tor aus über 40 Metern ab, als er den am Sechzehner postierten Torwart überlupfte. Danach war der Jubel beim BCA groß und die erste von drei zu nehmenden Hürden übersprungen.
Bilder zum Spiel gibt es auf der Fupa-Seite. Bitte hier klicken…
Jugendfußball: F1-Jugend mit Kantersieg (28.05.2014)
Die F1-Jugend hatte im Heimspiel gegen den TSV Inchenhofen wenig Mühe. Nach einer kurzen Abtastphase spielte Jakob Greppmeir den Ball optimal in den Lauf von Ryan Knauer, der zur Führung einschob. Als Felix Pfaffenzeller nach 10 Minuten eingewechselt wurde, schraubte er durch einen Hattrick das Ergebnis innerhalb weniger Minuten auf 4:0. Vor der Pause war dann noch Lukas Paulsen durch ein Solo erfolgreich. In der zweiten Hälfte nahm sich das Team vor allem vor, den Ball laufen zu lassen. Dies gelang zwar nicht wie gewünscht, aber trotzdem erhöhte man in regelmäßigen Abständen das Ergebnis. Zweimal Jakob Greppmeir, Lukas Paulsen, Ryan Knauer und Tim Tremmel, der das schönste Tor durch einen Bilderbuchkopfball erzielte, waren die weiteren Torschützen zum ungefährdeten 10:0 Sieg.
Jugendfußball: D-Juniorinnen beenden erste Saison (27.05.2014)
Der BC Adelzhausen hat in der Saison 2013/14 endlich wieder eine Mädchenmannschaft in die Punktrunde geschickt. Unter der Leitung von Marcus Meyer und Patrick Poppe traten im September 13 Mädchen an, um in der Punktrunde die Farben des Heimatvereins zu vertreten. Die ersten Leistungen konnten sich sehen lassen, obwohl man mit hohen Niederlagen abgefertigt wurde. Das erste Spiel gegen den FC Augsburg wurde mit 2:14 verloren, aber beim TSV Schwaben Augsburg konnten die Mädchen ein zweistelliges Debakel verhindern. Dennoch verlor man auch dieses Spiel mit 2:7. Mit neuem Mut ging man in das nächste Spiel, weil die Ergebnisse von der JFG Zusamtal auch nicht gerade berauschend waren. Aber auch hier musste man Lehrgeld bezahlen und verlor diese Partie mit 1:4. Die Leistung konnte sich sehen lassen, doch wurden immer wieder individuelle Fehler gemacht, die es den Gegnerinnen leicht machten ein Tor zu erzielen. Bis zum Hinrundenende konnte man keinen Punkt auf der Habenseite verbuchen. Denn auch die letzten Spiele gegen den SV Waidhofen und den FC Ehekirchen gingen verloren. Bitter war die Niederlage gegen den Letzten der Tabelle, FC Ehekirchen. Hier hat gar nichts mehr gestimmt. Einstellung, Einsatzwille und auch Laufbereitschaft wurden schmerzlich vermisst.
In der Hallenrunde nahm man sich viel vor, aber konnte auch hier nicht einmal einen Erfolg erkämpfen. Die Moral war dennoch ungebrochen und so konnte man im Winter einen Zuwachs von Spielerinnen nachweisen. Mit 15 Spielerinnen ging man im Frühjahr 2014 in die Rückrunde und hatte mit dem TSV Pfersee gleich am Anfang einen harten Brocken. Bei diesem Spiel ging man mit 1:0 in Führung, aber am Ende stand es dann 1:4 für die Mädels aus dem Augsburger Westen. Danach bekam man es wieder mit den Mädels vom FCA zu tun. Hier verdiente sich das Team ein großes Lob und Dankeschön. Dieses Spiel war eines der besten, welches die Mädels bisher ablieferten. Mit Mut und Einsatz konnte man zwar die Niederlage nicht verhindern, aber so schwer hatte es sich der Gegner nicht vorgestellt. Man war Stolz und euphorisch über diese Leistung, welche die Mannschaft abgerufen hatte. Selbst die Mädels waren sichtlich stolz und so ließen sich auch die Eltern nicht lumpen und spendierten gleich eine Runde Spezi für die Spielerinnen. Leider konnte diese Leistung nicht konserviert werden und so gingen auch die letzten drei Spiele verloren. Gegen den JFG Zusamtal verlor man mit 0:4, gegen den SV Waidhofen mit 0:2 und beim letzten Spiel gegen den TSV Schwaben Augsburg hagelte es eine 2:11 Niederlage.
Das Resümee dieser Saison kann man als ein Jahr der Erkenntnis und der Lernphase bezeichnen. Man lernte aus den Niederlagen immer wieder auf zu stehen und nicht die Köpfe hängen zu lassen. Man freut sich beim BCA schon auf die kommende Saison mit den Mädels, denn dieses Mal gehört man zu den Älteren und kann vielleicht auch in der Punktrunde ein Erfolgserlebnis feiern.
Fußball: Knappe Niederlage im letzten Saisonspiel (26.05.2014)
Mit einer 1:2 Niederlage in Griesbeckerzell beendete die erste Mannschaft die reguläre Saison in der Kreisliga Ost auf Tabellenplatz 3. Da der BC Aichach II als Tabellenzweiter jedoch auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, rückt der BCA nach und darf nun die Aufstiegsrelegation spielen. Das erste Spiel ist dabei am Mittwoch um 18.30 Uhr auf dem Sportgelände in Münster gegen den SV Eggelstetten.
Der dritte Tabellenplatz und die damit folgende Aufstiegsrelegation war bereits im Vorfeld beim BCA bekannt, darum galt im letzten Spiel beim SC Griesbeckerzell vor allem: es soll sich drei Tage vor dem ersten Relegationsmatch ja keiner verletzen oder eine rote Karte abholen! Der BCA schonte deshalb auch einige leicht angeschlagene Akteure, und sogar BCA-Coach Thomas Maier verzichtete auf die Partie und beobachtete den Gegner vom Mittwoch. Sein Co-Trainer Andy Dumbs stellte das Team aber gut ein, welches eine ansprechende Leistung zeigte und deutlich mehr verdient gehabt hätte als die knappe Niederlage. Dies war die erste Pleite nach der Winterpause nach zuletzt 11 ungeschlagenen Begegnungen, doch diese Niederlage war mehr als Nebensache.
Der BCA kam etwas schleppend in die Gänge, und ehe er sich versah, war er nach 5 Minuten mit 0:1 zurück: nach einem Abspielfehler in der eigenen Hälfte konnte BCA-Torwart Jürgen Dumbs den Schuss noch abwehren, doch Zell konnte den Abpraller problemlos verwerten. Die anschließende Reaktion des BCA war aber durchaus positiv, denn fortan kam man besser ins Spiel und zeigte spielerisch gute Ansätze. Dennoch musste für den Ausgleich nach 25 Minuten ein Freistoß herhalten, als Dominik Müller diesen aus rund 30 Metern ins Tor donnerte. Bis zur Pause tat sich vor beiden Toren kaum mehr was, die Begegnung erinnerte eher an einen Sommerkick, und so ging man mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel gab der BCA sofort den Ton an, bei Zell war absolut die Luft raus. Dem BCA wurde aber in der zweiten Hälfte seine mangelnde Chancenverwertung zum Verhängnis, denn trotz bester Gelegenheiten, darunter ein Pfostentreffer von Dominik Müller oder ein zu schwach abgeschlossenes Schuss von Benjamin Dillitz alleine vor dem Torhüter, mochte der BCA keinen Treffer mehr erzielen. Auf der anderen Seite hätte auch Zell wohl kein Tor mehr erzielt, wenn nicht der Schiedsrichter nach 70 Minuten als einzige Person auf dem gesamten Sportgelände einen Foulelfmeter gesehen haben mochte, als Oliver Vennemann nur neben seinem Gegenspieler herlief und dieser aus unerklärlichen Gründen sich fallen ließ. Zell war es egal und verwandelte zum 1:2. Fünf Minuten nach dieser Aktion hätte der BCA auch fast einen Elfmeter zugesprochen bekommen, als Michael Albustin alleine auf den Torhüter zulief und von hinten gefoult wurde. Der Linienrichter zeigte jedoch dem Schiedsrichter an, dass das Foul außerhalb des Strafraums gewesen sei. So weit, so gut. Aber dann hätte Zells Akteur zumindest die rote Karte für seine Notbremse erhalten müssen. Letztlich war es egal, der BCA konnte mit der Niederlage gut leben und hatte sich ordentlich präsentiert, so dass man die erste Aufstiegspartie mit gutem Gefühl angehen kann.
Erfolgreich verteidigte der BCA II seinen fünften Tabellenplatz durch einen knappen 3:2 bei den SF Bachern II. Gegen einen schwachen Gegner zeigte der BCA keine gute Leistung und lief sogar zweimal einem Rückstand hinterher. Das 0:1 des Gastgebers in der Anfangsphase glich Markus Treffler aus, nach 30 Minuten ging Bachern aber erneut in Führung, dem der BCA vor der Pause noch das 2:2 durch Björn Böck folgen ließ. Im zweiten Durchgang geschah lange Zeit nichts bis zehn Minuten vor dem Ende Sebastian Rabl mit dem 3:2 Siegtreffer den BCA jubeln ließ.
AH-Fußball: Tabellenführung trotz Unentschieden (21.05.2014)
Im sechsten Punktspiel musste die BCA-AH die ersten Punkte abgeben. Beim VfL Egenburg kann man nach einer mittelmäßigen Leistung über ein 3:3 Unentschieden nicht hinaus. Dabei lief die erste Hälfte ganz gut für den BCA. Als sich der VfL-Torhüter und ein Abwehrspieler in der 15.Minute gegenseitig behinderten, staubte Frank Renken zur 1:0 Führung ab. Bereits fünf Minuten später erzielte der gleiche Spieler nach Flanke von Peter Gerrer das 2:0. Michael Günter konnte in der 25.Minute den Anschlusstreffer erzielen. Doch postwendend markierte erneut Frank Renken mit seinem dritten Treffer das 3:1, was zugleich den Pausenstand bedeutete. In der 60.Minute schafften die immer besser ins Spiel kommenden Gastgeber nach einem Abwehrfehler durch Marko Kurz den 3:2 Anschlusstreffer. Danach hatte der BCA noch hochkarätige Chancen durch Stefan Mahl und Joshua Bayer. Sie scheiterten aber am glänzend haltenden Torhüter der Gastgeber. So kam es wie so oft. Hubert Kistler schoss in der 82.Minute den nicht mal unverdienten Ausgleich. Trotzdem reichte der Punkt erstmals zur Tabellenführung.
Diese gilt es am Freitag gegen den starken SG ASV Dachau/Günding zu verteidigen. Spielbeginn ist um 19 Uhr am Römerweg.
