News-Archiv 2018

Fußball: BCA verliert charakterlos mit 1:7 (29.11.2018)

Zum Jahresende kassierte die erste Mannschaft des BCA eine blamable 1:7 Niederlage gegen den TSV Aindling. Somit überwintert man zurecht auf einem Abstiegsplatz und muss sich im neuen Jahr gewaltig steigern um den Sturz in die Kreisliga zu verhindern. Bei drei Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz ist aber noch nichts verloren.

Und wieder ein Tor für den TSV Aindling: die Gegenwehr des BCA ließ zu wünschen übrig in der zweiten Halbzeit

Gegen Aindling wollte man nochmals einen erfolgreichen Abschluss des Jahres feiern, zuletzt zeigte die Tendenz nach oben. Doch wie so oft gab es gleich wieder eine Enttäuschung und es fehlt weiter die Konstanz in den Leistungen. Verheerend war natürlich bereits die Anfangsviertelstunde, in welcher man sich zwei unnötige Gegentore einfing. Auch wenn es danach bis zur Pause besser wurde, war das Aufbäumen des BCA deutlich zu wenig.

Nach dem Seitenwechsel gab es dann erneut einen Doppelschlag des Gegners, der meist einfache Fehler im Spielaufbau des BCA ausnutze, und somit war die 0:4 Vorentscheidung gefallen. Und fortan brachen alle Dämme beim BCA und die Mannschaft gab sich auf, was von wenig Charakter zeigte und einen ganz faden Beigeschmack bei den Zuschauern hinterließ. Man präsentierte sich als absoluter Abstiegskandidat, und so konnte der TSV das Ergebnis ohne großen Aufwand auf 0:7 ausbauen, ehe in der Schlussminute Kapitän Christoph Mahl noch der Ehrentreffer zum 1:7 Endstand gelang.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Fußball: BCA meldet sich im Abstiegskampf zurück (18.11.2018)

Der BC Adelzhausen ist wieder im Rennen um den Klassenerhalt! Durch einen hoch verdienten 3:0 Sieg beim Mitkonkurrenten SV Holzkirchen konnte man den Abstand auf das rettende Ufer wieder auf zwei Punkte verkürzen und kann somit weiterhin auf den Ligaverbleib in der Bezirksliga Nord hoffen.

BCA-Interimscoach Wolfgang Klar hatte seine Mannschaft erneut bestens eingestellt auf den Gegner, der aus einer kompakten Defensive heraus mit überfallartigen Kontern zum Erfolg kommen wollte. Der BCA tat dem Gegner deshalb kaum den Gefallen und leistete sich im Spielaufbau selten einen Fehler. So hatte Holzkirchen letztendlich keine hundertprozentige Torchance über 90 Minuten gesehen, und der BCA münzte seine spielerische Überlegenheit in Tore um. Nachdem erste Annäherungen durch Maximilian Ettner und Christoph Mahl noch nicht von Erfolg gekrönt wurden, schlug in der 36.Minute einmal mehr die Stunde von Torjäger Dominik Müller. Nahe der Grundlinie erlief sich der BCA-Goalgetter auf Höhe der Strafraumgrenze das Leder, schaute kurz hoch und überwand den SV-Keeper mit einem sensationellen Schlenzer in den langen Winkel zum 1:0. Kurz vor der Pause hätte dann erneut Müller nachlegen müssen, doch zweimal scheiterte er an Torwart Andreas Schröppel.

Nach dem Seitenwechsel war zunächst wieder der BCA am Drücker, doch nach gut 60 Minuten wurde Holzkirchen aktiver und baute etwas Druck auf. Doch letztlich blieb der Gegner stets ungefährlich, und so nutzte der BCA in der Schlussphase seine Konter zur Vorentscheidung. Das 2:0 wurde von Müller eingeleitet, der auf Jürgen Lichtenstern passte und dieser vollendete eiskalt vor dem Tor (85.Minute). Das 3:0 wurde vom alles überragenden Youngster Jakob Braun eingeleitet, der Ettner bediente und dieser Müller den Ball servierte, so dass dieser aus spitzem Winkel den auch in dieser Höhe verdienten Endstand besorgte (89.Minute).

Fußball: BCA erkämpft Punkt gegen Meitingen (12.11.2018)

Trotz guter Leistungen konnten die beiden BCA-Teams am Sonntag nur einen Punkt am Römerweg behalten. Die erste Mannschaft trotzte dabei dem TSV Meitingen ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden ab. Die zweite Mannschaft musste sich am Ende dem Tabellenführer TSV Schiltberg noch klar mit 0:3 geschlagen geben.

Vor dem Spiel hätte der BCA wohl ein Unentschieden gegen den hoch eingeschätzten TSV Meitingen sofort unterschrieben. Nach der Partie überwog bei dem ein oder anderen doch die leichte Enttäuschung, dass es nicht zu mir gereicht hatte. Denn immerhin lag der BCA zur Pause 2:0 vorne und die Schlussviertelstunde durfte man mit einem Mann mehr spielen. Doch auf der anderen Seite muss man auch den starken Gegner erwähnen, der den BCA noch einige Male in Verlegenheit gestürzt hatte und ebenfalls den Siegtreffer hätte anbringen können. So gab es letztlich eine gerechte Punkteteilung, mit welcher der BCA leben und auf deren Leistung er aufbauen kann.

Der neue spielende Chef-Trainer Wolfgang Klar hatte sein Team bestens auf den Gegner eingestellt und wählte eine defensiv ausgerichtete Taktik, die in der ersten Halbzeit voll und ganz aufging. Nach 13 Minuten wurde Torjäger Dominik Müller von Patrick Schuch bedient und alleine vor dem Torwart vollstreckte er souverän zum 1:0. Und nur eine Minute später fast die Kopie des ersten Treffers, nur dieses Mal kam der Ball von Thomas Grimmer serviert und wieder blieb Müller vorne cool und schob zum 2:0 ein. In der 16.Minute schien der dritte BCA-Treffer nach einem Konter fällig, als Müller den mitgelaufenen Stefan Asam sah, dieser ab aus fünf Metern freistehend am Torwart scheiterte. Anstatt also für die mögliche Vorentscheidung zu sorgen, kam Meitingen ab der 20.Minute besser ins Spiel und der bestens aufgelegte BCA-Torwart Michael Fottner musste vor allem einige Fernschüsse parieren. Die ganz große Möglichkeit bot sich dem Gast aber nicht, und so lag der BCA zur Pause verdient mit 2:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel stellte Meitingen auf eine Dreierkette um und entfachte damit großen Druck auf die BCA-Defensive. Dennoch musste nach 59 Minuten ein unglücklicher Strafstoß zum 1:2 herhalten, als Keeper Fottner zum Ball ging und der gegnerische Stürmer von hinten in ihn reinlief. Der strittige Elfmeterpfiff ertönte auf alle Fälle, und Arthur Fichtner verwandelte eiskalt. Nur drei Minuten später hieß es dann bereits 2:2: nach einem Fehler im Spielaufbau und einem abgefälschten Schuss landete der Ball beim komplett freien Matthias Schuster und dieser schob aus wenigen Metern ein. Dem BCA schienen nun die Felle davon zu schwimmen und Meitingen war weiter am Drücker, doch mit der gelb-roten Karte für Nemanja Ranitovic nach 75 Minuten dezimierten sich die Gäste und ließen so den BCA wieder zurückkommen. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, wobei beiden Teams durch schlecht ausgespielte Situationen nach vorne nicht mehr viel gelang. In der Nachspielzeit hätte der BCA dann eventuell den Lucky Punch noch anbringen können als er 30 Meter vor dem Tor eine Zwei-zu-Eins Überzahlsituation bekam, doch der in der zweiten Halbzeit etwas abbauende Schiedsrichter pfiff den klaren Vorteil zurück und sorgte für großen Unmut bei den Heimischen. So blieb es letztlich beim 2:2, mit welchem der Abstand zum rettenden Ufer weiterhin fünf Punkte beträgt.

Einen schweren Stand hatte der BCA II gegen den souveränen und ungeschlagenen Tabellenführer TSV Schiltberg. Der BCA schlug sich aber wacker, verteidigte engagiert und konnte so ein 0:0 in die Pause mitnehmen. Nach dem Seitenwechsel münzte der Spitzenreiter seine Überlegenheit dann auch in Tore um, auch wenn der BCA die Partie bis in die Schlussphase offen gestalten konnte. Doch offensiv konnte man zu wenig Akzente setzen, und so ging der 3:0 Sieg der Gäste letztlich in Ordnung.

Fußball: BCA trennt sich von Coach Peter Eggle (08.11.2018)

Der BC Adelzhausen hat sich am Montag von seinem Spielertrainer Peter Eggle getrennt. Aufgrund der sportlichen Misere und dem erneuten Abrutschen auf einen Abstiegsplatz durch die beiden Niederlagen zuletzt gegen Rain II (1:6) und Ecknach (0:2), sah sich die Vereinsführung gezwungen noch vor der Winterpause zu handeln. Bis zur Winterpause wird Co-Trainer Wolfgang Klar das Kommando übernehmen, unterstützt von Abteilungsleiter Jürgen Dumbs. Wie es nach dem Winter oder auch in Hinblick auf die nächste Saison weitergehen wird, wird die Vereinsführung in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden.

Nach der jüngsten Niederlage in Ecknach war man beim BCA ratlos wie man mit einem derartigen Auftritt noch die Kurve kriegen sollte. Wie auch gegen Rain eine Woche zuvor erspielte man sich kaum eine Tormöglichkeit, zudem fehlte über weite Strecken die nötige Körpersprache und Leidenschaft um im Abstiegskampf bestehen zu können. Dabei wähnte man sich vor zwei Wochen nach dem Heimsieg gegen Nördlingen II noch auf dem Vormarsch, doch zuletzt gab es wieder einen deutlichen Rückschritt.

Darum soll nun in den drei Partien bis zum Winter (zuhause gegen Meitingen und Aindling sowie in Holzkirchen) mit der Veränderung auf dem Trainerposten nochmal ein neuer Impuls gesetzt werden um doch noch mit einer aussichtsreichen Ausgangposition für den Klassenerhalt ins Frühjahr zu gehen.

Fußball: BCA unterliegt in Ecknach nach schwacher Vorstellung (08.11.2018)

Die erste Mannschaft des BCA sitzt weiter fest in der Abstiegsregion der Bezirksliga Nord. Nach der 0:2 Niederlage im Derby beim VfL Ecknach fiel man nun sogar wieder auf einen direkten Abstiegsplatz zurück und muss sich deutlich steigern will man in den drei Spielen vor der Winterpause noch eine aussichtsreiche Ausgangsposition fürs Frühjahr erreichen. Auch nicht ganz zufrieden war beim BCA II mit dem erreichten 2:2 Unentschieden beim FC Gerolsbach II.

Langsam wird es immer enger für den BCA. Nach einem schwachen Auftritt ohne hundertprozentiger Torchance musste man sich beim solide spielenden VfL Ecknach mit 0:2 geschlagen geben. Vor allem die fehlende Körpersprache und Leidenschaft in der ersten Halbzeit musste sich das Team ankreiden lassen, folgerichtig lag man auch mit 0:1 zurück als man über außen offenstand und in der Mitte zu allem Überfluss auch noch wegrutschte. Nachdem es nach der Pause dann etwas besser wurde, fehlte es am Ende am nötigen Durchsetzungsvermögen um den kompakten Gegner in Verlegenheit zu bringen. So stand am Ende eine unnötige, aber verdiente 0:2 Niederlage zu Buche.

