News-Archiv 2015

AH-Fußball: BCA feiert Saisonabschluss (21.12.2015)

Bei der Saisonabschlussfeier der AH-Abteilung des BC Adelzhausen konnten Manager Franz Fottner und der sportliche Leiter Bastian Telker wieder einmal auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Sportlich gab es zwar auch in 2015 keinen Titelgewinn, doch wurde man wie im Vorjahr Vizemeister. Dabei konnte man in 20 Punktspielen 45 Punkte holen mit 14 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Stefan Mahl wurde mit 22 Toren Torschützenkönig der Liga. Im Pokal schied man durch eine unglückliche 2:3 Niederlage im Halbfinale gegen den späteren Sieger Unterstall-Joshofen aus. Und beim Ü40-Cup des Bezirks, welchen man selbst ausrichtete, erreichte man einen tollen 2. Platz.
Bei den 23 Saisonspielen und dem Turnier wurden insgesamt 34 Spieler eingesetzt. Dabei erwiesen sich Jürgen Fischer, Stefan Mahl und Martin Schlicker als Dauerbrenner, sie waren 21mal mit dabei. Interner Torschützenkönig wurde Stefan Mahl mit 22 Treffern, gefolgt von Joshua Bayer (13) und Jürgen Fischer (11).
Auch auf dem gesellschaftlichen Sektor war wieder allerhand geboten, wie die Familienwinterwanderung, das Wattrennen, die Skitage in Lanersbach sowie diverse Grillfeste und Feiern. Alle Veranstaltungen wurden von der 85 Mitglieder zählenden AH-Abteilung gut angenommen. Der krönende Abschluss war der dreitägige Ausflug an den Bodensee, welcher von Franz Brosig wieder bestens organisiert war.
AH-Chef Fottner bedankte sich bei allen, welche sich immer wieder bereiterklären zum Gelingen der AH-Aktionen beizutragen. Sportlicher Leiter Bastian Telker gab bekannt, dass man nächste Saison von Dachau in die Augsburger Gruppe wechselt, wo man weniger Punktspiele hat und somit auch noch für Freundschaftsspiele Termine frei hätte.
Das erfolgreiche Führungsteam mit AH-Manager Franz Fottner, Team-Chef Bastian Telker, Spielertrainer Martin Schlicker, Kassier Ludwig Ableitner und Reiseleiter Franz Brosig wird auch die nächsten 2 Jahre die Geschicke der BCA-AH leiten.

Fußball: BCA-Teams gehen in die Winterpause (23.11.2015)

Nachdem am Wochenende die Spiele der ersten Mannschaft in Bubesheim und der zweiten Mannschaft in Obergriesbach den Witterungsverhältnissen zum Opfer fielen, befinden sich beide Teams nun in der Winterpause. Die Partien sollen im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Der BCA I überwintert somit in der Bezirksliga Nord mit 24 Punkten auf einem zufriedenstellenenden 10.Platz mit acht Zählern Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Der BCA II dagegen geht als Spitzenreiter der B-Klasse Aichach in die Pause mit 29 Punkten.

Fußball: BCA siegt mit 3:1 gegen Neusäß (16.11.2015)

Mit einer kämpferisch starken Leistung konnte die erste Mannschaft des BC Adelzhausen in der Bezirksliga Nord im letzten Heimspiel des Jahres verdiente drei Punkte einfahren. Gegen den TSV Neusäß gewann der BCA durch drei Tore von Sebastian Kinzel mit 3:1 und baute somit den Vorsprung auf den Relegationsplatz wieder auf komfortable acht Punkte aus. Die zweite Mannschaft des BCA lieferte sich eine spannende Begegnung mit dem BC Rinnenthal II, welche leistungsgerecht 0:0 endete. Somit bleibt das Team von Coach André Straßer Spitzenreiter.

Schwerstarbeit hatte die BCA-Defensive um Torwart Umut Zambak zu verrichten. Letztlich siegte der BCA verdient mit 3:1.

Von Beginn an zeigte sich der BCA vor 210 Zuschauern aggressiv in den Zweikämpfen und stand defensiv sehr kompakt. Dennoch gehörte Neusäß die erste Szene der Partie, als der Eckball von Daniel Scherer mit Windunterstützung auf der Torlatte landete (9.Minute). Nur kurz drauf konnte der BCA einen schon leicht vorentscheidenden Doppelschlag zum 2:0 landen: zunächst schlenzte Torjäger Kinzel nach 12 Minuten das Leder aus 20 Metern herrlich ins lange Eck, und nach 16 Minuten verwandelte er einen Elfmeter souverän als TSV-Akteur Scherer einen Schuss von Patrick Schuch im Strafraum mit der Hand blockte. Nach rund 20 Minuten gab der BCA das Zepter etwas aus der Hand, doch Neusäß wurde nicht wirklich gefährlich. Ein Kopfball von Bora Kalkan nach Eckstoß ging drüber (27.), Scherer schoss ebenfalls drüber als BCA-Torwart Umut Zambak das Leder nicht zu fassen bekam (33.) und Zambak klärte per Fuß den strammen Schuss von Daniel Birthelmer (40.). So konnte der BCA den Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause retten.

Nach dem Seitenwechsel war Neusäß spielbestimmend und zeigte sich offensiv brandgefährlich, doch die BCA-Defensive konnte immer wieder in höchster Not klären und zeigte großen Einsatz. Den Schuss von Lukas Drechsler konnte der BCA gerade noch zur Ecke abwehren (50.), beim anschließenden Eckstoß entschärfte Zambak den Kopfball von Marcel Burda bravourös. Ein erstes Ausrufezeichen in Halbzeit zwei setzte der BCA erneut durch Kinzel als er nach 56 Minuten mit der Picke den Querbalken traf. In der 61.Minute wäre fast der Anschlusstreffer für die Gäste gefallen als Zambak den Freistoß von Drechsler nicht ganz entschärfen konnte, aber Krispin Kistler das Leder noch von der Torlinie schlug. Nach 70 Minuten hätte der Gastgeber die Partie entscheiden können, doch Dominik Müller schoss nach einer Einzelleistung drüber und nur drei Minuten später schoss er nach Traumpass von Kinzel in die Gasse den Torhüter an. Statt der Entscheidung, stand es im Gegenzug plötzlich 1:2: Hakan Senyuva wurde herrlich frei gespielt und schob alleine vor Zambak eiskalt ein. Es schien auf eine ungemütliche Schlussphase hinaus zu laufen, auch weil BCA-Spielertrainer Andreas Brysch bereits nach 68 Minuten mit einer Leistenzerrung vom Feld musste. Doch Michael Albustin meisterte den Part im Abwehrzentrum ohne Probleme, und der BCA schaffte nach 81 Minuten das erlösende 3:1: ein Abschlag von Zambak wurde mit Unterstützung des Windes immer länger, Kinzel roch den Braten und hob den Ball gefühlvoll über den Torwart. In der Nachspielzeit hätte Kinzel und der eingewechselte Mahl das Ergebnis noch ausbauen können, doch dies wäre letztlich des Guten zu viel gewesen.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

In einer spannenden, hart umkämpften Partie trennte sich der BCA II vom BC Rinnenthal II mit einem verdienten 0:0 Unentschieden. Spielerisch ging bei beiden Teams wenig nach vorne, was vor allem an zwei bärenstarken Defensivreihen lag. Torchancen waren darum kaum zu sehen, weshalb das Spiel 0:0 ausging. Somit konnte der BCA den Vorsprung auf Rinnenthal wahren und bleibt Tabellenführer der B-Klasse Aichach.

Jugendfußball: E1-Jugend siegt beim Tabellenführer (11.11.2015)

Im vorletzten Punktspiel musste die E1-Jugend des BCA zum bereits feststehenden Meister SG Eurasburg. In dieser Saison verlor man bereits zweimal (Pokal und Meisterschaft) gegen die SG und auch in den letzten Jahren gab es für den BCA nie etwas zu holen. Doch diesmal sollte sich das ändern. Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften auf dem sehr breit und lang aufgestreuten E-Jugend Feld. In der achten Minute dann die Führung für den BCA. Der aufgerückte Kapitän Lukas Paulsen versenkte einen Weitschuss genau neben dem Pfosten. Das Defensivverhalten war vorbildlich und nach vorne setzten vor allem Jakob Greppmeir und Martin Thurner immer wieder Nadelstiche. Kurz vor der Halbzeit hatte der BCA Glück als Eurasburg zwei gute Chancen nicht verwertete. Doch schon kurz nach der Pause drehte Eurasburg durch einen Doppelschlag das Spiel. Zuerst ein Konter, dann ein Schuss ins kurze Eck. Jetzt war der BCA wieder gefordert und erhöhte noch einmal das Tempo. Martin Thurner hatte zweimal den Ausgleich auf den Fuß. Doch einmal wurde sein Schuss aus dem Winkel zur Ecke abgewehrt und einmal knallte es am Gebälk. In der 40.Minute kam Felix Pfaffenzeller an den Ball. Auch er scheiterte kurz vorher mit einem Schussversuch. Diesmal traf er den Ball mit voller Wucht und dieser schlug unhaltbar im Tordreieck ein. Der BCA stand hinten mit Johannes Setzmüller, Theresa Huber und Niels Holzmann weiter sicher und vorne lauerte Marcel Scheidler auf seine Chance. Drei Minuten vor dem Ende ein weiter Ball von Lukas Paulsen genau in die Schnittstelle der Abwehr und Marcel Scheidler stand alleine vor dem Torwart und verwandelte abgeklärt zur 3:2 Führung. Eurasburg warf nochmal alles nach vorne und hatte noch die große Chance zum Ausgleich. Doch den knallharten Schuss aus wenigen Metern konnte Dennis Stach mit dem Kopf zur Ecke klären. Somit konnte man dem Meister die erste Saisonniederlage zufügen und selbst den guten zweiten Platz sichern.

Jugendfußball: G-Jugend gewinnt Freundschaftsspiel (09.11.2015)

Am Samstag den 07. November gewann die G-Jugend beim Vfl Egenburg ein Freundschaftspiel mit 6:0 durch Tore von Tore Jonas Kanzler (2), Leon Wallner, Fabio Treffler, Simon Greppmeir und Luca Sparacio.

Die Mannschaft besteht aus: Luca Kopp, Jonas Kanzler, Luca Sparacio, Simon Greppmeir, Fabio Treffler, Felix Braun, Jonas Braun, Leon Wallner (nicht auf dem Bild: Bastian Fischer, Niklas Fischer, Robin Scheidler, Julia Dumbs und Max Karuza)
Das Team besteht aus: Luca Kopp, Jonas Kanzler, Luca Sparacio, Simon Greppmeir, Fabio Treffler, Felix Braun, Jonas Braun, Leon Wallner (nicht auf dem Bild: Bastian Fischer, Niklas Fischer, Robin Scheidler, Julia Dumbs, Max Karuza)

Fußball: Mageres Unentschieden in Gersthofen (09.11.2015)

Der BC Adelzhausen vergibt weiter große Gelegenheiten sich aus der Abstiegsregion der Bezirksliga Nord zu befreien. Am Samstag musste er sich beim schwachen TSV Gersthofen mit einem 2:2 begnügen obwohl der Gastgeber kaum Gelegenheiten hatte, mit 1:2 zur Pause zurücklag und auch noch lange Zeit in Unterzahl agierte. Am Ende reichte es wieder nur für einen Punkt für die Brysch-Elf da man erneut ein unnötiges Gegentor fing. Die Tabellenführung verteidigte dagegen der BCA II durch einen knappen 1:0 Sieg über den FC Igenhausen.

„Das Spiel gegen Gersthofen hätten wir locker gewinnen müssen. Die drei Punkte lagen eigentlich schon auf dem Silbertablett serviert, aber wieder haben wir sie nicht mitgenommen“, war Abteilungsleiter Jürgen Dumbs nach dem Spiel enttäuscht. Der BCA lieferte eine gute erste Halbzeit ab gegen passive und harmlose Gersthofer, und auch in der zweiten Hälfte blieb man spielbestimmend. Doch anstatt den Sack zu zu machen, kassierte man ein Gegentor aus dem Nichts durch eine Standardsituation. „Gersthofen war natürlich gnadenlos effektiv, sie sind kaum vor unser Tor gekommen. Aber im Moment haben wir neben unserem Unvermögen auch das nötige Glück nicht um so ein Spiel mal heim zu bringen“, so Dumbs weiter.

Mit der ersten nennenswerten Aktion im Spiel ging Gersthofen in Führung: nach 15 Minuten verlor der BCA bei Einwurf den Ball in der eigenen Hälfte, Marco Lettrari fackelte nicht lange und sein Schuss aus 20 Metern schlug herrlich im Winkel ein. Ein bitteres Gegentor aus dem Nichts, aber der BCA zeigte danach die passende Reaktion. Nur zwei Minuten nach dem Rückstand köpfte Patrick Schuch nach Ecke Michael Albustin das Leder an den Querbalken. In der 19.Minute hatte TSV-Torhüter Roman Artes mit einem Freistoß von Sebastian Kinzel leichte Probleme. Auf der Gegenseite ging ein Schlenzer von Ferkan Secgin nur hauchdünn am BCA-Tor vorbei. In der 29.Minute dann der verdiente Ausgleich für den BCA: nach Flanke Georg Götz legte Christoph Mahl für Kinzel auf, und dieser traf herrlich aus der Drehung zum 1:1. In der 43.Minute leistete TSV-Akteur Secgin seinem Team einen Bärendienst, als er gegen Albustin nachtrat. Der Schiedsrichter stand knapp daneben und zückte folgerichtig die rote Karte. Und noch vor der Pause bog der BCA eigentlich auf die Siegerstraße ein: nachdem Kinzel in der 34.Minute einen Freistoß noch knapp drüber schoss, traf er den ruhenden Ball in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ideal und mit Hilfe der Unterkante der Latte ging der Ball ins Tor zum 2:1.

Im Gegensatz zur ersten Halbzeit ist die zweite Hälfte schnell erzählt: auf beiden Seiten gab es kaum Möglichkeiten, Gersthofen überließ dem BCA das Spielgeschehen und lauerte auf Konter, aber beide Teams blieben spielerisch vieles schuldig. In der 66.Minute musste der BCA den 2:2 Ausgleich hinnehmen: nach einem lang getretenen Freistoß aus dem Mittelkreis heraus kam ein Gersthofer fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball, BCA-Torwart Umut Zambak konnte zwar parieren, doch gegen den Nachschuss von Nicolas Korselt war er machtlos. Auch mit der Hereinnahme von Torjäger Dominik Müller, der aufgrund einer defensiveren Taktik dieses Mal auf der Bank saß, wurde das BCA-Spiel nach vorne nicht gefährlicher. Die beste Chance hatte noch Patrick Schuch, dessen Schuss in der 85.Minute knapp drüber strich. So blieb es letztlich beim mehr als unzufriedenen Ergebnis für den BCA.
Nach dem Spiel gab es noch unschöne Szenen, ausgelöst durch einen Gersthofer Zuschauer, der auf den Platz ging und Sebastian Kinzel beleidigte. Danach gab es minutenlang Tumulte mit Zuschauern, Spielern und Verantwortlichen, wobei sich einige Gersthofer Zuschauer alles andere als fair präsentierten. Doch letztlich konnten durch beherztes Einschreiten Handgreiflichkeiten gerade noch vermieden werden.

Einen starken Auftritt legte einmal mehr der BCA II im Spitzenspiel zuhause gegen den FC Igenhausen hin. Von Beginn an war der BCA das bessere Team, kam aber nur selten zu gefährlichen Chancen. Da man defensiv erneut enorm kompakt stand, ging auch von Igenhausen kaum Gefahr aus. So wechselte man torlos die Seiten. Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Bild: der BCA war optisch überlegen, aber beide Teams taten sich schwer Chancen heraus zu spielen. Die beste für den BCA hatte Maximilian Treffler in der 65.Minute, scheiterte aber am Torwart. In der 70.Minute erhielt Benjamin Gastl die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel, der BCA war somit in Unterzahl, verteidigte aber weiterhin bravourös. Fünf Minuten vor dem Ende stockte kurz der Atem, als ein Igenhauser Kopfball knapp übers Tor strich. Als alles bereits auf ein leistungsgerechtes Unentschieden hindeutete, schlug der BCA in der 88.Minute doch noch zu: nach einer herrlichen Freistoßflanke von Benjamin Dillitz köpfte Maximilian Berglmeir das Leder platziert neben den Pfosten zum viel umjubelten Siegtreffer. Aufgrund der kämpferisch starken Leistung war der Sieg am Ende nicht unverdient, somit konnte man die Herbstmeisterschaft einfahren und bleibt Spitzenreiter.

Fußball: Schwache Leistung gegen Nördlingen II (02.11.2015)

Mit einer Niederlage des BCA I und einem Sieg des BCA II fiel das Wochenende nur halbwegs zufriedenstellend aus. Die erste Mannschaft musste sich dabei dem TSV Nördlingen II mit 1:2 geschlagen geben, die zweite Mannschaft holte sich durch einen 1:0 Erfolg beim TSV Hollenbach II die Tabellenführung in der B-Klasse Aichach.

Nichts wurde es mit den geplanten drei Punkten zum Rückrundenauftakt für den BC Adelzhausen in der Bezirksliga Nord. Nach insgesamt schwacher Vorstellung musste sich die Brysch-Elf durch ein Gegentor kurz vor Schluss etwas unglücklich dem TSV Nördlingen II mit 1:2 geschlagen geben. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz verringerte sich so auf nur noch vier Punkte.

BCA-Coach Andreas Brysch war nach dem Spiel frustriert. „So eine erste Halbzeit habe ich noch nie erlebt“, konnte er nicht fassen was sein Team 45 Minuten lang ablieferte. Tatsächlich ließ der BCA alle Tugenden im Fußball vermissen und spielte nach vorne einen katastrophalen Fußball durch lange Bälle meist ins Niemandsland. Wenn man dann mal ein Spiel über sein Mittelfeld aufziehen wollte, kamen oft einfachste Pässe über kurze Distanzen nicht beim Mitspieler an. So war es nicht verwunderlich, dass Nördlingen spielerisch klar überlegen war. Zum Glück hatte es der BCA aber mit der schwächsten Offensive der Liga zu tun, so dass der BCA trotz seines Auftritts nicht wirklich viele Torchancen zuließ. Das 0:1 nach 39 Minuten zeichnete sich dennoch ab: Tobias Fendt brachte unnötig Andreas Kaiser im Strafraum zu Fall, der es auch clever machte. Und Dominik Kohnle versenkte den fälligen Elfmeter eiskalt im linken Eck. Mehr als überraschend schaffte der BCA aber fast mit dem Pausenpfiff den unverdienten Ausgleich: Dominik Müller setzte sich bis zur Außenlinie durch und passte scharf nach innen, wo Sebastian Kinzel das Leder zum 1:1 in die Maschen schoss. „Das Ergebnis war das einzig Positive zur Pause, das 1:1 war natürlich sehr schmeichelhaft“, musste auch Abteilungsleiter Jürgen Dumbs anerkennen.

In der Kabine muss Coach Brysch deutliche Worte an seine Mannschaft gerichtet haben, denn mit Beginn der zweiten Halbzeit war die Körpersprache eine komplett andere: fortan ging man aggressiv und mit der nötigen Leidenschaft zu Werke, auch wenn man spielerisch nach vorne weiterhin vieles schuldig blieb. Mit dem höheren Engagement kam der BCA nun endlich häufiger nach vorne, Christoph Mahl verpasste eine Hereingabe von Jürgen Lichtenstern knapp (49.) und traf kurz drauf den Ball nicht richtig (57.), Kinzel setzte einen Freistoß haarscharf vorbei (78.). Auf der anderen Seite tauchte Kohnle zweimal gefährlich vor dem BCA-Tor auf (56., 82.), beide Male ging der Ball knapp vorbei. In der 89.Minute dann die bittere Szene: der BCA hatte Freistoß am Sechzehner, Kinzel passte quer auf Müller, der den Ball aus 14 Metern aber nicht voll traf und so problemlos in den Armen des Torhüters landete. Beim Nördlinger Gegenstoß war der BCA beim Pass in die Tiefe nicht wach, und Manuel Schreitmüller schob allein vor BCA-Keeper Umut Zambak zum 2:1 Sieg für Nördlingen ein. „Aufgrund der zweiten Halbzeit und des Spielverlaufs  wäre ein Unentschieden vielleicht verdient gewesen, doch letztlich haben wir es wieder nicht geschafft einen mehr als schlagbaren Gegner zu besiegen“, war die Laune bei Abteilungsleiter Dumbs hinterher nicht die Beste.

Eine kämpferisch überzeugende Leistung lieferte der BCA II beim TSV Hollenbach II. Spielerisch konnten beide Teams wenig überzeugen, der teils holprige Platz machte es ihnen auch nicht einfach. Der BCA konnte sich aber einmal mehr auf seine sattelfeste Abwehr verlassen, welche bis auf einen Lattentreffer in der ersten Hälfte kaum etwas zuließ. Auf der anderen Seite kam auch der BCA nicht unbedingt zu vielen Chancen, doch letztlich siegte man durch einen herrlichen Schlenzer von Andreas Danner in der 70.Minute hoch verdient mit 1:0. Franz Ottilinger verschoss dabei sogar noch einen Strafstoß zwei Minuten vor dem Ende. Somit ist der BCA erstmals in dieser Saison Spitzenreiter.

Fußball: Bittere Niederlage gegen Lauingen (26.10.2015)

Bitterer Sonntag für den BCA: trotz starker erster Halbzeit und einer 2:1 Führung musste man sich dem FC Lauingen mit 2:3 geschlagen geben. Somit verringerte sich der Vorsprung auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte. Besser machte es dagegen der BCA II, der dem SV Wulfertshausen beim 2:0 Sieg nicht den Hauch einer Chance ließ und nun Tabellenzweiter ist.

Es war das erwartete Duell auf Augenhöhe zwischen dem BCA und dem FC Lauingen. Da beide Offensivreihen zu den besten der Liga zählen, war es dann auch nicht verwunderlich, dass er zahlreiche Chancen auf beiden Seiten gab. Dem BCA gehörte dabei eindeutig die erste Halbzeit, Lauingen die zweite Hälfte. Über 90 Minuten gesehen wäre wohl ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen, doch die Lauinger trafen einmal mehr ins Tor und setzten sich so nicht unverdient mit 2:3 durch.

