News-Archiv 2016
- News-Archiv 2010
- News-Archiv 2011
- News-Archiv 2012
- News-Archiv 2013
- News-Archiv 2014
- News-Archiv 2015
- News-Archiv 2016
- News-Archiv 2017
- News-Archiv 2018
- News-Archiv 2019
- News-Archiv 2020
Fußball: Brysch und BCA gehen ab dem Sommer getrennte Wege (15.12.2016)
Nach drei äußerst erfolgreichen Jahren wird der BC Adelzhausen und sein Spielertrainer Andreas Brysch am Ende der Saison getrennte Wege gehen. Brysch ließ vor kurzem die Vereinsverantwortlichen wissen, dass er gerne nochmals eine neue Herausforderung suchen möchte. In Adelzhausen ist man nun auf der Suche nach einem Nachfolger.
Der Aufstieg in die Bezirksliga war vor drei Jahren das Ziel, als der BC Adelzhausen mit Andreas Brysch einen hochkarätigen Spielertrainer verpflichtete. Nachdem man in den Spielzeiten zuvor immer knapp in der Relegation scheiterte, sollte Brysch aus dem Abwehrzentrum heraus durch seine durchweg höherklassige Erfahrung die Mannschaft zum Erfolg führen. Auch wenn der mittlerweile Dreißigjährige das erste halbe Jahr wegen eines Achillessehnen-Risses nicht mitwirken konnte, sollte er nach der Winterpause der Schlüsselspieler in der sattelfesten Defensive werden. Am Ende fuhr man am vorletzten Spieltag durch eine Serie von sieben Siegen in Folge die Meisterschaft in der Kreisliga Ost ein und stieg in die Bezirksliga Nord auf. Der ersehnte Traum ging somit schon im ersten Jahr unter dem neuen Coach in Erfüllung.
Im Jahr nach dem Aufstieg konnte durch Bryschs engen Kontakt zu Sebastian Kinzel ein Torjäger nach Adelzhausen geholt werden, hinter welchem halb Bayern her war. Mit Kinzel schaffte der BCA problemlos den angestrebten Klassenerhalt, und auch in der aktuellen Saison ist die Elf vom Römerweg schon fast wieder gesichert. Die dreijährige Amtszeit verlief also sportlich nahezu perfekt für den Trainer und auch für den Verein.
Die Gründe für Bryschs Abschied sind nachvollziehbar. „Er sah sich bei uns jetzt am Maximum angekommen und will einfach mit einer anderen Mannschaft nochmal ähnlich erfolgreich sein“, sagt Abteilungsleiter Jürgen Dumbs. Ausschlaggebend sei rein das Sportliche, „denn über unseren Verein, das Umfeld und die Mannschaft hat er nur positiv gesprochen.“. Neben Brysch wird auch Co-Trainer Andy Dumbs nach über 10 Jahren sein Amt zur Verfügung stellen.
Mit Andreas Brysch verliert der BCA somit seinen Abwehrchef zur neuen Saison und einen Trainer, der richtig gut ankam bei der Mannschaft. „Die Lücke zu schließen wird nicht einfach werden“, weiß Dumbs. Auf der anderen Seite sieht der Fußballchef aber die Chance für einen kleinen Umbruch, denn die BCA-Elf ist doch schon etwas in die Jahre gekommen. Mit einem neuen Spielertrainer, idealerweise im Defensivbereich zuhause, und einigen jungen neuen Spielern will der BCA wieder frischen Wind rein bringen und sich weiter entwickeln.
Fußball: BCA misslingt Jahresabschluss (22.11.2016)
Schlechter Jahresausklang für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft bezogen im letzten Spiel vor der Winterpause eine Niederlage. Der BCA I unterlag beim TSV Rain/Lech II auf Kunstrasen etwas unglücklich mit 1:2, der BCA II musste eine bittere 0:5 Niederlage beim Abstiegskonkurrenten TSV Mühlhausen hinnehmen.
Bereits am Freitag Abend wurde der BCA informiert, dass in Rain das Hauptspielfeld nicht bespielbar sei. Deswegen musste man auf das enge kleine Kunstrasenfeld ausweichen, wahrlich keine schönen Umstände für Spieler wie auch Zuschauer. Dennoch machte das Team das Beste daraus, zeigte eine wirklich gute Vorstellung, doch am Ende blieb leider die verdiente Belohnung aus. Die Niederlage war angesichts der weiterhin 13 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz aber kein Beinbruch.
Von Anfang an entwickelte sich ein offenes und gutes Bezirksliga-Spiel zwischen zweier Mannschaften auf absoluter Augenhöhe. Auf beiden Seiten gab es dabei erste Gelegenheiten, beim BCA vor allem durch Freistöße von Sebastian Kinzel und Dominik Müller. Nach 32 Minuten wurde die Partie hektischer, was der Schiedsrichter durch eine nicht nachvollziehbare gelbe Karte für Adelzhausens Christoph Stöttner zu verantworten hatte. Ab diesem Zeitpunkt wurde jede Entscheidung des Referees sehr kritisch beäugt, der junge Unparteiische ließ fortan jegliche Linie vermissen. Der Ärger des BCA über die gelbe Karte ließ ihn nach 34 Minuten wohl etwas unkonzentriert sein, und so schaffte Rain durch Alexander Cosovic das 1:0. Vor der Pause noch die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Müller brachte die starke Hereingabe von Georg Götz nicht im Tor unter.
Nach dem Seitenwechsel dann bereits nach 50 Minuten der verdiente Ausgleich für die Gäste: Müller wurde herrlich in den Lauf bedient und spitzelte das Leder am Torwart vorbei zum 1:1. Leider hielt das Ergebnis nur fünf Minuten, danach trat Rain einen perfekt ausgeführten Freistoß und Simon Landes musste nur noch den Kopf hinhalten zum 2:1. Der BCA hatte danach wieder eine Chance durch einen Müller-Freistoß, welchen der Torhüter gut entschärfte. Der große Aufreger folgte dann aber nach 67 Minuten: nach einem Freistoß stieg BCA-Coach Andreas Brysch am langen Pfosten am höchsten und sein Kopfball ging über den Innenpfosten ins Tor. Warum der schwache Schiedsrichter den Treffer annullierte, wird sein Geheimnis bleiben, vermutlich verstand er das Zeichen des Linienrichters, welcher auf Tor deutete, als Foulspiel. In der Folgezeit versuchte der BCA alles und entblößte immer mehr die Abwehr, Rain schaffte aber nur zwei Aluminium-Kracher und spielte viele Konter ungenau aus. Letztlich geriet der 2:1 Endstand aber nicht mehr viel in Gefahr.
Einen völlig misslungenen Sonntag erlebte der BCA II im Gastspiel beim TSV Mühlhausen. Nach ganz schwacher Vorstellung unterlag man chancenlos mit 0:5 und überwintert somit auf dem letzten Platz der Tabelle. Dennoch beträgt der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsrang gerade mal drei Punkte, nach dem Winter ist also weiterhin alles möglich um sein Saisonziel zu erreichen.
Fußball: BCA schafft endlich 30 Punkte (14.11.2016)
Die 30-Punkte-Marke ist endlich geknackt! Durch einen verdienten 3:0 Sieg gegen den Tabellenletzten TSV Möttingen kehrte die erste Mannschaft des BCA endlich wieder in die Erfolgsspur zurück und holte wichtige Punkte. Keine Chance hatte dagegen der BCA II beim TSV Merching, welchem man 1:4 unterlag.
Relativ souverän löste der BCA am Sonntag die unangenehme Aufgabe gegen das Tabellenschlusslicht aus Möttingen. Der Heimelf genügte dabei eine durchschnittliche Leistung um den Gegner in die Knie zu zwingen. Möttingen bewies dagegen durch leichte Fehler warum das Team ganz hinten in der Tabelle steht. Für den BCA waren es jedenfalls ganz wichtige Punkte, mit welchen man den Abstand auf den Relegationsplatz wieder auf 13 Punkte ausbauen konnte.
Der Gastgeber kam einmal mehr schleppend ins Spiel, dennoch führte man nach 8 Minuten plötzlich mit 1:0: der Gegner legte Sebastian Kinzel den Ball perfekt in den Lauf, Kinzel lief alleine auf den Torhüter zu und vollstreckte eiskalt. Möttingen war optisch mindestens ebenbürtig, der BCA leistete sich zu viele Fehler im Spielaufbau und konnte froh sein, dass der Gegner zu wenig Qualität in der Offensive hatte um dies auszunutzen. Nach 20 Minuten fast das 2:0 für den BCA, als Kinzel erneut ein verunglücktes Zuspiel der Gäste erlief und den Torwart dabei umspielte, jedoch zögerte er aus spitzem Winkel zu lange, so dass die eigentlich tolle Chance letztlich verpuffte. In der 36.Minute dann aber doch der zweite Treffer für die Heimelf: wieder leistete sich der TSV einen haarsträubenden Rückpass, Dominik Müller ersprintete diesen und legte quer auf Kinzel, welcher nur noch einschieben musste. Kurz drauf eine gute Möglichkeit noch für Müller, doch alleine vor dem Torwart scheiterte er. Mit dem 2:0 zur Pause konnte der BCA sehr zufrieden sein gegen letztlich harmlose Gäste.
Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Adelzhausen tat nicht mehr als nötig, stand in der Abwehr kompakt und ließ kaum eine Chance zu. Und offensiv setzte man immer wieder Nadelstiche über Konter. Nachdem zunächst Gelegenheiten von Müller und Patrick Schuch ungenutzt blieben, sorgte Müller nach klasse Zuspiel von Kinzel in der 73.Minute für den 3:0 Endstand. Letztlich war es ein verdienter und ungefährdeter Sieg für die Heimelf, doch der BCA-Gaul sprang nur so hoch wie er musste.
Relativ chancenlos war der BCA II beim Tabellendritten TSV Merching. Nach schwacher Anfangsphase lag man bereits nach 20 Minuten mit 0:2 hinten, doch dann kehrte die Hoffnung zurück durch einen verwandelten Elfmeter von Martin Treffler zum 1:2. Leider konnte der BCA die Partie nur bis eine Viertelstunde nach der Pause offen halten, denn nach 64 Minuten hatte der Gastgeber bereits wieder auf 1:4 erhöht und somit war die Entscheidung gefallen. Somit beträgt der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze nun wieder drei Zähler und nächste Woche im Kellerduell gegen Mühlhausen müssen unbedingt drei Punkte am Römerweg bleiben.
Fußball: BCA holt 3 Punkte trotz Personalnot (24.10.2016)
Mit einem toll erkämpften 3:1 Sieg kam die erste Mannschaft des BCA vom FC Lauingen nach Hause. Trotz sehr dünner Personaldecke zeigte das Team enorme Leidenschaft und verdiente sich die drei Punkte redlich. Keine Chance hatte der BCA II dagegen beim 0:6 gegen Tabellenführer BC Aresing.
Diese drei Punkte hatten im BCA-Lager wohl nicht viele auf der Rechnung. Nachdem durch Urlauber und verletzte Spieler fast eine ganze Mannschaft nicht zur Verfügung stand und mit Peter Gerrer und Björn Böck sogar zwei AH-Spieler in die Bresche springen mussten, standen die Vorzeichen gegen Lauingen nicht gerade günstig. Doch der BCA tat genau das, was solche Situationen erfordern: er verausgabte sich total, zeigte enormen Willen und große Laufbereitschaft. Und so konnte man den individuell vielleicht besser besetzten Gegner in die Knie zwingen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit den drei Punkten erhöhte man sein Konto auf 27 Zähler und übernahm Platz 6 in der Tabelle. Das vorrangige Saisonziel Klassenerhalt rückt 14 Spieltage vor dem Ende bereits immer näher.
Nachdem Spielertrainer Andreas Brysch beim Aufwärmen signalisierte, dass er nicht spielen könne, übernahm Peter Gerrer mit seinen 36 Jahren den Posten als Abwehrchef und spielte seine ganze Routine aus. Der BCA erwischte in Lauingen einen echten Sahne-Start, denn nach 21 Minuten stand es bereits 3:0. Beim ersten Treffer wurde Christoph Mahl von Michael Albustin bedient, und der BCA-Kapitän nagelte das Leder aus 12 Metern mit links in den Winkel (9.Minute). Fast im Gegenzug hatte der BCA Glück, als Hakan Polat frei vergab (11.) und Christoph Marek eine Hereingabe knapp verpasste am langen Pfosten (15.). Dann gelang dem BCA der zweite Streich nach 19 Minuten, als Dominik Müller nach tollem Pass von Albustin den Torwart umspielte und aus spitzem Winkel zum 2:0 traf. Und nur zwei Minuten später legte Müller nach toller Einzelaktion und trockenem Schuss ins kurze Eck das 3:0 nach (21.Minute). Lauingen war nun angezählt und wusste kaum was geschieht, der BCA wiegte sich nun immer mehr in Sicherheit… und produzierte Fehler im Spielaufbau. Einige Male hatte man in der 34.Minute die Gelegenheit den Ball zu klären, immer wieder spielte man hinten quer obwohl der Gegner Druck ausübte. Am Ende standen ein unnötiger Ballverlust und ein Foulelfmeter zu Buche, welchen Peter Stegner zum 1:3 sicher verwandelte. So hauchte man dem Gegner selbst wieder Leben ein, und beinahe wären nach einem schlechten Abschlag von BCA-Torwart Jürgen Dumbs das 2:3 gelungen, doch Dumbs konnte zweimal gegen Polat klären. So ging man mit der klaren Warnung in die Pause, dass man wieder viel mehr investieren müsse.
Nach dem Seitenwechsel machte Lauingen mehr Druck und war überlegen, doch der BCA ging keinem Zweikampf aus dem Weg und zeigte große Laufbereitschaft. So kam nur selten richtige Gefahr vor dem BCA-Tor auf, wenn dann musste Keeper Dumbs eher harmlose Bälle entschärfen. Auf der Gegenseite scheiterte der starke Lukas Pröll an FC-Torwart Tobias Fuchsluger, außerdem hatte Albustin leichtes Pech, als er den Torhüter anlief und er angeschossen wurde, der Ball aber nicht ins Tor ging. Bis in die Schlussphase hinein investierte der BCA alles und als dann auch noch Lauingens Julian Eberhardt mit einer gelb-roten Karte vom Feld musste nach 83 Minuten war die Partie endgültig entschieden, auch wenn der FC kurz vor Schluss noch den Pfosten traf durch Malamine Makalou. Letztlich durfte sich der BCA über drei wichtige Punkte freuen, welche er sich durch großen Einsatz verdient hatte.
Wie erwartet wurde der Spitzenreiter BC Aresing für den BCA II eine Nummer zu groß, denn auch die zweite Mannschaft plagten große Personalsorgen. So musste man sich am Ende chancenlos mit 0:6 geschlagen geben und bleibt weiter am Tabellenende, dennoch beträgt der Abstand zum Nichtabstiegsplatz weiterhin erst 3 Punkte. Der Fokus sollte nun den letzten vier Spielen bis zum Winter gelten, in welchen man dreimal zuhause gegen unmittelbare Konkurrenten antreten darf. Sollte die Ausbeute entsprechend stimmen, könnte man das Tabellenende gewiss verlassen und wieder etwas rosigeren Zeiten entgegen blicken.
Fußball: BCA erkämpft sich glücklichen Punkt (17.10.2016)
Mit einem Unentschieden und einer Niederlage verlief das Wochenende für die Fußballer des BCA nicht unbedingt nach Wunsch. Die erste Mannschaft durfte sich am Freitag Abend über ein glückliches 1:1 beim starken TSV Gersthofen freuen. Der BCA II dagegen war letztlich chancenlos und unterlag am Sonntag beim TSV Weilach mit 1:5.