Beim BCA II konnte man den 0:1 Rückstand beim FC Gerolsbach II zwischendurch sogar durch zwei Tore von André Straßer in einen 2:1 Vorsprung umdrehen, doch letztlich kassierte man noch einen Gegentreffer zum leistungsgerechten 2:2 Endstand.

Fußball: BCA bekommt eine 1:6 Packung (29.10.2018)

Einen Rückschlag im Abstiegskampf musste der BC Adelzhausen im Heimspiel gegen den TSV Rain/Lech II hinnehmen. Gegen einen starken Gegner zog der BCA aufgrund einer desolaten zweiten Halbzeit chancenlos mit 1:6 den Kürzeren und konnte den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen bei weiterhin fünf Punkten Rückstand nicht herstellen. Ebenfalls keine Punkte gab es für den BCA II, der gegen den TSV Firnhaberau mit 0:1 das Nachsehen hatte.

Auf dem bestens bespielbaren Hauptfeld entwickelte sich eine erste Halbzeit, in der Rain den Ton angab und spielerisch überlegen war, der BCA konnte aber den Gegner immer wieder vom eigenen Tor fernhalten und die entscheidenden Zweikämpfe in der Abwehr gewinnen. Nur einmal brachte man den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und schon hieß es nach 16 Minuten 0:1: BCA-Torwart Jürgen Dumbs, der kurzfristig Michael Fottner aufgrund Rückenproblemen vertreten musste, wehrte zunächst einen Schuss zur Seite ab und Fatlind Talla versenkte den Abpraller im langen Eck. In der Folgezeit kam der BCA offensiv besser ins Spiel, und mit dem Pausenpfiff hätte der BCA ausgleichen müssen als Dominik Müller an der Strafraumgrenze gefoult wurde und Patrick Schuch zum Strafstoß antrat. Doch Schuch rutschte leicht weg, und so ging sein Schuss an den Außenpfosten. Der Ausgleich zur Pause wäre nicht unverdient gewesen.

Nach dem Seitenwechsel dann gleich die kalte Dusche: eine Ecke wurde am kurzen Pfosten verlängert und am langen musste der überragende Marco Zupur das Leder nur noch über die Linie drücken zum 0:2 (46.Minute). Der BCA schlug aber fast im Gegenzug zurück: ein langer Ball von Stefan Asam erreichte Torjäger Dominik Müller, dieser nahm den Ball stark mit und schob zum 1:2 ein (48.Minute). Nun witterte der BCA wieder seine Chance, und hätte der Linienrichter nicht sehr zweifelhaft einen Ballgewinn durch Spielertrainer Peter Eggle in bester Position als Foul gegen die Heimelf ausgelegt, vielleicht wäre sogar der Ausgleich gelungen. Doch so gab es kurz darauf den vorentscheidenden Treffer erneut durch Zupur, als er nach einem einfachen Ballverlust im Mittelfeld letztlich im Nachsetzen zum 1:3 traf (55.Minute). Nun gingen die Köpfe beim BCA nach unten, und Rain nutzte dies reichlich aus durch weitere Tore von Zupur (65.), Matthias Kühling (83.) und David Pickhard (85.) zum 1:6 Debakel am Ende.

In einem hart umkämpften Sechs-Punkte-Spiel musste sich der BCA II den Gästen vom TSV Firnhaberau II mit 0:1 geschlagen geben. Gegen einen motivierten Gegner tat sich das Team über 90 Minuten schwer, so dass am Ende eine knappe, aber nicht unverdiente Niederlage zu Buche stand.

Fußball: BCA holt verdientes Unentschieden beim Tabellenführer (15.10.2018)

Mit einem Punkt fiel die Ausbeute der beiden Herren-Mannschaften am Wochenende überschaubar aus. Dennoch konnte der BCA I vor allem überraschen, weil er beim souveränen Tabellenführer FC Ehekirchen ein leistungsgerechtes 1:1 Unentschieden mit nach Hause brachte. Weniger gut lief es dagegen beim BCA II, der bei Türkspor Aichach mit 2:3 das Nachsehen hatte.

Das hätte dem BCA wohl keiner zugetraut: bei der bisherigen Übermannschaft der Liga konnte das Team einen Punkt mitnehmen, und das völlig verdient. Denn der BCA mauerte nicht nur vor seinem Tor, sondern versuchte aus einer kompakten Defensive heraus über Konter zum Erfolg zu kommen. Und das Konzept ging voll auf, denn letztlich hatte Ehekirchen zwar deutlich mehr Spielanteile, gefährlicher wurde es aber wenn der BCA nach vorne kam. So bereits nach 8 Minuten, als Jürgen Lichtenstern im Strafraum freigespielt wurde und das Leder trocken im Eck versenkte. Leider hielt die Führung nur eine Minute, dann passte man in der Abwehr kurz nicht auf und schon stand es 1:1 durch den frei stehenden Nicolas Ledl. In der Folgezeit konnte der BCA den spielerisch wenig überzeugenden Tabellenführer durch hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft immer wieder vom eigenen Tor fernhalten, und fast wäre Dominik Müller kurz vor der Pause sogar die erneute Führung gelungen, doch in aussichtsreicher Position versprang das Leder leicht und so ging sein Schuss mit links drüber. Nach dem Seitenwechsel versuchte Ehekirchen zwar mehr Druck zu machen und der BCA hatte nun alle Hände voll zu tun die Lücken immer wieder zu zu laufen, doch letztlich gelang es ihm meist ohne große Mühe. Hätte man in der Schlussphase dann einige gute Konterchancen sauberer ausgespielt, hätte man sogar drei Punkte mit nach Hause nehmen können. Doch auch so durfte das Team stolz auf seine Leistung sein und sollte dort nahtlos anknüpfen am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Nördlingen II.

Wichtige Punkte ließ der BCA II bei Türkspor Aichach liegen, mit welchen man sich in der Tabelle weiter vorarbeiten hätte können. Die Führung des Gegners konnte Felix Peyke kurz vor der Halbzeit ausgleichen, und auch als Fabian Schormair in der Schlussphase auf 2:3 verkürzte keimte beim BCA noch Hoffnung auf was Zählbares. Doch letztlich musste man sich knapp geschlagen geben.

Fußball: BCA enttäuscht am Römerweg (08.10.2018)

Kein guter Nachmittag für den BCA: in den beiden Heimspielen der Herrenmannschaften hatte man sich doch eine deutlich bessere Ausbeute erhofft als nur einen Zähler. Der BCA I musste sich dabei in einer enorm schwachen Partie dem SC Altenmünster mit 0:1 geschlagen geben und hat den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze somit aufs erste verloren. Der BCA II dagegen kam gegen den SV Feldheim II nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.

Kapitän Christoph Mahl war stets bemüht, doch offensiv gelang dem BCA am Sonntag gar nichts.

Nach fünf Spielen ohne Niederlage hat es die erste Mannschaft ausgerechnet im Heimspiel gegen den Abstiegskonkurrenten SC Altenmünster mal wieder erwischt. In einem Spiel ohne Torchancen auf beiden Seite nahmen die Gäste die drei Punkte am Römerweg dankbar mit, wobei das Tor des Tages nach 15 Minuten nach einem unnötigen Fehler im Spielaufbau resultierte und der Schuss von Dominik Osterhoff so unglücklich versprang, dass er unhaltbar wurde. Dem BCA fehlte sowohl die nötige Laufbereitschaft als auch die Intensität in den Zweikämpfen um die gegnerische Defensive in Verlegenheit zu bringen. So geriet die Führung der Gäste nicht wirklich in Gefahr bis zum Ende und der BCA muss sich nun konzentrieren zumindest den Relegationsplatz zu erreichen.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Ein lange Zeit ordentliches Spiel lieferte der BCA II gegen den SV Feldheim II ab, doch aus seiner spielerischen Überlegenheit konnte das Team kein Kapital schlagen trotz einiger vielversprechender Situationen. Als man dann auch noch nach 63 Minuten in Rückstand geriet, schien die Niederlage Gestalt anzunehmen. Doch in der Nachspielzeit wurde Routinier Franz Jung im Strafraum gefoult, und den fälligen Strafstoß verwandelte Jochen Sedlmair souverän zum verdienten 1:1 Endstand.

Fußball: Unbefriedigendes Unentschienden in Thannhausen (04.10.2018)

Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf ließ der BC Adelzhausen am Mittwoch beim Tabellenschlusslicht TSG Thannhausen liegen. Nach einer dürftigen Vorstellung musste man sich am Ende mit einem 1:1 Unentschieden begnügen, wobei der BCA unter anderem an seiner Chancenverwertung scheiterte. „Mehr hatten wir uns heute aber auch nicht verdient mit der Leistung“, war Co-Trainer Wolfgang Klar entsprechend angefressen nach der Partie. Der BCA II dagegen brachte einen knappen 2:1 Sieg beim TSV Rehling II mit nach Hause und konnte sich in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten.

Das Spiel begann eigentlich ideal für den BCA: nach nur fünf Minuten verschätzte sich die wacklige TSG-Abwehr bei einem langen Ball von Georg Götz, und schon ließ es Torjäger Dominik Müller zum 1:0 klingeln. Doch anstatt in der Folgezeit weiter geradlinig den Weg nach vorne zu suchen, versuchte der BCA spielerische Lösungen auf dem holprigen Platz zu finden. Da die nötige Bewegung als auch der nötige Biss in den Zweikämpfen fehlte, baute man den Gegner somit Minute für Minute auf durch Fehler im Spielaufbau. Dennoch hätte der BCA nachlegen können: nach 24 Minuten schoss Patrick Schuch nach einem Eckball den Torwart aus drei Metern freistehend an. So kam nach 32 Minuten der sich anbahnende Ausgleich: Michael Müller versenkte das Leder trocken aus 18 Metern nachdem man zuvor den Ball nicht klären konnte.

Nach dem Seitenwechsel war erneut Thannhausen das agilere Team, doch der letzte Ball kam oftmals nicht an. Da bei der TSG durch den betriebenen Aufwand die Kräfte immer mehr schwanden, bekam der BCA in der Schlussphase der Partie nochmals ein richtiges Übergewicht und hätte das Spiel für sich entscheiden müssen bei Chancen im Minutentakt. Bei einer davon brachte Christoph Mahl den Ball aus fünf Metern nicht im Tor unter nach Flanke Lichtenstern (87.Minute), und nur eine Minute später traf Mahl den Pfosten, den Abpraller setzte Müller an die Latte. So ging dem BCA am Ende die Zeit aus für den sich anbahnenden Siegtreffer, letztlich hatte er sich die verpassten Punkte aber durch eine über 60-minütige Leerlaufphase selbst zuzuschreiben.

Fußball: Optimale Punkteausbeute am Römerweg (01.10.2018)

So stellt man sich einen Sonntag am Römerweg vor! Mit zwei 2:0 Siegen behielten die Herren-Mannschaften des BCA alle sechs Punkte in Adelzhausen. Der BCA I gewann dabei gegen den Tabellendritten SC Bubesheim nach starker Leistung, der BCA II dagegen bot eher Magerkost gegen den SV Münster II, dennoch reichte es am Ende zu drei Punkten.

Nur wenige brenzlige Situationen wie diese musste die BCA-Abwehr überstehen. Ansonsten arbeitete das Team defensiv stark im Kollektiv.