BCA ehrt verdiente langjährige Spieler (20.05.2014)
Für die stattliche Anzahl von 400 Spielen im Seniorenbereich wurden beim BC Adelzhausen am vergangenen Wochenende drei aktive Akteure der ersten Mannschaft geehrt. Vorsitzender Andreas Asam (rechts) übergab dabei je ein Erinnerungsteller und einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben an Stürmer Christoph Mahl (Zweiter von links), Mittelfeldspieler Martin Treffler (Mitte) und an Torwart Jürgen Dumbs (Zweiter von rechts). Daneben wurde mit Thomas Maier (links) der nach dem Saisonende scheidende Trainer mit einem Zinnkrug und einem Blumenstrauß verabschiedet.
Fußball: BCA beendet Saison auf Platz 3 (19.05.2014)
Mit zwei Erfolgen festigten die beiden BCA-Teams am Wochenende ihre Tabellenplätze. Der BCA I gewann gegen den SC Mühlried verdient mit 3:2 und kann nun vom Tabellenplatz 3 am letzten Spieltag nicht mehr verdrängt werden. Und der BCA II siegte gegen die SF Friedberg II mit 4:1 und verteidigte seinen guten 5.Rang.
Was für ein toller Saisonausklang für die erste Mannschaft des BCA! Seit dem gestrigen Sonntag steht fest: man wird diese Spielzeit auf Platz 3 beenden und wieder einmal eine Spitzenposition in der Endabrechnung belegen. Am letzten Spieltag am kommenden Sonntag kann der BCA nun nicht mehr von Platz 3 verdrängt werden bei vier Punkten Vorsprung, andererseits ist aber auch Platz 2 außer Reichweite bei vier Punkten Rückstand. Somit könnte man eigentlich entspannt das letzte Punktspiel beim SC Griesbeckerzell angehen. Doch der BCA hat noch eine Serie zu verteidigen: aktuell stellt man die beste Rückrundenmannschaft dar und nach der Winterpause blieb man in 11 Spielen bisher ungeschlagen (8 Siege, 3 Unentschieden).
Gegen den bereits feststehenden Absteiger aus Mühlried begann der BCA motiviert und traf in der ersten Halbzeit auf sehr wenig Gegenwehr der Gäste. Bereits in den Anfangsminuten hatte der BCA zweimal durch Michael Dumbs oder auch durch Dominik Müller die Fürhung auf dem Fuß, doch Mühlrieds Torhüter konnte stets klären. Der BCA kam fast schon im Minutentakt zu guten Chancen und Abschlüssen, doch bis zum etwas erlösenden Führungstreffer dauerte es 24.Minuten: Oliver Vennemann wurde auf dem Flügel frei gespielt und seine herrliche Hereingabe verwertete Michael Dumbs am langen Pfosten zum längst fälligen 1:0. Nur vier Minuten später ließ der Gastgeber das 2:0 folgen: Torjäger Dominik Müller setzte sich am gegnerischen Strafraum durch und schob eiskalt ein. Müller wäre kurz danach fast das 3:0 geglückt, doch der Torhüter lenkte seinen Freistoß noch an den Querbalken. Die vermeintliche Vorentscheidung schien dann eine Minute vor der Pause gefallen zu sein, als Patrick Schuch nach Freistoßflanke von Michael Albustin zum 3:0 einköpfte. Für Mühlried deutete sich zur Pause fast ein Debakel an, die Gäste waren mit dem 3:0 noch bestens bedient.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA zunächst wieder Herr des Geschehens, nur wollte die endgültige Entscheidung mit dem vierten Treffer nicht gelingen trotz einiger Chancen. BCA-Coach Thomas Maier wechselte nach einer Stunde dreifach im Gefühl des sicheren Erfolgs, da er gerade auch einigen jungen Spielern mit zuletzt weniger Einsatzminuten Spielpraxis geben wollte. Doch der BCA verlor dadurch mehr und mehr den Faden und Mühlried war fortan ebenbürtig. Nach 67 Minuten stand der BCA in der Abwehr nicht gut, so dass der Gast zum 1:3 verkürzte. Weiterhin drohten die drei Punkte aber nicht wirklich zu wackeln, doch da der BCA wieder einige Gelegenheit ausließ und defensiv anfälliger wurde, kam der Gegner nach 75 Minuten durch einen platzierten Schuss vom Strafraum sogar auf 2:3 heran. Fortan bangte der BCA um den Sieg, da man auch den Schalter nicht mehr umlegen konnte. Doch Mühlried wurde in der Schlussphase nicht mehr gefährlich, so dass die hoch verdienten drei Punkte trotz schwacher zweiter Hälfte doch eingefahren wurden. Aufgrund der Ergebnisse der Verfolger in der Tabelle kam danach schnell Freude auf, da man nun wusste, dass man die Saison als sensationeller Tabellendritter abschließen würde… und das nach Platz 10 und Abstiegssorgen zur Winterpause!
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Hier klicken…
Einen verdienten Heimsieg nach deutlicher Leistungssteigerung feierte der BCA II gegen die SF Friedberg II. Nachdem der Gast in der ersten Viertelstunde leicht überlegen war, kämpfte sich der BCA in die Partie, angetrieben von Spielertrainer André Straßer. Philipp Treffler erzielte dabei nach rund 20 Minuten die BCA-Führung, welche Markus Treffler rund 15 Minuten später auf 2:0 ausbaute. Nach der Pause verkürzte der Gast zwar auf 1:2, doch der BCA war nun das bessere Team und schaffte durch Tore von Christoph Stöttner und André Straßer noch einen in der Höhe verdienten 4:1 Erfolg. Somit festigte man den 5.Tabellenplatz, welcher bei noch vier ausstehenden Spielen nach Möglichkeit gehalten werden soll.
AH-Fußball: BCA setzt Siegeszug fort (14.05.2014)
Klar mit 5:1 gewann die AH-Mannschaft des BCA das Punktspiel gegen die SG Arnbach/Niederroth. Durch einen Doppelschlag in der 10.Minute lag man schnell 2:0 in Führung. Frank Renken nach Flanke von Peter Gerrer und Stefan Mahl nach energischem Nachsetzen waren die Torschützen. Jürgen Fischer erhöhte mit einem tollen Freistoß in der 25.Minute auf 3:0. Er schlug auch die präzise Flanke, welche Peter Gerrer per Kopf in der 32.Minute zum 4:0 vollstreckte. Damit war die einseitige Partie praktisch zur Pause entschieden. In der zweiten Hälfte verflachte die Begegnung und die Gastgeber vergaben leichtfertig ihre zahlreichen Tormöglichkeiten zur Ergebniserhöhung. So kam Arnbach/Niederroth bei einer seiner wenigen Möglichkeiten in der 62.Minute durch Günter Swoboda zum Ehrentreffer. Den 5:1 Endstand stellte Björn Böck nach Flanke von Andi Summer mit einem schönen Kopfball her.
Bereits drei Tage später am Montag stand die Nachholpartie bei TSV Dachau 1965 auf dem Programm. Dabei war man von Personalsorgen geplagt, doch hier zeigte sich, dass der große Spielerkader des BCA gut in Schuss ist. Man gewann somit auch das fünft Punktspiel souverän mit 4:1. Thomas Huber mit einem seiner präzisen Freistöße und einem 25 Meter Weitschuss erzielte die 2:0 Pausenführung. Die Hoffnungen der Dachauer durch ihren Anschlusstreffer nach dem Wechsel machte Andy Dumbs mit dem 3:1 postwendend zunichte. Frank Renken machte schließlich alles klar mit dem 4:1 eine Viertelstunde vor Schluss.
Am Freitag spielt man nun beim VfL Egenburg. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.
Jugendfußball: D-Juniorinnen schlagen sich wacker (13.05.2014)
Am vergangenen Wochenende hatten die D-Juniorinnen den FC Augsburg am Römerweg begrüßen dürfen. Man hatte an den Gegner keine guten Erinnerungen, denn das Spiel in der Vorrunde verlor man noch mit 2:14. Aber dieses Mal waren die Karten neu gemischt. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch gingen die Mädels in die Partie. Schnell stand es wieder 0:2 für den Gast, aber danach riss sich die Mannschaft zusammen und kämpfte um den Anschlusstreffer. Nach einer guten Kombination traf Kim Scheidler zum zwischenzeitlichen 1:2. Nach der Pause wurde mal wieder die Anfangsphase verschlafen, deshalb gelang dem FCA das 1:3. Doch konnte dies die BCA-Mädels nicht aus ihrem Konzept bringen und es wurde mit viel Engagement zurück gefightet. Durch einen sehenswerten Treffer von Lea Müller konnte ein weiteres Mal der Anschluss erzielt werden. In der Schlussphase lag der Ausgleichstreffer in der Luft, aber durch eine Einzelaktion musste dann doch noch ein Gegentreffer hingenommen werden zum 2:4 Endstand.
Aber dies war das beste Spiel der Mädels! Zur Belohnung wurde für diese Leistung noch ein Umtrunk gesponsert. Vielen Dank an Sascha Lehr. Wir hoffen nur, dass diese Leistung und dieses Erfolgserlebnis konserviert wird.
Fußball: BCA siegt glücklich in Langenmosen (12.05.2014)
Enge Spiele, aber zwei Siege: durch jeweils späte Tore fuhren die beiden BCA-Teams zwei knappe Auswärtserfolge ein. Der BCA I hatte Glück und siegte bei der DJK Langenmosen schmeichelhaft mit 2:1. Somit schob man sich in der Tabelle auf Platz 3 vor. Der BCA II gewann im Derby beim SC Eurasburg mit 1:0 und hat nun wieder Tabellenplatz 5 im Visier.
Die imposante BCA-Serie hielt auch in Langenmosen! Im zehnten Spiel nach der Winterpause blieb die erste Mannschaft erneut ungeschlagen und fuhr bereits den siebten Dreier ein. Somit schob man sich auf den dritten Tabellenrang vor. Da aber auch der Tabellenzweite Untermaxfeld gewann und zwei Spieltage vor dem Ende immer noch vier Punkte vor dem BCA steht, sollte man sein Augenmerk darauf legen die Saison möglichst als Dritter abzuschließen, was nach der schwachen Vorrunde und den damaligen Abstiegssorgen ein toller Abschluss wäre.