Eigentlich hatte sich der BCA am Freitag Abend bei Flutlicht in Gersthofen einiges ausgerechnet. Und nach der ersten Halbzeit durfte er auch noch auf einen Erfolg hoffen, bis dato gestaltete man das Spiel offen und war ebenbürtig. Doch nach der Pause zeigte Gersthofen sein ganzes Potential und der BCA kam kaum mehr richtig in die gegnerische Hälfte. Hätte der Gastgeber einige seiner dicken Chancen genutzt, wäre die Brysch-Elf als Verlierer vom Platz gegangen. So reichte es aber am Ende doch noch zu einem hart umkämpften Punktgewinn, mit welchem man sehr gut leben konnte angesichts der weiterhin komfortablen 10 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Der BCA kam sehr gut ins Spiel und hätte nach 7 Minuten in Führung gehen können, als Dominik Müller frei vor Gersthofens Torwart Robert Senft auftauchte, doch Müller schoss aus 5 Metern den Torhüter an. Dafür stand es fünf Minuten später auf einmal 0:1 für den Gegner: der schnelle Manuel Lippe ersprintete sich einen Ball quer am BCA-Strafraum, verlud dabei Torwart Jürgen Dumbs und schoss direkt ins fast leere Tor (12.Minute). Der BCA zeigte sich aber wenig geschockt und fand nun voll ins Spiel. 20 Minuten lang gewann er dabei fast alle Zweikämpfe und holte sich die zweiten Bälle, welche durch aggressives Pressing vorne provoziert wurden. Der Ausgleich durch Sebastian Kinzel in der 24.Minute war der verdiente Lohn, Müller hatte dabei herrlich quer gelegt nachdem er sich gegen seinen Gegenspieler stark durchgesetzt hatte, so dass Kinzel nur noch einschieben musste. Doch weitere gute Möglichkeiten erspielte man sich trotz Überlegenheit in dieser Phase nicht. Ganz bitter wäre es dann fast in der 40.Minute geworden: BCA-Coach Brysch brachte den schnellen Lippe im Strafraum zu Fall und der sehr gute leitende Schiedsrichter deutete zurecht auf den Punkt. Doch BCA-Torwart Jürgen Dumbs konnte den wenig platzierten Ball von Nicolas Korselt mit dem Fuß parieren. So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel fand der BCA nicht mehr ins Spiel, zu viele einfache Ballverluste leistete man sich im Spielaufbau. Außerdem ließ die Laufbereitschaft einiger Akteure stark nach, scheinbar hatte man in der ersten Halbzeit viele Körner gelassen. So war Gersthofen nun absolut tonangebend und kam ab der 70.Minute immer wieder gefährlich in den BCA-Strafraum. BCA-Keeper Dumbs musste dabei gegen Lippe klären (67.), ein Schlenzer von Niklas Kratzer ging um Zentimeter am Pfosten vorbei (71.). Eine spektakuläre Szene dann in der 83.Minute: Gersthofens Erik Repennig traf am langen Pfosten aus drei Metern nur den Pfosten, den Abpraller köpfte Ferkan Secgin aufs Tor, doch Torwart Dumbs kratzte diesen mit dem Fuß von der Linie. Der Siegtreffer für den Gastgeber lag fast in der Luft, doch die BCA-Defensive kämpfte aufopferungsvoll und ließ keinen Gegentreffer mehr zu. Fast hätte der BCA dann mit der einzig nennenswerten Möglichkeit im zweiten Durchgang die Begegnung auf den Kopf gestellt, als Kinzel in der Nachspielzeit im Strafraum zum Schuss kam, doch ein Verteidiger lenkte diesen noch um den Pfosten. So endete kurz drauf ein packendes Fußballspiel mit einem glücklichen 1:1 für den BCA.
Nur eine Halbzeit lang konnte der BCA II beim TSV Weilach mithalten. Durch Gegentore zu ungünstigen Zeitpunkten geriet man aber auf die Verliererstraße und zog am Ende recht chancenlos mit 1:5 den Kürzeren. Weilach ging bereits nach 3 Minuten in Führung, doch Fabian Straßer glich nach einer halben Stunde per Elfmeter aus zum 1:1. Bitter dann der erneute Rückstand kurz vor der Pause (39.Minute). Als Weilach dann durch einen Doppelschlag (54., 58.) auf 1:4 davon zog, war die Partie entschieden. In der 71.Minute stand dann bereits der 1:5 Endstand fest.
Fußball: Bitterer Sonntag für die BCA-Teams (10.10.2016)
Enttäuschendes Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft musste zuhause eine Niederlage einstecken. Der BCA I erwischte dabei einen gebrauchten Tag und verlor 0:1 gegen den SV Stadtwerke Augsburg. Der BCA II kassierte unnötige Gegentore und war so recht chancenlos beim 0:3 gegen die SF Bachern.
Wieder einmal nichts wurde es mit Punkten in einem Heimspiel des BCA. Nachdem die Ausbeute bisher am Römerweg recht überschaubar war, hatte man gegen Stadtwerke Augsburg die drei Punkte voll im Visier. Am Ende stand man aber wieder mit leeren Händen da, weil man offensiv kaum zur Entfaltung kam und auch sonst einen insgesamt unglücklichen Tag erwischte.
- Kein Glück hatte Christoph Mahl mit diesem Kopfball, der an die Unterkante der Latte ging. Es wäre der 1:1 Ausgleich gewesen.
Von Beginn an überließ der Gast dem BCA die Initiative und verteidigte kompakt. Die Heimelf kam aber offensiv kaum zur Entfaltung, zu wenige Räume hatte man in der gegnerischen Hälfte, und falls mal Platz war, waren das Zuspiel oder die Ballannahme zu schlecht. Zu allem Überfluss verletzte sich Jürgen Lichtenstern nach 24 Minuten am Knie und musste gegen Lukas Pröll ausgetauscht werden. So entwickelte sich eine enorm chancenarme Partie mit kaum Höhepunkten. Der BCA hatte vor der Pause nur einige Schusschancen, ein Hochkaräter war aber nicht dabei. Der Gast dagegen kam nicht einmal gefährlich vors BCA-Tor. Leider wurde dann eine völlig überzogene gelb-rote Karte für den BCA nach 37 Minuten zum Höhepunkt der ersten Hälfte: nachdem Christoph Stöttner nach einem Allerwelts-Foul bereits gelb gesehen hatte, schoss ihm sein Gegenspieler aus zwei Metern Entfernung im komplett ungefährlichen Raum an die Hand. Ein Freistoß-Pfiff wäre wohl gerade noch vertretbar gewesen, aber warum der Schiedsrichter hier eine Verwarnung sah und zuvor einige deutlichere Aktionen nicht als verwarnungswürdig betrachtete, wird sein Geheimnis bleiben. Jedenfalls brachte der Schiedsrichter durch den Platzverweis somit Hektik in die bis dato äußerst faire Partie, und der BCA durfte sich zurecht benachteiligt fühlen.
Nach dem Seitenwechsel überließen die Gäste dem BCA weiterhin die Spielkontrolle trotz einem Mann mehr. Jedoch aus dem Nichts ging der SV nach 51 Minuten in Führung: Kaplan Özgün durfte vom Strafraum aus abziehen, und BCA-Torwart Jürgen Dumbs konnte das Leder nicht mehr entschärfen obwohl er mit den Fingerspitzen noch dran war. Danach stand der Gast defensiv weiterhin gut, dennoch hatte der BCA die große Möglichkeit zum Ausgleich nach 70 Minuten, als sich Christoph Mahl nach einer Ecke hoch schraubte, sein Kopfball aber an die Unterkante der Latte ging und vor der Linie aufsprang. Jetzt kam auch noch Pech beim Gastgeber dazu. In der Folgezeit jedoch ließen die Kräfte bei der Heimelf nach, so kam der Gast gerade in den letzten fünf Minuten noch zu einigen großen Kontergelegenheiten, welche aber alle Beute von Keeper Dumbs wurden. Nachdem sich Sebastian Kinzel ebenfalls mit einer gelb-roten Karte in der 86.Minute verabschiedete, konnte der BCA nach vorne keine Gefahr mehr entwickeln und unterlag am Ende nicht unverdient mit 0:1. Dennoch beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz noch beruhigende 11 Punkte.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Eine verdiente 0:3 Niederlage bezog der BCA II zuhause gegen die SF Bachern. In der ersten Halbzeit kassierte man bereits zwei Gegentore, auf der anderen Seite hatte man selbst kaum eine Möglichkeit. Gleich nach dem Seitenwechsel war mit dem 0:3 das Spiel entschieden, so dass man letztlich klar unterlegen war. Dennoch beträgt der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze weiterhin nur drei Punkte.
Fußball: Nur drei Punkte aus drei Spielen (04.10.2016)
Kein optimales Wochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft ließen Punkte liegen. Der BCA I musste sich am Samstag unnötig dem SC Bubesheim mit 2:4 geschlagen geben, konnte dann aber am Montag wenigstens die Partie beim TSV Wemding mit 2:1 gewinnen. Der BCA II dagegen unterlag dem SV Hörzhausen deutlich mit 0:4.
Nichts wurde es bei der ersten Mannschaft mit dem Vorhaben am Samstag, auch einmal ein hoch eingeschätztes Team in der Bezirksliga Nord zu schlagen. Trotz streckenweise starker Leistung musste man sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben weil man defensiv zu leichte Gegentore fing und offensiv gerade im ersten Durchgang zu fahrlässig mit seinen Möglichkeiten umging.
Der Start gegen Bubesheim missriet gründlich: nach 6 Minuten ging der Gast durch Raphael Wende in Führung, als BCA-Torwart Jürgen Dumbs seinen strammen Schuss eigentlich schon sicher hatte, doch irgendwie schlug er sich das Leder durch einen Reflex selbst wieder aus den Armen, so dass der Ball zum 0:1 über die Linie trudelte. Danach brauchte der BCA etwas um in die Spur zu kommen. Doch ab der 15.Minute hatte man die Offensive des SC total im Griff und setzte immer wieder gute Konter. Der Ausgleich nach 20 Minuten durch einen verwandelten Foulelfmeter von Sebastian Kinzel (er selbst war zuvor gefoult worden) war eine logische Konsequenz. Danach verpasste es die Heimelf aber bei besten Chancen in Führung zu gehen, Dominik Müller hatte dabei Pech, als der Torwart seinen Ball gerade noch an den Pfosten lenken konnte. Das 1:1 zur Pause war letztlich etwas schmeichelhaft für Bubesheim.
Nach dem Seitenwechsel gleich wieder die kalte Dusche. Nach 49 Minuten konnte die BCA-Defensive den Gegner im Zentrum nicht stoppen und auch BCA-Keeper Dumbs zögerte zu lange um den leicht zu lang geratenen Ball zu klären, so dass Axel Schnell das Leder zum 1:2 vorbei spitzelte. Danach fand der BCA nicht mehr ins Spiel zurück, der erneute Rückstand hatte Spuren hinterlassen. Und so schraubte der Gast innerhalb von zwei Minuten das Ergebnis auf 1:4 hoch durch Tanay Demir (79.) und Simon Hille (80.), als die BCA-Abwehr wenig Widerstand leistete. Nach einer Notbremse für Bubesheims Peter Eggle in der 85.Minute zimmerte anschließend Dominik Müller den Freistoß noch zum 2:4 Endstand in die Maschen. Somit hatte sich der BCA letztlich selbst um einen möglichen Erfolg gebracht.
Zwei Tage später beim TSV Wemding lieferte das Team eine desolate Leistung, gerade vor dem Seitenwechsel, ab. Gegen einen keineswegs überzeugenden Gegner hatte der BCA vor der Pause große Probleme durch schlechtes Zweikampfverhalten und fehlender Laufbereitschaft. Letztlich musste man froh sein, dass man zur Halbzeit nur mit 0:1 zurück lag durch ein Tor von Daniel Haller, ansonsten musste BCA-Torwart Jürgen Dumbs dreimal klären. Offensiv hatte man in den ersten 45 Minuten keine einzige Gelegenheit.
Nach der Pause zeigte der BCA dann wenigstens mehr Engagement gegen einen nachlassenden Gegner. Somit konnte man die Partie durch zwei Freistöße drehen: beim ersten reagierte Michael Albustin schnell als der Torhüter noch die Mauer stellte und sein Ball ging mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor (58.Minute). Beim zweiten stand Jürgen Lichtenstern komplett frei, dessen Flanke legte Christoph Mahl unfreiwillig quer auf Sebastian Kinzel, so dass dieser ins leere Tor zum 2:1 einschob (69.Minute). Danach verpasste es der BCA trotz bester Konterchancen die Entscheidung zu erzwingen. Aber glücklicherweise agierte die Defensive sattelfest, so dass der Sieg letztlich nicht mehr in Gefahr geriet. Somit konnte man den Abstand auf die Abstiegsränge wieder auf 11 Punkte vergrößern und steht weiterhin auf einem sehr guten 5.Tabellenplatz.
Nicht den besten Tag erwischte der BCA II am Samstag im Gastspiel beim SV Hörzhausen. Dabei hielt der BCA über eine halbe Stunde lang sehr gut mit, musste dann aber durch drei Gegentore innerhalb von zehn Minuten (35., 40, 45.) alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn noch vor der Pause begraben. Nach dem Seitenwechsel versuchte man sich nochmals aufzubäumen, doch spätestens nach der gelb-rote Karte für Martin Treffler wegen Meckerns nach 65 Minuten war die Partie gelaufen. Kurz vor Schluss musste man dann noch den 0:4 Endstand hinnehmen. Somit bleibt man auf dem letzten Tabellenplatz, doch die Nicht-Abstiegsränge sind weiterhin nur drei Punkte entfernt.
AH-Fußball: BCA verliert Pokalfinale mit 1:3 (26.09.2016)
Nichts wurde es mit dem ostschwäbischen Pokalsieg für die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen. Im Finale musste man sich der starken SpVgg Unterstall-Joshofen zuhause verdient mit 1:3 geschlagen geben.
Der BCA war klar tonangebend in den ersten 25 Minuten, doch ein sehr umstrittener Elfmeter brachte ihn dann aus dem Konzept. Jürgen Fischer soll dabei seinen Gegenspieler im Luftkampf um den Ball gefoult haben, Patrick Herde war es aber egal, er verwandelte den Strafstoß souverän (25.Minute). Danach musste BCA-Torwart Bastian Telker einige Male seine ganze Klasse aufbieten um schlimmeres zu verhindern, doch nach 31 Minuten war er erneut machtlos gegen den trockenen Schuss von Armin Kero aus 16 Metern zum 0:2.
Nach dem Seitenwechsel kam der BCA dann zurück: nach 51 Minuten versenkte Thomas Huber einen Freistoß zum 1:2. Doch anstatt den Schwung aus dem Anschlusstreffer mitzunehmen, wurde danach der Gegner immer stärker und schnürte den BCA teilweise ein in der eigenen Hälfte. Telker musste dabei immer wieder klären, doch nach 79 Minuten war erneut ohne Chance, als erneut Kero zum 1:3 Endstand traf und das Spiel entschied.
Fußball: BCA knackt 20-Punkte-Marke (26.09.2016)
Ein spektakuläres Fußballspiel lieferten sich am Samstag der SV Wörnitzstein-Berg und der BC Adelzhausen im Stauferpark von Donauwörth. Der BCA war dabei mit 4:2 erfolgreich und knackte mit dem Sieg die 20 Punkte Marke. Somit konnte man den Vorsprung auf die Abstiegsränge weiter ausbauen. Der BCA II dagegen musste sich knapp mit 1:2 beim TSV Schiltberg geschlagen geben.
Von Beginn an entwickelte sich eine unterhaltsame Partie, da beiden Offensivreihen immer wieder für Gefahr sorgten. Bereits nach 2 Minuten schoss Johannes Hippele für dem Gastgeber drüber, eine Minute später hatte der BCA die erste große Gelegenheit, als Dominik Müller den Torwart umspielte, sein Ball aber kurz vor der Linie noch geklärt werden konnte. Nach 16 Minuten dann eine dicke Chance für Wörnitzstein: erst entschärfte BCA-Torwart Michael Fottner einen Ball, und bei der anschließenden Ecke musste Tobias Schulz auf der Linie klären gegen den Abschluss von Stefan Schißler. In der 22.Minute scheiterte dann Müller am Torhüter nach Zuspiel von Sebastian Kinzel, aber nach 26 Minuten dann doch die BCA-Führung: eine Flanke von Jürgen Lichtenstern unterlief der Verteidiger, so dass Christoph Mahl fünf Meter vor dem Tor plötzlich frei stand und den Ball souverän versenkte. Leider hielt der Vorsprung nicht lange, denn nach 39 Minuten konnte Fottner erneut zuerst zur Ecke klären, aber danach wurde der Eckstoß verlängert und Alexander Musaeus traf per Kopf zum 1:1. Zum perfekten Zeitpunkt mit dem Halbzeitpfiff ging die Brysch-Elf erneut in Front: ein Abpraller von Kinzel landete bei Müller, der alleine vor dem Torwart uneigennützig quer legte auf Mahl, so dass dieser nur noch einschieben brauchte ins leere Tor zum 2:1 Pausenstand.