Einen enorm wichtigen Heimsieg landete der BCA gegen den favorisierten SC Bubesheim. Auch wenn der Gegner leicht ersatzgeschwächt antrat, legte die Elf von Spielertrainer Peter Eggle eine konzentrierte und mannschaftlich geschlossene Vorstellung hin und ging als gerechter Sieger vom Platz. Vor allem die BCA-Defensive ließ dem Gegner kaum zu Torchancen kommen, wenn dann war wieder Endstation beim sehr souveränen BCA-Torwart Michael Fottner. Auf der anderen Seite lauerte der BCA offensiv geduldig auf seine Möglichkeiten, und wurde mit zunehmender Spieldauer belohnt. Nachdem nach 59 Minuten Stefan Asam nur noch durch eine Notbremse zu stoppen war, erhielt Gäste-Spieler Mario Lacic zurecht die rote Karte. Fortan war der BCA gewaltig am Drücker, und ging durch einen Kopfball von Co-Trainer Wolfgang Klar nach Freistoßflanke Michael Albustin verdient in Führung in der 67.Minute. Danach musste man einige Flanken in den Strafraum überstehen, ehe man selbst wieder die Initiative ergriff und zu Kontern ansetzte. Nachdem die Entscheidung lange Zeit nicht fallen wollte, machte Dominik Müller mit der letzten Aktion des Spiels den Deckel drauf. Somit konnte der BCA den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen, muss aber in den nächsten Partien weiter nachlegen um das Ziel Klassenerhalt realisieren zu können.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Ein Spiel auf ganz schwachem Niveau lieferten sich der BCA II und der SV Münster II, was aufgrund der Tabellenplätze auch nicht recht verwunderlich war. Letztlich hatte es der BCA seiner sattelfesten Defensive um Abwehrchef Jochen Sedlmair und Torwart Sebastian Kiemer zu verdanken, dass hinten kaum Gefahr aufkam und man vorne doch die entscheidenden Treffer setzen konnte. Zum 1:0 traf Benjamin Treffler mit dem Halbzeitpfiff, die Vorentscheidung gelang dann André Straßer mit einem herrlichen Außenrist-Schuss in den Winkel nach 54 Minuten. Der Gegner wusste darauf keine Antwort, weshalb die Zähler verdient am Römerweg blieben.

Fußball: BCA liefert packendes Spiel in Affing (24.09.2018)

Zum dritten Mal in Folge ungeschlagen blieb die erste Mannschaft in der Bezirksliga Nord. Im Derby beim FC Affing erreichte man ein verdientes 2:2 Unentschieden, mit welchem man zumindest den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf drei Punkte halten konnte. Dennoch wird man sich weiter steigern müssen um von hinten raus zu kommen. Das Spiel des BCA II gegen den BC Aichach II wurde dagegen kurzfristig verlegt wegen Personalmangel beim Gegner.

Einiges vorgenommen hatte sich der BCA für das Gastspiel beim FC Affing. Mit drei Punkten wollten man endgültig wieder den Anschluss ans hintere Tabellenmittelfeld finden. Doch nach den 90 Minuten an der Frechholzhauser Straße musste man sich eingestehen: mit dem einen Punkt musste man dieses Mal zufrieden sein. Denn der Gastgeber aus Affing präsentierte sich als spielerisch überlegen mit der höheren Zahl an Torchancen, doch der BCA hatte das nötige Quäntchen Glück sowie einen bärenstarken Torhüter Michael Fottner zwischen den Pfosten und so konnte man zumindest einen Zähler mit nach Hause bringen.

Der BCA kam in der ersten halben Stunde überhaupt nicht ins Spiel, Affing konnte nach Belieben walten. Vor allem defensiv kam die Eggle-Elf kaum in die Zweikämpfe, da die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht stimmten und die Zuordnung nicht passte. So musste der BCA immer wieder brenzlige Situationen im eigenen Strafraum überstehen, eine Führung der Affinger lag förmlich in der Luft. Aber auch offensiv lahmte das BCA-Spiel, immer wieder blieb man am Gegner hängen oder einfache Zuspiele kamen nicht an. Nachdem Affing mehrfach an Fottner oder auch am Aluminium scheiterten, hatte der BCA nur eine gute Möglichkeit bis dato als Jürgen Lichtenstern den Ball am langen Pfosten vorbei schob. Diese Gelegenheit brachte aber endlich etwas Schwung ins BCA-Spiel, und nach 40 Minuten ging man dann sogar in Führung: Maximilian Ettner bediente Torjäger Dominik Müller, dieser ließ einen Gegenspieler austanzen und vollstreckte eiskalt mit links zum 1:0. Mit diesem sehr schmeichelhaften Zwischenstand ging man kurz darauf in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel hatte man das Gefühl, dass der BCA nun deutlich besser an der Partie teilnahm. Doch nach 54 Minuten stand es plötzlich 1:1, als sich Ronny Roth im Zweikampf durch setzte und sein strammer Schuss vom Strafraumeck im langen Eck einschlug. Der BCA hatte aber die passende Antwort parat: Stefan Asam schlenzte aus ähnlicher Position das Leder über den Torwart zum 2:1 nach 61 Minuten. Nun schien ein BCA-Sieg möglich, doch bei zwei vielversprechenden Konterchancen verpasste Müller das Abspiel oder auch den Abschluss. So konnte Affing wieder zurückkommen: nach einer Flanke stand Nino Kindermann am langen Pfosten ganz alleine und köpfte zum 2:2 Ausgleich ein (73.Minute). In der Schlussviertelstunde entwickelte sich dann eine packende Partie mit offenem Visier, denn beide Teams suchten die Entscheidung und ein Mittelfeld war kaum mehr vorhanden. Zudem mussten beide Mannschaften den unangenehmen Temperaturen bei föhnigem Wind Tribut zollen, die Kräfte schwanden nun bei fast allen Akteuren. So ging es letztlich rauf und runter und beide Teams schafften es trotz bester Möglichkeiten nicht mehr das entscheidende Tor anzubringen. Bitter für den BCA war dabei ein Kopfball von Kapitän Christoph Mahl, der in der Nachspielzeit vom Innenpfosten zurückprallte. Doch dies wäre wohl des Guten dann doch zu viel gewesen, am Ende gab es in einem sehr fairen und höchst unterhaltsamen Derby eine gerechte Punkteteilung.

Fußball: Der BCA kann doch noch gewinnen! (17.09.2018)

Am neunten Spieltag hat es für die erste Mannschaft endlich geklappt. Im Heimspiel gegen den SV Donaumünster-Erlingshofen bezwang das Team den Gegner hoch verdient mit 3:1 und konnte den Abstand auf die Nichtabstiegsplätze auf drei Punkte verkürzen. Die dritte Niederlage in Folge kassierte dagegen der BCA II, der beim FC Schrobenhausen etwas unglücklich mit 2:3 unterlag.

Lange musste man am Römerweg warten um endlich einmal wieder jubeln zu dürfen. Nachdem die Uhr bereits fünf vor zwölf geschlagen hatte und man bei einer Niederlage wohl schon abgeschrieben gewesen wäre, präsentierte sich die Mannschaft motiviert und betrieb hohen Aufwand. So sprang am Ende ein gerechter Sieg heraus, der bei konsequenter Chancenverwertung noch viel höher hätte ausfallen müssen.

Das 2:1 durch Stefan Asam (Nr.5) brachte den BCA auf die Siegerstraße. Die ideale Vorarbeit über die Außenbahn hatte Jakob Braun geliefert.

Bereits in der Anfangsphase hatte man das Gefühl, dass der BCA in den Zweikämpfen präsent war und immer wieder gefährlich nach vorne kommen würde. Nachdem aber erste kleine Annäherungen ohne Erfolg blieben, kassierte man einen unnötigen Gegentreffer nach 7 Minuten. Nachdem man einen Freistoß nur zur Ecke klären konnte, köpfte diese der sträflich freie Luca Gröbl unhaltbar ins lange Eck zum 0:1 für die Gäste. Der BCA zeigte sich aber wenig geschockt und kam anschließend immer wieder nach vorne, der Ausgleich resultierte aber trotzdem aus einem etwas glücklichen Elfmeterpfiff für den BCA nach 18 Minuten. Dominik Müller hatte bereits aufs Tor geschossen, da bekam er beim Schuss von seinem Gegenspieler noch etwas das Bein ab. Die meisten Schiedsrichter hätten wohl weiterspielen lassen, doch der BCA hatte das Glück und konnte somit durch einen souverän verwandelten Strafstoß von Patrick Schuch zum 1:1 ausgleichen. In der Folgezeit ging es nur noch in eine Richtung, denn der BCA stand nun hinten sehr stabil und konnte immer wieder schnell umschalten. Nach 35 Minuten wäre eigentlich die Führung fällig gewesen, als Müller einen Rückpass erlief und alleine mit seinem Sturmpartner Christoph Mahl auf den Torwart zulief. Doch anstatt den Querpass zu suchen, blieb er am Keeper hängen und die sichere Führung war vergeben.

Nach dem Seitenwechsel ging es weiter mit Einbahnstraßen-Fußball, ein BCA-Tor lag förmlich in der Luft, doch Kapitän Christoph Mahl traf erst den Außenpfosten und dann alleine vor dem fast leeren Gehäuse den Querbalken. Zum Glück machte es aber Stefan Asam nach 60 Minuten besser, als er eine herrliche Hereingabe des starken Jakob Braun aus fünf Metern sicher zum 2:1 einschieben konnte. Danach taten sich zahlreiche Kontermöglichkeiten für den Gastgeber auf, doch entweder verpasste man das Zuspiel oder die Schüsse blieben am gegnerischen Bein hängen oder ein Knaller von Maximilian Ettner ging an den Pfosten. Da aber die Abwehr um die überragenden Innenverteidiger Michael Albustin und Wolfgang Klar weiterhin nichts zuließ, konnte man es sich leisten die Partie erst in der 85.Minute zu entscheiden, als Torjäger Müller den Torwart umspielte und aus spitzem Winkel mit Hilfe des Innenpfostens zum 3:1 Endstand traf. Somit stand der erste BCA-Sieg der neuen Saison fest, und die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist zurück am Römerweg.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Keinen guten Tag erwischte der BCA II beim FC Schrobenhausen, dem er sich knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Die Führung der Gäste nach 24 Minuten konnte Martin Kügle nach einer halben Stunde egalisieren, doch Schrobenhausen schlug noch vor der Pause wieder zurück. Mit dem 1:3 nach 57 Minuten schien die Vorentscheidung gefallen, doch Simon Braun mit einem Kopfball aus dem Winkel brachte das Team nochmals auf 2:3 heran. Letztlich sollte es aber nicht mehr für einen möglichen Punktgewinn reichen.

Fußball: BCA zeigt tolle Moral beim 2:2 (10.09.2018)

Kein gutes Wochenende haben die Fußballer des BCA hinter sich. Nachdem die erste Mannschaft zumindest einen Punkt aus Hollenbach mit nach Hause brachte beim 2:2, musste sich die zweite Mannschaft am Sonntag beim FC Igenhausen mit 0:6 geschlagen geben. Beide Teams treten somit auf der Stelle und müssen nächste Woche zwingend Siege einfahren um in der Tabelle weiter Anschluss halten zu können.

Wieder nichts wurde es mit dem erhofften Befreiungsschlag für die erste Mannschaft, wobei das 2:2 in Hollenbach durchaus Auftrieb geben kann. Denn das Team lag zehn Minuten vor dem Ende noch mit 0:2 zurück um dann doch nochmals alles aus sich heraus zu holen und beim Schlusspfiff einen leicht glücklichen, aber gerechten Punkt einzufahren. Der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt aber weiterhin 6 Zähler, somit hat das Spiel nächste Woche gegen den Tabellennachbarn SV Donaumünster durchaus Endspielcharakter.