Der BCA war von Beginn an hellwach und erspielte sich in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht, Lauingen versuchte durch schnelles Umschalten zum Erfolg zu kommen. FC-Torjäger Hakan Polat scheiterte nach 10 Minuten an BCA-Torwart Umut Zambak, der ein starkes Debüt beim BCA ablieferte. Auf der anderen Seite versuchten sich Dominik Müller und Christoph Mahl, doch beide verfehlten knapp das Ziel nach gut einer Viertelstunde. In der 24.Minute dann die Führung für den BCA: der starke Jürgen Lichtenstern setzte sich rechts außen durch, seine Flanke war eigentlich einen Tick zu hoch für Mahl, doch sein Gegenspieler brachte ihn dabei von hinten klar zu Fall, folglich zeigte der sehr souverän leitende Schiedsrichter Christian Struyk auf den Punkt. Sebastian Kinzel verwandelte den Strafstoß eiskalt zum 1:0. Die Freude im BCA-Lager währte aber nur fünf Minuten, dann schlug der FC durch seinen Torjäger Polat zurück: aus spitzem Winkel donnerte er das Leder spektakulär in den Winkel zum 1:1 (29.Minute). Der Gegentreffer brachte den BCA aber nicht aus dem Konzept, fortan spielte man herrlich nach vorne und kam zweimal durch Müller zu guten Gelegenheiten. Eine Minute vor der Pause wurde der agile Müller dann belohnt: von Kinzel bestens in Szene gesetzte vollstreckte der BCA-Stürmer zur verdienten 2:1 Pausenführung. Der BCA schien auf einem guten Weg zu sein.

Der Beginn der zweiten Halbzeit war dann äußerst bitter für den Gastgeber: nicht einmal eine Minute war gespielt, schon stand es 2:2. Bei einem eher harmlos getretenen Freistoß von Christoph Marek schlug Martin Treffler über den Ball und das Leder rutschte so ins lange Eck. Danach war der BCA völlig von der Rolle, über eine halbe Stunde lang brachte man offensiv überhaupt nichts mehr zustande und defensiv offenbarte man immer mehr Lücken. Lauingen kam so immer wieder zu besten Möglichkeiten, welche aber meist von BCA-Keeper Zambak bravourös entschärft werden konnten. Der BCA kam nur einmal vors gegnerische Tor in dieser Phase, doch der Heber von Mahl über den Torwart landete am Querbalken. In der 79.Minute kassierte der BCA dann doch noch den Gegentreffer, der sich bereits länger andeutete: nachdem einige FC-Spieler völlig frei standen, konnte Zambak zwar zunächst noch klären, doch gegen den Nachschuss von Julian Eberhardt war er machtlos. Danach versuchte der BCA nochmal alles, hatte durch einen Freistoß von Kinzel fast noch den Ausgleich auf dem Fuß, doch letztlich blieb es beim etwas bitteren 2:3 Endstand.

Eine starke Hinrunde liefert der BCA II weiterhin ab. Im 9.Saisonspiel gab es den 7.Sieg für die Truppe von Coach André Straßer, die dem SV Wulfertshausen II beim 2:0 Erfolg nicht den Hauch einer Chance ließ. Der BCA spielte aus einer sattelfesten Abwehr heraus, Aushilfstorwart Andy Dumbs erlebte einen ruhigen Nachmittag. Vorne kam man dabei immer wieder zu besten Chancen, doch bis auf die Treffer von Benjamin Treffler (17.Minute) und Maximilian Treffler (41.Minute) wollten dem BCA nichts mehr gelingen, so dass Wulfertshausen mehr als glimpflich davon kam. In den kommenden Wochen bis zur Winterpause muss die Mannschaft nun endgültig Farbe bekennen, denn mit Hollenbach II, Igenhausen, Rinnenthal II und Obergriesbach warten nun vier Spitzenteams.

AH-Fußball: BCA verpasst den Meistertitel (22.10.2015)

Ihr vorletztes Punktspiel beim SC Olching gewann die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung klar mit 4:1. Der Sieg fiel deutlicher aus als der Spielverlauf war, denn Keeper Martin Dumbs hielt mit tollen Paraden sein Team im Spiel und die entscheidenden Tore fielen erst in der letzten Viertelstunde. Torschützen waren Frank Renken (3) und Andreas Greppmeir.

Im letzten und 20ten Punktspiel beim TSV Indersdorf sollte der fünfte Sieg in Serie gelingen um die Chance auf den Meistertitel zu wahren, da man am letzten Spieltag spielfrei ist und auf einen Ausrutscher von der SG Inhauser Moos/Haimhausen/Lohof hoffen muss. Doch der BCA trat ziemlich ersatzgeschwächt an und musste sich mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Das Tor zur Führung in der 61. Minute erzielte Stefan Mahl, doch zehn Minuten später erzielten die Gastgeber den Ausgleich und so musste man sich wie im Vorjahr am letzten Spieltag von den Meisterschaftsträumen verabschieden.

Dennoch kann man mit der Bilanz von 45 Punkten bei 14 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen hoch zufrieden sein. Stefan Mahl wird zudem wohl mit 22 Toren Torschützenkönig in der Liga werden.

Am kommenden Samstag spielt die AH nun noch im Freundschaftsspiel um 16:00 Uhr bei der CSU Batzenhofen-Hirblingen, die Saisonabschlussfeier findet dann am Freitag 13.November um 19:00 Uhr im Sportheim statt.

Damenfußball: BCA mit erster Niederlage (21.10.2015)

Die erste Saisonniederlage mussten die Mädels des BCA vergangenen Spieltag hinnehmen. Der BCA hielt gegen den favorisierten TSV Pfersee sehr gut dagegen. Den 0:1 Rückstand glich Johanna Braun mit einer direkt verwandelten Ecke aus. Die Abwehr stand sicher, musste jedoch durch einen Torwartfehler das 1:2 hinnehmen. Unbeirrt davon versuchte die Mannschaft um das Trainergespann Sepp Greppmeir und Andreas Menhart den Ausgleich zu erzielen. Die große Chance dazu hatte Sophia Echter, die einen Alleingang leider nicht im Tor unterbrachte. Unglücklicherweise erzielte im Gegenzug der TSV Pfersee den 1:3 Halbzeitstand. Der BCA lies in der zweiten Hälfte noch einige gute Möglichkeiten liegen, so dass es bei diesem Ergebnis blieb.

Jugendfußball: E1 mit drittem Sieg in Folge (21.10.2015)

Den dritten Sieg in Folge sicherte sich die E1 des BCA gegen den TSV Merching. Das Team der Trainer Klaus Schmachtenberger und Thomas Huber hatte sich zu Beginn des Spiels viel vorgenommen und so machte man sofort Druck. Nach schöner Kombination traf Felix Pfaffenzeller in der dritten Minute die Latte und kurz darauf schoss er über das Tor. Doch wie immer in dieser Saison war der Gegner in der ersten Hälfte effektiver und ging in der 9.Minute mit 0:1 in Führung. Drei Minuten später gelang Lukas Paulsen per Volleyschuß der Ausgleich. Doch nach einem Einwurf, bei dem der Verteidiger falsch abdeckte, und nach einem Freistoß, bei dem der Ball durch den Sechzehner ins lange Eck rollte, war der BCA trotz optischer Überlegenheit nach 20 Minuten mit 1:3 hinten. Felix Pfaffenzeller konnte zwar vor der Pause noch auf 2:3 verkürzen, doch mit diesem enttäuschenden Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nun musste der BCA noch mehr riskieren und stellte Marcel Scheidler in den Sturm. In der 32.Minute dann der Ausgleich als wiederum der starke Felix Pfaffenzeller ausglich. Nun spielte sich das meiste Geschehen im Mittelfeld ab und keine Mannschaft konnte entscheidend vors Tor kommen. Erst fünf Minuten vor dem Ende der entscheidende Pass von Felix Pfaffenzeller auf Marcel Scheidler, der alleine vor dem Keeper lässig einschob. Zwei Minuten später ein weiter Befreiungsschlag gegen die aufgerückte Abwehrreihe und Marcel Scheidler war wiederum alleine vor dem Tor und erzielte den umjubelten 5:3 Endstand.

Fußball: BCA verliert bei starken Ehekirchern (19.10.2015)

Wenig erfolgreiches Wochenende für den BCA: die erste Mannschaft musste sich beim starken Tabellenführer FC Ehekirchen mit 1:3 geschlagen geben. Da man nur eine durchschnittliche Leistung bot, war man relativ chancenlos. Der BCA II kam beim SSV Alsmoos/Petersdorf II trotz vieler Gelegenheiten nicht über ein 1:1 hinaus.

Nach vier Spielen ohne Niederlage musste sich der BCA am Samstag wieder geschlagen geben. Mit dem FC Ehekirchen traf man dabei auf eine Mannschaft, welche sich von ihrer besten Seite zeigte und dem BCA defensiv wie offensiv große Probleme bereitete. Da man im Spielaufbau oftmals zu viele leichte Abspielfehler hatte, lud man den Gastgeber immer wieder zum schnellen Umschalten und Kontern ein. Auf der anderen Seite erspielte sich der Gast kaum eine nennenswerte Torchance über 90 Minuten, so dass man die Punkte am Ende verdient abgeben musste. Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz aber weiterhin sieben Punkte.

Der BCA kam eigentlich gut ins Spiel, hatte zunächst mehr Ballbesitz und versuchte ordentlich nach vorne zu spielen. Einige Schusschancen verfehlten ihr Ziel dabei deutlich, und mit zunehmender Dauer bekam man durch Abspielfehler im Mittelfeld hinten Probleme. Nachdem Krispin Kistler mit einer langen Grätsche einen Ball gerade noch klären konnte, schlief man beim anschließenden Eckstoß und Simon Schmaus konnte zum 0:1 einköpfen (17.Minute). Der BCA war durch diesen Treffer etwas geschockt, und Ehekirchen nutzte immer wieder Situationen zum Kontern, wobei die meisten Schüsse harmlos waren. Bitter für den BCA dann das 0:2 in der 44.Minute: Jürgen Lichtenstern rutschte im Strafraum weg und brachte Schmaus zu Fall, den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Spangler souverän.

Nach der Pause war der BCA zunächst kaum auf dem Platz, Ehekirchen vergab einige hundertprozentige Möglichkeiten um die Partie endgültig mit dem dritten Tor zu entscheiden. Mit der Hereinnahme von Kapitän Christoph Mahl kam nochmal etwas Schwung in die BCA-Offensive, welche bis dato überhaupt nicht stattfand. Und in der 71.Minute schaffte der BCA dann aus dem Nichts den Anschlusstreffer: Sebastian Kinzel schoss einen Freistoß herrlich zum 1:2 in die Maschen und brachte die Hoffnung auf einen Punkt zurück. Anschließend war der BCA überlegen, Ehekirchen wackelte. Die beste Chance zum Ausgleich hatte dabei Michael Albustin nach 80 Minuten, aber sein Schuss ging knapp drüber. Den Deckel drauf auf den Sieg machte die Heimelf dann in der 89.Minute durch Matthias Rutkowski, der nach einem Eckball zum 1:3 Endstand traf.

Etwas mehr ausgerechnet hatte sich der BCA II im Gastspiel beim SSV Alsmoos/Petersdorf II, welches 1:1 endete. Der BCA war von Beginn an überlegen und erarbeitete sich zahlreiche Chancen, doch im Abschluss zeigte man sich nicht konsequent genug oder scheiterte immer wieder am starken SSV-Torhüter. Alsmoos ging nach 28 Minuten überraschend in Führung, welcher der BCA lange hinterher lief. Benjamin Dillitz schaffte in der 75.Minute dann den hoch verdienten Ausgleich, doch zu mehr reichte es letztlich nicht mehr.

Jugendfußball: E1 siegt verdient in Ottmaring (14.10.2015)

Zum ersten Spiel in der Rückrunde musste die E1 des BCA nach Ottmaring. Im Hinspiel konnte der BCA 5:2 gewinnen, was aber die bisher einzige Niederlage des Gegners war. Der BCA hatte sich vorgenommen von Beginn an wach zu sein und nicht wie bisher in jedem Spiel (außer Laimering) in Rückstand zu geraten. Dieses Vorhaben war allerdings nach 2 Minuten passé. Ein gegnerischer Stürmer erzielte im Nachschuss das 1:0, bei dem allerdings einige BCA Fans ein Foul an Torhüter Johannes Setzmüller gesehen haben. Doch diesmal fing sich der BCA schnell und Martin Thurner konnte fünf Minuten später nach schönem Pass von Lukas Paulsen einschieben. Das Spiel war optisch offen, wobei Ottmaring sich gegen die Abwehr des BCA’s nicht durchsetzen konnte und der BCA immer wieder gefährlich konterte. Doch Überzahlsituationen wurden schlampig ausgespielt, Abschlüsse zu hastig vergeben oder der gegnerische Keeper hielt bravourös. So ging es mit 1:1 in die Pause. Die zweite Hälfte gehörte dann komplett dem BCA. Lukas Paulsen setzte seine Schüsse in der 28., 31. und 34. Minute ans Gebälk. Zwei Minuten später sorgte Felix Pfaffenzeller aus spitzem Winkel für die erlösende Führung. In der 47.Minute dann die Entscheidung durch einen Weitschuss von Lukas Paulsen zum 3:1. Dieser hatte zwei Minuten später nochmals Pech als er wieder nur die Latte traf. In der letzten Minute der regulären Spielzeit dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer zum 3:2. Doch  die drei Minuten Nachspielzeit überstand der BCA unbeschadet und konnte somit die drei Punkte mit nach Hause nehmen

Fußball: BCA mit unglaublicher Moral bei 2:1 Sieg (12.10.2015)

Verrückter Nachmittag am Römerweg: die erste Mannschaft des BCA zeigte im Heimspiel gegen den TSV Dinkelscherben tolle Moral und bog einen Rückstand trotz Unterzahl noch in einen letztlich verdienten 2:1 Sieg um. Damit konnte man den Abstand auf den Relegationsplatz auf acht Punkte ausbauen. Der BCA II war am Wochenende spielfrei.

Die Heimspiele des BCA haben es weiterhin in sich. Auch gegen den TSV Dinkelscherben kam jeder Fußball-Fan wieder in den Genuss eines spektakulären Spiels mit dramatischem Spielverlauf. Nach frühem Rückstand und einer roten Karte gegen BCA-Keeper Jürgen Dumbs sah die Brysch-Elf zur Pause bereits wie der Verlierer aus, ehe die Mannschaft mit der Unterstützung der Fans eine kämpferisch überragende zweite Halbzeit ablieferte und verdient noch drei Punkte einfuhr. Somit konnte man wieder einen weiteren großen Schritt weg von den Abstiegsrängen machen.

Dinkelscherben fand von Beginn an besser ins Spiel und setzte den BCA unter Druck, der viel zu wenig Bewegung in seinem Spiel hatte. Ein erster Schuss des TSV ging dabei knapp drüber, auf der anderen Seite scheiterte Dominik Müller am Torwart oder Sebastian Kinzel schoss vorbei. Die kalte Dusche für den BCA folgte dann nach 13 Minuten: nach einem Sololauf ab der Mittellinie störte der BCA Daniel Wiener nur halbherzig und sein trockener Schuss schlug im kurzen Eck ein, BCA-Torwart Jürgen Dumbs hatte sich dabei leicht verschätzt. In der Folgezeit war der BCA weiterhin kaum vorhanden und Dinkelscherben bestimmte die Partie. Nach rund 30 Minuten pfiff der Schiedsrichter ein Foul an Brysch im BCA-Strafraum ab, dieses musste man wahrlich nicht geben, dies hätte das 0:2 zur Folge gehabt. Unglücklich verlief dann die 43.Minute aus BCA-Sicht: nachdem Keeper Dumbs den Ball außerhalb des Strafraums klären wollte, aber kein Kommando gab, köpfte Brysch zu ihm zurück und Dumbs fing das Leder kurz vor der Strafraumgrenze mit den Händen. Die rote Karte durch den Schiedsrichter war eine vertretbare, wenn aber auch harte Entscheidung. Da Ersatzmann Martin Dumbs sich erst in der Halbzeit umzog, ging Thomas Grimmer für die wenigen Minuten bis zur Pause ins Tor und verhinderte gleich mit einer Glanzparade nach Freistoß das 0:2. Der BCA war mit dem 0:1 gut bedient, wusste aber auch, dass es nun ganz schwer werden würde noch was Zählbares zu holen

BCA-Coach Brysch fand in der Halbzeit aber die richtigen Worte für sein Team, welche nun enorme Leidenschaft an den Tag legte und kämpferisch alles in die Waagschale warf, unterstützt durch die fantastischen BCA-Fans. Bereits zehn Minuten nach der Pause hatte der BCA die Partie unglaublich gedreht: nach einer Flanke des Allrounders Grimmer köpfte Brysch zunächst zum 1:1 ein (50.Minute), ehe Kinzel einen an Müller verursachten Strafstoß zum 2:1 verwandelte (55.Minute). Dinkelscherben fiel nun überhaupt nichts mehr ein trotz Überzahl, der BCA konnte immer wieder klären in höchster Not und präsentierte sich in den Zweikämpfen stark. So brachte man den Vorsprung am Ende souverän über die Zeit und verdiente sich aufgrund der zweiten Halbzeit die drei Punkte.

Jugendfußball: E1-Jugend verliert knapp (08.10.2015)

Nachdem die E1-Jugend des BCA bereits unter der Woche gegen die SG Eurasburg aus dem Pokal flog, hatte man vier Tage später die Chance auf Revanche. Dass dies natürlich keine leichte Aufgabe gegen den Tabellenführer werden würde, wusste man. Und der BCA spielte zu Beginn wie schon öfters in dieser Saison: zu passiv. So war man bereits nach sechs Minuten mit 0:2 in Rückstand. Das Team fing sich nun und Martin Thurner konnte in der 10.Minute auf 1:2 verkürzen. Das Spiel war nun ausgeglichen. Umso ärgerlicher war das 1:3 eine Minute vor der Halbzeit, als Dennis Stach einen Kullerball durchrutschen ließ. Als zwei Minuten nach dem Seitenwechsel das 1:4 für Eurasburg fiel, dachte jeder, dass die Partie entschieden sei. Doch ein Doppelschlag von Lukas Paulsen in der 33. und 36. Minute brachte den BCA wieder heran. Erst war er nach einer Ecke erfolgreich, dann nach schönem Zuspiel von Martin Thurner. In der Folgezeit wollte der BCA den Ausgleich erzwingen und es ergaben sich auch einige Chancen. Vor allem Felix Pfaffenzeller hatte zweimal die Gelegenheit, doch die Möglichkeiten wurden teilweise kläglich vergeben. So blieb es auch diesmal bei einer Niederlage gegen die SG Eurasburg.

In der englischen Woche ging es zum FC Laimering. Man muss sich schon fragen, warum der Verband diese Mannschaft bestehend aus 2006er und 2007er Spielern in eine E1-Gruppe eingeteilt hat. Schon vor dem Spiel war klar, dass hier für die E1 des BCA (Jahrgang 2005) nur drei Punkte zählen. Nach zwei Minuten der erste Treffer des BCA. Theresa Huber war nach einer Ecke erfolgreich. Eine Minute später stellte Felix Pfaffenzeller auf 2:0. Martin Thurner erhöhte nach Solo in der 10.Minute auf 3:0. Der größere Gegner kam jetzt ins Spiel: starker Wind gefolgt von strömendem Regen. Binnen weniger Minuten waren Eltern in ihren Autos verschwunden und Spieler und Trainer total durchnässt. Trotzdem spielte der BCA seine Partie in Ruhe herunter und es folgten noch einige Tore gegen die wacker kämpfenden Gegner. So erzielte am Ende Felix Pfaffenzeller sieben Treffer, Lukas Paulsen und Martin Thurner jeweils zwei Tore und Theresa Huber und Tim Tremmel jeweils ein Tor zum 13:0 Endstand. Doch dies sollte kein Maßstab für den BCA sein.

AH-Fußball: BCA siegt klar mit 7:1 (07.10.2015)

Einen klaren 7:1 Sieg konnte die BCA-AH gegen den stärker eingeschätzten Gegner, die SG ASV Dachau/Günding, erringen. Dabei gingen die Gäste in Führung, welche aber Frank Renken in der 12. Minute ausgleichen konnte. Jürgen Fischer in der 25. Minute und Stefan Mahl in der 32. Minute brachten den BCA bis zur Pause mit 3:1 in Führung. Vor der Pause konnte sich der erstmals als Torhüter eingesetzte Co-Trainer der 1.Mannschaft, Andreas Dumbs, auszeichnen, als er einen von Josef Oswald verschuldeten Elfmeter hervorragend abwehrte. Stefan Mahl mit zwei weiteren Toren und der eingewechselte Andreas Greppmeir mit ebenfalls zwei Treffern schraubten das Ergebnis in der zweiten Halbzeit auf 7:1 hoch.

Am Freitag bestreitet man das vorletzte Punktspiel der Saison beim SC Olching. Spielbeginn um 19:00 Uhr in Olching

Damenfußball: BCA übernimmt Tabellenführung (07.10.2015)

Mit zwei Siegen erklomm die Damenmannschaft des BC Adelzhausen die Tabellenführung in der Freizeitliga Schwaben.

Beim Auswärtsspiel in Steingriff landeten die BCA-Mädels mit 8:1 den höchsten Sieg ihres 10Jährigen Bestehens.  Allein Sofi Echter erzielte dabei fünf Treffer und schob sich damit an die Spitze der Torjägerliste. Anna Holland, Vreni Dumbs und Johanna Braun rundeten die gute Mannschaftsleistung mit ihren Treffern ab.

Bereits vier Tage später kreuzte der starke SV Grün-Weiß Baiershofen in Adelzhausen auf. Es war von vornherein klar, dass es schwer werden würde die Punkte hierzubehalten. Da kam den heimischen Mädels natürlich die 1:0 Führung erzielt durch Anna Holland entgegen. Dieselbe Spielerin konnte die Führung mit einem satten Schuss auf 2:0 erhöhen und damit etwas Sicherheit verschaffen. Der BCA musste fortan alles aufbieten um den Gegner  in Schach zu halten. Dieser konnte zwar nochmal auf 1:2 verkürzen, die drei Punkte blieben aber in Adelzhausen. Somit übernahmen die BCA Damen ungeschlagen die Tabellenspitze.