Mit gefährlichen Torraumszenen ging es dann gleich nach dem Seitenwechsel wieder weiter. Erst klärte BCA-Keeper Fottner per Fußreflex gegen Musaeus (51.Minute), fast im Gegenzug klatschte ein Freistoß von Kinzel an die Oberkante der Latte. Kurz drauf wieder Möglichkeiten für den Gast: zunächst ging ein Schuss von Müller drüber nach 55 Minuten, und drei Minuten später scheiterte Mahl nach einem Konter am toll parierenden Torwart Martin Müller. In der 63.Minute konnte sich dann erneut Adelzhausens Torhüter Fottner auszeichnen, als er einen Schuss von Musaeus aus zehn Metern klasse parierte. Und nur zwei Minuten später schoss der gleiche Spieler bei einer weiteren Großchance knapp am langen Eck vorbei. In der 68.Minute der Schock aus BCA-Sicht: Verteidiger Georg Götz grätschte an der Mittellinie um den Ball, traf seinen Gegenspieler aber von hinten, so dass Schiedsrichter Andreas Lintner eine äußerst harte rote Karte zückte. Nur drei Minuten später musste wieder Fottner sein ganzes Können aufbieten um den Schuss von Musaeus zu entschärfen, im Gegenzug traf Lichtenstern nach einem Konter den Pfosten. In der 75.Minute dann eine herrliche BCA-Kombination bei welcher der eingewechselte Youngster Lukas Pröll aus spitzem Winkel den Außenpfosten traf. Beim anschließenden Konter brachte BCA-Coach Andreas Brysch Dominik Marks im Strafraum zu Fall und Musaeus verwandelte den Strafstoß souverän zum 2:2. Der BCA schien nun angezählt, doch nur zwei Minuten nach dem Ausgleich lag man schon wieder vorne: Mahl lauerte vorne auf den Fehler des Verteidigers im Spielaufbau, und so stand er allein vor dem Tor und besorgte mit einem Lupfer über den Torwart das 3:2. Mahls dritter Streich bereits an diesem Tag. In der Nachspielzeit machte dann Müller den Deckel drauf, als er nach Doppelpass mit Kinzel zum viel umjubelten 4:2 Endstand einschoss und somit die hoch unterhaltsame Partie endgültig entschied.
Gegen einen guten Gegner vom TSV Schiltberg musste sich der BCA II mit 1:2 geschlagen geben. Die erste Halbzeit verschlief das Team von Trainer André Straßer, so lag man bereits mit 0:2 zur Pause zurück. Nach dem Seitenwechsel gelang Lukas Pröll nach 53 Minuten der 1:2 Anschlusstreffer, und mit etwas Glück wäre vielleicht am Ende noch ein Punkt möglich gewesen, doch offensiv blieb man letztlich zu harmlos.
AH-Fußball: BCA besiegt Friedberg mit 5:1 (21.09.2016)
Klar mit 5:1 bezwang die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen den TSV Friedberg. Dabei hätte das Ergebnis bei einer besseren Chancenverwertung durchaus höher ausfallen können. Zur Pause war die faire Partie nach zwei Treffern von Frank Renken und einem Tor von Denis Demirtas praktisch entschieden. Friedberg kam zwar in der 60. Minute zum Anschlusstreffer, doch Jürgen Fischer und Peter Gerrer stellten den verdienten Endstand her.
Fußball: Sechs Punkte bleiben am Römerweg (19.09.2016)
Tolles Heimspielwochenende für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel gewinnen. Der BCA I siegte durch ein Last-Minute-Tor verdient mit 3:2 gegen den SSV Glött. Und der BCA II erkämpfte sich einen 1:0 Sieg im Derby gegen den FC Laimering/Rieden.
Die erste Mannschaft des BCA kehrt endlich in die Erfolgsspur zurück. Nach drei Pleiten in Serie gegen Spitzenteams holte man am gestrigen Sonntag bei strömendem Regen wieder einmal drei Punkte. Gegen einen unangenehmen Aufsteiger aus Glött tat man sich lange Zeit schwer weil man die sich bietenden Chancen nicht nutzte und hinten einfache Gegentore bekam, doch am Ende setzte sich doch noch das bessere Team durch. Somit konnte man den Abstand auf den Relegationsplatz wieder auf 7 Punkte ausbauen und liegt absolut im Soll um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Viel hatte sich die Brysch-Elf vorgenommen um den Negativtrend zu beenden, denn auch wenn die Leistungen zuletzt nicht schlecht waren, holte man keine Punkte mehr. Darum sollten gegen Glött von Anfang an keine Zweifel aufkommen wer den Platz als Sieger verlassen würde. Die Anfangsphase des Spiels hatte es dann auch gleich in sich: nach 7 Minuten stand es bereits 1:1. Zuerst ging Glött nach 3 Minuten in Führung, als man den Ball nicht konsequent klärte und Torwart Jürgen Dumbs auch noch das kurze Eck aus spitzem Winkel freigab, so dass Felix Riedele hoch einschießen konnte. Nach 7 Minuten dann aber der herrliche Ausgleich: Jürgen Lichtenstern setzte sich stark auf rechts durch und seinen Rückpass von der Grundlinie schoss Dominik Müller unhaltbar zum 1:1 ein. Danach entwickelte sich ein munteres Spiel, denn beide Mannschaften setzten den Gegner vorne bereits unter Druck und so entstanden auch immer wieder Räume, welche der BCA spielerisch deutlich besser zu nutzen wusste. Zur Pause hätte der BCA dabei führen können, denn wie beim Ausgleich passte Lichtenstern auf Müller zurück, doch sein Schuss ging dieses mal drüber (12.Minute). Dann wurde Thomas Grimmer frei gespielt und stand alleine vor Torwart Fabian Kuchenbaur, dieser konnte aber glänzend parieren (26.Minute). Und in der 44.Minute strich ein Schuss von Kapitän Christoph Mahl knapp vorbei. Auf der Gegenseite blieb Glött durch Standards gefährlich, einmal musste Grimmer dabei auf der Torlinie klären. Ansonsten stand die BCA-Defensive gut und ließ keine großen Möglichkeiten zu.
Nach dem Seitenwechsel war weiterhin der BCA tonangebend, vermochte aber aus seinen vielen Chancen kein Kapital zu schlagen. Vor allem Sebastian Kinzel, der in der zweiten Halbzeit voll ins Rollen kam, hatte etwas Pech am Fuß: zuerst klatschte ein Freistoß aus 30 Metern an den Querbalken, dann traf er aus 5 Metern den Ball nicht nach Vorarbeit Grimmer, dann scheiterte er zweimal am überragenden Kuchenbaur im Glötter Tor. Auch ein toller Spielzug über drei Stationen und den anschließenden Schuss von Müller vermochte der SSV-Keeper zu entschärfen. Die BCA-Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein, denn Glött kam kaum mehr zu vernünftigen Chancen und war im Abschluss meist harmlos. Dann kam aber die 74.Minute und der Spielverlauf wurde leicht auf den Kopf gestellt: bei einem harmlosen Freistoß von Daniel Stredak verschätzte sich BCA-Torwart Dumbs total und so lag der Ball schier unfassbar zum 1:2 im Netz. Der Gastgeber zeigte danach aber große Moral und wehrte sich gegen die drohende Niederlage. Wie im ersten Durchgang konnte man zum Glück schnell eine Antwort geben: Müller wurde in den Lauf bedient und er konnte das Leder am herauseilender Torwart vorbei spitzeln zum 2:2 in der 80.Minute. Nun wollte der BCA noch mehr und investierte in die Offensive, doch dabei lief man nach 88 Minuten in einen Konter und der bereits verwarnte Christoph Stöttner musste seinen Gegner durch ein Foul bremsen, wofür er die gelb-rote Karte sah. Dann lief bereits die Nachspielzeit und es sollte die letzte Aktion im Spiel sein: einen Freistoß kurz nach der Mittellinie schlug Kinzel mit perfekter Höhe und dem richtigen Zug in den Strafraum, und Kapitän Mahl ließ den Ball über seinen Kopf streifen, so dass er im Winkel landete zum viel umjubelten 3:2 Siegtreffer.
Einen klasse Vorstellung legte der BCA II am Römerweg gegen den FC Laimering/Rieden hin. Von Anfang an machte man enorm Druck und kam zu besten Gelegenheiten, doch meistens haperte es am Abschluss. Nach 9 Minuten fiel dennoch bereits das Tor des Tages: einen Freistoß von Martin Treffler bekam Laimerings Torhüter nicht zu fassen und so stand es 1:0. In der Folgezeit verpasste es der BCA das Ergebnis deutlich auszubauen trotz bester Chancen, und auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. In der Schlussphase musste man nach einer gelb-roten Karte für Treffler noch einige brenzlige Momente überstehen, doch das Team von Coach André Straßer brachte den Sieg durch eine kämpferisch starke Leistung problemlos über die Zeit. Somit holte man die ersten Zähler in der A-Klasse Aichach und hat den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wieder geschafft.
AH-Mannschaft: Klarer Sieg gegen Haunstetten (14.09.2016)
Einen klaren 5:0 Heimsieg erzielte die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen gegen den TSV Haunstetten. Bis zur Pause konnten die Gäste die Partie offen gestalten und hatten die besseren Torchancen, welche aber der bestens aufgelegte BCA-Torwart Bastian Telker alle zunichte machte. Nach dem Seitenwechsel kam der BCA durch zum Teil schön herausgespielte Treffer zum verdienten Sieg. Torschützen waren Denis Demirtas (2), Frank Renken, Björn Böck und Raik Sämisch.
Fußball: Wieder keine Punkte für den BCA (12.09.2016)
Die dritte Niederlage in Folge kassierte die erste Mannschaft des BCA am Samstag in der Bezirksliga Nord. Beim bärenstarken Tabellenführer VfR Neuburg musste man sich verdient mit 1:4 geschlagen geben. Der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt jedoch weiterhin sechs Punkte. Der BCA II dagegen bleibt durch eine 1:5 Niederlage bei den SF Friedberg am Tabellenende und wartet weiterhin auf den ersten Punktgewinn in der A-Klasse Aichach.
Neuburg startete bei hochsommerlichen Temperaturen furios und heizte dem BCA gewaltig ein. Torwart Jürgen Dumbs musste bereits in den ersten zehn Minuten einen Schuss von Fabian Scharbatke und einen Kopfball von Alexander Müller parieren. Außerdem strichen einige Schüsse knapp daneben. Die fällige Führung für den VfR erzielte dann nach 17 Minuten Müller nach genialer Vorlage von Scharbatke, der perfekt in den Lauf ablegte, so dass dieser frei einschießen konnte aus 16 Metern. Nur drei Minuten danach aber schaffte der BCA aus dem Nichts das 1:1: nach Flanke von Jürgen Lichtenstern überlupfte Dominik Müller volley den gegnerischen Torwart und besorgte den schmeichelhaften Ausgleich. Anschließend kam die Brysch-Truppe endlich ins Spiel und gestaltete die Partie offen, die rund 200 Zuschauer sahen nun eine tolle Begegnung zweier offensiv ausgerichteter Mannschaften. In der 27.Minute dann der erneute Rückschlag für den Gast: bei einem harmlosen Freistoß aus dem Halbfeld verschätzte sich Patrick Schuch, so dass Scharbakte hinter ihm plötzlich frei vor Torwart Dumbs stand und eiskalt vollstreckte. Kurze Zeit später musste erneut Dumbs gegen Müller parieren, der sich den Ball etwas zu weit vorlegte. Außerdem knallte Scharbatke in der 40.Minute das Leder vom Strafraumeck an den Querbalken. Mit dem Pausenpfiff hätte der BCA dann aber erneut glücklich ausgleichen müssen: Sebastian Kinzel steckte auf Dominik Müller durch, der frei vor Torwart Matthias Kollar stand, doch der Keeper parierte den guten Abschluss glänzend.
Zur Pause nahm sich der BCA einiges vor und kam auch entsprechend motiviert aus der Kabine. In den ersten zehn Minuten kam Neuburg kaum hinten raus, doch die Abschlüsse der Gäste waren zu unplatziert. In der 56.Minute dann die kalte Dusche: nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schlug Neuburg eine Flanke in den BCA-Strafraum. Torwart Dumbs und Neuburgs Scharbatke gingen beide etwas zögerlich zum Ball, Scharbatke hatte aber das Glück, dass ihm das Leder nochmals vor die Füße flog und somit konnte er zum 1:3 einschieben. Adelzhausen bemühte sich nun eine Antwort zu finden, doch so richtige Gefahr konnte man nur noch selten ausstrahlen. Ganz anders Neuburg, welches bei Kontern stets gefährlich blieb. Dumbs musste dabei gegen Rainer Meisinger und Ray Bishop klären. In der 79.Minute machte es aber Bishop besser, als er nach einem herrlichen Spielzug den Flankenball aus kurzer Entfernung zum 1:4 Endstand einschieben konnte.
Keine Chance hatte der BCA II letztlich bei den Sportfreunden Friedberg. Obwohl man spielerisch sicher nicht schlechter als der Gegner war, kassierte man zu einfache Gegentore. Zur Pause lag man dabei schon aussichtslos mit 0:4 zurück, in der zweiten Hälfte konnte man sich wenigstens in der Defensive stabilisieren. Am Ende verlor man mit 1:5, Alexander Bayr gelang mit einem herrlichen Kopfballtor wenigstens der hoch verdiente Ehrentreffer.
Fußball: Hart erarbeiteter Punkt gegen Rain (16.08.2016)
Einen verdienten Punkt erkämpfte sich die erste Mannschaft des BCA am Montag gegen den TSV Rain/Lech II. Lange Zeit lief man einem Rückstand hinterher, doch durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit erzielte man noch den gerechten 1:1 Ausgleich. Somit konnte man am Doppelspieltag vier Punkte einfahren und ist am Römerweg sehr zufrieden mit der bisherigen Ausbeute.
Ein richtiges Geduldsspiel für den BCA und seine zahlreichen Fans wurde das Spiel gegen den TSV Rain/Lech II. Schuld daran war man aber selbst durch eine äußerst schwache Vorstellung in der ersten Halbzeit, in welcher man durch eine Einzelaktion von Fatlum Talla nach 14 Minuten in Rückstand geriet. Dieser konnte dabei viel zu leicht durch fünf BCA-Akteure spazieren und überlegt ins lange Eck einschieben. Kurz zuvor brannte es schon lichterloh vor dem BCA-Tor, als ein verlängerter Kopfball an den Pfosten ging und Tobias Schulz den Nachschuss spektakulär auf der Torlinie klärte. Offensiv ließ der BCA nahezu alles vermissen: kaum Bewegung, ungenaue Zuspiele und viele Fehler bei der Ballannahme ließen keine Gefahr aufkommen. Einmal tauchte Sebastian Kinzel in der 29.Minute nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Michael Albustin frei im Strafraum auf, doch sein Schuss war zu zentral und somit kein Problem für Torwart Christoph Hartmann. Nach 35 Minuten noch eine gute Gelegenheit für den Gastgeber, doch Albustin verzog zentral aus 16 Metern. Und nach 41 Minuten klärte erneut Hartmann gut gegen BCA-Kapitän Christoph Mahl. So ging es kurze Zeit später mit einem verdienten 0:1 für Rain in die Pause, denn die Gäste hatten bis dato alles im Griff und waren das viel aktivere und bessere Team.
Nach dem Seitenwechsel wurde Rain passiver, und mit jeder Minute schienen auch die Kräfte bei sommerlichen Temperaturen weniger zu werden. So ergaben sich plötzlich Räume für den BCA, der deutlich zulegte und nun Druck machte. Leider blieb man lange Zeit wenig zwingend, was auch an der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste-Defensive lag. Nach 52 Minuten verpassten Spielertrainer Andreas Brysch und Patrick Schuch knapp einen Freistoß von Kinzel. Auf der Gegenseite musste BCA-Keeper Jürgen Dumbs einen Schlenzer über die Querlatte lenken. In der 71.Minute scheiterte wiederum Mahl am guten Hartmann, in der 76.Minute klärte Hartmann gegen Kinzel und in der 80.Minute kam gerade noch ein Verteidiger bei einer Hereingabe von Dominik Müller vor Kinzel an den Ball. Dem BCA lief immer mehr die Zeit davon, und bei einem Konter musste BCA-Torwart Dumbs in der 87.Minute aus kurzer Entfernung klären. Im Gegenzug dann endlich der fällige Ausgleich: Mahl setze sich im Strafraum durch und hatte endlich das nötige Quäntchen Glück, und sein Schlenzer ins lange Eck war für Hartmann nicht zu erreichen. Kurz darauf pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter Maximilian Riedel die Partie ab, welche gerecht 1:1 endete.
Fußball: Hart erarbeiteter Punkt gegen Rain (16.08.2016)
Einen verdienten Punkt erkämpfte sich die erste Mannschaft des BCA am Montag gegen den TSV Rain/Lech II. Lange Zeit lief man einem Rückstand hinterher, doch durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit erzielte man noch den gerechten 1:1 Ausgleich. Somit konnte man am Doppelspieltag vier Punkte einfahren und ist am Römerweg sehr zufrieden mit der bisherigen Ausbeute.