Die Begegnung in Langenmosen war wie erwartet eine schwere Angelegenheit, denn der Gastgeber präsentierte sich stark und ließ den BCA kaum gewähren. Der BCA hatte keinen guten Tag erwischt, viele Spieler ließen sich anscheinend vom unangenehmen Wind verunsichern, was sich auch in zahlreichen Fehlpässen widerspiegelte. Außerdem bekam man den Angriff des Gastgebers nicht wirklich in den Griff und ließ sich teilweise einfach düpieren. So war die DJK das deutlich bessere Team, welches auch nach 9 Minuten in Führung ging: nachdem der BCA zwei Eckbälle in Folge klärte und es erneut Eckstoß gab, köpfte Patrick Schuch das Leder unglücklich in die eigenen Maschen. Zum Glück verfügt der BCA über individuelle Qualitäten, mit welchen er zu jeder Zeit ein Tor erzielen kann. Nach 14 Minuten wurden die Zuschauer dabei Zeuge von den tollen Freistoßkünsten eines Dominik Müllers: aus dem Nichts heraus schoss der BCA-Torjäger den ruhenden Ball zum 1:1 in die Maschen. In der Folgezeit brachte der BCA aber keine Ruhe in sein Spiel, Langenmosen dagegen beherrschte immer mehr das Mittelfeld und kam auch zu Torabschlüssen. Einmal musste sich BCA-Torwart Jürgen Dumbs gewaltig strecken um das Leder gerade noch zur Ecke zu klären, die anderen Schussversuche der DJK verfehlten das Ziel dagegen meist klar. Der BCA war vor der Pause nur noch einmal durch einen Freistoß von Müller gefährlich nach rund einer halben Stunde, als er den Ball aus fast 30 Metern an die Oberkante der Latte schoss. So stand es 1:1 zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel wollte der BCA eigentlich zulegen und unbedingt gewinnen, doch wie im ersten Durchgang präsentierte man sich schwach und stellte die gegnerische Defensive kaum vor Probleme. Langenmosen dagegen agierte aus einer sicheren Abwehr heraus und erspielte sich zahlreiche Torchancen, doch entweder schoss man am Kasten vorbei oder drüber oder BCA-Keeper Dumbs war einige Male Endstation. Dem BCA wollte nichts gelingen, und der Frust gipfelte in einer unnötigen gelb-roten Karte eine Viertelstunde vor Schluss für Dominik Müller, welcher bereits verwarnt den Ball wegschlug und vom Feld musste. Nachdem auch Mittelfeldmotor Martin Treffler mit einer Sprunggelenksverletzung ausschied, zudem der zweite Stürmer Christoph Mahl angeschlagen den Platz verließ, schien der BCA nur noch auf einen Lucky Punch hoffen zu können. Und dieser kam wirklich mit der fast letzten Aktion des Spiels: ein Eckball von Michael Albustin in der Nachspielzeit erreichte Patrick Schuch, der das Leder aus fünf Metern unter die Latte beförderte und dem BCA einen nicht mehr für möglich gehaltenen und mehr als glücklichen Sieg bescherte. Sollte die BCA-Serie aber auch in den letzten beiden Partien fortbestehen, muss sich die Mannschaft wieder deutlich steigern, denn in Langenmosen hatte man Glücksgöttin Fortuna absolut auf seiner Seite.
Einen wichtigen, wenn auch hauchdünnen 1:0 Sieg landete der BCA II beim SC Eurasburg. Nachdem der BCA zunächst besser war, aber es verpasste aus seiner Überlegenheit ein Tor zu machen, kam Eurasburg besser ins Spiel und gestaltete es fortan ausgeglichen. Der BCA konnte sich letztlich bei Torhüter Christian Fottner bedanken, der einige Male glänzend parierte und seinen Kasten sauber hielt. In der 86.Minute gelang dem BCA dann noch der Siegtreffer: nach einem Einwurf landete der Ball bei Andreas Danner, der den Ball ins Tor schoss zum viel umjubelten 1:0 Endstand.
AH-Fußball: BCA zieht in nächste Runde ein (06.05.2014)
Eine klare Angelegenheit für die AH war das Spiel in der ersten Runde des ostschwäbischen Seniorenpokals bei der SG Rehling/Gebenhofen. Dabei gingen die Gastgeber in der 12.Minute per Freistoß aus 25 Metern durch Jürgen Schopf in Führung, welche Frank Renken per Handelfmeter in der 23.Minute egalisierte. Bis zur 30.Minute konnten die Gastgeber die Partie offen gestalten, dann ging es Schlag auf Schlag. Bis zur Pause zog der BCA durch Tore von Frank Renken, Freistoß von Thomas Huber und Freistoß von Joshua Bayer auf 4:1 davon. Beim ersten Angriff nach dem Seitenwechsel erzielte auf Vorarbeit von Stefan Mahl Frank Renken sein drittes Tor zum 5:1. In der 60.Minute konnte Jürgen Schopf nach einem Fehlpass an der Mittellinie BCA-Keeper Martin Dumbs zum zweiten Mal überwinden. Doch nach Freistoßflanke von Thomas Huber stellte zwei Minuten später Stefan Mahl per Kopfball den alten Abstand wieder her. Mahl konnte in der 70.Minute nur durch Foul gestoppt werden und Joshua Bayer verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 7:2 Endstand.
Am Freitag erwartet man nun zum nächsten Punktspiel die SG Arnbach/Niederroth. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr am Römerweg.
Fußball: BCA bleibt in 2014 weiter ungeschlagen (04.05.2014)
Der BCA baut seine Serie weiter aus! Auch im neunten Spiel nach der Winterpause blieb die erste Mannschaft ungeschlagen und besiegte zuhause den bisherigen Tabellendritten SV Thierhaupten hoch verdient mit 3:1. Somit schob man sich in der Tabelle auf Platz 5 vor, konnte den Rückstand auf Relegationsplatz 2 aber nicht verkürzen. Die Partie des BCA II gegen den SV Mering III wurde kurzfristig auf den 28.Mai verschoben wegen Personalmangel beim Gegner.
Um seine Minimalchance auf die Aufstiegsrelegation noch zu wahren, war die Elf von Coach Thomas Maier zum Siegen gegen den Tabellendritten aus Thierhaupten verdammt. Dementsprechend engagiert und motiviert agierte das Team über die gesamte Spielzeit und verdiente sich die Punkte redlich. Thierhaupten dagegen präsentierte sich schwach und zeigte überraschend wenig Gegenwehr.
Der BCA war sofort hellwach, kam in die Zweikämpfe und zeigte auch sein spielerisches Potential. Bereits nach 2 Minuten die BCA-Führung, als Kapitän Christoph Mahl eine Maßflanke von Patrick Schuch unbedrängt zum 1:0 einköpfte. Danach war der BCA überlegen und ließ den Gast kaum zur Entfaltung kommen, doch nach rund 15 Minuten holte der Gegner immer mehr zweite Bälle und der BCA ließ etwas nach. So war der Ausgleich für Thierhaupten nicht verwunderlich, nachdem die Gäste zunächst noch eine große Kopfballchance ausließen, schafften sie durch einen Foulelfmeter (BCA-Torwart Jürgen Dumbs brachte den gegnerischen Stürmer zu Fall) das 1:1. Der BCA schüttelte sich kurz, und nach einer halben Stunde übernahm er wieder das Kommando. Erste Schussgelegenheiten fanden dabei nicht ins Ziel, auf der Gegenseite hatte man großes Glück als ein SV-Akteur den Ball nach einem Freistoß aus rund 3 Metern nicht über die Linie brachte. Eine Schlüsselszene ereignete sich nach rund 40 Minuten, als der BCA sich herrlich durchspielte und Dominik Müller nur noch durch eine Notbremse gestoppt werden konnte. Die Konsequenz: rot für den Gäste-Verteidiger und Elfmeter für den BCA. Michael Albustin verwandelte diesen eiskalt zur 2:1 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel spielte der BCA seine Überzahl streckenweise sehr gut aus und wurde offensiv immer wieder gefährlich. Thierhaupten dagegen zeigte kaum ein Aufbäumen und fand kein Mittel gegen die gut organisierte BCA-Truppe. Nachdem einige Möglichkeiten ungenutzt blieben, erlöste Patrick Schuch Mitte der zweiten Halbzeit den BCA mit der endgültigen Entscheidung zum 3:1. Danach hätte der BCA das Ergebnis durchaus noch ausbauen können, doch ein weiteres Tor wollte nicht mehr gelingen. Auf der anderen Seite klärte Andreas Danner in der Schlussminute auf der Torlinie per Kopf nach einem Eckball und verhinderte den Anschlusstreffer. Doch dieser wäre wohl auch zu spät gefallen um den hoch verdienten BCA-Erfolg doch noch in Gefahr zu bringen.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Hier klicken…
Fußball: BCA holt Punkt beim Tabellenführer (29.04.2014)
Schwere Gegner, nur ein Punkt: vor keinen leichten Aufgaben standen die BCA-Teams am Wochenende. Die erste Mannschaft trat beim Tabellenführer BC Aichach II an und erkämpfte sich ein achtbares 2:2 Unentschieden. Und der BCA II war beim Spitzenteam BC Rinnenthal II zu Gast und unterlag verdient mit 0:2.
Eine schwere Nuss hatte die Mannschaft von Coach Thomas Maier mit dem Spitzenreiter BC Aichach II zu knacken, der die Liga souverän anführt und auch aufsteigen wird. Der BCA wollte durch einen Sieg nochmal ganz eng an Relegationsplatz 2 heran rücken, doch aufgrund des Spielverlaufs musste man am Ende doch mit dem Remis zufrieden sein. Somit konnte man den Abstand nach vorne nicht verkürzen, doch vergrößerte er sich auch nicht durch die Unentschieden der Konkurrenz. Der BCA wird aber schon seine sämtlichen vier verbleibenden Spiele gewinnen müssen um noch eine kleine Chance auf Platz 2 zu haben.
Von Beginn an ging Aichach mit frühem Pressing zur Sache, so dass der BCA viel mit langen Bällen agierte um Gefahr für das eigene Tor abzuwenden. Aichach war klar überlegen und Adelzhausen hatte große Probleme mit dem Spielsystem des Gastgebers, so dass man selten in die Zweikämpfe kam und dem Ball meist nur hinterher lief. Dennoch ging man bereits nach 14 Minuten in Führung, als Fabian Straßer frei vor dem Tor eiskalt vollstreckte. In der Folgezeit brachte der BCA aber keine Ruhe ins Spiel und Aichach rannte weiter an, ohne jedoch ernsthaft torgefährlich zu werden. Der Ausgleich deutete sich aber aufgrund der Überlegenheit dennoch an, dieser war nach rund 25 Minuten fällig als ein Aichacher Akteur völlig freistehend in der Mitte einschieben konnte. Danach war Aichach weiter am Drücker und die BCA-Defensive wankte. Nach einem verlängerten Eckball belohnte sich Aichach nach 35 Minuten für den Aufwand und ging mit 2:1 verdient in Führung. So hieß es auch zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel stellte BCA-Coach Thomas Maier clever und mutig um, und fortan fand seine Elf in die Zweikämpfe und somit auch ins Spiel. Angetrieben durch die tollen Fans, welche die Partie zu einem Adelzhauser Heimspiel machten, kam der BCA nun offensiver immer besser zum Zug und ließ defensiv weniger zu. BCA-Torwart Jürgen Dumbs musste nur noch einen Kopfball aus kurzer Entfernung parieren, ansonsten kam kaum Gefahr auf. Im Angriff dagegen blieben Großchancen eigentlich aus, obwohl man immer wieder zum Abschluss kam. Zum Ausgleich musste da schon der Aichacher Torhüter mithelfen, der sich bei einer Flanke von Christoph Mahl verschätzte und Michael Dumbs den Abpraller endgültig über die Linie drückte zum 2:2. Nun witterte der BCA plötzlich seine Siegchance, auch weil sich Aichach durch eine berechtigte gelb-rote Karte dezimierte zehn Minuten vor dem Ende. Doch in der Endphase wurden bei Tore nicht mehr wirklich bedroht, so dass beim Schlusspfiff eine doch gerechte Punkteteilung zu Buche stand.