Fußball: BCA erkämpft 2:1 Sieg in Günzburg (04.10.2015)

Endlich wieder fröhliche Gesichter beim BC Adelzhausen: die erste Mannschaft kehrte in der Bezirksliga Nord vom Gastspiel beim FC Günzburg mit drei Punkten zurück und schaffte nach vier sieglosen Spielen endlich wieder einen Erfolg. In einer hart umkämpften Begegnung mit zehn gelben Karten setzte sich der BCA letztlich knapp, aber verdient mit 2:1 durch.

„Über die 90 Minuten gesehen war es ein verdienter Sieg. Kompliment an die Mannschaft, sie war heute sehr präsent und hat eine tolle kämpferische Leistung geboten“, zeigte sich Abteilungsleiter Jürgen Dumbs hinterher zufrieden. Mit nun 17 Punkten verschaffte sich der BCA wieder Luft im Abstiegskampf und kann den nächsten anspruchsvollen Aufgaben optimistisch entgegen blicken.

BCA-Coach Andreas Brysch, der eine überragende Leistung als Abwehrchef ablieferte, musste sein Team auf einigen Positionen umbauen. Für den erkrankten Christian Kapl verteidigte Thomas Grimmer etwas ungewohnt auf rechts, vorne kehrte Sebastian Kinzel für den verletzten Christoph Mahl in die Startelf zurück, außerdem hatte Michael Albustin kurzfristig frei genommen und stand dem BCA doch zur Verfügung. Der Beginn verlief optimal für den BCA: bereits nach drei Minuten attackierte Albustin FC-Torwart Jonas Krumpholz nach einem Rückpass, dieser verstolperte das Leder, so dass Albustin den Ball quer zu Kinzel legte und dieser ins leere Tor zum 1:0 einschob. Die Führung brachte aber keine Sicherheit, Günzburg legte nun ein hohes Tempo vor und attackierte früh. Eine Reihe von Standards brachten dem FC nichts ein, unter anderem weil einmal Patrick Schuch auf der Torlinie klärte (18.Minute). Nach rund 25 Minuten war aber die Drangphase des Gastgebers vorbei, folglich kam der BCA wieder besser ins Spiel und wurde offensiv gefährlicher. Zum idealen Zeitpunkt in der 39.Minute legte der BCA das 2:0 nach: durch einen herrlichen Pass von Kinzel auf seinen Sturmkollegen Dominik Müller lief dieser alleine auf den Torhüter zu und vollstreckte eiskalt.

Nach dem Seitenwechsel wollte der BCA defensiv weiter kompakt stehen und vorne nach Möglichkeit das entscheidende dritte Tor nachlegen. Leider konnte man beides nicht in die Tat umsetzen: nachdem Günzburg durch Yahyamurat Dinc erst nur den Pfosten traf (53.Minute), schaffte Andreas Buchta in der 68.Minute den Anschlusstreffer nachdem der BCA bei eigenem Freistoß schlecht umschaltete und der Gegner die Situation gut ausspielte. Nur vier Minuten danach war man erneut nicht gut postiert, doch BCA-Torwart Martin Dumbs konnte den Schuss von Buchta aus spitzem Winkel bravourös parieren. Zum Glück sollte dies die letzte Gelegenheit der Heimelf bleiben, fortan ließ die Defensive nichts mehr zu und der eingewechselte Benjamin Treffler sorgte offensiv immer wieder für Entlastung. Der BCA musste sich in der Schlussviertelstunde den Vorwurf gefallen lassen, dass er den dritten Treffer trotz bester Chancen nicht anbrachte. So scheiterten zunächst Müller und Jürgen Lichtenstern bei einer Doppelchance an Torhüter Krumpholz (82.), danach schoss Müller nach Querpass Treffler knapp vorbei (87.), dann schoss Lichtenstern drüber (88.) und Krumpholz klärte noch einmal gegen Müller (89.). Letztlich blieb es dennoch beim gerechten 2:1 Erfolg für den BCA.

Den fünften Sieg in Folge fuhr der BCA II am Sonntag beim SC Eurasburg ein. Gegen den Tabellenvorletzten zeigte das Team von Trainer André Straßer eine gute Leistung und gewann am Ende auch in der Höhe verdient mit 6:0. Mit den drei Punkten schob man sich somit auf den 2.Tabellenplatz vor, einen Punkt hinter Spitzenreiter Hollenbach. In der ersten Halbzeit konnte Eurasburg noch dagegen halten, bis auf das Führungstor durch Phlipp Treffler nach 30 Minuten ließ der Gastgeber keinen weiteren Gegentreffer zu. Nach der Pause machte der BCA dann den Sack schnell zu durch weitere Tore von Philipp Sedlmayr (49.), zweimal Lukas Pröll (54., 69.), Benjamin Treffler (60.) und Benjamin Dillitz (70.).

AH-Fußball: Hart umkämpfter Sieg auf Kunstrasen (30.09.2015)

Einen hart umkämpften 4:3 Sieg feierte die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen bei der SG Karlsfeld/Ludwigsfeld. Der BCA machte es auf dem ungewohnten Kunstrasenfeld unnötig spannend und ließ den Gegner immer wieder heran kommen trotz Vorsprungs. Letztlich genügten aber die Tore von Joshua Bayer und Thomas Greppmeir (je 2) um die Tabellenführung zu verteidigen.

An diesem Freitag empfängt man um 19 Uhr die SG ASV Dachau/Günding zum nächsten Punktspiel. Anschließend findet eine AH-Feier mit thailändischem Buffet für alle AH-Mitglieder samt Anhang im Sportheim statt.

Fußball: Gerechtes 1:1 im Derby gegen Affing (28.09.2015)

Punkteteilung im Derby: die erste Mannschaft des BCA kam im Heimspiel gegen den FC Affing nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Über das ganze Spiel betrachtet ein gerechtes Ergebnis, mit dem der aber BCA leben kann, denn der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt weiterhin drei Punkte. Seine Siegesserie setzte dagegen der BCA II fort, der beim 4:0 über die Black Pearls Aichach keine Probleme hatte.

Kein Glück hatte der starke Jürgen Lichtenstern Anfang der zweiten Halbzeit. Seinen Schuss konnte Affings Torwart Pistauer gerade noch parieren.

Der BCA muss weiter auf seinen vierten Saisonsieg warten. Am 11.Spieltag war man im Heimspiel gegen den FC Affing dem Sieg zwischenzeitlich zwar nahe, doch am Ende musste man sich mit einem leistungsgerechten 1:1 begnügen. Der BCA zeigte sich dabei phasenweise wieder verbessert als in den vorhergehenden Spielen, doch leider genügte dies nicht um den guten Gegner zu besiegen. Wenigstens konnte der Abstand nach hinten bei drei Punkten gewahrt werden, aber bereits am kommenden Samstag steht eine weitere wichtige Partie beim Abstiegskonkurrenten FC Günzburg bevor.

Der BCA kam in einem sehr fairen Derby, geleitet vom jungen, aber absolut souveränen Schiedsrichter Tobias Dikkaya (SR-Gruppe Ostallgäu), gut in die Partie, war in den ersten 20 Minuten tonangebend. Dominik Müller prüfte dabei Gäste-Schlussmann Pistauer nach 6 Minuten, Affing hatte in der 13.Minute die erste Gelegenheit. Nach rund 20 Minuten war es mit der Adelzhauser Herrlichkeit zunächst einmal vorbei, ab sofort schlichen sich wieder viele Abspielfehler ein oder es wurden reihenweise falsche Entscheidungen im Spielaufbau getroffen, die Verunsicherung nahm so zu beim Gastgeber und Affing bekam nun Oberwasser. Bis zur Pause hatte der BCA einige kritische Momente zu überstehen, aber BCA-Torwart Martin Dumbs war ein sicherer Rückhalt und nicht zu überwinden. Da der BCA nach vorne kaum mehr Produktives zustande brachte, wechselte man mit einem leicht schmeichelhaften 0:0 die Seiten.

Der BCA kam mit viel Schwung aus der Kabine, Affing bekam in der zweiten Hälfte immer mehr Probleme, hatte zunächst aber noch eine Kopfballchance. Nachdem die Offensiv-Aktionen der Heimelf zunahmen, war es nicht überraschend als Christoph Mahl nach mustergültiger Flanke von Thomas Grimmer in der 65.Minute zum 1:0 einköpfte. Der BCA schien jetzt auf der Siegerstraße und hatte alle Trümpfe in der Hand, doch das 2:0 wollte trotz guter Schusschancen nicht gelingen. Leider genügte ein Abstoß des Gäste-Torwarts, um den Ausgleich nach 73 Minuten einzuleiten: zwei BCA-Akteure kamen zunächst zu spät, Abwehrchef Brysch spielte vergeblich auf Abseits und Eugen Kunz lief alleine auf BCA-Keeper Dumbs zu und ließ ihm keine Chance – 1:1. In der Folgezeit entwickelte sich eine offene Begegnung, wobei der BCA noch die besseren Möglichkeiten hatte, doch im Abschluss zeigte man sich entweder zu überhastet oder zu wenig entschlossen. So blieb es letztlich beim verdienten 1:1 Endstand.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Keine Probleme hatte der BCA II dagegen mit dem Schlusslicht Black Pearls Aichach. Der BCA setzte genau das um was man sich vorgenommen hatte: man wollte dem Gegner schnell den Zahn ziehen und somit keine Chance lassen. Und dies gelang bravourös: Andreas Danner (2.), der Gegner mit einem Eigentor (3.) und Stefan Holzmüller (5.) schossen den BCA bereits nach fünf Minuten uneinholbar in Führung. Es drohte ein Debakel für den Gegner, doch der BCA fing danach (irgendwie auch verständlich) das Verwalten des Ergebnisses an. Zwar kam man immer noch fast im Minutentakt vors gegnerische Tor, doch die Entschlossenheit weitere Tore zu erzielen ging etwas verloren. Erst in der 53.Minute war man wieder erfolgreich, als Fabian Schormair den 4:0 Endstand erzielte. Mit diesem Sieg schob sich das Team auf Platz 2 vor, welchen es nächste Woche beim SC Eurasburg auf alle Fälle verteidigen will mit weiteren drei Punkten.

AH-Fußball: BCA bleibt Tabellenführer (24.09.2015)

In einem offen geführten Punktspiel gegen den VfL Egenburg war die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft ohne wirklich zu zwingenden Torchancen zu kommen. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste aus Egenburg mit der ersten echten Gelegenheit erfolgreich vor das BCA-Tor und erzielten die 0:1 Halbzeitführung. In der 2. Halbzeit wurde der BCA zwingender und drehte die Partie folgerichtig durch zwei Tore von Thomas Greppmeir und Joshua Bayer zum 2:1. In den letzten Minuten musste der BCA den Sieg noch über die Zeit retten, da die Gäste noch zu sehr guten Einschussmöglichkeiten kamen. Doch letztlich blieb es beim 2:1 Endstand, mit welchem man die Tabellenführung verteidigen konnte.

Jugendfußball: E1-Jugend startet gut in die Saison (23.09.2015)

Das erste Punktspiel bestritt die E1-Jugend des BCA gegen den SV Ottmaring. Da man im Freundschaftsspiel gegen Egenburg keine gute Leistung zeigte und im letzten Jahr zweimal gegen Ottmaring verlor, ging man nicht unbedingt mit hohen Erwartungen ins Spiel. Zu Beginn versuchte Ottmaring gefällig zu kombinieren und erspielte sich ein leichtes Übergewicht, ohne jedoch zu Chancen zu kommen. Aber nach einer Ecke in der 5.Minute kassierte man das 0:1: zwei BCA-Spieler hatten die Chance den Ball aus dem Strafraum zu klären, doch sie waren nicht konsequent genug und der Gegner konnte im Nachschuß einnetzen. Man merkte dem BCA kurzzeitig an, dass nun das Selbstvertrauen im Keller war, es gelang wenig. Ottmaring drückte weiter und löste so die Abwehr komplett auf. In der 10.Minute tauchte Jakob Greppmeir nach schönem Pass von Martin Thurner allein vor dem Torwart auf und hob den Ball in den Winkel. Jetzt sah man eine ganz andere BCA Mannschaft, die auf einmal das Spielgeschehen diktierte. Marcel Scheidler setzte sich in der 17.Minute im Strafraum durch und erzielte die 2:1 Führung. Das es nun auch spielerisch klappte, zeigte das 3:1: nach einer flüssigen Kombination über Paulsen, Greppmeir, und Tremmel musste Paulsen nur noch den Ball zum Halbzeitstand einschieben. Die zweite Hälfte begann wieder mit einem BCA-Abwehrfehler und Ottmaring verkürzte auf 3:2. Doch dies sollte die einzige Chance nach der Pause für Ottmaring bleiben. Der BCA hatte nun das Spiel im Griff, scheiterte aber immer wieder im Abschluss. Erst als Jakob Greppmeir in der 40.Minute einen Kopfball nach einer Ecke versenkte, war die Entscheidung gefallen. Das 5:2 ging wieder auf Jakob Greppmeir, der nach schönem Zuspiel den Ball ins Eck schob.

Zum zweiten Punktspiel musste der BCA nach Merching. Dieser Gegner ist seit Jahren mit dem BCA auf Augenhöhe, was sich auch in dem Spiel wieder zeigte. In den ersten zwanzig Minuten zeigte sich der BCA dabei von seiner schlechten Seite. Vorne keine Durchschlagskraft und hinten immer wieder Fehler im Spielaufbau, so dass man trotz mehr Ballbesitz dem Gegner Konterchancen einräumte und ihn zum Tore schießen einlud. So stand es nach besagten zwanzig Minuten 4:0 für Merching. Vor der Pause riskierte der BCA mehr und wurde auch belohnt. Erst Lukas Paulsen, dann Jakob Greppmeir mit den Anschlußtoren. Doch auch Merching erzielte vor der Halbzeit  noch einen Treffer, so daß man mit 2:5 die Seiten wechselte. Die Halbzeitansprache der Trainier Thomas Huber und Klaus Schmachtenberger wurde etwas lauter, aber drei Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, da erzielte Merching die vermeintliche Vorentscheidung nach einer Ecke. Jetzt wurde taktisch umgestellt und volles Risiko gegangen. Mit dieser Umstellung kam Merching nicht klar und es spielte in den letzten 20 Minuten nur noch der BCA. Zwischen der 30. und 40. Minute kam der BCA durch die drei Treffer von Jakob Greppmeir, Marcel Scheidler und Felix Pfaffenzeller nochmals ran. Der BCA drückte und versuchte nun alles um den Ausgleich zu erzielen. In der letzten Minute dann die große Gelegenheit: bei einem großen Getümmel im Strafraum wurden drei Schüsse entweder vom Gegenspieler oder vom Torwart abgewehrt und der BCA ging als Verlierer vom Platz.

Fußball: BCA erreicht 4:4 durch tolle Moral (21.09.2015)

Ein Spiel mit dem BC Adelzhausen hat in der Bezirksliga Nord bisher höchsten Unterhaltungswert. Auch am Sonntag im Gastspiel beim SV Stadtwerke Augsburg lieferte sich der BCA eine zum Ende hin packende Auseinandersetzung und erreichte ein gerechtes 4:4 Unentschieden. Somit fielen in den zehn Partien des BCA im Schnitt 4,6 Tore pro Spiel.

„Dem Spielverlauf nach müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Aber andererseits haben wir es leider nicht geschafft, den schwachen Gegner zu bezwingen“, war Abteilungsleiter Jürgen Dumbs nur halb zufrieden mit dem Resultat. Als man nach 86 Minuten das 2:4 kassierte und einen Mann weniger war, sah alles nach der dritten Niederlage in Serie aus. Doch das Team zeigte enorme Moral und wurde noch mit zwei Toren belohnt.

Die Rahmenbedingungen in Augsburg waren von Beginn an trostlos: ein enorm holpriger Rasen, keine Stadionansage ganz zu schweige von einer Stadionzeitschrift, und dazu hatte der Gastgeber nur zehn eigene Zuschauer. Hätte der BCA nicht 60 Fans mitgebracht, hätte man fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, erste Annäherungsversuche ans Tor waren noch harmlos. Die erste echte Möglichkeit hatte der BCA durch einen Freistoß von Michael Albustin nach 27 Minuten, welcher knapp vorbei ging. Der BCA hatte in einer schwachen ersten Halbzeit jetzt seine beste Phase, und kassierte nach 35 Minuten aus dem Nichts das 0:1: bei einmal Ball in die Gasse stand man defensiv nicht ideal, so dass Sebastian Spreitzer von der Grundlinie auf Akif Dogan zurücklegen konnte, welcher nur noch den Fuß hin hielt. Zwei Minuten danach scheiterte Thomas Grimmer an SV-Keeper Dzemil Abazi, doch nach 42 Minuten fiel der verdiente Ausgleich: Grimmer schlug einen langen Ball über die Abwehr, welchen Torjäger Dominik Müller herrlich annahm und zum 1:1 Pausenstand eiskalt vollstreckte.

Nach dem Seitenwechsel war der BCA sofort wieder tonangebend, gute Chancen durch einen Freistoß von Müller (48.), einem Schuss von Albustin (51.) und wiederum einen Abschluss durch Müller (63.) blieben ohne Erfolg. Und wie im ersten Durchgang musste man in seiner guten Phase ein unnötiges Gegentor hinnehmen: Edin Ganibegovic wurde viel zu halbherzig vor dem Strafraum angegriffen, so dass er zum frei stehenden Spreitzer spielen konnte, welcher ohne Probleme einschoss zum 1:2. Die Führung des Gastgebers hielt aber nur vier Minuten, dann schlug der BCA durch einen indirekten Freistoß von der Strafraumkante zurück nachdem ein SV-Spieler gemeckert hatte: Albustin tippte das Leder für Müller an, der das Leder stramm in die Maschen drosch. Der BCA wollte nun die drei Punkte, doch wieder geriet man in Rückstand in der 80.Minute: Elias Maurer und sein Gegenspieler Erdinc Kaygisiz lieferten sich einen Zweikampf im Strafraum, bei welchem beide mit den Armen arbeiteten. Kaygisiz ließ sich dabei in Maurer fallen, und der gut leitende Schiedsrichter Abdullah Carman zeigte auf den Punkt. Eine sehr harte Entscheidung, gerade in dieser Phase des Spiels. Spreitzer war es letztlich egal, er verwandelte souverän zum 2:3. Zu allem Überfluss handelte sich BCA-Coach Andreas Brysch dabei die gelb-rote Karte wegen Meckerns ein. Dem BCA drohte nun die dritte Pleite in Folge, und nach 86 Minuten mit dem 2:4 durch Ganibegovic nach einem Konter schien die Niederlage besiegelt. Doch das Team bäumte sich mit dem Mute der Verzweiflung nochmals auf, und schaffte durch einen herrlichen Kopfball durch Kapitän Christoph Mahl nach starker Flanke von Jürgen Lichtentern in der 87.Minute das 3:4. In der dreiminütigen Nachspielzeit zielte dann Lichtenstern zunächst knapp drüber, doch mit der letzten Aktion des Spiels fiel doch noch der gerechte Ausgleich: Müller erhielt einen langen Ball und stand eigentlich drei Gegenspielern gegenüber. Der BCA-Stürmer ließ das Leder einmal springen, und schoss es im hohen Bogen mit dem Außenrist vom Strafraumeck lang in den Winkel. Ein Traumtor zum Abschluss, und Müllers dritter Treffer an diesem Tag.

Die zweite Mannschaft des BCA setzte ihren Siegeszug fort und gewann beim hoch eingeschätzten SV Ottmaring II verdient mit 4:1. Von Beginn an stand der BCA defensiv kompakt und lieferte insgesamt eine starke Leistung ab. Philipp Treffler und Franz Ottilinger brachten den BCA vor der Pause bereits mit 2:0 in Führung, welche nach der Pause ausgebaut wurde durch Benjamin Dillitz und Sebastian Rabl auf 4:0. Der Gegentreffer fünf Minuten vor dem Ende hatte nur noch statistischen Wert. Der BCA steht nun nach vier Siegen aus fünf Spielen auf einem starken 3.Tabellenplatz und will diesen in den nächsten Wochen gegen Black Peals Aichach und Eurasburg auf jeden Fall verteidigen.

Damenfußball: BCA startet mit verdientem 3:0 Sieg (17.09.2015)

Klasse aus den Startlöchern kam die Mädelsmannschaft des BC Adelzhausen. Sie legte zum Saisonstart in der Freizeitliga Schwaben eines ihrer besten Spiele hin und bezwang den weit angereisten FSV Lamerdingen (zwischen Schwabmünchen und Buchloe) mit 3:0. Überragende Spielerinn dieses Abends war Sophie Echter, die alle drei Treffer beisteuerte. Die BCA-Mannschaft kombinierte von Anfang an sehr flüssig. So fiel das 1:0 über mehrere Stationen herausgespielt bereits in der 10.Minute. Die Innenverteidigung um Ramona Asam und Christina Treffler ließen bei den wenigen Gegenangriffen überhaupt keine Unsicherheiten aufkommen. In der zweiten Hälfe legte die quirlige Sophie Echter zwei Treffer nach, so dass der Gegner die Heimreise ohne Punkte antreten musste. Dementsprechend groß war danach der Jubel über den gelungenen Saisonstart. Einziger Wehrmutstropfen war die Verletzung von Linda Greppmeir, die sich bei einem Zweikampf einen Bänderiss im Knöchel zugezogen hat.

Jugendfußball: F3-Jugend gewinnt knapp mit 2:1 (17.09.2015)

Bei herrlichem Wetter trug die F3-Jugend zuhause gegen den SV Obergriesbach ihr erstes Punktspiel aus. Direkt zu Beginn setzten die Gäste den BCA massiv unter Druck, konnten allerdings die starke Abwehr nicht überwinden. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit traf Simon Greppmeir zum 1:0 für den BCA. Nach dem Seitenwechsel standen sich zwei gleichwertige Mannschaften in einem spannenden Schlagabtausch gegenüber. Kurz vor Spielende erzielte Simon Oswald das erlösende 2:0. Das 2:1 in letzter Minute war nur noch Ergebniskosmetik.