Die Partie in Hollenbach begann denkbar schlecht für den BCA: nach 8 Minuten köpfte Frederik Meissner eine Ecke unbedrängt zum 0:1 für den Gastgeber ein. Da Hollenbach gerne sein Heil in der Defensive sucht und über Konter zum Erfolg kommen will, spielte die frühe Führung dem TSV enorm in die Karten. Danach entwickelte sich eine Begegnung, welche arm an Höhepunkten war: der BCA durfte das Spiel machen, wurde aber kaum zwingend nach vorne gegen einen hinten drinstehenden Gegner. Und auch Hollenbach wusste mit dem Ball kaum etwas anzufangen.

Nach dem Seitenwechsel dann das gleiche Bild, und mit dem 0:2 nach einem Konter durch Werner Meyer schien die Partie nach 68 Minuten gelaufen zu sein und Hollenbachs Plan aufzugehen. Doch der BCA kam nochmals zurück nach 80 Minuten, als ein Flankenball von Torjäger Dominik Müller glücklich im langen Eck zum 1:2 landete. Danach war der TSV verunsichert, und der BCA drückte nun gewaltig aufs Tempo. Belohnt wurde er für seine Moral und seinen Einsatz in der 88.Minute, als der kurz zuvor eingewechselte Wolfgang Klar einen Freistoß über die Linie bugsierte zum verdienten 2:2 Endstand. Diesen Schwung der späten Aufholjagd gilt es nun mitzunehmen für die nächste heikle Aufgabe gegen Donaumünster.

Ein schwieriges Gastspiel hatte der BCA II beim FC Igenhausen, da der BCA auch von Beginn an mit einseitigen Schiedsrichter-Entscheidungen zu kämpfen hatte. Drei Abseitstore erkannte der Mann in Schwarz für Igenhausen an, dazu ahndete er Zweikämpfe mit zweierlei Maß. Gipfel der Einseitigkeit war eine rote Karte für Simon Steinhart, der seitlich zum Ball grätschte und völlig unverständlich vom Platz gestellt wurde. Somit endete das Spiel am Ende klar mit 0:6 für den Gegner.

Fußball: Haarsträubende Fehler, keine Punkte (05.09.2018)

Der BC Adelzhausen hat weiterhin die Seuche am Fuß. Trotz guter Leistung gegen den TSV Gersthofen zog man durch unnötige Fehler mit 1:3 den Kürzeren und wartet nach dem 7.Spieltag weiter auf den ersten Sieg. Sollte in den nächsten Partien nun nicht endgültig die Wende gelingen, wird es schwierig die Nichtabstiegsplätze im Auge zu behalten.

Nach dem 1:0 durch Dominik Müller (Nr.11) war man zuversichtlich beim BCA. Doch durch einfache Fehler brachte man sich am Ende um den Lohn.

Gegen Gersthofen setzte Coach Peter Eggle auf eine kompakte Defensive. Zudem sollten Fehler im Spielaufbau vermieden werden durch lange Bälle in die Sturmspitze, gerade in Zeiten der Verunsicherung bei den Spielern ein vernünftiges Mittel. Der Plan des BCA ging auch wirklich auf: Gersthofen dominierte das Spiel zwar mit viel Ballbesitz, war aber meist 30 Meter vor dem BCA-Tor mit seinem Latein am Ende und konnte sich im ersten Durchgang keine hundertprozentige Torchance erspielen. Offensiv wirkte der BCA dort deutlich gefährlicher, und die Führung nach 30 Minuten kam nicht unbedingt überraschend: Torjäger Dominik Müller kam nach einer Flanke von Jakob Braun an den Ball, ließ zwei Gegenspieler austanzen und schloss trocken zum 1:0 ab. Die Führung gab der Heimelf auftrieb, läuferisch und kämpferisch wusste man voll zu überzeugen. Doch wie so oft leitete man selbst die Wende zum Schlechten ein: nach 41 Minuten passte Gersthofen einen Ball in die Schnittstelle der Abwehr und BCA-Verteider Georg Götz hätte das Leder klären können. Doch im BCA-Team schrie jemand „Torwart“, somit verzögerte Götz und Keeper Michael Fottner kam unnötig aus seinem Kasten und war einen Schritt zu spät gegen den Gegenspieler. Die logische Konsequenz war ein Elfmeter, welchen Rudolf Kine souverän verwandelte. Als wäre der Rückstand nicht schon unglücklich genug gelaufen, klatschte nur kurz drauf ein fulminanter Schuss von Thomas Grimmer aus 30 Metern an den Querbalken. Somit konnte das Team nicht den verdienten Lohn einer sehr engagierten Leistung in der ersten Halbzeit einfahren.

Nach dem Seitenwechsel gewährte man dem Gegner dann gleich wieder ein Geschenk: Grimmer spielte das Leder unbedrängt ins eigene Toraus, und bei der anschließenden Ecke nickte Oktay Yavus den verlängerten Ball am langen Pfosten ins Tor. Gersthofen hatte also bis dato kaum eine richtige Möglichkeit, lag aber 1:2 in Führung. Der BCA gab sich weiter nicht auf, doch bei einigen Torabschlüssen stand entweder Gersthofens Torhüter im Weg oder die Schüsse wurden geblockt oder gingen daneben. Auch hier fehlte oftmals das nötige Quäntchen Glück, welches dann Gersthofen in der Schlussphase bei zwei Schiedsrichter-Entscheidungen wieder hatte: in der 79.Minute sprang im Mittelfeld Ferkan Secgin der Ball nach einem Zweikampf an den Arm. Neun von zehn Schiedsrichter hätten diese Situation wohl abgepfiffen, doch der ansonsten sehr gut leitende Referee ließ weiterspielen da er keine Absicht erkannte und dadurch hatte Secgin einen eindeutigen Vorteil und konnte ungehindert Richtung BCA-Tor marschieren und über den Innenpfosten landete sein Schuss im Netz zum 1:3 Endstand. Und in der Nachspielzeit nochmal Aufregung: Müller wurde im gegnerischen Strafraum vom Keeper leicht getroffen, doch die Berührung reichte dem Unparteiischen nicht aus für einen Strafstoß. Letztendlich endete die Partie in typischer Art und Weise: ein nicht überzeugend aufspielendes Spitzenteam nutzt die einfachen und teils unerklärlichen Fehler einer hinten stehenden Mannschaft gnadenlos aus und hat das nötige Glück auf seiner Seite.

Unser Fotograf Sepp Asam aus Irschenhofen schoss wieder zahlreiche Bilder vom Spiel. Bitte hier klicken…

Fußball: Schwacher BCA verliert auch gegen Glött (27.08.2018)

Ganz schwere Zeiten geht der BC Adelzhausen in der Bezirksliga Nord entgegen. Im Duell zweier absoluter Abstiegskandidaten musste man sich der SSV Glött zwar unglücklich mit 1:2 geschlagen geben, dennoch bot der BCA einmal mehr eine ideenlose  Leistung. Das rettende Ufer ist nun bereits sechs Punkte entfernt, das Saisonziel Klassenerhalt bereits nach dem 6.Spieltag deutlich in die Ferne gerückt. Besser lief es dagegen beim BCA, der auch im vierten Saisonspiel ungeschlagen blieb und sich gegen den SSV Alsmoos-Petersdorf II mit 2:1 durchsetzte.

Eigentlich ist die Partie der ersten Mannschaft schnell zusammengefasst: es trafen zwei völlig verunsicherte Mannschaften aufeinander, welche auf Defensive setzten. Da beide Offensivreihen zu wenig in Bewegung waren, gab es über neunzig Minuten gesehen kaum Torchancen. Vor der Pause verzeichnete Glött zwei gute Schusschancen, welche BCA-Torwart Michael Fottner bravourös parierte. Beim BCA dagegen landeten einige Fernschüsse im Fangzaun.

Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, doch aus dem Nichts lag der BCA nach 58 Minuten in Führung: nach einem langen Ball von Elias Maurer setzte sich Torjäger Dominik Müller im Strafraum herrlich durch, umspielte den Torhüter und traf zum 1:0. Doch die erste Führung in dieser Saison gab dem BCA nicht wirklich einen Schub. Und so kam es wie es kommen musste: Glött glich aus ohne viel dafür zu können. Nach 71 Minuten sprang ein langer Flankenball Stefan Asam im eigenen Strafraum unglücklich an den Arm, und den fälligen Elfmeter verwandelte Mehmet Ali Taner souverän zum 1:1. In der Folgezeit versuchten dann beide Teams noch den Siegtreffer anzubringen, doch eine echte Großchance gab es nicht. Am ehesten wurde noch ein Kopfball von Adelzhausens Maximilian Ettner gefährlich, doch aus kurzer Distanz brachte er zu wenig Druck hinter den hohen Ball, so dass Glötts Torhüter Dominik Trenker abwehren konnte (87.Minute). In der dritten Minute der Nachspielzeit folgte dann noch der bittere Tiefschlag für den BCA: Glött drosch einen Freistoß aus der eigenen Hälfte Richtung BCA-Tor, Keeper Fottner konnte den Ball nur abklatschen, und dieser landete genau auf dem Kopf von Christoph Schuhmair, dem somit der sehr glückliche 1:2 Endstand für den Gast gelang. Nach dem Schlusspfiff gab es nur noch ratlose Gesichter beim BCA, aus dem Pflichtsieg wurde letztlich eine katastrophale Niederlage.

Gute Stimmung herrscht dagegen im Moment beim BCA II, der sein hart umkämpftes Heimspiel gegen den SSV Alsmoos-Petersdorf II mit 2:1 für sich entschied. Der Sieg fiel verdient aus, da der BCA das aktivere Team mit den besseren Möglichkeiten war, nur nutzte man letztlich zu wenig davon um die Partie frühzeitig zu entscheiden. So musste man bis zum Ende zittern, doch letztlich genügten die Tore von Simon Steinhart und Georg Götz für die drei Punkte.

Fußball: Keine Punkte trotz starker Vorstellung (20.08.2018)

Auch am fünften Spieltag gab es keine Punkte für die erste Mannschaft. Trotz starker Vorstellung beim TSV Aindling musste man sich mit 1:3 geschlagen geben und steht weiter mit einem Zähler auf einem Abstiegsplatz. Ungeschlagen nach drei Spielen bleibt dagegen weiterhin der BCA II, der beim TSV Schiltberg ein verdientes 0:0 Unentschieden einfuhr.

Ein deutliches Lebenszeichen sendete der BCA bei seinem Gastspiel in Aindling. Defensiv diszipliniert und offensiv gefällig gestaltete man die Partie, am Ende leistete man sich aber den oder anderen Fehler zu viel und vorne fehlte in einigen Situationen auch das Quäntchen Glück. So stand trotz kämpferisch und läuferisch starker Leistung am Ende eine 1:3 Niederlage zu Buche, wobei mindestens ein Unentschieden im Bereich des Möglichen gewesen wäre.

Die Partie nahm ihren erwarteten Verlauf: von Anfang an war Aindling spielbestimmend und der BCA machte in der eigenen Hälfte die Räume eng. So konnte man den Gegner meist weit von seinem Tor fernhalten und startete selbst immer wieder Konter. Maximilian Ettner hatte dabei bei einem Schuss an den Außenpfosten Pech, genauso gingen einige Schussversuche in den Fangzaun oder ein strammer Freistoß von Dominik Müller wurde von TSV-Torwart Florian Peischl abgewehrt. Aindling hatte bis zur Pause eigentliche keine Gelegenheit, lag aber trotzdem nach 29 Minuten mit 1:0 in Führung als BCA-Keeper Jürgen Dumbs einen abgefälschten, aber eigentlich harmlosen Ball von Simon Knauer aus 25 Metern passieren ließ. Somit lag man auch in der fünften Partie zurück und brachte sich um den Lohn einer guten ersten Hälfte.