Keine Chance hatte der BCA II beim BC Rinnenthal II. Die Gastgeber waren die gesamte Spielzeit überlegen und hatten viele Gelegenheiten. Letztlich war es BCA-Torwart Christian Fottner zu verdanken, dass die 0:2 Niederlage nicht noch höher ausfiel, denn unter anderem parierte Fottner einen Elfmeter. Somit fiel der BCA in der Tabelle einen Rang zurück auf Platz 6.
Fußball: Perfekte Punkteausbeute am Ostermontag (22.04.2014)
Einen gelungenen Nachholspieltag erlebten die beiden BCA-Teams am Ostermontag. Die erste Mannschaft schob sich durch einen 2:0 Erfolg beim TSV Pöttmes auf den 5.Tabellenplatz vor. Und der BCA II verteidigte Platz fünf durch einen knappen 4:3 Sieg bei Aichach Türkspor II.
Das Osterwochenende war für das Team von Coach Thomas Maier mal wieder ein voller Erfolg. Nach dem 2:0 Sieg am Karsamstag gegen Berg im Gau fuhr man zwei Tage später beim TSV Pöttmes ebenfalls drei Punkte durch ein 2:0 ein. Im Gegensatz zum Samstag musste der BCA aber dieses Mal gewaltig zittern, denn Pöttmes hätte sich eigentlich einen Punkt verdient gehabt da der BCA keine gute Leistung zeigte. Aber letztlich war es dem BCA egal wie er die Punkte einfuhr. Somit beträgt der Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz nur noch vier Punkte bei noch fünf ausstehenden Spielen. Bereits am kommenden Wochenende wird sich zeigen, ob der BCA noch eingreifen kann um Platz 2 wenn man am Sonntag um 13.15 Uhr beim souveränen Tabellenführer BC Aichach II antritt und gleichzeitig Griesbeckerzell auf Untermaxfeld trifft. Dem BCA jedenfalls hilft wohl nur ein Sieg beim Spitzenreiter.
Selbstbewusst durch die jüngsten Erfolge präsentierte sich der BCA von Beginn an gegen etwas nervöse Gastgeber aus Pöttmes. Die erste Halbzeit gehörte klar dem Gast aus Adelzhausen, da man in der Defensive sehr kompakt stand und keine einzig nennenswerte Torchance zuließ. Auf der anderen Seite lauerte man immer wieder auf Konter und Fehler des Gegners. Den ersten Fehler machte Pöttmes in der 9.Minute, als Thomas Grimmer nach einem abgewehrten Ball diesen am Gegenspieler vorbei legte und im Strafraum eigentlich unnötig gefoult wurde. Michael Albustin war es egal, er versenkte den Elfmeter eiskalt zum 1:0. Danach wurde der BCA noch überlegener, doch das BCA-Sturmduo Müller/Mahl hatte einen schweren Stand gegen die sehr konzentrierte Gäste-Abwehr. Dennoch kam der BCA immer wieder zu Schusschancen und einzelnen Gelegenheiten, doch letztlich ging man mit dem 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams zunächst, doch mit zunehmender Spieldauer gewann Pöttmes immer mehr Zweikämpfe im Mittelfeld und hatte fortan ein Übergewicht. Entlastungsangriffe beim BCA blieben lange Zeit Mangelware. War man in der Abwehr lange Zeit sattelfest, wurde man durch den zunehmenden Druck anfälliger und Pöttmes kam zu vier großen Möglichkeiten. Doch was das Torverhältnis vermuten lässt, trat ein: im Abschluss hapert es beim TSV, weshalb sämtliche Schüsse meist drüber oder vorbei gingen. Der BCA kam erst nach rund 75 Minuten durch Christoph Mahl wieder zu einer Kopfballchance, welche drüber ging. Zum Glück hat der BCA aber neben Dominik Müller einen weiteren Spezialisten für ruhende Bälle: Michael Albustin. Als Müller in der 84.Minute rund 25 Meter vor dem Tor gefoult wurde, zirkelte Albustin den Freistoß unhaltbar über die Mauer zur 2:0 Vorentscheidung. Danach ergab sich das tapfer kämpfende Pöttmes, welches sich auf alle Fälle einen Punkt verdient gehabt hätte. Der BCA dagegen kam mit einem blauen Auge davon und muss sich nächste Woche enorm steigern um in Aichach eine reelle Chance zu haben.
Große Mühe hatte der BCA II in seinem Gastspiel bei Aichach Türkspor II. Der BCA ging eigentlich als klarer Favorit in die Partie, das Hinspiel hatte man immerhin mit 9:1 gewonnen und Türkspor steht in der Tabelle weit hinten. Doch momentan ist das Team meilenweit von seiner Form der Vorrunde entfernt, weshalb auch die drei Punkte in Aichach durch viel Glück eingefahren wurden. Eigentlich begann alles ideal, man führte durch einen Freistoßtreffer von Philipp Treffler und einem Tor von Benjamin Gastl bereits mit 2:0. Doch kurz vor der Pause schaffte Türkspor den 2:2 Ausgleich. Als der BCA durch Maximilian Treffler wieder in Führung ging, konnte man diese wieder nicht allzu lange halten und kassierte erneut den Ausgleich zum 3:3. Wenigstens gelang zehn Minuten vor dem Ende noch der 4:3 Siegtreffer erneut durch Maximilian Treffler. Die Mannschaft muss sich in den nächsten Wochen in Sachen Trainingsbeteiligung, Einstellung und Disziplin wieder deutlich verbessern um in den anstehenden schweren Partien eine Chance zu haben, ansonsten wird man in der Tabelle bald abrutschen.
Fußball: BCA siegt gegen Berg im Gau (20.04.2014)
Die erste Mannschaft des BCA bleibt in 2014 weiter ungeschlagen! Gegen den BSV Berg im Gau siegte das Team am Karsamstag hochverdient mit 2:0 und dürfte somit mit 39 Punkten das Thema Abstieg endgültig besiegelt haben.
Aufgrund einiger Niederlagen in den letzten Spielen gegen Berg im Gau hatte das Team auf jeden Fall noch eine Rechnung offen. Dementsprechend motiviert trat die Elf von Coach Thomas Maier auf und war dem Gegner fast über die gesamte Spielzeit deutlich überlegen. Berg im Gau andererseits präsentierte sich harmlos und hatte in der Defensive enorme Probleme, doch der BCA verpasste es den Gästen eine gehörige Packung mit nach Hause zu geben.
Die Begegnung begann unter perfekten äußeren Bedingungen ideal für den BCA: bereits nach 5 Minuten setzte sich der starke Fabian Straßer an der Grundlinie durch und seine scharfe Hereingabe lenkte ein BSV-Spieler ins eigene Tor zum 1:0. Zuvor hatte bereits Christoph Mahl per Kopfball nach Ecke von Dominik Müller den Querbalken getroffen. Nach 10 Minuten musste der BCA mit Krispin Kistler einen Abwehrspieler ersetzen, was den BCA rund 15 Minuten etwas aus der Bahn warf und den BSV zu einigen wenig gefährlichen Aktionen kommen ließ. Aber danach hatte die Abwehrreihe um Thomas Popfinger, Elias Maurer und Georg Götz wieder alles unter Kontrolle, und fortan war der BCA wieder deutlich die bessere Mannschaft. Straßer traf dabei nach rund 30 Minuten die Latte, Müllers Freistoß wurde vom Torhüter stark pariert, und den Abpraller brachte Thomas Grimmer aus zwei Metern nicht am Torwart vorbei. Der BCA hätte bereits deutlicher führen müssen, aber zum Glück legte er nach 41 Minuten doch noch das 2:0 nach: nach schönem Rückpass von Müller auf Straßer zog dieser trocken aus 20 Metern ab und traf herrlich in den Winkel. So führte der BCA zur Pause hoch verdient mit 2:0.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA gleich wieder hellwach, von Berg im Gau kam im zweiten Durchgang gar nichts, weshalb der BCA-Sieg nie in Gefahr geriet. Einzig die Torausbeute ließ sehr zu wünschen übrig bei mindestens einem halben Dutzend bester Torchancen. Vor allem das Sturmduo Christoph Mahl und Dominik Müller hatte wenig Abschluss im Pech, unter anderem traf Mahl noch einmal den Querbalken. Letztlich war Berg im Gau mit dem 2:0 Endstand bestens bedient, und der BCA konnte sich etwas revanchieren für die vergangenen Niederlagen.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Zu den Bildern gehts hier…
AH-Fußball: Dritter Sieg im dritten Punktspiel (17.04.2014)
Auch ihr drittes Punktspiel konnte die AH des BC Adelzhausen erfolgreich gestalten. Gegen die SG Karlsfeld/Ludwigsfeld siegte man nach gutem Spiel verdient mit 4:2. In der 26.Minute erzielte Thomas Huber mit einem Freistoß aus 20 Metern die 1:0 Führung. Als der Gästetorhüter den durchgebrochenen Stefan Mahl in der 32.Minute von den Beinen holte, erhöhte Fränki Renken mit einem sicher verwandelten Strafstoß zur 2:0 Pausenführung. Nach der Pause verhinderte der gute Gästekeeper mit tollen Paraden bei Möglichkeiten für Stefan Mahl und Joshua Bayer weitere Treffer für den BCA. Aber in der 55.Minute musste er sich bei einem kuriosen Tor mit der Hacke von Peter Gerrer zum dritten Mal geschlagen geben. Mit der sicheren Führung kehrte ein bisschen Nachlässigkeit bei den Gastgebern ein und prompt erzielten die nie aufgebenden Gäste in der 60.Minute durch Oppermann das 3:1. Doch als sich Björn Böck in der 71.Minute von der Mittellinie aus unwiderstehlich durchtankte und erfolgreich zum 4:1 abschloss, war die Partie gelaufen. Kurz vor Schluss kamen die Gäste durch Wenniger noch zur Resultatsverbesserung von 4:2.
Nach der Osterpause spielt man im Ostschwäbischen Pokal in der ersten Runde am Freitag den 2.Mai um 19:00 Uhr in Rehling gegen die SG Rehling/Gebenhofen.
Jugendfußball: F1 siegt auch im dritten Spiel (15.04.2014)
Im Heimspiel gegen den SV Obergriesbach gewann die F1-Jugend verdient durch zwei Treffer von Jakob Greppmeir mit 2:0. Zwar war man dem Gegner spielerisch überlegen, aber man erspielte sich nicht so viele Torchancen wie zuletzt. Doch die Abwehr ließ auch im dritten Punktspiel keinen Gegentreffer zu, so dass die beiden Treffer für einen ungefährdeten Sieg reichten. Noch in der ersten Hälfte ging Jakob Greppmeir beim Führungstreffer entschlossen an seinem Gegenspieler vorbei und sein Schuss schlug hoch unter der Latte ein. Beim zweiten Treffer profitierte er von der Vorarbeit von Felix Pfaffenzeller und einem Querpaß von Ryan Knauer. In der Folge versäumte es der BCA die Führung auszubauen bevor die Partie abflaute. In den nächsten Spielen muss die Mannschaft aber wieder ihre Leistung steigern, wenn sie weiterhin erfolgreich spielen will.