Ein richtiges Geduldsspiel für den BCA und seine zahlreichen Fans wurde das Spiel gegen den TSV Rain/Lech II. Schuld daran war man aber selbst durch eine äußerst schwache Vorstellung in der ersten Halbzeit, in welcher man durch eine Einzelaktion von Fatlum Talla nach 14 Minuten in Rückstand geriet. Dieser konnte dabei viel zu leicht durch fünf BCA-Akteure spazieren und überlegt ins lange Eck einschieben. Kurz zuvor brannte es schon lichterloh vor dem BCA-Tor, als ein verlängerter Kopfball an den Pfosten ging und Tobias Schulz den Nachschuss spektakulär auf der Torlinie klärte. Offensiv ließ der BCA nahezu alles vermissen: kaum Bewegung, ungenaue Zuspiele und viele Fehler bei der Ballannahme ließen keine Gefahr aufkommen. Einmal tauchte Sebastian Kinzel in der 29.Minute nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Michael Albustin frei im Strafraum auf, doch sein Schuss war zu zentral und somit kein Problem für Torwart Christoph Hartmann. Nach 35 Minuten noch eine gute Gelegenheit für den Gastgeber, doch Albustin verzog zentral aus 16 Metern. Und nach 41 Minuten klärte erneut Hartmann gut gegen BCA-Kapitän Christoph Mahl. So ging es kurze Zeit später mit einem verdienten 0:1 für Rain in die Pause, denn die Gäste hatten bis dato alles im Griff und waren das viel aktivere und bessere Team.
Nach dem Seitenwechsel wurde Rain passiver, und mit jeder Minute schienen auch die Kräfte bei sommerlichen Temperaturen weniger zu werden. So ergaben sich plötzlich Räume für den BCA, der deutlich zulegte und nun Druck machte. Leider blieb man lange Zeit wenig zwingend, was auch an der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste-Defensive lag. Nach 52 Minuten verpassten Spielertrainer Andreas Brysch und Patrick Schuch knapp einen Freistoß von Kinzel. Auf der Gegenseite musste BCA-Keeper Jürgen Dumbs einen Schlenzer über die Querlatte lenken. In der 71.Minute scheiterte wiederum Mahl am guten Hartmann, in der 76.Minute klärte Hartmann gegen Kinzel und in der 80.Minute kam gerade noch ein Verteidiger bei einer Hereingabe von Dominik Müller vor Kinzel an den Ball. Dem BCA lief immer mehr die Zeit davon, und bei einem Konter musste BCA-Torwart Dumbs in der 87.Minute aus kurzer Entfernung klären. Im Gegenzug dann endlich der fällige Ausgleich: Mahl setze sich im Strafraum durch und hatte endlich das nötige Quäntchen Glück, und sein Schlenzer ins lange Eck war für Hartmann nicht zu erreichen. Kurz darauf pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter Maximilian Riedel die Partie ab, welche gerecht 1:1 endete.
Fußball: Spektakulärer 5:4 Sieg gegen Meitingen (08.08.2016)
Was für ein Spiel am Römerweg: die erste Mannschaft des BCA konnte gestern einen spektakulären 5:4 Erfolg gegen einen starken TSV Meitingen einfahren. In einer packenden Partie waren beide Teams vor den Toren hoch effektiv, am Ende hatte der BCA das bessere Ende für sich. Somit hat man nun nach drei Spieltagen stolze 7 Punkte auf dem Konto.
Solche Tage erleben die Zuschauer nicht häufig: 9 Tore, darunter 3 per Elfmeter, zwei Platzverweise und ein dramatischer Spielverlauf. Die 280 Besucher, darunter Spielgruppenleiter Hans Wagner, kamen am Sonntag Nachmittag voll auf ihre Kosten. Obwohl der TSV Meitingen über 90 Minuten optisch und spielerisch überlegen war, blieben die Punkte am Schluss nicht unverdient am Römerweg. Der BCA warf vor allem nach der Pause kämpferisch alles in die Waagschale und kam so letztlich zum Erfolg.
Bereits in der Anfangsphase merkte man, dass es der BCA mit dem bisher stärksten Gegner zu tun haben wird. Der Gast aus Meitingen kombinierte gefällig, war spielerisch deutlich überlegen und kam immer wieder zu zaghaften Abschlüssen, welche aber nicht wirklich gefährlich waren. Etwas auf den Kopf gestellt wurde der Spielverlauf nach 20 Minuten, als der BCA durch einen verwandelten Foulelfmeter von Sebastian Kinzel mit 1:0 in Führung ging. Dominik Müller wurde zuvor im Strafraum zu Fall gebracht. Es dauerte aber gerade mal bis zur 27.Minute als Meitingen sich durch kombinierte und Matthias Schuster per Flachschuss zum 1:1 traf. Nach rund 30 Minuten brachte der BCA mehr Stabilität in seine Defensive, und nach 35 Minuten ging man erneut in Front: bei Christoph Mahls Schussversuch hob Florian Bauer seinen gestreckten Fuß rein, klar hörbar für alle, so dass die gut leitende Schiedsrichterin Barbara Karmann wieder auf den Punkt zeigte. Kinzel bewies erneut seine Klasse vom Punkt und schoss eiskalt zum 2:1 ein. Doch zwei Minuten später stand es schon wieder 2:2: nachdem Mahl den Ball am Boden erkämpfte und sein Gegner ihn in die Hacken trat und danach schrie, hörte die Schiedsrichterin wohl nur das Geräusch und hatte nicht den besten Blick. Auf jeden Fall war die Elfmeter-Entscheidung gegen den BCA eine klare Fehlentscheidung, wenn auch vielleicht schwer zu sehen. Artur Fichtner war es egal, er verwandelte platziert zum 2:2. Mit diesem Ergebnis ging es kurz darauf in die Pause, der BCA konnte mit dem Unentschieden mehr als zufrieden sein bis einen dato sehr starken Gegner.
Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Toreschießen gleich weiter: 20 Meter vor dem Tor kam Kinzel nach 49 Minuten zum Schuss und versenkte das Leder herrlich unter die Latte zum 3:2 für die Heimelf. Doch Meitingen wusste auch darauf eine Antwort: in der 53.Minute hielt Martin Winkler nach einem gelungenen Spielzug den Fuß hin und erzielte das 3:3. Danach wurde es ein ausgeglichenes Spiel, und Dominik Müller nutzte einen Fehler des Gäste-Torwarts nach 65 Minuten zum 4:3 für den BCA. Dieser Treffer schien nun endlich Wirkung bei den Gästen zu zeigen, die bis dahin einen hohen läuferischen Aufwand betrieben. Nach 79 Minuten hätte Mahl nach Freistoß Kinzel eigentlich auf 5:3 erhöhen müssen, doch aus drei Metern ging seine Direktabnahme an den Querbalken. Mahls Treffer war aber nur zwei Minuten aufgeschoben, denn in der 81.Minute nahm er ein Zuspiel von Müller mit der Brust an und versenkte den Ball mit links zum 5:3 ins lange Eck. Eine Vorentscheidung schien jetzt gefallen, doch nicht mit Meitingen: nachdem der BCA das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachte, verkürzte Matthias Schuster nach 85 Minuten auf 4:5. Jetzt war nochmals zittern angesagt, und BCA-Torwart Jürgen Dumbs musste noch einmal in höchster Not per Fuß klären. Kurz danach sahen Kinzel und Meitingens Bauer die gelb-rote Karte wegen Meckerns. Mit der letzten Aktion der Partie hätte Martin Treffler nach Flanke Thomas Grimmer noch das 6:4 erzielen können, doch sein Kopfball aus kurzer Entfernung ging knapp am Tor vorbei. Danach war sofort Schluss und die Spieler freuten sich ein tolles Spiel abgeliefert zu haben mit dem besseren Ende für den BCA.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Hier klicken…
Fußball: BCA gewinnt Derby in Unterzahl (01.08.2016)
Mit einer kämpferisch überzeugenden Leistung konnte die erste Mannschaft des BCA ihren ersten Saisonsieg einfahren. Im Derby beim TSV Hollenbach musste man fast 75 Minuten mit einem Mann weniger auskommen nach einer nicht ganz nachvollziehbaren roten Karte für Spielertrainer Andreas Brysch, dennoch siegte das Team letztlich nicht unverdient mit 1:0 durch ein spätes Tor von Patrick Schuch.
Gleich am zweiten Spieltag hatte der BCA ein richtig schweres Match zu bestreiten. Dies lag einerseits am heimstarken und unbequemen Gegner, andererseits am mehr als ungünstigen Spielverlauf. Außerdem machte der viel zu lange und stumpfe Rasen allen Akteuren zu schaffen, so dass letztlich ein kaum ansehnliches Spiel für die rund 400 Zuschauer entstand. Der BCA musste sich den Vorwurf gefallen lassen, dass er in der ersten Halbzeit viel zu viele Fehler produzierte, was auch an der mehr als miserablen Bewegung aller Spieler lag. Der Mann am Ball war somit meistens auf sich alleine gestellt und konnte einem leidtun. Es schien eigentlich so, dass man um den Rückstand bettelte, doch offensiv kam auch Hollenbach kaum zur Entfaltung.
Von Beginn an überließ Hollenbach dem BCA die Spielkontrolle, griff aber kurz nach der Mittellinie an und versuchte dann ihren brandgefährlichen schnellen Stürmer Simon Fischer in Szene zu setzen. Nach zwei Minuten gleich eine dicke Gelegenheit für den TSV, als sich Fischer über rechts in Szene setzte und seine Hereingabe sein Bruder Patrick ans Außennetz schoss, die größte Chance für den Gastgeber im ersten Durchgang. Beim BCA dagegen gab es vor der Pause keine einzig nennenswerte Möglichkeit, was auch daran lag, dass Coach Brysch nach 17 Minuten mit einem wenig berechtigten Platzverweis vom Feld musste: gegen den schnellen Fischer kam er einen Schritt zu spät, aber der eingerückte Thomas Grimmer hätte noch eingreifen können. Dennoch ahndete der ansonsten sehr gut leitende Schiedsrichter das Vergehen als Notbremse und zückte die rote Karte. Somit musste Michael Albustin ins Abwehrzentrum, was dieser tadellos erledigte. Bis zur Pause konnte man den Gegner weit vom Tor fern halten und auch bei sämtlichen Standards ging von Hollenbach keine Gefahr aus. Somit tauschte man torlos die Seiten.
Mit der Hereinnahme des zweikampfstarken Martin Treffler im defensiven Mittelfeld schaffte es der BCA noch besser den Gegner vom eigenen Tor weit weg zu halten. Einzig Tobias Schmid hatte Mitte der zweiten Halbzeit freistehend eine große Gelegenheit, schoss den Ball aber am langen Eck vorbei. Der BCA konnte die Partie weiterhin ausgeglichen gestalten, und mit zunehmender Dauer merkte man, dass eventuell doch noch was gehen könnte. In der 81.Minute war es dann auch so weit: nach einer perfekt getretenen Ecke von Sebastian Kinzel kam Patrick Schuch mit der Hüfte an den Ball und lenkte das Leder zum viel umjubelten 1:0 Siegtreffer ins Netz. Da man danach hinten nichts mehr anbrennen ließ, stand am Ende ein etwas glücklicher Sieg zu Buche, den sich das Team hart erkämpfte.
Auch im Testspiel gegen den A-Klassisten SV Adelsried musste sich der BCA II mit 3:4 geschlagen geben. Die Treffer erzielten Fabian Schormair, Benjamin Gastl und Sebastian Rabl.
Fußball: BCA startet mit unbefriedigendem 0:0 (25.07.2016)
Die erste Mannschaft des BCA hat am ersten Spieltag zwei Punkte liegen gelassen. Nach guter Leistung musste man sich im Heimspiel gegen den FC Lauingen mit einem 0:0 begnügen weil man die sich bietenden Chancen nicht nutzte und auch das nötige Quäntchen Glück fehlte.
Nach kurzer Anlaufphase kam der BCA gut in die Partie und versuchte sich spielerisch gegen einen defensiv eingestellten Gegner. Das erste Ausrufezeichen setzte dabei Sebastian Kinzel nach gut einer Viertelstunde, als sein fulminanter Schuss knapp am Winkel vorbei zischte. In der Folgezeit kombinierte der BCA immer wieder gefällig, und Lauingen unterband jeden Angriff mit einem Foulspiel. Der gut leitende Schiedsrichter begann dies berechtigterweise früh zu ahnden mit drei gelben Karten, der BCA konnte aber mit den teils vielversprechenden Freistoßsituationen wenig anfangen. Nach rund 35 Minuten hatte der Gastgeber seine größte Möglichkeit bis dahin, als Kinzel per Kopf nach einer Flanke von Tobias Schulz auf Kapitän Christoph Mahl quer legte, dieser aber aus wenigen Metern den Ball nicht richtig traf. Nach 44.Minuten verabschiedete sich dann mit Peter Stegner der erste Lauinger Spieler mit Gelb-Rot wegen Ballwegschlagens nach einem erneuten Foulspiel. Mit dem Pausenpfiff hatte dann Mahl erneut Pech, als sein Kopfball nur an den Querbalken ging. Nach einer starken ersten Hälfte des BCA wechselte man etwas enttäuschend ohne Tore die Seiten.
Nach der Pause war der BCA total dominant, was vor allem an der sattelfesten Defensive um Spielertrainer Andreas Brysch lag, welche nicht eine nennenswerte Möglichkeit der Gäste über 90 Minuten zuließ. Somit war eigentlich alles angerichtet, um den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch mit ihrer Überzahl konnte die Heimelf leider relativ wenig anfangen. Zu langsam lief teilweise das Leder, der letzte Pass war oftmals zu hektisch oder ungenau oder man traf die falsche Entscheidung. Als sich mit Michael Przylenk ein weiterer Lauinger Akteur nach einem rüden Einsteigen die Ampelkarte holte, war der BCA sogar zwei Spieler mehr. Doch viele Schussversuche blieben harmlos oder man scheiterte am gut aufgelegten Gäste-Torwart Tobias Fuchsluger. Der unermüdlich rackernde Mahl hatte nochmals Pech, als sein abgefälschter Schuss nur an den Pfosten ging rund 15 Minuten vor Schluss. Dem Gastgeber lief ein bisschen die Zeit davon, doch nach 83 Minuten schien die Führung dann doch fällig: ein Schuss von Patrick Schuch wurde im Strafraum mit dem Arm geblockt, der Schiedsrichter pfiff relativ schnell auf Elfmeter, leider sah er dabei nicht den Vorteil, dass Dominik Müller den Abpraller versenkt hatte. Es schien aber egal, denn mit Sebastian Kinzel trat ein sicherer Schütze vom Punkt an. Doch leider ahnte Torwart Fuchsluger, dass Kinzel den Ball in die Mitte schießen wollte und konnte den Strafstoß entschärfen. So ging die Partie kurze Zeit später torlos zu Ende, was natürlich dem BCA überhaupt nicht schmeckte. Doch wahrscheinlich hätte man noch lange Zeit spielen können und es wäre kein Tor an diesem Nachmittag gelungen.
Noch einiges an Arbeit steht dem BCA II bevor bis zum Punktspielstart am 13.August. In den Testspielen am Wochenende gegen Türkspor Aichach (1:4, Torschütze Alexander Bayr) und WF Klingen (1:5, Torschütze Martin Kügle) hatte man deutlich das Nachsehen und wird sich deutlich steigern müssen um in der A-Klasse Aichach als Aufsteiger ordentlich mitspielen zu können.
Fußball: BCA liefert schwachen letzten Test ab (18.07.2016)
Kein gutes Testspiel-Wochenende legten die Herren-Teams des BCA hin. Die erste Mannschaft zeigte eine Woche vor dem Punktspielstart ihre bis dato schwächste Leistung und musste sich gegen den Kreisligisten BC Rinnenthal mit einem leistungsgerechten 2:2 begnügen. Der BCA II scheiterte am Samstag beim VG-Turnier in Obergriesbach in der Vorrunde.
Sechs Tage vor dem Punktspielstart am Samstag zuhause gegen den FC Lauingen (Spielbeginn 17 Uhr) präsentierte sich die erste Mannschaft gegen den Nachbarn aus Rinnenthal streckenweise katastrophal. Spielerisch wollte kaum etwas gelingen, durch wenig Laufbereitschaft war es aber auch schwer einen Spieler in Szene zu setzen. So tat sich Rinnenthal relativ leicht die eigentlich gefürchtete BCA-Offensive lange Zeit von seinem Tor fern zu halten. Erst nach einer halben Stunde stabilisierte man sich etwas und wurde etwas gefährlicher. Die Führung nach 37 Minuten zeichnete sich dennoch nicht unbedingt ab: Jürgen Lichtenstern wurde herrlich steil geschickt und sein Gegenspieler lief ihm im Strafraum in die Hacken. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian Kinzel gewohnt souverän.
Nach dem Seitenwechsel hoffte man auf Besserung beim Gastgeber, doch Rinnenthal schaffte es weiterhin ohne Probleme die Partie offen zu gestalten und kam nicht unverdient zum 1:1 Ausgleich durch Elias Bradls Sonntagsschuss in den Winkel (61.Minute). Danach hatte der BCA einige gefällige Offensivaktionen, eine davon nutzte Dominik Müller eiskalt nach perfektem Zuspiel von Kinzel zum 2:1 (71.Minute). Aber Rinnenthal steckte nicht auf und kam in der 88.Minute durch einen herrlichen Kopfball von Benjamin Engl nach perfekter Flanke noch zum letztlich gerechten 2:2 Ausgleich. Somit blieb dem BCA die Erkenntnis, dass man mit einer schwachen bis durchschnittlichen Leistung gegen jeden Gegner Probleme haben wird. Vielleicht war es nochmal ein Warnschuss zur rechten Zeit um beim Saisonauftakt den Schalter wieder umlegen zu können.