Nach dem Seitenwechsel musste Dumbs dann gleich zwei Schüsse abwehren, und plötzlich legte nach 54 Minuten der überragende Jürgen Lichtenstern den Ball mustergültig in den Lauf von Torjäger Dominik Müller, dieser setzte sich im Laufduell stark durch und vollendete zum verdienten 1:1 Ausgleich. Nun wollte der BCA mehr, bekam aber nach 65 Minuten den erneuten Rückschlag: nach einem Eckball schaltete man nicht schnell genug, so konnte der TSV den Ball nach innen flanken und in der Mitte köpfte Patrick Modes zum 2:1 ein. Der BCA zeigte sich aber nicht geschockt und hatte nur wenige Minuten später durch einen Freistoß von Michael Albustin den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, doch Peischl entschärfte den tückischen Aufsetzer grandios. In der Folgezeit rannte der BCA unermüdlich an, aber der letzte Pass kam meistens nicht an oder blieb in der vielbeinigen TSV-Abwehr hängen. Aindling dagegen kam nun immer wieder zu Konterchancen, doch beste Möglichkeiten blieben ungenutzt. Erst in der Nachspielzeit sorgte der Gastgeber für den 3:1 Endstand, als BCA-Torwart Dumbs einen langen Ball außerhalb des Strafraums nicht sauber traf, Aindling somit nachrutschen konnte und Moritz Buchhart freistehend vor dem Tor ins lange Eck traf.

Drei Spiele, fünf Punkte: die Bilanz des BCA II kann sich absolut sehen lassen. Beim A-Klassen-Absteiger TSV Schiltberg erkämpfte sich das Team ein leistungsgerechtes 0:0 Unentschieden. Beide Mannschaften standen defensiv kompakt, offensiv dagegen sprang außer einem Alu-Treffer auf beiden Seiten nicht viel heraus. Somit war der torlose Endstand letztlich nicht verwunderlich.

Fußball: BCA II zeigt tolle Moral beim 3:3 (16.08.2018)

Am zweiten Spieltag erreichte die 2.Mannschaft des BCA ein 3:3 Unentschieden gegen einen starken FC Gerolsbach II. Die Gäste präsentierten sich in guter Verfassung und hatten auch die deutlich höhere Zahl an Chancen, doch letztlich war der Punktgewinn des BCA nicht unverdient.

Mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen kann das Team sehr zufrieden sein. Auch wenn man insgeheim gegen Gerolsbach auf den zweiten Sieg hoffte, so musste man am Ende doch froh sein zumindest einen Zähler eingefahren zu haben. Gerolsbach hatte mit Daniel Fischer einen echten Torjäger in seinen Reihen, den der BCA nie in den Griff bekam und der auch alle drei Tore der Gäste erzielte. Das 0:1 fiel dabei nach 32 Minuten, als man den Ball dem Gegner vor dem Tor auflegte und dieser nur noch einschieben musste. Der BCA hatte aber fünf Minuten später die Antwort parat als Sebstian Rabl eine flache Hereingabe zum 1:1 Ausgleich versenkte.

Nach dem Seitenwechsel schien die Partie nach kurzer Zeit entschieden, denn Gerolsbach nutzte wieder gravierende Fehler der BCA-Abwehr aus und zog durch Fischer auf 1:3 davon (50. und 52.Minute). Danach kam der BCA lange Zeit nicht nach vorne und alles deutete bereits auf Niederlage hin, doch dann schlug man innerhalb drei Minuten doch noch doppelt zurück. Zuerst verwertete Marcel Bösinger ein Zuspiel souverän zum 2:3 (77.Minute), und nur zwei Minuten später wurde der nachsetzende André Straßer im Strafraum vom gegnerischen Torhüter zu Fall gebracht und Jochen Sedlmair verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zum 3:3. Danach ergab sich noch ein offener Schlagabtausch, wobei die Gerolsbacher Angriffe deutlich mehr Gefahr ausstrahlten. Doch letztlich hatte der BCA auch das nötige Glück auf seiner Seite, als der Gegner in der Nachspielzeit aus kurzer Entfernung noch den Querbalken traf und es beim Unentschieden blieb.

Fußball: BCA verliert auch in Meitingen (13.08.2018)

Nur teilweise erfolgreich verlief das vergangene Wochenende für die beiden Herren-Mannschaften des BCA. Die erste Mannschaft konnte erneut nicht über 90 Minuten eine gute Leistung abrufen und verlor beim starken TSV Meitingen mit 1:4. Somit stehen nach den ersten vier Spielen nur ein Zähler zu Buche und die Lage spitzt sich langsam zu. Positiv dagegen verlief der Saisonauftakt für den BCA II, der beim TSV Firnhaberau II mit 4:3 gewann.

Dass der Saisonstart mit dem anspruchsvollen Auftaktprogramm bestimmt nicht den maximalen Erfolg versprechen würde, war den Verantwortlichen des BCA durchaus bewusst. Dass aber die erste Mannschaft nach den ersten vier Partien der Bezirksliga Nord nur einen Zähler aufweist, damit konnte und wollte man nicht rechnen. Vor allem die Art und Weise wie der BCA seine Spiele bestritt bereitet aktuell doch Sorgen, denn bisher war man einem Sieg noch nicht wirklich nahegekommen. Und die Qualität der nächsten Gegner wird definitiv nicht geringer werden.

In Meitingen kam erschwerend dazu, dass sieben potentielle Stammkräfte nicht zur Verfügung standen (Stöttner und Mahl verletzt, Götz krank, Albustin und Maurer arbeiten, Asam und Fottner im Urlaub). Somit musste Spielertrainer Peter Eggle das Team doch deutlich umbauen, hatte aber immer noch eine bezirksliga-taugliche Mannschaft auf dem Feld. Dem TSV überließ man dabei von Anfang an das Feld und versuchte in der eigenen Hälfte dann die Räume eng zu machen und auf Konter zu lauern. Im Großen und Ganzen ging das Konzept vor der Pause auch auf, denn Meitingen kam kaum zu Torchancen und der BCA startete doch einige vielversprechende Konter, welche aber meist schlampig zu Ende gespielt wurden. Nach 20 Minuten hieß es 1:0 für den Gastgeber, als der BCA zu passiv verteidigte und Rene Heugel ungehindert einköpfen konnte. Der BCA zeigte sich aber kaum geschockt und kam nur kurze Zeit später zum Ausgleich, als Dominik Müller einen an Eggle verursachten Foulelfmeter souverän verwandelte. Danach hatte der BCA seine beste Phase und hätte durchaus offensiv etwas ausrichten können, doch zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt mit dem Pausenpfiff geriet man mit 2:1 in Rückstand. Nach einem Fehler im Spielaufbau beging man 25 Meter vor dem Tor ein Foulspiel, und den zentral getretenen Flatterball von Mark Huckle konnte BCA-Torwart Jürgen Dumbs nicht entschärfen.

Nach dem Seitenwechsel war die Messe dann schnell gelesen, denn bereits nach 58 Minuten vollendete Heugel einen Konter zum 3:1 und nur zehn Minuten später erzielte Marcel Boguth den 4:1 Endstand. Letztlich brachte sich der BCA durch einfache Spieler im Fehlaufbau um einen möglichen Lohn und muss sich weiter deutlich steigern um in die Erfolgsspur zurück zu finden.

Einen Einstand nach Maß feierte der BCA II beim TSV Firnhaberau II, auch wenn es am Ende nochmals unnötig spannend wurde. Der BCA lag zur Pause durch einen Treffer von Simon Steinhart mit 1:0 in Führung, und als Lukas Pröll und Felix Peyke das Ergebnis auf 3:0 ausbauten nach 64 Minuten, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch der Gegner kam durch Jonas Ruf auf 1:3 heran, ehe erneut der BCA zurückschlug und Jochen Sedlmair einen Strafstoß zum 4:1 verwandelte. Der TSV steckte aber nicht auf und kam nochmals durch Jürgen Fackler und Gabriel Neagu auf 3:4 heran, doch letztlich begann die Aufholjagd zu spät und der BCA verbuchte verdiente drei Punkte zum Auftakt.

Fußball: BCA siegt 2:0 gegen Langenmosen (16.07.2018)

In einem einseitigen Testspiel gewann der BC Adelzhausen gegen den Kreisligisten DJK Langenmosen hoch verdient mit 2:0. Langenmosen, das auf zahlreiche Stammspieler verzichten musste, hatte über 90 Minuten keine hundertprozentige Gelegenheit. Auf der anderen Seite war es letztlich nur eine Frage der Zeit bis der BCA seine Tore erzielte. Der starke Neuzugang Maximilian Ettner brachte den Gastgeber dabei nach 19 Minuten in Führung, danach verpasste man es aber trotz vieler guter Möglichkeiten das Ergebnis weiter auszubauen. Nachdem in der letzten halben Stunde die Kräfte nach einer anstrengenden Trainingswoche immer weiter schwanden und die Offensivaktionen weniger wurden, gelang Jakob Braun zwei Minuten vor dem Ende doch noch der zweite BCA-Treffer nachdem Thomas Grimmer uneigennützig quer legte vor dem Torhüter.

Im Vorspiel bezwang die zweite Mannschaft des BCA die SpVgg Lagerlechfeld II mit 2:1, Torschützen waren Simon Steinhart und Thomas Grimmer.

Fußball: BCA spielt 3:3 im dritten Test (09.07.2018)

In einem munteren und chancenreichen Testspiel erreichte der BC Adelzhausen beim Kreisligisten SSV Neumünster-Unterschöneberg nur ein 3:3 Unentschieden. Nachdem der BCA in der ersten Halbzeit teils fahrlässig größte Chancen ausließ, leistete man sich im Spielaufbau dann innerhalb weniger Minuten einige Fehler und kassierte drei Gegentore (21., 22. und 26.Minute). Torjäger Dominik Müller verkürzte dann in der 39.Minute auf 1:3 ehe es in die Pause ging und Spielertrainer Peter Eggle deutlich Worte an sein Team fand.
Nach dem Seitenwechsel ging der BCA deutlich engagierter zu Werke und kam durch Thomas Grimmer nach 49 Minuten auch schnell auf 2:3 heran, doch danach vergab man vor allem durch einige Kopfball-Möglichkeiten von Christoph Mahl den Ausgleich. Erst mit der letzten Aktion des Spiels erzielte Stefan Asam noch das leistungsgerechte 3:3, als er einen an ihm verursachten Strafstoß souverän verwandelte.

Fußball: BCA verliert ersten Test mit 1:3 (25.06.2018)

Im ersten Testspiel musste sich die erste Mannschaft des BC Adelzhausen dem Süd-Bezirksligisten Viktoria Augsburg mit 1:3 geschlagen geben. Nach guter erster Halbzeit verpasste es der BCA aus seinen Chancen mehr Kapital zu schlagen, so stand es zur Pause nur 1:1 nachdem Spielertrainer Peter Eggle einen Freistoß-Abpraller versenkte.

Nach dem Seitenwechsel kam der BCA aber völlig außer Tritt, was an den vielen Wechseln und auch der fehlenden körperlichen Frische lag. So kassierte man noch zwei unnötige Gegentore zur letztlich nicht unverdienten Niederlage.