Die F2-Junioren sind zur Rückrunde in eine neue Gruppe mit Mannschaften aus Augsburg und Umgebung eingeteilt worden. F-Junioren sind in dieser Saison planmäßig die Jahrgänge 2005 und 2006, unsere F2-Jugend hat je zur Hälfte Spieler(innen) aus den jüngeren Jahrgängen 2006 und 2007. In den ersten Spielen traf unsere Mannschaft auf Vereine, die im F-Jugendbereich über viel mehr Spieler als der BCA verfügen und von daher auch im F 2 und F 3-Bereich nahezu ausschließlich Spieler aus dem Jahrgang 2005 einsetzen. Aber nicht nur diese körperlichen Nachteile, sondern auch fehlende Einsatz- und Laufbereitschaft der gesamten Mannschaft waren die Ursache für eine 1:4-Niederlage im Auftaktspiel beim TSV Pferrsee 2, mit einem engagierteren Auftritt wäre ein deutlich besseres Ergebnis möglich gewesen. Im ersten Heimspiel war dann mit dem TSV Friedberg 3 ein in allen Belangen deutlich überlegener Gegner zu Gast. Unsere körperlich deutlich unterlegenen Kinder waren ziemlich überfordert und mussten eine 0:11-Niederlage einstecken. Die bislang beste Leistung in der Rückrunde zeigte unser Team jetzt beim 2. Heimspiel am Samstag trotz einer 0.3-Niederlage gegen den SV Wulfertshausen 2. Alle Spieler setzten sich hervorragend ein, das Team hatte bei Konterangriffen gerade in der ersten Halbzeit zahlreiche gute Torgelegenheiten, konnte diese aber leider nicht verwerten und ging nur mit einem 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte agierte dann der Gegner stärker und traf dreimal. Trotzdem ließ unser Team die Köpfe nicht hängen und hielt bis zum Schlusspfiff engagiert dagegen.
Fußball: Mageres Unentschieden in Rinnenthal (14.04.2014)
Mäßige Leistungen, nur ein Punkt: die Fußballteams des BCA konnten am Wochenende nicht an die erfolgreiche Vorwoche anknüpfen. Der BCA I kam beim BC Rinnenthal nach schwacher Vorstellung nicht über ein gerechtes 1:1 Unentschieden hinaus. Und der BCA II verlor erwartungsgemäß beim Tabellenführer VfL Ecknach II mit 0:5.
Einen kleinen Dämpfer nach den erfolgreichen letzten Wochen gab es für die Elf von Coach Thomas Maier. Nachdem man nach sehr guten Leistungen in den vier Spielen nach der Winterpause zehn Punkte verdient einfuhr, erreichte man in Rinnenthal nur 20 Minuten das Niveau der Vorwochen. Dies war letztlich zu wenig um bei einem eigentlich relativ harmlosen Gegner zu gewinnen. Wenigstens konnte man Rinnenthal somit auf Distanz halten und den Abstand nach hinten wahren. Andererseits hätte man sich in der Tabelle durch drei Punkte wieder sehr nahe an die oberen Tabellenränge heranbringen können.
Rinnenthal hatte zu Beginn deutlich Respekt, und der BCA war in den ersten zwanzig Minuten deutlich überlegen. Nach 15 Minuten die erste große Gelegenheit durch einen Kopfball von Christoph Mahl, doch der Torhüter konnte den zu zentral platzierten Ball noch abwehren. Rund zehn Minuten später die nächste gute Gelegenheit durch Dominik Müller, doch wieder war der Ball zu harmlos, so dass der Keeper klären konnte. Rinnenthal kam nach 25 Minuten besser ins Spiel, da der BCA seine Zweikämpfe im Mittelfeld nicht mehr in der Häufigkeit gewinnen konnte und sich einige Fehlpässe einstellten. Dennoch hatte wiederum Müller nach gut 30 Minuten die Führung auf dem Fuß, doch nach toller Hereingabe von Fabian Straßer kam er einen Schritt zu spät. Wäre der BCA in dieser Phase verdient in Führung gegangen, hätte die Begegnung eventuell einen ganz anderen Verlauf genommen. Aber so legte Rinnenthal immer mehr den Respekt ab und kam langsam zu ersten Schussgelegenheiten, welche noch vorbei oder drüber gingen. Nach 41 Minuten ging der BCR aber mit 0:1 in Führung, da der BCA den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und ein Rinnenthaler Akteur sieben Minuten vor dem Tor frei den Ball annehmen und einschießen konnte. Somit erhielt der BCA die Quittung für seine immer schwächer werdende Leistung und lag zur Pause somit zurück.
Nach dem Seitenwechsel hatte man sich viel vorgenommen, doch gegen die defensiv eingestellten Gastgeber fand der BCA selten Mittel, außerdem mangelte es an Durchschlagskraft. Gefährlich wurde man eigentlich nur noch Standards, doch der Torwart entschärfte einen Freistoß von Müller Mitte der zweiten Halbzeit. Rinnenthal dagegen versuchte zu kontern, doch trotz einiger vielversprechender Ansätze wurde das BCA-Tor kaum bedroht. Etwas Schwung brachte in der Offensive dann die Hereinnahme von Benjamin Dillitz und Andreas Danner. Schade nur, dass Dillitz rund zehn Minuten später nach einen Zusammenprall mit dem Torhüter mit Platzwurde wieder ausgewechselt werden musste. Nach 82 Minuten war die Partie dann plötzlich wieder ausgeglichen, als der BCA durch einen herrlichen Freistoßtreffer von Müller das 1:1 erzielte. Das Tor hatte sich nicht wirklich angedeutet, dennoch war es wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet nicht ganz unverdient. Der BCA hatte sogar kurz vor Schluss durch Christoph Mahl noch den Siegtreffer auf den Fuß, doch der schwer zu nehmende Ball nach einer Freistoßflanke ging über das Tor. So endete das Match mit einer leistungsgerechten Punkteteilung, mit welcher keiner der beiden Mannschaften aber wirklich geholfen war.
Einen schweren Stand hatte der BCA II beim Spitzenreiter VfL Ecknach II. Der BCA trat leicht ersatzgeschwächt gegen sehr starke Gastgeber in Ecknach an und hatte somit kaum eine Chance. Bereits zur Pause war man 0:2 zurück, und nach dem Seitenwechsel wollte man die Niederlage vor allem in Grenzen halten, da man kurz nach Wiederanpfiff bereits weitere zwei Gegentreffer kassierte. So unterlag man am Ende 0:5 und sollte sich besser auf die nächsten „machbareren“ Aufgaben wieder konzentrieren.
Jugendfußball: Siege bei den F-Junioren (08.04.2014)
Ihren Aufwärtstrend nach einen hochverdienten Punktgewinn gegen den Tabellenführer FC Affing setzte die B-Jugend der SG Sielenbach/Adelzhausen nun beim Tabellenzweiten BC Rinnental fort. Die SG konnte in Rinnental einen 1:0 Erfolg erreichen. Die größern Spielanteile verbuchte zwar der Gastgeber für sich, konnte sich aber gegen die sattelfest stehende Abwehr keine nenneswerten Canchen erspielen. Kilian Weigl verwandelte einen an Tobias Deisser verursachten Foulelfmeter in der ersten Halbzeit zum letztendlichen 1:0 Erfolg.
Auch im zweiten Punktspiel setzte sich die F2-Jugend der Trainer Thomas Greppmeir und Thomas Huber verdient und sicher mit 3:0 gegen den TSV Inchenhofen durch. Die erste Chance im Spiel hatte der Gegner. Marcel Scheidler hätte mit einer Rettungsaktion beinahe Torwart Dennis Stach überlupft, doch dieser hielt auch in diesem Spiel seinen Kasten sauber. Noch in der ersten Hälfte nutzte Felix Pfaffenzeller eine unübersichtliche Szene im gegnerischen Strafraum und schob überlegt aus dem Gewühl mit rechts ein. Jakob Greppmeir hatte 2-mal die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, aber verzog jedes Mal knapp. Nach der Pause erhöhten Marcel Scheidler mit einem Fernschuß und Moritz Seidl, der energisch nachsetzte, zum Endstand von 3:0.
Gegen die F-Jugend der SF Friedberg erreichte die F3 der SG ein 5:0. Torschützen waren 3x Tobias Wörle , 2x Fabian Kreppold.
Fußball: BCA-Teams mit hohen Siegen (07.04.2014)
11:0 Tore und 6 Punkte: die Ausbeute der BCA-Teams konnte sich am Wochenende mehr als sehen lassen! Die erste Mannschaft dürfte sich durch einen souveränen 6:0 Sieg gegen den TSV Rehling den größten Abstiegssorgen wohl langsam entledigt haben. Der BCA II landete einen 5:0 Pflichtsieg gegen die Black Pearls Aichach und verteidigte Platz 5.
Zehn Punkte aus den vier Spielen nach der Winterpause: der BCA kam nahezu ideal aus den Startlöchern und legt gleich eine kleine Serie hin. Somit konnte man den Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz nun auf 10 Punkte ausbauen und dürfte mit hinten wohl nichts mehr zu tun haben, vorausgesetzt man fährt in den acht verbleibenden Partien noch die nötigen paar Zähler ein. Gegen den durchaus stärker eingeschätzten TSV Rehling setzte sich die Maier-Elf vor allem aufgrund einer starken zweiten Halbzeit auch in der Höhe verdient mit 6:0 durch und konnte somit den Anschluss an die Mittelfeldplätze herstellen.
Bei perfekten Fußballbedingungen begann der BCA selbstbewusst und konzentriert und war in der Anfangsphase tonangebend. Fand Torjäger Dominik Müller erst noch seinen Meister im TSV-Torhüter nach fünf Minuten, vollstreckte er in der 9.Minute schlichtweg genial: eine herrliche Flanke von Fabian Straßer war alles andere als einfach zu verwerten, doch Müller schoss im Rückwärtslaufen den Ball volley ins lange Eck zur 1:0 Führung. Leider kam beim BCA nach rund einer Viertelstunde ein großer Bruch ins Spiel, so dass Rehling fortan ebenbürtig war und sich in die Offensive traute. Doch die BCA-Defensive verrichte an diesem Tag perfekte Arbeit und ließ dem Gegner im ganzen Spiel keine einzige Torchance. Der BCA kam nach rund 25 Minuten durch Schuch und kurz danach durch Müller noch zu zwei Chancen, welche ungenutzt blieben. Zum idealen Zeitpunkt legte der BCA aber doch noch das 2:0 nach in der 42.Minute: Müller, der selbst gefoult wurde, schoss einen Freistoß durch die Mauer zum 2:0 in die Maschen. Somit konnte man bei der Heimelf mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein, auch wenn fußballerisch viel Luft nach oben blieb.