Mit einer zu lockeren Einstellung ging der BCA II das VG-Turnier in Obergriesbach an, weshalb man nach der Vorrunde ausschied. Im ersten, bereits entscheidenden Spiel gegen Obergriesbach führte man lange Zeit durch ein Tor von Martin Kügle, doch mit einem Freistoß durch die Mauer kassierte man den Ausgleich und mit der letzten Aktion musste man sich gar noch mit 1:2 geschlagen geben. Da Obergriesbach im Anschluss seine Partie gegen Eurasburg gewann, wusste man bereits, dass man das Finale am Sonntag verpasst hatte. Im unbedeutenden Spiel gegen Eurasburg setzte man sich letztlich durch ein Tor von Benjamin Treffler und einem Eigentor noch mit 2:1 durch.
Fußball: 3:4 im Test gegen Haunstetten (11.07.2016)
Im dritten Testspiel kassierte die erste Mannschaft des BCA die erste Niederlage. Gegen den Bezirksligisten TSV Haunstetten musste man sich in einer chancenreichen Partie mit 3:4 geschlagen geben. Erfolgreich war dagegen der BCA II im ersten Vorbereitungsspiel zuhause gegen den FC Neufahrn II, welchen man mit 1:0 besiegte.
Völlig unnötig unterlag der BCA am Sonntag Nachmittag dem TSV Haunstetten aus der Bezirksliga Süd, welcher von Ex-Coach Thomas Maier trainiert wird. In der ersten Halbzeit war der BCA bei hochsommerlichen Temperaturen 30 Minuten lang das bessere Team, verpasste es aber bei einigen hundertprozentigen Möglichkeiten das Ergebnis entsprechend hoch zu gestalten. So führte man nur 1:0 durch ein Kopfball-Tor von Thomas Grimmer in der 13.Minute. Nach gut einer halben Stunde verlor die Heimelf defensiv immer mehr die Ordnung, und fortan kam auch Haunstetten zu Chancen und erzielte mit dem Pausenpfiff das 1:1 durch Sebastian Kraus.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich der BCA in der Abwehr nicht mehr stabilisieren, so gab es nun einen munteren Schlagabtausch mit großen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Erst zog Haunstetten durch Tore von Elvis Hajdarevic (48.Minute) und Daniel Greimel (57.Minute) auf 1:3 davon, dann verkürzte Christoph Mahl per Kopf auf 2:3 nach Müller-Freistoß (70.Minute). Nachdem beide Mannschaften weiterhin fleißig Torchancen ausließen, schaffte Daniel Greimel in der 88.Minute die 2:4 Vorentscheidung für den Gast. Das 3:4 in der Nachspielzeit durch Dominik Müller nach einem herrlichen Spielzug über Kinzel und Lichtenstern war letztlich nur noch Ergebniskosmetik. Somit haben die Trainer zwei Wochen vor dem Saisonstart doch noch einige Probleme zu lösen um mehr Stabilität in der Defensive zu erreichen.
Einen guten Auftakt in die Testspiele legte der BCA II zuhause gegen den A-Klassisten FC Neufahrn II hin. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe und zeigten teils guten Fußball, der BCA hatte letztlich durch ein Tor von Franz Ottilinger in der zweiten Halbzeit das bessere Ende für sich.
Fußball: 2:2 im Test gegen Aindling (04.07.2016)
Im zweiten Testspiel erreichte die erste Mannschaft ein verdientes 2:2 Unentschieden gegen den Landesligisten TSV Aindling.
Der BCA bot den klassenhöheren Gästen über 90 Minuten stark Paroli, Aindling hatte erwartungsgemäß mehr Spielanteile. Dominik Müller brachte sein Team in der 23.Minute nach Zuspiel Sebastian Kinzel im zweiten Versuch in Führung, Mathias Jacobi schaffte in der 38.Minute den nicht unverdienten Ausgleich. Wiederum Müller sorgte dann noch vor der Pause für das 2:1 (43.Minute).
Nach dem Seitenwechsel war Aindling weiter tonangebend, doch die BCA-Defensive präsentierte sich zweikampfstark und ließ kaum Torchancen zu. Etwas unglücklich kassierte man nach 68 Minuten letztlich das 2:2, als Georg Götz eine Hereingabe von Daniel Ritzer ins lange Eck abfälschte. In den Schlussminuten hätte der BCA das Spiel noch gewinnen können, doch sowohl Christoph Stöttner als auch Jürgen Lichtenstern blieben im Eins-gegen-Eins-Duell mit Torwart Florian Peischl nur zweiter Sieger. So endete die Partie letztlich leistungsgerecht 2:2 Unentschieden.
Fußball: 2:1 Sieg im ersten Test (27.06.2016)
Im ersten Testspiel bezwang die erste Mannschaft den Landesligisten Kissinger SC mit 2:1.
Nach einer starken ersten Halbzeit führte der BCA durch herrliche Tore von Sebastian Kinzel und Dominik Müller verdient mit 2:0. Nach der Pause kam man nicht mehr richtig ins Spiel, zu viele Zweikämpfe wurden im Mittelfeld verloren, außerdem fehlte die nötige Bewegung. So hatte man Glück, dass man sich nur einen Gegentreffer Mitte der zweiten Hälfte einfing und am Ende noch 2:1 gewann.
AH-Fußball: BCA bezwingt den TSV Friedberg (15.06.2016)
In einem sehr guten AH-Punktspiel besiegte der BC Adelzhausen die Gäste vom TSV Friedberg verdient mit 4:2. Der BCA ging durch Thomas Huber mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern in der 7.Minute in Führung, welche Friedberg in der 15.Minute nach einem Abwehrfehler durch Martin Kober egalisierte. Jürgen Fischer in der 35. Minute markierte das 2:1, was zugleich den Pausenstand bedeutete.
Erneut Fischer mit toller Einzelleistung erhöhte in der 66.Minute auf 3:1, doch die spielerisch starken Gäste gaben sich noch lange nicht geschlagen und kamen kurz darauf durch Matthias Veselka zum Anschlusstreffer. Erst in der 88. Minute entschied Thomas Greppmeir nach herrlichem Zuspiel des an diesem Tag überragenden Fischer die spannende Begegnung.
Fußball: BCA II holt sich den Meistertitel (23.05.2016)
Es ist geschafft: nachdem im vergangenen Jahr die erste Mannschaft in die Bezirksliga aufstieg, darf man in Adelzhausen erneut einen Meistertitel feiern. Die zweite Mannschaft sicherte sich am letzten Spieltag durch einen 2:1 Sieg beim FC Igenhausen den Titel in der B-Klasse Aichach und feierte bis zum Morgengrauen. Die erste Mannschaft dagegen verlor die letzte Partie am Samstag beim FC Lauingen mit 1:4 und schließt die Saison auf einem starken 8.Tabellenplatz ab.
- Der BCA II ist Meister der B-Klasse Aichach. Mit großer Fan-Unterstützung siegte man in Igenhausen mit 2:1.
Im letzten Spiel der Saison musste der BC Adelzhausen beim FC Lauingen nochmals eine unnötige, aber nicht unverdiente 1:4 Niederlage einstecken. Gegen einen wenig überzeugenden Gegner schlug sich das Team am Ende selbst und schließt somit auf dem achten Tabellenplatz ab. Trotz der drei Niederlagen zum Saisonausklang kann man in Adelzhausen dennoch stolz auf das Erreichte sein und darf sich bereits auf die kommende Runde in der Bezirksliga Nord freuen.
Bei warmen Temperaturen kam der BCA, der auf eine Reihe von Stammspielern verzichten musste, sehr gut ins Spiel und gab den Ton an vor 80 Zuschauern. Nach 10 Minuten brachte Dominik Müller mit seinem 21.Saisontor die Mannschaft nach einer tollen Einzelaktion in Führung, als er drei Gegenspieler und den Torhüter umkurvte und zum 1:0 einschob. Der BCA drückte danach weiter aufs Tempo und hatte durch Christoph Mahl, der herrlich freigespielt wurde von Thomas Greppmeir, eine dicke Chance, doch er zögerte zu lange. Nur einige Minuten später setzte sich Jürgen Lichtenstern auf rechts stark durch und passte zurück auf Müller, doch sein Schuss strich knapp am Tor vorbei. In der 27.Minute die nächste Großchance für den Gast: nach einer Müller-Ecke war Coach Andreas Brysch aus drei Metern überrascht und setzte das Leder über das Tor. Statt dem verdienten 2:0 stand es nach einer halben Stunde aus dem Nichts plötzlich 1:1: nach einem Missverständnis zwischen Thomas Grimmer und Torwart Jürgen Dumbs schoss Sebastian Letzing aus 18 Metern ins verlassene Tor. Nur fünf Minuten später der nächste Nackenschlag für den BCA: nachdem die Defensive nach einem Ballverlust unsortiert war, schob Lars Jaud frei zum 2:1 ein. Der Spielverlauf war nun völlig auf den Kopf gestellt, bis dato hatte Lauingen nur einmal nach 17 Minuten aufs Tor geschossen, als Christoph Marek den Pfosten traf.
Nach dem Seitenwechsel erholte sich der BCA von dem Rückstand nicht mehr wirklich, gegen nun defensiv eingestellte Gastgeber brachte man keine Torchance mehr zustande. Als dann auch noch nach 61 Minuten durch Marek das 3:1 fiel, war die Partie entschieden weil der BCA nicht mehr zulegen konnte. Den Schlusspunkt setzte letztlich Nico Breskott in der 90.Minute mit dem 4:1 Endstand, ein deutlich zu hoher Sieg für Lauingen angesichts der ersten Halbzeit.
Einen Punkt benötigte die zweite Mannschaft im letzten Spiel beim FC Igenhausen noch um Meister zu werden. Unterstützt durch viele BCA-Fans spielte das Team von Coach André Straßer eine sehr konzentrierte Partie und ließ defensiv kaum was anbrennen. Beruhigend war die frühe Führung nach 15 Minuten, als Lukas Pröll herrlich den innen mitgelaufenen Philipp Sedlmayr bediente und dieser souverän einschob. In einer eher chancenarmen Begegnung sorgte der BCA dann kurz vor der Pause eigentlich schon für die Vorentscheidung: in der 44.Minute schickte Fabian Straßer erneut Sedlmayr, der freistehend zwar nur die Querlatte traf, doch den Abpraller versenkte Andres Danner per Kopf zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel lange Zeit vor sich hin, ehe Igenhausen nach 64 Minuten auf 1:2 verkürzte. Doch in Bedrängnis geriet der BCA aber nicht danach, zu gut stand man in der Abwehr. Am Ende brachen schließlich alle Dämme und der Meistertitel wurde gebührend gefeiert.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss viele Bilder zum Spiel in Igenhausen. Bitte hier klicken…
Fußball: BCA ehrt verdiente Spieler (18.05.2016)
Der BC Adelzhausen ehrte am Montag vor dem letzten Heimspiel drei verdiente Spieler für langjährige Vereinstreue. Mit Benjamin Gastl (Zweiter von links) und Michael Albustin (Mitte) wurden zwei Akteure für über 300 Spiele im BCA-Trikot geehrt, Oliver Vennemann (Zweiter von rechts) war über 250 Mal für die Rot-Weißen im Einsatz. Die Ehrungen nahmen Vorsitzender Andreas Asam (rechts) und technischer Leiter Herbert Braun (links) vor.
Fußball: BCA II steht kurz vor dem Meistertitel (17.05.2016)
Keine Punkte für die erste Mannschaft, die zweite Mannschaft bleibt dagegen auf Titelkurs: am Wochenende standen die vorletzten Spieltage in den jeweiligen Ligen auf dem Programm. Der BCA I präsentierte sich dabei zweimal ordentlich, musste sich jedoch am Samstag beim TSV Dinkelscherben mit 1:3 und am Montag gegen den neuen Meister FC Ehekirchen mit 1:3 geschlagen geben. Der BCA II dagegen erarbeitete sich am Samstag einen hart umkämpften 3:2 Erfolg beim SV Wulfertshausen II.
Zweimal war die erste Mannschaft am Wochenende der klare Außenseiter, doch zweimal gelang es dem Team eine gute Leistung abzurufen und dem Gegner bis zum Ende Paroli zu bieten. Am Samstag verpasste man in Dinkelscherben aufgrund einiger vergebener Chancen einen möglichen Punktgewinn und musste sich am Ende nicht unverdient geschlagen geben. Am Montag war man 40 Minuten mit dem Spitzenreiter FC Ehekirchen auf Augenhöhe, doch dann kassierte man eine rote Karte wegen einer Notbremse und kurz darauf geriet man in Rückstand, so dass man am Ende aufgrund des unglücklichen Spielverlaufs klar den Kürzeren zog. Auf alle Fälle steht fest: der BCA wird nach dem letzten Spieltag die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz abschließen und darf stolz auf die erste Bezirksliga-Saison sein.
Einen selbstbewussten Auftritt legte man am Samstag auf dem Kaiserberg von Dinkelscherben hin. Beide Teams waren offensiv ausgerichtet, so ergab sich ein unterhaltsames Spiel mit den besseren Möglichkeiten für den Gastgeber. Die BCA-Defensive um Torwart Jürgen Dumbs hielt bis zur 24.Minute hinten dicht, doch dann passte Torjäger Wiener quer zu Johannes Miller und der TSV führte mit 1:0. Der BCA steckte aber nicht zurück, und kam durch den starken Benjamin Treffler in der 34.Minute zum nicht unverdienten 1:1 Ausgleich im Anschluss an einen Eckball. So ging es dann auch in die Pause. Bitter für den BCA war dann gleich das 2:1 nach 48 Minuten durch einen abgefälschten Schuss von Stefan Hörtensteiner. Danach war Dinkelscherben klar spielbestimmend, verpasste es aber für die Vorentscheidung zu sorgen. So blieb die Brysch-Elf bis zum Ende im Spiel und hatte durch Christoph Mahl und Patrick Schuch zwei dicke Chancen zum Ausgleich, doch beide blieben ungenutzt. Als man in der Schlussphase dann die Abwehr entblößte, kassierte man noch einen Konter zum 3:1 Endstand durch Miller.
- Mit dem 1:0 durch Dominik Müller schien der BCA auf einem guten Weg. Doch am Ende musste man sich dem FC Ehekirchen mit 1:3 geschlagen geben.
Am Pfingstmontag empfing man dann vor 400 Zuschauern den Tabellenführer FC Ehekirchen, welcher durch einen Sieg den Meistertitel perfekt machen konnte. Auch hier begann der BCA sehr selbstbewusst und passsicher, und Torjäger Dominik Müller brachte nach 8 Minuten sein Team nach Pass von Schuch in Führung. Leider hielt diese nur zwei Minuten, dann glich Ehekirchen durch Maximilian Käser per Kopf nach einem Eckball aus. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften ohne große Gelegenheiten. Kurz vor der Pause spielte sich dann spielentscheidendes ab: Michael Albustin wurde als letzter Mann bedrängt und nicht wenige sahen darin auch ein Foulspiel des Gegenspielers Florian Wenger, doch der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und Albustin hielt Wenger anschließend fest. Somit gab es die rote Karte für den BCA. Nur zwei Minuten später die nächste Strafe für die Heimelf: wieder war nach einem Eckball Käser nicht zu fassen, so dass dieser erneut einnicken konnte zur 2:1 Führung für den Gastgeber. Die zweite Halbzeit ging der BCA enorm defensiv an, man wollte möglichst lange das Ergebnis halten und immer wieder Nadelstiche setzen um vielleicht doch noch einen Punkt zu holen. Doch den souveränen Tabellenführer brachte man defensiv kaum in Gefahr, und vorne sorgte Alexander Gerbl in der 83.Minute für die endgültige Entscheidung, als er einer Abpraller versenkte zum viel umjubelten Meistertitel.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Nur noch einen Punkt entfernt ist der BCA II vom Meistertitel in der B-Klasse Aichach. Durch einen knappen 3:2 Sieg beim SV Wulfertshausen II verteidigte das Team von Trainer André Straßer die Tabellenführung und hat am letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung vor Verfolger SV Obergriesbach. Der BCA war von Beginn an hoch motiviert und bestimmte das Spiel, und Fabian Straßer brachte sein Team in der 40.Minute in Führung. Nach der Pause schockte Wulfertshausen durch den Ausgleich nach 60 Minuten den BCA, doch zum Glück gelang wiederum Straßer in der 80.Minute die erneute Führung. In der 87.Minute erlöste dann Lukas Pröll seine Mannschaft endgültig mit dem 3:1, das 3:2 in der Nachspielzeit brachte den letztlich verdienten BCA-Sieg nicht mehr in Gefahr. Somit reicht der Mannschaft kommenden Sonntag beim FC Igenhausen ein Punkt zum direkten Aufstieg in die A-Klasse Aichach.