Fußball: BCA startet in die Vorbereitung (18.06.2018)

Nach gut viereinhalbwöchiger Sommerpause startet die erste Mannschaft des BC Adelzhausen am Mittwoch mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga Nord. Um 19 Uhr bittet dabei Spielertrainer Peter Eggle seinen Kader zur ersten von 16 geplanten Trainingseinheiten ehe am Wochenende 28./29.Juli die Punktrunde beginnt.

Folgende Testspiele wurden zudem vereinbart: gegen Viktoria Augsburg (24.Juni um 17 Uhr), beim VfR Jettingen (1.Juli um 15 Uhr), beim SSV Neumünster (6.Juli um 19 Uhr), gegen DJK Langenmosen (14.Juli um 17 Uhr), beim BC Aichach (18.Juli um 18.30 Uhr) und gegen TSV Dasing (22.Juli um 16 Uhr). Des Weiteren nimmt man am 8.Juli ab 14 Uhr an einem Vorbereitungsturnier in Rinnenthal teil, bei welchem der heimische BCR sowie der TSV Friedberg und der Kissinger SC mitspielen werden.

In Adelzhausen wünscht man sich auch in der vierten Bezirksliga-Spielzeit nach dem Wiederaufstieg eine möglichst ruhige Saison um das vorrangige Ziel Klassenerhalt souverän zu erreichen. Damit dies gelingen kann, setzt Spielertrainer Peter Eggle auf eine intensive Vorbereitung um vor allem auch im körperlichen Bereich manche Defizite nach dem Winter wieder auszumerzen.

Eggle rechnet dabei mit einer deutlich stärkeren Liga als im vergangenen Jahr, in welcher man erst mal vier Mannschaften hinter sich lassen muss. Unterstützung bekommt er dabei künftig von Wolfgang Klar (vorher TSV Aindling), der ihm als spielender Co-Trainer zur Seite stehen wird. Außerdem stoßen mit Maximilian Ettner (FC Pipinsried), Marcel Bösinger (SV Odelzhausen), Jakob Braun und Simon Steinhart (beide eigene Jugend) vier vielversprechende Talente zum Team. Des Weiteren hofft man auf die erfolgreiche Rückkehr von zuletzt verletzten Spielern wie Thomas Popfinger und Maximilian Berglmeir, so dass der BCA-Kader wieder schlagkräftig genug sein sollte um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Fußball: BCA trotzt dem Meister einen Punkt ab (22.05.2018)

Einen versöhnlichen Saisonausklang feierte die erste Mannschaft des BC Adelzhausen am Samstag beim Meister VfR Neuburg. Am letzten Spieltag der Bezirksliga Nord zeigte der BCA nochmals eine engagierte und disziplinierte Leistung und rang dem Favoriten ein nicht unverdientes 0:0 Unentschieden ab. Somit schließt die Elf vom Römerweg die Spielrunde wie im vergangenen Jahr als Tabellenneunter ab und hat sein Ziel Klassenerhalt erneut souverän erreicht. Keine Punkte gab es dagegen für den BCA II, der durch zu viele individuelle Fehler beim SV Wulfertshausen II mit 1:4 unterlag.

Mit einem guten Gefühl beendet der BC Adelzhausen diese Saison. Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen den TSV Rain/Lech II nahm man nun auch einen Punkt aus dem Neuburger Brandlstadion mit nach Hause. Neuburg war wie erwartet der spielerisch überlegene Gegner und versuchte offensiv Akzente zu setzen, doch die BCA-Defensive war stets zur Stelle und ließ kaum eine richtige Gelegenheit zu. Die größte Chance im ersten Durchgang hatte zweifelsohne der BCA nach 25 Minuten durch seinen Top-Torjäger Dominik Müller, dessen Schuss aus kurzer Distanz Neuburgs Torwart Philipp Mayr mit dem Stollen gerade noch an den Pfosten lenkte. Somit blieb Müller sein 30.Saisontreffer verwehrt, er sicherte sich aber erneut überlegen die Torjägerkrone in der Bezirksliga Nord mit 29 Toren.

Nach dem Seitenwechsel nahm der Neuburger Druck deutlich zu, der Gastgeber wollte unbedingt mit einem Sieg die anschließende Meisterfeier begehen. Doch die vielbeinige BCA-Abwehr konnte immer wieder in höchster Not klären und mit Torwart Michael Fottner hatte man einmal mehr einen überragenden Rückhalt in seinen Reihen, der alles entschärfte was auf sein Tor kam. Eine Minute vor dem Ende wäre dem BCA dann beinahe noch der Lucky Punch gelungen, nachdem eine Kombination über Müller und Christoph Mahl bei Jürgen Lichtenstern landete. Doch frei vor dem Torhüter konnte dieser das Leder gerade noch zur Ecke abwehren und verhinderte einen letztlich etwas schmeichelhaften BCA-Sieg, der in der Endabrechnung sogar den siebten Platz bedeutet hätte.

Trotz personell dünnem Kader zog sich der BCA II beim SV Wulfertshausen II gut aus der Affäre und hätte durchaus etwas Zählbares mit nach Hause bringen können. Doch am Ende machte man hinten zu viele einfache Fehler und geriet so auf die Verliererstraße. Auch das zwischenzeitliche 1:3 durch einen Freistoßtreffer von Fabian Braun half dem BCA letztlich nicht, und so verlor man schließlich mit 1:4.

Fußball: Endlich wieder ein verdienter Heimsieg!! (14.05.2018)

Im letzten Heimspiel der Saison zeigte die erste Mannschaft des BCA endlich einmal wieder eine ansprechende Leistung und bezwang so den Tabellendritten TSV Rain/Lech II verdient mit 2:1. Am letzten Spieltag geht es nun noch zum Meister nach Neuburg, vielleicht kann der BCA dort überraschen und die Tabelle unter den Top 10 am Ende abschließen.

Obwohl zahlreiche Akteure beim BCA aufgrund Verletzungen (Leicht, Eggle, Postolica, Dumbs) und privater Termine (Albustin, Lichtenstern, Grimmer) nicht zur Verfügung standen und somit mit Martin Treffler und Franz Ottilinger zwei Routiniers von Anfang an ran mussten, ging der BCA bei sommerlichen Temperaturen mit der genau richtigen Einstellung ins Spiel. Dies machte sich bereits nach vier Minuten bezahlt, als Stefan Asam einen Zweikampf im Mittelfeld gewann, danach auf Dominik Müller passte, und dieser legte quer auf Christoph Mahl, der aus 10 Metern alleine vor dem Torwart eiskalt einschob zum 1:0. In der Folgezeit befreite sich der BCA immer wieder spielerisch aus der Defensive, doch der letzte Pass vorne kam meistens nicht präzise genug. Wenigstens war aber die Abwehr immer auf dem Posten um den erneut sehr starken Abwehrchef Martin Kügle und die Verteidiger Christoph Stöttner und Georg Götz. Nach 33 Minuten erhöhte der Gastgeber dann folgerichtig auf 2:0, als ein verunglückter Flankenball von Torjäger Dominik Müller immer länger wurde und Rains Torwart ihn nicht mehr zu fassen bekam. Müller hatte sich seinen 29.Saisontreffer wahrlich verdient bis dato, auch wenn dieser letztlich glücklich zustande kam.

Nach dem Seitenwechsel wollte Rain das Ergebnis korrigieren und erhöhte das Tempo, doch die BCA-Defensive um den überragenden Torwart Michael Fottner konnte die Angriffe immer wieder abwehren durch etwas Glück und Geschick. Auf der Gegenseite versäumte man es aber den Sack bei einigen Konterchancen endgültig zuzumachen, Müller hatte dabei bei einem sehenswerten Pfostentreffer Pech. Als zwei Minuten vor Schluss der Gast durch Blerand Kurtishaj dann den längst fälligen Anschlusstreffer erzielte, dauerte die Partie glücklicherweise nur noch ein paar Minuten, welche die Heimelf locker überstand und endlich einmal wieder drei Punkte am Römerweg behalten konnte.

Fußball: Deutliche 0:3 Niederlage in Glött (07.05.2018)

Einen enttäuschenden Nachmittag erlebten die wenig mitgereisten Fans des BC Adelzhausen im Gastspiel bei der SSV Glött. Nach 90 Minuten musste sich die Mannschaft fast chancenlos mit 0:3 geschlagen geben und scheint bereits zwei Wochen vor Saisonende in den Sommerpausen-Modus geschaltet zu haben. Glött genügte dabei eine engagierte Leistung um den letztlich harmlosen BCA zu besiegen, der sich über das gesamte Spiel hinweg keine einzige hundertprozentige Möglichkeit erspielen konnte.

Der Start spielte dem Gastgeber natürlich in die Karten: nach 6 Minuten konnte der schnelle Daniel Stredak auf der linken Seite nicht gestellt werden, und seine Hereingabe drückte Peter Matkey am langen Pfosten problemlos über die Linie zum 1:0. Der BCA hatte anschließend zwar etwas mehr Ballbesitz, doch Glötts Defensive ging hoch motiviert zu Werke und ließ den BCA nicht ansatzweise in den Strafraum kommen. Bis auf einen Kopfball von Stefan Asam, der nach einer Ecke von Jürgen Lichtenstern knapp am Pfosten vorbei strich in der 20.Minute, strahlte die Elf von Coach Peter Eggle kaum Torgefahr aus. Auf der anderen Seite hatte der BCA immer wieder Probleme mit Stredak, der auch Wegbereiter des 2:0 war nach 44 Minuten, nur dieses Mal versenkte Mehmet Ali Taner seine Hereingabe am zweiten Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel war die Messe dann schnell gelesen: nachdem Stredak Adelzhausens Georg Götz im Strafraum den Ball aus kurzer Entfernung an den Arm schoss, zeigte der Schiedsrichter völlig unverständlich auf den Elfmeterpunkt und erneut Taner schob souverän ein zur 3:0 Vorentscheidung nach 47 Minuten. In der Folgezeit versuchte der BCA das Ergebnis zu korrigieren, doch Glött konnte dieses problemlos verwalten und so blieb es am Ende beim hoch verdienten Sieg der Lilien.

Fußball: Keine Punkte für die BCA-Teams (02.05.2018)

Keine Punkte gab es am Wochenende für die Fußballer des BCA. Die erste Mannschaft zog nach durchschnittlicher Leistung gegen den TSV Nördlingen II nicht unverdient mit 0:1 den Kürzeren, hat aber nun trotzdem auch rechnerisch den Klassenerhalt geschafft. Der BCA II dagegen trat stark ersatzgeschwächt beim TSV Rehling II an und musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.

Wieder nichts wurde es mit einem Heimsieg des BCA. Auch beim dritten Auftritt vor heimischen Publikum in diesem Jahr erreichte die Mannschaft nicht ihr höchstes Niveau und unterlag am Schluss, auch wenn einige Chancen da waren um Zählbares einzufahren. Coach Peter Eggle gab dabei den zuletzt häufig auf der Bank sitzenden Martin Kügle, Michael Dumbs und Konstantin Miesl eine Chance und alle drei lieferten eine ordentlich Partie ab. Kügle bekam sogar das Vertrauen im Abwehrzentrum zu spielen und zahlte dies mit einer starken Vorstellung zurück.

Hätte Dominik Müller in dieser Situation das 1:0 erzielt, hätte das Spiel vielleicht einen anderen Ausgang genommen. So musste sich der BCA mit 0:1 geschlagen geben.