Fußball: BCA verliert 2:3 gegen Aystetten (14.09.2015)

Zweite Heimniederlage in Folge: die erste Mannschaft des BCA musste sich am Sonntag erneut geschlagen geben. Gegen eine gute Truppe von Cosmos Aystetten zog man verdient mit 2:3 den Kürzeren und hat nun nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Die zweite Mannschaft dagegen feierte im vierten Spiel den dritten Sieg durch ein 3:0 über den SC Griesbeckerzell II.

Vor zwei Wochen war die Ausgangsposition für den BCA noch wunderbar: sechs Spiele ungeschlagen und Platz 5 waren eine schöne Momentaufnahme. Und dann wollte man sich in den beiden Heimspielen gegen Wemding und Aystetten ein gewaltiges Polster auf die Abstiegsplätze schaffen. Doch zwei Spiele später ist die Ernüchterung groß: statt ordentlich zu punkten kassierte man zwei Niederlagen und steht nun wieder mitten im Abstiegskampf. Dennoch beträgt der Abstand auf den Relegationsplatz noch drei Punkte. Das Team befindet sich also weiterhin im Soll, aber in den nächsten Partien gegen unmittelbare Konkurrenten muss man unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.

Von Beginn an war die Marschroute des BCA klar: durch das Fehlen der spielstarken Sebastian Kinzel (verletzt), Michael Albustin und Tobias Fendt (beide Arbeit) wollte man aus einer sicheren Defensive heraus auf Konter setzen und den Gegner das Spiel machen lassen. Die Taktik des BCA hätte nach 7 Minuten ideal aufgehen können: Christoph Mahl spielte Dominik Müller in die Gasse, doch der BCA-Torjäger scheiterte frei am Torwart der Gäste. Die einzige hundertprozentige Torchance des BCA vor der Pause. Auf der anderen Seite schaffte es die BCA-Defensive Aystetten vom eigenen Tor weitgehend fern zu halten bis auf einige unplatzierte Fernschüsse. Umso bitterer fiel der 0:1 Rückstand nach 35 Minuten: bei einem eigentlich harmlosen Freistoß aus dem Halbfeld schlief man auf der Außenbahn komplett, so dass Boubacar Kante die Hereingabe ins Tor bugsieren konnte. Wieder einmal musste man ein völlig unnötiges Gegentor hinnehmen und brachte sich somit aus dem Konzept. Kurz vor der Pause hätte der BCA dann einen Strafstoß bekommen müssen: Müller wurde im Strafraum gelegt, der Schiedsrichter ließ den Vorteil laufen weil der Ball bei Mahl landete, doch dieser stand im Abseits. Statt Strafstoß, gab es Freistoß für Aystetten wegen Abseits, dies sollte nicht die einzig zweifelhafte Entscheidung des wenig überzeugenden Schiedsrichter-Gespanns bleiben, welche letztlich aber nicht verantwortlich waren für die BCA-Niederlage.

Nach dem Seitenwechsel hatte der BCA eine gute Phase, doch eine richtig zwingende Gelegenheit hatte man zunächst nicht. Bitter war dann das 0:2 nach 59 Minuten: nach einem Fehler im Spielaufbau tauchte Nemanja Ranitovic im Strafraum auf und schoss stramm in den Winkel. Der BCA war geschockt, und kassierte eine Minute später den nächsten Treffer: nach einem langen Ball über die Abwehr konnte BCA-Coach Andreas Brysch die Hereingabe aus kurzer Entfernung nur noch über die eigene Torlinie befördern zum 0:3. Es drohte nun ein Debakel, ähnlich wie eine Woche zuvor beim 1:5 gegen Wemding. Doch der BCA hatte aus der Vorwoche gelernt und zeigte Moral. Aystetten fühlte sich wohl zu sicher in seiner Führung, der starke Torwart der Gäste musste nun einige Male parieren. Das 1:3 fiel dann nach 81 Minuten durch Müller, und in der 90 Minute schaffte Mahl per platzierten Schuss sogar noch den 2:3 Anschluss. Doch das Aufbäumen kam letztlich zu spät um noch etwas Zählbares zu erreichen.

Einen starken Auftritt legte der BCA II zuhause gegen den SC Griesbeckerzell II hin. Von Beginn an gab der zweikampfstark auftretende BCA den Ton an und erspielte sich in der ersten Hälfte die deutlich größeren Möglichkeiten, doch ein Tor blieb verwehrt, auch weil unter anderem Philipp Sedlmayr per Kopf am Pfosten scheiterte. Auf der anderen Seite zeigte BCA-Keeper Bastian Telker einige Male seine Stärke und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Nach der Pause genügten dann zwei geniale Freistöße von Franz Ottilinger um den BCA auf die Siegerstraße zu bringen: den ersten zirkele er unhaltbar über die Mauer an den Innenpfosten (52.Minute), den zweiten herrlich in den Winkel des Torwart-Ecks (60.Minute). Das Spiel war somit entschieden, auch wenn sich der BCA durch eine mehr als unnötige gelb-rote Karte gegen Maxmilian Treffler (zweimal wegen Ballwegschlagens) nach 72 Minuten dezimierte. Doch die sattelfeste BCA-Abwehr ließ auch in Unterzahl nichts zu, und der BCA konnte nach einem Konter durch Benjamin Dillitz den hoch verdienten 3:0 Endstand erzielen nach 76 Minuten. Somit schob sich die Mannschaft auf Platz 3 der Tabelle vor.

Fußball: 1:5 Klatsche gegen Wemding (07.09.2015)

Deftige Abreibung für den BCA: die erste Mannschaft musste sich am Sonntag nach sechs Spielen ohne Niederlage wieder geschlagen geben. Gegen den TSV Wemding bezog man zuhause eine verdiente 1:5 Pleite. Erfolgreich war dagegen der BCA II, der gegen den TSV Rehling II mit 2:1 die Oberhand behielt.

In der 13.Minute ging Wemding im Anschluss an einen Freistoß in Führung. Der BCA machte hier keine gute Figur.

Die erste Mannschaft des BCA ist am Sonntag wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Nach zuletzt klaren Siegen gegen Zusmarshausen und Wertingen hatte man beim BCA schon die obere Tabellenregion im Visier. Doch die Rechnung hatte das Team ohne den Gast aus Wemding gemacht, der einen starken Auftritt hinlegte und die Punkte mehr als verdient mit nach Hause nahm. Für die Brysch-Elf ist die Niederlage natürlich kein Beinbruch, doch die Mannschaft muss die Lehren daraus ziehen, dass eine durchschnittliche Leistung in der Bezirksliga Nord nicht reicht um Punkte einzufahren.

Wemding hatte sich eine Defensiv-Taktik ausgedacht um über ihre schnellen Konterspieler zum Erfolg zu kommen. Die Marschroute von Trainer Jens Meckert ging letztlich auch auf, denn der BCA offenbarte in der Defensive große Schwächen und ließ zahlreiche Chancen zu. Von Beginn an war die Heimelf zwar spielbestimmend, doch die Gäste machten die Räume geschickt eng und erzwangen immer wieder Ballverluste des Gastgebers im Spielaufbau. BCA-Torwart Christian Fottner musste bereits nach drei Minuten alleine vor ihm klären, auf der Gegenseite scheiterte Sebastian Kinzel am Gäste-Torwart. In der 13.Minute dann die Führung für Wemding: nach einem lang geschlagenen Freistoß drückte Maximilian Müller den Ball über die Linie. Der BCA ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter ordentlich nach vorne. Kinzel hatte dabei Pech, dass er nur den Pfosten traf, Dominik Müller wurde im letzten Moment geblockt. In der 33.Minute dann der verdiente Ausgleich für den BCA: ein Ball in den Raum verwertete Müller mit einem genialen Ball ins lange Eck zum 1:1. Kurz darauf hatte erneut Müller eine Gelegenheit, doch der Gäste-Keeper konnte abwehren. Der BCA bot bis dahin ein gutes Spiel und hätte in Führung gehen können, doch das Tor fiel nach 40 Minuten auf der anderen Seite: bei einem Ball über die Abwehr schlief der BCA komplett und Manuel Fensterer konnte unbedrängt einschießen zum 1:2. Der Gegentreffer zeigte Wirkung beim BCA, ab diesem Zeitpunkt ging nichts mehr zusammen, bis zur Pause hielt der starke Torwart Fottner den BCA im Spiel.

Nach dem Seitenwechsel stand Wemding noch tiefer und lauerte auf Konter. Dem BCA fiel nun gar nichts mehr ein, eine echte Torchance nach der Pause hatte der Gastgeber nicht zu verzeichnen. Auf der anderen Seite hatte man zunächst Glück, dass Fottner einen Freistoß an den Pfosten lenkte, den Abpraller schoss ein Gäste-Akteur an die Unterkante der Querlatte. Wer nun hoffte, dass dies nochmal ein Weckruf für den BCA gewesen sei, wurde enorm enttäuscht. Spätestens nach 73 Minuten war das Spiel entschieden mit dem sehenswerten 1:3 durch Rudolf Dahms. Danach ergab sich der BCA in sein Schicksal und ließ weitere Gegentore durch Daniel Haller (79.) und Chris Luderschmid (88.) per Foulelfmeter zu. So stand am Ende eine bittere Klatsche zu Buche, mit welcher man auf Rang 7 zurückfiel.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Mehr Mühe als Not hatte der BCA II daheim gegen den TSV Rehling II. Das Team von Coach André Straßer war von Beginn an die überlegene Mannschaft und erspielte sich einige Torchancen, doch im Abschluss zeigte man sich meist zu unentschlossen. Auf der anderen Seite ging Rehling nach 11 Minuten aus dem Nichts durch Fabian Ettinger in Führung. Der BCA schüttelte sich kurz und fand wieder ins Spiel, doch es dauerte bis zur 42.Minute, als man ausgleichen konnte durch einen verwandelten Foulelfmeter von Franz Ottilinger. Kurz vor der Pause kam es noch besser: in der 44.Minute setzte sich Benjamin Dillitz am Strafraum herrlich durch und schoss platziert zum 2:1 ein. Nach dem Seitenwechsel dezimierte sich der BCA bereits nach 55 Minuten durch eine gelb-rote Karte von Philipp Treffler, doch nutzen konnten die Gäste die Überzahl nicht wirklich, nur einmal musste Aushilfstorwart Thomas Greppmeir klären. Nachdem Rehlings Philipp Horn ebenfalls nach knapp 70 Minuten die gelb-rote Karte erhielt, war der BCA absolut wieder Herr im eigenen Hause, doch viele Konterchancen blieben ungenutzt. So musste man bis zum Schlusspfiff um die drei Punkte zittern, doch am Ende gewann man mehr als verdient mit 2:1.

Fußball: 6:0 Kantersieg in Wertingen (31.08.2015)

Erster Auswärtssieg in der Bezirksliga: die erste Mannschaft des BCA feierte am Sonntag beim TSV Wertingen ihre ersten drei Punkte auf fremden Platz. Gegen einen schwachen Gegner zeigte das Team eine sehr ordentliche Vorstellung und gewann am Ende hoch verdient mit 6:0. Die zweite Mannschaft war am Wochenende spielfrei.

Die Zielsetzung war klar vor der Partie: der BCA wollte nach dem Heimsieg gegen Zusmarshausen auswärts nachlegen, gerade weil der Gegner TSV Wertingen nach dem Umbruch im Sommer bisher nur wenig in die Gänge kommt. Gegen den BCA kam hinzu, dass der Gastgeber auch noch auf einige Akteure verzichten musste, wohingegen BCA-Coach Andreas Brysch fast aus dem Vollen schöpfen konnte. Dass der BCA letztlich einen Kantersieg bei mehr als grenzwertig heißen Temperaturen einfuhr, lag einerseits an seiner lange Zeit relativ stabilen Defensive, andererseits machte man zu den idealen Zeitpunkten die Tore. So schob man sich nun mit 12 Punkten auf den 5.Tabellenplatz vor, eine mehr als angenehme Momentaufnahme.

Der BCA musste von Anfang an gleich hellwach sein, denn Wertingen legte mit einigen schnellen Angriffen los, wobei BCA-Torwart Christian Fottner einmal in höchster Not klären musste. Auf der anderen Seite hatte erst Patrick Schuch eine Chance aus spitzem Winkel, danach lief Sebastian Kinzel nach rund 10 Minuten alleine auf den Torhüter zu, doch der Torjäger hebte den Ball knapp über den Kasten. Der BCA war das überlegene Team, doch immer wieder musste man vor Wertingens Kontern auf der Hut sein, vor allem weil man im defensiven Mittelfeld zu offensiv agierte. Dies korrigierte Brysch in der Trinkpause Mitte der ersten Halbzeit, und schon lief es noch besser für den BCA. Nach 29 Minuten dann die Führung für den BCA: Kapitän Christoph Mahl tankte sich über links im Strafraum durch und schloss trocken im kurzen Eck ab, alle Klärungsversuche des Gegners waren hilflos. Nur drei Minuten später legte der BCA nach: mit einem herrlichen Ball über die Abwehr ging Kinzel alleine auf den Torwart zu und vollstreckte diesmal eiskalt zum 2:0. Wertingen war nun angezählt, hatte nur noch eine Gelegenheit bei einem Schuss aus 20 Metern, den wiederum Fottner stark parierte. Auf der anderen Seite verpasste es der BCA noch den dritten Treffer vor der Pause zu setzen.

Nach dem Seitenwechsel sorgte dann Thomas Grimmer nach herrlicher Einzelleistung und perfektem Schuss in der 49.Minute für die frühe Entscheidung. Fortan ergab sich Wertingen immer mehr, und der BCA erspielte sich immer mehr Chancen. Der eingewechselte Jürgen Lichtenstern traf mit links aus der Drehung zum 4:0 (60.Minute), Dominik Müller erhöhte auf 5:0 im Nachschuss (66.Minute) und Tobias Schulz sorgte für den 6:0 Endstand nachdem er im ersten Versuch den Pfosten traf (83.Minute). In der Schlussminute lief Müller und Mahl dann noch zu zweit auf den Torhüter zu, doch den einen Tick zu weiten Querpass von Müller konnte der bereits entkräftete Mahl nicht mehr im Tor unterbringen. Auf der Gegenseite gewährte der BCA dem Gegner in der Schlussphase noch einige gute Gelegenheiten, ein Gegentreffer lag förmlich in der Luft. Doch BCA-Keeper Christian Fottner konnte alle Versuche abwehren und hielt die Null fest.

Fußball: Hoch verdienter 4:2 Erfolg (24.08.2015)

Verdienter Pflichtsieg: die erste Mannschaft des BCA blieb auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen und besiegte den TSV Zusmarshausen klar mit 4:2. Somit konnte man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen. Gegen einen starken SV Obergriesbach zog dagegen der BCA II mit 0:3 den Kürzeren.

Ein Heimspiel mit dem BCA hat es momentan in sich und verspricht hohen Unterhaltungswert. Die wieder einmal zahlreichen Zuschauer (ca. 250) mussten ihren Besuch am Römerweg erneut nicht bereuen bei vielen Torchancen, sechs Toren und einem komplett offenen Spielverlauf bis zum Schluss verbunden mit enormer Spannung. Am Ende gab es mit dem BCA einen mehr als verdienten Sieger, der zwar erst in der Schlussphase die entscheidenden Tore erzielte, jedoch im Endeffekt deutlich höher hätte gewinnen müssen aufgrund der vielen Chancen. Wichtig waren aber am Schluss nur die drei Punkte, mit welchen man sich auf Rang 8 vorarbeiten konnte. Am kommenden Sonntag in Wertingen will man nun mit einem weiteren Dreier nachlegen um sich noch weiter von der Abstiegsregion zu entfernen.

BCA-Coach Andreas Brysch musste zwar erneut auf Torwart Jürgen Dumbs, Michael Albustin und Maximilian Berglmeir verzichten, doch wenigstens konnte Brysch selbst wieder als Abwehrchef mitwirken. Dennoch war der Start ins Spiel ein Alptraum, denn nach rund 45 Sekunden lag man bereits 0:1 zurück: BCA-Keeper Martin Dumbs konnte zwar den ersten Schuss noch abwehren, doch gegen den nachsetzenden Andreas Belak war er machtlos. Der BCA zeigte sich aber wenig geschockt und übernahm sofort das Kommando. Nachdem erste Schüsse noch zu ungenau waren, schaffte Dominik Müller nach herrlicher Ablage von Sebastian Kinzel nach 10 Minuten den 1:1 Ausgleich. Danach war der BCA voll am Drücker, Christoph Mahl traf per Seitfallzieher nach 18 Minuten den Pfosten, ansonsten hatte der BCA teils Chancen im Minutentakt durch Müller, Kinzel oder auch Fendt und Grimmer. Doch die mehr als fällige Halbzeitführung wollte nicht gelingen.

Nach dem Seitenwechsel war der BCA wieder sofort dominant und ging endlich nach 51 Minuten in Führung: Christoph Mahl wurde im Strafraum klar gefoult, was der sehr überzeugend leitende Schiedsrichter Luka Beretic mit einem berechtigten Elfmeter ahndete. Diesen ließ sich Kinzel nicht entgehen und verwandelte souverän zum 2:1. Zusmarshausen war nun angezählt, nur schaffte es der BCA trotz bester Chancen für Müller, Kinzel und vor allem Fendt nicht, die Entscheidung herbei zu führen. Nach 66 Minuten dann der Schock: nach einem unnötigen Rückpass zu Torwart Martin Dumbs musste dieser vor dem Strafraum per Kopf klären und stieß dabei mit dem überflüssig nachsetzenden Belak zusammen. Beide Spieler mussten anschließend mit zu nähenden Platzwunden vom Feld, beim BCA kam Ersatztorwart Christian Fottner. Der BCA hatte sich noch nicht ganz erholt von dieser Aktion, da stand es plötzlich 2:2: nach einem Eckball konnte am langen Pfosten Valentin Jaumann allein gelassen einschieben (69.Minute). Wer nun glaubte der Gastgeber würde nun endgültig aus der Spur kommen, sah sich getäuscht, denn der BCA zeigte sich auch vom zweiten Gegentor wenig beeindruckt und spielte weiter munter nach vorne. Nach 83 Minuten wurde man dafür mit dem verdienten 3:2 belohnt, als Müller aus spitzem Winkel nach vorherigem Einwurf von Fendt eiskalt einschoss. Den Endstand zum gerechten 4:2 erzielte in der 89.Minute schließlich Kinzel, als er eine Hereingabe von Jürgen Lichtenstern vollendete.

Keinen schönen Nachmittag erlebte dagegen der BCA II, der den Meisterschaftsfavoriten SV Obergriesbach zu Gast hatte. Der BCA spielte zwar gut mit und war über weite Strecken der Partie absolut ebenbürtig, nur im vorderen Angriffsdrittel lief bei der Heimelf viel zu wenig zusammen. Hinten musste man dagegen vor der Pause durch zwei Standards zwei bittere Treffer hinnehmen, und spätestens mit dem dritten Gegentor Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel entschieden. So gewann letztlich die reifere und effektivere Mannschaft nicht unverdient mit 0:3.

Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde (23.08.2015)

Eine große Ehre wurde der ersten Fußball-Mannschaft des BCA vor kurzem zuteil. Durch den ersten Aufstieg seit 24 Jahren von der Kreisliga in die Bezirksliga im Mai 2015 zeigte sich die Gemeinde derart stolz, dass sich der Gemeinderat entschloss die Fußballer sich ins Goldene Buch eintragen zu lassen. Bürgermeister Lorenz Braun begrüßte dabei die Fußballer im Gemeindesaal des Bürgerhauses, sprach einige Lobesworte und anschließend erfolgte der Eintrag der Spieler, welche auch alle ein wunderbar gestaltetes Buch der Gemeinde erhielten. Danach gab es einen Sektempfang und eine bayrische Brotzeit im Sportheim.

Fußball: Drittes Unentschieden in Folge (20.08.2015)

Wieder ein Punkt für den BCA: auch beim TSV Rain/Lech II zeigte die erste Mannschaft eine gute Vorstellung und holte im Nachholspiel am Mittwoch Abend einen verdienten Punkt. Das Spiel endete 2:2. Einen perfekten Auftakt in die neue Saison feierte am Sonntag dagegen der BCA II, der beim BC Rinnenthal II mit 1:0 gewann.

Das vergangenen Freitag wegen Gewitter ausgefallene Spiel in Rain setzte Spielgruppenleiter Johann Wagner gleich am Mittwoch neu an, somit musste der BCA das zweite Mal innerhalb fünf Tagen die doch nicht ganz kurze Reise nach Rain antreten. Das Team steckte auch den nicht ganz einfachen Wochentermin ohne Probleme weg und präsentierte sich von einer guten Seite, was auch die wieder zahlreichen BCA-Fans unter den 250 Zuschauern zufrieden stimmte. Am Ende schaffte man ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden, das dritte Remis in Folge. Somit stehen nach fünf Spielen sechs Punkte auf dem Konto, was angesichts des Auftaktprogramms zufriedenstellend ist. Doch um den Anschluss an das Mittelfeld zu behalten und sich etwas von der Abstiegsregion entfernen zu können sollten am Sonntag im Heimspiel gegen Zusmarshausen mal wieder drei Punkte eingefahren werden.

BCA-Coach Andreas Brysch, der arbeitsbedingt erst zur zweiten Halbzeit nach Rain kam, musste auf den beruflich verhinderten Michael Albustin und den privat absenten Tobias Schulz verzichten. Brysch selbst konnte verletzungsbedingt ebenfalls nicht auflaufen und auch Torhüter Jürgen Dumbs verdrehte sich im Montags-Training das Knie und musste passen, für ihn hütete sein Onkel Martin Dumbs mit 49 Jahren das Tor und zeigte eine souveräne Leistung. Der BCA kam gleich gut ins Spiel und war feldüberlegen, in den ersten zwanzig Minuten hatten Patrick Schuch und zweimal Sebastian Kinzel große Möglichkeiten, doch das Tor fiel auf dann auf der anderen Seite: nachdem Dumbs nach fünf Minuten noch glänzend parieren konnte, war er nach 20 Minuten chancenlos gegen den herrlichen Schlenzer an den Innenpfosten von Fatlum Talla. Danach kam der BCA total aus dem Konzept, außer einen Freistoß an den Pfosten von Dominik Müller nach rund 35 Minuten ging nichts mehr zusammen.