Fußball: BCA verschießt vier Elfmeter (09.05.2016)
Optimale Punkteausbeute am Wochenende: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten ihr Heimspiel am Sonntag für sich entscheiden. Dem BCA I genügte eine überschaubare Leistung um gegen den FC Günzburg etwas glücklich mit 2:1 zu gewinnen. Souveräner war dagegen der Auftritt des BCA II, der dem SSV Alsmoos/Petersdorf II beim 2:0 Sieg nicht den Hauch einer Chance ließ und somit die Tabellenführung in der B-Klasse Aichach verteidigte.
Nicht gerade den besten Tag erwischte die erste Mannschaft zuhause gegen den stark abstiegsgefährdeten FC Günzburg. Gegen einen Gegner, der nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzte und defensiv alles andere als sattelfest wirkte, spielte der BCA zu fehlerhaft und brachte sich immer wieder selbst in die Bredouille. Nachdem bereits am letzten Wochenende der Klassenerhalt souverän geschafft wurde, ließ das Team bei warmen Temperaturen die letzten paar Prozent an Einsatz und Wille vermissen. So fuhr man am Ende einen schmeichelhaften Erfolg ein und verbesserte sich auf Platz 6 in der Tabelle.
- Nach einem Pass von Krispin Kistler (links) traf Dominik Müller (Mitte) zum 1:0. Dazu gratulierte auch Sebastian Kinzel (rechts).
Günzburg ließ den BCA von Anfang an spielen und konnte den Spielaufbau zunächst kaum stören, doch der Gastgeber konnte kein Kapital draus schlagen. Nach 4 Minuten musste dann BCA-Torwart Jürgen Dumbs zum ersten Mal in höchster Not klären. Das Spiel plätscherte etwas vor sich hin, der BCA brachte wenig Zug in sein Spiel was auch dem trockenen, stumpfen Rasen geschuldet war. Nach rund 15 Minuten wurden die Abspiele bei der Heimelf ungenauer und es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, doch Günzburg wusste mit einigen vielversprechenden Gelegenheiten nichts anzufangen. Aus dem Nichts ging der BCA dann nach 25 Minuten in Führung: Krispin Kistler überspielte mit einem langen Ball die aufgerückte Abwehr, und BCA-Torjäger Dominik Müller schloss eiskalt vor dem Torhüter zum 1:0 ab. Der BCA verpasste es danach bei einigen dicken Chancen das Ergebnis auszubauen, und wurde mit dem Pausenpfiff bestraft: nach einem Pass in die Schnittstelle der Abwehr spitzelte Andreas Nerdinger das Leder unter dem herauseilenden Keeper Dumbs hindurch zum verdienten 1:1 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Engagement der Heimelf weiter überschaubar, dennoch kam man zu einigen hundertprozentigen Gelegenheiten durch Müller, Sebastian Kinzel oder Christoph Mahl, welche ungenutzt blieben. In der 58.Minute schien der BCA dann auf die Siegerstraße einzubiegen als Nico Hepp den durchgebrochenen Kinzel foulte, er die rote Karte sah und es Elfmeter gab. Der gefoulte trat selber an, doch FC-Torwart Jonas Krumpholz ahnte das Eck und konnte sicher parieren. Wer danach glaubte, der BCA würde den Gegner in Überzahl nun im Griff haben, sah sich getäuscht. Gerade im Mittelfeld hatte der Gast viel Platz, beim BCA passte die defensive Zuordnung überhaupt nicht. Zum Glück war Günzburg letztlich im Abschluss zu schwach oder Keeper Dumbs konnte abwehren. In der Nachspielzeit warf Günzburg bei einem Eckball nochmal alles nach vorne, der BCA konnte diesen aber klären und startete einen Konter. Kinzel und Müller liefen dabei zu zweit alleine auf das Tor zu, und nach einem Doppelpass vor dem Torwart schob Kinzel zum 2:1 Siegtreffer ein. Aufgrund der vielen ausgelassenen Torchancen war der Sieg nicht komplett unverdient, doch das aufopferungsvoll kämpfende Günzburg hätte deutlich mehr als eine unglückliche Niederlage verdient gehabt.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Ein leicht verrücktes Spiel lieferte der BCA II zuhause gegen Alsmoos/Petersdorf II ab. Trotz haushoher Überlegenheit schaffte man am Ende nur einen 2:0 Sieg, was vor allem daran lag, dass man drei Elfmeter verschoss. Der BCA dominierte von Beginn an und ließ keinen Zweifel aufkommen wer die Partie gewinnen würde. Doch lange Zeit schaffte man es nicht die sich bietenden Chancen zu nutzen, darunter der erste vergebene Elfmeter von Franz Ottilinger. In der 34.Minute war es dann aber so weit, als Philipp Sedlmayr die Nerven behielt alleine vor dem Torhüter und mit links einschob. Nach der Pause verschoss man in der ersten Viertelstunde zwei weitere Strafstöße durch Maximilian Treffler und Fabian Straßer, doch Ottilinger erlöste dennoch sein Team in der 66.Minute als er den vorentscheidenden 2:0 Endstand besorgte. Somit braucht die Mannschaft aus den letzten beiden Spielen noch vier Punkte um die Meisterschaft einzufahren.
Fußball: Der Klassenerhalt ist geschafft! (04.05.2016)
Der Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord ist perfekt: mit einer starken Vorstellung im Derby beim FC Affing sicherte sich die erste Mannschaft auch die Ligazugehörigkeit für die kommende Saison. Durch einen nie gefährdeten 5:1 Erfolg knackte man vier Spieltage vor Schluss die 40-Punkte-Marke und kann nun rechnerisch auch nicht mehr absteigen. Die zweite Mannschaft war am Wochenende spielfrei.
So hatte man sich die Saison in Adelzhausen vorgestellt. Nach 26 Spieltagen hat man bereits die Klasse souverän gehalten, über die gesamte Spielrunde hinweg hatte man nie wirklich Abstiegssorgen. Und nun konnte man in Affing die letzten noch nötigen Punkte durch eine klasse Leistung einfahren. Ehrlich gesagt hatte man sich das Gastspiel beim abstiegsgefährdeten Gastgeber deutlich schwerer vorgestellt, doch am Ende konnte Affing die BCA-Offensive nie in den Griff bekommen und war mit dem 5:1 letztlich noch gut bedient.
Der BCA begann stark, war von Beginn an tonangebend und ließ den Ball laufen. Die äußerst offen und riskant verteidigenden Affinger liefen bereits nach 6 Minuten ins offene Messer: nach Zuspiel von Jürgen Lichtenstern stand Torjäger Sebastian Kinzel nicht im Abseits, spielte den Torhüter aus und besorgte das 1:0. Nur wenige Minuten später hätte Kinzels Sturmpartner Dominik Müller auf 2:0 freistehend erhöhen können, doch er scheiterte knapp. In der 14.Minute machte es Müller aber besser, als er einen tollen Rückpass des wieder einmal starken Lichtenstern in die Maschen schoss zum 2:0. Danach hatte Affing seine einzige Möglichkeit im ersten Durchgang durch Simon Schmidt, der jedoch überhastet vorbei schoss. Der BCA kontrollierte weiterhin das Geschehen und hätte bei besten Möglichkeiten schon früh für eine Entscheidung sorgen können, diese gelang aber dann Patrick Schuch im Anschluss an einen Eckball nach 37 Minuten, als er nach Kopfballvorlage von Christoph Mahl aus kurzer Distanz traf zum 3:0 Pausenstand. Das Ergebnis schmeichelte Affing dabei noch.
Nach dem Seitenwechsel hatte der BCA seine schwächste Phase und Affing kam besser ins Spiel. Ein erster Schuss des Gastgebers durch Eugen Kunz ging knapp drüber, der Anschlusstreffer schien sich anzubahnen. Und tatsächlich schaffte der FC durch Kunz nach 65 Minuten das 1:3. Doch der BCA fand danach wieder in die Spur und die endgültige Entscheidung fiel in der 69.Minute: nach Zuspiel von Lichtenstern konnte Müller am Torschuss nur noch per Foul gestoppt werden, was Elfmeter für den BCA und die gelb-rote Karte für Affings Diamant Hoti bedeutete. Kinzel ließ sich die Chance vom Punkt danach nicht entgehen und erhöhte auf 4:1. In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier, wobei BCA-Torwart Jürgen Dumbs einmal in höchster Not gegen den freien Marc Al-Jajeh klären musste. Auf der anderen Seite hatte der BCA noch einige hochkarätige Gelegenheiten um einen Kantersieg zu landen, doch letztlich gelang nur noch Christoph Mahl ein Treffer zum auch in der Höhe hoch verdienten 5:1 Endstand.
AH-Fußball: BCA startet mit 0:2 Niederlage (28.04.2016)
Mit einer 0:2 Niederlage beim SSV Anhausen startete die AH-Mannschaft des BC Adelzhausen in die Punktspielsaison. Über die gesamte Spielzeit bot das Team eine schwache Leistung, dazu passte auch noch ein verschossener Elfmeter von Stefan Mahl.
Am Freitag, 29.April, empfängt man nun im ostschwäbischen Pokal die SG Aindling-Stotzard. Spielbeginn am Römerweg ist um 18:30 Uhr.
Fußball: Beide Teams nähern sich dem Ziel (25.04.2016)
Zwei Spiele, sechs Punkte: genau so hat man sich das Wochenende beim BC Adelzhausen vorgestellt. Die erste Mannschaft mühte sich dabei zu einem letztlich doch noch verdienten 3:1 Sieg gegen den SV Stadtwerke Augsburg, welcher nun den Klassenerhalt bedeuten dürfte. Der BCA II dagegen verteidigte die Tabellenführung in der B-Klasse Aichach durch einen letztlich ungefährdeten 4:1 Erfolg gegen den SC Eurasburg.
Nicht den allerbesten Tag erwischte die erste Mannschaft im Heimspiel gegen Stadtwerke Augsburg. Eigentlich hatte man sich viel vorgenommen, wollte man doch mit einem engagierten und selbstbewussten Auftritt die noch fehlenden Punkte zum Ligaverbleib einfahren. Doch lange Zeit präsentierte man sich schwach und hatte das nötige Glück auf seiner Seite, sonst hätte die Partie auch einen anderen Ausgang nehmen können. Aufgrund einer Leistungssteigerung nach der Pause konnte man letztlich aber doch nicht unverdient mit 3:1 die Oberhand behalten. Somit beträgt fünf Spieltage vor Schluss der Vorsprung auf den Relegationsplatz 13 Punkte, der BCA scheint sein vorrangiges Saisonziel erreicht zu haben.
Die Anfangsviertelstunde war aus BCA-Sicht noch in Ordnung, man ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen und kam immer wieder spielerisch in die gegnerische Hälfte. Doch Stadtwerke stellte sich immer mehr auf die BCA-Offensive ein, und der Gastgeber wurde ungenauer und fehlerhafter im Spielaufbau. Zum Glück konnte BCA-Torwart Jürgen Dumbs zweimal klären, einmal aus kurzer Distanz im Eins gegen Eins und einmal lenkte er einen strammen Schuss aus 20 Metern an den Querbalken. Stadtwerke hatte zudem noch zwei weitere Schussversuche, welche knapp vorbei strichen. Der BCA schien sich mit einem glücklichen 0:0 in die Pause retten zu können, doch dann schlug BCA-Torjäger Dominik Müller aus dem Nichts eiskalt zu: nach Zuspiel von Kinzel fasste er in der 45.Minute aus 25 Metern trocken ab und der Gäste-Torhüter konnte den Ball nicht entschärfen. Die ideale Treffer zur idealen Zeit, der BCA war an Effektivität somit nicht zu überbieten und lag zur Halbzeit schmeichelhaft mit 1:0 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel stand der BCA defensiv kompakter, und im Angriff häuften sich nun die Torchancen. Als Thomas Grimmer nach 58 Minuten abzog und sein Schuss abgefälscht wurde, landete dieser bei Sebastian Kinzel, welcher aus 12 Metern souverän zum 2:0 abschloss. Der Gast ergab sich nun immer mehr in sein Schicksal, doch der BCA brachte trotzdem nicht die nötige Ruhe in sein Spiel und spielte mit teils hohem Risiko nach vorne, absolut unnötig aufgrund des Spielstandes. Zum Glück machte Kinzel mit einer schlitzohrigen Aktion nach 74 Minuten den Deckel drauf: der BCA-Stürmer spekulierte auf das Anspiel vom Torwart auf den Verteidiger, eroberte den Ball und schlenzte ihn in das halb verlassene Tor zur 3:0 Vorentscheidung. Doch wieder sorgte der beruhigende Vorsprung nicht für Souveränität beim BCA, und schon verkürzte Stadtwerke durch Edin Ganibegovic auf 1:3 nach 76 Minuten. Zum Glück konnten die Gäste nicht noch weiter zulegen und den BCA in Bedrängnis bringen, so blieb es am Ende beim 3:1 Endstand.
Einen souveränen 4:1 Pflichtsieg landete der BCA II zuhause gegen den SC Eurasburg. Gegen defensiv eingestellte Gäste tat sich der BCA lange Zeit schwer, vor der Pause war sogar ein berechtigter Handelfmeter nötig um durch Maximilian Treffler in Führung zu gehen. Eurasburg musste nach 37 Minuten nach einer gelb-roten Karte mit einem Mann weniger auskommen, das spielte dem BCA noch mehr in die Karten. Nach 65 Minuten war dann die Vorentscheidung durch ein Tor von Thomas Popfinger zum 2:0 gefallen, danach erhöhten Benjamin Gastl (67.) und Martin Treffler per Freistoß (78.) auf 4:0, ehe dem Gegner noch das 1:4 gelang durch Julian Wedelich (84.). Somit führt man drei Spiele vor dem Ende weiterhin die Tabelle an mit dem punktgleichen BC Rinnenthal II, es scheint auf ein spannendes Herzschlagfinale um den Titel hinaus zu laufen.
Fußball: BCA holt wichtigen Punkt in Aystetten (18.04.2016)
Mit einer guten Leistung holte die erste Mannschaft des BCA am Sonntag beim SV Cosmos Aystetten einen Punkt. Eigentlich wäre noch mehr drin gewesen, spielte man doch 50 Minuten mit zwei Mann mehr. Doch letztlich reichte es nur zu einem 1:1 Unentschieden, mit welchem die Brysch-Elf aber bestens leben kann, denn der Abstand zum Relegationsplatz beträgt weiter 12 Punkte. Der BCA II war am Wochenende spielfrei, ist aber weiter Tabellenführer.
Solch einen Spielverlauf haben wohl noch nicht viele Fußballer beim BCA erlebt. 50 Minuten mit zwei Mann Überzahl spielen zu dürfen kommt wirklich selten vor. Dass Fußball deswegen nicht viel leichter wird bzw. nicht automatisch damit ein Sieg raus springt, musste sich der BCA gestern eingestehen. Aystetten verteidigte geschickt mit acht Feldspielern, investierte folglich nur noch wenig in die Offensive und beschränkte sich auf lang geschlagene Bälle auf die kopfballstarken Stürmer. Auf der anderen Seite brachte der BCA in sein Passspiel zu wenig Tempo, und wenn sich eine Chance auftat, konnte der starke gegnerische Torhüter parieren. So verpasste man schließlich den möglichen Dreier, doch nichtsdestotrotz lieferte man eine gute Vorstellung ab.
Der BCA begann selbstbewusst beim favorisierten Gegner und zeigte spielerisch gute Ansätze. Die erste Chance gehörte aber dem Gastgeber, doch Maximilian Drechsler traf aus spitzem Winkel nur noch das Außennetz nachdem er BCA-Torwart Jürgen Dumbs umspielen wollte. Nach 12 Minuten der erste Aufreger im Spiel: Sebastian Kinzel bediente herrlich Dominik Müller, und der BCA-Angreifer konnte nur noch durch ein Foul von Michael Felder gebremst werden. Da Felder letzter Mann war, war die logische Konsequenz die rote Karte. Warum der gut leitende Schiedsrichter Sascha Reus aber das Vergehen einige Meter nach hinten verlegte und somit nur Freistoß statt des fälligen Strafstoßes gab, konnte kaum jemand verstehen. Kinzel schoss den Freistoß knapp am Tordreieck vorbei. Der BCA war nun spielbestimmend, und nach 20 Minuten folgte die Führung: Michael Albustin spielte herrlich auf Müller, dieser überlupfte den Torhüter und wurde von diesem umgerammt. Nun zeigte Reus endlich auf den Elfmeterpunkt, und der Torwart sah zurecht die gelbe Karte. Kinzel verwandelte anschließend souverän zum 1:0. Der BCA ließ es nun etwas lockerer angehen, die Führung verbunden mit der Überzahl schien ein sicheres Gefühl zu geben. Doch die Strafe folgte nach 31 Minuten: nachdem ein BCA-Angriff am Strafraum verpuffte, lief man in einen Konter und stand hinten nur noch 2 gegen 3. Dies nutzte der SV und kam durch Thomas Hanselka zum 1:1 Ausgleich. Der BCA war nun gewarnt, dass der Gegner auch in Unterzahl jederzeit für ein Tor gut ist. Kurz vor der Pause schwächte sich die Heimmannschaft ein zweites Mal: BCA-Kapitän Christoph Mahl klärte am eigenen Strafraum und wurde dabei von hinten durch Raif Kurt umgegrätscht. Schiedsrichter Reus bewies Mut und zeigte erneut die rote Karte, eine absolut vertretbare Entscheidung, wenn auch hart. Bis zur Pause konnte der BCA aber nichts mehr anfangen mit der doppelten Überzahl.