In der zweiten Hälfte war der BCA gleich wieder Herr der Lage, und entschied in der 53.Minute die Begegnung endgültig: ein weiter Abschlag von BCA-Torhüter Jürgen Dumbs wurde von einem Gegner verlängert in den Lauf von Müller, der herrlich den mitgelaufenen Christoph Mahl bediente, welcher souverän zum 3:0 einschob. Fortan wurde das Spiel immer einseitiger, Rehling blieb harmlos bis auf einige Fernschüsse, und der BCA startete einen Konter nach dem anderen. Es dauerte trotz guter Gelegenheiten aber bis zur 80.Minute, ehe Oliver Vennemann nach traumhaftem Zuspiel von Benjamin Dillitz auf 4:0 erhöhte. In den Schlussminuten sorgten letztlich der bärenstarke Müller und Patrick Schuch für den hoch verdienten 6:0 Erfolg.
Weniger Mühe als erwartet hatte der BCA II mit seinem Gastspiel bei den Black Pearls Aichach. Zugute kam der Mannschaft die frühe Führung durch Stefan Kleemann, welche den Gegner sichtlich schockte. Maximilian Treffer sorgte in der ersten Halbzeit durch zwei weitere Tore für eine beruhigende 3:0 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel ließ es der BCA deutlich langsamer angehen, so dass der Gegner besser in Spiel fand. Durch zwei Tore von Andreas Danner stellte der BCA aber letztlich den souveränen und verdienten 5:0 Sieg sicher.
AH-Fußball: Kantersieg im zweiten Spiel (31.03.2014)
Auch ihr zweites Saisonspiel konnte die BCA-AH erfolgreich gestalten. Gegen den SC Olching, gegen den man in den letzten Jahren immer einen schweren Stand hatte, gab es einen klaren 7:0 Heimsieg. Bereits in der 3.Minute verlängerte Peter Gerrer einen Freistoß von Thomas Huber zum 1:0 in die Maschen. Bis zur Pause gelang aber trotz Überlegenheit und mehrerer Chancen kein weiterer Treffer. In der zweiten Spielhälfte erhöhte der BCA noch weiter das Tempo, die Gäste wurden teilweise in ihre Hälfte eingedrängt, konnten sich aber bis zur 65.Minute gegen die kämpferisch und spielerisch diszipliniert auftretenden Gastgeber erfolgreich wehren. Dann war es aber um sie geschehen. Nach einer Ecke von Andi Summer erzielte Peter Gerrer per Direktabnahme aus 14 Metern in den Winkel das 2:0. Stefan Mahl und Frank Renken in der 69. bzw. 70.Minute mit ebenso herrlichen Treffen sorgten für die vorzeitige Entscheidung. Freistoßspezialist Thomas Huber erhöhte in der 79.Minute auf 5:0. Joshua Bayer krönte seine gute Leistung in den letzten Spielminuten mit seinem ersten Doppelpack für den BCA zum auch in der Höhe hoch verdienten Sieg.
Am Freitag den 4.April spielt man um 19:00 Uhr beim TSV Dachau 1965.
Fußball: 3:1-Derbysieg in Ecknach (31.03.2014)
Wichtiger Derbyerfolg in Ecknach: die erste Mannschaft des BCA blieb auch im dritten Punktspiel nach der Winterpause ungeschlagen und gewann beim VfL Ecknach verdient mit 3:1. Somit konnte man den Abstand auf den Relegationsplatz wieder auf acht Punkte ausbauen und ist auf dem besten Weg auch im nächsten Jahr wieder Kreisligist zu sein.
Sieben Punkte aus den drei Spielen nach der Winterpause: so hatte man sich beim BCA den Start in die Rückrunde vorgestellt! Nachdem in der Vorbereitung hervorragend gearbeitet wurde und auch gute Ergebnisse erzielt wurden, konnte der BCA diese Form auch mit in die Punktrunde nehmen. Nach dem Sieg gegen Affing II und dem mehr als verdienten Unentschieden in Neuburg zwang man am gestrigen Sonntag den VfL Ecknach in die Knie. Somit konnte man sich im Abstiegskampf weiter befreien und mit einem weiteren Erfolg am kommenden Sonntag zuhause gegen Rehling könnte man sich den größten Abstiegssorgen wohl schon fast endgültig entledigen.
Trotz dem Fehlen einiger Stammkräfte konnte BCA-Coach Thomas Maier eine hoch motivierte und vor allem sehr konzentrierte Mannschaft aufs Feld schicken, die dem VfL offensiv kaum Torchancen gewährte. Ecknach war zunächst leicht feldüberlegen und kam immer wieder durch frühes Pressing in Ballbesitz. Doch da der BCA um den starken Ersatz-Abwehrchef Michael Albustin konsequent und diszipliniert agierte, konnte Ecknach kein Kapital aus seiner leichten Überlegenheit schlagen. Der BCA brauchte einige Zeit um offensive Akzente zu setzen, doch je länger die erste Halbzeit dauerte, umso näher kam man dem VfL-Tor. Die BCA-Führung dann nach 27 Minuten deutete sich zwar nicht unbedingt an, dennoch viel sie irgendwie auch nicht überraschend: BCA-Torjäger Dominik Müller wurde herrlich bedient, setzte sich gekonnt durch und vollstreckte eiskalt zum 1:0. Fortan war Ecknach verunsichert, und der BCA hatte immer bessere Gelegenheiten, wie zum Beispiel einen Kopfball von Christoph Mahl, welcher aus kurzer Entfernung vorbei ging. Hatte Mahl hier noch eine hundertprozentige Chance liegen gelassen, machte er es nach 37 Minuten sehr stark: nach einem herrlichen Pass in die Gasse täuschte er geschickt den VfL-Torhüter und schob ins leere Tor ein zum 2:0. Ecknach musste vor der Pause noch bange Minuten überstehen um überhaupt im Spiel zu bleiben, aber letztlich gingen die Teams mit dem 2:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel wollte der BCA gleich hellwach bleiben um der Ecknacher Drangphase entgegen zu wirken. Dies gelang aufgrund einer starken Defensiv-Leistung weiterhin ohne Probleme. Endgültig schien der BCA nach 60 Minuten auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, als sich der VfL nach einer harten Attacke und einer völlig verdienten gelb-roten Karte dezimierte. Fortan lauerte der BCA in Überzahl auf Konter, und bekam diese zuhauf. Das Problem war nur: im Abschluss präsentierte man sich katastrophal und nicht konsequent genug. Normalerweise hätte man Ecknach ein kleines Debakel zuführen können, hätte man nur einige der hundertprozentigen Chancen genutzt oder konzentrierter zu Ende gespielt. Egal ob Dominik Müller, Christoph Mahl, Krispin Kistler oder auch Martin Treffler, niemand konnte dem Gegner den entscheidenden Knockout verpassen. So wurde wieder einmal eine der typischten Fußballerweisheiten wahr: wer vorne die Tore nicht macht, kriegt sie hinten rein. So geschehen in der 83.Minute, als der BCA den Gegner auf dem Flügel gewähren ließ und die anschließende Flanke aus fünf Metern zum 1:2 Anschluss ins Tor geköpft wurde. Und so war auf einmal zittern angesagt in einem Spiel, welches schon längst hätte entschieden sein müssen. Der Atem stockte dem zahlreich mitgereisten BCA-Anhang in der 86.Minute, als ein VfL-Spieler nach einer Flanke völlig frei am Fünfmeterraum stand. Doch bei der Ballannahme sprang ihm der Ball etwas zu weit nach vorne, so dass BCA-Torwart Jürgen Dumbs gerade noch klären konnte. Beim anschließenden Abschlag nach vorne wurde das Leder auf Christoph Mahl verlängert, welcher alleine auf das Tor zulief und den BCA mit dem 3:1 Siegtreffer erlöste.
Im letzten Testspiel vor dem Punktspielauftakt kommenden Sonntag bei den Black Pearls Aichach hatte es der BCA II nochmals mit einem (zu) starken Kontrahenten zu tun. Man empfing den A-Klassisten WF Klingen, der dem BCA zeigte warum er eine Klasse höher spielt. Das Team von Coach André Straßer tat sich schwer gegen einen guten Gegner und verlor am Ende chancenlos mit 0:5.
AH-Fußball: Verdienter 3:2 Sieg zum Auftakt (25.03.2014)
Mit einem hochverdienten 3:2 Sieg beim TSV Indersdorf startete die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen in die neue Punktspielsaison. Hervorragend eingestellt vom neuen Trainer Martin Schlicker gab das Team von Anfang an Vollgas, was auch angesichts der Stärke der Gastgeber von Nöten war. In der 10.Minute erzielte Andi Summer per Direktabnahme aus 17 Metern die 1:0 Führung, welche der TSV nach einer Unaufmerksamkeit in der BCA-Abwehr nach einer Viertelstunde ausglich. Peter Gerrer setzte sich in der 22 Minute energisch durch und erzielte mit einem fulminanten Schuss aus 20 Meter die erneute Führung der Gäste. Nach dem Wechsel weiterhin ein offener Schlagabtausch, bis BCA Torjäger Stefan Mahl sich in der 70 Minute in seiner typischen Art durchtankte und aus spitzem Winkel einbombte. Joshua Bayer hätte in der 73 Minute, nachdem er sich gegen die gesamte Indersdorfer Abwehr durchsetzte, die Entscheidung herbeiführen können, doch er hämmerte den Ball an die Latte. So wurde es nach dem 3:2 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 85 Minute noch mal eng für den BCA. Letztlich blieb es aber beim gelungenen Saisonauftakt.
Am Freitag, den 28.März, empfängt man nun den SC Olching am Römerweg zum zweiten Punktspiel. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Gleichzeitig findet im Sportheim die Saisonauftaktfeier der AH statt, wozu alle Mitglieder mit Anhang herzlich eingeladen sind.
Fußball: BCA holt 2:2 mit toller Moral (24.03.2014)
Verdienter Punktgewinn in Neuburg: die erste Mannschaft des BCA errang beim VfR Neuburg trotz 0:2 Rückstands noch ein 2:2 Unentschieden. Normalerweise hätte der BCA sogar drei Punkte verdient gehabt, doch aufgrund des unglücklichen Spielerverlaufs musste man letztlich mit dem Punkt zufrieden sein.
Einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf brachte der BCA aus Neuburg heim. Der BCA zeigte dabei tolle Moral, nahm nach dem Rückstand das Heft klar in die Hand und war 60 Minuten die deutlich bessere und tonangebende Mannschaft. Der Maier-Elf kam dabei in der Endphase einmal mehr ihre körperlich starke Verfassung zu Gute, da Neuburg immer weiter abbaute und am Ende wohl auch froh war, dass die Partie nicht noch länger dauerte. Somit konnte der BCA in der Tabelle Platz 9 verteidigen, doch aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenten schmolz der Vorsprung auf den Relegationsplatz wieder auf fünf Punkte zusammen.