Nach dem Seitenwechsel hatte der BCA wieder eine starke Phase, und endlich wurde man nach 56 Minuten mit einem Tor belohnt: Tobias Fendt setzte sich im Mittelfeld durch, ein Gegenspieler spitzelte den Ball durch die eigene Abwehr zu Sebastian Kinzel und der Torjäger schloss eiskalt zum 1:1 ab. Der BCA war nun am Drücker, wurde aber bereits in der 61.Minute erneut bitter bestraft: einen harmlos geschlagenen Freistoß in den Strafraum konnte Marco Schütt relativ unbedrängt einköpfen zum 1:2. Danach versuchte der BCA wieder Herr des Geschehens zu werden, doch viele Abspielfehler machten den Spielaufbau schwer. Dennoch kam man in der 75.Minute erneut durch Kinzel zum Ausgleich, als endlich einmal ein Spielzug über außen funktionierte, Patrick Schuch perfekt auf Kinzel flankte und dieser im Stile eines Torjägers den Ball annahm und verwertete zum 2:2. Die Aussicht auf einen Sieg wurde dann nach 78 Minuten getrübt durch eine gelb-rote Karte von Martin Treffler, danach war der BCA defensiv gefordert und ließ nichts mehr zu. So konnte man beim Schlusspfiff mit dem Punktgewinn gut leben, auch wenn durchaus wieder mehr drin gewesen wäre.

Einen tollen Start in die neue Saison legte der BCA II am Sonntag im Derby beim BC Rinnenthal II hin, dem letztjährigen Vize-Meister. Der BCA überzeugte vor allem in der ersten Halbzeit wo man den Gegner voll im Griff hatte. Nur verpasste man aus seiner Überlegenheit mehr zu machen als die 1:0 Führung durch Benjamin Dillitz nach rund 25 Minuten. Nach der Pause konnte man zu wenig den Ball durchs Mittelfeld laufen lassen und verlor somit immer mehr die Spielkontrolle. Rinnenthal bekam trotz einer starken Abwehrleistung des BCA einige Möglichkeiten, doch der starke BCA-Torwart Christian Fottner war nicht zu bezwingen. So blieb es am Ende beim knappen 1:0 Sieg.

Fußball: BCA holt auch Punkt gegen Bubesheim (10.08.2015)

Wieder ein Punkt gegen einen Titelanwärter: die erste Mannschaft des BCA zeigte auch im Heimspiel gegen den SC Bubesheim eine gute Leistung und verdiente sich ein 0:0 Unentschieden. Gegen einen wenig überzeugenden Gegner konnte man mit der Punkteteilung zufrieden sein, doch letztlich wäre deutlich mehr drin gewesen.

Gleich nach der Pause bot sich Dominik Müller (Nr.11) die Chance zum 1:0, doch das gegnerische Bein konnte den Schuss im letzten Moment entscheidend blocken.

Auch im zweiten Heimspiel bot die Brysch-Elf eine solide, absolut bezirksliga-taugliche Vorstellung vor einer erneut tollen Kulisse von 270 Zuschauern. Wäre man vor dem Spiel noch mit einem Punkt einverstanden gewesen gegen den hoch gehandelten SC Bubesheim, so konnte man nach der Partie doch eine leichte Enttäuschung beim Gastgeber feststellen. Denn der BCA war über 90 Minuten gesehen die überlegene Mannschaft mit spielerischen Vorteilen und den besseren Chancen, doch offensiv fehlte die letzte Präzision.

Bei hochsommerlichen Temperaturen deutlich über 30 Grad kam der BCA sofort in die Partie und hatte durch Sebastian Kinzel und Dominik Müller in den ersten fünf Minuten gute Möglichkeiten. Nach 9 Minuten köpfte Christoph Mahl nach einer Ecke frei aufs Tor, doch der unplatzierte Ball war kein Problem für den SC-Keeper. Der BCA stand defensiv erneut kompakt, Bubesheim fiel außer einigen harmlosen Fernschüssen wenig ein. Eine dicke Chance hatte der Gast aber nach rund 20 Minuten, als von der Grundlinie zurück gepasst wurde und die stramme Direktabnahme aus wenigen Metern genau BCA-Torwart Jürgen Dumbs traf, der somit klären konnte. Dies sollte die beste Gelegenheit der Gäste im Spiel bleiben. Aus seiner sicheren Defensive heraus versuchte der BCA immer wieder seine Spitzen ins Spiel zu bringen, was jedoch nur selten gelang weil der letzte Pass fehlte oder schlecht angenommen wurden. Zudem stand man häufig im Abseits. So wechselte man torlos die Seiten.

BCA-Coach Brysch forderte in der Pause eine Leistungssteigerung seines Teams um die drei Punkte einzufahren, denn Bubesheim präsentierte sich wenig angsteinflößend. Müller hatte gleich nach der Pause eine Möglichkeit, doch sein Schuss wurde noch abgeblockt. Müller und Kinzel hatten nicht ihren besten Tag erwischt, beiden gelang relativ wenig trotz vielversprechender Ansätze. Der zunehmende Kräfteverschleiß bei der Hitze tat sein übriges dazu um eine chancenarme zweite Hälfte zu erleben. BCA-Torwart Dumbs musste nur einmal einen Kopfball zur Ecke abwehren, ansonsten ließ der BCA hinten nichts zu. Da aber im vorderen Angriffsdrittel zu wenig gelang, musste man sich letztlich mit einem Punkt zufrieden geben.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Eine starke Vorstellung bot die zweite Mannschaft des BCA im letzten Testspiel vor dem Saisonstart kommenden Sonntag um 15 Uhr beim BC Rinnenthal II. Gegen den Augsburger A-Klassisten SV Stettenhofen war der BCA von Anfang an das klar dominierende Team und siegte am Ende auch in der Höhe verdient mit 5:1. Torschützen waren Michael Popfinger, Lukas Pröll, Maximilian Berglmeir, Franz Ottilinger und Benjamin Dillitz.

Fußball: BCA entführt verdienten Punkt aus Neusäß (06.08.2015)

Auswärtspunkt bei einem Titelfavoriten: die erste Mannschaft des BCA kehrte am gestrigen Mittwoch Abend mit einem Punkt vom TSV Neusäß zurück. Durch eine vor allem in der zweiten Halbzeit starken Leistung verdiente sich das Team letztlich das 1:1 Unentschieden.

Eine mehr als unschöne Aufgabe hatte der BCA in Neusäß zu lösen. Nachdem Spieltage unter der Woche selten gut ankommen und die Spieler meist etwas müde wirken, wurde die Anfahrt des BCA durch einen Stau auf der A8 zwischen Dasing und Friedberg zusätzlich erschwert. Die halbe Mannschaft traf so erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn ein, zu diesem Zeitpunkt waren bereits zahlreiche Fans am Lohwaldstadion welche den Stau durch rechtzeitige Warnung umfahren konnten. Die Partie begann so mit einer halbstündigen Verspätung, was nicht unangenehm war aufgrund der heißen Temperaturen nahe 30 Grad.

Der BCA hatte in der Anfangsphase leichte Probleme um sich an den Gegner zu gewöhnen. Der tief lauernde Gastgeber machte in der eigenen Hälfte die Räume eng und versuchte über ihre schnellen Außenspieler zu kontern. Nach 10 Minuten ging Neusäß bereits in Führung: nach einem schnell ausgeführten Freistoß schlief der BCA im Mittelfeld, so dass Marcel Burda ungehindert Richtung Strafraum marschieren konnte und das Leder aus 25 Metern in den Winkel donnerte. Ein wahres Traumtor! Beim BCA ging auch in der Folgezeit erst mal wenig zusammen, immer wieder brachten leichte Ballverluste oder ungenaue Zuspiele den Gegner in Ballbesitz, welcher gerade durch sein hohes Tempo die BCA-Abwehr vor arge Schwierigkeiten stellte, doch meistens konnte die Situation gemeinsam gelöst werden. Nach 25 Minuten dann aber aus dem Nichts der wichtige Ausgleich: Sebastian Kinzel passte herrlich auf Dominik Müller im Strafraum, dieser wurde klar hörbar von seinem Gegenspieler gefoult und den fälligen Elfmeter verwandelte Kinzel souverän zum 1:1, sehr zur Freude der mindestens 100 BCA-Fans unter den rund 300 Zuschauern. Kurz darauf hätte Müller den BCA sogar in Führung bringen können, doch sein Drehschuss aus etwas spitzem Winkel strich knapp am langen Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs zweimal vor der Pause klären um das Unentschieden zu retten.

Nach dem Seitenwechsel wurde der BCA ballsicherer im Mittelfeld und ließ den Gegner laufen. Eine halbe Stunde lang war der Gast so das klar dominierende Team, nur das letzte Anspiel in die Spitze oder die letzte Hereingabe kam selten an. Nur einmal kam man durch, als Müller auf Kinzel schön ablegte, dessen zu zentraler Schuss aber vom TSV-Keeper abgewehrt werden konnte (65.Minute). Danach trat der etwas enttäuschende Schiedsrichter immer mehr in den Mittelpunkt: nachdem er auf beiden Seiten teils klare Foulspiele nicht ahndete und auch die gelben Karten mit keiner erkennbaren Linie verteilte, wurde das Spiel zunehmend hektischer. Unrühmlicher Höhepunkt war die gelb-rote Karte für Adelzhausens Tobias Fendt zehn Minuten vor dem Ende. Diese hatte der Referee zu verantworten, denn bereits bei der ersten Verwarnung hatte er die Situation nicht gesehen und auf Verdacht gepfiffen als Fendt und sein Gegenspieler beim Kopfballduell mit den Köpfen zusammenstießen. Der Mann in Schwarz zeigte einen Schlag mit dem Ellbogen an. Auch beim zweiten Foul Fendts ahndete er einen leichten Zupfer, zuvor ließ er bei deutlich klareren Vergehen immer den Karton stecken. So kam Neusäß in den letzten zehn Minuten in Überzahl nochmals leicht auf, am Ende brachten sie das BCA-Tor aber nicht mehr wirklich in Gefahr. So blieb es letztlich beim verdienten Remis, ein Achtungs-Erfolg für den BCA!

Fußball: Starker 3:2-Heimsieg gegen Gersthofen (03.08.2015)

Eine tolle Heimspiel-Premiere lieferte die erste Mannschaft des BCA in der Bezirksliga Nord ab. Vor 350 Zuschauern bezwang man durch eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung den TSV Gersthofen verdient mit 3:2.

So hatte man sich das erste Heimspiel am Römerweg vorgestellt: viele Zuschauer, tolles Fußballwetter, hervorragender Rasen und ein sehr guter Gegner. Alle Fußballfans kamen in dieser packenden und hart umkämpften Begegnung voll auf ihre Kosten. Am Ende gab es mit dem BCA einen verdienten Gewinner, der somit wichtige drei Punkte für das Ziel Klassenerhalt einfahren konnte.

In der Anfangsphase legte Gersthofen forsch los, der BCA schien 15 Minuten lang etwas beeindruckt und eingeschüchtert von den Gästen. Doch richtig zwingende Torchancen hatte der TSV in dieser Phase nicht. Mit der ersten gelungenen Aktion ging der BCA in der 19.Minute in Führung: einen klasse Querpass von Michael Albustin in den Strafraum vollstreckte Dominik Müller mit der Hacke zum 1:0. Die Freude hielt aber nur fünf Minuten, denn dann unterlief BCA-Coach Andreas Brysch ein unglückliches Handspiel im eigenen Strafraum und Gersthofen glich per Elfmeter durch Nicolas Korselt zum 1:1 aus. Der BCA erholte sich aber schnell vom Gegentreffer und konnte gleich wieder zurück schlagen: einen spektakulären Freistoß aus 25 Metern drehte Neuzugang Sebastian Kinzel unhaltbar in den Winkel zum 2:1 in der 28.Minute. Ein ganz wichtiger Zeitpunkt für die erneute Führung, denn diese zeigte erste Wirkung beim Gegner, der bis zur Pause keine Gefahr mehr ausstrahlte. Auf der anderen Seite vergab nochmals Kinzel aus kurzer Distanz, der Torhüter konnte klären.

Nach dem Seitenwechsel war Gersthofen weiter leicht überlegen, erspielte sich aber keine Möglichkeit. Ganz anders der BCA: nach 52 Minuten steckte Kapitän Christoph Mahl auf Müller durch, der lief alleine auf den Torwart zu, blieb aber nur zweiter Sieger. Danach wurde die Gangart der Gäste ruppiger, Müller wurde brutal von hinten gefoult, die gelbe Karte war die mindeste Strafe dafür. Nach 65 Minuten dann die Vorentscheidung: Martin Treffler setzte sich energisch gegen einige Gegenspieler durch, drang in den Strafraum ein und wurde im letzten Moment zum Fallen gebracht. Elfmeter war die logische Entscheidung, warum der Schiedsrichter hier aber nicht mal eine gelbe Karte zeigte, wird sein Geheimnis bleiben. Dem BCA war es letztlich egal, Kinzel verwandelte den Strafstoß souverän zum 3:1. Danach trat Gersthofen noch weitere Male zu oder leistete sich taktische Fouls, doch der phasenweise nicht ganz überzeugende Schiedsrichter griff nicht konsequent durch und beließ es bei Ermahnungen. Normalerweise hätte längst ein Gäste-Spieler mit der Ampelkarte zum duschen gehen müssen. Die BCA-Defensive verrichtete in der Folgezeit ganze Arbeit, der TSV kam erst in der 87.Minute durch Nikola Cvetic noch zum Anschluss, doch die drei Punkte für den BCA gerieten nicht mehr in Gefahr.

Fußball: 1:3 Auftaktniederlage in Nördlingen (26.07.2015)

Einen guten Auftakt in der Bezirksliga Nord legte der BC Adelzhausen beim TSV Nördlingen II hin, auch wenn die Partie mit 1:3 verloren wurde. Der BCA zeigte über die gesamte Spielzeit, dass er in der neuen Liga sehr wohl mithalten kann, am Ende lag es aber an Kleinigkeiten warum man keine Punkte einfahren konnte.

Es war die erwartet undankbare Aufgabe vor der die Brysch-Elf stand: gegen eine gut aufgestellte, technisch starke zweite Mannschaft aus Nördlingen war der BCA von Beginn an spielerisch unterlegen. „In der ersten Viertelstunde hatten wir deutliche Probleme uns auf den Gegner einzustellen, aber danach waren wir im Spiel“, analysierte BCA-Coach Andreas Brysch, der als Abwehrchef eine starke Partie ablieferte. Die Defensive musste Schwerstarbeit verrichten um keine Chancen zu gewähren, dies gelang auch vor der Pause bis auf eine Kopfball-Gelegenheit. Auf der anderen Seite kam der BCA immer besser in die Gänge und legte die Scheu ab. Erste Konteransätze waren noch nicht von Erfolg gekrönt, doch in der 25.Minute stand es auf einmal 1:0: einen herrlichen Ball über die Abwehr nahm Dominik Müller perfekt an und lupfte das Leder über den Torwart zur Führung. Die zahlreichen BCA-Fans unter den 150 Zuschauern waren begeistert. Nördlingen war danach etwas von der Rolle, doch der BCA konnte bis zur Pause kein weiteres Kapitel daraus schlagen.

Nach dem Seitenwechsel hatte der Gast seine beste Phase: mit gestiegenem Selbstvertrauen und toller Zweikampfquote kam Nördlingen 20 Minuten überhaupt nicht ins Spiel und der BCA hatte drei dicken Gelegenheiten. Doch sowohl zweimal Thomas Grimmer als auch Sebastian Kinzel, dem noch deutlich die Bindung zum BCA-Spiel fehlte, konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. Ab der 65.Minute ließ die Kraft deutlich nach bei den Gästen, zahlreiche Fehlpässe im Spielaufbau waren die Folge. Fortan kam Nördlingen immer besser in Fahrt und drückte den BCA in die eigene Hälfte. „Im Nachhinein hätten wir vielleicht in dieser Phase wechseln und für frischen Wind sorgen sollen“, sprach Co-Trainer Andy Dumbs. Doch bekanntlich ist man am Ende immer schlauer, und das Spiel hätte auch so nicht verloren gehen müssen. Bis zur 76.Minute hatte Nördlingen eigentlich noch keine einzige hundertprozentige Möglichkeit, doch dann war nach einem Fehlpass im Spielaufbau sehr viel Platz im Mittelfeld, Julian Brandt konnte in den Strafraum eindringen und mit der Picke ausgleichen. Der BCA war nun angezählt, und zwei Minuten später kam der nächste Rückschlag: der Ball wurde mit Unterstützung des Rückwindes immer länger, Johannes Geiß lief anschließend am Strafraum quer und schoss zwischen den Beinen eines BCA-Verteidigers verdeckt zum 1:2 ein. Die endgültige Entscheidung folgte dann nach 84 Minuten, als erneut Brandt eiskalt vollstreckte. Danach hatte der BCA noch zwei Möglichkeiten durch Dominik Müller zu verkürzen, doch letztlich blieb es beim nicht unverdienten 1:3 für den Gastgeber.

Fußball: BCA begrüßt vier Neuzugänge (22.07.2015)

Mit vier neuen Spielern startet der BC Adelzhausen in die neue Saison der Bezirksliga Nord bzw. B-Klasse Aichach. Stehend von links: André Straßer (Spielertrainer 2.Mannschaft), Markus Wagner (eigene Jugend), Tobias Schulz (TSV Dasing), Lukas Pröll (eigene Jugend), Sebastian Kinzel (TSV Rain am Lech), Andreas Brysch (Spielertrainer 1.Mannschaft) und Jürgen Dumbs (Abteilungsleiter).

Wechsel endlich perfekt: Sebastian Kinzel stürmt ab sofort für den BCA (20.07.2015)

Auszug aus der Aichacher Zeitung Ausgabe vom 20.07.2015

Fußball: Sieg und Niederlage vor dem Start (20.07.2015)

Mit zwei Testspielen schloss die erste Mannschaft des BCA am Wochenende die Vorbereitung ab ehe nun am kommenden Samstag um 15 Uhr beim TSV Nördlingen II die Saison beginnt.

Am Samstag empfing man den Augsburger Kreisligisten TSV Göggingen, der einen unbequemen Gegner abgab. Göggingen ließ den BCA bis zur Mittellinie gewähren und machte danach die Räume mit Aggressivität und Disziplin geschickt eng. Der BCA tat sich vor allem in der ersten Halbzeit schwer eigene Chancen zu erarbeiten auf dem stumpfen Geläuf bei schwülem Wetter. Aus einer Standardsituation heraus geriet man sogar nach 15 Minuten in Rückstand. Erst nach dem Seitenwechsel konnte der BCA das Tempo erhöhen und kam fortan zu einigen Gelegenheiten. Zweimal wurde dabei Torjäger Dominik Müller herrlich frei gespielt und drehte die Partie 15 Minuten vor dem Ende. In der letzten Minute hatte man letztlich noch einmal Glück bei einem Lattentreffer der Gäste, doch letztlich siegte der BCA hoch verdient mit 2:1.

Den mit Abstand schwächsten Auftritt legte das Team dann am Sonntag beim Kreisklassisten TSV Indersdorf hin. Der BCA fand auf dem etwas holprigen Nebenplatz keine Einstellung zu Gegner und Spiel und lief von Anfang an bei erneut hochsommerlichen Temperaturen nur hinterher. Indersdorf war somit über 90 Minuten das klar bessere Team und siegte am Ende mit 1:3. Stürmer Müller gelang der Ehrentreffer für den enttäuschend schwachen BCA.

Ganz anders war der erste Auftritt des BCA II bei Indersdorf II. Die Truppe von Coach André Straßer präsentierte sich von ihrer besten Seite und führte zur Pause durch Tore von Michael Stegmeir, Philipp Sedlmayr, Lukas Pröll und Philipp Treffler mit 4:0. In der zweiten Hälfte ließ man es dann deutlich lockerer angehen, so dass Indersdorf noch zum 4:1 Endstand verkürzen konnte.

Fußball: Testspielniederlage gegen Haunstetten (15.07.2015)

Im dritten Testspiel musste sich die erste Mannschaft des BCA dem Süd-Bezirksligisten TSV Haunstetten mit 2:3 geschlagen geben. Die vom Ex-BCA-Coach Thomas Maier trainierte Truppe war über die gesamte Spielzeit das überlegene Team, doch der stark ersatzgeschwächte BCA hielt lange Zeit sehr gut dagegen und führte sogar bis kurz vor der Pause mit 2:0 nach Toren von Dominik Müller und Tobias Schulz. Mit zunehmender Spieldauer schwanden aber die Kräfte beim BCA und so musste man sich am Ende noch verdient mit 2:3 geschlagen geben.

BCA-Mädels feiern 10jähriges Jubiläum (08.07.2015)

Auf stolze 10 Jahre seit ihrer Neugründung kann die Damen-Fußballmannschaft des BC Adelzhausen in diesen Tagen zurückblicken. Dieses Jubiläum feierten die Damen auf der Sportanlage am Römerweg mit einem Mixed-Turnier gemeinsam mit den Herren der ersten und zweiten Mannschaft sowie einigen Kickern aus der Umgebung feiern. Anschließend gab es eine kleine Party mit DJ.

Damen-Mannschaft 1971 Damen-Mannschaft heute

Nachdem der BCA bereits von 1971 – 1974 eine erfolgreiche Damen-Mannschaft hatte (sie wurde 1972 Vizemeister hinter Schwaben Augsburg), erfolgte die erneute Gründung im Jahr 2005 mehr als spontan im Freibad Dasing. Fortan konnte man immer mehr Spielerinnen motivieren und mit Evi und Klaus Volkmann fand man ein sehr engagiertes Trainergespann. In der Anfangszeit traf man sich nur zum trainieren, zwischendurch bestritt man einige Freundschaftsspiele – darunter ein 1:21 gegen den BC Rinnenthal.

Danach trug das Training immer mehr Früchte, und nach zwei Jahren traute man sich an der privat organisierten Hobbyliga teilzunehmen. In den ersten Jahren tat man sich schwer gegen die meist überlegenen Gegnerinnen, doch durch großen Trainingsfleiß ließen die ersten Erfolge nicht lange auf sich warten. Mittlerweile wird das Team vom ehemaligen BCA-Torjäger Sepp Greppmeir trainiert und nimmt nun in der kommenden Saison zum dritten Mal an der vom BFV organisierten Freizeitliga teil, wo man in der letzten Saison einen mehr als achtbaren 4.Platz von zehn Mannschaften erreichte.