Nördlingen war der erwartet spielstarke Gegner mit pfeilschnellen Akteuren, unterstützt durch den ein oder anderen Spieler aus dem Landesliga-Kader. Trotzdem wäre der BCA nach 7 Minuten fast in Führung gegangen, als sich Jürgen Lichtenstern bis zur Grundlinie durchsetzte und Torjäger Dominik Müller mit der Hereingabe am stark reagierenden Keeper der Gäste scheiterte. Danach waren Höhepunkte vor beiden Toren lange Zeit selten, Nördlingen wirkte aber stets gefährlich. Und so war es auch nicht ganz verwunderlich, dass der TSV nach 35 Minuten in Führung ging: Matus Mozol konnte dabei frei vor BCA-Torhüter Michael Fottner einschieben nachdem der Ball durch die Schnittstelle der BCA-Defensive gesteckt worden war. Nur ein paar Minuten später fast das 0:2, doch Fottner wehrte aus kurzer Distanz den Schuss von Jonas Halbmeyer überragend ab.

Nach dem Seitenwechsel kam der BCA offensiv etwas besser in die Gänge, hinten musste er aber ständig auf der Hut sein vor Kontern. Pech hatte man nach gut 70 Minuten, als Christoph Mahl den Ball über den gegnerischen Torwart hob, dieser ab vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang. Kurz darauf tankte sich Lichtenstern außen wieder durch, doch anstatt den besser postierten Thomas Grimmer zu bedienen, zog er aus spitzem Winkel ab und schoss vorbei. Fünf Minuten vor dem Ende hätte dann der BCA einen Handelfmeter bekommen müssen, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb still, vor allem weil sein Linienrichter laut eigener Aussagen die Situation nicht gesehen hatte. So bezog der BCA beim Schlusspfiff eine vermeidbare 0:1 Niederlage, was über 90 Minuten gesehen das gerechte Ergebnis war.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Auf Spieler aus der AH und der A-Jugend musste die zweite Mannschaft am Sonntag zurückgreifen im Gastspiel beim TSV Rehling II nachdem ein Dutzend Spieler nicht zur Verfügung standen. Der BCA verspielte gegen einen machbaren Gegner in der ersten Halbzeit schon seine Chance etwas mit zu nehmen, 0:3 lag man beim Pausenpfiff zurück. Mit der Hereinnahme der beiden A-Jugendspieler Jakob Braun und Simon Steinhart nahm der BCA nach dem Seitenwechsel nochmals gewaltig Fahrt auf und kam fast noch zu einem Punktgewinn, doch letztlich waren die beiden Treffer von Jakob Braun zum 2:3 Endstand doch zu wenig.

Fußball: Endlich wieder BCA-Siege! (23.04.2018)

Große Erleichterung beim BCA: mit einem 2:1 Sieg beim FC Ehekirchen hat sich die 1.Mannschaft den Klassenerhalt vier Spieltage vor dem Ende wohl endgültig gesichert. Bei 11 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz kann nur noch rechnerisch was passieren, doch realistisch betrachtet wird man auch im nächsten Jahr wieder der Bezirksliga Nord angehören. Grund zur Freude hatte auch der BCA II, der gegen den BC Aichach II mit 5:0 gewann und endlich einmal wieder einen Sieg verbuchen konnte.

Letzte Woche ein Punkt in Bubesheim, am Sonntag drei Punkte in Ehekirchen: die Ausbeute der letzten beiden Spiele, jeweils auswärts, hätte so beim BCA wohl keiner erwartet. Nach dem holprigen Start nach dem Winter konnte das Team von Spielertrainer Peter Eggle endlich den noch benötigten Sieg zum Klassenverbleib einfahren. Was man gegen vermeintlich schwächere Gegner somit verpasste in den Wochen zuvor, hat man nun gegen stärkere Widersacher erreicht. Jetzt gilt es aber in den letzten vier Saisonspielen weiter hart an sich zu arbeiten und bereits an die nächste Saison zu denken, denn ähnliche Anlaufschwierigkeiten wie nach der Winterpause sollte man sich im Sommer nicht leisten.

In Ehekirchen musste der BCA auf seinen angeschlagenen Top-Torjäger Dominik Müller verzichten, der am Ende nur zu einem zehnminütigen Kurzeinsatz kam. Dafür sprangen dieses Mal andere Akteure in die Bresche und machten ihre Sache in der ersten Halbzeit mehr als ordentlich. Mit Michael Leicht gelang dabei einem BCA-Spieler endlich der ersehnte erste Treffer zum 1:0 nach 17 Minuten, den er sich bereits die ganze Saison hart erarbeitet und wahrlich verdient hatte. Mit Kapitän Christoph Mahl sorgte ein weiterer Spieler, der sich kämpferisch und läuferisch stets in den Dienste der Mannschaft stellt, nach 27 Minuten für den 2:0 Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel gelang Ehekirchen zügig der 2:1 Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Simon Schröttle (54.Minute), doch der BCA brachte letztlich den Sieg mit Glück und Geschick über die Runden und freute sich über den ersten Sieg im Jahr 2018.

Einen klaren 5:0 Sieg schoss der BCA II gegen den BC Aichach II heraus. Das Tabellenschlusslicht aus Aichach hatte dabei wenig Chancen, lag zur Pause durch Tore von Korbinian Ableitner, Felix Peyke und Andreas Danner bereits mit 3:0 zurück. Auch in der zweiten Halbzeit geriet der souveräne BCA-Sieg nie in Gefahr und Martin Kügle sowie der Gegner per Eigentor schraubten das Ergebnis auf den 5:0 Endstand hoch. Nun gilt es am kommenden Sonntag beim TSV Rehling II nachzulegen um doch noch einige Plätze in der Tabelle gutmachen zu können.

Fußball: BCA holt wichtigen Punkt in Bubesheim (18.04.2018)

Einen wichtigen und hart erkämpften Punkt fuhr der BC Adelzhausen am Samstagnachmittag ein. Beim spielstarken SC Bubesheim erreichte man ein 1:1 Unentschieden, was den BCA einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt bringt. Überragender Akteur auf Seiten der Gäste war Torwart Michael Fottner, der nur durch einen Elfmeter an diesem Tag zu bezwingen war und reihenweise Großchancen des Gegners zunichtemachte.

Adelzhausen zeigte einmal mehr sein Auswärtsgesicht: von Beginn an kam man gut ins Spiel und nahm die Zweikämpfe an. Spielertrainer Peter Eggle hatte eine defensive Ausrichtung gewählt, mit welcher man durch Verschieben im Kollektiv immer wieder die Räume zumachte. Ideal in das BCA-Konzept passte natürlich die frühe Führung, als nach sieben Minuten eine lange Ecke von Dominik Müller auf Christoph Mahl quergelegt wurde und der BCA-Kapitän zum 1:0 einschoss. Danach hatte der BCA etwas Glück, als ein Freistoß von Axel Schnell vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang und danach geklärt werden konnte (11.Minute). Außerdem streifte ein Schuss von Hakan Polat nach 22 Minuten den Querbalken. Auf der anderen Seite entschärfte SC-Keeper Liridon Rrecaj einen platzierten Schuss von Mahl zur Ecke (24.) und nach 38 Minuten forderte der BCA einen Elfmeter als Torjäger Müller im Laufduell zu Fall gebracht wurde, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus, da dieser wohl keinen klaren Kontakt erkannte. So ging es kurz danach mit einer verdienten 1:0 Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel musste Adrian Postolica nach 50 Minuten ausgepowert vom Feld, für ihn übernahm Coach Eggle nun den Part im Abwehrzentrum und hatte fortan Schwerstarbeit zu verrichten mit seiner Defensive gegen immer stärker werdende Gastgeber. Eggle konnte sich aber auf seinen Torhüter Michael Fottner verlassen, der immer wieder grandios die Chancen des Gegners mit Hand und Fuß vereitelte. Zunächst klärte Fottner einen Fallrückzieher von Esse Akpaloo zur Ecke (48.), dann hielt er aus kurzer Distanz sowohl den Kopfball von Akpaloo per Fuß sowie auch den zweiten Kopfball von Waldemar Schaab mit den Händen (70.). Nach 73 Minuten verschätzte sich Fottner dann einmal bei einer Flanke, doch die BCA-Abwehr entschärfte zusammen drei Bubesheimer Schüsse nacheinander. In der 77.Minute gelang dann aber doch der hochverdiente Ausgleich: Christoph Stöttner brachte im Strafraum Polat zu Fall, und den berechtigten Elfmeter verwandelte Baris Aciköz souverän. Der BCA war nun kräftemäßig am Ende, Fottner konnte aber weitere Male teils sensationell klären gegen Polat (79.), Schnell (81.) und Akpaloo (90.). Mit etwas Glück hätte der BCA in der Schlussphase dann sogar noch den Siegtreffer anbringen können, doch sowohl der Schuss von Müller (85.) als auch von Stefan Asam (88.) ging jeweils knapp am langen Pfosten vorbei. Dies wäre letztlich aber auch des Guten zu viel gewesen, der BCA konnte jedenfalls auch mit dem Punktgewinn am Ende sehr gut leben.

Keine Chance hatte dagegen der BCA II beim Tabellenführer TSV Aindling II. Am Ende der Partie stand es 0:7 für den Gegner.

Fußball: Neun Gegentore und keine Punkte (09.04.2018)

Desolater Nachmittag für den BCA: sowohl die erste, als auch die zweite Mannschaft mussten ihre Punkte im jeweiligen Heimspiel chancenlos abgeben. Der BCA I lieferte im Derby gegen den TSV Hollenbach über 90 Minuten eine indiskutable Leistung ab und verlor völlig verdient mit 0:2. Der BCA II unterlag dem Spitzenteam vom SV Obergriesbach mit 0:7.

300 Zuschauer, bestes Fußballwetter und ein gut bespielbarer Platz: es war eigentlich alles angerichtet für ein packendes Lokalderby zwischen dem BCA und dem TSV Hollenbach. Doch leider trug nur der Gast zur Unterhaltung der Zuschauer bei, Kopfschütteln verursachte dagegen der lasche Auftritt der Heimelf. Durch haarsträubende Fehler in der Defensive, fehlenden Biss in jedem Zweikampf und ganz schwacher Bewegung in der Offensive hatte der BCA nicht den Hauch einer Chance gegen aggressive und immer einen Schritt schneller befindliche Gäste.

Mit dem 0:1 für Hollenbach nahm der katastrophale Nachmittag seinen Lauf.

Hollenbach wählte eine defensiv kompakte Spielweise und setzte auf Konter. Und der BCA tat dem Gegner genau den Gefallen und brachte sich reihenweise selbst in Bedrängnis durch Abspielfehler, Stockfehler oder verlorene Zweikämpfe. Nach 18 Minuten ging der Gast in Führung durch eine wahre Fehlerkette beim BCA: Dominik Müller konnte einen Ball nicht festmachen, Stefan Asam konnte den Abpraller ebenfalls nicht abwehren, und dann rückte Spielertrainer Peter Eggle auch noch aus dem Abwehrzentrum, so dass plötzlich Hollenbachs Frederik Meisser alleine vor dem Tor stand und zum 0:1 einschoss. Mit Ballverlusten ging es munter weiter beim BCA, der wache Gegner war immer einen Tick eher am Ball, und so handelte sich die Heimelf einige gelbe Karten ein. In der 36.Minute dann das 0:2: auf der rechten Seite entwischte ein Hollenbacher Georg Götz, der einen rabenschwarten Tag erwischte, und bei der Hereingabe musste Samuel Fischer nur noch einschieben da das defensive Mittelfeld nicht rechtzeitig zurück kam. Wär Adelzhauser Torchancen im ersten Durchgang suchte, der suchte vergeblich, denn der BCA kam kaum einmal in die Nähe des Strafraums.