Mit etwas zu viel Respekt ging der BCA die Begegnung in Neuburg an. Gegen einen unsicheren und einfallslosen Gegner brachte der BCA in den ersten 25 Minuten nichts zusammen, was teilweise auch dem enorm holprigen Rasen geschuldet war. Auch Neuburg kam trotz leichter Feldüberlegenheit nicht so richtig in die Gänge, so dass das Spiel zunächst arm an Ereignissen war. Dies änderte sich, als mit der ersten Torchance der VfR nach 26 Minuten in Führung ging: ein zu kurz abgewehrter Ball wurde von einem Neuburger Akteur herrlich angenommen und sein trockener Schuss von der Strafraumgrenze ging mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor. Der BCA wachte nun langsam auf, setzte den Gegner immer früher unter Druck und zwang diesen zu Fehlern. So erspielte man sich in den 15 Minuten vor der Pause ein klares Übergewicht, konnte aber zwei sehr gute Gelegenheiten durch Patrick Schuch und Michael Dumbs nicht nutzen. So hieß es 0:1 zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel war wieder der BCA sofort tonangebend und setzte spielerisch teils herrliche Akzente, Neuburg dagegen konnte sich kaum mehr befreien. Der Partieverlauf wurde aber nach 55 Minuten auf den Kopf gestellt, als Neuburg nach einem perfekt vorgetragenen Konter und einem Sonntagsschuss in den Winkel auf 2:0 erhöhte. Somit wurde der BCA, der sonst im Spiel nicht viel zuließ, zweimal durch Traumtreffer böse bestraft und hatte bis dato nicht gerade das Glück auf seiner Seite. Beeindruckend war danach aber die Moral, welche der Gast an den Tag legte. Das Team steckte nicht auf, sondern verstärkte sein Engagement und fortan bekam Neuburg nahezu im Minutentakt Probleme. Nachdem erste Annährungen ans Tor noch nicht erfolgreich waren, schaffte Michael Albustin durch einen schönen Freistoßtreffer den 1:2 Anschlusstreffer nach 72 Minuten. Jetzt kam der BCA noch weiter ins Rollen und der VfR wankte immer stärker. Den Lohn für die Bemühungen fuhren die Gäste mit dem 2:2 nach 82 Minuten ein, als nach einem herrlichen Spielzug wiederum Albustin alleine vor dem Torhüter auftauchte und überlegen einschob. Manch einer hatte danach vielleicht geglaubt der BCA könnte das Match noch komplett drehen, doch da sich Neuburg in der Schlussphase wieder etwas befreien konnte, blieb es letztlich beim 2:2.
Bilder zum Spiel gibt es auf der Fupa-Seite (hier klicken).
Fußball: BCA verpflichtet neuen Spielertrainer (20.03.2014)
Die Trainerfrage beim BCA für die neue Saison ist geklärt: Andreas Brysch, momentan noch in Diensten des BC Aichach, wird ab dem Sommer 2014 das Kommando am Römerweg übernehmen. Darauf einigten sich die Abteilungsleitung und der 28jährige am Sonntag Abend. Brysch wird dabei Thomas Maier beerben, welcher fünf Jahre lang erfolgreiche Arbeit geleistet hat.
Bereits Ende des vergangenen Jahres einigten sich die Vereinsführung und Coach Thomas Maier in beiderseitigem Einvernehmen darauf, die Zusammenarbeit nach der Saison zu beenden, da der BCA einerseits wieder frischen Wind reinbringen will und Maier andererseits eine neue Herausforderung sucht. Am Römerweg hatte man danach klare Vorstellungen wie es weitergehen soll: man will es künftig wieder mit einem Spielertrainer versuchen, der idealerweise in der Defensive seine Qualitäten hat und die Mannschaft von dort aus führt. Gerade in der Abwehr hatte der BCA in den vergangenen zwei Jahren einen erheblichen Aderlass nachdem Andreas Summer, Peter Gerrer und Johannes Treffler ihre Karrieren beendeten und mit Jochen Sedlmair sowie Andreas Asam zwei Langzeitverletzte immer noch auf der Absentenliste stehen. Mit Andreas Brysch gelang es dem BCA nun, eine prädestinierte Besetzung für diesen Posten zu finden, der dem BCA im Abwehrzentrum künftig wieder viel mehr Stabilität geben soll.
„Mit Brysch haben wir unseren absoluten Wunschkandidaten bekommen, der neben fußballerischer Klasse und höherklassiger Erfahrung menschlich alles mitbringt um perfekt zu uns zu passen“, zeigte sich Abteilungsleiter Jürgen Dumbs sehr zufrieden. Nach einem ersten Gespräch machte sich der neue Trainer am Sonntag beim 3:0 Sieg gegen Affing II nochmals ein Bild von der Mannschaft, in welcher er viel Potential sieht. Danach gab er seine Zusage. Brysch wird dabei vom bisherigen Co-Trainer Andy Dumbs unterstützt, die zweite Mannschaft wird auch in der kommenden Spielzeit von André Straßer trainiert.
Fußball: 3:0 Sieg zum Rückrundenauftakt (17.03.2014)
Perfekter Auftakt für den BCA: die erste Mannschaft besiegte zum Rückrundenstart den FC Affing II verdient mit 3:0. Somit verschaffte man sich weiter Luft im Abstiegskampf und konnte in der Tabelle den Abstand auf den Relegationsplatz auf sieben Punkte vergrößern.
So hatte man sich den Start beim BCA vorgestellt. Gegen einen Mitkonkurrenten schaffte man einen verdienten Erfolg und bestätigte vor allem die körperlich gute Verfassung aus der Vorbereitung. Das Spiel begann optimal, denn nach 2 Minuten führte der BCA bereits mit 1:0: nach einer Ecke wurde der abgewehrte Ball durch Dominik Müller erneut in den Strafraum geschlagen, wo Patrick Schuch das Leder annahm und eiskalt vollstreckte. Die ersten zehn Minuten gehörten eindeutig dem BCA, doch danach hatte Affing mehr Spielanteile und der BCA brachte keine Ruhe mehr in sein Spiel. Im Mittelfeld verlor man zu oft den Ball, und zahlreiche Pässe waren ungenau oder fanden keinen Abnehmer. Nur gut, dass die BCA-Abwehr konsequent agierte und dem Gegner kaum Torchancen gewährte. Bis auf ein paar Fernschüsse brachte Affing nichts zustande, aber da auch der BCA kaum noch offensiv gefährlich wurde, war die erste Halbzeit ziemlich zerfahren. Die 1:0 Pausenführung für den BCA war demnach etwas schmeichelhaft.
Nach dem Seitenwechsel war der BCA hellwach und hielt deutlich besser dagegen. So gestaltete man die Partie ausgeglichen und startete zahlreiche Konter. Nach 57 Minuten bediente Michael Albustin herrlich Dominik Müller, der alleine auf den Torwart zulief und souverän zum 2:0 einschob. In der Folgezeit musste sich der BCA etwas den Vorwurf gefallen lassen, dass man nicht viel früher die absolute Entscheidung herbeiführte und einige Hochkaräter ausließ. Doch da die BCA-Defensive sehr kompakt stand und keine Gäste-Möglichkeit in der zweiten Halbzeit zuließ, geriet der Sieg nicht in Gefahr. Nachdem sich Affing nach 80 Minuten durch eine gelb-rote Karte dezimierte und kurz darauf Dominik Müller nach langem Ball von Georg Götz zum 3:0 einschoss, war die Begegnung gelaufen und der BCA hatte verdiente drei Punkte eingefahren.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Fußball: Nur 2:2 im letzten Test (10.03.2014)
Keine ideale Generalprobe: eine Woche vor dem Punktspielstart trennte sich die erste Mannschaft vom Kreisklassisten TSV Hollenbach mit 2:2 und erhielt vielleicht einen kleinen Dämpfer zur rechten Zeit. Die zweite Mannschaft unterlag im zweiten Test am Freitag Abend beim SV Hörzhausen mit 1:5.
Nach zuletzt drei Testspiel-Siegen in Serie schaffte es der BCA gegen den Kreisklassisten TSV Hollenbach nur zu einem 2:2 Unentschieden. BCA-Coach Thomas Maier konnte erneut nur auf einen kleinen Kader zurückgreifen, da einige Spieler krankheits- oder verletzungsbedingt fehlten. Von den übrig gebliebenen waren zudem einige gesundheitlich etwas angeschlagen, so dass der BCA alles andere als in Bestbesetzung und Bestform auftreten konnte. Hollenbach war zunächst etwas aktiver und kam zu einigen kleineren Gelegenheiten, doch der BCA übernahm nach gut 30 Minuten das Kommando und ging bis zur Pause durch zwei Tore von Dominik Müller mit 2:0 in Führung, wenn auch etwas schmeichelhaft. Nach dem Seitenwechsel war der BCA nach einer Ecke nicht im Bilde und kassierte den 1:2 Anschlusstreffer. Fortan war man etwas von der Rolle und ließ weitere Gelegenheiten zu, so dass der 2:2 Ausgleich Mitte der zweiten Halbzeit nicht verwunderlich war. In der verbleibenden Zeit verflachte das Spiel und ging letztlich mit einem gerechten Unentschieden zu Ende.
Nur einmal ran durfte der BCA II, nachdem der geplante Test am Sonntag gegen Hollenbach II aufgrund Spielermangel des Gegner abgesagt werden musste. So trat das Team von Coach André Straßer am Freitag Abend beim starken SV Hörzhausen an und war bei der 1:5 Niederlage letztlich chancenlos. Der Ehrentreffer gelang durch ein Eigentor des Gegners nach einem Eckball.
Fußball: Vierter Sieg im fünften Testspiel (03.03.2014)
Fünftes Testspiel, vierter Sieg: die erste Mannschaft scheint bereits gut in Schuss zu sein! Gegen den Augsburger Kreisligisten TSV Diedorf setzte man sich verdient mit 3:1 durch. Der BCA II dagegen unterlag am Freitag Abend im ersten Test beim TSV Altomünster II mit 1:4.