Fußball: BCA besiegt Ecknach mit 5:0 (07.07.2015)

Nach einer schweißtreibenden Trainingswoche bei hochsommerlichen Temperaturen trat die erste Mannschaft am Sonntag bei mehr als 35 Grad Celsius zum Testspiel beim VfL Ecknach an und gewann nach einer guten Vorstellung deutlich mit 5:0.

Dem BCA merkte man deutlich an, dass er bereits eineinhalb Wochen Trainingsvorsprung hatte gegenüber dem etwas enttäuschenden Kreisligisten. BCA-Coach Andreas Brysch konnte aber dabei bei weitem nicht aus dem Vollen schöpfen (Kistler, Vennemann, Dumbs J und Kapl waren privat verhindert; Mahl, Lichtenstern, Brysch, Götz, Dumbs M und Berglmeir fehlten verletzungsbedingt). Bereits mit dem ersten Angriff ging man nach 17 Sekunden durch Torjäger Dominik Müller in Führung. Der gleiche Spieler erhöhte nach 13 Minuten auf 2:0 und nur kurz darauf gelang Neuzugang Tobias Schulz sogar das 3:0 (18.Minute). Der BCA ließ Ball und Gegner sehr gut laufen und konnte so seine Kräfte schonen. Spätestens mit dem 4:0 nach 38 Minuten durch Tobias Fendt stand der Sieger des Spiels bereits fest, auch wenn das Ergebnis in Testspielen natürlich nur zweitrangig ist. Für den Endstand zum 5:0 sorgte letztlich erneut Müller nach 52 Minuten.

AH-Fußball: Weitere Siege für den BCA (01.07.2015)

Gut erholt nach der doch etwas unglücklichen Pokalniederlage zeigte sich die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen in den letzten beiden Punktspielen. Gegen den TSV Indersdorf gab es in einer hektischen und zerfahrenen Partie, in der ein gegnerischer Spieler sogar die rote Karte sah, einen knappen 2:1 Sieg. Beide Treffer erzielte der erstmals nach seiner Rippenprellung wieder mitspielende Stefan Mahl.

Gegen den SC Olching dagegen wurde es eine klare Angelegenheit. In einer wesentlich faireren und angenehmeren AH-Begegnung zeigte sich der BCA in toller Spiellaune und gewann klar mit 8:0. Dabei überzeugte erneut Stefan Mahl als vierfacher Torschütze, die anderen Treffer schossen Alexander Engelhardt, Josef Oswald, Peter Gerrer und Thomas Huber.

Am Freitag gilt es nun im Rückrundenauftakt bei der SG Schwabhausen/Erdweg die Tabellenführung zu verteidigen. Spielbeginn in Schwabhausen ist um 19 Uhr.

D-Juniorinnen Saison 2013/2014

Stehend von links: Johanna Schober, Kim Scheidler, Anna Deuschl, Ann-Kathrin Blaufuß, Laura Stölzl, Pheobe Lehr und Gina Wagner. Sitzend von links: Larissa Radeke, Jessica Kettner, Lisa Seidel, Anna-Lena Oswald, Celin Cluj-Oswald, Alina Radeke und Lea Müller.

Mädchen Saison 2012/2013

Hinten von links: Pheobe Lehr, Johanna Schober, Laura Stölzl, Ann-Kathrin Blaufuß, Alina Radeke und Lea Müller. Vorne von links: Lisa Seidl, Celin Oswald, Jessica Kettner, Gina Wagner, Kim Scheidler und Natalie Langheinrich. Torhüterin: Annalena Oswald. Maskotchen: Ronya Meyer.

Mädchen Saison 2012/13

Eine erfolgreiche Saison ist zu Ende. Nachdem im Herbst sich 7 Mädels und ein leicht ergrauter Trainer aufgemacht haben den Mädchenfußball des BC Adelzhausen wieder aufleben zu lassen, kann man jetzt am Ende der Saison sagen, dass aus 7 Mädchen jetzt schon 13 geworden sind. Wie bei der Augsburger Puppenkiste, hat auch der BCA jetzt die wilden 13 auf dem Rasen. Wild und ungestüm sind sie, aber es macht sehr viel Spaß mit diesen „Hühnern“ zu trainieren und auch die Spielergebnisse können sich sehen lassen.

Das erste Spiel haben wir gegen den TSV Friedberg bestritten und haben diese Partie mit 1:5 verloren. Einzige Torschützin war Alina Radeke. Damals war der Haufen sehr kopflos.

Der zweite Gegner hieß SV Ried. Dieses Spiel war sehr ausgeglichen und der Wille es jetzt alles besser zu machen war auf jedenfalls spürbar. Mit Kampf und Einsatz konnten wir dieses Spiel nach einem Rückstand von 0:1 noch in ein Unentschieden verwandeln. Torschützin war dieses Mal Laura Stölzl.

Als nächstes bestritten wir ein Spiel gegen die U9 von TSV Schwaben Augsburg. Es war eine spannende und torreiche Partie. Torschützin vom Dienst war Lisa Seidl, die mit drei Treffern das Blatt zu unseren Gunsten wenden konnte. Nach einer 1:0 Führung durch Ann-Kathrin Blaufuß entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der bis zu letzten Minute nicht an Dramatik verlor. In der letzten Spielminute markierte Lisa Seidl durch eine schöne Einzelaktion den Siegtreffer.

Bei den Riedern Sporttagen haben wir nochmals gegen die Mädchen vom SV Ried gespielt. Doch an diesem Tag waren wir wirklich gut organisiert und hatten keine Mühe unseren Kasten sauber zu halten. Alles was auf unser Tor kam wurde bravorös von Annalena Oswald gefangen. Dieses Spiel wurde durch einen Handelfmeter, den Lisa Seidl nach Wembleyart verwandelt hat, entschieden.

Das letzte Spiel dieser Saison bestritten wir beim SV Ottmaring. Diese Demonstration der Ottmaringer Mädels war eine Lehrstunde, wie Mädchenfußball funktionieren kann. Diese Klatsche hätte ich mir gerne ersparen wollen, aber der Lerneffekt muss auch hier berücksichtigt werden. Dieses Spiel ging mit sage und schreiben 0:13 verloren.

Aber dennoch möchte ich meinen Mädels Danke sagen, dass sie mich so nehmen wie ich bin und meine lautstarken Anweisungen zumindest halbwegs befolgen. Oder sie denken sich auch ihren Teil und ich freue mich jetzt schon, auf das nächste Jahr mit meinen wilden und tollen „Hühnerhaufen.

Fußball: Ordentlicher Start in Vorbereitung (29.06.2015)

Eine ordentliche erste Trainingswoche brachte die erste Mannschaft des BC Adelzhausen hinter sich. Nach drei Übungseinheiten empfing man am Samstag zum ersten Testspiel den Landesliga-Aufsteiger Kissinger SC und musste sich verdient mit 0:1 geschlagen geben. Über die gesamte Spielzeit war der Gast die spielerisch überlegene Elf, doch das ersatzgeschwächte BCA-Team arbeitete defensiv sehr kompakt und ließ über 90 Minuten kaum eine Torchance zu. Unter dem enormen läuferischen Aufwand litt dagegen die Offensive, wo man nur eine einzige richtige Chance hatte, welche aber lange Zeit die beste Möglichkeit der Partie war: nach einem schnell ausgeführten Freistoß brachte Dominik Müller den Ball scharf in den Fünfmeterraum, wo ein Kissinger beim Klärungsversuch den eigenen Torhüter aus kurzer Entfernung anschoss. Kissing hatte im Gegensatz zum BCA in der Pause neunmal gewechselt und war somit das deutlich frischere Team, was sich am Ende des Spiels noch auszahlen sollte: in der 88.Minute legte ein Akteur den Ball von der Grundlinie herrlich zurück und Michael Guggumos schoss eiskalt zum 0:1 Siegtreffer ein.

Gelungen war auch einen Tag später der Auftritt beim Erdinger Meister-Cup im Steinheim, wo man unglücklich in der Vorrunde ausschied. Der BCA trat zwar nicht in Bestbesetzung, aber mit einer guten Truppe an und war auf Viertelfinal-Kurs nach den Spielen gegen Reimlingen (0:0), den späteren Sieger Mindelzell (2:1) und Klosterlechfeld (2:1). Im entscheidenden Gruppen-Spiel gegen Offingen musste der BCA gewinnen um den Gruppensieg zu sichern. Lange Zeit führte man dabei mit 1:0, doch drei Minuten vor dem Ende fing man sich den Ausgleich und war somit nur noch Gruppenzweiter. Aufgrund einer eigenen Regel zur Ermittlung der besten Gruppenzweiten schaffte der BCA auch hier nicht mehr den Sprung unter die letzten Acht und musste die Heimreise antreten.

Fußball: BCA I startet Unternehmen „Bezirksliga“ (22.06.2015)

Nach rund vierwöchiger Sommerpause und zahlreichen Feierlichkeiten aufgrund des Meistertitels in der Kreisliga Ost, startet die erste Mannschaft des BC Adelzhausen am Dienstag Abend (23.Juni) mit der Vorbereitung auf das Unternehmen „Bezirksliga Nord“. Spielertrainer Andreas Brysch sowie sein Co-Trainer Andy Dumbs bitten dabei um 19 Uhr zur ersten von 14 geplanten Trainingseinheiten ehe es am Wochenende 25./26.Juli nach zehnjähriger Abstinenz wieder Bezirksliga-Fußball mit dem BCA geben wird.

Des Weiteren sind folgende Testspiele geplant: am 27.Juni um 16 Uhr zuhause gegen den Kissinger SC; am 5.Juli um 16 Uhr auswärts beim VfL Ecknach; am 11.Juli um 17 Uhr zuhause gegen den TSV Haunstetten; am 18.Juli um 15 Uhr zuhause gegen den TSV Göggingen und am 19.Juli um 15 Uhr auswärts beim TSV Markt Indersdorf. Des Weiteren nimmt man am 28.Juni beim Erdinger-Meister-Cup in Steinheim teil.

Für den BC Adelzhausen zählt nach dem doch sehr überraschenden Aufstieg allein der Klassenerhalt als Saisonziel. Personelle Unterstützung erhält er dabei von Tobias Schulz, welcher vom TSV Dasing an den Römerweg wechselt. Des Weiteren stoßen Lukas Pröll und Markus Wagner aus dem Jugendbereich zu den Senioren. Und auch Michael Dumbs wird nach einem Jahr Auslandsaufenthalt in Wales wieder am Start sein. Verlassen hat den Verein dagegen niemand, so dass man seine Truppe erneut komplett zusammen halten konnte und sogar Routinier Oliver Vennemann mit seinen 38 Jahren noch einmal die Vorbereitung durchziehen will. Bis ins Frühjahr verzichten muss man aber noch auf Fabian Straßer, der nach seinem Kreuzbandriss erst in den nächsten Wochen operiert wird.

AH-Fußball: BCA scheitert im Pokal-Halbfinale (15.06.2015)

Ein intensives und packendes Spiel im ostschwäbischen Pokalhalbfinale lieferten sich die AH-Mannschaften des BC Adelzhausen und der SpVgg Unterstall-Joshofen. Am Ende siegte der Gast aus Unterstall etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 2:3.

Die Anfangsphase gehörte eindeutig dem BCA, drei Großchancen ließ man in den ersten 15 Minuten liegen. Die Gäste gingen dann mit ihrem ersten richtigen Angriff in Führung als sie einen Abpraller über die Linie drückten. Nur kurze Zeit später sogar das 0:2 durch einen herrlichen Kopfball aus 11 Metern, somit war der Spielverlauf bis dato völlig auf den Kopf gestellt durch die enorme Effektivität der Gäste. Der BCA war danach längere Zeit von der Rolle, kam aber noch vor der Pause durch Thomas Greppmeir auf 1:2 heran. Nach dem Seitenwechsel bestimmte dann der Gastgeber das Geschehen und hatte zahlreiche Chancen, darunter zwei Aluminium-Treffer durch Thomas Huber und Andy Dumbs. In der 70.Minute schaffte dann Jürgen Fischer den 2:2 Ausgleich und nun schien der BCA die Begegnung zu drehen. Doch die stets gefährlichen Gäste starteten eine Minute vor dem Ende nochmals einen Konter und erzielten den 2:3 Endstand.

Weiter geht es nun mit zwei Punktspielen in dieser Woche. Am Mittwoch empfängt man um 19.30 Uhr den SC Olching, am Freitag ist ab 19 Uhr der TSV Markt Indersdorf zu Gast. Die für Freitag geplante AH-Feier wurde dabei aufgrund verschiedener Veranstaltungen verschoben.

Fußball: Rauschende Meisterfeier beendet Saison (26.05.2015)

Einen wahrlich meisterlichen Tag legte der BCA am Pfingstsamstag hin. Nicht nur beim letzten Saisonspiel in Aichach, welches 1:1 endete, präsentierte sich der Verein von seiner allerbesten Seite. Sondern auch auf der anschließenden Meisterfahrt nach Hause und der Feier danach im Sportheim wurde man eines Meisters mehr als würdig.

Nachdem bereits seit vergangenem Sonntag der Meistertitel der ersten Mannschaft in der Kreisliga Ost feststand, hatte der BCA die ganze Woche über Zeit seinen Meister-Samstag zu planen. Dazu wurde ein eigener Meister-Wagen (bereitgestellt von der Zimmerei Andreas Fischer samt dem Chef persönlich als Fahrer) hergerichtet, eigene T-Shirts wurden bedruckt, die zweite Mannschaft organisierte einen großen Fanblock samt Transparenten (die Fans hatten zudem einen eigenen Bus von Klaus Treffler gebucht) und Sportheimwirt Peter Thurner sorgte bestens für das leibliche Wohl mit Speis und Trank. Dass das Spiel in Aichach somit lediglich Nebensache wurde, war irgendwie abzusehen.

Großartig präsentierte sich der ganze Verein beim letzten Spiel in Aichach. Anschließend wurde im Sportheim bis in den Morgen hinein gefeiert.

270 Zuschauer in Aichach, davon mindestens 220 aus Adelzhausen, bildeten einen tollen Rahmen für ein Fußballspiel, in dem es um nichts mehr ging für beide Teams. Der BCA schonte einige Akteure, welche zuletzt Blessuren davon trugen. Aichach war von Beginn an das spielerisch überlegene Team, doch die beste Chance hatte nach 15 Minuten Dominik Müller, welcher aber alleine vor dem Torwart scheiterte. Apropos Müller: der BCA-Torjäger sicherte sich mit 24 Toren in dieser Saison mal wieder die Torjägerkrone der Kreisliga Ost! Aichach auf der Gegenseite hatte vor der Pause mit einem Freistoß ans Lattenkreuz seine beste Aktion. Nach dem Seitenwechsel war Aichach weiter das etwas bessere Team mit den deutlich größeren Chancen. Einige Male musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs eingreifen, einmal rettete der Pfosten. Aber nach 68 Minuten ging der Gastgeber durch einen herrlichen Schuss dennoch in Führung nachdem dem BCA ein unnötiger Fehler vor dem eigenen Strafraum passierte. Der BCA auf der anderen Seite hatte lange Zeit seine beste Gelegenheit wieder durch Müller, welcher aber am Keeper scheiterte. In der Schlussphase kam Kapitän Christoph Mahl nach mehrwöchiger Verletzungspause noch in die Partie und sorgte noch für einen versöhnlichen Abschluss des Spiels: in der Nachspielzeit schraubte Mahl sich nach einer Ecke nach oben und köpfte zum letztlich gerechten 1:1 Endstand ein.

Anschließend wurde gemeinsam mit den Fans gefeiert und Fotos mit den Meister-T-Shirts gemacht. Danach ging es mit dem Meisterwagen nach Hause, wo im Sportheim bis in die Morgenstunden hinein eine ausgelassene Party gefeiert wurde. Der BCA konnte dabei auf einen perfekt gelungenen Tag zurückblicken, an dem man sich als Verein von seiner allerbesten Seite präsentierte!

Bilder zum Meister-Samstag schoss unser Fotograf Sepp Asam. Bitte hier klicken…

Fußball: Der BCA ist Kreisliga-Meister!!! (18.05.2015)

Der BCA hat es sensationell geschafft! Durch einen souveränen 4:0 Erfolg über den TSV Hollenbach sicherte sich die erste Mannschaft den Meistertitel in der Kreisliga Ost und somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Die zweite Mannschaft musste sich im letzten Heimspiel dem TSV Hollenbach II verdient mit 0:1 geschlagen geben.

Es ist wahrlich kaum zu glauben was sich in den letzten Wochen in Adelzhausen entwickelt hat. Kurz nach der Winterpause schienen nach den Niederlagen gegen Alsmoos und Affing II schon alle Aufstiegsträume geplatzt zu sein, ja angesichts der danach anstehenden Gegner musste man sich sogar Gedanken machen nicht noch in die Abstiegszone zu geraten. Doch der BCA startete danach eine unglaubliche Serie von sieben Siegen in Folge, besiegte dabei viele Angstgegner und siegte auf fremden Plätzen wo man sonst nur selten punktete. Die Erfolgswochen gipfelten nun in der Meisterschaft, welche durch die Patzer der Konkurrenz am Sonntag Realität wurde.

In den Anfangsminuten hatte der BCA mit den quirligen Hollenbacher Stürmern noch seine Probleme, doch danach stellte man sich immer besser auf den Gegner ein. Zum idealen Zeitpunkt nach 9 Minuten ging der BCA aus dem Nichts bis dato in Führung: nach Traumflanke von Thomas Grimmer köpfte Krispin Kistler mit seinem ersten Saisontor am langen Pfosten überlegt zum 1:0 ein. Der TSV war danach total verunsichert, und der BCA bekam immer mehr Sicherheit in seine Aktionen. Fast im Minutentakt vergab man danach beste Möglichkeiten, dennoch erhöhte man nach 15 Minuten durch Torjäger Dominik Müller auf 2:0. Nur eine Minute später hatte man einen Fehler im Spielaufbau und Simon Fischer konnte alleine auf BCA-Torwart Jürgen Dumbs zusteuern, doch Dumbs parierte und den Abpraller klärte Georg Götz. Dies sollte die letzte und einzig hundertprozentige Möglichkeit der Gäste bleiben. Danach hatte der BCA das Geschehen im Griff, ohne große Gefahr nach vorne zu entfachen. Nach 42 Minuten war aber trotzdem das 3:0 fällig: nach Eckball Michael Albustin stieg Patrick Schuch am höchsten und köpfte zur Vorentscheidung ein.

Nach dem Seitenwechsel hatte der BCA das Spiel weiter im Griff und ließ den Ball in den eigenen Reihen sicher laufen. Thomas Grimmer erhöhte nach 57 Minuten durch einen traumhaften Schlenzer in den Winkel auf 4:0 und machte endgültig den Deckel drauf. Danach verwaltete der BCA das Ergebnis souverän und Hollenbach war nur noch auf Schadensbegrenzung aus. So ging die sehr faire Partie mit einem klaren Heimsieg zu Ende, mit welchem der BCA nach zehn Jahren in die Bezirksliga zurückkehren wird.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Das Saisonende sehnt dagegen der BCA II herbei. Gegen Hollenbach II war man das klar unterlegene Team, doch wenigstens war auf den starken BCA-Keeper Christian Fottner Verlass, der lange Zeit alles hielt was aufs Tor kam. In der 74.Minute war aber auch er machtlos, als Hollenbach den 1:0 Siegtreffer erzielte.

Fußball: BCA erobert die Tabellenspitze (15.05.2015)

Der BCA ist neuer Tabellenführer! Im Nachholspiel am Mittwoch Abend beim SV Thierhaupten gewann die erste Mannschaft mit 2:0 und ist zwei Spieltage vor dem Ende zum ersten Mal in dieser Saison Spitzenreiter. Der BCA II musste sich dagegen zeitgleich bei den SF Friedberg II mit 0:3 geschlagen geben.

Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel in Thierhaupten, wo man in den letzten Jahren selten punktete. Beide Teams merkte man von Anfang an die fehlende Frische unter der Woche an, die warmen Temperaturen und der lange Rasen taten ihr übriges, so dass sich insgesamt kein gutes Kreisliga-Spiel entwickelte. Thierhaupten war gerade in der Anfangsphase das bessere Team und kam gut in die Zweikämpfe. Die BCA-Abwehr um Coach Andreas Brysch musste in der ersten Hälfte Schwerstarbeit verrichten, auch wenn der Gegner keine hundertprozentige Torchance hatte. Offensiv fand der BCA fast gar nicht statt, viel zu wenig Laufbereitschaft ließ die Bälle immer wieder schnell zurück kommen. Die einzige Tormöglichkeit des BCA nach 42 Minuten saß dann aber: Michael Albustin schoss dabei einen Freistoß ins Torwart-Eck zum 1:0, wobei der Keeper nicht die beste Figur abgab.

Nach dem Seitenwechsel war dann der BCA das aktivere Team und drängte auf das zweite Tor. Erste Gelegenheiten blieben dabei ungenutzt, Thierhaupten dagegen biss sich weiterhin die Zähne an der sattelfesten BCA-Defensive aus. Den Deckel drauf auf die drei Punkte machte Torjäger Dominik Müller mit dem 2:0 in der 72.Minute, als er nach Traumpass von Albustin frei auf den Torwart zulief und eiskalt vollendete. Der BCA hätte das Ergebnis danach noch ausbauen können (unter anderem traf Albustin den Querbalken), doch letztlich blieb es beim gerechten 2:0 Erfolg, den 6.Sieg in Serie!

Einen leichten Negativ-Trend hat dagegen der BCA II. Eigentlich hatte man sich bei den SF Friedberg II doch etwas mehr ausgerechnet, doch letztlich war die Leistung nicht gut genug um den Gegner zu besiegen. Am Ende hatte man mit 0:3 das Nachsehen.

Fußball: Fünfter Sieg in Folge für den BCA (11.05.2015)

Mit einem verdienten 2:0 Sieg kehrte die erste Mannschaft vom VfL Ecknach heim. Durch die Niederlage von Neuburg kann der BCA nun am Mittwoch um 18.30 Uhr im Nachholspiel beim SV Thierhaupten die Tabellenführung übernehmen. Die zweite Mannschaft musste sich dagegen beim Spitzenreiter TSV Merching mit 0:2 geschlagen geben.