Nach dem Seitenwechsel stellte Coach Eggle um und Michael Albustin gab nun den Abwehrchef, somit kam deutlich mehr Stabilität in die Abwehr. Die Angriffsbemühungen des BCA wurden auch etwas gefälliger mit der Hereinnahme von Christoph Mahl, doch gegen die gut stehende TSV-Abwehr fand der BCA aus dem Spiel heraus kein Mittel. Als Eggle nach 56 Minuten mit einer gelb-roten Karte vom Feld musste, schien eine Vorentscheidung gefallen. Doch fast hätte der BCA auf 1:2 verkürzt, als der Kopfball von Patrick Schuch vom TSV-Torwart stark auf der Linie entschärft wurde nach einer Ecke. Spätestens mit der zweiten gelb-roten Karte für Stefan Asam nach 82 Minuten war die Partie endgültig entschieden und mit Hollenbach stand ein mehr als verdienter Sieger kurz drauf fest.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Nur eine Halbzeit lang konnte der BCA II dem Tabellenzweiten vom SV Obergriesbach Paroli bieten, doch nach dem Seitenwechsel brachen dann doch noch alle Dämme und der Gastgeber kam am Ende mit 0:7 noch deftig unter die Räder.

Fußball: BCA mit enttäuschendem Unentschieden (26.03.2018)

Eine enttäuschende Leistung bot der BCA im Heimspiel gegen den FC Lauingen. Waren gegen den Tabellenvorletzten drei Punkte eigentlich fest eingeplant, musste man am Ende sogar froh sein einen Zähler ins Ziel gebracht zu haben. Somit konnte man zwar die 30 Punkte voll machen, doch sollte man sich schnellstens steigern um die nötigen Punkte gegen den Abstieg noch einfahren zu können.

Patrick Schuch (Nr. 6) schiebt zum 1:0 ein für den BCA. Leider brachte der Treffer keine Ruhe ins Spiel des Gastgebers.

Eigentlich hätten die Vorzeichen beim BCA nicht besser stehen können: ein sehr gut bespielbarer Platz, 10 Grad plus und Sonnenschein sowie ein großer verfügbarer Kader mit neun Auswechselspielern. Aufgrund der Tabellenkonstellation hätte man ohne Druck aufspielen können gegen einen Gegner, der jeden Punkt benötigt um die Klasse zu halten. Doch der BCA ließ sich vom sehr defensiv eingestellten Gegner von Beginn an etwas einlullen, viel Ballbesitz ohne Tempo war die Folge. Dennoch hatte der BCA nach 10 Minuten die große Chance zur Führung, als der Schiedsrichter dem BCA einen Handelfmeter zusprach, der ein hartes Urteil war weil ein FC-Spieler aus ganz kurzer Entfernung den Ball an die Hand geschossen bekam. Dominik Müller scheiterte aber damit am guten Torwart Fuchsluger, der den schwach getretenen Ball sicher festhalten konnte. Nach gut 15 Minuten ging die Überlegenheit des BCA immer mehr verloren, Abspiel- und Stoppfehler gepaart mit schlechtem Zweikampfverhalten bauten den FC auf. Dieser wusste dann auch mit einigen gefährlichen Standards zu gefallen, doch BCA-Keeper Michael Fottner war auf dem Posten. Nach 36 Minuten fiel dann der in dieser Phase überraschende Führungstreffer für den Gastgeber: nach einem Eckball landete der Ball bei Patrick Schuch, der frei vor dem Torwart souverän einschob. Somit ging es dann mit einer leicht schmeichelhaften BCA-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spiel: der BCA durfte weiter hinten raus spielen bis zur Mittellinie gegen einen defensiven Gast, machte aber im Spielaufbau zu viele Fehler um nach vorne zu kommen. So wiegte das Spiel immer hin und her, ein Treffer auf beiden Seiten war jederzeit möglich. Dominik Müller hätte nach 54 Minuten wohl den Deckel für den BCA schon drauf machen können, als er freistehend zum Abschluss kam. Doch der BCA-Torjäger hatte nicht seinen besten Tag erwischt und sein Schuss verfehlte das lange Eck deutlich. Der nicht unverdiente Ausgleich folgte dann nach 72 Minuten: der BCA störte Routinier Sandro Santamaria zu zaghaft, so konnte dieser aus 20 Metern abziehen und sein fulminanter Schuss schlug unhaltbar im Eck ein. Nun wankte der BCA gewaltig, und nach 78 Minuten hatte Lauingen das Spiel gedreht: wieder sah die BCA-Abwehr sehr schlecht aus, und Julian Eberhardt musste den Querpass nur noch ins leere BCA-Tor schieben zum 1:2. BCA-Coach Peter Eggle reagierte sofort und brachte sich in die Partie, und dies zahlte sich zwei Minuten später aus, als Eggle selbst das Leder mit der Brust annahm und im langen Eck zum 2:2 versenkte. In der Endphase versuchten beide Teams mit langen Bällen noch zum Erfolg zu kommen, doch letztlich blieb es beim leistungsgerechten 2:2 Unentschieden.

Unser Fotograf Sepp Asam schoss wieder einige Bilder zum Spiel. Bitte hier klicken…

Fußball: BCA verliert in Gersthofen mit 0:3 (19.03.2018)

Nichts wurde es mit dem erhofften Punktgewinn für den BC Adelzhausen beim Spitzenreiter TSV Gersthofen. Nach guter erster Halbzeit bestrafte der Gegner zwei Fehler des BCA nach der Pause und bog auf die Siegerstraße ein. Letztlich gewann der TSV auch in der Höhe verdient mit 3:0.

Lange Zeit sah es für den BC Adelzhausen richtig gut aus auf dem Kunstrasenfeld in Gersthofen (das bestens bespielbare Hauptfeld daneben wurde geschont). Eine Halbzeit lang bot der BCA defensiv eine sehr konzentrierte und auch fehlerfreie Vorstellung. Gersthofen konnte offensiv nur einige Flanken und Weitschüsse verzeichnen, welche der bestens aufgelegte BCA-Torwart Michael Fottner ohne Probleme entschärfte. Die größte Möglichkeit vor der Pause hatte zweifelsohne der Gast aus Adelzhausen nach 35 Minuten: Torjäger Dominik Müller erlief einen zu kurzen Rückpass des TSV zum Torwart, umkurvte diesen und zögerte anschließend aus spitzem Winkel. Dennoch kam Müller noch zum Abschluss, aber ein Gersthofener kratzte den Schuss von der Linie. In der 44.Minute dann nochmal eine starke Offensiv-Szene des BCA, doch nach Zuspiel von Müller bekam Kapitän Christoph Mahl nicht mehr genug Druck hinter den Ball zehn Meter vor dem Tor und der Torwart konnte parieren. „Gegen solche Gegner musst du vorne einfach deine wenigen Chancen nutzen wenn du was holen willst“, sprach Vorsitzender Andreas Asam und trauerte einem möglichen Punktgewinn nach.

Auch Anfang der zweiten Halbzeit bot sich Müller aus 16 Metern eine ideale Freistoßgelegenheit, doch anstatt ins weit offene Torwart-Eck traf er nur die Mauer. Dies hätte ein Fall für Freistoß-Spezialist Michael Albustin sein können, welcher aber leider berufsbedingt fehlte. Der Knackpunkt der Partie folgte dann zwischen der 60. und 65.Minute. Nachdem der BCA eine Flanke nicht sauber klären konnte, fiel der Ball Rudolf Kine vor die Füße und dieser nagelte in der 60.Minute den Ball eiskalt in die Maschen. Und nur fünf Minuten später enteilte Ferkan Secgin BCA-Coach Peter Eggle und schlenzte den Ball ins lange Eck zum 2:0. „Das zweite Tor geht auf meine Kappe und hat das Spiel entschieden“, ärgerte sich Eggle im Nachhinein über den unglücklich geführten Zweikampf. In der Folgezeit erspielte sich Gersthofen noch einige Möglichkeiten um das Ergebnis auszubauen, doch letztlich gelang nur noch Niklas Kratzer ein Treffer zum 3:0 Endstand, welcher aufgrund der zweiten Halbzeit gerecht war.

Fußball: Generalprobe endet 1:1 Unentschieden (12.03.2018)

Im letzten Testspiel vor dem Punktspielstart trennte sich der BC Adelzhausen vom Tabellenführer der Kreisliga Ost, dem SC Griesbeckerzell, mit 1:1. Der BCA zeigte beim ersten Spiel auf natürlichem Rasen eine ordentliche Leistung über 90 Minuten und hatte einige Gelegenheiten, konnte diese aber nicht in Tore ummünzen und geriet nach rund 70 Minuten in Rückstand. Kurz vor dem Ende schaffte man aber doch noch den leistungsgerechten Ausgleich durch Torjäger Dominik Müller.

Im Vorspiel bezwang der BCA II im ersten Test die Reserve aus Griesbeckerzell mit 1:0. Eine konzentrierte Vorstellung genügte dem BCA um einen verdienten Sieg einzufahren, Torschütze war Sebastian Rabl mit einem verwandelten Foulelfmeter.

Fußball: BCA verkauft sich gut im dritten Test (05.03.2018)

Im dritten Testspiel musste sich die 1.Mannschaft des BCA dem Landesligisten FC Stätzling mit 2:6 geschlagen geben. Auf dem Kunstrasen in Gersthofen hielt der BCA 60 Minuten lang gut mit, doch am Ende zeigte der FC seine Klasse und schoss noch einen hohen Sieg für sich heraus.

Der BCA spielte in der ersten halben Stunde defensiv sehr diszipliniert und ging sogar nach einem herrlichen Angriff in Führung: Spielertrainer Peter Eggle passte den Ball genau in den Lauf von Christoph Mahl, und der BCA-Kapitän traf aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 1:0. Doch mit einem Doppelschlag drehte Stätzling nach rund 30 Minuten die Partie und brachte den BCA etwas aus dem Konzept.

Nach dem Seitenwechsel kam der BCA wieder gut rein und konnte ausgleichen durch Coach Eggle, der von Jürgen Lichtenstern ideal bedient wurde und alleine vor dem Torwart eiskalt vollstreckte. Doch nach 60 Minuten nahm Stätzling dann richtig Fahrt auf und stürzte die nun etwas umgestellte BCA-Defensive immer wieder in Verlegenheiten. So kam letztlich der 2:6 Endstand zustande, worauf der BCA aber dennoch aufbauen kann.

Fußball: Holprige Vorbereitung bei Schnee (25.02.2018)

Mit extrem ungemütlichen Bedingungen schlagen sich die Fußballer des BCA seit dem Vorbereitungsstart vor drei Wochen herum. Training auf grünem Untergrund ist nicht möglich, bei Schnee und Kälte muss man regelmäßig auf die Straße oder die Halle ausweichen, vereinzelt wird auch auf dem schneebedeckten Platz gekickt.

Zweimal ging es aber schon auf den Kunstrasen in der Firnhaberau, wo man gegen die Kreisligisten BC Rinnenthal (0:3 verloren) und SC Altenmünster (2:2 nach Toren von Jürgen Lichtenstern und Dominik Müller) zwei durchwachsene Spiele ablieferte. Das Testspiel gegen Haunsheim auf dem Kunstrasen in Gersthofen fiel dem starken Schneefall zum Opfer.

Am kommenden Samstag wäre nun das erste Testspiel auf normalem Rasen geplant gewesen gegen den TSV Haunstetten, doch an ein Spiel ist am Römerweg nicht zu denken. Die Verantwortlichen versuchen nun eine Alternative zu finden. Eine Woche drauf wird dann die Generalprobe gegen Griesbeckerzell hoffentlich auf natürlichem Grün möglich sein.