Bereits am letzten Wochenende machte der BCA einen guten Eindruck, nachdem er trotz relativ dünner Spielerdecke (viele müssen im Moment immer wieder arbeiten) zwei Testspiele in zwei Tagen gewinnen konnte. Und auch an diesem Samstag hatte BCA-Coach Thomas Maier wieder nur zwei Auswechselspieler auf der Bank. Doch trotz vieler Einsatzminuten und anstrengender Trainingseinheiten konnte das Team erneut seine konditionell gute Verfassung unter Beweis stellen. Diedorf war wie erwartet der spielerisch starke Gegner, doch die BCA-Defensive organisierte sich gut und ließ die Gäste durch geschicktes Verschieben kaum zur Entfaltung kommen. Nach 10 Minuten verlor man jedoch an der Grundlinie einen entscheidenden Zweikampf, so dass ein TSV-Akteur einen Rückpass seines Mitspielers aus 8 Metern unhaltbar ins Eck einschieben konnte. Der BCA versuchte immer wieder den Gegner auszukontern und einige Male kombinierte man sich auch herrlich durch das Mittelfeld, doch den entscheidenden Zweikampf gewannen meistens die TSV-Innenverteidiger, wobei oftmals eine Portion Glück dabei war. Die größte BCA-Chance vor der Pause hatte Thomas Grimmer nach Flanke von Krispin Kistler, doch aus kurzer Entfernung zielte er knapp vorbei.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der BCA das Tempo und setzte den etwas abbauenden Gegner bereits im Spielaufbau unter Druck. So zwang man den Gast immer wieder zu Fehlern, und die BCA-Chancen häuften sich. Andererseits hielt man den TSV so auch vom eigenen Tor weit fern und gewährte keine wirklich nennenswerte Gelegenheit mehr. Nach 55 Minuten glich der BCA durch eine herrliche Kombination des BCA-Sturmduos Dominik Müller und Christoph Mahl zum 1:1 aus, wobei Müller am Ende eiskalt vollstreckte. Und nur wenige Minuten später war es erneut Müller, der seinen Gegenspieler düpierte, dem Torhüter keine Chance ließ und so zur 2:1 Führung einschoss. In der Folgezeit verpasste es der BCA vorzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen bei einigen guten Chancen. Doch letztlich sorgte wiederum Müller, dem ein lupenreiner Hattrick gelang, 15 Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung als er von knapp hinter der Mittellinie alleine auf den Torwart zulief, diesen umspielte und zum 3:1 Endstand traf.
Eine deutliche 1:4 Niederlage kassierte dagegen der BCA II im ersten Testspiel beim TSV Altomünster II. Der BCA war dem Gegner fast über die gesamte Spielzeit unterlegen und kam kaum zur Entfaltung. Der Ehrentreffer resultierte bezeichnenderweise aus einem Eigentor des Gegners. Vor Trainer André Straßer liegt also noch einiges an Arbeit, doch der Punktspielstart liegt noch über einen Monat entfernt und Testspiele sollten andererseits auch nicht überbewertet werden.
Am kommenden Wochenende bestreitet die erste Mannschaft ihre Generalprobe am Sonntag Nachmittag um 14.30 Uhr zuhause gegen den Kreisklassisten TSV Hollenbach. Der BCA II spielt am Freitag Abend um 19 Uhr beim SV Hörzhausen und am Sonntag um 12.30 Uhr zuhause gegen den TSV Hollenbach II.
Fußball: Zwei Siege in den Testspielen (24.02.2014)
Doppelt gefordert war die erste Mannschaft an diesem Wochenende. Das Testspiel am Samstag zuhause gegen den TSV Zusmarshausen gewann man mit 4:3. Und am Sonntag setzte man sich auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau gegen den SV Ottmaring mit 4:0 durch.
Komplett verschlafen hatte der BCA am Samstag die erste Halbzeit gegen den Kreisligisten TSV Zusmarshausen. Obwohl man eigentlich recht vernünftig begann, führten die Gäste nach leichten Fehlern im Spielaufbau und schlechter Defensivleistung bereits nach 10 Minuten mit 0:2 und hatten weitere gute Gelegenheiten das Ergebnis zu erhöhen. Dem BCA unterliefen im Spielaufbau zu viele Fehler um nur annähernd in den torgefährlichen Bereich zu kommen. So musste man sogar kurz vor der Pause noch das 0:3 hinnehmen und alles schien auf einen desolaten Nachmittag hinaus zu laufen. Nach der Pause stellte BCA-Coach Thomas Maier etwas um, und fortan wirkte der BCA defensiv stabiler, kam besser in die Zweikämpfe und konnte somit den Gegner unter Druck setzen. Nach rund 55 Minuten wurde Thomas Grimmer herrlich frei gespielt, und alleine vor dem Torwart schob er souverän zum 1:3 ein. Nur kurze Zeit später bekam der BCA einen Freistoß 20 Meter vor dem Tor zugesprochen, und Dominik Müller schoss diesen zum 2:3 Anschlusstreffer in die Maschen. Wieder nur einige Minuten später schaffte der BCA sogar den Ausgleich, als Christoph Mahl im Strafraum umgerempelt wurde und es zurecht Elfmeter gab. Den Strafstoß verwandelte Patrick Schuch platziert zum 3:3. Und es sollte noch besser kommen für den nun klar überlegenen BCA: Müller wurde in den Raum frei gespielt, umkurvte den Torhüter und schob zur 4:3 Führung für den BCA ein. Somit hatte man in 20 Minuten das komplette Match gedreht! In der Schlussphase versuchte der Gast nochmals zum Ausgleich zu kommen, doch der BCA ließ den Gegner kaum mehr gewähren und brachte aufgrund einer moralisch tollen Leistung den Sieg nach Hause.
Seinen besten Auftritt in der laufenden Vorbereitung legte der BCA dann am Sonntag gegen den Kreisligisten SV Ottmaring hin auf dem engen Kunstrasenfeld in der Firnhaberau. Von Beginn an war der BCA hellwach, organisierte sich bestens, zeigte spielerisch sehr gute Ansätze und setzte den Gegner unter Druck. Torgelegenheiten für den BCA wurden mit zunehmender Spieldauer mehr, und die 1:0 Führung durch Benjamin Dillitz nach rund 30 Minuten war der verdiente Lohn für den BCA. In den zehn Minuten vor der Pause ging die defensive Ordnung beim BCA etwas verloren, weshalb Ottmaring zu zwei guten Chancen kam, darunter ein Lattenschuss aus kurzer Entfernung. Nach der Pause machte der BCA in kurzer Zeit alles klar: zunächst bediente Thomas Grimmer mustergültig Dominik Müller, der den Ball unter die Latte hämmerte (50.Minute). Nur wenige Minuten später setzte sich Fabian Straßer im Strafraum durch und überwand den Torhüter durch einen Schuss ins kurze Eck zum 3:0. In der Abwehr ließ der BCA nun nichts mehr anbrennen und spielte konsequent. Offensiv hätte man bei besserer Chancenauswertung sogar noch den ein oder anderen Treffer mehr erzielen können, doch letztlich gelang nur noch ein weiteres Tor von Straßer durch einen herrlichen Schuss aus 25 Metern zum 4:0 Endstand.
Das nächste Testspiel bestreitet der BCA nun am kommenden Samstag um 14 Uhr zuhause am Römerweg gegen den Kreisligisten TSV Diedorf.
Fußball: Schwache Leistung im zweiten Testspiel (17.02.2014)
Auf den Boden der Tatsachen wurde der BC Adelzhausen gleich im zweiten Testspiel gegen den Augsburger Kreisligisten SV Cosmos Aystetten zurückgeholt. Nach schwacher Leistung unterlag man verdient mit 1:2 und hat noch jede Menge Arbeit vor sich bis zum Saisonstart.
Nach achtbarer Vorstellung eine Woche zuvor, fand der BCA in seinem zweiten Test über 90 Minuten nicht in die Partie und wurde defensiv vom sehr agilen Gegner immer wieder gefordert. Gerade im Spielaufbau unterliefen dem BCA teils haarsträubende und einfache Fehler, andererseits wurden diese durch zu wenig Bewegung im Sturm oder im Mittelfeld verbunden mit mangelnden Anspielstationen ausgelöst. So war es nicht verwunderlich, dass Aystetten klar überlegen war und den BCA immer wieder vor Probleme stellte. Einzig dem besten Adelzhauser, Torwart Christian Fottner, war es letztlich zu verdanken, dass der BCA ein noch akzeptables Ergebnis erreichte, denn der Gegner hätte gut und gerne fünf Treffer erzielen können. Aystetten ging nach rund 20 Minuten in Führung, welche Dominik Müller aus dem Nichts durch einen herrlichen verwandelten Freistoß zehn Minuten später zum 1:1 ausglich. Im zweiten Durchgang hielt Fottner den BCA im Spiel, doch beim 1:2 nach rund 60 Minuten nach fehlender Zuordnung in der Abwehr war er machtlos. Der BCA hatte im zweiten Durchgang kaum eine Gelegenheit, weshalb man am Ende hoch verdient unterlag und mit dem Ergebnis noch bestens bedient war.
Am kommenden Wochenende stehen nun zwei weitere Testspiele gegen Kreisligisten bevor. Am Samstag empfängt man um 15 Uhr den TSV Zusmarshausen auf der Sportanlage am Römerweg. Am Sonntag spielt man um 14 Uhr auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau gegen den SV Ottmaring.
Fußball: 6:0 Sieg im ersten Testspiel (10.02.2014)
Richtig krachen ließ es der BC Adelzhausen gleich im ersten Testspiel gegen den TSV Altomünster. Auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau setzte sich der Kreisligist gegen den Kreisklassisten klar mit 6:0.
Auch wenn Vorbereitungsspiele wenig Aussagekraft haben und nicht überbewertet werden sollen, konnte sich der erste Auftritt des BCA durchaus sehen lassen. Auch wenn man in der ersten Viertelstunde noch einige Probleme hatte und der Gegner zu drei Chancen kam (Thomas Grimmer musste u.a. einen Kopfball nach Ecke auf der Linie klären), kam der BCA danach besser in die Gänge und kombinierte sich streckenweise schön durch das Mittelfeld. Dem 1:0 nach rund 25 Minuten ging ein wunderbarer Spielzug voraus, wobei am Ende Fabian Straßer in den Lauf von Thomas Grimmer legte und dieser Ex-BCA-Keeper Michael Fottner umkurvte und einschoss. Nur wenige Minuten später bekam der BCA aus rund 25 Metern einen Freistoß zugesprochen, welchen Dominik Müller stark zum 2:0 verwandelte. Und wieder nur kurze Zeit danach erhöhte Altomünster selbst durch ein Eigentor auf 3:0 nach einem scharf nach innen getretenen Freistoß von Michael Albustin. In den zehn Minuten vor der Pause herrschte wieder Leerlauf beim BCA, weshalb man mit 3:0 die Seiten wechselte.
Nach dem Seitenwechsel attackierte der BCA offensiv früher und verschaffte sich somit immer wieder schnellen Ballbesitz. Benjamin Dillitz wurde dabei herrlich frei gespielt nach 55 Minuten und konnte souverän zum 4:0 einschieben. Die einzige Gelegenheit für Altomünster nach der Pause entschärfte BCA-Torwart Jürgen Dumbs nach gut 60 Minuten, als er einen abgefälschten Schuss noch an den Pfosten lenkte. Danach war wieder der nun deutlich überlegene BCA am Zug: nach einem Eckball von Albustin war Christoph Mahl zur Stelle und köpfte zum 5:0 ein (75.Minute). Und in den Schlussminuten bediente Mahl den besser postierten Müller, der für den 6:0 Endstand sorgte.
Das nächste Testspiel findet nun am kommenden Sonntag 16.2. um 10.30 Uhr gegen den Augsburger Kreisligisten SV Cosmos Aystetten statt. Gespielt wird auf dem Sportgelände in Adelzhausen.