Mit dem fünften Sieg in Folge setzte der BCA in Ecknach seinen Höhenflug fort und kann nun tatsächlich aus eigener Kraft Meister werden. Bis dahin warten aber noch drei schwere Aufgaben gegen Thierhaupten, Hollenbach und Aichach. In Ecknach konnte man sich wieder einmal auf eine sehr sattelfeste Defensive verlassen, welche aus dem Spiel heraus kaum eine Torchance zuließ. Vorne dagegen fehlte lange Zeit das nötige Glück bei hochkarätigen Chancen, doch am Ende brachte ein Eigentor des Gegners den BCA auf die Siegerstraße.

Trotz des Fehlens von Kapitän Christoph Mahl, Tobias Fendt und Benjamin Treffler (die noch länger verletzten Spieler wie Maxi Berglmeir und Fabian Straßer mal ausgenommen) gab der BCA auch in Ecknach wieder von Anfang an Gas und störte den Gegner früh. So kam ein Ecknacher Spielfluss selten zustande, denn der BCA zeigte die nötige Laufbereitschaft und Aggressivität in den Zweikämpfen. Bereits nach 4 Minuten ging ein Versuch von Patrick Schuch knapp am Pfosten vorbei, danach versuchte es der BCA einige Male aus der Distanz, ohne jedoch größere Gefahr zu verbreiten. Nach rund 25 Minuten die bis dahin beste Möglichkeit, als Torjäger Dominik Müller herrlich frei gespielt wurde und sein Schuss an den Pfosten ging. Ecknachs größte Gelegenheit ergab sich in der 30.Minute nach einem Eckball, als Kapitän Benedikt Huber zum Kopfball kam aus wenigen Metern, dieser aber übers Tor ging. Aus dem Spiel heraus konnte der Gastgeber aber überhaupt nicht überzeugen, ein Schuss von Serhat Örnek war nicht wirklich ein Problem für BCA-Torwart Jürgen Dumbs nach 40 Minuten. Auf der anderen Seite hätte Müller den BCA kurz vor der Pause in Führung bringen müssen, als er eine Hereingabe aus kurzer Distanz an die Latte schoss. Dem BCA-Angreifer fehlte einfach das nötige Glück an diesem Tag. So ging es letztlich mit einem für Ecknach schmeichelhaften 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war wieder der BCA das dominantere Team, doch Torchancen blieben komplett Mangelware da beide Abwehrreihen bestens verteidigten. So deutete sich mit zunehmender Dauer eigentlich ein 0:0 an, doch der BCA hatte nach 77 Minuten endlich das Glück was vor der Pause fehlte. Bei einer Hereingabe von Müller in die Strafraummitte sprang der Ball Ecknachs Christian Hoffmann unglücklich an den Fuß, so dass das Leder im hohen Bogen im hinteren Eck landete. Somit wurde der BCA doch noch für seinen Aufwand belohnt. Da Ecknach in der zweiten Halbzeit keine einzige Chance hatte und Jürgen Lichtenstern nach einem Konter in der Nachspielzeit auf 2:0 erhöhte, waren die verdienten drei Punkte letztlich unter Dach und Fach.

Einen schweren Stand hatte dagegen der BCA II im Gastspiel beim Tabellenführer TSV Merching. Der BCA musste auf einige Akteure verzichten, verkaufte sich aber mehr als beachtlich. Zu den ungünstigen Zeitpunkten vor der Pause (36.) und Mitte der zweiten Halbzeit (65.) kassierte man die entscheidenden Gegentore, so dass man am Ende verdient mit 0:2 verlor.

AH-Fußball: Mühevoller Sieg gegen Dachau 65 (05.05.2015)

In einem hoch unterhaltsamen Fußballspiel fuhr die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen im fünften Punktspiel den fünften Sieg ein. Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte gewann man das Heimspiel gegen den TSV Dachau 65 noch verdient mit 5:2.

Von Anfang an fand der BCA sehr schleppend ins Spiel und hatte defensiv mit dem durchschnittlichen Gegner einige Probleme. So geriet man nach 17 Minuten durch Jozsef Szintai in Rückstand, doch fast postwendend konnte Stefan Mahl zum 1:1 ausgleichen (19.Minute). Wieder war es Szintai, der Dachau nach 31 Minuten durch einen berechtigen Strafstoß mit 1:2 nach vorne schoss. Danach bekam der BCA kurz vor und nach der Pause zwei klare Elfmeter zugesprochen, doch weder Jürgen Fischer noch Joshua Bayer konnten den guten Torhüter der Gäste überwinden. Der BCA ließ sich durch die Fehlschüsse aber nicht aus dem Konzept bringen und schaffte durch einen Kopfball von Thomas Greppmeir nach Eckball das 2:2. Endgültig auf die Siegerstraße bog der BCA durch einen Doppelschlag von Jürgen Fischer ein (73., 75.), als er zweimal von herrlichen Vorarbeiten profitierte. Den Schlusspunkt zum 5:2 setzte Andy Dumbs in der 88.Minute mit dem schönsten Tor des Tages, als er den Ball aus 25 Metern in den Winkel zirkelte.

Am Freitag um 19 Uhr tritt man nun zum nächsten Punktspiel beim VfL Egenburg an.

Fußball: BCA erkämpft 4:2 Sieg in Unterzahl (04.05.2015)

Mit einer enormen Energieleistung konnte die erste Mannschaft drei Punkte aus Berg im Gau entführen. Trotz Unterzahl zwang man den Gegner noch mit 4:2 in die Knie. Die Partie des BCA II in Wulfertshausen wurde dagegen aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt.

Ein spektakuläres Fußballspiel sahen die rund 200 Zuschauer in Berg im Gau. Der BCA und der heimische BSV boten dabei alles, was den Fußball ausmacht: viele Torraumszenen, ständige Wendungen im Spiel, einen Platzverweis und sechs Tore. Dass am Ende der Gast aus Adelzhausen die Oberhand behielt, lag am deutlich größeren Willen des Teams verbunden mit einer beachtlichen Fitness. Somit bleibt man weiter dick dabei im Dreikampf um den Titel sowie den Aufstiegsrelegationsplatz.

Es war das erwartet schwere Spiel für den BCA bei einem stets gefährlichen Gegner. Bereits in der ersten Minute tauchte Tobias Nabe frei vor BCA-Torwart Jürgen Dumbs auf, doch dieser konnte aus kurzer Entfernung abwehren. Der BSV war nach vorne brandgefährlich und kam immer wieder in die Gefahrenzone des BCA, doch immer wieder konnte man gemeinsam die Angriffe gerade noch so abwehren. Auf der anderen Seite stand der BCA dem Gegner aber offensiv in keinster Weise nach und hatte mehrere Torchancen. Die größte vergab Torjäger Dominik Müller nach rund 15 Minuten, nachdem er fast die gesamte Abwehr austanzte, dann aber kurz vor dem Tor vorbeischob. Der BCA konnte aber die anfängliche Verunsicherung immer mehr ablegen, wozu aber auch das 1:0 nach 24 Minuten beitrug: Michael Albustin flankte herrlich nach innen und Patrick Schuch wuchtete das Leder per Kopf unter die Latte. Danach war der BCA das klar bessere Team, doch zuerst wurden weitere beste Gelegenheiten nicht genutzt. Nach 35 Minuten war es dann wieder Schuch, der im Sechzehner nicht zu halten war und zum verdienten 2:0 einschoss. Leider hielt die Führung nur drei Minuten, denn dann verkürzte Tobias Nabe nach Eckball von Holger Heimisch per Kopf auf 1:2. Vor der Pause hatte der BCA dann erneut eine Drangphase, doch wieder konnte man BSV-Torwart Wolfgang Seel nicht bezwingen oder scheiterte an der Querlatte. So war die 2:1 Führung zur Pause völlig verdient, jedoch aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten hätte man eigentlich ein Tor mehr erzielen müssen.

Nach dem Seitenwechsel kam der BCA dann sofort ins Wanken: erst leistete sich der bereits verwarnte Jürgen Lichtenstern wenige Sekunden nach der Pause sein zweites Foul und sah zurecht die gelb-rote Karte vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Hakan Peker. Und nur einige Minuten später kam Berg im Gau bis zur Grundlinie durch und den Rückpass versenkte Marcel Kappelmeier souverän zum 2:2 Ausgleich (50.Minute). Zu dieser Zeit setzte wohl kaum noch einer einen Pfifferling auf den Gast, zu sehr befand sich der BSV nun im Aufwand. Doch nach gut 60 Minuten fing man sich defensiv wieder und startete nun auch wieder Offensivaktionen. Berg im Gau baute körperlich merklich ab, und der BCA bekam die zweite Luft und lief den Gegner fortan in Grund und Boden. Die Hoffnung beim BCA kehrte zurück, als man sah, dass Müller vorne zweimal gefährlich zum Abschluss kam. Nun glaubte man wieder an den Sieg, rückte als Mannschaft immer enger zusammen und belohnte sich nach 73 Minuten: Patrick Schuch steckte den Ball genial durch die Schnittstelle der Abwehr in den Lauf von Müller, und dieser blieb alleine vor dem Torhüter cool und traf zum 3:2. Für die endgültige Vorentscheidung sorgte dann wieder Müller durch eine starke Einzelaktion, als er seinen Gegenspieler nach 79 Minuten ausspielte und perfekt ins Eck abschloss. Dies war bereits sein 22.Saisontor! Danach verteidigte die Brysch-Elf den Vorsprung mit großem Einsatz, und beim Schlusspfiff hatte man letztlich in einer schweren und packenden Begegnung hoch verdient die drei Punkte eingefahren.

AH-Fußball: BCA mit glücklichem 2:1 Sieg (28.04.2015)

Den vierten Sieg im vierten Punktspiel fuhr die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen ein. Bei der bisher punktlosen SG Niederroth/Arnbach gewann man glücklich mit 2:1 und verteidigte somit die Tabellenführung. Der BCA musste das Auswärtsspiel enorm ersatzgeschwächt antreten, dies merkte man dem Team auch an. So war der Gegner über die gesamte Spielzeit hinweg ebenbürtig und hatte immer wieder gute Gelegenheiten, doch BCA-Torhüter Martin Dumbs war ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Zur Pause sah es trotzdem noch schlecht aus, denn Niederroth/Arnbach ging in der 44.Minute durch Thomas Reichlmair verdient in Führung. Nach der Pause verstärkte der BCA aber dann den Druck und schaffte durch Tore von Joshua Bayer (55.) und Stefan Mahl (73.) noch die Wende zum 2:1.

An diesem Mittwoch bereits empfängt der BCA um 19 Uhr zum nächsten Punktspiel den TSV Dachau.

Fußball: BCA bleibt dick im Aufstiegsrennen (27.04.2015)

8 Tore, 0 Gegentore: das Wochenende verlief für die Fußballer des BCA wahrlich nach Maß. Die erste Mannschaft besiegte dabei den Tabellenführer TSV Pöttmes verdient mit 2:0. Und auch die zweite Mannschaft ließ dem SC Black Pearls Aichach beim 6:0 Erfolg keine Chance.

Mit seinem 20.Saisontor erhöhte Dominik Müller (Nr.11) auf 2:0 nach 39 Minuten.

Der BCA bleibt im Aufstiegsrennen weiter dick dabei. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den bisherigen Spitzenreiter aus Pöttmes präsentierte sich das Team von seiner besten Seite und fuhr hoch verdiente drei Punkte ein. Aus einer kompakten Defensive heraus setzte man vorne immer wieder entscheidende Nadelstiche und stellte somit den Gegner vor eine unlösbare Aufgabe an diesem Tag. Somit bleibt man zwar weiter Tabellendritter, doch mit einem Spiel weniger und zwei bzw. vier Punkten Rückstand auf die Plätze davor zählt man nun mit zu den absoluten Aufstiegsanwärtern.

Eigentlich begann die Partie alles andere als optimal für den BCA, denn Kapitän Christoph Mahl signalisierte beim Warmmachen bereits dass er nicht auflaufen könne. Dafür biss Spielertrainer Andreas Brysch auf die Zähne obwohl er angeschlagen war und gab einen starken Abwehrchef. Personell musste der BCA bereits unter der Woche das Saisonaus von Maximilian Berglmeir beklagen, der sich im Training den Mittelfuß brach. Außerdem fehlten mit Krispin Kistler und Tobias Fendt verletzungsbedingt weitere wichtige Akteure. Doch der BCA konnte trotz dieser Widrigkeiten auf seinen breiten, qualitativ gut besetzten Kader zählen.

Von Anfang an ging der BCA hoch motiviert zu Werke, scheute keinen Zweikampf und bearbeitete den Gegner frühzeitig. Coach Andreas Brysch dirigierte von hinten sein Team bestens und stabilisierte die Abwehr. Aus einer kompakten Defensive heraus setzte der BCA seine Offensivkräfte immer wieder gut in Szene und kam so zu einigen Gelegenheiten. Torjäger Dominik Müller hatte bereits in der Anfangsphase zwei gute Schussmöglichkeiten, doch die 1:0 Führung besorgte ein anderer: Michael Albustin wurde nach 13 Minuten vor dem Tor frei angespielt und hatte wenig Mühe den Ball zu versenken. Nach gut 20 Minuten hatte Pöttmes seine einzige Chance im gesamten Spiel: der freigespielte Markus Meitinger schoss alleine vor Torhüter Jürgen Dumbs überhastet drüber. Danach war aber wieder der BCA Herr im Haus, auch wenn Pöttmes optisch leicht überlegen war. Thomas Grimmer hätte bereits nach einer halben Stunde auf 2:0 erhöhen können, doch sein Ball ging am langen Pfosten vorbei. Der zweite Treffer ließ aber dann nicht mehr lange auf sich warten: in der 39.Minute ein herrlicher Angriff des BCA, wobei Müller am Schluss frei vor dem Torwart den Ball zum 2:0 versenkte. Die Führung zur Pause war auch in der Höhe verdient für den Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel erwarteten viele der 220 Zuschauer ein Aufbäumen des TSV, doch der BCA attackierte den Gegner erneut früh und ließ ihn nicht zur Entfaltung kommen. So entwickelte sich eine zweite Hälfte ohne echte Torchance, weil das gesamte BCA-Team defensiv überragend arbeitete. Offensiv dagegen wollte der Konter zur endgültigen Entscheidung nicht gelingen weil Pöttmes nun sehr gut verteidigte. So blieb es am Ende beim 2:0 Erfolg der Heimelf.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Hier klicken…

Keine Mühe hatte der BCA II mit dem Tabellenletzten Black Pearls Aichach. Unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Martin Berglmeir (der eingeteilte Schiedsrichter ist nicht erschienen) lag der BCA durch Tore von Benjamin Dillitz (3.), Franz Ottilinger (7., 18.), Fabian Schormair (11.), Maximilian Treffler (12.) und Christoph Stöttner (41.) bereits zur Pause mit 6:0 vorne. In der zweiten Halbzeit schaltete der BCA dann deutlich zurück und brachte den Ball kein weiteres Mal mehr im Tor unter, so dass zur Halbzeit bereits der Endstand von 6:0 feststand.

AH-Fußball: BCA übernimmt die Tabellenführung (23.04.2015)

Mehr Mühe als gedacht hatte die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen im dritten Punktspiel zuhause gegen RW Birkenhof/Eschenried. Durch einen hart umkämpften 3:2 Sieg blieb man aber auch in dieser Partie erfolgreich und übernahm somit die Tabellenführung mit der Maximalpunktzahl von 9 Punkten.

In einer flotten Begegnung gingen die Gäste nach 3 Minuten durch einen Weitschuss von Özgur Bingöl in Führung, welche jedoch Jürgen Fischer schon kurz danach ausgleichen konnte. Fischer war dann auch der Wegbereiter der Adelzhauser 2:1 Führung, als er Stefan Mahl herrlich in Szene setzte, dieser alleine auf den Torhüter zulief, diesen umspielte und einschob (32.Minute). In der 68.Minute erhöhte dann Joshua Bayer mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck auf 3:1 nachdem er zuvor fünf Gegenspieler ausgespielt hatte. Die Partie wurde nochmals eng als der Gast durch ein Abstaubertor ihres Torjägers Michael Kiss nach 75 Minuten nochmals auf 2:3 verkürzen konnte. Der BCA brachte aber anschließend den Vorsprung mit viel Einsatz und etwas Glück über die Zeit.

An diesem Freitag findet um 19 Uhr das nächste Punktspiel bei der SG Arnbach/Niederroth statt.

Fußball: BCA macht das Titelrennen spannend (20.04.2015)

Ein tolles Wochenende bescherte sich die erste Mannschaft des BCA. Durch einen verdienten 3:0 Erfolg beim bisherigen Spitzenreiter VfR Neuburg konnte man den Abstand zur Spitze auf fünf bzw. vier Punkte verkürzen, bei einem Spiel weniger. Der BCA II war dagegen spielfrei.

Mit diesem Sieg hätten wohl nur wenige gerechnet: ausgerechnet beim Tabellenführer in Neuburg, wo man noch nie gewinnen konnte, schaffte der BCA den so wichtigen Auswärtssieg mit welchem er nun ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden kann. Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Coach Andreas Brysch, Krispin Kistler und Benjamin Treffler sowie dem beruflich verhinderten Tobias Fendt präsentierte sich der BCA kämpferisch von seiner besten Seite und zeigte defensiv eine weitgehend perfekte Vorstellung. So verdiente man sich letztlich die drei Punkte und hat nun am kommenden Sonntag das nächste Spitzenspiel gegen den neuen Tabellenführer TSV Pöttmes vor der Brust.

Zu Beginn der Partie hatte der BCA seine schwierigste Phase zu überstehen, denn in den ersten 25 Minuten drängte der spielerisch deutlich überlegene Gegner den BCA in seine eigene Hälfte zurück und kam das ein oder andere Mal gefährlich in den Strafraum. In dieser Phase klappte das Übergeben der Gäste-Offensive überhaupt nicht, der Gegner hatte so stets eine Überzahl im Mittelfeld, was den BCA somit läuferisch viel Kraft kostete. Die Mannschaft überstand diese Phase jedoch, weil einerseits Christian Kapl für den bereits geschlagenen BCA-Torwart Jürgen Dumbs vor der Torlinie klären konnte und kurz darauf Dumbs einen zum Glück nicht ganz präzise geschossenen Ball aus kurzer Entfernung festhielt. Nach 25 Minuten bekam man dann defensiv immer mehr Ordnung ins Spiel, und schon wurde man auch offensiv gefälliger. Zum idealen Zeitpunkt in der 33.Minute ging der BCA in Führung: Torjäger Dominik Müller kam einen Tick vor dem Torhüter an den Ball, verzögerte anschließend aus spitzem Winkel clever und schoss das Leder mit seinem 19.Saisontreffer in die Maschen. Mit dem 1:0 Vorsprung war der Glaube an einen möglichen Sieg bei jedem Spieler nun endgültig da.

Nach dem Seitenwechsel setzte der BCA weiter auf seine Defensiv-Taktik und überließ dem optisch klar überlegenen Gastgeber das Feld. Wenn es jedoch in die BCA-Hälfte ging, machte man die Räume geschickt eng und ließ somit die quirligen Angreifer nicht zur Entfaltung kommen. Bei Neuburg ging nach vorne dabei nicht wirklich viel zusammen bis auf einige Schussversuche, welche jedoch meist weit vorbei gingen. In Sachen Effektivität konnte sich der VfR an diesem Tag vom BCA was abschauen, denn in der 62.Minute erhöhte Maximilian Berglmeir nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus auf 2:0. Dieser Treffer setzte beim BCA weitere Kräfte frei, und beim Gegner hinterließ dieser deutliche Spuren. Fortan bekam der BCA gegen immer weiter aufrückende Neuburger seine Konterchancen, doch leider wurde der letzte Pass oftmals viel zu lang gespielt. Zum Glück war man hinten enorm stattelfest und festigte die drei Punkte immer mehr. Alle Zweifel an den drei Punkten wischte Michael Albustin nach 83 Minuten weg, als er einen Freistoß herrlich in die Maschen zirkelte zum 3:0. Den Freistoß hatte der starke Dominik Müller herausgeholt, nachdem er dem Torwart den Ball abluchste und danach festgehalten wurde. Dass der Schiedsrichter hier nur die gelbe Karte für den Keeper zückte, war mehr als glücklich für den VfR. Aber dem BCA war´s letztlich egal weil kurze Zeit später der Sieg eingefahren war und somit das Meiterschaftsrennen wieder komplett offen ist.

AH-Fußball: Zweiter Sieg im zweiten Saisonspiel (14.03.2015)

Der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel gelang der AH-Mannschaft des BC Adelzhausen. Gegen ein weiteres Spitzenteam, der SG Inhauser Moos/Haimhausen/Lohhof, setzte man sich verdient mit 3:1 durch und startete somit ideal in die neue Saison. Für den überlegenen Gastgeber stellte Stefan Mahl mit zwei Toren in der ersten Halbzeit bereits die Weichen auf Sieg, welchen Neuzugang Deniz Demirtas gleich nach der Pause mit dem 3:0 fix machte. Der Gegentreffer durch Johann Wolf in der 77.Minute fiel letztlich zu spät um die Partie nochmals spannend zu machen.

Am kommenden Freitag erwartet man nun um 19 Uhr den FV Birkenhof/Eschenried zum nächsten Punktspiel am Römerweg.

Ein echtes Highlight steht dann am Samstag mit dem BFV Ü40-Cup in Adelzhausen an. Der BFV kam dabei dem Wunsch vieler Vereine nach um eine bayernweite Turnierserie für die Altersklasse Ü40 zu organisieren. In Adelzhausen sind dabei mit dem BC Rinnenthal, SC Ichenhausen, SG Aindling/Stotzard, SV Steppach, TSV Leitershofen, TSV Schwabmünchen, FC Affing sowie dem heimischen BCA acht Teams am Start, welche sich auf Kleinfeld in zwei Gruppen messen werden. Beginn ist um 14 Uhr, die Siegerehrung ist gegen 17 Uhr geplant. Ab 19 Uhr findet für alle AH-Mitglieder des BCA samt Anhang dann die Saisonauftaktfeier bei bayerischem Büffet statt.