BCA-Coach Brysch forderte in der Kabine von seinem Team nun kühlen Kopf und Geduld zu bewahren, denn auch zwei Mann mehr bedeute nicht automatisch einen Sieg im Fußball. Bis zur 60.Minute tat sich der BCA dann enorm schwer, was der klugen Defensiv-Taktik von Aystetten geschuldet war. Dann merkte man aber, dass der Gegner etwas nachließ bei tiefem Boden. Der BCA kam nun zu einigen Torschüssen, welche Torhüter Valentin Coca teilweise bravourös zunichte machte. Die größte Möglichkeit hatte dabei Müller, als er freistehend vorbei zielte. Auf der anderen Seite ließ die BCA-Defensive kaum mehr Gefahr aufkommen, nur einmal musste Keeper Dumbs einen Schuss parieren. Somit sicherte man wenigstens einen Punkt ab, der im Kampf um den Klassenerhalt wichtig war.
Fußball: BCA kassiert unnötige Pleite in Wemding (11.04.2016)
Keine Punkte für die erste Mannschaft, Sieg für die zweite Mannschaft: das Wochenende hätte beim BCA durchaus erfolgreicher sein können. Der BCA I kassierte nach dürftiger Vorstellung eine 1:2 Niederlage beim TSV Wemding und fiel auf Rang 9 zurück. Der BCA II dagegen besiegte verdient mit 2:0 mit dem SV Ottmaring II einen Verfolger und verteidigte die Tabellenführung.
Die erste Mannschaft des BCA kommt dem Klassenerhalt immer näher, auch wenn er gegen Wemding unnötig den Kürzeren zog. Nachdem die Abstiegskandidaten aus Günzburg, Affing und Wertingen ebenfalls keine Punkte holten, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin 13 Punkte bei noch sieben ausstehenden Spielen. Sollte der BCA noch drei Zähler einfahren, dürfte er endgültig die Klasse gehalten haben. Dazu bedarf es aber wieder einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Wemding-Spiel.
Von Beginn an merkte man der Partie in Wemding an, dass sich beide Teams in der Tabelle momentan sicher fühlen und nicht mit allergrößtem Einsatz den Sieg wollten. Dazu trugen auch die Niederlagen am Samstag von Günzburg und Affing bei. So entwickelte sich ein äußerst faires Match, was fast schon Freundschaftsspiel-Charakter hatte. Wemding ging nach vier Minuten bereits in Führung: nach einem Eckball durfte Christian Turzer relativ ungehindert aus fünf Metern köpfen, und BCA-Torwart Jürgen Dumbs konnte den Ball nicht mehr entschärfen. In der Folgezeit war der BCA das tonangebende Team und hatte dabei zwei hundertprozentige Möglichkeiten. Die erste dicke Chance war eine Dreifach-Chance nach rund 20 Minuten: erst scheiterte Dominik Müller zweimal am gegnerischen Torwart, und dann schoss Christoph Mahl den Abpraller über das Tor anstatt ihn platziert einzuschieben. Nur fünf Minuten später war es wieder Müller, der alleine auf den Torhüter zulief und diesen umspielen wollte, doch dieser ging die Bewegung mit und konnte letztlich den Ball blockieren, den Nachschuss aus spitzem Winkel klärte dann ein Abwehrspieler. Noch einmal hatte der BCA eine Gelegenheit durch einen Müller-Freistoß aus rund 20 Metern, doch dieser konnte im letzten Moment glücklich geblockt werden, sonst wäre dieser womöglich eingeschlagen. Da Wemding in der ersten Halbzeit kaum mehr zwingende Chancen hatte und diese wenn dann sichere Beute von BCA-Keeper Dumbs wurden, schaffte der BCA kurz vor der Pause doch noch den längst fälligen Ausgleich: Müller bediente herrlich Mahl, der den Ball am Torwart vorbei ins Tor schob. Das 1:1 zur Pause schmeichelte Wemding, der BCA verpasste es aber sich besser zu belohnen.
Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel total, beide Teams investierten nicht mehr viel in die Offensive, so blieben Torszenen eine Rarität. Nach 55 Minuten gelang Wemding jedoch das 1:2, als nach perfektem Zuspiel Manuel Fensterer den Ball alleine vor Dumbs vorbei bugsierte ins BCA-Gehäuse. Der TSV agierte fortan defensiv kompakt, dem BCA fiel kaum etwas ein den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Fernschüsse von Tobias Fendt oder Coach Andreas Brysch waren genauso wenig von Erfolg gekrönt als ein Freistoß von Sebastian Kinzel, welcher knapp drüber strich. So stand am Ende eine völlig unnötige und nicht unverdiente 1:2 Pleite zu Buche, welche vor allem der Wemdinger Effektivität und der schwachen BCA-Leistung in der zweiten Hälfte geschuldet war.
Weiter auf Meisterkurs befindet sich dagegen der BCA II in der B-Klasse Aichach. Gegen den SV Ottmaring II hatte man es mit einem direkten Konkurrenten zu tun, welchen man nun durch einen verdienten 2:0 Sieg endgültig ausschalten konnte. Der BCA stand defensiv kompakt und sorgte offensiv immer wieder für Gefahr, dennoch führte man zur Pause nur mit 1:0 durch einen Treffer von Philipp Sedlmayr (27.Minute). Nach dem Seitenwechsel lief die Partie genauso weiter, und der dominierende BCA schaffte erneut durch Sedlmayr den 2:0 Endstand (62.Minute). Somit bleibt man Tabellenführer vier Spiele vor dem Ende und darf weiter von der Meisterschaft träumen.
Jugendfußball: E1-Jugend mit gelungenem Start (06.04.2016)
Zum Start der Freiluftsaison im Frühjahr 2016 wurde der TSV Dasing zu einem Freundschaftsspiel begrüßt. Die erste Großchance hatte Marcel Scheidler als er nach zwei Minuten alleine auf den gegnerischen Torwart zulief, aber über das Tor schoss. Insgesamt hatte aber Dasing in der ersten Hälfte mehr Spielanteile, da der BCA zu weit von den Gegenspielern weg stand und es so zu einigen brenzligen Situationen vor dem Tor von Dennis Stach kam. So führte der Gast zur Halbzeit verdient mit 2:1. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte Marcel Scheidler nach einem Einwurf von Johannes Setzmüller indem er sich gegen drei Dasinger durch setzte und den Ball einschob. In der zweiten Hälfte war der BCA wesentlich präsenter und schnürte den Gast in seine Hälfte. Jakob Greppmeir glich per Kopf nach Ecke in der 30.Minute aus. Und zwei Minuten später brachte Felix Pfaffenzeller den BCA mit einem Linksschuss in Front. Zwar konnte Dasing durch einen Konter nochmals ausgleichen, aber als in den letzten zehn Minuten Dasings Spielmacher verletzt ausgewechselt wurde, spielte nur noch der BCA und die Tore fielen im Minutentakt. Erst Felix Pfaffenzeller nach einem weiten Ball, dann zweimal Marcel Scheidler im Strafraum, Martin Thurner per Freistoß und zuletzt Jakob Greppmeir schossen einen 8:3 Sieg heraus.
Zum ersten Punktspiel der Frühjahrsrunde 2016 musste der BCA zum TSV Aindling reisen. Das Spiel begann für den BCA denkbar schlecht. Lukas Paulsen mit einem Stockfehler und schon Stand es 1:0 für die Heimmannschaft. Dieser Fehler spornte Lukas aber anscheinend an, denn er sollte zum überragenden Spieler des Spiels werden. In der 6.Minute spielte er den Ball in die Tiefe des Strafraumes. Marcel Scheidler setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und schob zum Ausgleich ein. Fünf Minuten später ein Solo von Lukas Paulsen bis zur Grundlinie und den Rückpass verwertete wiederum Marcel Scheidler. Der BCA hatte nun das Geschehen im Griff, kam aber nicht zu den hundertprozentigen Chancen. Und in der Abwehr leistete man sich wieder einen Schnitzer. Nach einem Einwurf wurde der Ball verlängert und der Gegner konnte ausgleichen. So ging man mit 2:2 in die Halbzeit und dort gab es eine kleine Standpauke der Trainer. Spielerisch zwar überlegen, aber kein Zug zum Tor und hinten leichte Fehler. Jetzt drückte der BCA sofort aufs Tempo und suchte den Abschluss. Jakob Greppmeir traf in der 27.Minute mit einem Weitschuss genau ins Kreuzeck. Nur wenige Minuten später Lukas Paulsen mit einem Doppelschlag zur 5:2 Führung. Zwar konnte Aindling durch einen Konter nochmals verkürzen, doch dies war die einzige Möglichkeit im zweiten Durchgang. Sonst spielte nur der BCA. In den letzten zehn Minuten kam es noch zu einem Schützenfest. Moritz Meyer, Jakob Greppmeir, Lukas Paulsen und Martin Thurner schraubten mit ihren Toren das Ergebnis auf 9:3 für den BCA.
Fußball: Optimale Punkteausbeute am Wochenende (04.04.2016)
Optimale Ausbeute beim BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Sonntag Nachmittag gewinnen. Der BCA I besiegte den TSV Wertingen nach Anlaufschwierigkeiten letztlich noch verdient mit 4:2 und machten einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt. Und der BCA II verteidigte die Tabellenführung durch einen 2:0 Erfolg beim SC Griesbeckerzell II.
Die erwartet schwere Aufgabe hatte der BCA zuhause mit dem TSV Wertingen zu lösen. Der abstiegsgefährdete Gegner präsentierte sich am Römerweg gerade in der ersten Halbzeit von einer guten Seite und brachte den Gastgeber defensiv in zahlreiche Verlegenheiten. Erst nach der Pause stabilisierte sich die Heimelf und fuhr am Ende doch noch einen gerechten Sieg ein. Somit liegt man 13 Punkte vorm Relegationsplatz und dürfte den Klassenerhalt fast schon sicher in der Tasche haben bei noch acht ausstehenden Partien.
Eine äußerst unterhaltsame erste Halbzeit erlebten die knapp 200 Zuschauer bei bestem Fußballwetter. Der BCA startete dabei furios und führte nach einer Minute bereits mit 1:0: ein langer Ball von Benjamin Treffler erreichte Kapitän Christoph Mahl, der überlegt einschob. Doch die Führung brachte dem BCA keine Ruhe, sondern schien den Gegner wach gerüttelt zu haben. Dieser machte nun mächtig Betrieb und stellte die BCA-Abwehr immer wieder vor Probleme. Nach 8 Minuten gelang Sandro Santamaria der 1:1 Ausgleich, und auch das 1:2 nach 19 Minuten durch Christoph Müller zeichnete sich ab. Der BCA kam überhaupt nicht in die Gänge in der erste halben Stunde, zum Glück kassierte man aber kein weiteres Gegentor. Dominik Müller scheiterte nach gut 35 Minuten alleine vor dem Torhüter, doch in der 41.Minute brachte er den BCA fast aus dem Nichts ins Spiel zurück: sein Freistoßkracher aus 20 Metern schlug fast mittig im Tor ein zum 2:2 Pausenstand. Ein etwas schmeichelhaftes Ergebnis für den BCA bis dahin.
Nach dem Seitenwechsel bekam die BCA-Defensive den Gegner viel besser in den Griff, Wertingen sollte bis zum Schlusspfiff keine hundertprozentige Gelegenheit mehr bekommen. Ganz anders dagegen der Gastgeber, der durch einen herrlichen Schlenzer von Thomas Grimmer mit 3:2 wieder in Führung ging (52.Minute). Fünf Minuten später folgte dann die Vorentscheidung, als sich Torjäger Müller einen langen Ball von Coach Andreas Brysch erlief, den Torwart umspielte und zum 4:2 einschob. In der Folgezeit verpasste es der BCA bei einigen Kontern das Ergebnis auszubauen, doch letztlich geriet der aufgrund der zweiten Hälfte verdiente Dreier nicht mehr in Gefahr.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Einen guten und souveränen Auftritt legte der BCA II beim SC Griesbeckerzell II hin. Defensiv gewährte man dem Gegner wenige Gelegenheiten, und offensiv sorgte man zum perfekten Zeitpunkt für die Tore. Franz Ottilinger schaffte dabei einen Doppelpack in der 40. und 43.Minute, somit war das Spiel eigentlich entschieden. Damit gelang dem BCA der erste Sieg nach der Winterpause und man grüßt weiter von der Tabellenspitze, jedoch punktgleich mit dem BC Rinnenthal II.
Fußball: BCA knackt 30-Punkte-Marke (29.03.2016)
Absolut souverän löste der BC Adelzhausen die unangenehme Aufgabe beim Tabellenschlusslicht TSV Zusmarshausen. Die Brysch-Elf gewährte dem Gegner über 90 Minuten keine nennenswerte Gelegenheit und siegte am Ende hoch verdient mit 2:0. Somit knackte der BCA die 30-Punkte-Marke in der Tabelle und ist auf dem bestem Weg zum Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord. Der BCA II dagegen kassierte eine verdiente 2:4 Niederlage beim TSV Rehling II, ist aber weiterhin Tabellenführer der B-Klasse Aichach.
„Die Mannschaft hat von Anfang an die richtige Einstellung gebracht und den Gegner ernst genommen. Darum waren wir auch erfolgreich“, zeigte sich Abteilungsleiter Jürgen Dumbs mit dem Auftritt vor rund 150 Zuschauern zufrieden. Vor allem defensiv habe man geschlossen gearbeitet und zum zweiten Mal in Folge dem Gegner keine hundertprozentige Torchance gewährt, und offensiv war man in der ersten Halbzeit sehr effektiv.
Spielerisch war auf dem sehr holprigen Feld kaum guter Fußball möglich. Der BCA war von Beginn an feldüberlegen gegen wenig selbstbewusste Gastgeber, doch konnte er lange Zeit kaum Gefahr nach vorne entwickeln. Mit der ersten richtigen Möglichkeit stand es aber nach 25 Minuten gleich 1:0: Dominik Müller tankte sich an der Grundlinie in den Strafraum und wurde klar zu Fall gebracht, der sehr gut leitenden Schiedsrichterin Johanna Klamper blieb nichts anderes übrig als auf Strafstoß zu entscheiden. Beim Elfmeter scheiterte Michael Albustin zunächst an TSV-Torhüter Lukas Hohenberger, doch der Ball prallte nach vorne ab, so dass Albustin im Nachschuss traf. Der BCA hatte danach weiter alles im Griff, und erhöhte nach 36 Minuten auf 2:0: Tobias Schulz spielte einen Traumpass über die Abwehr und Christoph Mahl spitzelte das Leder über den heraus eilenden Torwart ins Netz. „Das 2:0 war überragend gemacht, damit hatten wir eigentlich das Spiel schon fast entschieden“, sprach Dumbs.
Nach dem Seitenwechsel hatte der BCA kurze Anlaufschwierigkeiten und der Gegner konnte die Begegnung jetzt ausgeglichener gestalten. Doch Bastian Telker im BCA-Tor, der den angeschlagenen Jürgen Dumbs vertrat, erlebte weiterhin einen entspannten Nachmittag und meisterte seine wenigen Szenen sehr souverän. In der 58.Minute hatte Mahl nach tollem Zuspiel von Müller die endgültige Entscheidung auf dem Fuß, doch aus 10 Metern schoss er drüber. Mit einem herrlichen Schuss aus 25 Metern hatte Thomas Grimmer Pech, dass dieser nur die Latte streifte (70.Minute), und nochmal hatte Mahl zwei gute Chancen um das 3:0 zu machen (74., 77.). Doch der Sieg geriet auch so nicht in Gefahr gegen den harmlosen Tabellenletzten, der die Liga wohl im Frühjahr verlassen muss. Beim BCA dagegen konnte man den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf 10 Punkte ausbauen und die Ziellinie für den Klassenverbleib rückt immer näher.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte die Abwehr des BCA II auswärts beim TSV Rehling II. Den schnellen Stürmer des Gegners, Markus Schmidberger, bekam man dabei nicht unter Kontrolle und dieser erzielte letztlich alle vier Tore. Nachdem man die Anfangsphase bereits verschlief und zwei Tore kassierte, stand es zur Pause dann sogar 0:3 und die Aussichten auf einen Erfolg schrumpften auf ein Minimum zusammen. Kurz keimte die Hoffnung nach der Pause auf, als Fabian Straßer per Strafstoß auf 1:3 verkürzte, doch nach 60 Minuten war man wieder nicht im Bilde und die Vorentscheidung zum 1:4 war gefallen. Das 2:4 von Benjamin Gastl in der 68.Minute war nur noch Ergebniskosmetik. Der BCA wird sich in den kommenden Wochen wieder deutlich steigern müssen will er auch bis zum Ende ein Wörtchen in Sachen Aufstiegskampf mitreden. Aktuell ist die Ausgangsposition noch optimal, immerhin führt man immer noch das Klassement an.