Fußball: BCA belohnt sich mit 6 Punkten (13.04.2015)

Perfekte Punkteausbeute am Römerweg: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnte am Sonntag Nachmittag ihr Heimspiel gewinnen. Der BCA I bezwang die unbequeme DJK Langenmosen mit 3:2, der BCA II besiegte den Tabellenführer BC Rinnenthal II mit 2:0.

Groß war das Aufatmen beim BCA als das Spiel gegen Langenmosen abgepfiffen wurde und die ersten Punkte im neuen Jahr unter Dach und Fach waren. Gegen ein weiteres Team im Abstiegskampf tat sich der BCA erneut sehr schwer und erlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Letztlich setzte man sich jedoch verdient mit 3:2 durch. Somit könnte man nun in den kommenden beiden Wochen gegen die Spitzenteams aus Neuburg und Pöttmes im direkten Duell weitere Punkte nach vorne gut machen und vielleicht doch noch ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden.

Wenigstens hatte sich gegen Langenmosen die Personalsituation wieder etwas entspannt, auch wenn mit Krispin Kistler (Zerrung) und Tobias Fendt (beruflich verhindert) trotzdem zwei Akteure fehlten. Der BCA kam gegen einen gut aufgelegten Gast ordentlich in die Partie und hatte bereits in der Anfangsphase eine gute Schussmöglichkeit durch Torjäger Dominik Müller, der aber an Torhüter Josef Stegmeir scheiterte. Auf der Gegenseite schlenzte ein DJK-Spieler den Ball um Zentimeter am Pfosten vorbei. Es entwickelte sich gerade in den ersten 15 Minuten ein offener Schlagabtausch, wobei für den BCA die kalte Dusche in der 12.Minute folgte: nach einem Ballverlust an der Mittellinie spielte der Gegner seine Überzahl clever aus und Tobias Schmid schoss eiskalt zum 0:1 ein. Der BCA war folglich leicht verunsichert, doch gerade in dieser problematischen Phase gelang der so wichtige Ausgleich: nach einer Hereingabe von außen kam Thomas Grimmer an den Ball und zirkelte diesen gekonnt in den Winkel (20.Minute). Danach war der BCA absolut tonangebend und hätte die Partie bereits vor der Pause klar entscheiden müssen, doch Müller hatte bei einigen Chancen noch nicht das Glück auf seiner Seite. Anders dagegen Thomas Grimmer, der in der 41.Minute sich im Strafraum durchsetzte und zum verdienten 2:1 einschoss. Der Ein-Tore-Vorsprung zur Pause war schmeichelhaft für die Gäste und ärgerlich für den BCA, der sich für seinen Aufwand nicht ausreichend belohnte.

Nach dem Seitenwechsel hatte der Gastgeber das Spiel wieder unter Kontrolle, vergab aber weiterhin beste Gelegenheiten bzw. spielte zahlreiche vielversprechende Situationen katastrophal aus. So hielt man den Gast unnötig am Leben und kassierte in der 70.Minute die Quittung: nach einem Konter schlenzte Tobias Stegmeir das Leder herrlich ins lange Eck. Der Kräfteverschleiß machte sich nun immer mehr bemerkbar auf beiden Seiten, die Begegnung war nun ausgeglichen. Doch der BCA konnte noch einmal zurückschlagen in der 79.Minute: nach einem weiten Ball von Martin Treffler nahm Dominik Müller diesen überragend mit und schoss mit seinem 18.Saisontor zum 3:2 ein. Da die Defensive um Coach Andreas Brysch bis zum Ende nichts mehr zuließ, gerieten die verdienten drei Punkte letztlich nicht mehr in Gefahr.

Einen ganz starken Auftritt lieferte der BCA II gegen den Spitzenreiter BC Rinnenthal II ab. Sowohl kämpferisch als auch spielerisch wusste der BCA zu gefallen und bot dem guten Gegner die Stirn. Rinnenthal hatte zwar mehr vom Spiel, doch der BCA stand vor allem defensiv kompakt und startete immer wieder Konter nach vorne. Zum idealen Zeitpunkt kurz vor der Pause schoss Franz Ottilinger sein Team mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit hängte man sich weiter voll rein und durch ein Eigentor zehn Minuten vor dem Ende war die 2:0 Vorentscheidung gefallen. Am Ende durfte man hoch verdiente 3 Punkte feiern.

Fußball: Spielabsagen in Thierhaupten und Friedberg (07.04.2015)

Um keine Punkte durften die beiden BCA-Teams am Wochenende spielen. Die Partie des BCA I wurde vom SV Thierhaupten am Samstag Vormittag wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Und bereits am Freitag Mittag wurde das Spiel des BCA II bei den SF Friedberg II ebenfalls wegen des Platzes abgesagt.

Fußball: BCA unterliegt trotz Überlegenheit (30.03.2015)

Nur drei der geplanten sechs Punkte fuhren die Fußballer des BCA am Sonntag ein. Die erste Mannschaft musste sich äußerst unglücklich dem FC Affing II mit 1:2 geschlagen geben und verpasste erneut die Chance den Abstand nach vorne zu verkürzen. Der BCA II dagegen erkämpfte sich gegen den FC Igenhausen einen späten 2:1 Erfolg durch tolle Moral.

Einen klassischen Fehlstart legte der BCA in die Rückrunde hin. Eigentlich hatte man die sechs Punkte gegen die abstiegsgefährdeten Teams aus Alsmoos und Affing fest eingeplant um weiter im Kampf um die ersten beiden Plätze zu bleiben. Doch nach zwei absolut unnötigen Niederlagen ist man auf dem Boden der Tatsachen gelandet und muss nun erst mal kleinere Brötchen backen, auch wenn der Abstand zum Tabellenzweiten aus Pöttmes weiter nur fünf Punkte beträgt.

Die größte Möglichkeit zur 2:1 Führung vergab Patrick Schuch (Nr.8) gleich nach dem Ausgleich. Der BCA scheiterte am Ende an seiner Chancenverwertung.

Im Heimspiel gegen den FC Affing II spielte erstmals Spielertrainer Andreas Brysch im Abwehrzentrum von Anfang und sorgte für Stabilität. Dennoch wäre der Gegner fast nach 3 Minuten in Führung gegangen, als er nach einem Eckball aus kurzer Distanz vorbei schoss. Zwei Minuten später dann eigentlich der ideale Start für den BCA: nach einem herrlichen Pass von Jürgen Lichtenstern in die Gasse kam Affings Torwart Franz Meier einen Schritt zu spät und foulte Dominik Müller. Des sehr gute leitende Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. Michael Albustin schoss den Strafstoß eigentlich nicht schlecht, doch Meier ahnte die Ecke und parierte stark. Der BCA zeigte sich danach wenig geschockt und spielte munter nach vorne weiter. Doch bei weiteren Chancen durch Müller, Lichtenstern oder Benjamin Treffler konnte man den Ball wieder nicht im Tor unterbringen. Auf der Gegenseite startete Affing nach 34 Minuten den ersten Angriff aus dem Spiel heraus, und schon stand es 0:1: vier BCA-Akteure standen nur Spalier und ließen den Gegner mit Tempo passieren ehe er im Strafraum zum Schuss kam und platziert vollstreckte. So lag man zur Pause völlig unnötig mit 0:1 zurück.

Gleich nach der Pause erhöhte der BCA nun mit Unterstützung des Rückenwindes den Druck, und Albustin konnte nach 50 Minuten seinen Fehlschuss von Beginn wettmachen: bei einem Freistoß aus 25 Metern erwischte er Meier auf dem falschen Fuß und schoss den Ball ins Torwart-Eck zum verdienten 1:1 Ausgleich. Danach hatte der BCA eine richtig starke Phase, Affing war sichtlich getroffen und taumelte. Patrick Schuch hätte nach Vorarbeit Lichtenstern völlig alleine vor dem Torhüter kurz nach dem Ausgleich auf 2:1 erhöhen müssen, doch sein Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Auch Müller hätte bei weiteren Chancen kurz drauf die Führung erzielen können, doch Affings starker Keeper Meier parierte einige Male. Affing kam in der zweiten Halbzeit nicht mehr in den BCA-Strafraum, und da der BCA in der Schlussphase etwas abbaute, schien alles auf ein Unentschieden hinaus zu laufen. Doch drei Minuten vor dem Ende schenkte der BCA dem Gegner noch den Sieg: nach einem Befreiungsschlag war kein BCA-Akteur bei einem Affinger mitgelaufen, und auch Torwart Jürgen Dumbs schätzte den Ball falsch ein, so dass er etwas zu spät kam. So schaffte Affing im Nachschuss den mehr als glücklichen und unverdienten 1:2 Sieg, den sich der BCA aufgrund seiner mangelnden Chancenverwertung selbst zuschreiben musste.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Ein sehr gutes Spiel lieferte der BCA II zuhause gegen den FC Igenhausen ab. Von Beginn an war der BCA sofort im Spiel und stand defensiv solide. Nach vorne erspielte man sich einige Gelegenheiten, welche jedoch teils haarsträubend vergeben wurden. Kurz vor der Pause ging Igenhausen dann etwas glücklich mit 0:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel gab sich der BCA nie auf und drängte nun mit Rückenwind den Gegner weit zurück.  Das ständige Anlaufen wurde drei Minuten vor dem Ende belohnt, als Maximilian Treffler endlich zum 1:1 ausglich. Doch die tolle BCA-Moral sollte noch weiter belohnt werden: eine Minute vor Schluss staubte Thomas Popfinger zum 2:1 ab und sicherte somit verdiente drei Punkte.

AH-Fußball: BCA startet mit Last-Minute-Sieg (25.03.2015)

Einen packenden Saisonstart lieferten sich die beiden AH-Mannschaften des BC Adelzhausen und der SG Schwabhausen/Erdweg. Es war sofort zu sehen, dass hier der letztjährige Vizemeister gegen den Meister antrat. Der glückliche Sieger durch ein Last-Minute-Tor war dieses Mal der BCA, der sich im ersten Punktspiel durch ein 3:2 die drei Punkte sicherte.

Von Beginn entwickelte sich ein hochklassiges und unterhaltsames Fußballspiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Nach Foul an Stefan Mahl brachte Jürgen Fischer den BCA per Strafstoß bereits nach 3 Minuten in Führung, welche aber nur zwei Minuten später Peter Glas ausgleichen konnte. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei Schwabhausen kurz vor der Pause durch Jesic Predrag mit 1:2 erstmals vorne lag. Gleich nach dem Seitenwechsel schaffte der BCA durch Thomas Greppmeir den Ausgleich zum 2:2. Anschließend wurde die Begegnung mit zunehmender Dauer intensiver und hitziger mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Das bessere Ende hatte schließlich der Gastgeber für sich, als Stefan Mahl mit der letzten Aktion des Spiels im Anschluss an einen Eckball zum 3:2 Siegtor einschoss und somit eine kleine Revanche für die verpasste Meisterschaft der Vorsaison gelang.

Fußball: Fehlstart in Alsmoos (23.03.2015)

Katastrophales Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft musste sich am Sonntag beim SSV Alsmoos/Petersdorf geschlagen geben. Bei beiden Teams verlief die Partie ähnlich: nach einer desolaten ersten Halbzeit schaffte man trotz Leistungssteigerung nach der Pause keine Wende mehr. Der BCA I verlor mit 1:2, der BCA II mit 2:3.

Was eine gute Vorbereitung wert ist, konnte der BCA in Alsmoos erfahren: einfach nichts! Wenn die Leistung und das Engagement in den Testspielen besser stimmen als im ersten Punktspiel, muss man sich nicht wundern beim Tabellenletzten eine völlig unnötige 1:2 Niederlage zu kassieren. Sicher musste BCA-Coach Andreas Brysch kurzfristig auf Kapitän Christoph Mahl und Abwehrchef Christian Kapl verzichten, außerdem fehlten Michael Albustin und Elias Maurer beruflich bedingt. Doch hätten die restlichen Kicker nur ihre Qualität auf den Rasen gebracht und nicht reihenweise unter Normalform gespielt, hätte man mindestens einen Zähler mitgenommen. Glücklicherweise hat sich durch die Ergebnisse der Konkurrenz in der Tabelle nicht allzu viel getan, der Rückstand auf Platz 2 wuchs lediglich um einen Punkt auf fünf Zähler an, so dass der Relegationsplatz immer noch in Reichweite ist. Dazu bedarf es aber künftig anderer Auftritte!

Bei kaltem windigen Wetter hätte der BCA bereits nach 30 Sekunden in Führung gehen können: Torjäger Dominik Müller stand nach einem langen Ball plötzlich frei vor dem Tor, doch etwas überhastet schoss er am langen Eck vorbei. Nur kurz drauf die kalte Dusche für den BCA, welche er eigentlich unbedingt vermeiden wollte: Alsmoos` Winterneuzugang Simonovic trat zu einem Sololauf an, ließ drei Gegenspieler stehen und schob genau neben dem Pfosten zum 1:0 ein (3.Minute). Der BCA fand danach überhaupt nicht mehr ins Spiel, lange Bälle gegen den Wind kamen postwendend zurück. Das 2:0 nach 22 Minuten war ein weiterer Schock: nach einer Hereingabe stand der andere Winterneuzugang Deak frei und konnte aus 5 Metern zum 2:0 einschießen. Angesichts der Adelzhauser Leistung in der ersten halben Stunde schien die Begegnung schon fast entschieden zu sein. Doch wie aus dem Nichts schoss Müller nach 35 Minuten ins lange Eck zum 1:2 ein und brachte sein Team zurück ins Spiel. Und der Anschlusstreffer sorgte für einen Ruck beim BCA, welcher ab sofort deutlich engagierter zu Werke ging.

Mit Beginn der zweiten Hälfte machte der BCA gleich Druck, unterstützt durch den Rückenwind nun. Torchancen blieben aber Mangelware, spielerisch zeigte man sich einfach zu schwach an diesem Tag. Einzig der beste BCA-Spieler an diesem Tag, Benjamin Treffler, rackerte unermüdlich und sorgte immer wieder für Wirbel in der gegnerischen Hälfte. Pech hatte der BCA nach 55 Minuten, als ein abgefälschter Ball am Pfosten landete, und nach 71 Minuten als ein Freistoß von Müller von der Unterkante der Latte ins Feld zurück sprang. Auf der Gegenseite musste man immer wieder hellwach sein bei Kontern des Gegners. In den letzten Zügen der Partie hätte Thomas Grimmer beinahe noch den Ausgleich erzielt, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. So zog man letztlich etwas unglücklich, aber nicht unverdient mit 1:2 den Kürzeren.

Einen Fehlstart ins neue Jahr legte der BCA II hin. Nach der unglücklichen Niederlage vergangene Woche in Rehling bezog man dieses Mal eine verdiente 2:3 Pleite in Alsmoos. Der Gegner, großteils gespickt mit Spielern älteren Jahrgangs, zeigte sich einfach cleverer und hatte vor allem nach der Pause das Glück auf seiner Seite, als der BCA einige Male beste Chancen ausließ. Verspielt hatte der BCA die Partie aber bereits vor der Pause, als man trotz einer 1:0 Führung durch einen Freistoß von Coach André Straßer danach desolat auftrat und den eigentlich biederen Gegner durch eigene Fehler aufbaute. So lag man beim Seitenwechsel mit 1:3 zurück. Danach war der BCA mit Rückenwind tonangebend, vermochte aber oft den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unter zu bringen. Dies gelang 15 Minuten vor dem Ende lediglich noch Sebastian Rabl, doch in der hitzigen Schlussphase schaffte man nicht mehr den Ausgleich.

Fußball: Gelungene Generalprobe gegen Ex-Coach (18.03.2015)

Eine sehr gute Leistung bot die erste Mannschaft bei der Generalprobe gegen den Bezirksligisten TSV Haunstetten, welcher seit dieser Saison von Ex-BCA-Coach Thomas Maier trainiert wird. Der BCA zeigte sich in einer körperlich starken Verfassung und ließ die Gäste kaum ins Spiel kommen, zudem stand man defensiv kompakt. Spielerisch konnte man auf dem sehr holprigen Spielfeld keine Leckerbissen erwarten, dennoch versuchte es der BCA immer wieder und eine gute Kombination führte Mitte der ersten Halbzeit zum 1:0: nach einem schnell ausgeführten Freistoß über zwei Stationen landete die Hereingabe bei Christoph Mahl, welcher aus kurzer Distanz souverän einschob. Nach einer 20-minütigen Schwächephase kam der BCA wieder deutlich engagierter aus der Kabine und schaffte durch einen herrlichen Heber von Dominik Müller aus 30 Metern das 2:0 nach 50 Minuten. Die Gäste fanden nun kaum mehr ins Spiel, da musste schon ein Fehler im Spielaufbau des BCA mithelfen damit Haunstetten auf 1:2 verkürzen konnte nach 55 Minuten. In der Folgezeit stand der BCA hinten weiter stabil und konnte immer wieder gute Konter fahren, einzig ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Somit ging die Begegnung mit einem hoch verdienten 2:1 Sieg zu Ende und der BCA kann selbstbewusst dem Rückrundenauftakt am Sonntag beim SSV Alsmoos/Petersdorf entgegen schauen.

Einen bitteren Nachmittag erlebte dagegen der BCA II, welcher zum Nachholspiel beim TSV Rehling II zu Gast war. Der BCA war das klar dominierende Team, doch wie bereits die Vorbereitung zeigte, fehlt vorne einfach ein richtiger Torjäger. Rehling dagegen machte es vor was Effektivität bedeutet: aus drei Torchancen machte der Gegner zwei Tore. Da der BCA erst in der 90.Minute eine seiner Möglichkeiten zum 1:2 Anschluss nutzen konnte durch Benjamin Dillitz, blieb es letztlich bei der knappen, unnötigen Niederlage.

Fußball: Wenig Tore in drei Testspielen (09.03.2015)

Fleißig im Einsatz waren die BCA-Teams am vergangenen Wochenende bei drei Testspielen. Die erste Mannschaft musste sich am Sonntag dem TSV Zusmarshausen knapp mit 0:1 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft erreichte am Samstag gegen den TSV Altomünster II ein 0:0 und verlor am Sonntag gegen Zusmarshausen II mit 0:1.

Eine sehr gute Leistung lieferte der BCA am Sonntag beim Bezirksligisten Zusmarshausen ab. Trotz des Fehlens von acht Akteuren zeigte sich einmal mehr, dass man in der Breite über einen qualitativ guten Kader verfügt. Der BCA war dem klassenhöheren Gegner absolut ebenbürtig und war spielerisch das bessere Team, doch bei guten Gelegenheiten scheiterte einige Male Dominik Müller am starken TSV-Torhüter. Auf der anderen Seite hatte auch Zusmarshausen einige Chancen, welche jedoch nichts einbrachten. Torlos wechselte man so die Seiten. In der Pause musste der BCA weitere drei Spieler tauschen, doch ein Leistungsabfall war auch danach kaum erkennbar. Vielmehr spielte der BCA weiter gut mit, hatte jedoch im Abschluss nicht das nötige Quäntchen Glück. Auf der anderen Seite kassierte man rund 20 Minuten vor dem Ende etwas unglücklich das entscheidende 0:1, als der Gegner nach einem Lattentreffer abstaubte. Dennoch durfte BCA-Coach Andreas Brysch mehr als zufrieden gewesen sein mit dem Auftritt seiner Truppe.

Auf eine äußerst stabile Defensive konnte sich die zweite Mannschaft erneut am Wochenende verlassen, auch wenn offensiv doch noch recht wenig zusammenläuft. Nachdem man im ersten Testspiel bereits ohne Gegentor blieb, war man am Samstag dem klassenhöheren TSV Altomünster II zwar optisch unterlegen auf dem Kunstrasen in Dachau, dennoch hielt man hinten den Laden dicht und schaffte ein starkes 0:0 Unentschieden. Auch am Sonntag schien der BCA II, der ebenfalls stark ersatzgeschwächt antrat, wieder ein Remis zu erreichen bei der zweiten Mannschaft des TSV Zusmarshausen. Doch letztlich musste man kurz vor Schluss doch noch den nicht unverdienten Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Der BCA II startet nun am kommenden Sonntag mit dem Nachholspiel beim TSV Rehling II um 13 Uhr bereits in die Rückrunde.

Fußball: Erfolgreiches Testspielwochenende (03.03.2015)

Drei erfolgreiche Testspiele brachte der BCA am Wochenende hinter sich.

Die zweite Mannschaft besiegte dabei nach guter Leistung am Samstag Nachmittag den SV Ried, welcher einige Akteure aus seiner Kreisklassen-Elf einsetzte, mit 1:0 durch ein Tor von Andreas Danner.

Die erste Mannschaft traf abends auf den TSV Altomünster, Tabellenführer der Kreisklasse 1 München. Der BCA tat sich dabei zunächst etwas schwer auf dem Kunstrasen des ASV Dachau, fand aber mit zunehmender Dauer immer besser ins Spiel und setzte sich am Ende verdient mit 6:4 durch. Torschützen waren Dominik Müller (3), Patrick Schuch, Tobias Fendt und Jürgen Lichtenstern.

Am Sonntag empfing man dann noch den Tabellenführer der Kreisliga Augsburg, den TSV Diedorf. Über die kompletten 90 Minuten präsentierte sich die Mannschaft dabei von ihrer besten Seite, ließ kaum Gelegenheiten zu und erspielte sich zahlreiche Chancen. Am Ende gewann man klar mit 4:1 durch Treffer von Dominik Müller (3) und Christoph Mahl.

Fußball: BCA verlängert mit Andreas Brysch (15.01.2015)

Andreas Brysch (Bildmitte) wird auch in der kommenden Saison den Kreisligisten BC Adelzhausen trainieren. Darauf einigten sich der 28jährige und die Abteilungsleitung um Jürgen Dumbs (rechts), Christian Fottner (Zweiter von links) sowie den Vereinsvorsitzenden Andreas Asam (links). Brysch, der nach einem Achillessehnenriss vergangenen Juli an seiner Rückkehr auf den Rasen arbeitet, will dabei als Spielertrainer das Team in der kommenden Spielzeit von hinten heraus führen und der Abwehr mehr Stabilität verleihen. Ob der Coach sogar in der Rückrunde der laufenden Saison noch zum Einsatz kommen wird, hängt vom Genesungsprozess des lädierten Fußes ab. Bis dahin wird Brysch zusammen mit seinem Co-Trainer Andy Dumbs (Zweiter von rechts), der ebenfalls nächste Saison weiter macht, das Kommando weiter von der Seitenlinie aus geben.