Fußball: BCA besiegt Rain am Lech II mit 2:0 (21.03.2016)
Gute Ausbeute für den BCA: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnte am Sonntag Nachmittag punkten. Der BCA I holte wichtige drei Punkte für den Klassenerhalt durch einen verdienten 2:0 Sieg über den TSV Rain am Lech II. Der BCA II musste sich trotz guter Leistung mit einem 2:2 Unentschieden gegen den TSV Hollenbach II zufrieden geben.
Eine Woche nach dem verunglückten Auftakt gegen Bubesheim fand der BCA gestern wieder in die Spur und überzeugte vor allem kämpferisch. Über 90 Minuten arbeitete man defensiv kompakt und ließ dem Gegner kaum eine Gelegenheit. Offensiv dagegen überzeugte man durch Effektivität, so dass am Ende drei wichtige Punkte zu Buche standen mit welchen man nun wieder sieben Zähler vor dem Relegationsplatz steht.
Der TSV Rain war von Beginn an optisch überlegen, denn der BCA wählte nicht zuletzt durch den Ausfall von Sebastian Kinzel eine defensivere Formation. Der Gast konnte jedoch aus mehr Ballbesitz wenig machen und kam kaum zum Abschluss, und wenn dann brachte der BCA immer ein Bein dazwischen. Auf der anderen Seite versuchte die Heimelf immer wieder schnell nach Ballgewinn umzuschalten, doch oft kam der entscheidende Ball nicht an. So war die erste Halbzeit recht arm an Höhepunkten. Einmal scheiterte Dominik Müller am gegnerischen Torwart, und nach einem Freistoß köpfte Christoph Mahl unbedrängt an den Pfosten. Kurz vor der Pause dann die wichtige Führung: Jürgen Lichtenstern tankte sich auf der Außenbahn stark gegen drei Gegner durch, und seine flache Hereingabe wuchtete Torjäger Müller unhaltbar ins lange Eck. So lag der BCA beim Halbzeitpfiff nicht unverdient mit 1:0 in Front.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Rain versuchte verzweifelt zu Torchancen zu kommen, doch die BCA-Defensive verrichtete ganze Arbeit und ließ nichts zu. So lief die Zeit immer mehr für den BCA, und in der 74.Minute sorgte Müller nach herrlichem Pass von Thomas Grimmer für die 2:0 Vorentscheidung. Der BCA hätte fünf Minuten später einen klaren Foulelfmeter bekommen müssen nachdem Rains Torhüter Mahl als letzter Mann zu Fall brachte, doch die Pfeife des zum Ende hin etwas unsicher wirkenden jungen Schiedsrichters blieb aus. Der BCA überstand aber auch die restliche Spielzeit ohne Probleme und sicherte sich so drei verdiente Punkte.
Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…
Nicht ganz zufrieden war man beim BCA II mit dem 2:2 Unentschieden gegen den TSV Hollenbach II. Das Team von Coach André Straßer war lange Zeit überlegen und Stefan Mahl glich die Führung der Gäste kurz darauf aus (19.Minute), doch der BCA machte bis zur Pause noch zu wenig aus seiner Dominanz. Gleich nach dem Seitenwechsel folgte aber dann die verdiente Führung durch Christoph Stöttner nach 47 Minuten und der BCA schien nun voll auf der Siegerstraße zu sein, doch Hollenbach kam durch einen Freistoß aus dem Nichts zum 2:2 Ausgleich (60.Minute). Der BCA verkraftete das zweite Gegentor schlecht und konnte danach keine weitere Antwort mehr geben, weshalb man zwei wichtige Punkte verschenkte. Dennoch bleibt man Tabellenführer und hat weiterhin alles selbst in der Hand.
Fußball: BCA ist chancenlos auf Kunstrasen (14.03.2016)
Nur 1 Punkt zum Punktspielstart: der Auftakt im neuen Jahr hätte für die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft erfolgreicher verlaufen können. Der BCA I hatte gegen den SC Bubesheim auf Kunstrasen wenig Chance und verlor mit 1:3. Der BCA II dagegen erreichte im Spitzenspiel beim SV Obergriesbach ein 1:1 Unentschieden.
Vor dem Spiel gegen Bubesheim war man beim BCA noch zuversichtlich, dass die auf Kunstrasen in Gersthofen verlegte Partie erfolgreich gestaltet werden könnte, hatte sich der BCA doch mit dem künstlichen Grün immer mehr angefreundet in den letzten Jahren. Doch nach der Begegnung musste man neidlos anerkennen, dass der Gegner das Spiel auf dem Feld deutlich besser beherrschte durch ein größeres spielerisches und technisches Potential in der Mannschaft. Durch den Sieg der Günzburger schrumpfte der Vorsprung des BCA auf den Relegationsplatz nun auf 5 Punkte.
Von Beginn an gab Bubesheim Gas und der BCA hatte große Probleme im Spielaufbau. Einerseits bewegte man sich nicht gut genug, andererseits spielte man viel zu viele Fehlpässe. Es schien als glaubte das Team nicht wirklich an seine Chance, relativ mutlos und wenig selbstbewusst waren die Aktionen in der ersten halben Stunde. Bubesheim kam einige Male gefährlich vor das BCA-Tor, einmal zappelte das Leder dabei im Netz als sich ein abgefälschter Ball hinter Torwart Jürgen Dumbs zum 0:1 senkte (16.Minute). BCA-Gelegenheiten waren Mangelware, so war der Rückstand zur Pause mehr als verdient.
Nach dem Seitenwechsel gleich die kalte Dusche: nach einem Eckball landete der Kopfball am Querbalken, und beim Nachschuss wenige Sekunden später stand es 0:2 (51.Minute). Der BCA kam aber zurück: nachdem Christoph Mahl eine tausendprozentige Möglichkeit vergab, schraubte er sich nach einem Eckstoß am höchsten und schaffte per Kopf den 1:2 Anschlusstreffer (61.Minute). Leider keimte die Hoffnung auf einen Punktgewinn nur vier Minuten, denn in der 65.Minute kombinierte sich Bubesheim herrlich durch und schaffte das 1:3. In der Folgezeit hatte der BCA Glück, dass man nicht noch weitere Tore kassierte. Am Ende stand eine leistungsgerechte 1:3 Niederlage zu Buche.
Eine starke kämpferische Vorstellung lieferte der BCA II als Tabellenführer beim Verfolger SV Obergriesbach ab. Auf dem holprigen Geläuf waren spielerische Elemente selten bzw. fast unmöglich, in Sachen Einsatz und Wille warfen die Akteure aber alles in die Waagschale. Nach 14 Minuten schoss Franz Ottilinger den BCA in Führung, anschließend hatte man den Gegner gut im Griff und ließ defensiv kaum etwas zu. Nach der Pause drückte Obergriesbach mehr und der BCA kam nicht mehr richtig in die Partie. Alexander Hamberger hätte nach einem Konter das 2:0 besorgen können, scheiterte aber am Torhüter. Als es fast schon auf einen knappen BCA-Sieg hinaus zu laufen schien, schlug der Gegner doch noch zu: nach einem verlängerten Ball durch die Abwehrschnittstelle schaffte er zwei Minuten vor Schluss den letztlich verdienten 1:1 Ausgleich. Somit hatte der BCA sein Minimalziel erreicht und grüßt weiter von der Tabellenspitze.
Fußball: Letzte Testspiele laufen ordentlich (07.03.2016)
Die letzten Testspiele vor dem Punktspielstart standen am Wochenende beim BCA an. Die erste Mannschaft setzte sich dabei gegen den Kreisligisten TSV Hollenbach mit 5:2 durch. Die zweite Mannschaft erkämpfte sich ein 0:0 gegen den FC Laimering-Rieden.
Eine Woche vor dem ersten Punktspiel gegen den SC Bubesheim (gespielt wird nächsten Samstag um 13 Uhr auf dem Kunstrasenfeld in Gersthofen) zeigte sich der BCA in ordentlicher Form, auch wenn man sich bestimmt noch deutlich steigern muss. Von Beginn an ließ man den Gegner auf dem holprigen, aber gut bespielbaren Nebenspielfeld am Römerweg defensiv kaum gewähren und offensiv kam man regelmäßig zu guten Gelegenheiten. Bereits in der 2.Minute brachte Christoph Mahl den BCA in Führung, postwendend folgte jedoch der Ausgleich durch einen Handelfmeter von Michael Geib (5.Minute). Wieder dauerte es nur kurz ehe Sebastian Kinzel mit platziertem Schuss das 2:1 besorgte nach 9 Minuten. Anschließend vergab der BCA noch einige gute Möglichkeiten durch Mahl, Kinzel und Dominik Müller um das Ergebnis bis zur Pause nach oben zu schrauben.
Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie einseitig zugunsten des BCA. Hollenbach vermisste gerade im Angriff die urlaubenden Fischer-Brüder und kam überhaupt nicht mehr zu Chancen. Auf der anderen Seite sorgte der BCA durch weitere Tore von Mahl (58.) und Kinzel (Foulelfmeter in der 70.Minute, Freistoß in der 82.Minute) für klare Verhältnisse. In der 86.Minute stellte Geib schließlich noch den 2:5 Endstand her.
Eine defensiv disziplinierte Leistung lieferte der ersatzgeschwächte BCA II gegen den A-Klassisten FC Laimering-Rieden ab. Der Gegner war zwar über 90 Minuten überlegen, doch die BCA-Abwehr stand sicher und ließ nur wenige Möglichkeiten zu. So endete die Partie zufriedenstellend 0:0 und der BCA kann dem Spitzenspiel kommenden Sonntag gegen Obergriesbach doch etwas optimistischer entgegen sehen.
Fußball: BCA verliert Testspiel in Ecknach (29.02.2016)
Nach einer mäßigen Leistung musste sich die erste Mannschaft des BCA im vierten Testspiel dem Kreisligisten VfL Ecknach mit 2:3 geschlagen geben. Auf dem Hauptspielfeld in Ecknach bestimmte der BCA zwar 90 Minuten die Partie gegen den defensiv eingestellten Gegner, dennoch kassierte man eine unnötige Niederlage.
Bereits in der ersten halben Stunde geriet man auf die Verliererstraße: Ecknach kam dreimal vors BCA-Tor und hatte dabei nicht zwingend eine Torchance, doch plötzlich stand es 0:3. Den ersten Schuss fälschte Georg Götz unhaltbar ins Tor ab, beim zweiten Treffer lenkte Michael Albustin eine Hereingabe ins eigene Tor, und beim dritten Tor ließ Torwart Jürgen Dumbs den leicht flatternden Freistoß zentral passieren. Danach wurde der BCA aber besser und kam noch vor der Pause durch ein Eigentor auf 1:3 heran, außerdem traf Michael Albustin per Freistoß die Latte.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann fast nur noch Richtung Ecknacher Tor, doch richtig dicke Gelegenheiten hatte der BCA wenig weil der letzte Pass unsauber kam oder zahlreiche Schüsse das Tor verfehlten. So gelang letztlich nur noch der 2:3 Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Sebastian Kinzel.
Fußball: Zwei anstrengende Testspiele bei starkem Wind (22.02.2016)
Zwei Testspiele bei äußerst schwierigen Wetterverhältnissen bestritt die erste Mannschaft des BCA am Wochenende. Am Samstag musste man sich dabei dem Landesligisten TSV Aindling unnötig mit 1:2 geschlagen geben. Am Sonntag kam man gegen den Kreisligisten TSV Altomünster zu einem schmeichelhaften 3:3 Unentschieden.
Starker Wind und Schneetreiben bei 2 Grad Celsius: das Spiel am Samstag Mittag auf dem Kunstrasenfeld in Gersthofen zwischen dem BC Adelzhausen und dem TSV Aindling war alles andere als angenehm für die Akteure. Dennoch zeigte die komplette BCA-Mannschaft nach Anfangsschwierigkeiten defensiv wie offensiv eine sehr gute Leistung und führte lange Zeit durch ein Tor von Dominik Müller mit 1:0. Die Brysch-Elf verpasste es sogar nach der Pause das verdiente 2:0 nachzulegen, und so kam Aindling in der Schlussphase gegen einen etwas sorglos werdenden BCA doch noch zu zwei Toren und gewann glücklich mit 1:2.
Sonntag Mittag stand dann der zweite Test auf dem Kunstrasen in Dachau gegen den TSV Altomünster an. Der BCA hatte das Spiel dabei in der ersten halben Stunde im Griff, ging durch Dominik Müller nach einem schnell ausgeführten Freistoß in Führung, doch Altomünster glich fünf Minuten später aus. Nach einigen guten Gelegenheiten zur erneuten Führung baute der BCA nach einer halben Stunde enorm ab und der Gegner kam immer mehr auf. Glücklich ging man mit 1:1 letztlich in die Pause. Nach dem Seitenwechsel machte sich dann immer mehr der Kräfteverschleiß bemerkbar, aufgrund Personalmangels mussten viele Akteure, welche bereits am Samstag 90 Minuten absolvierten, nochmals durchspielen. Defensiv hatte der BCA mit dem stürmischen Gegenwind immer mehr Probleme, im Spielaufbau gab es nur noch wenig Bewegung. Altomünster nutzte dies aus durch zwei Tore zum 1:3, der BCA schien geschlagen. Doch Dominik Müller durch eine Einzelaktion und im Anschluss an einen Eckball sorgte doch noch für ein versöhnliches 3:3 Unentschieden am Ende.
Das Testspiel des BCA II gegen den VfL Ecknach II musste dagegen aufgrund Spielermangels beim Gegner abgesagt werden.
Fußball: Erstes Testspiel zur Pause abgebrochen (15.02.2016)
Nur 45 Minuten lang dauerte das erste Testspiel des BCA am Samstag Abend gegen den TSV Haunstetten. Beim Stand von 0:0 musste der Schiedsrichter die Partie auf dem Kunstrasenfeld in der Firnhaberau zur Pause abbrechen weil nur noch drei von acht Flutlichtern funktionierten und aufgrund der Dunkelheit kein Weiterspielen möglich war. Zuvor konnte man wenigstens trotz einsetzender Dämmerung die erste Hälfte gerade noch zu Ende spielen.
Gegen den von Ex-BCA-Coach Thomas Maier trainierten Süd-Bezirksligisten hatte der BCA aber die gesamte Halbzeit lang Probleme, der Gegner war spielerisch stärker und trat selbstbewusster auf. Die BCA-Defensive leistete aber gute Arbeit und ließ nur wenige Gelegenheiten zu. Trotz optischer Unterlegenheit hatte der BCA aber die deutlich besseren Chancen und hätte zur Pause führen müssen, doch weder Sebastian Kinzel, noch Dominik Müller oder Thomas Grimmer mit einem Pfostenschuss konnten den Ball im Tor unterbringen.
Am kommenden Wochenende stehen nun die nächsten Testpartien an. Am Samstag geht es gegen den TSV Aindling (11 Uhr auf dem Kunstrasen in Gersthofen), am Sonntag gegen den TSV Altomünster (12 Uhr auf dem Kunstrasen in Dachau). Die zweite Mannschaft empfängt am Samstag um 14 Uhr den VfL Ecknach II zum ersten Probematch am Römerweg.
Jugendfußball: BCA-Bambinis gewinnen Hallenturnier (03.02.2016)
Die BCA-Bambinis (G-Jugend) gewannen das Hallenturnier des SV Ried am Samstag den 23.01.16. Gegen die Mannschaften des SV Ried 1, SV Ried 2, VfL Egenburg und FC Scheuring belegten unsere Kleinen den 1. Platz.
- Hinten von links: Trainer Robert Treffler, Luca Kopp, Robin Scheidler, Simon Greppmeir, Felix Braun und Trainer Michael Oswald. Vorne von links: Ben Bächle, Leon Wallner, Jonas Braun, Jonas Kanzler, Fabio Treffler und Maxi Karuza.
Neue Sweatshirts zu Weihnachten (03.02.2016)
Neue Sweatshirts gab es für die jüngsten Fußballer des BC Adelzhausen zu Weihnachten. Der Vorstand der Raiffeisenbank Adelzhausen-Sielenbach, Franz Schmaus (hinten Zweiter von rechts), übergab die Präsente an die neuen Jugendleiter Thomas Huber (hinten rechts) und Thomas Greppmeir (hinten links).